el loco » So 2. Mär 2014, 14:03 hat geschrieben:Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 12:35 hat geschrieben:Ganz einfach:
Es werden zb. Zertifizierte Auflieger nicht anerkannt und volle Ladungssicherung wie ohne Zertifizierung gefordert.
Zudem wird dem Fahrpersonal von irgentwelchem "Sicherheitspersonal" individuelle Ladungssicherung aufdiktiert.
Wer dem nicht nachkommt der bekommt die Ladung nicht.
Also wird vom Kunden eine zusätzliche Ladungssicherung, die über den gesetzlichen Standart hinaus geht, gefordert? Dagegen ist nichts einzuwenden, es ist doch das gute Recht des Versenders eine zusätzliche Ladungssicherung zu fordern, wenn er Angst um die Ladung hat.
Wenn was passieren würde, wäre hinterher das Geschrei groß.Dr. Nötigenfalls » So 2. Mär 2014, 12:35 hat geschrieben:Was auch noch zu bemängeln ist das der Platz an dem Ladungssicherung durchgeführt werden soll,nicht näher definiert wurde.
So ist es zb. in Antwerpen gerne üblich die Leute zwar in einer Halle zu laden,aber zur Ladungssicherung werden die Leute direkt nach der beladung aus der Halle geworfen,egal bei welchem Wetter.
Ergebnis ist,das das Fahrpersonal Nassgeschwitzt vom Regen durchgeweicht,und vom Starkwind ausgekühlt die Ladungssicherung betreiben muss.
Ich halte dies für Diskriminierung.
Toiletten gibts auch meist nicht.
Das die Ladungssicherung außerhalb des Betriebsgeländes stattfindet kenne ich auch aus Italien. Da kommen mehrere Gründe zusammen:
Die Ladegasse/rampe frei zu bekommen für den nächsten LKW, oder bspw. innerbetrieblichen Wartentransport.
Geht es u.a. auch um den Versicherungsschutz, und die vermeidung von möglichen Unfällen.
Wird damit vermieden das der Fahrer im Bertrieb "spazieren" geht. Was bedeuten kann das der Fahrer auf der Suche nach nem Kaffeeautomaten durch den Betrieb spaziert, mal kurz duschen gehen will, im Büro was fragen, oder gar klauen/industriespionage.
Ich kenne genug Betriebe in denen der Fahrer entweder im Führerhaus, oder vor der Ladehalle während des Beladens warten muss.
Wenn die Ladungssicherung im Freien stattfindet, muß der Fahrer sich eben entsprechend ankleiden.
Die Beladung sollte allein Sache der Verlader sein.
Viele Firmen halten es inzwischen so,das der Fahrer nicht mehr die Halle betreten darf.
Finde ich gut.