Leider muss ich feststellen - dass das nicht überall so geregelt ist :
Beispiel RCD (Wir kennen das als Fi-Schutzschalter) - oder bei Waschtrocknern.... - Bei den "Fi" Schaltern wurde die Produktion nach China ausgelagert, - die Chinesen nutzten anderes Fett zum schmieren der Mechanik - was nun - anders als das in Europa genutzte Schmierfett nach 10 Jahren verhärtet - der "Fi" kann nicht mehr auslösen.....und VERSAGT.
Betroffen sind ca. 50% aller Haushalte - in der Industrie gibt es die PFLICHT - die Geräte mindestens alle 4 Jahre zu testen und wurden bereits gewechselt - .....in den Haushalten gibt es diese Pflicht nicht - auch nicht nach Mieterwechsel - ......und mal ehrlich - wer "testet" schon seinen Fi Schutzschalter - auch wenn draufsteht dass dieser alle 1/2 Jahre auszulösen ist. Die meisten kennen nicht mal die Funktion - oder das "Aussehen" des Bauteils.......
Bei den Waschtrocknern sammeln sich Flusen an der Heizung - die so funktioniert wie ein Föhn (bei der Trocknung) - das Gerät brennt ab - (eine Sicherheitsschaltung ist bei einigen Geräten eingebaut - aber auch die kann versagen) Auch hier sind viele Haushalte direkt betroffen.
Da die "Mortalitätsrate" nicht "hoch genug" sei zum eingreifen - auf deutsch - es sterben nicht genug Leute - muss nicht eingegriffen werden..... Oder haben Sie schon eine WARNUNG vor defekten Fi oder Waschtrocknern gesehen ???
Sollte hier wenigstens eine ZENTRALE Informationsstelle - Herstellerübergreifend geben - die - so wie bei KFZ die Produkte zurückruft - Bzw. man sich wenigstens INFORMIEREN kann ? - die Sicherheitsschwächen der Produkte benennt ? - grade bei Langzeitfehlern .....die dann aus der Gewährleistung gefallen sind ???
Oder geht KOMMERZ (Geschäft) vor Sicherheit ?
(Seit 1968 ist es PFLICHT in Neubauten oder bei Sanierungen einen Fi (RCD) einzubauen....hoffentlich haben SIE keinen aus der China - Produktion mit altem Fett.... )
Warum reagiert der Verbraucherschutz hier NICHT ? ...oder "sterben" doch zu wenige ?
(RCD//Fi - Abhilfe : nach ein paar mal "auslösen" verteilt sich das Fett wieder - und die MEISTEN funktionieren dann wieder...)
- eine Warnung an die Elektroinstallateure... vor Produkten eines Herstellers..Vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. 5-Umwelt ist ein Schreiben ...., daß diese Maßnahme nach dem GPSG (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz) erforderlich ist ....
Fachleute wissen seit 2005 davon.... jetzt "versagen" aber auch Produkte anderer Hersteller - (die sind ja nun "alt"..) ....lassen Sie nach 10 oder 20 Jahren den Fi wechseln ? Kennen MIETER die "Gefahr" ? (der Vermieter muss nach Rechtslage da nichts prüfen lassen - nach der Errichtung .....) Sicher gibt es auch noch andere Beispiele...