Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ist es möglicherweise sogar ein Vorteil für die EU, wenn Trump die USA auf diese Weise schwächt? Die EU könnte die USA politisch, militärisch und wirtschaftlich sogar überflügeln und die neue Supermacht werden. Trump ruiniert die amerikanische Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Ich glaube daher, dass die EU die USA als Supermacht ablösen wird und hoffe daher auf eine dritte Amtszeit, damit er die USA noch weiter schwächen kann.
(ich hab mal deine Überschrift berichtigt
Moses
Mod)
(ich hab mal deine Überschrift berichtigt
Moses
Mod)
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Das Gehacke ist für niemanden von Vorteil, hier gibt es nur Verlierer. Europa wird die USA nicht überflägen und selbst wenn es so wäre, dann nicht weil Europa vorbeizieht sondern weil die USA zurückfällt. Da hat aber niemand wirklich ein interessee dran. Ausser Russland, Iran und Nordkorea vielleicht.KarlF hat geschrieben: ↑Freitag 4. April 2025, 20:21 Ist es möglicherweise sogar ein Vorteil für die EU, wenn Trump die USA auf diese Weise schwächt? Die EU könnte die USA politisch, militärisch und wirtschaftlich sogar überflügeln und die neue Supermacht werden. Trump ruiniert die amerikanische Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Ich glaube daher, dass die EU die USA als Supermacht ablösen wird und hoffe daher auf eine dritte Amtszeit, damit er die USA noch weiter schwächen kann.
(ich hab mal deine Überschrift berichtigt
Moses
Mod)
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
KarlF hat geschrieben: ↑Freitag 4. April 2025, 20:21 Ist es möglicherweise sogar ein Vorteil für die EU, wenn Trump die USA auf diese Weise schwächt? Die EU könnte die USA politisch, militärisch und wirtschaftlich sogar überflügeln und die neue Supermacht werden. Trump ruiniert die amerikanische Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Ich glaube daher, dass die EU die USA als Supermacht ablösen wird und hoffe daher auf eine dritte Amtszeit, damit er die USA noch weiter schwächen kann.
(ich hab mal deine Überschrift berichtigt
Moses
Mod)
Erstmal ist es schlecht, aber wenn es die EU klug spielt, könnte sie in der Tat am Ende als Sieger hervorgehen.
Ich habe nur meine Zweifel das es hier entsprechend kluge Politiker gibt.
Siehe auch Habeck der meint man müsse mit Trump verhandeln, Diplomatie sei wichtig.
Völliger Quatsch, dass wurde versucht und es hat nichts gebracht.
Einer wie Trump oder auch Putin verstehen nur Härte und Konfrontation.
Ich würde jetzt knallharte Maßnahmen beschließen, bis es richtig weh tut.
Ein Trump versteht nur die harte Hand.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
-
- Beiträge: 9298
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Genau das wäre ein schwerer Fehler. Die EU braucht eine wohl überlegte Strategie für eine handelspolitische Neuausrichtung. So könnten Handelsabkommen mit mittelgroßen Volkswirtschaften eine wichtige Rolle spielen. Die Arbeitsteilung gerade in den modernen Industriebranchen ist zu hoch und komplex, um mit der Brechstange zu reagieren. Trumps Spiel der Zerstörung sollte man nicht mitspielen.Eiskalt hat geschrieben: ↑Freitag 4. April 2025, 22:26 Erstmal ist es schlecht, aber wenn es die EU klug spielt, könnte sie in der Tat am Ende als Sieger hervorgehen.
Ich habe nur meine Zweifel das es hier entsprechend kluge Politiker gibt.
Siehe auch Habeck der meint man müsse mit Trump verhandeln, Diplomatie sei wichtig.
Völliger Quatsch, dass wurde versucht und es hat nichts gebracht.
Einer wie Trump oder auch Putin verstehen nur Härte und Konfrontation.
Ich würde jetzt knallharte Maßnahmen beschließen, bis es richtig weh tut.
Ein Trump versteht nur die harte Hand.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Eine Chance für die EU ist es. Trotzdem eine ärgerliche.
Auf eine dritte Amtszeit hoffe ich auf keinen Fall, da es für die USA eine Katastrophe wäre. Die wünsche ich ihr auf keinen Fall.
Auf eine dritte Amtszeit hoffe ich auf keinen Fall, da es für die USA eine Katastrophe wäre. Die wünsche ich ihr auf keinen Fall.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Hmmm,
Steuern auf die Umsätze, die Amazon, Netflix, etc. in Europa generieren? Da dürfte es seitens Amazon und so kaum Erpressungspotential geben. Wenn diese daraufhin die Preise für ihre Kunden erhöhen, suchen die sich evtl. Alternativen.
Bei Amazon Sarl sind das 70 Mrd. netto.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Doch Zölle auf die richtigen Produkte schon.
Andere Dinge müsste man schauen da ich hier nicht so im Detail mit Digitalsteuer etc vertraut bin.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Da Herr Trump nicht berechenbar ist und nicht rational handelt, kann man nur spekulieren was die "richtige Antwort" ist.
Israel hat im Vorfeld der Zollankündigungen alle eigenen Zölle auf US-amerikanische Waren gestrichen. Beeindruckt hat es Herrn Trump nicht; Israel war bei der grossen Abrechnung mit der Welt mit 17% "dabei". Auf Herrn Trump zuzugehen hat also scheinbar nicht funktioniert.
China hat jetzt pauschal 34% Gegenzoll verhangen. Und das ohne abzuwarten. Daraus kann man schliessen, dass China keine großes Interesse an Entgegenkommen hat und darauf setzt, den USA wehzutun. Das wird den USA in manchen Bereichen auch wehtun. Zum Beispiel wird es für US-amerikanische Landwirt nun nicht einfach, ihre Produkte in China loszuwerden, zumal denen China bei der ersten Runde von Herrn Trum ja schon 10% aufgebrummt hat. 44% teurer, da können die nur bei Produkten mithalten, die China nicht aus anderen Ländern beziehen kann.
Kanada hat zwar auch Gegenzölle verhangen, setzt aber auf ein Art Partisaneneffekt, die kaufen soweit es geht einfack keine US-Waren mehr und machen keinen Urlaub mehr in den USA. Das tut den USA auch weh und da dies keine offizielle Massnahme ist, können die USA auch keine Vergeltungsschläge ausführen.
Mal sehen wie es für diese drei Länder weitergeht.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
China und USA schaukeln sich hoch. USA und die EU gerade nicht.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Du bist mir zuvor gekommen. Trump ist nicht Amerika! Auch seine Schergen nicht. Da sind noch 170 Mio Amerikaner, die nichts mit Trump am Hut haben und auch seine Wähler kippen mittlerweile gegen ihn.Wähler hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 08:48 Genau das wäre ein schwerer Fehler. Die EU braucht eine wohl überlegte Strategie für eine handelspolitische Neuausrichtung. So könnten Handelsabkommen mit mittelgroßen Volkswirtschaften eine wichtige Rolle spielen. Die Arbeitsteilung gerade in den modernen Industriebranchen ist zu hoch und komplex, um mit der Brechstange zu reagieren. Trumps Spiel der Zerstörung sollte man nicht mitspielen.
Die wirkliche USA braucht jetzt starke und vor allem kluge Verbündeten, die es vor dem Abgrund bewahren. Emotionen und Raxhegelüste sind jetzt völlig fehl am Platz!
Die freie Welt muss Trumps Treiben zunächst mal so gut als möglich ins Leere laufen lassen, den Rest erledigen die Amerikaner selbst. Aber sie brauchen dazu die nötige Zeit und die Verbündeten der demokratischen USA.. Die Trump Nichtwähler sind eindeutig in der Überzahl.
Nichts würde dem ruzzische Verbrecher Staat und Verbündeter mehr freuen als der Niedergang der USA.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Er wird nicht mal diese beenden.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Sie brauchen vor allem eine starke, glaubwürdige, konsistente, kluge Oppositionspartei. Die sehe ich zumindest momentan nicht. Welche Partei eigentlich steht für die Studentenschaft in den Hochschulen der großen Küstenstädte? Die Demokraten?Bobo hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 17:18 Du bist mir zuvor gekommen. Trump ist nicht Amerika! Auch seine Schergen nicht. Da sind noch 170 Mio Amerikaner, die nichts mit Trump am Hut haben und auch seine Wähler kippen mittlerweile gegen ihn.
Die wirkliche USA braucht jetzt starke und vor allem kluge Verbündeten, die es vor dem Abgrund bewahren. Emotionen und Raxhegelüste sind jetzt völlig fehl am Platz!
Die freie Welt muss Trumps Treiben zunächst mal so gut als möglich ins Leere laufen lassen, den Rest erledigen die Amerikaner selbst. Aber sie brauchen dazu die nötige Zeit und die Verbündeten der demokratischen USA.. Die Trump Nichtwähler sind eindeutig in der Überzahl.
Und obs ne "wirkliche USA" gibt, ist noch die Frage. Es gibt immer nur die wirklichen aktuellen politischen Zustände. Ob in Deutschland, den USA, in Russland oder auch in Israel.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Zumindest würden die Demokraten die Universitäten nicht lahmlegen indem sie die Mittel entziehen.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 17:41 Sie brauchen vor allem eine starke, glaubwürdige, konsistente, kluge Oppositionspartei. Die sehe ich zumindest momentan nicht. Welche Partei eigentlich steht für die Studentenschaft in den Hochschulen der großen Küstenstädte? Die Demokraten?
Die Opposition ist noch auf republikanische Überläufwr angewiesen, um TRump zu blockieren. Das, so die berechtigte Hoffnung, wird sich zur nächsten Wahl ändern.
Wenn Trump dann noch im Amt ist. In den USA köchekt es auch unter den Trump Wählern.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Meinst du, dass für Trump ein heftiger Sturm bevorsteht, der ihn umweht?
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Oh ja. Es vergeht kein Tag an dem Trump die Bevölkerung verärgert. Er findet wirklich jedes Fettnäpfchen. Sinnlose bis gefährliche Massenentlassungen, Raubbau bei den Sozialversicherung, Vernichtung der US Rentenvorsorge durch die Zollpolotik (401k Anlagen), Entehrung der Veteranen durch Auflösung deren Behörde und Versorgung, Missachtung der 4 in Litauen zu Tode gekommenen US Soldaten! Er spielte Golf während die Verunglückten in Litauen angemessen geehrt und in Begleitung hochrangiger Liz. Regierungsvertreter heim gebracht wurden.
Und Trump flog, wie jedes WE mit Airforce one auf Kosten der Steuerzahler nach Florida und prahlte mit dem Golftunier. Kein Beileid für die Angehörigen. Statt dessen nannte er Veteranen Verlierer! Die Kommandantin des Stützpunkte auf Grönland schrieb eine Mail an das Pentagon, in der sie über Vance Rede klagte, ihr inhaltlich widersprach, und würde gefeuert! Gleichwohl will er zum Geburtstag eine Militärparade! Die Veteranen, einschließlich des Militärs sehen das anders. Kein Nordkorea und kein Ruzzland in den USA, zumal Trump auch noch Wehrdienstverweigerer ist!
Der Angriff aus Sumy löste in den USA breite Bestürzung aus und Trump spielte Golf. Wieder kein Mitgefühl für die Opfer!
Die Lösungen werden immer radikaler. Selensky hingehen wird in den USA als Mann des Volkes und Krieger gesehen. Er ist für immer mehr der Wünsch Präsident!
"Rom brennt und der Kaiser spielt Golf zu Lasten der Steuerzahler!", heißt es. Der oberste Gerichtshof wird ignoriert.
Vom Präsidenten über die Minister zur Pressesprecherin, sie alle werden verabscheut. Ohne Ausnahme. Die HANDS UP Bewegung (von der Demokratie und sozielen Errungenschaften) breitet sich immer weiter aus. Auch in Salt Lake City sind die Trumpfahnen verschwunden. Die Proteste werden wöchentlich wütender! Trump lässt das Bild von Obama abhängen, um seines dort zu platzieren!
Für Veteranen und zunehmend auch für aktive Militärs ist das Feindbild klar. Ruzzland, China, Nordkorea, Fox News und ggf. die Trump Regierung.
Auch in traditionell roten Staaten verschwinden die Trump Flaggen zunehmend! Also ja, die Trump Regierung gibt sich alle Mühe, jedes Thema gründlich zu vermasselt und das, Volk immer höher auf die Palme zu treiben. Die nächsten landesweiten Demos sind zum 19.April 2025. angekündigt. Die Absetzung der gesamten Regierung wurde zur Grundfoderung. Wann hat es das nach nicht einmal 100 Tagen in den USA gegeben?
Im Netz werden Namenslisten aller republikanischer Senatoren landesweit veröffentlicht, die abgewählt werden sollen!
Wie lange die Trump Regierung die USA noch schädigen können hängt längst vom Kongress ab. Das Trump die Republikaner die USA von innen heraus als führende Weltmacht endgültig zerlegen wird, ist klipp und klar! Die Republikaner stehen vor der Entscheidung, ob sie es darauf ankommen lassen wollen, bei der nächsten Zwischen Wahl eine krachende Niederlage einzufahren und für sehr lange Zeit bedeutungslos werden wollen oder ob sie Schadebsbegrenzung betreiben und und die Absetzung der Regierung selbst mit Hilfe der Demokraten einleiten.
Problem. Das ein US Präsident gefeuert wird, ist nicht neu, aber dieses Mal wird die Absetzung der gesamten Regierung gefordert. Vance, Hegseth und Co. Sie alle haben gründlich verkackt. Kaum ein Ami außer wenige unheilbaren MAGAs würde ein weiter unter diese peinlichen Figuren akzeptieren!
Spannend ist nun vor allem, ob die Republikaner das sinkende Schiff rechtzeitig verlassen oder mit ihm untergehen oder die Konsequenzen der Machtübernahme durch die Republikaner abwarten.
So oder so, den USA steht ein politischer Tornado der Kategorie 5 bevor! Der Wind bläst international und intern schon recht kräftig.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Die Reps brauchen Trump nicht mehr. Wenn die Reps die Regierung jetzt entlassen, wird ein Rep neuer Präsident. Wenn die Mehrheitsverhältnisse im Kongress sich ändern, nicht mehr.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Dritter Monat. Demonstrationen landesweit. Das ist schon eine Nummer. Ja, er bläst den Kampf gegen die Hälfte von Alles und Allen. Und verrechnet sich. Rechnen ist ohnehin nicht seine Stärke. Das er die vier Jahre nicht durchhält, halte ich auch für eine realistische Möglichkeit.Bobo hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 07:59 Oh ja. Es vergeht kein Tag an dem Trump die Bevölkerung verärgert. Er findet wirklich jedes Fettnäpfchen. Sinnlose bis gefährliche Massenentlassungen, Raubbau bei den Sozialversicherung, Vernichtung der US Rentenvorsorge durch die Zollpolotik (401k Anlagen), Entehrung der Veteranen durch Auflösung deren Behörde und Versorgung, Missachtung der 4 in Litauen zu Tode gekommenen US Soldaten! Er spielte Golf während die Verunglückten in Litauen angemessen geehrt und in Begleitung hochrangiger Liz. Regierungsvertreter heim gebracht wurden.
(...)
So oder so, den USA steht ein politischer Tornado der Kategorie 5 bevor! Der Wind bläst international und intern schon recht kräftig.
Die EU kann die Chance nutzen. Und nach seiner Amtszeit auch. Denn die nächste Regierung will wohl das Vertrauen der EU zurückgewinnen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Nicht zu vergessen, die Verdienste farbiger und weiblicher Veteranen sollen aus der US Historie gestrichen werden, diverse Bücher sollen verboten werden und die Versuche, das Wahlrecht verheiratete Frauen, die de Namen ihres Mannes annahmen an hohe Hürden zu binden. Als Sahnehäubchen noch die Drohungen gegen Alliierte, Grönland und Kanada, und der Kuschelkurs mit Putin.
Immer mehr Veteranen betonen, dass ihr Eid der Verfassung der USA gilt, nicht dem Mann. Sie vor INNEREN und äußeren Feinden zu schützen. Mit der von mir verwendeten Betonung.
Sollte Trump auf die irre Idee kommen, die Besetzung Grönlands oder Kanadas zu befehlen, ist ein weiteres Novum in der US Geschichte durchaus wahrscheinlich! Die Befehlsverweigerung ggü dem Oberbefehlshaber oder schlimmeres.
Wie gesagt. Mal schauen, ob die Republikaner bereit sind, mit Trump unterzugehen oder nicht. Bis zur Zwischenwahl 2026 müssen sie sich entscheiden.
Ab dann liegt die Macht mehrheitlich mit hoher Wahrscheinlichkeit in Händen der Demokraten.
Zuletzt geändert von Bobo am Dienstag 15. April 2025, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Soweit ich weiß ist es in den USA nicht möglich, die Regierung, also den Präsidenten, zu "entlassen".
Trump ist für vier Jahre gewählt; dagegen hülfe höchstens ein Amtsenthebungsverfahren.
Selbst wenn Trump stürbe, würde automatisch sein jetziger Vize zum Präsidenten.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Gegen den und die Minister gilt das gleiche Procedure.Maikel hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 13:36 Soweit ich weiß ist es in den USA nicht möglich, die Regierung, also den Präsidenten, zu "entlassen".
Trump ist für vier Jahre gewählt; dagegen hülfe höchstens ein Amtsenthebungsverfahren.
Selbst wenn Trump stürbe, würde automatisch sein jetziger Vize zum Präsidenten.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ich meine, Minister können auch von Trump entlassen werden.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Werden auf die Umsätze von Amazon, Netflix und Co. keine Umsatzsteuer erhoben? Wäre mir neu!Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 10:46 Hmmm,
Steuern auf die Umsätze, die Amazon, Netflix, etc. in Europa generieren? Da dürfte es seitens Amazon und so kaum Erpressungspotential geben. Wenn diese daraufhin die Preise für ihre Kunden erhöhen, suchen die sich evtl. Alternativen.
Bei Amazon Sarl sind das 70 Mrd. netto.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Es geht nicht um die Umsatzsteuer. Die ist sowieso eine Verbrauchssteuer.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ich würde meinen das Umsätze auch nicht gemeint sind sondern Erträge
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Republikaner dann mit Trump untergeht. Und zwar freiwillig und bis zur letzten Konsequenz, nämlich den eigenen Tod. Die können gar nicht mehr anders, so sehr haben sie sich verrannt. Ein weiterer Teil wird dann in der Schmollecke sitzen und herumopfern, man hätte das alles so niemals gewollt, hätte nichts gewusste und geahnt. Wäre doch selber Opfer.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ja gut, das mag sein. Allerdings findet das ja durchaus statt in der EU, nur eben in erster Linie in Ländern innerhalb der EU, mit geringen Steuersätzen (Irland, Luxemburg).
Man kann natürlich die Einkommen dieser multinationalen Unternehmen mittels Instrumenten wie Schlüsselgrößenverfahren, etc. "aufteilen", allerdings führt dies zu durchaus
nicht zu unterschätzenden Steuerbasiserosionseffekten. In Summe kommt da eher ein schlechtes Ergebnis bei rum.
Die einzige Möglichkeit wäre es, wenn die EU-Länder zu einem einheitlichen Steuersystem kommen...das sehe ich allerdings eher nicht. Solange in der EU unter den Ländern
Steuerwettbewerb herrscht, meiner Meinung nach alles eher schlecht umzusetzen. Insofern halte ich von dem Vorschlag bzgl. diese "ungeliebten" Unternehmen zusätzlich zu besteuern
eher wenig!
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Nun es geht ja darum, dass es so verschachtelt ist, dass die Firmen in den jeweiligen Ländern auf dem Papier keinen Gewinn erwirtschaften, diese in die Niedrigsteuerländern wandern.Gruwe hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. April 2025, 19:19 Ja gut, das mag sein. Allerdings findet das ja durchaus statt in der EU, nur eben in erster Linie in Ländern innerhalb der EU, mit geringen Steuersätzen (Irland, Luxemburg).
Man kann natürlich die Einkommen dieser multinationalen Unternehmen mittels Instrumenten wie Schlüsselgrößenverfahren, etc. "aufteilen", allerdings führt dies zu durchaus
nicht zu unterschätzenden Steuerbasiserosionseffekten. In Summe kommt da eher ein schlechtes Ergebnis bei rum.
Die einzige Möglichkeit wäre es, wenn die EU-Länder zu einem einheitlichen Steuersystem kommen...das sehe ich allerdings eher nicht. Solange in der EU unter den Ländern
Steuerwettbewerb herrscht, meiner Meinung nach alles eher schlecht umzusetzen. Insofern halte ich von dem Vorschlag bzgl. diese "ungeliebten" Unternehmen zusätzlich zu besteuern
eher wenig!
Für die ist das natürlich attraktiv gerade bei Staaten
Mit geringer Bevölkerung.
Im Bereich der USt gab es das auch.
Man konnte in jedes EU Land liefern, Rechnungsstellung war mit USt des Landes des Händlers.
Was natürlich attraktiv war für diejenigen die aus Ländern mit niedrger USt kamen. Das gibt es so nicht mehr es gibt Kontingente danach muss direkt im Mitgliedsland gemäß der dortigen USt abgeführt werden in das geliefert wurde oder per One-Stop-Shop Lösung.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Die Erträge sind viel geringer als die Umsätze.
Warum die auch noch besteuern?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Umsätze werden doch nie versteuert
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Was macht die Umsatzsteuer denn sonst?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Es geht doch um Besteuerung für die Unternehmen….
So langsam glaube ich weiß ich warum Trump die Umsatzsteuer als Hindernis ansieht…
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ja, und? Die Unternehmen zahlen doch die Umsatzsteuer.
Wenn du jetzt meinst, das machen sie mit dem Geld, daß sie von den Kunden bekommen, dann überlege mal, von welchem Geld sie Steuern auf Gewinne zahlen, und die Gewerbesteuer usw.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchersteuer und wird nicht von den Firmen bezahlt.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Ich habe als Privatmann noch nie Umsatzsteuer gezahlt; die wird immer von den Unternehmen bezahlt (und in die Preise eingerechnet).
Bsp.: Geplante MWSt-Senkung in Restaurants, dazu aus dem aktuellen Focus
Wir zahlen also nicht automatisch die geringere MWSt (so wäre es, wenn wir die MWst direkt zahlen würden), sondern profitieren nur indirekt davon, wenn die Restaurants die Preise entsprechend senken.Wir Bürger sollten uns die Zusage aus der Zeile 1498 einprägen. Da steht, dass ab 1. Januar 2026 die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent reduziert wird. Auf Speisen, nicht auf Getränke. Wir werden prüfen, ob die Wirte die Senkung an uns Gäste weitergeben.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Sorry, aber die Umsatzsteuer ist für Unternehmen eher ein durchlaufender Posten - und wird im Endeffekt vom Endverbraucher bezahlt.
Aber das hier ist ziemlich weit weg vom Threadthema.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Daher heißt sie dort ja auch Vorsteuer, weil sie letztendlich eine Vorauszahlung auf die Umsatzsteuer ist, die das Unternehmen seinen Kunden in Rechnung stellt.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 18:41 Sorry, aber die Umsatzsteuer ist für Unternehmen eher ein durchlaufender Posten - und wird im Endeffekt vom Endverbraucher bezahlt.
alle anders, alle gleich
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Steuerträger ist trotzdem der Verkäufer, denn es geht von dem am Markt erzielbaren Preis ab. Deswegen nehmen Gastronomen auch immer sehr gerne bar.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 18:41 Sorry, aber die Umsatzsteuer ist für Unternehmen eher ein durchlaufender Posten - und wird im Endeffekt vom Endverbraucher bezahlt.
Aber das hier ist ziemlich weit weg vom Threadthema.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Siehe Kalkulationsschema.Maikel hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 18:16 Ich habe als Privatmann noch nie Umsatzsteuer gezahlt; die wird immer von den Unternehmen bezahlt (und in die Preise eingerechnet).
Bsp.: Geplante MWSt-Senkung in Restaurants, dazu aus dem aktuellen Focus
Wir zahlen also nicht automatisch die geringere MWSt (so wäre es, wenn wir die MWst direkt zahlen würden), sondern profitieren nur indirekt davon, wenn die Restaurants die Preise entsprechend senken.
Und es ist eine Verbrauchersteuer.
Wenn ich etwas für die Firma kaufe, dann rechne ich das als Vorsteuer ab. Der Staat verdient dann nichts daran.
Aber ja es wäre tatsächlich besser, würde man das wie in den USA machen:
Preise überall an allen Produkten sind Preise der Verkäufer und erst beim Check-Out kommt die Sales Tax oben drauf, damit der Verbraucher auch bewusst merkt wieviel der Staat ihm abknöpft.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Der Gewinn eines Unternehmens wird im Endeffekt auch vom Geld der Endverbraucher bezahlt; auch die Steuern auf den Gewinn, sowie Gewerbesteuer und sonstige Abgaben. Wo soll das Geld denn sonst herkommen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 18:41 Sorry, aber die Umsatzsteuer ist für Unternehmen eher ein durchlaufender Posten - und wird im Endeffekt vom Endverbraucher bezahlt.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Warum schreibst du dann etwas dazu?Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 18:41 Aber das hier ist ziemlich weit weg vom Threadthema.
Sollte das eine Aufforderung an mich sein, nicht mehr zu antworten? Und somit dir das letzte Wort dazu zu überlassen?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Dieser Quatsch ist nur zum Nachteil aller.
China dreht den Spiess nun um und droht Ländern reziproken Zölle an, wenn diese Länder Handel mit den USA treiben und dies chinesische Interessen verletzt.
China dreht den Spiess nun um und droht Ländern reziproken Zölle an, wenn diese Länder Handel mit den USA treiben und dies chinesische Interessen verletzt.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5446
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Also nochmal:Alter Stubentiger hat geschrieben: ↑Dienstag 22. April 2025, 16:55 Die wird von den Verbrauchern bezahlt.
1. Ich habe als Privat-Verbraucher noch nie Umsatzsteuer gezahlt. Das machen die Unternehmen.
2. Der Gewinn, den Unternehmen letzlich (hoffentlich) machen, wird auch vom Verbraucher bezahlt; wie auch z.B. die Gewerbesteuer und sonstige Abgaben der Unternehmen.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Maikel hat geschrieben: ↑Dienstag 22. April 2025, 17:56 Also nochmal:
1. Ich habe als Privat-Verbraucher noch nie Umsatzsteuer gezahlt. Das machen die Unternehmen.
2. Der Gewinn, den Unternehmen letzlich (hoffentlich) machen, wird auch vom Verbraucher bezahlt; wie auch z.B. die Gewerbesteuer und sonstige Abgaben der Unternehmen.
https://www.munich-business-school.de/l ... en%20wird.Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird auf jeder Stufe der Produktions- und Vertriebskette angewendet, allerdings letztlich vom Endverbraucher getragen. Das bedeutet, dass Unternehmen die Steuer zwar an das Finanzamt abführen, sie aber im Preis der Waren und Dienstleistungen an die Kunden weitergeben.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Kann man sich nicht ausdenken.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
-
- Beiträge: 7362
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Er hat aber Recht.
Umsatzsteuer zahlt der Verkäufer, der Käufer zahlt Mehrwertsteuer. Auch wenn die Beträge praktisch identisch sind (abgesehen von der Vorsteuer, die der Verkäufer in der Regel noch anrechnen kann).
Seriös geht anders.
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Das sind zwei Namen für ein und dasselbe. Umsatzsteuer = Fachbegriff.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Dienstag 22. April 2025, 23:07 Er hat aber Recht.
Umsatzsteuer zahlt der Verkäufer, der Käufer zahlt Mehrwertsteuer. Auch wenn die Beträge praktisch identisch sind (abgesehen von der Vorsteuer, die der Verkäufer in der Regel noch anrechnen kann).
Mehrwertsteuer = Umgangssprache für Umsatzsteuer.
PS. Ich bin gerade erst lang umgeschlagen, weil MAGA in den USA Anhänger nicht zu wissen scheinen, wieTrumps Zölle zählt.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist Trumps Verhalten ein Vorteil für die EU?
Das stimmt nicht, guck das nächste Mal auf den Kassenbeleg, da wirst du MWST finden und nicht UST. Die MWST wird in voller Höhe von dir bezahlt, bei der UST kann der Unternehmer aber die Vorsteuer geltend machen, nur die Differenz fließt ans Finanzamt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken