Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von H2O »

...bei voller Einpreisung der Allmendekosten...
Genau das ist der Schlüssel zu einer fairen Behandlung der erneuerbaren Energien. Sämtliche nachweisbaren Folgekosten für die Bereitstellung von Energie und anderen Gütern müßten eingepreist werden. Der Versuch, das Ziel mit CO2-Steuern zu erreichen, ist ein viel zu schwaches Instrument im Kampf gegen den von Menschen verursachten Anteil des Klimawandels.

Natürlich werden wir erleben, daß sich dadurch unser Leben verteuert, also die kleinen Einkommen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Da wird es sicher unumgänglich sein, den sozialen Frieden durch Umverteilung ab zu sichern.

Weiterhin sind Fragen der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit betroffen. Es kann nicht sein, daß ein Wettbewerber seine Dienstleistungen und Waren ohne Belastung durch Umweltverbrauch anbieten kann, der Rest der Menschheit aber Schäden durch Naturverbrauch mit zu tragen hat. Das altbekannte Thema, daß weltweit für Fairness im Wettbewerb gesorgt werden muß. Die lebendige Natur gehört der Menschheit insgesamt. Dazu ist noch ein sehr dickes Brett zu bohren!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(04 Jul 2021, 09:22)
Sämtliche nachweisbaren Folgekosten für die Bereitstellung von Energie und anderen Gütern müßten eingepreist werden.
(Mit oder OHNE "Frei" kaufen ?)

Dann aber gleich MIT Sozialen "Folgekosten" ->> die Billiglohnproduktion/Steuerumgehung/fehlende PV, KV, RV gehört da ebenso eingepreist. :D :D :D

NUR - wer kann dann noch was "kaufen" ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Perkeo »

Kamikaze hat geschrieben:(03 Jul 2021, 21:26)

Habe ich weiter oben bereits: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 2#p5025322
Nein, hast du nicht.

Die von dir geposteten Quellen bemängeln zu Recht, dass die Steuern und Abgaben auf fossile Energieträger niedriger sind als sie sein sollten. Ob die Steuern und Abgaben für Elektromobilität niedriger oder höher sind als für Verbrennungsmotoren, ist gar nicht Gegenstand deiner Quellen. Da beweisen meine Quellen dass dies nicht der Fall ist, selbst wenn man beim ADAC den Posten "CO2-Abgabe und Gewinn" komplett aus der Liste der Abgaben herausnimmt.

Ein höherer Stromverbrauch führt in Deutschland nicht dazu, dass mehr erneuerbare Energieträger ans Netz, sondern dass die Braunkohlekraftwerke später vom Netz gehen. Die Subvention der Elektromobilität ist somit auch eine der zu Recht kritisierten indirekten Subventionen für Braunkohle. Daran ändert auch die Öko-Zertifizierung des Stroms nichts: Wer ein Zertifikat kauft, schiebt den schwarzen Peter von sich selbst zu Anderen. Für das Klima ist aber relevant, wie viele schwarze Peter es im Spiel gibt, und daran ändert der Kauf von Zertifikaten nichts.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Perkeo hat geschrieben:(05 Jul 2021, 08:03)
Für das Klima ist aber relevant, wie viele schwarze Peter es im Spiel gibt, und daran ändert der Kauf von Zertifikaten nichts.
Das nicht - aber es reicht für den Gutachter - der ein Zertifikat gutschreibt.

Wenn die Chinesen 2060 erst mit IHREN BIT-CO2-Zertifikaten anfangen - >> ist das Öl alle.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Atue001 »

H2O hat geschrieben:(04 Jul 2021, 09:22)

....
Natürlich werden wir erleben, daß sich dadurch unser Leben verteuert, also die kleinen Einkommen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Da wird es sicher unumgänglich sein, den sozialen Frieden durch Umverteilung ab zu sichern.

Weiterhin sind Fragen der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit betroffen. Es kann nicht sein, daß ein Wettbewerber seine Dienstleistungen und Waren ohne Belastung durch Umweltverbrauch anbieten kann, der Rest der Menschheit aber Schäden durch Naturverbrauch mit zu tragen hat. Das altbekannte Thema, daß weltweit für Fairness im Wettbewerb gesorgt werden muß. Die lebendige Natur gehört der Menschheit insgesamt. Dazu ist noch ein sehr dickes Brett zu bohren!
Es muss nicht zwangsläufig so sein, dass sich unser Leben dadurch verteuert.
Moderne Häuser benötigen beispielsweise fast keine Energie mehr - im Extremfall liefern sie sogar mehr Energie als verbraucht wird.

In Städten ist die Anschaffung einer Straßenbeleuchtung teuer, die auf modernen Leuchtquellen basiert. Gleichwohl amortisieren sich die hohen Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren.

Bezogen auf unser gesamtes Leben ist es auch teuer, wenn wir unseren Planeten an die Wand fahren und es kaum mehr lebenswerte Nischen für die Menschheit gibt.
Und ohne sozialen Frieden wird es auch für reiche Menschen teuer, denn die brauchen dann aufwendig Schutzmaßnahmen, um sich gegen andere Menschen zu schützen.

Schwierig ist vor allem die politische Gestaltung der Übergangsszenarien. Wenn man in einem neuen stabilen Plateau der Nachhaltigkeit angelangt ist, kann es durchaus sein, dass das Leben dann sogar günstiger ist, als zuvor.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Atue001 hat geschrieben:(05 Jul 2021, 23:02)

Es muss nicht zwangsläufig so sein, dass sich unser Leben dadurch verteuert.
Moderne Häuser benötigen beispielsweise fast keine Energie mehr - im Extremfall liefern sie sogar mehr Energie als verbraucht wird.

In Städten ist die Anschaffung einer Straßenbeleuchtung teuer, die auf modernen Leuchtquellen basiert. Gleichwohl amortisieren sich die hohen Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren.

Bezogen auf unser gesamtes Leben ist es auch teuer, wenn wir unseren Planeten an die Wand fahren und es kaum mehr lebenswerte Nischen für die Menschheit gibt.
Und ohne sozialen Frieden wird es auch für reiche Menschen teuer, denn die brauchen dann aufwendig Schutzmaßnahmen, um sich gegen andere Menschen zu schützen.

Schwierig ist vor allem die politische Gestaltung der Übergangsszenarien. Wenn man in einem neuen stabilen Plateau der Nachhaltigkeit angelangt ist, kann es durchaus sein, dass das Leben dann sogar günstiger ist, als zuvor.
60% haben kein Wohneigentum.....und denen gehört auch die Strassenbeleuchtung nicht.

Durch teuere Häuser erhöht sich die Miete..... und die Nebenkosten kommen EXTRA - egal ob das Haus NOCH EXTRA irgendwo Strom "MACHT" !

Doppelt abkassiert !

Die Strassenbeleuchtung wurde meist Quersubventioniert - Stadtwerke - Konzessionsabgabe im Strompreis. Bestimmt :D :D :D wird das verringert :D :D :D wenn weniger verbraucht wird.

JAAAAA - alle werden auf Fahrad umsteigen - was alle NASE lang geklaut wird. - Aufklärungsquote bei 5%.
12.01.2021, 11:01 Uhr
Neue Masche von Fahrraddieben in Berlin
Jetzt werden eben die Bügel geknackt

Seit Jahren predigt die Polizei, Fahrräder an festen Gegenständen anzuschließen. Doch nun knacken Diebe sogar den berühmten Kreuzberger Bügel – mit einem Trick
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue ... 83214.html
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Atue001 »

Teeernte hat geschrieben:(05 Jul 2021, 23:15)

60% haben kein Wohneigentum.....und denen gehört auch die Strassenbeleuchtung nicht.

Durch teuere Häuser erhöht sich die Miete..... und die Nebenkosten kommen EXTRA - egal ob das Haus NOCH EXTRA irgendwo Strom "MACHT" !

Doppelt abkassiert !

Die Strassenbeleuchtung wurde meist Quersubventioniert - Stadtwerke - Konzessionsabgabe im Strompreis. Bestimmt :D :D :D wird das verringert :D :D :D wenn weniger verbraucht wird.

JAAAAA - alle werden auf Fahrad umsteigen - was alle NASE lang geklaut wird. - Aufklärungsquote bei 5%.


https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue ... 83214.html
Und was sagt uns das alles?

Wenn 60% kein Wohneigentum haben - dann kann man diesen Tatbestand politisch auch verändern. Das KANN dazu führen, dass es für einige teurer wird, für andere wird es dann billiger.
Durch teurere Häuser erhöht sich die Miete.....also die Kaltmiete. Durch niedrigere Nebenkosten relativiert sich das. Ob Mieten teuer sein können oder auch nicht, das entscheidet die Wohnungsbaupolitik insgesamt und ganzheitlich.

Subventioniert wird in Deutschland fast alles. Auf die ein oder andere Art und Weise - es gibt so gut wie keinen Preis, der ohne politische Rahmenbedingungen zustande kommt. Das ist also normal, und drückt den Willen der Regierenden aus.

Und die Diebstahlquote bei Fahrrädern.....begünstigt Entwicklungen, die wirksam gegen Fahrraddiebstahl vorgehen. Mal sind es passende Versicherungen, mal sind es Diebstahlschutzsysteme.

"Das Leben wird immer teurer" ist eine These, die schon wenigstens 100 Jahre immer wieder mal so genannt wird. Je nach betrachtetem Detail stimmt das - oder eben auch nicht. Wenn ich 50 Jahre zurückblicke, dann haben die Menschen damals wesentlich mehr von ihrem Gehalt in Lebensmittel investiert, als dies heute der Fall ist. Heute investiert man dafür in Netflix oder allgemein in das Internet. Dinge haben sich verändert, Lebensweisen auch. Die Idee, dass deshalb das Leben wie wir es kennen teurer wird, ist halt nur bedingt richtig, weil in der Zukunft sich das Leben ändern wird. Dinge, die heute wichtig und teuer sind, werden dann unwichtig und preiswert sein - andere Dinge, die wir heute vielleicht noch nicht mal kennen, werden dann das Leben bestimmen und wesentliche Teile des Einkommens verschlingen.

Solche Veränderungen sind normal - früher dauerte es Jahrzehnte, bis so etwas wirksam wurde - heute hat sich das beschleunigt und binnen weniger Jahre verändern sich typische Warenkörbe.

Es ist anders - und es wird anders sein.
Trotzdem wird gelten, dass heute Existenzsicherung betrieben wird, und die wird man auch zukünftig finanzieren.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben:(05 Jul 2021, 23:30)

Und was sagt uns das alles?

Wenn 60% kein Wohneigentum haben - dann kann man diesen Tatbestand politisch auch verändern. n.

Nein- "die Politik" kann niemanden zwingen, sich Wohneigentum anzuschaffen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
discipula
Beiträge: 1950
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:37

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von discipula »

Realist2014 hat geschrieben:(06 Jul 2021, 07:45)

Nein- "die Politik" kann niemanden zwingen, sich Wohneigentum anzuschaffen.
Die Politik kann Anreize schaffen, Erleichterungen für erwünschtes Verhalten, Erschwernisse für unerwünschtes Verhalten... und tut das übrigens auch ständig.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

discipula hat geschrieben:(06 Jul 2021, 08:40)

Die Politik kann Anreize schaffen, Erleichterungen für erwünschtes Verhalten, Erschwernisse für unerwünschtes Verhalten... und tut das übrigens auch ständig.
Diese Anreize gibt es ja.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
discipula
Beiträge: 1950
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:37

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von discipula »

Realist2014 hat geschrieben:(06 Jul 2021, 08:44)

Diese Anreize gibt es ja.
Die zum Hauskauf offenbar nicht genug, sonst täten es mehr Leute.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

discipula hat geschrieben:(06 Jul 2021, 08:46)

Die zum Hauskauf offenbar nicht genug, sonst täten es mehr Leute.
Doch- aber es bedeutet halt zuerst einmal Konsumverzicht gegenüber der Mietwohnung...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Atue001 hat geschrieben:(05 Jul 2021, 23:30)

Und was sagt uns das alles?

Wenn 60% kein Wohneigentum haben - dann kann man diesen Tatbestand politisch auch verändern. Das KANN dazu führen, dass es für einige teurer wird, für andere wird es dann billiger.
Durch teurere Häuser erhöht sich die Miete.....also die Kaltmiete. Durch niedrigere Nebenkosten relativiert sich das. Ob Mieten teuer sein können oder auch nicht, das entscheidet die Wohnungsbaupolitik insgesamt und ganzheitlich.

Subventioniert wird in Deutschland fast alles. Auf die ein oder andere Art und Weise - es gibt so gut wie keinen Preis, der ohne politische Rahmenbedingungen zustande kommt. Das ist also normal, und drückt den Willen der Regierenden aus.

Und die Diebstahlquote bei Fahrrädern.....begünstigt Entwicklungen, die wirksam gegen Fahrraddiebstahl vorgehen. Mal sind es passende Versicherungen, mal sind es Diebstahlschutzsysteme.

"Das Leben wird immer teurer" ist eine These, die schon wenigstens 100 Jahre immer wieder mal so genannt wird. Je nach betrachtetem Detail stimmt das - oder eben auch nicht. Wenn ich 50 Jahre zurückblicke, dann haben die Menschen damals wesentlich mehr von ihrem Gehalt in Lebensmittel investiert, als dies heute der Fall ist. Heute investiert man dafür in Netflix oder allgemein in das Internet. Dinge haben sich verändert, Lebensweisen auch. Die Idee, dass deshalb das Leben wie wir es kennen teurer wird, ist halt nur bedingt richtig, weil in der Zukunft sich das Leben ändern wird. Dinge, die heute wichtig und teuer sind, werden dann unwichtig und preiswert sein - andere Dinge, die wir heute vielleicht noch nicht mal kennen, werden dann das Leben bestimmen und wesentliche Teile des Einkommens verschlingen.

Solche Veränderungen sind normal - früher dauerte es Jahrzehnte, bis so etwas wirksam wurde - heute hat sich das beschleunigt und binnen weniger Jahre verändern sich typische Warenkörbe.

Es ist anders - und es wird anders sein.
Trotzdem wird gelten, dass heute Existenzsicherung betrieben wird, und die wird man auch zukünftig finanzieren.
Warum sollen die Nebenkosten billiger werden ?

Das Haus erzeugt energie - die der Mieter kaufen muss ( 60 Cent die kWh..)

..und wo - in welchem Produkt ist keine Energie ?? Das wird auch alles teurer.

Sagmal - Diebstahlschutz für ein im Durchschnitt 750 Eu teures Fahrrad ?? Ich hatt Dir TEXT mit dran gehängt....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von BlueMonday »

Mal wieder eine Studie zur vermeintlichen "Klimaneutralität" von Windkraftanlagen: https://www.nature.com/articles/s41598-021-91283-3
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

BlueMonday hat geschrieben:(08 Jul 2021, 17:30)

Mal wieder eine Studie zur vermeintlichen "Klimaneutralität" von Windkraftanlagen: https://www.nature.com/articles/s41598-021-91283-3
Aus dem Abstract: "The limits and potentials for optimization need to be considered in climate mitigation strategies and cross-national optimization of offshore energy production plans are inevitable." Ich lese daraus nicht, dass WKA in der Nordsee generell unwirtschaftlich sind oder energetisch keinen Beitrag zur Klimaneutralität liefern, aber man eben nicht alleine damit unser Energieproblem lösen kann. Was jetzt keine so neue Erkenntnis ist. :)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Jul 2021, 21:38)

Aus dem Abstract: "The limits and potentials for optimization need to be considered in climate mitigation strategies and cross-national optimization of offshore energy production plans are inevitable." Ich lese daraus nicht, dass WKA in der Nordsee generell unwirtschaftlich sind oder energetisch keinen Beitrag zur Klimaneutralität liefern, aber man eben nicht alleine damit unser Energieproblem lösen kann. Was jetzt keine so neue Erkenntnis ist. :)
Vogel-, Fledermaus -und Insektenschlag, Schattenwurf und Infraschall sind bislang die bekanntesten Argumente gegen Windkraftanlagen. Und jetzt auch das noch: Forscher in den Niederlanden, den USA, in Kanada und China haben, war in einer überregionalen Zeitung zu lesen, ermittelt: Große Windturbinen sind mitverantwortlich für Dürre und Erderwärmung...
https://www.nnz-online.de/news/news_lan ... tNr=273203
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von BlueMonday »

Sören74 hat geschrieben:(08 Jul 2021, 21:38)

Aus dem Abstract: "The limits and potentials for optimization need to be considered in climate mitigation strategies and cross-national optimization of offshore energy production plans are inevitable." Ich lese daraus nicht, dass WKA in der Nordsee generell unwirtschaftlich sind oder energetisch keinen Beitrag zur Klimaneutralität liefern, aber man eben nicht alleine damit unser Energieproblem lösen kann. Was jetzt keine so neue Erkenntnis ist. :)
Es ging darum, dass man mit WKA prinzipbedingt und zumal im angedachten Ausmaß in das Klimageschehen eingreift, also gar nicht "neutral" sein kann (weil: "alter wind climate"). Das hatte ich auch schon an anderer Stelle hier erkärt.
Dazu kommt eben noch verstärkend dazu, dass sich damit "die Windkraft" selbst buchstäblich den Wind aus den Segeln nimmt, dass man also mehr und mehr braucht, mehr Platz als ursprünglich gedacht, mehr Raum, mehr Kabel, mehr von allem, was wiederum das "altering" noch vergrößern würde, also dass man nicht "einfach" Windkraft konsequenzenlos multiplizieren kann. Aber gerade das glaubt ja wohl der naive Teil der grünen Klimaretter. Bauen wir einfach mehr davon, müssen nur wollen, dann passt es... Tatsächlich ist die ganze Windkraftkiste schon ziemlich ausgeschöpft und ein Mehr davon wird immer schwieriger zu realisieren sein.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

BlueMonday hat geschrieben:(09 Jul 2021, 14:31)

Es ging darum, dass man mit WKA prinzipbedingt und zumal im angedachten Ausmaß in das Klimageschehen eingreift, also gar nicht "neutral" sein kann ("alter wind climate"). Das hatte ich auch schon an anderer Stelle hier erkärt.
Nur mal zur Erklärung, "wind climate" ist nicht das Klima, sondern "contains the frequencies of occurrence of the wind in 12 wind direction sectors (the wind frequency rose) and wind speed bins." (https://globalwindatlas.info/about/validation). Kurz gesagt, da geht es um die längerfristige Entwicklung der Wettergröße Wind. Klimaneutralität dahingehend zu interpretieren, dass man keinerlei Einfluss auf klimatische Größen nehmen darf, halte ich für einseitig gedacht.
BlueMonday hat geschrieben:Dazu kommt eben noch verstärkend dazu, dass sich damit "die Windkraft" selbst buchstäblich den Wind aus den Segeln nimmt, dass man also mehr und mehr braucht, mehr Platz als ursprünglich gedacht, mehr Raum, mehr Kabel, mehr von allem, was wiederum das "altering" noch vergrößern würde, also dass man nicht "einfach" Windkraft konsequenzenlos multiplizieren kann. Aber gerade das glaubt ja wohl der naive Teil der grünen Klimaretter. Bauen wir einfach mehr davon, müssen nur wollen, dann passt es... Tatsächlich ist die ganze Windkraftkiste schon ziemlich ausgeschöpft und ein Mehr davon wird immer schwieriger zu realisieren sein.
Das ist nun keine neue Erkenntnis, dass eine WKA der Atmosphäre einen Teil der Energie entzieht und nachfolgende WKA weniger Ertrag erhalten. Solche Arbeiten wie in Nature bringen die Quantität solcher Effekte durch neue Berechnungen auf den aktuellsten Stand. Das Windkraft nur einen Teil unserer Lösung sein kann, ist längstens bekannt.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

Es mag auch deshalb schwierig werden mit der Energiewende: https://www.spiegel.de/wirtschaft/winde ... 696fec283c

#DankeCDU
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Kamikaze hat geschrieben:(13 Jul 2021, 06:57)

Es mag auch deshalb schwierig werden mit der Energiewende: https://www.spiegel.de/wirtschaft/winde ... 696fec283c

#DankeCDU
Kindergarten - aber wirksam.

