Seite 2 von 3
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:53
von garfield336
Skull hat geschrieben:(24 Jun 2016, 15:47)
NATÜRLICH ist die gestrige Abstimmung für NIEMANDEN HEUTE rechtsverbindlich.
Watt auch sonst ?
Da muss der ganz normale Rechtsweg eingehalten werden.
DAS ist doch hier schon mehrmals thematisiert worden.
mlg
Es war eben kein Volksentscheid sondern nur eine Volksbefragung. Aber normalerweise ignoriert man ein Ergebnis aus einer Volksbefragung nicht.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 15:59
von pikant
Skull hat geschrieben:(24 Jun 2016, 15:47)
NATÜRLICH ist die gestrige Abstimmung für NIEMANDEN HEUTE rechtsverbindlich.
Watt auch sonst ?
Da muss der ganz normale Rechtsweg eingehalten werden.
DAS ist doch hier schon mehrmals thematisiert worden.
mlg
den Rechtsweg hat heute die EU-Kommision beschrieben:
1. Das Abkommen vom Februar gilt nicht mehr, das die Grundlage entfallen sei
2. GB wird zukuenftig wie ein Drittland bei kuenfitgen Vertraegen behandelt
3. Bis zum formellen Austritt des Landes gelten alle Rechte und Pflichten und natuerlich die Niederlassungsfreiheit und auch der Zugriff dieser Menschen auf das Sozialsystem im Land nach den EU-Statuten.
4. die EU Kommission erwartet, dass GB den Willen des Volkes sofort umsetzt und einen Antrag auf Austritt aus der EU nach Artikel 50 stellt.
der Kursverfall nach dem Brexit ist ueberschaubar!
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 16:03
von garfield336
pikant hat geschrieben:(24 Jun 2016, 15:59)
den Rechtsweg hat heute die EU-Kommision beschrieben:
1. Das Abkommen vom Februar gilt nicht mehr, das die Grundlage entfallen sei
2. GB wird zukuenftig wie ein Drittland bei kuenfitgen Vertraegen behandelt
3. Bis zum formellen Austritt des Landes gelten alle Rechte und Pflichten und natuerlich die Niederlassungsfreiheit und auch der Zugriff dieser Menschen auf das Sozialsystem im Land nach den EU-Statuten.
4. die EU Kommission erwartet, dass GB den Willen des Volkes sofort umsetzt und einen Antrag auf Austritt aus der EU nach Artikel 50 stellt.
der Kursverfall nach dem Brexit ist ueberschaubar!
Bei den Indexes ja, beim britischen Pfund nicht. Das ist schon ein gewaltiger Kursrutsch innerhalb eines Tages.
Währungen ändern ihren Wert meistens nicht so sprunghaft.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 16:05
von pikant
garfield336 hat geschrieben:(24 Jun 2016, 16:03)
Bei den Indexes ja, beim britischen Pfund nicht. Das ist schon ein gewaltiger Kursrutsch innerhalb eines Tages.
Währungen ändern ihren Wert meistens nicht so sprunghaft.
fuer Urlauber interessant sich das Brexitland mal genauer anzusehen!
GB wird billiger und billiger

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 16:13
von Tom Bombadil
garfield336 hat geschrieben:(24 Jun 2016, 16:03)
Währungen ändern ihren Wert meistens nicht so sprunghaft.
Die von Entwicklungsländern schon

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 16:28
von Adam Smith
Die Krugmanisten fordern schon Freibier für alle.
Und seien es Schecks für alle.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 99548.html
Bei sinkenden Einnahmen die Ausgaben zu erhöhen ist nicht ratsam.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 17:24
von HugoBettauer
Nun sond wir das Problem los und es passiert erstmal jahrelang gar nichts. Bis dahin ist die Hälfte tot oder nicht mehr Brite
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 17:29
von Skull
pikant hat geschrieben:(24 Jun 2016, 16:05)
fuer Urlauber interessant sich das Brexitland mal genauer anzusehen!
GB wird billiger und billiger

Du solltest Dir einfach mal das GBP zum Euro die letzten 5 Jahre anschauen.
TROTZ der heutigen 5 Prozentbewegung...DA ist alles in einem normalen Bereich.
mfg
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Freitag 24. Juni 2016, 23:23
von Nele28
Skull hat geschrieben:(24 Jun 2016, 15:34)
Argumentation wofür ? von WEM ?
Die BRITEN haben ENTSCHIEDEN. PUNKT.
Was DU für die Briten besser zu Wissen MEINST...interessiert mich die Bohne...
mlg
Leute, diefür Argumente, Ursachen und Fakten nicht zugänglich und oberflächlich sind (interessiert mich die Bohne!!) sind Ignoranten, die es sich sehr einfacmachen. Interessiert dich nicht, dass quasi die Alten, denen die Zukunft egal ist, gegen die Jungen gestimmt haben, die sich mit großer Mehrheit für die EU entschieden haben und deren Zukunft man leichtfertig aufs Spiel setzt.
Ebenso Schottland. Hier werden die Schotten mit Sicherheit eine neue Abstimmung herbeiführen, die zur Abspaltung führt und Schottland den Verbleib in der EU sichern wird.
Die Entscheidung über den Austritt ist eine Farce. Die hätte an Bedingungen geknüpft werden müssen durch Senkung des Wahlalters und eine Mindestgrenze der Wahlbeteiligung.
Denn allein die Herabsetzung des Wahlalters um ein Jahr hätte den Verbleib in der EU gesichert. Ebenso 1 Prozent mehr Wahlbeteiligung.
So stümperhaft kann man keine Volksbefragung machen.
Wenn dich hier nicht die Bohne interssiert, warum bist du überhaupt in diesem Forum? Etwa, um dein schnodriges Gesülze los zu werden, was kein Mensch interessiert.
Und ob die Briten tatsächlich aussteigen, ist noch lange nicht ausgemacht.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 00:40
von Skull
Nele28 hat geschrieben:(24 Jun 2016, 23:23)
Leute, diefür Argumente, Ursachen und Fakten nicht zugänglich und oberflächlich sind
(interessiert mich die Bohne!!) sind Ignoranten, die es sich sehr einfacmachen.
Ich bin kein Ignorant.
Noch habe ich von DIR in diesem Thread ein einziges ARGUMENT lesen können.
Weder FÜR noch GEGEN einen BREXIT.
Du brauchst Dich auch gar nicht so zu ereifern.
Ich hatte hier bisher keine Argumente für oder gegen den BREXIT gebracht.
Warum auch ? DAS ist und war eine BRITISCHE Entscheidung.
Die BRITEN haben für sich mehrheitlich entschieden. PUNKT.
DIESES ist in JEDEM Falle zu respektieren.
Ob DIR (oder MIR) die Entscheidung gefällt, steht nicht zur Debatte.
Noch wird die Welt für Europa oder die Briten untergehen.
ICH finde es in jedem Falle gut, das DIESE Entscheidung durch eine Volksentscheidung gefällt wurde.
UNABHÄNGIG vom entstandenen Ergebnis.
UNd SELBSTREDEND ist diese Entscheidung nun "ausgemacht".
Wahlalter herabzusetzen und Hürden willkürlich einzusetzen, um ein -> DEIN -> gewünschtes Ergebnis zu erhalten ?
DEIN Demokratieverständnis ist mir.....völlig fremd.
mlg
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 01:14
von Nichtwähler
Der jetzt durch die Briten beschlossene Brexit hat mir ein kleines Vermögen eingebracht. Genau darauf habe ich spekuliert und mit Furore gewonnen.
Von wem dieser mein Gewinn nun bezahlt wird ist mir wirklich piepegal, wirklich. Aber ganz sicher bin ich, das die Neider dafür ganz sicher nicht zur Kasse gebeten werden, denn Neider - also Kommunisten und Sozialisten - haben meistens nix, eher schon gar nix, sonst wären sie ja eben keine.
Egal, richtigen Neid muss man sich hart erarbeiten, dafür gibt es aber Mitleid völlig umsonst.
Das hält mich noch ein wenig aufrecht.

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 09:35
von William
Nele28 hat geschrieben:(24 Jun 2016, 14:11)
Bei diesem Brexit scheint sich alles nur ums Geld und Spekulationen ums Geld zu drehen,
Es geht a) um Freiheit und Unabhängigkeit von den Brüssel-Fuzzis. Ob der Umstand eintritt bleibt abzuwarten.
Vor allem ging es b) jedoch ums Geld, das ist unbestritten. GB will nicht (mehr) Zahlmeister der EU spielen, deswegen gab es das Referendum für die Masse.
Kurzfristig (sofort) Kasse haben jedoch die Spekulanten gemacht. Das gehört zum Plan der heutigen Elite und den Kapitalisten.
Das Volk will es doch so, sie haben sich seit mehr als 100 Jahren massivst daran gewöhnt und kennen es nicht anders. Partizipieren können daran im erhöhten Maß nur sehr wenige, aber das ist immer so.
Geschenkt wird einem auf diesem Sektor nichts, man muss selbst sehen wo man bleibt. Ich persönlich handhabe es wie Nichtwähler und habe mich vorab u.a. entsprechend positioniert um im Falle des nun eingetretenen Brexit nicht mit heruntergelassenen Hosen dazustehen. Daran kann ich auch nichts Verwerfliches erkennen, egal wie das ein paar überzeugte Sozialisten sehen mögen. An den globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen bin ich nicht Schuld, will deshalb nicht dafür bluten, sondern im Gegenteil davon profitieren.
Radikale Veränderungen, Krisen und auch Kriege sind gewollt, deswegen sollte man versuchen sich darauf einzustellen. Wer in Fällen wie des Brexit einfach nur Zaungast spielt und nichts tut, der kann nur verlieren und ist im Grunde selbst Schuld wenn er die möglichen Chancen auslässt. Je größer der Knall, umso mehr Gewinne winken.
Das Einfachste für die Briten war sich vorab mit physischem Edelmetall einzudecken. So haben es auch einige gemacht, denn dieses Invest ist relativ risikolos da wenig spekulativ. Zwar hat damit kein Käufer wirklich Geld verdient, aber auch nichts verloren. Der (große!) Rest wurde mit der Pfund-Abwertung bestraft. C´est la vie! Das, und eine nachhaltig etwas schwächere Wirtschaft, ist der Preis für die Freiheit und Unabhängigkeit, den irgendjemand bezahlen muss. Halbwegs Intelligente und Big-Player wie Soros tun dies nicht, das muss die Masse begleichen. Der Dumme zahlt - so lautet die 1. Regel dieses Spiels. Und alle machen mit, denn raushalten kann sich niemand, schließlich leben wir in einer globalisierten Welt in der es immer (wenige) Gewinner und (viele) Verlierer geben muss, ansonsten herrschte nahezu totaler Stillstand.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 12:13
von frems
William hat geschrieben:(25 Jun 2016, 09:35)
GB will nicht (mehr) Zahlmeister der EU spielen, deswegen gab es das Referendum für die Masse.
Das Referendum gab's, weil Cameron wiedergewählt werden wollte und die Proeuropäer bei seiner Verkündung mit über zehn Prozentpunkten in Umfragen führten. Plan 1 ging auf, Plan 2 nicht. Viel eingezahlt haben sie nicht. Gemessen am BIP waren sie der kleinste Einzahler mit 0,2%. Da liegen noch Italien, Dänemark, Frankreich, Belgien, Österreich, Luxemburg, Finnland, Schweden, Deutschland und die Niederlanden vor ihnen. Das ist ein Witzbetrag hinsichtlich der jährlichen Neuverschuldung Londons. Und voraussichtlich werden sie auch zukünftig einen ähnlichen Beitrag an Brüssel überweisen.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 17:55
von pikant
Skull hat geschrieben:(24 Jun 2016, 17:29)
Du solltest Dir einfach mal das GBP zum Euro die letzten 5 Jahre anschauen.
TROTZ der heutigen 5 Prozentbewegung...DA ist alles in einem normalen Bereich.
mfg
innerhalb eines Tages ist GB fuer deutsche Besucher 5% billiger geworden
das ist toll

