Produktsicherheit !

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Produktsicherheit !

Beitrag von Teeernte »

Ich nahm an, dass die Produktsicherheit in unserem Land - so wie ich das bei Kraftfahrzeugen gewohnt bin - organisiert ist .

Leider muss ich feststellen - dass das nicht überall so geregelt ist :

Beispiel RCD (Wir kennen das als Fi-Schutzschalter) - oder bei Waschtrocknern.... - Bei den "Fi" Schaltern wurde die Produktion nach China ausgelagert, - die Chinesen nutzten anderes Fett zum schmieren der Mechanik - was nun - anders als das in Europa genutzte Schmierfett nach 10 Jahren verhärtet - der "Fi" kann nicht mehr auslösen.....und VERSAGT.

Betroffen sind ca. 50% aller Haushalte - in der Industrie gibt es die PFLICHT - die Geräte mindestens alle 4 Jahre zu testen und wurden bereits gewechselt - .....in den Haushalten gibt es diese Pflicht nicht - auch nicht nach Mieterwechsel - ......und mal ehrlich - wer "testet" schon seinen Fi Schutzschalter - auch wenn draufsteht dass dieser alle 1/2 Jahre auszulösen ist. Die meisten kennen nicht mal die Funktion - oder das "Aussehen" des Bauteils.......

Bei den Waschtrocknern sammeln sich Flusen an der Heizung - die so funktioniert wie ein Föhn (bei der Trocknung) - das Gerät brennt ab - (eine Sicherheitsschaltung ist bei einigen Geräten eingebaut - aber auch die kann versagen) Auch hier sind viele Haushalte direkt betroffen.

Da die "Mortalitätsrate" nicht "hoch genug" sei zum eingreifen - auf deutsch - es sterben nicht genug Leute - muss nicht eingegriffen werden..... Oder haben Sie schon eine WARNUNG vor defekten Fi oder Waschtrocknern gesehen ???

Sollte hier wenigstens eine ZENTRALE Informationsstelle - Herstellerübergreifend geben - die - so wie bei KFZ die Produkte zurückruft - Bzw. man sich wenigstens INFORMIEREN kann ? - die Sicherheitsschwächen der Produkte benennt ? - grade bei Langzeitfehlern .....die dann aus der Gewährleistung gefallen sind ???

Oder geht KOMMERZ (Geschäft) vor Sicherheit ?

(Seit 1968 ist es PFLICHT in Neubauten oder bei Sanierungen einen Fi (RCD) einzubauen....hoffentlich haben SIE keinen aus der China - Produktion mit altem Fett.... )

Warum reagiert der Verbraucherschutz hier NICHT ? ...oder "sterben" doch zu wenige ?

(RCD//Fi - Abhilfe : nach ein paar mal "auslösen" verteilt sich das Fett wieder - und die MEISTEN funktionieren dann wieder...)
Vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. 5-Umwelt ist ein Schreiben ...., daß diese Maßnahme nach dem GPSG (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz) erforderlich ist ....
- eine Warnung an die Elektroinstallateure... vor Produkten eines Herstellers..
Fachleute wissen seit 2005 davon.... jetzt "versagen" aber auch Produkte anderer Hersteller - (die sind ja nun "alt"..) ....lassen Sie nach 10 oder 20 Jahren den Fi wechseln ? Kennen MIETER die "Gefahr" ? (der Vermieter muss nach Rechtslage da nichts prüfen lassen - nach der Errichtung .....) Sicher gibt es auch noch andere Beispiele...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Produktsicherheit !

Beitrag von jack000 »

Gibt es auch einen Link dazu?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Produktsicherheit !

Beitrag von Teeernte »

jack000 » Fr 13. Mär 2015, 12:55 hat geschrieben:Gibt es auch einen Link dazu?
Einige:

vor allem interne (alte)

http://www.sonepar.de/abb-fi/ unten...
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t ... NTAKT-GmbH

aber auch Spezialistenforen...

http://www.elektrikforen.de/grundlagen- ... aus-3.html

...aber auch eine von Bayern mit einigen Produktwarungen - mehr als meine Beispiele (aber die Fi und Waschmaschine ist auch drin..

http://www.vis.bayern.de/produktsicherh ... os2007.htm

09.03.2015

Subwoofer 350 W von Loewe - Brandgefahr.....http://www.vis.bayern.de/produktsicherh ... /index.htm

Waschtrockner:

http://www.brand-feuer.de/index.php/Wäschetrockner
http://www.cleankids.de/stichwort/waeschetrockner
Ein verstopftes Flusensieb kann zum Brand und somit zur besonders schnellen Trocknung der Wäsche führen.
http://testab.de/waeschetrockner/
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten