Seite 180 von 1223
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:17
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:10)
Man kann aber versuchen die Zeit der Infektionen zu strecken und auf Wirkstoffe hoffen, die eben diese Folgen beherrschbarer macht. Es sind doch auch immer Schicksale. Du kannst jemanden doch nicht erzählen, ok. wir konnten nicht mehr warten und Du stirbst innerhalb der nächsten drei Jahre an deiner Fibrose, Pech geahbt.
Ja, es sind immer Schicksale. Wenn die Wirtschaft massiv abschmiert, wird es auch jede Menge harte Schicksale geben und daran hängen auch Menschenleben. Man wird es nicht allen Recht machen können. Deshalb muss die Politik für einen Interessensausgleich sorgen.
Wenn Du von "Zeit strecken" sprichst, dann muss Dir auch bewusst sein, von welchen Größenordnungen wir hier sprechen. Denn in 6 Monaten wird sich die Situation beispielsweise beim Impfstoff nicht geändert haben. Ich kann verstehen, wenn User um Geduld bei den Maßnahmen bitten. Ich kann auch verstehen, wenn es bei Lockerungsvorschlägen heißt "jetzt noch nicht". Aber ich erwarte, dass man sich Gedanken darüber macht, wie die Alternativen aussehen könnten. "Njet" kann man immer sagen, aber das löst keine Probleme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:18
von Adam Smith
Das durchschnittliche Sterbealter der Infizierten liegt über dem durchschnittlichen Sterbealter der übrigen Bevölkerung. In Bezug auf Luxemburg 87 Jahre zu 83 Jahre. In Deutschland 82 Jahre zu 78 Jahren bei nur Männern.
Sorgen machen ich mir erst, wenn es unter dem durchschnittlichen Sterbealter liegt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:19
von Sören74
Um die nächsten Schritte zu machen, würde ich sagen ja. Über das Abstand halten als Hauptfaktor habe ich schon gesprochen und das ist für Lehrer in einer Schule machbar.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:20
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:17)
Ja, es sind immer Schicksale. Wenn die Wirtschaft massiv abschmiert, wird es auch jede Menge harte Schicksale geben und daran hängen auch Menschenleben. Man wird es nicht allen Recht machen können. Deshalb muss die Politik für einen Interessensausgleich sorgen.
Wenn Du von "Zeit strecken" sprichst, dann muss Dir auch bewusst sein, von welchen Größenordnungen wir hier sprechen. Denn in 6 Monaten wird sich die Situation beispielsweise beim Impfstoff nicht geändert haben. Ich kann verstehen, wenn User um Geduld bei den Maßnahmen bitten. Ich kann auch verstehen, wenn es bei Lockerungsvorschlägen heißt "jetzt noch nicht". Aber ich erwarte, dass man sich Gedanken darüber macht, wie die Alternativen aussehen könnten. "Njet" kann man immer sagen, aber das löst keine Probleme.
Deswegen habe ich auch nicht vom Impfstoff gesprochen. Bei einem Wirkstoff zur medikamentösen Behandlung bin ich da zuversichtlciher.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:20
von Europa2050
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:10)
Man kann aber versuchen die Zeit der Infektionen zu strecken und auf Wirkstoffe hoffen, die eben diese Folgen beherrschbarer macht. Es sind doch auch immer Schicksale. Du kannst jemanden doch nicht erzählen, ok. wir konnten nicht mehr warten und Du stirbst innerhalb der nächsten drei Jahre an deiner Fibrose, Pech geahbt.
Es ist und bleibt eine Abwägung mit vielen Unbekannten und dem großen Risiko, falsche Entscheidungen zu treffen.
Aber alle Eventualitäten immer zu Lasten der Bildungschancen der Jugend (insbesondere der unteren Schichten) auszulegen, ist halt irgendwie auch nicht fair. Oder - um dem gesundheitlichen Supergau, den Du anführst, einen bildungspolitischen entgegenzusetzen: willst Du US-amerikanische Bildungsverhältnisse?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:20
von yogi61
Adam Smith hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:18)
Das durchschnittliche Sterbealter der Infizierten liegt über dem durchschnittlichen Sterbealter der übrigen Bevölkerung. In Bezug auf Luxemburg 87 Jahre zu 83 Jahre. In Deutschland 82 Jahre zu 78 Jahren bei nur Männern.
Sorgen machen ich mir erst, wenn es unter dem durchschnittlichen Sterbealter liegt.
Erzähl das den Angehörigen und denen die eventuelle Folgeschäden haben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:21
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:13)
Der Abstand ist ein Standard in der Infektiologie und wichtig, nicht mehr und nicht weniger. Die Erkrankung um die es hier geht, liegt leider noch völlig im Dunkeln. Wenn Du da andere Informationen hast, immer raus damit.
Wenn Du aber so argumentierst "noch völlig im Dunkeln", dürftest Du niemanden zur Arbeit lassen. Die Situation in Fertigungshallen, Werkstätten oder Büros ist keine prinzipiell bessere als in Schulen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:22
von yogi61
Europa2050 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:20)
Es ist und bleibt eine Abwägung mit vielen Unbekannten und dem großen Risiko, falsche Entscheidungen zu treffen.
Aber alle Eventualitäten immer zu Lasten der Bildungschancen der Jugend (insbesondere der unteren Schichten) auszulegen, ist halt irgendwie auch nicht fair. Oder - um dem gesundheitlichen Supergau, den Du anführst, einen bildungspolitischen entgegenzusetzen: willst Du US-amerikanische Bildungsverhältnisse?
Ich möchte in erster Linie, dass möglichst wenige Menschen jetzt und später an den Folgeschäden versterben. Klar ist das ne scheiss Situation, ohne Frage.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:23
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:21)
Wenn Du aber so argumentierst "noch völlig im Dunkeln", dürftest Du niemanden zur Arbeit lassen. Die Situation in Fertigungshallen, Werkstätten oder Büros ist keine prinzipiell bessere als in Schulen.
Die würde ich ja auch nur unter strikten Auflagen erlauben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:25
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:20)
Deswegen habe ich auch nicht vom Impfstoff gesprochen. Bei einem Wirkstoff zur medikamentösen Behandlung bin ich da zuversichtlciher.
Da würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass wir in 6 Monaten ein zugelassenes Medikament haben werden, was die Todesfälle massiv reduzieren wird (und was man auch nicht vergessen darf, in der Massenproduktion sich befindet). Was ist da Deine Strategie? So lange warten, bis das Medikament da ist und bis dahin, alles schließen, wo sich mehrere Menschen in geschlossenen Räumen aufhalten?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:30
von Sören74
Europa2050 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:20)
Es ist und bleibt eine Abwägung mit vielen Unbekannten und dem großen Risiko, falsche Entscheidungen zu treffen.
Ich glaube es war der Virologe Schmidt-Chanasit gestern bei Lanz, der meinte, es muss auch erlaubt sein, in so einer Situation auch fasche Entscheidungen treffen zu dürfen, wenn man diese hinterher auch korrigiert. Falsche Entscheidungen werden jetzt und in den kommenden Wochen und Monaten nicht ausbleiben.
Europa2050 hat geschrieben:Aber alle Eventualitäten immer zu Lasten der Bildungschancen der Jugend (insbesondere der unteren Schichten) auszulegen, ist halt irgendwie auch nicht fair.
Zum einen das. Zum anderen wäre das auch nicht konsequent durchdacht. Denn mit derselben Begründung (Menschen in geschlossenen Räumen) müsste man auch fast jede Arbeitsstätte schließen, die nicht mit HomeOffice lösbar ist. Auch da arbeiten Menschen 8 Stunden und länger am Tag gemeinsam in Räumen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:34
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:22)
Ich möchte in erster Linie, dass möglichst wenige Menschen jetzt und später an den Folgeschäden versterben. Klar ist das ne scheiss Situation, ohne Frage.
Wenn Du das möchtest, darfst Du die wirtschaftliche Situation nicht aus den Augen verlieren. Denn daran hängen auch sprichwörtlich Menschenleben. Auch wenn Du das Argument von mir in den vergangenen Tagen abgetan hast, aber aus der letzten Wirtschaftskrise ist bekannt, dass im Jahr danach weltweit über 500.000 mehr Krebstote gab, allein in Europa waren es über 100.000. Schon jetzt sind wir in der Situationen, dass in Krankenhäusern Krebs-OPs verschoben werden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:35
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:23)
Die würde ich ja auch nur unter strikten Auflagen erlauben.
Die da lauten?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:54
von DogStar
Ich finde diesen Artikel hier ganz interessant:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... leopoldina
Noch drei Wochen durchhalten und das Virus dann wirklich kontrollieren können!
Mir ist klar, dass das für manchen kaum zumutbar ist. Aber im anderen Fall kommt die Zumutung halt, wenn man merkt, dass es doch zu früh war. Und dann fällt sie noch heftiger aus.
Irgendwie fält es mir schwer zu glauben, dass wir die gegenwärtigen Zahlen halten können, wenn die Geschäfte wieder aufmachen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:56
von Adam Smith
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:17)
Ja, es sind immer Schicksale. Wenn die Wirtschaft massiv abschmiert, wird es auch jede Menge harte Schicksale geben und daran hängen auch Menschenleben. Man wird es nicht allen Recht machen können. Deshalb muss die Politik für einen Interessensausgleich sorgen.
Wenn Du von "Zeit strecken" sprichst, dann muss Dir auch bewusst sein, von welchen Größenordnungen wir hier sprechen. Denn in 6 Monaten wird sich die Situation beispielsweise beim Impfstoff nicht geändert haben. Ich kann verstehen, wenn User um Geduld bei den Maßnahmen bitten. Ich kann auch verstehen, wenn es bei Lockerungsvorschlägen heißt "jetzt noch nicht". Aber ich erwarte, dass man sich Gedanken darüber macht, wie die Alternativen aussehen könnten. "Njet" kann man immer sagen, aber das löst keine Probleme.
Es ist auch nicht gut, wenn man OPs verschiebt oder wenn Menschen nicht zum Arzt gehen.
https://m.apotheken-umschau.de/Coronavi ... 57547.html
Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Virus ist inzwischen so groß, dass viele Menschen mit anderen Leiden lieber zuhause bleiben. Das kann gravierende Folgen haben.
https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/ ... 23435.html
Weiter südlich dürfte das Problem ja exorbitant grösser sein. Die dürften da ja vor Ärzten und Pflegern weglaufen. Ärzte könnten sich da auch weigern zur Arbeit zu gehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:59
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:54)
Ich finde diesen Artikel hier ganz interessant:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... leopoldina
Noch drei Wochen durchhalten und das Virus dann wirklich kontrollieren können!
Mir ist klar, dass das für manchen kaum zumutbar ist. Aber im anderen Fall kommt die Zumutung halt, wenn man merkt, dass es doch zu früh war. Und dann fällt sie noch heftiger aus.
Irgendwie fält es mir schwer zu glauben, dass wir die gegenwärtigen Zahlen halten können, wenn die Geschäfte wieder aufmachen.
Ich sags mal so, wenn man wirklich glaubhaft vermitteln kann, dass drei weitere Wochen im selben Modus eine Menge bringt und wir die Sache dann hinterher besser im Griff haben, dann ist das auch für die Menschen vermittelbar und die Wirtschaft kann sich darauf einrichten. Wenn man aber bei den drei Wochen auf das Prinzip Hoffnung setzt und dann wieder sagen muss, sorry, wir brauchen nochmal 2 Wochen und dann wieder 4 Wochen usw. kann man das Ganze vergessen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:03
von DogStar
Du hast Recht ... aber wer kann das schon garantieren? In einer völlig neuen Situation wie dieser, muss man vermutlich einfach das Prinzip Hoffnung bemühen - vor allem wenn die Alternative so suboptimal ist.
Und meinst du nicht, dass weitere 3 Wochen einen deutlichen Effekt zeigen werden? Immerhin sinken die Zahlen der aktuell Erkrankten ja bereits deutlich ... und wir lernen täglich dazu, können Maßnahmen also noch effektiver anwenden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:14
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:03)
Du hast Recht ... aber wer kann das schon garantieren? In einer völlig neuen Situation wie dieser, muss man vermutlich einfach das Prinzip Hoffnung bemühen - vor allem wenn die Alternative so suboptimal ist.
Und meinst du nicht, dass weitere 3 Wochen einen deutlichen Effekt zeigen werden? Immerhin sinken die Zahlen der aktuell Erkrankten ja bereits deutlich ... und wir lernen täglich dazu, können Maßnahmen also noch effektiver anwenden.
Ein gewisses Maß an Hoffnung ist schon gut, aber es sollte schon realistisch sein, finde ich. Wenn man Maßnahmen immer wieder für Wochen verlängert, würde das nur zeigen, dass die Regierung kein Weitblick hat.
Natürlich würden 3 weitere Wochen mit denselben Maßnahmen einen deutlichen Effekt haben. Und 3 Monate hätten sogar einen noch deutlicheren Effekt. Allerdings in beide Richtungen, Senken der Infektionszahlen und Senken der Wirtschaftsleistung. Man muss sich auch deutlich machen, welche Erwartungshaltung verknüpft man mit den Maßnahmen. Ich sags mal so, wenn es uns in Phase 2 nicht gelingt, die effektive Reproduktionsquote ungefähr bei 1 zu halten, sondern bei 1,5 oder höher liegt, dann ist fast schon egal, ob wir heute noch 3 Wochen gewartet haben oder nicht. Denn so eine hohe Reproduktionskurve führt wieder zu exponentiellen Wachstum und da ist es egal ob man mit 100, 10.000 oder 200.000 Infizierten startet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:23
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:34)
Wenn Du das möchtest, darfst Du die wirtschaftliche Situation nicht aus den Augen verlieren. Denn daran hängen auch sprichwörtlich Menschenleben. Auch wenn Du das Argument von mir in den vergangenen Tagen abgetan hast, aber aus der letzten Wirtschaftskrise ist bekannt, dass im Jahr danach weltweit über 500.000 mehr Krebstote gab, allein in Europa waren es über 100.000. Schon jetzt sind wir in der Situationen, dass in Krankenhäusern Krebs-OPs verschoben werden.
Ich habe auch beantwortet,woran das lag
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:25
von DogStar
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:14)
Ein gewisses Maß an Hoffnung ist schon gut, aber es sollte schon realistisch sein, finde ich. Wenn man Maßnahmen immer wieder für Wochen verlängert, würde das nur zeigen, dass die Regierung kein Weitblick hat.
Natürlich würden 3 weitere Wochen mit denselben Maßnahmen einen deutlichen Effekt haben. Und 3 Monate hätten sogar einen noch deutlicheren Effekt. Allerdings in beide Richtungen, Senken der Infektionszahlen und Senken der Wirtschaftsleistung. Man muss sich auch deutlich machen, welche Erwartungshaltung verknüpft man mit den Maßnahmen. Ich sags mal so, wenn es uns in Phase 2 nicht gelingt, die effektive Reproduktionsquote ungefähr bei 1 zu halten, sondern bei 1,5 oder höher liegt, dann ist fast schon egal, ob wir heute noch 3 Wochen gewartet haben oder nicht. Denn so eine hohe Reproduktionskurve führt wieder zu exponentiellen Wachstum und da ist es egal ob man mit 100, 10.000 oder 200.000 Infizierten startet.
