Teeernte hat geschrieben:(05 Jul 2021, 23:15)
60% haben kein Wohneigentum.....und denen gehört auch die Strassenbeleuchtung nicht.
Durch teuere Häuser erhöht sich die Miete..... und die Nebenkosten kommen EXTRA - egal ob das Haus NOCH EXTRA irgendwo Strom "MACHT" !
Doppelt abkassiert !
Die Strassenbeleuchtung wurde meist Quersubventioniert - Stadtwerke - Konzessionsabgabe im Strompreis. Bestimmt

wird das verringert

wenn weniger verbraucht wird.
JAAAAA - alle werden auf Fahrad umsteigen - was alle NASE lang geklaut wird. - Aufklärungsquote bei 5%.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue ... 83214.html
Und was sagt uns das alles?
Wenn 60% kein Wohneigentum haben - dann kann man diesen Tatbestand politisch auch verändern. Das KANN dazu führen, dass es für einige teurer wird, für andere wird es dann billiger.
Durch teurere Häuser erhöht sich die Miete.....also die Kaltmiete. Durch niedrigere Nebenkosten relativiert sich das. Ob Mieten teuer sein können oder auch nicht, das entscheidet die Wohnungsbaupolitik insgesamt und ganzheitlich.
Subventioniert wird in Deutschland fast alles. Auf die ein oder andere Art und Weise - es gibt so gut wie keinen Preis, der ohne politische Rahmenbedingungen zustande kommt. Das ist also normal, und drückt den Willen der Regierenden aus.
Und die Diebstahlquote bei Fahrrädern.....begünstigt Entwicklungen, die wirksam gegen Fahrraddiebstahl vorgehen. Mal sind es passende Versicherungen, mal sind es Diebstahlschutzsysteme.
"Das Leben wird immer teurer" ist eine These, die schon wenigstens 100 Jahre immer wieder mal so genannt wird. Je nach betrachtetem Detail stimmt das - oder eben auch nicht. Wenn ich 50 Jahre zurückblicke, dann haben die Menschen damals wesentlich mehr von ihrem Gehalt in Lebensmittel investiert, als dies heute der Fall ist. Heute investiert man dafür in Netflix oder allgemein in das Internet. Dinge haben sich verändert, Lebensweisen auch. Die Idee, dass deshalb das Leben wie wir es kennen teurer wird, ist halt nur bedingt richtig, weil in der Zukunft sich das Leben ändern wird. Dinge, die heute wichtig und teuer sind, werden dann unwichtig und preiswert sein - andere Dinge, die wir heute vielleicht noch nicht mal kennen, werden dann das Leben bestimmen und wesentliche Teile des Einkommens verschlingen.
Solche Veränderungen sind normal - früher dauerte es Jahrzehnte, bis so etwas wirksam wurde - heute hat sich das beschleunigt und binnen weniger Jahre verändern sich typische Warenkörbe.
Es ist anders - und es wird anders sein.
Trotzdem wird gelten, dass heute Existenzsicherung betrieben wird, und die wird man auch zukünftig finanzieren.