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:11
von Nele28
Skull hat geschrieben:(25 Jun 2016, 00:40)
Ich bin kein Ignorant.
Noch habe ich von DIR in diesem Thread ein einziges ARGUMENT lesen können.
Weder FÜR noch GEGEN einen BREXIT.
Du brauchst Dich auch gar nicht so zu ereifern.
Ich hatte hier bisher keine Argumente für oder gegen den BREXIT gebracht.
Warum auch ? DAS ist und war eine BRITISCHE Entscheidung.
Die BRITEN haben für sich mehrheitlich entschieden. PUNKT.
DIESES ist in JEDEM Falle zu respektieren.
Ob DIR (oder MIR) die Entscheidung gefällt, steht nicht zur Debatte.
Noch wird die Welt für Europa oder die Briten untergehen.
ICH finde es in jedem Falle gut, das DIESE Entscheidung durch eine Volksentscheidung gefällt wurde.
UNABHÄNGIG vom entstandenen Ergebnis.
UNd SELBSTREDEND ist diese Entscheidung nun "ausgemacht".
Wahlalter herabzusetzen und Hürden willkürlich einzusetzen, um ein -> DEIN -> gewünschtes Ergebnis zu erhalten ?
DEIN Demokratieverständnis ist mir.....völlig fremd.
mlg
Deine Beiträge sind -abgesehen von deinem seltsamen Demokratieverständnis -voller schnoddriger Widersprüche.
Es ist in der Tat einfach herauszulesen, dass ich gegen den Brexit bin. Aus genannten guten Gründen. Es muss aber auch Kritik deutlich werden, dass der wenig transparente EU-Verwaltungsmoloch reformiert werden muss und sich nicht allein auf Geld- Finanz- und Wirtschaftpolitik beschränken kann.
Im Gegensatz zu dir halte ich die Volksbefragung für eine Farce. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und noch lange nicht ausgemacht. Meine Gründe dazu habe ich beschrieben.
Es geht nicht, dass gegen die Zukunft der Jungen entschieden werden kann, die mit großer Mehrheit im Haus Europa verbleiben wollen. Und es geht nicht, dass gegen Schottland entschieden werden kann, die nun ihrerseits eine Abstimmung zur Verselbständigung anstreben können und werden, weil eine überwiegende Mehrheit der Schotten in der EU verbleiben will.
Grundsätzlich bin ich dafür, bei jeder Art Bürgerbefragung eine Mindestbeteiligung von 80 % oder gar eine Wahlpflicht festzulegen, damit sie Gültigkeit erlangt. Die 38 % Nichtwähler haben Gleichgültigkeit an den Tag gelegt und damit den Verbleib in der EU verhindert.
Ich würde den Briten raten, den Austritt so lange wie möglich zu verzögern, um eine Möglichkeit zu finden, entweder unter wirklich regulären Bedingungen wieder zu wählen. Es bekannt und war ein entscheidender Fehler des Premiers, so was überhaupt zuzulassen, nur weil er unter innenpolitischen Druck geraten war, die mit der EU nichts zu tun hatte.
Fatal ist, einem EU-Mitgliedsland überhaupt den Austritt durch Volksbefragung zu ermöglichen. Das wäre so, als wenn Bayern den Austritt aus der förderalistischen BRD mittels Volksbefragung erwirken könne.
Diese Drohgebärden mit den vielen ….exits muss endlich aufhören.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:25
von Nele28
William hat geschrieben:(25 Jun 2016, 09:35)
Es geht a) um Freiheit und Unabhängigkeit von den Brüssel-Fuzzis. Ob der Umstand eintritt bleibt abzuwarten.
Vor allem ging es b) jedoch ums Geld, das ist unbestritten. GB will nicht (mehr) Zahlmeister der EU spielen, deswegen gab es das Referendum für die Masse.
Kurzfristig (sofort) Kasse haben jedoch die Spekulanten gemacht. Das gehört zum Plan der heutigen Elite und den Kapitalisten.
Das Volk will es doch so, sie haben sich seit mehr als 100 Jahren massivst daran gewöhnt und kennen es nicht anders. Partizipieren können daran im erhöhten Maß nur sehr wenige, aber das ist immer so.
Geschenkt wird einem auf diesem Sektor nichts, man muss selbst sehen wo man bleibt. Ich persönlich handhabe es wie Nichtwähler und habe mich vorab u.a. entsprechend positioniert um im Falle des nun eingetretenen Brexit nicht mit heruntergelassenen Hosen dazustehen. Daran kann ich auch nichts Verwerfliches erkennen, egal wie das ein paar überzeugte Sozialisten sehen mögen. An den globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen bin ich nicht Schuld, will deshalb nicht dafür bluten, sondern im Gegenteil davon profitieren.
Radikale Veränderungen, Krisen und auch Kriege sind gewollt, deswegen sollte man versuchen sich darauf einzustellen. Wer in Fällen wie des Brexit einfach nur Zaungast spielt und nichts tut, der kann nur verlieren und ist im Grunde selbst Schuld wenn er die möglichen Chancen auslässt. Je größer der Knall, umso mehr Gewinne winken.
Das Einfachste für die Briten war sich vorab mit physischem Edelmetall einzudecken. So haben es auch einige gemacht, denn dieses Invest ist relativ risikolos da wenig spekulativ. Zwar hat damit kein Käufer wirklich Geld verdient, aber auch nichts verloren. Der (große!) Rest wurde mit der Pfund-Abwertung bestraft. C´est la vie! Das, und eine nachhaltig etwas schwächere Wirtschaft, ist der Preis für die Freiheit und Unabhängigkeit, den irgendjemand bezahlen muss. Halbwegs Intelligente und Big-Player wie Soros tun dies nicht, das muss die Masse begleichen. Der Dumme zahlt - so lautet die 1. Regel dieses Spiels. Und alle machen mit, denn raushalten kann sich niemand, schließlich leben wir in einer globalisierten Welt in der es immer (wenige) Gewinner und (viele) Verlierer geben muss, ansonsten herrschte nahezu totaler Stillstand.
Aber genau das hat bis in die jüngste Vergangenheit zu Unrecht, Unfreiheit, Unmenschlichkeit und verheerenden Kriegen geführt. Leider auch im Namen der Gerechtigkeit und oft mit kirchlichem Segen. Wenn es immer mehr Verlierer gibt und das vorhandene Vermögen nur unter Wenigen verteilt wird, werden die Apannungen zunehmen. Denn mit Reichtum der WEnigen kommt es auch zu Machtkonzentrationen, die erheblichen Einfluss auf die Politik nehmen. Schlimmstenfalls wird die Demokratie aus den Angeln gehoben. Ein Pulverfaß, das jederzeit explodieren kann, wie in der Vergangenheit häufig geschehen.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:41
von Positiv Denkender
hafenwirt hat geschrieben:(17 Jun 2016, 22:16)
Brexit könnte einen neuen Black Friday heraufbeschwören. Ich sehe deutsche Kurse in den Keller abschmieren, es folgen Massententlassungen, Not und Elend. Naziparteien werden aufkommen.
Fiatmoney wird eingeführt.
Wie ist dies zu verhindern ?
Vielleicht die Linkspartei oder AFD an die Regierung verhelfen ? Die Vorgänger der Linkspartei haben doch in 40 Jahren DDR Diktatur bewiesen
das Bürger von dieser Ideologie besonders profitieren ,die ideologischen Vorgänger der AFD brauchten nur 12 Jahre dafür.
nach dem Brexit der Briten wird man diese Entscheidung
sicher wieder der BRD besonders Frau Merkel anlasten . Nun kommen wieder all die Klugscheißer die es besser gemacht hätten .
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 19:46
von Adam Smith
hafenwirt hat geschrieben:(17 Jun 2016, 22:16)
Brexit könnte einen neuen Black Friday heraufbeschwören. Ich sehe deutsche Kurse in den Keller abschmieren, es folgen Massententlassungen, Not und Elend. Naziparteien werden aufkommen.
Fiatmoney wird eingeführt.
Wie ist dies zu verhindern ?
All das sehe ich nicht. Aus dem Grund muss hier auch nichts verhindert werden.
Auch kann Fiatgeld nicht eingeführt werden, weil es das schon gibt.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 20:02
von William
Nele28 hat geschrieben:(25 Jun 2016, 19:25)
Aber genau das hat bis in die jüngste Vergangenheit zu Unrecht, Unfreiheit, Unmenschlichkeit und verheerenden Kriegen geführt. Leider auch im Namen der Gerechtigkeit und oft mit kirchlichem Segen. Wenn es immer mehr Verlierer gibt und das vorhandene Vermögen nur unter Wenigen verteilt wird, werden die Apannungen zunehmen. Denn mit Reichtum der WEnigen kommt es auch zu Machtkonzentrationen, die erheblichen Einfluss auf die Politik nehmen. Schlimmstenfalls wird die Demokratie aus den Angeln gehoben. Ein Pulverfaß, das jederzeit explodieren kann, wie in der Vergangenheit häufig geschehen.
Ihr (die Masse) seid doch selbst Schuld daran.
Holt euer Geld von der Bank, kümmert euch in Eigenregie darum und nehmt den Zockern die Möglichkeit damit zu spielen und entzieht ihnen somit ein Stück weit die Macht.
Aber nein, lieber den Mahnern den Aluhut aufsetzen und in der Hoffnung leben die Regierung würde sich um eure Belange kümmern.
Wer sein Geld für sich arbeiten lassen (Wohlstand schaffen bzw. ausbauen) will, der muss sein Erspartes selbst verwalten, ansonsten wird es nicht mehr über die Jahre hinweg. Leider spielen die meisten vorrangig nur den Banken das Geld zu und wundern sich hernach warum es trotz Sparen, guter Wirtschaft und stetiger Arbeit nicht mehr wird.
Natürlich führt das zu Ungerechtigkeiten, Zwist und Kriegen - aber daran haben nicht nur die pösen Eliten Schuld.
Besitz von Geld bedeutet Besitz von Macht. Wer keines besitzt, der hat Null Macht. Zahlen auf einem Kontoauszug genügen nicht.
Es mag zwar etwas primitiv erscheinen und ist es auch ein Stück weit, aber die Sprache des Geldes kennt in der heutigen Zeit jeder.
Wer also etwas sagen (bewirken/Macht ausüben) möchte, der muss Geld sprechen lassen - und sei es nur durch Entzug dessen aus dem System.
Ansonsten ist man ständig nur Spielball der Wirtschaft und Politik. Ein unfreier Zinssklave.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 20:23
von hafenwirt
Positiv Denkender hat geschrieben:(25 Jun 2016, 19:41)
Vielleicht die Linkspartei oder AFD an die Regierung verhelfen ? Die Vorgänger der Linkspartei haben doch in 40 Jahren DDR Diktatur bewiesen
das Bürger von dieser Ideologie besonders profitieren ,die ideologischen Vorgänger der AFD brauchten nur 12 Jahre dafür.
nach dem Brexit der Briten wird man diese Entscheidung
sicher wieder der BRD besonders Frau Merkel anlasten . Nun kommen wieder all die Klugscheißer die es besser gemacht hätten .
Ja warum nicht, die Linkspartei hatten wir noch nicht, aber durch ihre jahrelange Erfahrung im Parlament kennen sie den Betrieb. Vielleicht wähle ich sie.
Ich hätte es auf jeden Fall nicht besser gemacht, denn Frau Merkel ist gut für Deutschland. Ich hätte jetzt gerne eine Koalition der Vernunft (SPD, CDU, Linkspartei, FDP)
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 20:54
von hafenwirt
Adam Smith hat geschrieben:(25 Jun 2016, 19:46)
All das sehe ich nicht. Aus dem Grund muss hier auch nichts verhindert werden.
Auch kann Fiatgeld nicht eingeführt werden, weil es das schon gibt.
Es gab schon erste Anzeichen. Die Kurse sind abgeschmiert. Erste Entlassungen könnten auch schon die Folge gewesen sein.
Fiatmoney gibt es sicher schon, aber man könnte mehr Wert darauf legen bzw. es als einzig akzeptables Mittel verwenden.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 21:23
von Realist2014
William hat geschrieben:(25 Jun 2016, 20:02)
Ihr (die Masse) seid doch selbst Schuld daran.
Holt euer Geld von der Bank, kümmert euch in Eigenregie darum und nehmt den Zockern die Möglichkeit damit zu spielen und entzieht ihnen somit ein Stück weit die Macht.
.
seit wann "zocken" die Zocker mit dem Geld der Sparer?
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 21:25
von Realist2014
Nele28 hat geschrieben:(25 Jun 2016, 19:25)
Aber genau das hat bis in
die jüngste Vergangenheit zu Unrecht, Unfreiheit, Unmenschlichkeit und verheerenden Kriegen geführt. .
In Europa gab es seit 1945 bis auf Jugoslawien bei dessen Zerfall keine Kriege mehr.
die Unfreiheit zerschellte 1989 in DDR
heute gibt es in D weder Unfreiheit noch Unmenschlichkeit
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 21:33
von William
Realist2014 hat geschrieben:(25 Jun 2016, 21:23)
seit wann "zocken" die Zocker mit dem Geld der Sparer?
Nicht erst seit das deutsche Reich unterging.
Jaja, ich weiß schon worauf du hinaus willst, aber das ist hier überhaupt nicht Thema.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 21:47
von Realist2014
William hat geschrieben:(25 Jun 2016, 21:33)
Nicht erst seit das deutsche Reich unterging.
Jaja, ich weiß schon worauf du hinaus willst, aber das ist hier überhaupt nicht Thema.
nö
noch nie....
aber das du das Geldsystem nicht verstehst - ist ja nun nichts neues...
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 22:02
von William
Realist2014 hat geschrieben:(25 Jun 2016, 21:47)
nö
noch nie....
aber das du das Geldsystem nicht verstehst - ist ja nun nichts neues...
Is scho recht.

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Samstag 25. Juni 2016, 22:28
von Realist2014
jo
lustig sans aber scho, dei "Thesen"...

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 06:59
von William
Jo, gell!?
5 Bio. € hamms beim Brexit vernicht. So hamms gsogt. Schpür i nix vo, i hob a baar Dausender mehr in da Dasch.
Woascheinlich weil i vom Gäid koa Ahnung hob.
Wo wir uns wohl einig sind: Geld wird nicht vernichtet, es hat nur ein anderer.
Meine Kurse stiegen mit dem Brexit allesamt, deswegen war die Strategie in Ordnung. In diesem Zuge eine kleine Wette zu verlieren ist daher tragbar.
Geld "verloren" haben alle Briten die ihr Geld bei der Bank auf dem Konto ließen und nicht in andere Währungen tauschten bzw. vernünftig investierten.
80% der Deutschen sparen u.a. auf konventionelle Weise (Sparbuch, Tages-/Festgeld, etc.). Bei einem €-Kursrutsch ähnlich dem Pfund am Freitag, wären so schnell 1/2 Bio. € an Kaufkraft futsch.
Mein Ding ist das nicht, deswegen bekommt die Bank nur so viel Geld wie ich zur Abwicklung meiner Geldgeschäfte benötige, der Rest wird abgezogen und investiert.
90% der Bankprodukte braucht kein Mensch, weil sie nicht produktiv sind sondern nur einer schlipstragenden Klientel als Einnahmequelle dienen. Ich für meinen Teil bin nicht auf der Welt um freiwillig Blutsauger in Nadelstreifen durchzufüttern.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 09:18
von Skull
Nele28 hat geschrieben:(25 Jun 2016, 19:11)
Deine Beiträge sind -abgesehen von deinem seltsamen Demokratieverständnis -voller schnoddriger Widersprüche.
Es ist in der Tat einfach herauszulesen, dass ich gegen den Brexit bin. Aus genannten guten Gründen.
Es muss aber auch Kritik deutlich werden, dass der wenig transparente EU-Verwaltungsmoloch reformiert werden muss und sich nicht allein auf Geld- Finanz- und Wirtschaftpolitik beschränken kann.
Ich ??? ... habe ein seltsames Demokratieverständnis ?
Merkst Du noch etwas ?
Und zum THEMA HIER. Aufgrund welcher HIER von Dir BEREITS benannten GRÜNDEN warst DU gegen den BREXIT ?
Ich kann und konnte keinerlei Gründe von DIR hier lesen.
Wo hast DU die denn versteckt ?
Nicht DU, nicht ICH entscheiden über einen Brexit.
Das machen einzig und alleine die BRITEN.
Ich...bedaure die Entscheidung der Briten und halte sie auch für falsch.
Aber MEINE Meinung ist da irrelevant.
mlg
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 10:39
von Realist2014
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 06:59)
Jo, gell!?
5 Bio. € hamms beim Brexit vernicht. So hamms gsogt. Schpür i nix vo, i hob a baar Dausender mehr in da Dasch.
Woascheinlich weil i vom Gäid koa Ahnung hob.
80% der Deutschen sparen u.a. auf konventionelle Weise (Sparbuch, Tages-/Festgeld, etc.). Bei einem €-Kursrutsch ähnlich dem Pfund am Freitag, wären so schnell 1/2 Bio. € an Kaufkraft futsch.
.
a) wie genau wurden denn von 5 Bio
€ "vernichtet"? DAS- stand auch NIRGENDS so in den Medien.
c) was haben deine "Zocker" mit dem ( temporären) Wertverlust an den Aktienmärkten zu tun? die schwanken IMMER ...
b) und nein- bei einem Kursrutsch des € gegenüber anderen Währungen wäre KEINE Kaufkraft innerhalb des Euroraumes ( Produkte AUS dem Euroraum) "futsch"...
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 10:47
von William
Realist2014 hat geschrieben:(26 Jun 2016, 10:39)
a) wie genau wurden denn von 5 Bio
€ "vernichtet"? DAS- stand auch NIRGENDS so in den Medien.
c) was haben deine "Zocker" mit dem ( temporären) Wertverlust an den Aktienmärkten zu tun? die schwanken IMMER ...
b) und nein- bei einem Kursrutsch des € gegenüber anderen Währungen wäre KEINE Kaufkraft innerhalb des Euroraumes ( Produkte AUS dem Euroraum) "futsch"...
a) Es hat ja jetzt nur ein anderer (u.a. ich

und das ist gut so).
b) Temporär ist gut. Ja, so erwirtschafte ich auch meine Gewinne. Rest siehe a).
c) Kaufst/verkaufst du nur innerhalb der EU? Kleiner Nationalist, was?!

Die Briten kaufen/verkaufen nicht nur innerhalb der EU, Gesamtdeutschland auch nicht.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:07
von Skull
Nach einem einzigen Tag kann man in keinster Weise von einem Kursverfall reden.
Weder bei Aktien, noch bei Anleihen, noch beim Pfund, noch beim Euro.
DAS werden wir vielleicht in Wochen, oder eher in Monaten beurteilen können.
mfg
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:50
von BingoBurner
Welche Anleihen ?
Wenn du die Kohle eh´in 6 Monaten brauchst. Alles richtig gemacht würde ich sagen.
(Aber ehrlich gesagt, habe bei sowas überhaupt keine Ahnung

)
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 12:37
von Realist2014
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 10:47)
a) Es hat ja jetzt nur ein anderer (u.a. ich

und das ist gut so).
b) Temporär ist gut. Ja, so erwirtschafte ich auch meine Gewinne. Rest siehe a).
c) Kaufst/verkaufst du nur innerhalb der EU? Kleiner Nationalist, was?!

Die Briten kaufen/verkaufen nicht nur innerhalb der EU, Gesamtdeutschland auch nicht.
a) wenn die Aktienkurse sinken- gibt es keinen "anderen" der den kompletten Wertverlust "abgreift" (außer den Zockern auf fallende Kurse- nur die bekommen den "Gewinn" ja NICHT von den Aktionären)
b) auch zockerei- also bist DU ja der Zocker- und NICHT die "pösen Eliten, Bänkster und reichen...)
c) EU ist NICHT gleich Euro. Jetzt werden ja Waren aus GB BILLIGER für den Michel. Devisenschwankungen gab es schon IMMER. Auch hier gibt es keine "pösen Politiker , Bänkster oder Zocker" für die DU dann irgendwas zahlen müsstest
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 13:51
von William
Realist2014 hat geschrieben:(26 Jun 2016, 12:37)
Jetzt werden ja Waren aus GB BILLIGER für den Michel.
Dann hat der Brexit doch fast nur Vorteile. Wir bekommen billigere Verbrauchsgüter und GB ein höheres BIP.
Mit günstigeren Preisen bist du der gleichen falschen Annahme wie langfristig sehr niedrigen Zinsen.
Die Wirtschaft wird nicht so laufen wie du sie dir ausmalst.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 13:56
von frems
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 13:51)
Dann hat der Brexit doch fast nur Vorteile. Wir bekommen billigere Verbrauchsgüter und
GB ein höheres BIP.
Mit günstigeren Preisen bist du der gleichen falschen Annahme wie langfristig sehr niedrigen Zinsen.
Die Wirtschaft wird nicht so laufen wie du sie dir ausmalst.
Das befindet sich im freien Fall.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 14:09
von Adam Smith
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 13:51)
Dann hat der Brexit doch fast nur Vorteile. Wir bekommen billigere Verbrauchsgüter und GB ein höheres BIP.
Mit günstigeren Preisen bist du der gleichen falschen Annahme wie langfristig sehr niedrigen Zinsen.
Die Wirtschaft wird nicht so laufen wie du sie dir ausmalst.
Dann würde die Wirtschaft sich freuen. Die Wirtschaft kann es übrigens nicht leiden, wenn der Wechselkurs sich stark verändert. Mittel- bis langfristig verteuern dann Handelsbeschränkungen die Produkte.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 14:17
von Realist2014
Vorteile ist immer eine Frage der Perspektive.
DU dagegen versuchst PAUSCHALE Beurteilungen vorzunehmen...
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 14:18
von Realist2014
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 13:51)
Dann hat der Brexit doch fast nur Vorteile. Wir bekommen billigere Verbrauchsgüter
und GB ein höheres BIP.
.
das ist nun DEINE Behauptung.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 14:21
von Realist2014
William hat geschrieben:(26 Jun 2016, 13:51)
Mit günstigeren Preisen bist du der gleichen falschen Annahme wie langfristig sehr niedrigen Zinsen.
.
nö
auch die langfristig billigen Zinsen und deren Auswirkung ist UNTERSCHIEDLICH für die jeweiligen Interessensgruppen UND der Inflation......
versuch es mal mit differenzierter Betrachtungsweise...

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 14:23
von frems
Es ist bisher auch falsch. Schon durch die Ankündigung schmierte der Pfund so sehr ab, dass Großbritannien einen Platz auf der Liste der größten Volkswirtschaften absackte. Bleiben nun noch Investitionen aus und manch Unternehmen wandert ab, geht's noch weiter nach unten. Aber das ist halt Demokratie.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 08:04
von Kibuka
Renzi fordert jetzt eine Lockerung der Defizitregeln.
Oh Mann.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 09:25
von garfield336
Ist interessant dass dieser Strang erst nach dem Referendum beliebt wird hahaha.
Ich habe den Kursverfall doch vorhergesagt.

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:13
von garfield336
Das Pfund steht jetzt bei 1.20euro Also es ging noch mal 0.03euro runter seit freitag abend.
Vor der Wahl war es 1.33euro.
Zum Dollar ist es auf 1.33dollar abgerutscht. Vor der Wahl waren es 1.49dollar.
Der Euro zum Dollar hat sich bei 1.11 stabilisiert. Das sind Werte die er auch schon vor einem Monat hatte. Also alles im grünen Bereich.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:16
von lobozen
Welchen meinst du? Den des GBP? Das war ja nun wirklich nicht schwer

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 10:46
von garfield336
garfield336 hat geschrieben:(27 Jun 2016, 11:13)
Das Pfund steht jetzt bei 1.20euro Also es ging noch mal 0.03euro runter seit freitag abend.
Vor der Wahl war es 1.33euro.
Wir sind jetzt bei 1.17euro.
also -0,16euro

Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 11:02
von H2O
Ein Wirtschaftslaie könnte jetzt vermuten, daß in GB eine Inflation losbricht. Alles, was außerhalb GBs hergestellt wurde, müßte jetzt ~15% teurer werden. Die Importeure müssen in Dollar oder Euro bezahlen.
Vielleicht merken die Briten das aber auch gar nicht auf das Ereignis bezogen, weil das britische Pfund in den vergangenen Jahren schon mehrfach abgewertet wurde.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 11:14
von MoOderSo
Das Pfund war ohnehin lange überbewertet.
Kleine Rückblende:
Der britische Unternehmensminister Vince Cable hat am Wochenende beklagt, dass das britische Pfund um zehn bis 15 Prozent überbewertet ist. Dies beeinträchtige das Wirtschaftswachstum, da der starke Sterling die Exporte belaste, und werde zudem Auswirkungen auf die Geldpolitik haben, hieß es. Damit schloss sich Cable Äußerungen des stellvertretenden Gouverneurs der Bank of England (BoE) Ben Broadbent an, der bereits im Juli erklärt hatte, dass das Pfund sehr wahrscheinlich um zehn Prozent überbewertet sei, was sich langfristig auf die Inflationsentwicklung auswirken werde. Auch der Internationale Währungsfonds hatte im Juli das Pfund als um zehn bis 15 Prozent überbewertet eingeschätzt.
http://www.godmode-trader.de/analyse/eu ... et,3907924
Da stand der Kurs bei 1,27.
Also keine Panik auf der Titanic.
Da ist sogar noch Luft nach unten.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:41
von garfield336
H2O hat geschrieben:(05 Jul 2016, 11:02)
Ein Wirtschaftslaie könnte jetzt vermuten, daß in GB eine Inflation losbricht. Alles, was außerhalb GBs hergestellt wurde, müßte jetzt ~15% teurer werden. Die Importeure müssen in Dollar oder Euro bezahlen.
Vielleicht merken die Briten das aber auch gar nicht auf das Ereignis bezogen, weil das britische Pfund in den vergangenen Jahren schon mehrfach abgewertet wurde.
Der Verfall hat gerade erst begonnen. Noch werden viele Investoren auf einen guten Deal mit der EU hoffen, aber jeder Tag der verstreicht, wird auch diese Hoffnung etwas trüber.
Re: Kursverfall wegen Brexit?
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:55
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(06 Jul 2016, 15:41)
Der Verfall hat gerade erst begonnen. Noch werden viele Investoren auf einen guten Deal mit der EU hoffen, aber jeder Tag der verstreicht, wird auch diese Hoffnung etwas trüber.
Das ist wohl zu vermuten; aber die Briten haben doch schon vor einiger Zeit eine Geldentwertung durchlitten; vielleicht stellen die Menschen dann gar keine Verbindung zum BREXIT her, wenn das jetzt wieder los geht.