Logistik Helpdesk
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Logistik Helpdesk
Hallo Zusammen,
habt ihr Fragen zur Logistik oder zu allen Widrigkeiten des nationalen und internationalen Transport, egal ob Schiene, Schiff oder LKW?
Alles was euch interessiert in Bezug auf den Warenversand, bitte fragt - ich gebe euch Antwort.
habt ihr Fragen zur Logistik oder zu allen Widrigkeiten des nationalen und internationalen Transport, egal ob Schiene, Schiff oder LKW?
Alles was euch interessiert in Bezug auf den Warenversand, bitte fragt - ich gebe euch Antwort.
Zuletzt geändert von frems am Montag 23. Dezember 2013, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: angepinnt
Grund: angepinnt
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Ich will da gar nicht mal so international ausholen (auch wenn es letztendlich bei dem Thema darauf hinauslaufen wird), aber was ist die Meinung vom Fachmann zum Thema "Drohnen für Paketversand"?Alexyessin » Mo 23. Dez 2013, 18:41 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habt ihr Fragen zur Logistik oder zu allen Widrigkeiten des nationalen und internationalen Transport, egal ob Schiene, Schiff oder LKW?
Alles was euch interessiert in Bezug auf den Warenversand, bitte fragt - ich gebe euch Antwort.
(Ich will nicht einen 2. Strang dazu aufmachen (Dafür ist ja der 1. da), sondern nur die Expertenmeinung dazu lesen).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Es ist eine Sache der Rentabilität. Wenn Amazon meint, das sich das rechnet, dann spricht ja nichts dagegen. Aber auch eine Drohne kann ein Paket nicht abliefern, wenn keiner daheim ist.jack000 » So 29. Dez 2013, 22:26 hat geschrieben: Ich will da gar nicht mal so international ausholen (auch wenn es letztendlich bei dem Thema darauf hinauslaufen wird), aber was ist die Meinung vom Fachmann zum Thema "Drohnen für Paketversand"?
(Ich will nicht einen 2. Strang dazu aufmachen (Dafür ist ja der 1. da), sondern nur die Expertenmeinung dazu lesen).
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Logistik Helpdesk
Deswegen wird es da zu entsprechenden Lösungen kommen, für EFH drohnenkompatible "Brief"kästen, oder man bestätigt per SMS seine Anwesenheit und die Lieferung erfolgt in einem entsprechend kurzen Zeitfenster.Alexyessin » Mo 30. Dez 2013, 16:34 hat geschrieben:
Es ist eine Sache der Rentabilität. Wenn Amazon meint, das sich das rechnet, dann spricht ja nichts dagegen. Aber auch eine Drohne kann ein Paket nicht abliefern, wenn keiner daheim ist.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Logistik Helpdesk
Ich sehe das eher nicht kommen. Zumal die meisten Leute gar nicht in Einfamilienhäusern wohnen. Ich lasse mir meist ins Hotel liefern. Die Rezeption ist immer besetzt, da hat der Zusteller keine Ausreden.el loco » Mo 30. Dez 2013, 16:39 hat geschrieben: Deswegen wird es da zu entsprechenden Lösungen kommen, für EFH drohnenkompatible "Brief"kästen, oder man bestätigt per SMS seine Anwesenheit und die Lieferung erfolgt in einem entsprechend kurzen Zeitfenster.
Re: Logistik Helpdesk
In welcher Hinsicht bist Du Experte?Alexyessin » Montag 23. Dezember 2013, 18:41 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habt ihr Fragen zur Logistik oder zu allen Widrigkeiten des nationalen und internationalen Transport, egal ob Schiene, Schiff oder LKW?
Alles was euch interessiert in Bezug auf den Warenversand, bitte fragt - ich gebe euch Antwort.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt.Herr Bert » Mo 30. Dez 2013, 18:39 hat geschrieben: In welcher Hinsicht bist Du Experte?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Also hast du zwei Ausbildungen (!) in dem Bereich.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Ich habe die Ausbildung zum Speditionskaufmann und habe eine Weiterbildung zum Verkehrsfachwirt. Meine Ausbildung habe ich in zwei Jahren in einer Firma absolviert und den VKFW im Abendstudium bei der Akademie.SoleSurvivor » Di 31. Dez 2013, 10:05 hat geschrieben:Also hast du zwei Ausbildungen (!) in dem Bereich.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Danke für die weiterführenden Erklärungen. Damit ist klar umrissen, inwieweit hier Expertentum besteht.Alexyessin » Di 31. Dez 2013, 12:13 hat geschrieben:
Ich habe die Ausbildung zum Speditionskaufmann und habe eine Weiterbildung zum Verkehrsfachwirt. Meine Ausbildung habe ich in zwei Jahren in einer Firma absolviert und den VKFW im Abendstudium bei der Akademie.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Ansonsten hätte ich den Thread ja nicht dargebracht.SoleSurvivor » Di 31. Dez 2013, 13:49 hat geschrieben: Danke für die weiterführenden Erklärungen. Damit ist klar umrissen, inwieweit hier Expertentum besteht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Okay dann hätte ich schon mal eine Frage:Alexyessin » Mo 23. Dez 2013, 18:41 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habt ihr Fragen zur Logistik oder zu allen Widrigkeiten des nationalen und internationalen Transport, egal ob Schiene, Schiff oder LKW?
