Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Bobo
Beiträge: 13093
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Bobo »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 10:15 Das stimmt nicht, guck das nächste Mal auf den Kassenbeleg, da wirst du MWST finden und nicht UST. Die MWST wird in voller Höhe von dir bezahlt, bei der UST kann der Unternehmer aber die Vorsteuer geltend machen, nur die Differenz fließt ans Finanzamt.
Richtig. Da steht, Mehrwertsteuer. Weil das nun mal die bürgerliche Umgangssprache ist und jeder Bürger was mit dem Begriff anfangen kann. Fachsprache (Firma - Finanzamt) sagt, aber Umsatzsteuer und meint dasselbe. Die eingenomme Mehrwertsteuer als durchlaufenden Posten.

Mach einen Test. Es gibt beim Finanzamt eine Umsatzsteuer Erklärung. Aber es gibt keine Mehrwertsteuererklärung. Huch! Lässt sich das Finanzamt diesen allgegenwärtigen Brocken etwa entgehen? Doch wohl nicht.


Die Vorsteuer hast du richtig beschrieben. Sie ist betrieblich gesehen jene Umsatzsteuer, welche Betriebe im laufenden Geschäft nicht vermeiden konnten, also bezahlen mussten.

Handelt ein Unternehmen z. B. mit einem anderen Unternehmen, dass die Umsatzsteuer aus irgendwelchen Gründen nicht ausweisen muss oder kann, auch das gibt es, z. B. kleinere Zulieferer, so muss das große Unternehmen dem kleinen die Umsatzsteuer zahlen.

Nur wird das große Unternehmen die am kleinen Zulieferer gezahlte Umsatzsteuer in der eigenen Umsatzsteuer Erklärung ggü dem Finanzamt als bereits geleistete Vorsteuer in Abzug bringen.

Vorsteuer ist also nichts anderes als bereits geleistete Umsatzsteuer eines Unternehmens, welche bei der Steuererklärung ggü. dem Finanzamt zum Abzug gebracht wird.

Es bleibt dabei.

Umsatzsteuer = Mehrwertsteuer nur unterschiedliche Bezeichnungen.

Vorsteuer = Vorab geleistete Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer an Unternehmen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht von der Zahlung der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer befreien können.
. Zum Verständnis ein kleines Beispiel.

Kauft ein Unternehmen ein Autoteile bei Matthies am Tresen, wird die Mehrwertsteuer ausgewiesen, muss aber vom Käufer bezahlt werden. Ist der Käufer in der Position, zahlt er die und macht diese Steuer als bereits gezahlte Vorsteuer bei seiner Abrechnung mit dem Finanzamt geltend.


Hilfreiches Gedankenspiel. Gäbe es nicht Situationen, in denen auch Unternehmen die Umsatzsteuer /Mehrwertsteuer zu zahlen haben, gäbe es die Vorsteuer samt Regelung nicht! Nachvollziehbar, würde ich meinen.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5446
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Maikel hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 17:56 Also nochmal:
1. Ich habe als Privat-Verbraucher noch nie Umsatzsteuer gezahlt. Das machen die Unternehmen.
2. Der Gewinn, den Unternehmen letzlich (hoffentlich) machen, wird auch vom Verbraucher bezahlt; wie auch z.B. die Gewerbesteuer und sonstige Abgaben der Unternehmen.
Wenn die Umsatzsteuer bei dir ankommt, nennt man sie Mehrwertsteuer. Die wird nur vom Endverbraucher entrichtet. Ich weiß es, ich musste mal doppelte Buchführung lernen.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Maikel »

Alter Stubentiger hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 08:34 Wenn die Umsatzsteuer bei dir ankommt, nennt man sie Mehrwertsteuer. Die wird nur vom Endverbraucher entrichtet. Ich weiß es, ich musste mal doppelte Buchführung lernen.
Die kommt bei mir gar nicht an, weder als Mehrwert- noch als Umsatzsteuer.
Sie wird in die Preise eingerechnet, wie viele andere Steuern und Abgaben auch; aber entrichtet wird sie von den Unternehmen. Das sollte dir mit Wissen über die doppelte Buchführung klar sein.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5446
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Maikel hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 13:41 Die kommt bei mir gar nicht an, weder als Mehrwert- noch als Umsatzsteuer.
Sie wird in die Preise eingerechnet, wie viele andere Steuern und Abgaben auch; aber entrichtet wird sie von den Unternehmen. Das sollte dir mit Wissen über die doppelte Buchführung klar sein.
Du stehst mit dieser Meinung alleine da. Dein Problem.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Maikel »

Alter Stubentiger hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 17:40 Du stehst mit dieser Meinung alleine da.
Das ist keine Meinung, ich habe Tatsachen beschrieben.
Dein Problem.
Danke, gleichfalls.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Bielefeld09 »

Die Steuerrechtsfragen sind und waren in der Vergangenheit das geringste Problem für die EU und Deutschland im Umgang mit den USA. Wirtschaftlich ist die USA gegenüber der EU ein gleichstarker ehemaliger Partner. Das hat Trump zerschlagen. Die Chance für die EU besteht darin, mit Ländern wie Kanada oder mit Kontinenten wie Südamerika, Asien oder Afrika starke Handelsverträge abzuschließen.
Militärisch hat Europa jedoch ein Problem. Aber auch das kann man schnell ändern. Wir Europäer müssen es nur wollen.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5446
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Bielefeld09 hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 21:09 Die Steuerrechtsfragen sind und waren in der Vergangenheit das geringste Problem für die EU und Deutschland im Umgang mit den USA. Wirtschaftlich ist die USA gegenüber der EU ein gleichstarker ehemaliger Partner. Das hat Trump zerschlagen. Die Chance für die EU besteht darin, mit Ländern wie Kanada oder mit Kontinenten wie Südamerika, Asien oder Afrika starke Handelsverträge abzuschließen.
Militärisch hat Europa jedoch ein Problem. Aber auch das kann man schnell ändern. Wir Europäer müssen es nur wollen.
Die neue Regierung hat ja schon mal klar gemacht dass man militärisch aufrüsten wird. Auch bei der Bundeswehr selbst läuft schon eine Geheimprojekt an dem so einige Rüstungskonzerne in Deutschland beteiligt sind.

Mit Kanada hat man bereits einen neuen starken Handelsvertrag den die Franzosen nur mit Blick auf eine absehbare Trump-Präsidentschaft mit getragen haben. Mit Südamerika auch. Alle in der EU sind bereits aktiv um da noch mehr zu erreichen. RWE zieht sich aus den USA zurück. Und auch andere Firmen investieren da erstmal nicht weil keiner weiß ob ausländisches Kapital unter Trump noch sicher ist. Man munkelt bereits über Preiskontrollen um die galoppierende Inflation in den USA zu begrenzen. Das sieht alles sehr schlecht aus.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5446
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Maikel hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 18:38 Das ist keine Meinung, ich habe Tatsachen beschrieben.
Du hast bewiesen, dass du vom Wesen der Umsatzsteuer nichts weißt, was eigentlich nicht schlimm ist. Man kann nicht alles wissen.
Schlimm ist allerdings nichts dazulernen zu wollen.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Maikel »

Alter Stubentiger hat geschrieben: Samstag 26. April 2025, 17:55 Du hast bewiesen, dass du vom Wesen der Umsatzsteuer nichts weißt,
Was soll diese blödsinnige Behauptung?
Schlimm ist allerdings nichts dazulernen zu wollen.
Danke, gleichfalls.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Misterfritz »

Könnte diese HIER sinnlose Diskussion bitte beendet werden?!
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?

Beitrag von Bielefeld09 »

Alle Zeit dieser Welt hätten sie gehabt
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Antworten