Du bekommst Dein Grünes Sandförmchen nicht - wenn ich meinen roten...schwarzen...blauen Lolly nicht bekomme.

...Es geht doch NUR ums Geld...
BUND zieht Klage ebenfalls zurück

Der Kompromiss kommt knapp eine Woche, nachdem bereits die Umwelt- und Naturschutzorganisation BUND angekündigt hat, ihre Klage gegen den Weiterbau zurückzuziehen und auf weitere Klagen zu verzichten. Dafür will das Land zusätzliche 8,6 Millionen Euro für Arten- und Lärmschutz bereitstellen.
Die Einigung führte jedoch innerhalb des BUND zu Streit, da sich der Kreisverband Stendal vom Landesverband nach dessen Deal übergangen gefühlt hat. Die Sprecherin der Stendaler BUND-Gruppe, Susanne Bohlander, sagte MDR SACHSEN-ANHALT damals, dass man sich vom Landesverband im Stich gelassen fühle.
Auch "grüne" E-Autos brauchen KURZE Wege...

>>>...da schmeckt die eigene Medizin nicht ??
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81225
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Tom Bombadil »

Teeernte hat geschrieben:(13 Jul 2021, 07:55)

Kindergarten - aber wirksam.
Vor allen Dingen teuer. Die Energiewende wird kommen und prinzipiell ist das ja auch vernünftig, die Industrie sollte lieber konstruktiv mitarbeiten anstatt Steine in den Weg zu legen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Jul 2021, 09:26)

Vor allen Dingen teuer. Die Energiewende wird kommen und prinzipiell ist das ja auch vernünftig, die Industrie sollte lieber konstruktiv mitarbeiten anstatt Steine in den Weg zu legen.
Förmchentausch .....oder ich blockier DEIN Projekt.... (Wie Du mir so ich Dir)

Kanzlerindeutsch - >> WIR müssen in der Frage eine Gemeinsame Lösung finden..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Troh.Klaus »

Kamikaze hat geschrieben:(13 Jul 2021, 06:57)
Es mag auch deshalb schwierig werden mit der Energiewende: https://www.spiegel.de/wirtschaft/winde ... 696fec283c
#DankeCDU
Genau, die CDU und die Industrie. Wer sonst.
Hier ein aktuelles Beispiel aus dem Saarland:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saa ... d-35387053
Wahrscheinlich alle von der CDU und der Industrie bestochen.
Oder doch eher das große Netzwerk der Nimbys?
Seriös geht anders.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Altmaier: Deutschland braucht viel mehr Strom.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... np1taskbar

Wegen den erneuerbaren Energien wird Deutschland bis 2030 mehr Strom verbrauchen. Das wird ja tricky, einerseits ist ein hoher Stromverbrauch auch umweltschädlich und anderseits will man mit erneuerbaren Energie das Klima retten. Dann wird es ja kein Fortschritt geben.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Troh.Klaus »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 12:24)
Wegen den erneuerbaren Energien wird Deutschland bis 2030 mehr Strom verbrauchen. Das wird ja tricky, einerseits ist ein hoher Stromverbrauch auch umweltschädlich und anderseits will man mit erneuerbaren Energie das Klima retten. Dann wird es ja kein Fortschritt geben.
Nicht nur bis 2030. Sondern vor allem auch danach. Und warum ist ein hoher Stromverbrauch umweltschädlich?
Seriös geht anders.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jul 2021, 12:30)

Nicht nur bis 2030. Sondern vor allem auch danach. Und warum ist ein hoher Stromverbrauch umweltschädlich?
Mehr CO2
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Troh.Klaus »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 12:35)
Mehr CO2
Wieso das denn?
Seriös geht anders.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:38)

Wieso das denn?
Mehr CO2 ist nicht gut.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Troh.Klaus »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:41)
Mehr CO2 ist nicht gut.
Schon, aber was hat das jetzt mit dem erhöhten Stromverbrauch zu tun.
Seriös geht anders.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:44)

Schon, aber was hat das jetzt mit dem erhöhten Stromverbrauch zu tun.

Treibhausgasemission müsste reduziert werden.

Kraftwerk, Leitungs, sowie Speicherkapazitäten verursachen Treibhausgase.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Troh.Klaus »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:53)
Treibhausgasemission müsste reduziert werden.
Kraftwerk, Leitungs, sowie Speicherkapazitäten verursachen Treibhausgase.
Welche Treibhausgasemissionen verursacht denn eine Windkraft- oder Photovoltaik-Anlage? Wieviel CO2 entsteht bei Power to Gas, wieviel bei der Rücktransformation, falls "Gas" = Wasserstoff?
Ich verstehe nicht ganz, wo Deine Probleme sind. Was wäre denn dann die klima-neutrale Alternative zu Strom?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von H2O »

@ lili:

Sie erwecken den Eindruck, als ob sie nicht erfaßt hätten, daß künftige Gaskraftwerke zwar CO2 in die Umwelt entlassen... wenn niemand diesen Bestandteil der Abgase sammelt, daß aber zur Synthese des grünen Methans oder Methanols genau dieses CO2-Gas wieder dem Syntheseprozeß zugeführt werden muß. Ich meine, daß dieses CO2 aus der Vergärung und Vergasung von organischen Energiestoffen abgezweigt wird.

Damit ist grüne Energie grundsätzlich CO2-neutral, also Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft. Die Sonnenenergie wird genutzt für Energiepflanzen, zur Photovoltaik, und sie, die Sonne, ist auch verantwortlich für unsere Luftströmungen, die wir zum Betrieb von Windrädern nutzen. Wir können also sagen, daß vorn Sonnenenergie in unsere Energieerzeugung hinein geht, und daß am Ende elektrische Energie heraus kommt, die wir nutzen können. Zwischendurch gibt es CO2-Erzeugung durch Verbrennung von synthetischen Gasen und CO2-Verbrauch bei der Gassynthese in einer Art geschlossenem Kreislauf.

Ich meine, daß Ihnen dieses Grundverständnis fehlt. Anders sind Ihre CO2-Einlassungen nicht zu verstehen.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

H2O hat geschrieben:(13 Jul 2021, 14:23)

@ lili:

Sie erwecken den Eindruck, als ob sie nicht erfaßt hätten, daß künftige Gaskraftwerke zwar CO2 in die Umwelt entlassen... wenn niemand diesen Bestandteil der Abgase sammelt, daß aber zur Synthese des grünen Methans oder Methanols genau dieses CO2-Gas wieder dem Syntheseprozeß zugeführt werden muß. Ich meine, daß dieses CO2 aus der Vergärung und Vergasung von organischen Energiestoffen abgezweigt wird.

Damit ist grüne Energie grundsätzlich CO2-neutral, also Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft. Die Sonnenenergie wird genutzt für Energiepflanzen, zur Photovoltaik, und sie, die Sonne, ist auch verantwortlich für unsere Luftströmungen, die wir zum Betrieb von Windrädern nutzen. Wir können also sagen, daß vorn Sonnenenergie in unsere Energieerzeugung hinein geht, und daß am Ende elektrische Energie heraus kommt, die wir nutzen können. Zwischendurch gibt es CO2-Erzeugung durch Verbrennung von synthetischen Gasen und CO2-Verbrauch bei der Gassynthese in einer Art geschlossenem Kreislauf.

Ich meine, daß Ihnen dieses Grundverständnis fehlt. Anders sind Ihre CO2-Einlassungen nicht zu verstehen.

Ich habe den Artikel überflogen bzw. die Überschrift hat mich verwirrt. Da ich generell nur über den Stromverbrauch nach gedacht habe. Die Interpretation war eher wir müssen mehr Strom verbrauchen und da dachte ich es wäre ein Widerspruch zu den besagten Klimazielen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von H2O »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 14:41)

Ich habe den Artikel überflogen bzw. die Überschrift hat mich verwirrt. Da ich generell nur über den Stromverbrauch nach gedacht habe. Die Interpretation war eher wir müssen mehr Strom verbrauchen und da dachte ich es wäre ein Widerspruch zu den besagten Klimazielen.
Schon gut; ich wollte Sie wirklich nicht bloßstellen. praktisch ist es so, daß wir künftig im wesentlichen Strom verbrauchen wollen, den wir als Energieinhalt in Form von synthetischen Gasen speichern wollen. Dabei nehmen wir Energieverluste bei der Umwandlung von Elektrizität zu Gas und von Gas in Elektrizität in Kauf, wofür wir viel mehr Strom erzeugen müssen, als wir bei ununterbrochener Zufuhr von Sonnenenergie benötigten. Aber so lieb ist die Natur nun auch wieder nicht zu uns! Aber immerhin: Das ist in unseren Breiten tatsächlich möglich. Dennoch müssen wir als Gesellschaft sehr sparsam mit dieser grünen Energie umgehen! Schlaraffenland ist nicht!
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

H2O hat geschrieben:(13 Jul 2021, 15:00)

Schon gut; ich wollte Sie wirklich nicht bloßstellen. praktisch ist es so, daß wir künftig im wesentlichen Strom verbrauchen wollen, den wir als Energieinhalt in Form von synthetischen Gasen speichern wollen. Dabei nehmen wir Energieverluste bei der Umwandlung von Elektrizität zu Gas und von Gas in Elektrizität in Kauf, wofür wir viel mehr Strom erzeugen müssen, als wir bei ununterbrochener Zufuhr von Sonnenenergie benötigten. Aber so lieb ist die Natur nun auch wieder nicht zu uns! Aber immerhin: Das ist in unseren Breiten tatsächlich möglich. Dennoch müssen wir als Gesellschaft sehr sparsam mit dieser grünen Energie umgehen! Schlaraffenland ist nicht!

Kein Problem, meine Gedanken waren irgendwie woanders. ;)
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

lili hat geschrieben:(13 Jul 2021, 14:41)
wir müssen mehr Strom verbrauchen und da dachte ich es wäre ein Widerspruch zu den besagten Klimazielen.
Wenn man so will ist das Gegenteil der Fall, denn das Ziel ist die Verlagerung des Energiekonsums weg von fossilen Energieträgern hin zu elektrischer Energie, denn letztere kann (nahezu) CO2-neutral hergestellt werden.
Das wird dazu führen, dass der Bedarf an elektrischer Energie steigen wird. (Über genaue Zahlen wird hier seit Jahren gestritten und es gibt entsprechend unterschiedliche Studien und Rechnungsmodelle dazu.)
Gleichzeitig soll aber der Konsum fossiler Energieträger schlussendlich auf "netto Null" reduziert werden - also zumindest gemäß dem Rechenmodell der EU nur noch so viel fossile Energie entnommen werden, wie wieder zugeführt wird, bzw. es soll nur noch so viel CO2 in die Atmosphäre gelangen, wie an anderer Stelle (z.B. durch Wälder) gebunden wird. (Auch über dieses Rechenmodell lässt sich trefflich streiten.)

Man könnte es also auch so formulieren: "Wir müssen mehr Strom verbrauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen."
Diese Formulierung alleine halte ich jedoch für missverständlich und daher suboptimal. :)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(13 Jul 2021, 18:00)

Wenn man so will ist das Gegenteil der Fall, denn das Ziel ist die Verlagerung des Energiekonsums weg von fossilen Energieträgern hin zu elektrischer Energie, denn letztere kann (nahezu) CO2-neutral hergestellt werden.
)
So wie in Frankreich- durch "Atomstrom".... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Wir stehen vor einer neuen industriellen Revolution.

Der Green New Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2324 ... ution.html

Das ist eine große Erwartung. Hoffen wir mal, dass es klappt. :thumbup:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Atue001 »

Dass der Verbrauch an Strom zukünftig steigt, schreckt mich nicht. Denn die Gegenbewegung dazu ist, dass der Anteil von Strom im Energiemix steigt, also der Anteil von Kohle, Öl und Erdgas im Energiemix sinken wird.
Faktisch ist es so, dass die Effizienz der Bewegungsenergie, die man aus klassischen Motoren aus Benzin oder Diesel erzielt, nicht sonderlich hoch ist. Die Effizienz, mit der Elektromotoren Strom in Bewegungsenergie umwandeln, ist hingegen ziemlich hoch. Relevant ist also nur, dass man die Stromerzeugung schnell genug auf den neuen Strombedarf anpasst, und diesen vor allem regenerativ gestaltet. Tut man dies nicht, und gewinnt man den Strom aus klassischen Kohlenstoffrelevanten Kraftwerken, dann verliert man im Gesamtkonzept gegenüber dem Klima.

Die entscheidende Botschaft ist also nicht, dass wir einen höheren Stromverbrauch in den nächsten Jahren zu erwarten haben, sondern, dass wir den Ausbau von regenerativ erzeugtem Strom deutlich wenn nicht gleich dramatisch steigern müssen.

Verbockt hat es vor allem die CDU, unter Beteiligung der SPD. Denn diese Rahmenparameter sind seit vielen Jahren absehbar - aber die Regierungsparteien haben sie ignoriert. Jetzt aber gibt es erste rechtliche Entscheidungen, dass man das nicht ignorieren darf - was dazu führen muss, dass die CDU ihre veralteten Positionen überdenkt, und auf Kurse politisch einschwenkt, die die Grünen beispielhaft schon seit Jahrzehnten verfolgen. Teuer wird es, weil der späte und jetzt dann überhastet zu organisierende Umstieg teurer wird, als wenn man schon vor 20 Jahren kontinuierlich damit begonnen hätte umzusteuern.

Wir Wähler hätten es anders haben können, aber mehrheitlich wurde immer wieder die CDU in die Regierung gebracht - jetzt zahlen wir die Zeche dafür. Und: Wenn wir falsch wählen, wird der notwendige Umbau der Energiewirtschaft weiter verschleppt - was ihn in 4 Jahren noch teurer macht. Wir Wähler haben es also in der Hand, wie teuer es wirklich für uns wird.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Fit for 55 der EU-Kommission: So will die EU ihre Klimaziele erreichen

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... np1taskbar

Ich finde gut, das es wenigstens sozial entschädigt wird.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von frems »

„Wir könnten ein Verbrennerverbot bewältigen“

VW-Chef Herbert Diess blickt der heutigen Klima-Entscheidung in Brüssel halbwegs gelassen entgegen. So oder so soll Volkswagen bis 2025 Weltmarktführer für Elektroautos werden. Daran werde auch ein Verbot von Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotoren nichts ändern.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... tigen.html

Tja. Da sollte nun auch ein konservativer Mensch verstehen, dass die Panikmache der letzten Jahre nur ein Ziel hatte: auf Kosten Dritter so viel Profit aus den Mordsbrennern noch herausziehen. Technisch und wirtschaftlich ist der Umstieg locker machbar, ohne dass sich die Ängste der Wutbürger bestätigen würden, wonach die deutsche Industrie für immer vernichtet wird, wenn das kleine Deutschland dem weltweiten Trend hin zur Elektromobilität folgt und nicht mehr in der EU sämtliche CO2-Ziele torpediert.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 01:01)

gen. Teuer wird es, weil der späte und jetzt dann überhastet zu organisierende Umstieg teurer wird, als wenn man schon vor 20 Jahren kontinuierlich damit begonnen hätte umzusteuern.

d.
Die Förderung von Windkraft, Photovoltaik usw. über das EEG Gesetz gibt es schon seit 20 Jahren...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Die Schifffahrt möchte auch das Klima unterstützen.

https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... er-EU.html

der konservative Verband Deutscher Reeder reagiert sehr wohlwollend. Vorbildlich sage ich nur. :thumbup:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:16)

Die Schifffahrt möchte auch das Klima unterstützen.

https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... er-EU.html

der konservative Verband Deutscher Reeder reagiert sehr wohlwollend. Vorbildlich sage ich nur. :thumbup:
Ist doch (fast) alles ausgegründet....wie im LKW.. - die paar, die (noch) sind - bekommen (meist) das Geld vom/über den deutschen Staat...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 15:45)

Die Förderung von Windkraft, Photovoltaik usw. über das EEG Gesetz gibt es schon seit 20 Jahren...
Die brauchen doch garkein Geld...die sind doch "Marktfähig".... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Res Evertuntur
Beiträge: 1
Registriert: Montag 12. Juli 2021, 02:08

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Res Evertuntur »

Ich wünsche jeden Gesundheit erst Einmal.

Wenn ich über dieses Thema, wie ich es gewohnt bin, sprechen dürfte liebe Leute aus dem Internet, als wäre ich unter Freunden....
Ich möchte niemanden verärgern, beleidigen oder wütend machen. Wundert euch bitte nicht.
Meines Erachtens verhält sich die Sache so:

Ich gehe davon aus, dass viele von uns hier die drei Bände von Karl Marx das Kapital gelesen. Es gibt kein viertes Band, denn wir leben jetzt in diesem Band. Da muss einer wie Karl Marx kommen und das Kapital 2.0 neu schreiben.
Klima neutral ja? Und das ohne China..
Wissen die Menschen eigentlich Bescheid, dass es soviele Varianten geben wird wie lang das griechische Alphabet ist?
China mag keine Demokratie. Das Virus Covid19 auch nicht. Alles was China mit dem Staatskunst nicht erreichen kann möchte der Chinese mit dem Virus erreichen.
Haben wir die Infrastruktur für klimaneutrales Deutschland oder Europa?
Ist die USA klimaneutral? Was bedeutet klimaneutral.. Wer fragt sich die Frage eigentlich und wer kann sie so Punkt genau erklären? Keiner. Weil wenn er das tut stehen die Skandale in Reihe.
Solange die Verkehrsschilder nicht mit den Autos verbunden sind, sind wir nicht klimaneutral. Und ohne das Knowhow sind wir geliefert Leute.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Atue001 »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 15:45)

Die Förderung von Windkraft, Photovoltaik usw. über das EEG Gesetz gibt es schon seit 20 Jahren...
Genau wie den Schlingerkurs der Politik dazu wenn es um begleitende Maßnahmen geht. Beispiel Windkraft - wenn man aus fadenscheinigen und wie inzwischen festgestellt falschen Gründen große Abstände zwischen Windkrafträdern einfordert, können halt keine mehr gebaut werden. Wenn man parallel zum EEG die Braunkohle fördert, oder auch erst in AKWs investiert, um dann teuer doch auszusteigen - zeigt das klar, was ich meine.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Atue001 »

Res Evertuntur hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:14)
...
Haben wir die Infrastruktur für klimaneutrales Deutschland oder Europa?
Ist die USA klimaneutral? Was bedeutet klimaneutral.. Wer fragt sich die Frage eigentlich und wer kann sie so Punkt genau erklären? Keiner. Weil wenn er das tut stehen die Skandale in Reihe.
Solange die Verkehrsschilder nicht mit den Autos verbunden sind, sind wir nicht klimaneutral. Und ohne das Knowhow sind wir geliefert Leute.
Es gab auch Zeiten, in denen hatten wir keine Infrastruktur für Autos, Eisenbahnen oder elektrisches Licht. Wir haben halt die Infrastrukturen gebaut!
Die USA ist nicht klimaneutral - aber sie ist wieder auf dem Weg dahin.
Verkehrsschilder und Autos müssen nicht verbunden sein - und mit klimaneutralität hat das eh nichts zu tun.
Und Knowhow haben wir mehr, als wir einsetzen. Es scheitert weder an Ideen noch an wissenschaftlichen Erkenntnissen - es scheitert vor allem am politischen Willen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Res Evertuntur hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:14)


Ich gehe davon aus, dass viele von uns hier die drei Bände von Karl Marx das Kapital gelesen. .

Nur die Ossis

Da war das Zwangslektüre...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:31)

n. Wenn man parallel zum EEG die Braunkohle fördert, oder auch erst in AKWs investiert, um dann teuer doch auszusteigen - zeigt das klar, was ich meine.
Bis Fukushima war Atomstrom kein Problem in D....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten