Beim "letzten Mal" wollte die SPD mehrheitlich auch keine große Koalition. Die SPD hat sich nur aus staatsbürgerlicher Verantwortung dazu bereit gefunden, weil die scheiß-angeblich-liberale FDP im letzten Moment einen Rückzieher gemacht hat. Es gab doch damals schon "fast" ein anderes Regierungsbündnis! Warum sind wir denn nun da, wo wir sind? Wir sind da wo wir sind, weil es keine Alternativen gab!Aldus hat geschrieben:(08 Dec 2020, 22:16)
Das hat man beim letzten Mal auch gesagt. Und, wo sind wir nun?
Stimmt. Das ist ganz einfach. Genau dieser "einfachen" Frage wird sich die CDU stellen müssen! Und die "Aufstellung", die die CDU jetzt demnächst nimmt, wird darüber entscheiden, ob sie noch irgendwelche Koalitionspartner findet. Die Frage "Was dann?" musst Du nicht mir stellen, sondern den Verantwortlichen in der CDU! Ich bin da nicht Mitglied. Ich habe keine Ahnung, wie die CDU-Verantwortlichen letztlich entscheiden werden. Deine "Was-Dann-Frage" ist schon nach der letzten Bundestagswahl aufgetreten. Damals konnte das Problem nur dadurch gelöst werden, dass sich die SPD aus staatsbürgerlicher Verantwortung auf eine Koalition eingelassen hat, die kein Sozialdemokrat gewollt hat oder wollen konnte. Es gab aber schlicht keine Alternative! Wenn die SPD nicht zugestimmt hätte, dann gäbe es heute keine Regierung.Was dann? Immer nur zu sagen, was nicht geht ist nämlich recht einfach...
Nun stellt sich allerdings die Frage: Was hat dieser ganze Mist der SPD gebracht? Antwort: Genau gar nichts! Es war ein Riesen-Fehler. Und das ist nicht die Schuld der SPD. Das ist die Schuld der anderen Parteien, die nicht fähig oder zu feige waren, eine andere Koalition zustande zu bringen!
Vor genau diesem gleichen Problem stehen wir auch bei der nächsten Wahl. Und damit sind wir wieder bei der "Zukunft der CDU". Die CDU wird entscheiden müssen, mit welchen politischen Kräften in unserem Land sie noch Mehrheiten bilden kann. Ausschlaggebend dafür wird in der näheren Zukunft die Entscheidung über den Vorsitzenden der Partei sein. Mehr wollte ich nicht sagen und mehr habe ich auch nicht gesagt. Es bleibt dabei: Die SPD wird sich in näherer Zukunft nicht mehr auf eine Koalition mit der CDU einlassen. Damit bleiben als möglicher Partner für eine Mehrheit nur noch die Grünen. Und die Grünen werden sicher nicht in eine Koalition eintreten, die von einem Herrn Merz geführt wird.
Wie dieses Problem dann zu lösen ist, darfst Du nicht mich fragen. Ich kann ja nichts für das Problem. Ich beschreibe es nur. Allein die CDU kann dieses Problem lösen. Meiner Meinung nach kann sie das nur tun, indem sie nicht Merz sondern Laschet oder Rödgen zum Vorsitzenden wählt.