Die Suche ergab 425 Treffer
- Samstag 14. Juli 2012, 22:03
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Studie über Finanzindustrie: Betrug gehört zum Erfolg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2165
Re: Studie über Finanzindustrie: Betrug gehört zum Erfolg
Man muss eben lesen was man unterschreibt. Die Ausnutzung von Dummheit ist kein Betrug. Es steht niemand mit der Knarre da, der einen zwingt sein Geld zu 5% anzulegen.
Eine Bank hat immer auch eine beratende Funktion. Wenn sie dieser nicht gerecht wird und stattdessen Augenwischerei betreibt ...
- Freitag 13. Juli 2012, 14:18
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bulgarien und Rumänien bald EU Mitglieder ???
- Antworten: 116
- Zugriffe: 4061
Re: Bulgarien und Rumänien bald EU Mitglieder ???
Wieso Unsinn? Fakt ist ganz einfach das durch die Freizügigkeit des Arbeitsmarkts die deutschen bzw. westeuropäischen Löhne gedrückt werden.Wir müssen von den Mickerrenten die wir durch ständig sinkende Reallöhne einmal erhalten werden unser Armutsrentnerdasein hier fristen während der zeitweilige ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 22:26
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Verhindert das BVerfG noch die ESM-Finanzdiktatur?
- Antworten: 122
- Zugriffe: 5988
Re: Verhindert das BVerfG noch die ESM-Finanzdiktatur?
Es wäre aber schon sehr naiv zu glauben, diese Garantien werden niemals fällig.Karl Murx » Do 12. Jul 2012, 10:13 hat geschrieben: Deutschland stellt keine Kredite zur Verfügung, sondern Garantien.
(...)
Da stimmst du mir doch zu, oder?
LG,
Falk
- Donnerstag 12. Juli 2012, 22:13
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Bulgarien und Rumänien bald EU Mitglieder ???
- Antworten: 116
- Zugriffe: 4061
Re: Bulgarien und Rumänien bald EU Mitglieder ???
Was bist du für ein Landsmann ?
Und ja natürlich zählt auch die Info was du Beruflich für eine Tätigkeit ausübst.
Denn daran kann man oft genug erkennen,in welche Richtung jemand tendiert.
Das du dies nicht mitteilen möchtest,lässt erkennen,das du nicht mit offenen karten spielen möchtest.
Dies ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 17:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Er kann nicht eigenständig im Gouverneursrat über deutsche Steuergelder entscheiden, sondern nur die Entscheidung des deutschen Parlaments verkünden. Das ist per Bundesgesetz so festgelegt worden, da es erhebliche Kritik gab, auch von Seiten der Richter, die es zur Kenntnis nehmen, wenn man ihnen ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 16:41
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Meinst Du die völkerrechtliche Vereinbarung zwischen den Mitgliedern der Eurozone? Die hat schon ihren Sinn. Oder möchtest Du, daß in sechs Monaten in Land X eine neue Regierung kommt, die einfach mir nichts, Dir nichts die Schuldenbremse wieder abschafft, aber weiterhin am ESM teilnehmen möchte ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 16:07
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Natürlich...pikant » Do 12. Jul 2012, 15:55 hat geschrieben: weil es sich in der Oeffentlichkeit gut macht
(...)

- Donnerstag 12. Juli 2012, 16:06
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Wenn du das sagst muss es natürlich so sein.pikant » Do 12. Jul 2012, 16:01 hat geschrieben: (...)
Merkel macht in der Europapolitik einen guten Job!
Jetzt bin beruhigt, danke.

- Donnerstag 12. Juli 2012, 16:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
frems hat es ja schon geschrieben!
Du hast noch nie eine Bundesregierung waehlen koennen - du waehlst mit Deiner Stimme eine Parson mit der Erststimme und eine Partei mit der Zweitstimme
die gewaehlten Abgeordneten wahlen dann den Bundeskanzler und der ernennt die Minister, die vom Parlament ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 15:57
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Du wählst die Bundesregierung? Steht das so im Grundgesetz? :p
Natürlich nicht. Man wählt die Mitglieder des Bundestages.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte mich etwas in Rage geschrieben und dann war mir wohl dieser peinliche Fehler unterlaufen. ;)
Wie auch immer. Welche Kompetenzen ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 15:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
ich moechte, dass das Europaparlament viel mehr Kompetenzen erhaelt und dieses wird demokratisch gewaehlt
ich moechte nicht, dass man immer zur Europawahl schreitet und dieses Parlament nicht viel zu entscheiden hat
die Nationalstaaten muessen Entscheidungen abgeben, ansonsten wird das nichts ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 15:34
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
streiche glaube und nimm dann 'ich hoffe....'
Es wird ja immer schöner...
Du gibst zu dich nicht damit befasst zu haben, hoffst aber dennoch, dass das BVerfG so entscheidet, nur weil du ein überzeugter Europäer bist? Du stellst damit faktisch die europäische Idee über unsere Verfassung, was ich ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 15:27
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
natuerlich habe ich eine Meinung dazu
ich bin fuer ein Europa, das sich hilft und ich bin dafuer, dass die Nationalstaaten Kompetenzen abgeben
bin auch nicht gegen Euro-Bonds
nur ich bin kein Jurist und kann wirklich nicht beurteilen, ob das verfassungsmaessig geht oder nicht
ich bin und war immer ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 14:34
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
ich nicht - glaube die Klage wird abgewiesen und dem Eilantrag auch nicht stattgegeben
(...)
Und anstatt dir selbst eine Meinung zu bilden verharrst du lieber im Zustand des Glaubens und bleibst auf diese Weise ein unmündiger Bürger, welcher den Politikern blind vertraut. Verstehe ich das so ...
(...)
Und anstatt dir selbst eine Meinung zu bilden verharrst du lieber im Zustand des Glaubens und bleibst auf diese Weise ein unmündiger Bürger, welcher den Politikern blind vertraut. Verstehe ich das so ...
- Donnerstag 12. Juli 2012, 13:41
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2394
Re: Wer in Karlsruhe gegen den Rettungsschirm klagt
Ich werde mich dem wohl auch anschließen.Starfix » Do 12. Jul 2012, 12:42 hat geschrieben:
Ich gehöre dazu.
- Mittwoch 11. Juli 2012, 02:10
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich weiß nicht was daran Thesen sein sollen und was daran umstritten sein soll.
Aber lassen wir das einfach so stehen.Zu diesem Satz stehe ich auch (weiterhin).
ich hatte ja auch geschrieben, er kann und darf , aber es ist nicht seine originäre Aufgabe.
Wo steht festgeschrieben was die ...
Aber lassen wir das einfach so stehen.Zu diesem Satz stehe ich auch (weiterhin).
ich hatte ja auch geschrieben, er kann und darf , aber es ist nicht seine originäre Aufgabe.
Wo steht festgeschrieben was die ...
- Dienstag 10. Juli 2012, 16:38
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nein.
Damit hat es angefangen:Und das Problem ist, das sich bestimmte User dann reinhängen (weil ich antwortete).
Wenn du Thesen in ein Forum stellst muss du damit rechnen, dass darauf eingegangen wird.
Vorallem dann nicht, wenn es sich um eine so umstrittene These handelt.
Habe ich nicht ...
Damit hat es angefangen:Und das Problem ist, das sich bestimmte User dann reinhängen (weil ich antwortete).
Wenn du Thesen in ein Forum stellst muss du damit rechnen, dass darauf eingegangen wird.
Vorallem dann nicht, wenn es sich um eine so umstrittene These handelt.
Habe ich nicht ...
- Dienstag 10. Juli 2012, 16:12
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich. Wer denn sonst ? War doch mein Text.
Möchtest Du jetzt und in diesem Thread die philosophische Frage diskutieren,
was der Zweck und Sinn eines (des) Staates ist ?
Du hast damit angefangen.
Wenn du der Ansicht bist, der Staat sollte nicht als Unternehmer in Erscheinung treten, ist das dein ...
Möchtest Du jetzt und in diesem Thread die philosophische Frage diskutieren,
was der Zweck und Sinn eines (des) Staates ist ?
Du hast damit angefangen.
Wenn du der Ansicht bist, der Staat sollte nicht als Unternehmer in Erscheinung treten, ist das dein ...
- Dienstag 10. Juli 2012, 15:58
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Und wer sagt das?Skull » Di 10. Jul 2012, 15:23 hat geschrieben: (...)
Staaten sind aber nicht dafür gedacht und geschaffen, um unternehmerisch tätig zu sein.
(...)
- Sonntag 8. Juli 2012, 13:45
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Zunächst habe ich lediglich geschrieben,das Deutschland e i n e r der Profiteure der Euroeinführung war.
Siehe dir mal folgende Grafik an:
http://img.godmode-trader.de/charts/4/2005/HSBC13.02.2009.jpg
Die Wachstumsraten Deutschland lagen bis 2006 immer unter den Wachstumraten des Euroraums ...
Siehe dir mal folgende Grafik an:
http://img.godmode-trader.de/charts/4/2005/HSBC13.02.2009.jpg
Die Wachstumsraten Deutschland lagen bis 2006 immer unter den Wachstumraten des Euroraums ...
- Samstag 7. Juli 2012, 02:17
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Warum wählst du immer Vergleiche, bei denen wir gut dastehen?Antisozialist » Do 5. Jul 2012, 21:27 hat geschrieben: Wir können den Hartz-Vierer auch mit einem Facharbeiter in einer chinesischen oder indischen Fabrik vergleichen.
Sinnvoller wäre es auf Länder zu schauen, die uns diesbezüglich überlegen sind.
- Freitag 6. Juli 2012, 15:46
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Natürlich ist das einfach gedacht.
Eine korrekte und differenzierte Betrachtung macht ja nur mit den wenigsten Usern Sinn.
Leider wahr.
Ich hoffe dieses Beispiel überfordert niemanden.
Noch einfacher kann wahrscheinlich nur noch der Herr Kreutzer etwas erklären.
Ein schönes Wochenende.
mfg ...
Eine korrekte und differenzierte Betrachtung macht ja nur mit den wenigsten Usern Sinn.
Leider wahr.
Ich hoffe dieses Beispiel überfordert niemanden.
Noch einfacher kann wahrscheinlich nur noch der Herr Kreutzer etwas erklären.
Ein schönes Wochenende.
mfg ...
- Freitag 6. Juli 2012, 15:29
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Was daran elegant ist müssen wir plusminus (deren Kommentar ich lediglich zur Diskussion gestellt habe) oder den IWF fragen , d er vorgeschlagen hat die Inflationsrate zu verdoppeln .
Ob wir nun sehr wohl gleich oder erst später merken , daß wir einen großen Teil unserer Ersparnisse ...
- Freitag 6. Juli 2012, 15:27
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Manche einfachen Kreislaufbetrachtungen haben schon Ihren Sinn.mfg
Dieses Beispiel ist etwas zu einfach gedacht. Es geht darum, ob die Zinsen gesamtwirtschaftliche gezahlt werden können, ohne das dabei die Geldmenge erhöht werden muss.
Um das anhand eines Beispieles zu belegen, muss zumindest ...
Dieses Beispiel ist etwas zu einfach gedacht. Es geht darum, ob die Zinsen gesamtwirtschaftliche gezahlt werden können, ohne das dabei die Geldmenge erhöht werden muss.
Um das anhand eines Beispieles zu belegen, muss zumindest ...
- Freitag 6. Juli 2012, 13:33
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Interessante These. Könntest Du die nun auch noch begründen?
Wobei... ich habe das gerade nochmal durchgedacht. Es stimmt gar nicht, sorry. ;)
Solange die Sparer ihre Zinsen nicht horten kann das Ganze auch wunderbar ohne eine Geldmengenerhöhung funktionieren. Ist manchmal gar nicht so einfach ...
- Freitag 6. Juli 2012, 13:01
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Natürlich müssen sie erwirtschaftet werden. Bevor ich zum Friseur gehe, muß ich dessen Lohn auch erst erwirtschaften. Sonst wird das nichts. Das Geld ist aber im System. Sowohl das für die Zinsen, als auch das für den Friseur. Die Zahlungen unterscheiden sich nämlich nicht. Beides mal wird für ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 22:46
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Jein. Letztlich kann man natürlich den Fehler immer bei der Politik suchen, denn die Politik ist die gestaltende und gesetzgebende Kraft.
Zugegeben, damit habe ich es mir ziemlich einfach gemacht. ;)
Dennoch wäre/ist es ein Problem, welches sich politisch innerhalb des Systems lösen lässt. Dafür ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 21:56
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Natürlich ist es ein Systemfehler was denn sonst ??
Sagte ich doch schon.
Die hohe Vermögensungleichheit ist in einem solchen Falle das Problem.
Riesigen Vermögen stehen ebenso riesige Schulden gegenüber und da die Vermögen weiter wachsen,wachsen auch die Schulden.
Wenn die nominalen ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 21:15
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Müssen wir uns nun schon mit Entwicklungsländern vergleichen um gut dazustehen?Antisozialist » Do 5. Jul 2012, 21:09 hat geschrieben: Ein deutscher ALG-II-Bezieher gilt in Entwicklungs- und Schwellenländern als reich.
Ich halte diese Verweise auf arme Länder oder vergangene Zeiten für sehr fragwürdig.
- Donnerstag 5. Juli 2012, 21:09
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Da die Zinsen ,wie du richtig bemerkst im System nicht vorhanden sind,können sie auch nicht im klassischen Sinne erwirtschaftet werden,sie müssen durch neue Schulden"erwirtschaftet" werden und schon ist der Teufelskreis perfekt !!
Was denn für ein Teufelskreis?
Wenn mehr Schulden entstehen heißt ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 21:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Also auf einer solchen Seite, auf der schon gleich mal das Zinssystem und das Geld beschrieben wird, wie von einer Omi, die unter ihrer Wirtschaft die Wirtschaft versteht - als die wissen nicht, wie Geld entsteht, wissen nicht wie es sich mehrt - einfach hirnrissig -, sollte man sich nicht ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 20:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich weiß es nicht, kenne die Betreiber nicht. Ich schrieb mit keinem Wort, dass die dortigen Aussagen richtig seien..... ich kann das gar nicht beurteilen.
Es wird aber auf alle klassischen Kritik-Punkte eingegangen.
Teilweise aber wirklich mit falschen Argumenten.
Das die Zinsen bereits im ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 20:22
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Es ist einfach ein blödes Konstrukt! Mehr auch nicht.
Der Josephspfennig veranschaulicht exponentielles Wachstum eigentlich sehr schön, wie ich finde. Nur muss man sich fragen, ob diese Veranschaulichung auch auf die Realität übertragbar ist, denn es werden ja schon einige sehr starke Annahmen ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 20:04
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Leider hat die Regierung dort und anderswo nicht geschnallt dass das mit dem Euro etwas schwieriger ist. Den Preis bezahlen jetzt die Sparer, meist die Kleinsparer, wie die Oma bei der Sparkasse mit einem festzins von 1-2 %.
Auch Italien war dafür bekannt seine Schulden ständig ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 20:00
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Die Politik hat viel vor der Euroeinführung versprochen. Auch in den letzten drei Jahren wurde viel geredet, gehandelt wurde aber anders. Insofern würde ich der Politik nicht großartig über den Weg trauen, wenn es um derartige Fragen geht.
Da muss ich dir leider zustimmen.
Mir bereitet es in ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 19:55
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Das ist kein Witz, sondern ein Beleg dafür das Geldmengenausweitung alleine noch lange nicht zwangsläufig zu einer höheren Inflationsrate führt. Das müsste man aber schon seit der Japan-Krise wissen.
Ob die Eurozone vielleicht sogar in einer Art Liquiditätsfalle befindet, vermag ich nicht ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 19:44
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Aber lange nicht so direkt. Die beiden anderen Möglichkeiten die Schulden zu senken sind Einnahmeerhöhungen, also Steuern rauf, oder eben Ausgabensenkungen. Beides merkt der Bürger direkt und sofort. Und ist sehr unbeliebt. Inflation, so es keine gallopierende ist, ist dagegen schleichend. Man ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 19:03
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Unterschriftensammlung Stopp ESM-Vertrag
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2749
Re: Unterschriftensammlung Stopp ESM-Vertrag
Ich bleibe bei meiner Meinung. der ESM sollte nur durch Gelder alimentiert werden, der eine gemeinsame Steuer für ALLE EU-Bürger darstellt.
Alles andere wäre ungerecht.
Eine solche gemeinsame Steuer wäre zum Beispiel sagen wir 1% Mehrwertsteuer.
(Bezogen auf den gesamten EU-Raum wären 1% eine ...
Alles andere wäre ungerecht.
Eine solche gemeinsame Steuer wäre zum Beispiel sagen wir 1% Mehrwertsteuer.
(Bezogen auf den gesamten EU-Raum wären 1% eine ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 19:00
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Sammelstrang: Eurokrise
- Antworten: 7348
- Zugriffe: 404047
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Cerberus hat mit seiner Anmerkung bezüglich des Zinssystems voll in`s Schwarze getroffen.Ein auf Zinsen und damit auf Verschuldung beruhendes Wirtschaftssystem wird früher oder später kollabieren.
Die Giralgeldschöpfung würde es auch unabhängig vom Zins geben. Der Zins ist demnach nicht ...
Die Giralgeldschöpfung würde es auch unabhängig vom Zins geben. Der Zins ist demnach nicht ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 17:42
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Höhere Inflation als Strategie
- Antworten: 96
- Zugriffe: 3825
Re: Höhere Inflation als Strategie
Höhere Inflation als Strategie , hierzu siehe plusminus :
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,qfado6phsrayv8w5~cm.asp
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/11040930_geldanlage-spargeld-verliert-durch-inflation-an
plusminus : Wertverlust durch ...
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,qfado6phsrayv8w5~cm.asp
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/11040930_geldanlage-spargeld-verliert-durch-inflation-an
plusminus : Wertverlust durch ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 14:40
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Vernichtung des Humankapitals
- Antworten: 22
- Zugriffe: 946
Re: Vernichtung des Humankapitals
(...) Du darfst das ruhig anders sehen denn Begriffe aus der sogenannten Wirtschaftswissenschaft sind per Definition immer sehr flexibel und selten eindeutig.
Nenne doch mal ein paar solcher flexiblen Begriffe in den Wirtschaftswissenschaften.
Aber glaub mir eines bei dem Wort 'Humankapital ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 22:48
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM)
- Antworten: 157
- Zugriffe: 7372
Re: Finanztransaktionssteuer soll direkt an den ESM fließen
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12353007/5934832/Bundesregierung-will-ESM-Hilfen-mit-Transaktionssteuer-verknuepfen-Magazin.html
"§8:
(...)
2. Spam sind :
Im Falle von Strangeröffnungen:
(...)
b. Beiträge, die nur aus einem Link bestehen . Erforderlich ist eine eigene angemessene ...
"§8:
(...)
2. Spam sind :
Im Falle von Strangeröffnungen:
(...)
b. Beiträge, die nur aus einem Link bestehen . Erforderlich ist eine eigene angemessene ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 21:56
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Eurozone sofort abwickeln !
- Antworten: 91
- Zugriffe: 2737
Re: Eurozone sofort abwickeln !
Allerdings, oder wie wollen Sie sonst umschreiben, was hier grade stattfindet? Und schon über Jahrzehnte stattfand.
Was ist das denn für eine komische Betrachtungsweise?
Warum bitte ist der Kreditgeber schuld, wenn sich der Kreditnehmer überschuldet? Es steht dem Kreditnehmer doch frei seine ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 21:33
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Diese Rede könnte man im Gedächtnis behalten
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3430
Re: Diese Rede könnte man im Gedächtnis behalten
War das jetzt ernst gemeint? Ich hoffe nicht, denn das wäre eine echt armseelige "Erklärung".sylvester » So 1. Jul 2012, 19:58 hat geschrieben: Vermutlich deshalb weil sie total beknackt waren!!
- Sonntag 1. Juli 2012, 19:21
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Glaubst das es danach besser werden würde? :D
Warum beantwortest du meine Frage nicht?
Es geht nicht darum, ob es danach besser werden würde. Es geht darum, ob man die Beseitigung von Millionen von Menschen in Kauf nimmt, um ein System nach seinen Vorstellungen zu schaffen.
Falls deine Antwort ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 19:13
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Das sind dann aber viele die Beseitigt werden müssten, um eine Veränderung herbei zu führen wären das 2-6 Million, daran ist die RAF ja schon gescheitert. Denn da werden sich noch eine ganze Menge Leute in den weg stellen. Ich hoffe aber immer noch auf eine Gewaltlose Revolution, auf die Einsicht ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 19:00
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Diese Rede könnte man im Gedächtnis behalten
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3430
Re: Diese Rede könnte man im Gedächtnis behalten
Und insbesondere ist offensichtlich, daß die DDR-Regierung Politik im Interesse des Volkes machte.
Warum war es dann notwenig eine Mauer zu errichten, die verhindern sollte, dass die Bürger abhauen?
Wieso haben manche sogar in Kauf genommen zu sterben, nur um aus der DDR zu fliehen?
Also diese ...
Warum war es dann notwenig eine Mauer zu errichten, die verhindern sollte, dass die Bürger abhauen?
Wieso haben manche sogar in Kauf genommen zu sterben, nur um aus der DDR zu fliehen?
Also diese ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 18:34
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Wie möchtest du dieses "Gesindel" denn beseitigt sehen?felixed » So 1. Jul 2012, 18:29 hat geschrieben: (...) daß dieses Gesindel nicht nur nichtsnutzig, sondern extrem schädlich ist und seine Beseitigung eine Notwendigkeit des Überlebens der Menschheit und eines menschenwürdigen Daseins.
(...)
- Sonntag 1. Juli 2012, 17:11
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Meistens.
Richtig
Öffters.
Nicht alle.
Eigenverantwortung ist dir ein Fremdwort oder?
Ach ich bin es nur Müde gegen Dummheit, Arroganz und Lügen anzuschreiben.
Wer hier arrogant ist, sei mal dahingestellt.
Oh man da ziehen sich eine ganze Menge an einen Strang hoch, ihr hängt ...
- Sonntag 1. Juli 2012, 16:30
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Zusammenbruch des Kapitalismus (Kapitalismuskritik)
- Antworten: 448
- Zugriffe: 12673
Re: Mister Dax - Dirk Müller zum ESM Vertrag
Nein ich habe doch schon beschrieben und das ist eure Fakten Resistenz.
Bei dir sind es immer die Anderen, nicht wahr?
Nicht du bist an deiner Situation schuld, es ist "das System".
Nicht du liegst falsch, alle Anderen liegen falsch.
Nicht du bist faktenresistent, alle Anderen sind ...