Alles was euch interessiert in Bezug auf den Warenversand, bitte fragt - ich gebe euch Antwort.
Wieso darf in Deutschland eigentlich jedes Unternehmen seine eigenen Gesetze bzw. "Standards" verlangen ?
Gerade hinsichtlich der Ladungssicherung.
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Logistik Helpdesk
Die Frage sollte man wohl genauers spezifizieren, des Weiteren gehe ich davon aus das die Vorschriften des Kunden zur Ladungssicherung strenger sind, als die des Gesetzgebers?Dr. Nötigenfalls » Sa 1. Mär 2014, 17:34 hat geschrieben: Okay dann hätte ich schon mal eine Frage:
Wieso darf in Deutschland eigentlich jedes Unternehmen seine eigenen Gesetze bzw. "Standards" verlangen ?
Gerade hinsichtlich der Ladungssicherung.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Logistik Helpdesk
Natürlich geht es darum.el loco » Sa 1. Mär 2014, 20:28 hat geschrieben: Die Frage sollte man wohl genauers spezifizieren, des Weiteren gehe ich davon aus das die Vorschriften des Kunden zur Ladungssicherung strenger sind, als die des Gesetzgebers?
Die Vorgaben des Gesetzgebers werden teils völlig überzogen überspitzt angewendet,zulasten des Fahrpersonals.
Damit wird ein Arbeitsaufwand verlangt,der so auch nicht bezahlt wird,gerade auch die Wartezeiten sowie die Zeiten die man zur (vom Kunden) verlangten Ladungssicherung plus Kontrolle (teilweise sogar mit Foto) plus Ausfahrtsformalitäten benötigt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Logistik Helpdesk
Wenn die Ware beschädigt wird, dann braucht der Kunde halt nicht oder weniger zu bezahlen. Ich denke mal, dass es darum geht.Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 08:42 hat geschrieben: Natürlich geht es darum.
Die Vorgaben des Gesetzgebers werden teils völlig überzogen überspitzt angewendet,zulasten des Fahrpersonals.
Damit wird ein Arbeitsaufwand verlangt,der so auch nicht bezahlt wird,gerade auch die Wartezeiten sowie die Zeiten die man zur (vom Kunden) verlangten Ladungssicherung plus Kontrolle (teilweise sogar mit Foto) plus Ausfahrtsformalitäten benötigt.
http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__412.html§ 412 Verladen und Entladen. Verordnungsermächtigung
(1) Soweit sich aus den Umständen oder der Verkehrssitte nicht etwas anderes ergibt, hat der Absender das Gut beförderungssicher zu laden, zu stauen und zu befestigen (verladen) sowie zu entladen. Der Frachtführer hat für die betriebssichere Verladung zu sorgen.
(2) Für die Lade- und Entladezeit, die sich mangels abweichender Vereinbarung nach einer den Umständen des Falles angemessenen Frist bemißt, kann keine besondere Vergütung erlangt werden.
(3) Wartet der Frachtführer auf Grund vertraglicher Vereinbarung oder aus Gründen, die nicht seinem Risikobereich zuzurechnen sind, über die Lade- oder Entladezeit hinaus, so hat er Anspruch auf eine angemessene Vergütung (Standgeld).
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Logistik Helpdesk
Dann bring doch bitte ein paar Beispiele, vll. kommen wir der Sache dann nähers.Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 08:42 hat geschrieben: Natürlich geht es darum.
Die Vorgaben des Gesetzgebers werden teils völlig überzogen überspitzt angewendet,zulasten des Fahrpersonals.
Damit wird ein Arbeitsaufwand verlangt,der so auch nicht bezahlt wird,gerade auch die Wartezeiten sowie die Zeiten die man zur (vom Kunden) verlangten Ladungssicherung plus Kontrolle (teilweise sogar mit Foto) plus Ausfahrtsformalitäten benötigt.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Logistik Helpdesk
Wieso näher(S) ?el loco » So 2. Mär 2014, 09:38 hat geschrieben: Dann bring doch bitte ein paar Beispiele, vll. kommen wir der Sache dann nähers.
Ganz einfach:
Es werden zb. Zertifizierte Auflieger nicht anerkannt und volle Ladungssicherung wie ohne Zertifizierung gefordert.
Zudem wird dem Fahrpersonal von irgentwelchem "Sicherheitspersonal" individuelle Ladungssicherung aufdiktiert.
Wer dem nicht nachkommt der bekommt die Ladung nicht.
Was auch noch zu bemängeln ist das der Platz an dem Ladungssicherung durchgeführt werden soll,nicht näher definiert wurde.
So ist es zb. in Antwerpen gerne üblich die Leute zwar in einer Halle zu laden,aber zur Ladungssicherung werden die Leute direkt nach der beladung aus der Halle geworfen,egal bei welchem Wetter.
Ergebnis ist,das das Fahrpersonal Nassgeschwitzt vom Regen durchgeweicht,und vom Starkwind ausgekühlt die Ladungssicherung betreiben muss.
Ich halte dies für Diskriminierung.
Toiletten gibts auch meist nicht.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 2. März 2014, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Logistik Helpdesk
Also wird vom Kunden eine zusätzliche Ladungssicherung, die über den gesetzlichen Standart hinaus geht, gefordert? Dagegen ist nichts einzuwenden, es ist doch das gute Recht des Versenders eine zusätzliche Ladungssicherung zu fordern, wenn er Angst um die Ladung hat.Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 12:35 hat geschrieben: Ganz einfach:
Es werden zb. Zertifizierte Auflieger nicht anerkannt und volle Ladungssicherung wie ohne Zertifizierung gefordert.
Zudem wird dem Fahrpersonal von irgentwelchem "Sicherheitspersonal" individuelle Ladungssicherung aufdiktiert.
Wer dem nicht nachkommt der bekommt die Ladung nicht.
Wenn was passieren würde, wäre hinterher das Geschrei groß.
Das die Ladungssicherung außerhalb des Betriebsgeländes stattfindet kenne ich auch aus Italien. Da kommen mehrere Gründe zusammen:Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 12:35 hat geschrieben: Was auch noch zu bemängeln ist das der Platz an dem Ladungssicherung durchgeführt werden soll,nicht näher definiert wurde.
So ist es zb. in Antwerpen gerne üblich die Leute zwar in einer Halle zu laden,aber zur Ladungssicherung werden die Leute direkt nach der beladung aus der Halle geworfen,egal bei welchem Wetter.
Ergebnis ist,das das Fahrpersonal Nassgeschwitzt vom Regen durchgeweicht,und vom Starkwind ausgekühlt die Ladungssicherung betreiben muss.
Ich halte dies für Diskriminierung.
Toiletten gibts auch meist nicht.
Die Ladegasse/rampe frei zu bekommen für den nächsten LKW, oder bspw. innerbetrieblichen Wartentransport.
Geht es u.a. auch um den Versicherungsschutz, und die vermeidung von möglichen Unfällen.
Wird damit vermieden das der Fahrer im Bertrieb "spazieren" geht. Was bedeuten kann das der Fahrer auf der Suche nach nem Kaffeeautomaten durch den Betrieb spaziert, mal kurz duschen gehen will, im Büro was fragen, oder gar klauen/industriespionage.
Ich kenne genug Betriebe in denen der Fahrer entweder im Führerhaus, oder vor der Ladehalle während des Beladens warten muss.
Wenn die Ladungssicherung im Freien stattfindet, muß der Fahrer sich eben entsprechend ankleiden.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Eigene Standards sind immer schon Teil der jeweiligen Unternehmen. So hast du z. B. bei Wacker Burghausen andere / höhere Anforderungen beim Thema Gefahrgutausrüstung als bei der Kiesunion. Der Kunde entscheidet - wo da das Problem sein soll, verstehe ich nicht ganz.Dr. Nötigenfalls » Sa 1. Mär 2014, 17:34 hat geschrieben: Okay dann hätte ich schon mal eine Frage:
Wieso darf in Deutschland eigentlich jedes Unternehmen seine eigenen Gesetze bzw. "Standards" verlangen ?
Gerade hinsichtlich der Ladungssicherung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Das "Problem" ist,das DU mit dieser Arbeit nichts zu tun hast,sonst könntest du dir diese Frage selbst beantworten.Alexyessin » Sa 8. Mär 2014, 12:31 hat geschrieben: Der Kunde entscheidet - wo da das Problem sein soll, verstehe ich nicht ganz.
Gerade durch solcherlei Ignoranz wird gutes Fahrpersonal verbrannt,und gegen wenig Erfahrenes nicht mal Deutsch oder Englisch sprechendes Personal ausgetauscht.
Es werden dem Fahrpersonal zunehmend extra Arbeiten auferlegt.
Re: Logistik Helpdesk
Die Beladung sollte allein Sache der Verlader sein.el loco » So 2. Mär 2014, 14:03 hat geschrieben: Also wird vom Kunden eine zusätzliche Ladungssicherung, die über den gesetzlichen Standart hinaus geht, gefordert? Dagegen ist nichts einzuwenden, es ist doch das gute Recht des Versenders eine zusätzliche Ladungssicherung zu fordern, wenn er Angst um die Ladung hat.
Wenn was passieren würde, wäre hinterher das Geschrei groß.
Das die Ladungssicherung außerhalb des Betriebsgeländes stattfindet kenne ich auch aus Italien. Da kommen mehrere Gründe zusammen:
Die Ladegasse/rampe frei zu bekommen für den nächsten LKW, oder bspw. innerbetrieblichen Wartentransport.
Geht es u.a. auch um den Versicherungsschutz, und die vermeidung von möglichen Unfällen.
Wird damit vermieden das der Fahrer im Bertrieb "spazieren" geht. Was bedeuten kann das der Fahrer auf der Suche nach nem Kaffeeautomaten durch den Betrieb spaziert, mal kurz duschen gehen will, im Büro was fragen, oder gar klauen/industriespionage.
Ich kenne genug Betriebe in denen der Fahrer entweder im Führerhaus, oder vor der Ladehalle während des Beladens warten muss.
Wenn die Ladungssicherung im Freien stattfindet, muß der Fahrer sich eben entsprechend ankleiden.
Viele Firmen halten es inzwischen so,das der Fahrer nicht mehr die Halle betreten darf.
Finde ich gut.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Obacht, Herr Kollege des ungehobelten ad personams. Ich weis sehr gut, welche Arbeit da verrichtet werden muss. Nur weil ich deine Jammerei nicht mittrage sondern Dir eine Frage beantwortet habe heißt das nicht, das ich nicht weis, welche Arbeit zusätzliche Landungssicherungsvorschriften machen.Dr. Nötigenfalls » Mo 10. Mär 2014, 19:32 hat geschrieben: Das "Problem" ist,das DU mit dieser Arbeit nichts zu tun hast,sonst könntest du dir diese Frage selbst beantworten.
Gerade durch solcherlei Ignoranz wird gutes Fahrpersonal verbrannt,und gegen wenig Erfahrenes nicht mal Deutsch oder Englisch sprechendes Personal ausgetauscht.
Es werden dem Fahrpersonal zunehmend extra Arbeiten auferlegt.
Wenn du da nicht laden willst, musst du da nicht laden. Wenn du dort laden willst, musst du dich halt den Vorschriften beugen. Freie Entscheidung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Für die Sicherheit deiner Ladung bist du schon selbst verantwortlich.Dr. Nötigenfalls » Mo 10. Mär 2014, 19:33 hat geschrieben: Die Beladung sollte allein Sache der Verlader sein.
Viele Firmen halten es inzwischen so,das der Fahrer nicht mehr die Halle betreten darf.
Finde ich gut.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
EDIT [MOD] - ad personamAlexyessin » Sa 15. Mär 2014, 13:14 hat geschrieben: Obacht, Herr Kollege des ungehobelten ad personams. Ich weis sehr gut, welche Arbeit da verrichtet werden muss. Nur weil ich deine Jammerei nicht mittrage sondern Dir eine Frage beantwortet habe heißt das nicht, das ich nicht weis, welche Arbeit zusätzliche Landungssicherungsvorschriften machen.
Wenn du da nicht laden willst, musst du da nicht laden. Wenn du dort laden willst, musst du dich halt den Vorschriften beugen. Freie Entscheidung.
Wo bin ich denn persönlich geworden ?
Ich habe ein Recht Kritik zu üben,EDIT [MOD] - ad personam
Zuletzt geändert von jack000 am Montag 17. März 2014, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Logistik Helpdesk
Blödsinn.Alexyessin » Sa 15. Mär 2014, 13:15 hat geschrieben: Für die Sicherheit deiner Ladung bist du schon selbst verantwortlich.
Auch der Verlader ist verantwortlich.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Wo du persönlich geworden bist? Dein Posting:Dr. Nötigenfalls » Sa 15. Mär 2014, 14:50 hat geschrieben: EDIT [MOD] - ad personam
Wo bin ich denn persönlich geworden ?
Ich habe ein Recht Kritik zu üben,EDIT [MOD] - ad personam
EDIT [MOD] - ad personamDas "Problem" ist,das DU mit dieser Arbeit nichts zu tun hast,sonst könntest du dir diese Frage selbst beantworten.
Gerade durch solcherlei Ignoranz wird gutes Fahrpersonal verbrannt,und gegen wenig Erfahrenes nicht mal Deutsch oder Englisch sprechendes Personal ausgetauscht.
Zuletzt geändert von jack000 am Montag 17. März 2014, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Wenn du als Fahrer dich nicht versicherst, das die Ladung gesichert bist ist das fahrlässig oder gar grob fahrlässig. Ausgenommen du übernimmst verplombte / zollverschließte Aufhänger, Container oder Wechselbrücken.Dr. Nötigenfalls » Sa 15. Mär 2014, 14:51 hat geschrieben: Blödsinn.
Auch der Verlader ist verantwortlich.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Richtig. Und wenn dir der auspuff runterfällt, bist du dran, nicht deine stümperhafte werkstatt. Der kapitän ist verantwortlich für sein schiff und sogar für seine crew.Alexyessin » Sa 15. Mär 2014, 16:01 hat geschrieben: Wenn du als Fahrer dich nicht versicherst, das die Ladung gesichert bist ist das fahrlässig oder gar grob fahrlässig. Ausgenommen du übernimmst verplombte / zollverschließte Aufhänger, Container oder Wechselbrücken.
Re: Logistik Helpdesk
EDIT [MOD] - ad personamAlexyessin » Sa 15. Mär 2014, 14:59 hat geschrieben: Wo du persönlich geworden bist? Dein Posting:
EDIT [MOD] - ad personam
Die Vorschriften gehen oft genug alleine zulasten des Fahrpersonal.
Verantwortlich sind aber beide,Verlader und Frachtführer.
Aber es ist ebend bequem Gruppen die kaum eine Lobby besitzen fachmännisch auszubeuten.
EDIT [MOD] - ad personam
Zuletzt geändert von jack000 am Montag 17. März 2014, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Logistik Helpdesk
[MOD] - Es ist möglich das Thema z.B. anhand von Quellen zu belegen/diskutieren ohne Bezug auf hier schreibende User zu nehmen. Ich empfehle von dieser Möglichkeit Gebrauch zu nehmen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
http://ladungssicherunglkw.de/ladungssicherung-lkw/jack000 » Mo 17. Mär 2014, 20:43 hat geschrieben:[MOD] - Es ist möglich das Thema z.B. anhand von Quellen zu belegen/diskutieren ohne Bezug auf hier schreibende User zu nehmen. Ich empfehle von dieser Möglichkeit Gebrauch zu nehmen ...
Steht alles drin, was ich geschrieben habe.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Wenn jeder Verlader sein eigenes Süppchen kochen will, soll ers auch selbst auslöffeln.
Und dem Fahrpersonal eine vermeintliche Entscheidungsfreiheit einzuräumen ob und wo es laden möchte,zeigt doch wie sehr du unter Realitätsferne leidest.
Und dem Fahrpersonal eine vermeintliche Entscheidungsfreiheit einzuräumen ob und wo es laden möchte,zeigt doch wie sehr du unter Realitätsferne leidest.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Lies doch den Link mal durch. Und nebenbei - wir sind ein freies Land. Wenn du als Fahrer nicht wo laden möchtest, dann zwingt dich niemand dazu. Das hat nichts mit Realitätsferne zu tun, das ist Fakt.Dr. Nötigenfalls » So 23. Mär 2014, 12:29 hat geschrieben:Wenn jeder Verlader sein eigenes Süppchen kochen will, soll ers auch selbst auslöffeln.
Und dem Fahrpersonal eine vermeintliche Entscheidungsfreiheit einzuräumen ob und wo es laden möchte,zeigt doch wie sehr du unter Realitätsferne leidest.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Was für ein Quatsch.Alexyessin » So 23. Mär 2014, 13:16 hat geschrieben: Lies doch den Link mal durch. Und nebenbei - wir sind ein freies Land. Wenn du als Fahrer nicht wo laden möchtest, dann zwingt dich niemand dazu. Das hat nichts mit Realitätsferne zu tun, das ist Fakt.
Es geht auch weniger um das Laden an sich.
Eher mehr um die Ladungssicherrei.
Die ist mittlerweile so aufwändig geworden das sie den Aufwand des eigentlichen Ladevorgangs um einiges übersteigt.
Komischerweise fast nur in Deutschland.
In vielen anderen EU Ländern wird das nicht so verbissen gesehen.
Aber klar ist,das wer nicht bereit ist Fahrpersonal angemessen zu entlohnen holt sich eben Leute aus dem Osten die sich leichter ausbeuten lassen.
Das diese vorher nie was mit der Branche zu tun hatten,ist dann wohl eher Nebensache,deswegen dann auch die irre Ladungssicherrei.
Fakt ist also das es nur um effiziente Ausbeutung geht.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Montag 7. April 2014, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
- el loco
- Beiträge: 2005
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Logistik Helpdesk
Ladungssicherung ist im Interesse aller Beteiligten:
- des Fahrers, das ihn seine Ladung nicht im Führerhaus besuchen bekommt.
- anderer Verkehrsteilnehmer, die ggf. unschuldig in einen solchen Unfall geraten.
- des Verladers, der sich sicher sein kann das seine Ware unbeschädigt ankommt.
Aber Du gehörst mit Sicherheit zu den Spezialisten die 20to Coils, nur mit 2 Spanngurten
sichern, da sie meinen das die Coilmulde den Rest macht.
- des Fahrers, das ihn seine Ladung nicht im Führerhaus besuchen bekommt.
- anderer Verkehrsteilnehmer, die ggf. unschuldig in einen solchen Unfall geraten.
- des Verladers, der sich sicher sein kann das seine Ware unbeschädigt ankommt.
Aber Du gehörst mit Sicherheit zu den Spezialisten die 20to Coils, nur mit 2 Spanngurten
sichern, da sie meinen das die Coilmulde den Rest macht.

No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Hallo Dr. N, du hattest eine Frage, ich habe diese beantwortet. Du kannst gerne einen Thread drüber eröffnen.Dr. Nötigenfalls » Mo 7. Apr 2014, 13:52 hat geschrieben: Was für ein Quatsch.
Es geht auch weniger um das Laden an sich.
Eher mehr um die Ladungssicherrei.
Die ist mittlerweile so aufwändig geworden das sie den Aufwand des eigentlichen Ladevorgangs um einiges übersteigt.
Komischerweise fast nur in Deutschland.
In vielen anderen EU Ländern wird das nicht so verbissen gesehen.
Aber klar ist,das wer nicht bereit ist Fahrpersonal angemessen zu entlohnen holt sich eben Leute aus dem Osten die sich leichter ausbeuten lassen.
Das diese vorher nie was mit der Branche zu tun hatten,ist dann wohl eher Nebensache,deswegen dann auch die irre Ladungssicherrei.
Fakt ist also das es nur um effiziente Ausbeutung geht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 23:46
- user title: Oberarzt
Re: Logistik Helpdesk
Wie jetzt, wenn ich als Fahrer etwas nicht möchte???Alexyessin » So 23. Mär 2014, 13:16 hat geschrieben: Lies doch den Link mal durch. Und nebenbei - wir sind ein freies Land. Wenn du als Fahrer nicht wo laden möchtest, dann zwingt dich niemand dazu. Das hat nichts mit Realitätsferne zu tun, das ist Fakt.
EDIT [MOD] - Beleidigung
Wenn ein Fahrer nicht das tut was der Chef sagt, wird er entlassen. Das hat mit möchten doch gar nicht zu tun. EDIT [MOD] - Beleidigung
Zuletzt geändert von jack000 am Mittwoch 7. Mai 2014, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Logistik Helpdesk
EDIT [MOD] - SpamDr.Schultz » Sa 3. Mai 2014, 03:07 hat geschrieben: EDIT [MOD] - Beleidigung
Zuletzt geändert von jack000 am Mittwoch 7. Mai 2014, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Wenn der Bauarbeiter nicht tut, was der Chef sagt? Wenn der Büroangestellte nicht tut, was der Chef sagt.Dr.Schultz » Sa 3. Mai 2014, 03:07 hat geschrieben: Wie jetzt, wenn ich als Fahrer etwas nicht möchte???
EDIT [MOD] - Beleidigung
Wenn ein Fahrer nicht das tut was der Chef sagt, wird er entlassen. Das hat mit möchten doch gar nicht zu tun. EDIT [MOD] - Beleidigung
Die Fahrer sind im Vorteil. Sie dürfen verweigern. Wenn sie aber ihre Rechte nicht annehmen wollen, was kann dann der Kunde dafür?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
Blödsinn.Alexyessin » Do 15. Mai 2014, 23:11 hat geschrieben: Wenn der Bauarbeiter nicht tut, was der Chef sagt? Wenn der Büroangestellte nicht tut, was der Chef sagt.
Die Fahrer sind im Vorteil. Sie dürfen verweigern. Wenn sie aber ihre Rechte nicht annehmen wollen, was kann dann der Kunde dafür?
Wenn ich beispielsweise,beim Kunden verweigere, mich (persönlich) an eine bestimmte Stelle (beim beladen) zu stellen,kann der Chef dir innerhalb der ersten 6 Monate frei nach Belieben ohne Angabe von Gründen kündigen
und danach wird er schon irgentwelche Gründe finden um dich loszuwerden.
Also hör auf zu von Arbeitnehmerrechten zu Träumen.
Ich kann nur jedem Jugendlichen dringend von diesem Job abraten.
Die Politik hat gerade diese Branche für ihr eigenes Wohlergehen über die Klinge springen lassen.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Samstag 17. Mai 2014, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Wenn du nicht für deine Arbeinehmerrechte eintreten willst ist das nicht das Problem des Kunden sondern deins.Dr. Nötigenfalls » Sa 17. Mai 2014, 10:18 hat geschrieben: Blödsinn.
Wenn ich beispielsweise,beim Kunden verweigere, mich (persönlich) an eine bestimmte Stelle (beim beladen) zu stellen,kann der Chef dir innerhalb der ersten 6 Monate frei nach Belieben ohne Angabe von Gründen kündigen
und danach wird er schon irgentwelche Gründe finden um dich loszuwerden.
Also hör auf zu von Arbeitnehmerrechten zu Träumen.
Ich kann nur jedem Jugendlichen dringend von diesem Job abraten.
Die Politik hat gerade diese Branche für ihr eigenes Wohlergehen über die Klinge springen lassen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Logistik Helpdesk
EDIT [MOD] - Spam/BeleidigungAlexyessin » Mi 21. Mai 2014, 13:39 hat geschrieben: Wenn du nicht für deine Arbeinehmerrechte eintreten willst ist das nicht das Problem des Kunden sondern deins.
Zuletzt geändert von jack000 am Samstag 24. Mai 2014, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Logistik Helpdesk
ich versteh jetzt nicht ganz dein problem, dr. n.
Ich hab als Fahrer vom Gemüsegrossmarkt (Sicherheitsstufe: da macht jeder was er will) bis zur Chemiefabrik (Sicherheitsstufe: ein falscher Schritt und Du wirst angeschnauzt) so einiges Be- und Entladen.
Sicher , die Massnahmen in der Chemiefabrik sind irgendwie persönlich lästig.... vor allem, wenns die letzte Tour ist und man gleich nach Hause will, und der Honk sagt, "nee diese Paletten darf ich nciht verladen das macht mein Kollege dort
".......
aber es sind die Sicherheitsvorkehrungen dieser Firma. Und sie hat das Hausrecht. Was ist jetzt Ausbeutung daran, wenn ich mich danach richte.
Dass Chefs (also die der Fahrer) nach jeder Tour fragen , warum das denn so lange gedauert hat ist business as usual. Wer sich davon verrückt machen lässt hat den job verfehlt.
Ich sag meistens , dass ich noch picknicken war.
Ach so edit:
also Ladungssicherung ist meines Wissens nach AUCH ! Haftungssache des Ladungspersonals.
Taly??
Ich hab als Fahrer vom Gemüsegrossmarkt (Sicherheitsstufe: da macht jeder was er will) bis zur Chemiefabrik (Sicherheitsstufe: ein falscher Schritt und Du wirst angeschnauzt) so einiges Be- und Entladen.
Sicher , die Massnahmen in der Chemiefabrik sind irgendwie persönlich lästig.... vor allem, wenns die letzte Tour ist und man gleich nach Hause will, und der Honk sagt, "nee diese Paletten darf ich nciht verladen das macht mein Kollege dort


aber es sind die Sicherheitsvorkehrungen dieser Firma. Und sie hat das Hausrecht. Was ist jetzt Ausbeutung daran, wenn ich mich danach richte.
Dass Chefs (also die der Fahrer) nach jeder Tour fragen , warum das denn so lange gedauert hat ist business as usual. Wer sich davon verrückt machen lässt hat den job verfehlt.
Ich sag meistens , dass ich noch picknicken war.

Ach so edit:
also Ladungssicherung ist meines Wissens nach AUCH ! Haftungssache des Ladungspersonals.
Taly??
Zuletzt geändert von Welfenprinz am Samstag 24. Mai 2014, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Hab da schon was verlinkt. Bei Direktpartien ohne Umladung ist es normalerweise Sache des Verladers, aber du bist als Fahrer angehalten, deinen LKW zu sichern. Ausgenommen verplombte Trailer, Container oder WABsWelfenprinz » Sa 24. Mai 2014, 15:47 hat geschrieben:ich versteh jetzt nicht ganz dein problem, dr. n.
Ich hab als Fahrer vom Gemüsegrossmarkt (Sicherheitsstufe: da macht jeder was er will) bis zur Chemiefabrik (Sicherheitsstufe: ein falscher Schritt und Du wirst angeschnauzt) so einiges Be- und Entladen.
Sicher , die Massnahmen in der Chemiefabrik sind irgendwie persönlich lästig.... vor allem, wenns die letzte Tour ist und man gleich nach Hause will, und der Honk sagt, "nee diese Paletten darf ich nciht verladen das macht mein Kollege dort![]()
".......
aber es sind die Sicherheitsvorkehrungen dieser Firma. Und sie hat das Hausrecht. Was ist jetzt Ausbeutung daran, wenn ich mich danach richte.
Dass Chefs (also die der Fahrer) nach jeder Tour fragen , warum das denn so lange gedauert hat ist business as usual. Wer sich davon verrückt machen lässt hat den job verfehlt.
Ich sag meistens , dass ich noch picknicken war.
Ach so edit:
also Ladungssicherung ist meines Wissens nach AUCH ! Haftungssache des Ladungspersonals.
Taly??
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Logistik Helpdesk
ich hab da keine praktische ERfahrung......... bei mir gabs noch keinen Schaden.
Deshalb mal was konstruiertes:
Eine Palette mit mehreren Paketen oder Kisten, mit stretchfolie gewickelt.
Wenn da jetzt was runterfällt , beschädigt wird oder etwas anderes beschädigt.
Inwieweit ist da jetzt wichtig oder wird verfolgt:
Hat der Versendebetrieb korrekt gewickelt?
hat der Fahrer korrekt gesichert ,Gurt oder Stange?
Muss der Fahrer das korrekte Wickeln überprüfen und gegebenenfalls zurückweisen(was jetzt je nach Firma und handelnden Personen recht schwierig sein kann)?

Deshalb mal was konstruiertes:
Eine Palette mit mehreren Paketen oder Kisten, mit stretchfolie gewickelt.
Wenn da jetzt was runterfällt , beschädigt wird oder etwas anderes beschädigt.
Inwieweit ist da jetzt wichtig oder wird verfolgt:
Hat der Versendebetrieb korrekt gewickelt?
hat der Fahrer korrekt gesichert ,Gurt oder Stange?
Muss der Fahrer das korrekte Wickeln überprüfen und gegebenenfalls zurückweisen(was jetzt je nach Firma und handelnden Personen recht schwierig sein kann)?
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Logistik Helpdesk
Sofern nicht separat vereinbart ist für die korrekte Verpackung der Kunde zuständig und auch bei Schäden haftbar.Welfenprinz » Sa 24. Mai 2014, 23:02 hat geschrieben:ich hab da keine praktische ERfahrung......... bei mir gabs noch keinen Schaden.![]()
Deshalb mal was konstruiertes:
Eine Palette mit mehreren Paketen oder Kisten, mit stretchfolie gewickelt.
Wenn da jetzt was runterfällt , beschädigt wird oder etwas anderes beschädigt.
Inwieweit ist da jetzt wichtig oder wird verfolgt:
Hat der Versendebetrieb korrekt gewickelt?
hat der Fahrer korrekt gesichert ,Gurt oder Stange?
Muss der Fahrer das korrekte Wickeln überprüfen und gegebenenfalls zurückweisen(was jetzt je nach Firma und handelnden Personen recht schwierig sein kann)?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Logistik Helpdesk
okay, klare Aussage. Danke.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Re: Logistik Helpdesk
Du meinst der Versender.Alexyessin » Sa 24. Mai 2014, 22:07 hat geschrieben: Sofern nicht separat vereinbart ist für die korrekte Verpackung der Kunde zuständig und auch bei Schäden haftbar.
Es geht und ging aber nie um die Verpackung,wie kommt ihr nur darauf.
Es ging darum,das jeder Versender sein eigenes Ladungssicherungssüppchen kochen darf,...aber das Fahrpersonal dies dann auszuführen hat.
Logisch das es dann immer weniger Leute gibt,die wenn überhaupt noch,im Nahverkehr Stückgut fahren wollen,zumal die bezahlung unter aller Kanone ist.
Am Ende bleiben nach abzug der Mobilitätskosten noch 1200,- netto übrig bei oftmals regelmässigen 15 Stunden Tagen.
Im Europäischen Ausland ist das alles etwas anders.
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Logistik Helpdesk
kannst Du da mal was konkretes sagen unter dem man sich was vorstellen kann.?Dr. Nötigenfalls » So 25. Mai 2014, 15:02 hat geschrieben:
I
Es ging darum,das jeder Versender sein eigenes Ladungssicherungssüppchen kochen darf,...aber das Fahrpersonal dies dann auszuführen hat.
.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Re: Logistik Helpdesk
Klar.Welfenprinz » Mo 26. Mai 2014, 14:50 hat geschrieben: kannst Du da mal was konkretes sagen unter dem man sich was vorstellen kann.?
Jeder Versender darf dir vorschreiben wie ER die Ladung gesichert haben will,ODER du wirst nicht beladen.
Da gehts nicht um standards oder Ladungssicherung,sondern darum das man deren Vorgaben erfüllt.
und die können schonmal ziemlich irre sein.
Vor allem aber Arbeits//Zeitintensiv.