Naja ... ich erwarte von der Regierung nicht mehr Weitblick, als ich selber zu haben im Stande bin. Wir alle sind mit dieser Situation ein gutes Stück weit überfordert.
Und was die Wirtschaftsleistung angeht: die wird ja auch gesenkt, wenn sich der kommende Versuch der Lockerung als Fehler erweisen sollte. Man kann also nur hoffen, dass die geöffneten Geschäfte keine große Infektionsquelle darstellen werden und die Leute einfach mit Vernunft und Vorsicht die neue Freiheit nutzen. Ich denke, dass das möglich sein sollte ... aber die Wirtschaft wird es nicht ansatzweise retten.
Ob ich mit 100, 10.000 oder 200.000 Infizierten starte, ist dabei alles andere als egal. Ersteres würde uns massenhaft Zeit zum Regeln / Reagieren geben, Letzteres würde die Krankenhäuser umgehend überlasten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:28
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 14:25)
Da würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass wir in 6 Monaten ein zugelassenes Medikament haben werden, was die Todesfälle massiv reduzieren wird (und was man auch nicht vergessen darf, in der Massenproduktion sich befindet). Was ist da Deine Strategie? So lange warten, bis das Medikament da ist und bis dahin, alles schließen, wo sich mehrere Menschen in geschlossenen Räumen aufhalten?
Ich wäre da nicht so pessimistisch. Erst einmal nur wenig lockern. Ich möchte mal die ganzen Maulhelden sehen,wenn es eine erneute Welle gibt und wir noch sehr viel mehr machen müssten. Ich bin mir auch sicher dass die Beschlüsse heute nicht zu weit gehen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:31
von Adam Smith
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:28)
Ich wäre da nicht so pessimistisch. Erst einmal nur wenig lockern. Ich möchte mal die ganzen Maulhelden sehen,wenn es eine erneute Welle gibt und wir noch sehr viel mehr machen müssten. Ich bin mir auch sicher dass die Beschlüsse heute nicht zu weit gehen
Lockerungen sollten in der Tat erst nach und nach erfolgen. Aber das passiert ja auch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:37
von Vongole
Keine schlechte Idee, und bei der Disziplin der meisten Israelis vermutlich auch umsetzbar. Israel liegt beim Management der Corona-Krise übrigens neben Deutschland und Süd-Korea an der Spitze:
https://www.dkv.global/covid
Auch interessant: Ein Team der HU Jerusalem hat eine Testmethode entwickelt, die bis zu zehnmal schneller und preiswerter ist als die herkömmlichen.
Researchers at the Hebrew University of Jerusalem announced on Sunday that they have developed a new method of testing for COVID-19 which is not only 4-10 times faster than the tests most commonly used today, but also significantly cheaper, while supplying the same level of accuracy.
https://www.jpost.com/HEALTH-SCIENCE/Is ... est-624429
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:43
von DogStar
Man sollte ja auch nicht immer nur meckern, sondern auch mal anerkennen, dass es bei uns bislang vergleichsweise gut läuft. Auch jetzt wird ja mit Augenmaß gelockert ... und es wird viel am Einzelnen selber, bzw. seinem Verhalten liegen, welche Auswirkungen das haben wird. Was ich mich auf der anderen Seite frage ist, ob beispielsweise ein Buchladen oder ein wiedereröffnetes Autohaus in der gegenwärtgen Lage nennenswerte Umsätze machen werden, die Maßnahmen also wirtschaftlich etwas bringen. Ich würde einen solchen Ort momentan garantiert nicht besuchen.
Wie man es dreht und wendet ... wahnsinnig schwierig ... ich sehe ehrlich gesagt keinen Ausweg, der Gesundheit und Wirtschaft erfolgreich berücksichtigen kann. Medikamente/Impfung mal außen vor.
Daher denke ich, dass es mittelfristig eher auf so etwas wie eine Kriegswirtschaft hinauslaufen wird. Wir werden soziale Distanzierung einhalten und mit dem Nötigsten versorgt werden ... für viele finanziert durch so etwas wie ein Grundeinkommen.
P.S. Gut finde ich die Öffnung von Zoos ... auch Sport würde ich in einem gewissen Rahmen wieder zulassen (alles, was draußen stattfindet, Tennis, Volleyball, Fußball) ... zumindest, bzw. insbesondere für Kinder - denn für die dürfte das Weggesperrt sein langsam völlig unerträglich und psychisch belastend sein. Folgeschäden inclusive.
Als Erwachsener versteht man ja zumindest noch das "Warum" ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:08
von Sören74
Ja, Deine Antwort war einfach, es lag daran, dass das Gesundheitssystem zu wenig Geld damals bekam. Aber jetzt sag doch mal, woher das Geld kommen soll, wenn die Wirtschaft abkackt?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:14
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:28)
Ich wäre da nicht so pessimistisch. Erst einmal nur wenig lockern. Ich möchte mal die ganzen Maulhelden sehen,wenn es eine erneute Welle gibt und wir noch sehr viel mehr machen müssten. Ich bin mir auch sicher dass die Beschlüsse heute nicht zu weit gehen
Ich denke, Du arbeitest in der Pharmaindustrie. Da müsstest Du doch wissen, wie lange es dauert, ein komplett neues Medikament auf den Markt zu bringen und wie hoch die Gefahr von Nebenwirkungen sind, wenn man das Medikament nicht ausreichend vorher testet.
Maulhelden sind für mich Leute, die Behauptungen aufstellen, aber sie nicht wirklich mit Fakten und Wissen untermauern können. Nicht mal mit Indizien.
Davon abgesehen, außer "nein" zu sagen und auf eine unsichere Zukunft der Medikamentenentwicklung in den kommenden Monaten zu setzen, habe ich nichts substanzielles von Dir gelesen. Den Vorwurf wirst Du Dir schon gefallen lassen müssen.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:15
von DogStar
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:08) Aber jetzt sag doch mal, woher das Geld kommen soll, wenn die Wirtschaft abkackt?
Das wird in der gegenwärtigen Situation und mit dem gegenwärtigen (Geld)System nicht funktionieren. Ich denke, da müssen wir völlig neue Wege beschreiten. Ich sehe kein "weiter so" auf dem bisher beschrittenen Pfad.
Ich sag`s ungern ... aber ein kapitalistisches System wird uns nicht über die kommenden x(?) Monate retten.
Bin sehr gespannt, was die Alternative sein wird.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:17
von Sören74
Vongole hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:37)
Auch interessant: Ein Team der HU Jerusalem hat eine Testmethode entwickelt, die bis zu zehnmal schneller und preiswerter ist als die herkömmlichen.
Das halte ich für wesentlich relevanter zur Pandemiebekämpfung als den Vorschlag, die Bevölkerung in zwei Gruppen aufzuteilen. Durch ein schnelles Testverfahren könnte man viel schneller herausfinden, ob Altenpfleger, Krankenschwester oder Ärzte infiziert sind und somit nicht als Superspreader bei Risikogruppen fungieren.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:27
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:43)
Man sollte ja auch nicht immer nur meckern, sondern auch mal anerkennen, dass es bei uns bislang vergleichsweise gut läuft. Auch jetzt wird ja mit Augenmaß gelockert ... und es wird viel am Einzelnen selber, bzw. seinem Verhalten liegen, welche Auswirkungen das haben wird. Was ich mich auf der anderen Seite frage ist, ob beispielsweise ein Buchladen oder ein wiedereröffnetes Autohaus in der gegenwärtgen Lage nennenswerte Umsätze machen werden, die Maßnahmen also wirtschaftlich etwas bringen. Ich würde einen solchen Ort momentan garantiert nicht besuchen.
Vielleicht wird es da in nächster Zeit Umsatzeinbußen geben. Andere Geschäfte beispielsweise in Österreich waren ziemlich gut besucht, z.B. Baumärkte. Es muss einem auch bewusst sein, wie die Alternativen aussehen. Es sind ja nicht nur die Geschäfte, die darunter leiden, sondern viel mehr die Hersteller der Produkte, die da verkauft werden. Wir haben schon die praktische Erfahrung aus 4 Wochen Einkaufen in Lebensmittelgeschäften. Warum sollte das nicht auch in Autohäusern und Buchläden möglich sein? Leichte Umsatzrückgänge sind sicher verkraftbarer als drastische Umsatzeinbrüche.
DogStar hat geschrieben:
Wie man es dreht und wendet ... wahnsinnig schwierig ... ich sehe ehrlich gesagt keinen Ausweg, der Gesundheit und Wirtschaft erfolgreich berücksichtigen kann. Medikamente/Impfung mal außen vor.
Länder wie Südkorea, aber auch mittlerweile Österreich machen es doch vor. Man muss sich die Aufgabe nicht schwerer machen, als sie schon ist. Pragmatismus und rationales Abwägen ist da alle mal besser, als Emotionalisierung und Kurzsichtigkeit.
DogStar hat geschrieben:
Daher denke ich, dass es mittelfristig eher auf so etwas wie eine Kriegswirtschaft hinauslaufen wird. Wir werden soziale Distanzierung einhalten und mit dem Nötigsten versorgt werden ... für viele finanziert durch so etwas wie ein Grundeinkommen.
Warum sollte man das tun, wenn es auch intelligenter geht?

Wir müssen noch nicht mal das Rad neu erfinden, asiatische Länder machen es schon seit Monaten vor.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:29
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:08)
Ja, Deine Antwort war einfach, es lag daran, dass das Gesundheitssystem zu wenig Geld damals bekam. Aber jetzt sag doch mal, woher das Geld kommen soll, wenn die Wirtschaft abkackt?
Es war damals und es ist auch heute ausreichend Geld vorhanden,also was soll der Blödsinn?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:30
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:15)
Das wird in der gegenwärtigen Situation und mit dem gegenwärtigen (Geld)System nicht funktionieren. Ich denke, da müssen wir völlig neue Wege beschreiten. Ich sehe kein "weiter so" auf dem bisher beschrittenen Pfad.
Ich sag`s ungern ... aber ein kapitalistisches System wird uns nicht über die kommenden x(?) Monate retten.
Bin sehr gespannt, was die Alternative sein wird.
Oh, lass das nicht unseren Realist2015 hören.
Aber im Ernst jetzt, selbst vor Corona war Kapitalismus nicht gleich Kapitalismus. Allein in Deutschland hat man viel geregelt und erhalten, was in einem rein kapitalistischen System nicht möglich war. Wir haben uns ein Gesundheitssystem erhalten, was viele der heutigen Probleme meistern kann. Und ich sage auch dank der wirtschaftlichen Effektivität des Kapitalismus. Denn ohne Geld kein gutes Gesundheitssystem. Es braucht beides, eine gute Wirtschaft und eine starke Verwaltung.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:32
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:14)
Ich denke, Du arbeitest in der Pharmaindustrie. Da müsstest Du doch wissen, wie lange es dauert, ein komplett neues Medikament auf den Markt zu bringen und wie hoch die Gefahr von Nebenwirkungen sind, wenn man das Medikament nicht ausreichend vorher testet.
Maulhelden sind für mich Leute, die Behauptungen aufstellen, aber sie nicht wirklich mit Fakten und Wissen untermauern können. Nicht mal mit Indizien.
Davon abgesehen, außer "nein" zu sagen und auf eine unsichere Zukunft der Medikamentenentwicklung in den kommenden Monaten zu setzen, habe ich nichts substanzielles von Dir gelesen. Den Vorwurf wirst Du Dir schon gefallen lassen müssen.

Erst einmal muss man einen Wirkstoff haben. Das Medikament ist dann nicht das Problem. Ich weiß nicht,warum das hier immer wieder verwechselt wird.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:34
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:29)
Es war damals und es ist auch heute ausreichend Geld vorhanden,also was soll der Blödsinn?
Wenn man, und so sieht ja Dein Plan aus, über Monate quasi alles still legen will, woher soll dieses Geld denn kommen? Meinst Du, es wächst auf Bäumen und muss nur durch Erntehelfer eingesammelt werden? Ernsthaft, so naiv kann man doch nicht sein zu glauben, dass das vorhandene Geld nichts mit der vorhandenen Wirtschaftsleistung zu tun hat. Fang doch mal an zu überlegen, woher dieses Geld kommen soll.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:34
von Adam Smith
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:17)
Das halte ich für wesentlich relevanter zur Pandemiebekämpfung als den Vorschlag, die Bevölkerung in zwei Gruppen aufzuteilen. Durch ein schnelles Testverfahren könnte man viel schneller herausfinden, ob Altenpfleger, Krankenschwester oder Ärzte infiziert sind und somit nicht als Superspreader bei Risikogruppen fungieren.
Die Lockerung sollte natürlich ganz genau beobacht werden. Ich gehe aber davon aus, dass dieses auch passiert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:34
von Corella
Nach bestem Wissen von Prof Drosten, so wie ich ihn verstehe: Abstand über die Zeit!
Konkrete Leitbilder:
Der infizierte, der sich in der Kantine umdreht und nach einem Salzstreuer fragt - so kam ein validiertes "Kontaktpaar" bei den Münchnern Erstlingen zustande. Kurz, aber nah und vermutlich mit dicken Tröpfchen.
Hochrisiko beginnt nach der zu geringen Studienlage immer noch bei 15 min vis a vis mit infiziertem in einem Raum.
Es braucht artspezifische Virenfracht für eine Ansteckung (statistisch). Nach best guess ist unser Corona in dieser Hinsicht nicht der schlimmste.
Fazit: der passierende Jogger wirkt nur kurz. Der labernde Lehrer geht besser mit Maske auf 4 m und bleibt dort, bei offenen Fenstern.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:36
von Realist2014
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:15)
Das wird in der gegenwärtigen Situation und mit dem gegenwärtigen (Geld)System nicht funktionieren. Ich denke, da müssen wir völlig neue Wege beschreiten. Ich sehe kein "weiter so" auf dem bisher beschrittenen Pfad.
Ich sag`s ungern ... aber ein kapitalistisches System wird uns nicht über die kommenden x(?) Monate retten.
Bin sehr gespannt, was die Alternative sein wird.
Es gibt in D zum "kapitalistischen System" gemäß unserer Verfassung keine derartigen "Alternativen" - das Recht auf Eigentum an den PM ist gesetzt
Auch kein "alternatives Geldsystem"- was immer das auch sein soll ( Goldstandard, Freigeld...)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:37
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:30)
Oh, lass das nicht unseren Realist2015 hören.
Aber im Ernst jetzt, selbst vor Corona war Kapitalismus nicht gleich Kapitalismus. Allein in Deutschland hat man viel geregelt und erhalten, was in einem rein kapitalistischen System nicht möglich war. Wir haben uns ein Gesundheitssystem erhalten, was viele der heutigen Probleme meistern kann. Und ich sage auch dank der wirtschaftlichen Effektivität des Kapitalismus. Denn ohne Geld kein gutes Gesundheitssystem. Es braucht beides, eine gute Wirtschaft und eine starke Verwaltung.
D steht auch in dieser Krise sehr gut da.
Die Basis bildet unsere soziale Marktwirtschaft
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:38
von Sören74
yogi61 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:32)
Erst einmal muss man einen Wirkstoff haben. Das Medikament ist dann nicht das Problem. Ich weiß nicht,warum das hier immer wieder verwechselt wird.
So langsam zweifle ich echt an Deinem beruflichen Background.
"Von der Synthese eines neuen Wirkstoffs bis zur Marktzulassung des Medikaments vergehen durchschnittlich 14,2 Jahre, wovon die klinischen Phasen I–III rund 8,6 Jahre beanspruchen und das Zulassungsverfahren 1,8 Jahre."
https://de.wikipedia.org/wiki/Pharmaforschung#Phase_IV
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:41
von DogStar
Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:36)
Es gibt in D zum "kapitalistischen System" gemäß unserer Verfassung keine derartigen "Alternativen" - das Recht auf Eigentum an den PM ist gesetzt
Auch kein "alternatives Geldsystem"- was immer das auch sein soll ( Goldstandard, Freigeld...)
Alles schön und gut ... was aber, wen es so nicht mehr funktioniert? Wovon gegenwärtig auszugehen ist ...
Oder von was meinst du, werden die 30+ Prozent Arbeitslosen bezahlt werden, wenn der Lockdown anhält?
Gar nicht mehr? Meinst du die bleiben dann ruhig sitzen und verhungern?
Bevor wir hier bürgerkriegsähnliche Zustände bekommen, wird sicherlich über eine (vorübergehende) Alternative nachgedacht werden (müssen) ...
Was die Marktzulassung von Medikamenten angeht: wieso sollten bislang gängige Regeln in dieser (alternativlosen) Situation Gültigkeit bewahren? Das wird jetzt alles sicherlich sehr schnell gehen ... und Risiken werden in Kauf genommen ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:42
von Sören74
Corella hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:34)
Fazit: der passierende Jogger wirkt nur kurz. Der labernde Lehrer geht besser mit Maske auf 4 m und bleibt dort, bei offenen Fenstern.
Selbst der Abstand wäre in einer Schulklasse realisierbar. Davon mal abgesehen, wenn man selber redet, steckt man andere, aber nicht sich selbst an.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:45
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:41)
Alles schön und gut ... was aber, wen es so nicht mehr funktioniert? Wovon gegenwärtig auszugehen ist ...
Oder von was meinst du, werden die 30+ Prozent Arbeitslosen bezahlt werden, wenn der Lockdown anhält?
Gar nicht mehr? Meinst du die bleiben dann ruhig sitzen und verhungern?
Bevor wir hier bürgerkriegsähnliche Zustände bekommen, wird sicherlich über eine (vorübergehende) Alternative nachgedacht werden (müssen) ...
Was die Marktzulassung von Medikamenten angeht: wieso sollten bislang gängige Regeln in dieser (alternativlosen) Situation Gültigkeit bewahren? Das wird jetzt alles sicherlich sehr schnell gehen ... und Risiken werden in Kauf genommen ...
Wäre es dann nicht besser, jetzt die Vorbereitungen zu treffen, damit wir wieder schnell aus dem Lockdown kommen? Mehr Schutzkleidungen produzieren, Mundschutz für Medizinier und Bevölkerung, schnellere Tests. Das alles ist doch möglich, ohne das man den Kapitalismus abschaffen muss.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:45
von Realist2014
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:41)
Alles schön und gut ... was aber, wen es so nicht mehr funktioniert? Wovon gegenwärtig auszugehen ist ...
Oder von was meinst du, werden die 30+ Prozent Arbeitslosen bezahlt werden, wenn der Lockdown anhält?
Aus Rücklagen der AV und aus Steuermitteln. Zusätzliche Staatsverschuldung
Was sonst?
Und was hat das mit dem "Geldsystem" zu tun?
Gar nicht mehr? Meinst du die bleiben dann ruhig sitzen und verhungern?
Bevor wir hier bürgerkriegsähnliche Zustände bekommen, wird sicherlich über eine (vorübergehende) Alternative nachgedacht werden (müssen) ...
Welche Alternative? Es muss niemand mit ALG II "verhungern"
Was die Marktzulassung von Medikamenten angeht: wieso sollten bislang gängige Regeln in dieser (alternativlosen) Situation Gültigkeit bewahren? Das wird jetzt alles sicherlich sehr schnell gehen ... und Risiken werden in Kauf genommen ...
Kann die Regierung ändern. Nur- wa shat da smit "Kapitalsimus" zu tun?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:47
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:45)
Wäre es dann nicht besser, jetzt die Vorbereitungen zu treffen, damit wir wieder schnell aus dem Lockdown kommen? Mehr Schutzkleidungen produzieren, Mundschutz für Medizinier und Bevölkerung, schnellere Tests. Das alles ist doch möglich, ohne das man den Kapitalismus abschaffen muss.
Die Marktwirtschaft wird ganz sicher nicht "abgeschafft" und die Unternehmen werden auch nicht "enteignet"
Ich frage mich, woher so ein Unsinn kommt.... ( nicht von dir)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:50
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:38)
So langsam zweifle ich echt an Deinem beruflichen Background.
"Von der Synthese eines neuen Wirkstoffs bis zur Marktzulassung des Medikaments vergehen durchschnittlich 14,2 Jahre, wovon die klinischen Phasen I–III rund 8,6 Jahre beanspruchen und das Zulassungsverfahren 1,8 Jahre."
https://de.wikipedia.org/wiki/Pharmaforschung#Phase_IV
So langsam zweifle ich daran, ob Du überhaupt Ahnung von der Materie hast. Ich erkläre das aber gerne noch einmal.
Stellt man fest, dass ein bereits bestehender Wirkstoff einsetzbar ist, dann geht das mit der Produktion ziemlich schnell, weil dieser Wirkstoff in
Medikamenten bereits getest wurde und die Nebenwirkungen bekannt sind. Es ist auch nicht hilfreich in der jetzigen Situation einen alten Wikipedia-Eintrag zu zitieren, weil die Richtlinien zur Arzneimittelprüfung und Zulassung in einer Notfallsituation ausser Kraft gesetzt oder stark verkürzt werden können. Du wirst dann sehen, wie schnell das geht. Sei doch nicht so pessimischtisch und traue den bestehenden Strukturen in der Pharmaindustrie und der Politik ruhig ein wenig mehr zu.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:52
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:41)
Was die Marktzulassung von Medikamenten angeht: wieso sollten bislang gängige Regeln in dieser (alternativlosen) Situation Gültigkeit bewahren? Das wird jetzt alles sicherlich sehr schnell gehen ... und Risiken werden in Kauf genommen ...
Mit Sicherheit wird man da Kompromisse eingehen müssen. Was ich dazu gehört habe ist allerdings, dass die Entwicklung und Freigabeprozess bei Medikamenten noch einen Tacken länger braucht als bei Impfmitteln. Von daher halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass wir in 6 Monaten ein komplett neues Medikament massenhaft haben werden, was man bedenkenlos geben kann. Eher kann man darauf hoffen, dass eines der jetzt getesteten Medikamente, die schon eine Zulassung haben, eine positive Wirkung zeigt. Ob aber davon 80% oder mehr Todesfälle verhindert werden können, wäre riesig, aber ich fürchte auch Wunschtraum.
So ganz verstehe ich auch die Argumentation nicht, dass man bereit ist erhebliche Risiken bei der Vergabe von Medikamenten einzugehen, aber unglaubliche Angst davor hat, dass man Restaurants oder Bücherläden zwei Wochen zu früh öffnet. Das Risiko von letzteren Dingen halte ich für kalkulierbarer als bei den Medikamenten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:52
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:34)
Wenn man, und so sieht ja Dein Plan aus, über Monate quasi alles still legen will, woher soll dieses Geld denn kommen? Meinst Du, es wächst auf Bäumen und muss nur durch Erntehelfer eingesammelt werden? Ernsthaft, so naiv kann man doch nicht sein zu glauben, dass das vorhandene Geld nichts mit der vorhandenen Wirtschaftsleistung zu tun hat. Fang doch mal an zu überlegen, woher dieses Geld kommen soll.
Es ist nicht alles stillgelegt und natürlich wird es auch wieder Öffnungen geben müssen. Du traust diesem Staat offensichtlich sehr wenig zu, ein zweiter Nachtragshaushalt wäre jetzt auch noch nicht das Problem.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:53
von Corella
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:42)
Selbst der Abstand wäre in einer Schulklasse realisierbar. Davon mal abgesehen, wenn man selber redet, steckt man andere, aber nicht sich selbst an.

Deshalb ja nicht alle in die Schule zurück und nicht für alle Fächer. Wir sehen: die Empfehlungen unserer drei Gremien sind überlegt und wenig widersprüchlich.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:53
von DogStar
Sören74 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 16:45)
Wäre es dann nicht besser, jetzt die Vorbereitungen zu treffen, damit wir wieder schnell aus dem Lockdown kommen? Mehr Schutzkleidungen produzieren, Mundschutz für Medizinier und Bevölkerung, schnellere Tests. Das alles ist doch möglich, ohne das man den Kapitalismus abschaffen muss.
Sicherlich wäre das besser ... ich hoffe, wir kriegen das hin - wäre mir natürlich auch wesentlich lieber.
Wenn wir uns durch einen verlängerten Lockdown noch etwas Zeit verschaffen, ist das evtl. sogar als realistisch zu betrachten.
Sorge macht mir dabei nur die Tatsache, dass die Pandemie weltweite Lieferketten stört - bzw. zerbricht. Und ob wir Tests, Schutzanzüge, etc. alleine hinbekommen, weiß ich schlichtweg nicht ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:55
von yogi61
So, ein paar Sachen zur Beschlusslage sickern wohl durch. Maskenpflicht ist wohl vom Tisch, es wird stattdessen eine Empfehlung geben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 17:00
von yogi61
Schulstart schrittweise ab 4. Mai unter strikten Hygienebedingungen
Großveranstaltungen bis zum 31. August verboten
Alle 14 Tage dann Neubewertung der Lage.