Seite 49 von 52
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:10
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:02)
Richtig. Und es ist nunmal auch Merkels Aufgabe, Deutschlands Zukunft zu sichern und da hat sie imA. gnadenlos versagt.
Das ist deine Meinung. Gnadenlos versagt schaut in meinen Augen anders aus. In Schulnoten bekommt sie von mir eine 4
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:02)
Das muss Merkel auch nicht, dafür sorgen der Fraktionszwang und die Generalsekretäre von CDU und SPD.
Das geht natürlich bis in die Länderebene....... Wir sind keine Dikatur, immer noch nicht.
Genau.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:21
von Tom Bombadil
Das hatte ich mit der Abkürzung "imA." zum Ausdruck gebracht, mir fällt jedenfalls kein Feld ein, auf dem sie Deutschlands Zukunftsfähigkeit signifikant verbessert hätte.
Das geht natürlich bis in die Länderebene
Gibt es in den Länderparlamenten keinen Fraktionszwang?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:32
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:21)
Das hatte ich mit der Abkürzung "imA." zum Ausdruck gebracht, mir fällt jedenfalls kein Feld ein, auf dem sie Deutschlands Zukunftsfähigkeit signifikant verbessert hätte.
Deswegen gibt es ja eine 4 von mir.
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:21)
Gibt es in den Länderparlamenten keinen Fraktionszwang?
Faktisch genauso wie im Bundestag. Aber wie meinst du, soll das funktionieren? Meinst du wirklich, das Kanzleramt kannt von oben herab einfach bis in die Landtage entscheiden? Wirklich?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:36
von Tom Bombadil
Und von mir eine 5, aber nur mit viel gutem Willen.
Meinst du wirklich, das Kanzleramt kannt von oben herab einfach bis in die Landtage entscheiden? Wirklich?
Nö. Nur ist erstens nicht alles Ländersache, was ich genannt habe und zweitens kann man die weitgehend bankrotten Länder als Bund, der im Geld schwimmt, zweckgebunden finanziell unterstützen.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:51
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:36)
Nö. Nur ist erstens nicht alles Ländersache, was ich genannt habe und zweitens kann man die weitgehend bankrotten Länder als Bund, der im Geld schwimmt, zweckgebunden finanziell unterstützen.
Vieles von dem, was du genannt hast ist Zustimmungspflichtig. Und auch nur mit Geld kannst du nicht automatisch Zustimmungen erkaufen.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 12:01
von Tom Bombadil
Welches Bundesland würde denn nicht zustimmen, wenn der Bund zB. die Verbesserung (Renovierung, Ausbau, Ausstattung) von Bildungseinrichtungen mit - einfach nur als Beispiel - 500 Mio € unterstützt?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 12:20
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 12:01)
Welches Bundesland würde denn nicht zustimmen, wenn der Bund zB. die Verbesserung (Renovierung, Ausbau, Ausstattung) von Bildungseinrichtungen mit - einfach nur als Beispiel - 500 Mio € unterstützt?
Hast du Beispiele das Frau Merkel solche Handlungen gemacht hat?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 12:35
von Tom Bombadil
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 12:20)
Hast du Beispiele das Frau Merkel solche Handlungen gemacht hat?
OMG. Eben nicht, das ist es ja.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 12:44
von Alexyessin
Weil das eben "nicht so einfach" geht. Es gibt halt 16 Bundesländer und jedes Bundesland hat auch noch eine eigene Verfassung. Da kannst nicht einfach mal Kohle locker machen nur damit was durchgeht.
Nimm das Beispiel Autobahnausbau. Da kann selbst Bauer Schulze noch seinen Senf dazu geben, wenn die Schafe nicht mehr grasen.
Übrigens ist das ein großer Kritikpunkt von meiner Seite aus an die Regierung Merkel. Die Föderalismusreform war mal wieder die klassische deutsche Verschlimmbesserung.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 13:54
von Tom Bombadil
Es ging auch nicht um "einfach mal eben so", wir reden ja immerhin über mittlerweile 13 Jahre Merkelregierung. Und dass Bauer Schulze ein wichtiges Infrastrukturprojekt für viele Jahre blockieren kann, gehört dann unter die Punkte "Bürokratieabbau, Ausdünnung von Gesetzen" und das gehört auch dazu Deutschlands Zukunftsfähigkeit zur erhalten. Alleine dass Deutschland keinen Flughafen mehr bauen kann, ist schon schlimm und peinlich genug. Und nein, das ist nicht alleine Merkels Schuld.
Was soll eigentlich so unmöglich daran sein, dass der Bund beispielhaft 500 Mio € ans Saarland überweist, mit der Maßgabe, das Geld in Schulen und Universitäten zu stecken? Wo ist das konkrete Problem?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 13:57
von Fliege
Was Merkel macht oder unterlässt ist sowieso bald nicht mehr relevant, wobei ich es schätzen würde, würde dies rasch nicht mehr relevant.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 14:16
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 13:54)
Es ging auch nicht um "einfach mal eben so", wir reden ja immerhin über mittlerweile 13 Jahre Merkelregierung. Und dass Bauer Schulze ein wichtiges Infrastrukturprojekt für viele Jahre blockieren kann, gehört dann unter die Punkte "Bürokratieabbau, Ausdünnung von Gesetzen" und das gehört auch dazu Deutschlands Zukunftsfähigkeit zur erhalten. Alleine dass Deutschland keinen Flughafen mehr bauen kann, ist schon schlimm und peinlich genug. Und nein, das ist nicht alleine Merkels Schuld.
Nimm als Beispiel nicht den Flughafen, das ist eine einzige Katastrophe, sonder den Bau der A 94 von München direkt nach Passau.
Seit den 1970er-Jahren herrscht Uneinigkeit über die Trassenführung auf dem Abschnitt zwischen Forstinning und Heldenstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_94
Und das hat nix mit Bürokratieabbau zu tun, sondern mit Bürgerrechten. Die würdest du im Zweifel beschneiden wollen?
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 13:54)
Was soll eigentlich so unmöglich daran sein, dass der Bund beispielhaft 500 Mio € ans Saarland überweist, mit der Maßgabe, das Geld in Schulen und Universitäten zu stecken? Wo ist das konkrete Problem?
Ich bin kein Verfassungsrechtler, aber ich glaube das sowas nicht gestattet ist. Zumindest nicht bei Schulen. Universitäten sind eh Trägerabhängig.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 14:36
von Tom Bombadil
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 14:16)
Und das hat nix mit Bürokratieabbau zu tun, sondern mit Bürgerrechten. Die würdest du im Zweifel beschneiden wollen?
Man darf sich als Staat nicht selber komplett lahmlegen, irgendwann müssen die Bürgerrechte des Einzelnen zugunsten der Gesellschaft zurückstehen.
Ich bin kein Verfassungsrechtler, aber ich glaube das sowas nicht gestattet ist.
Warum sollte das nicht gestattet sein? Bei Kitas geht es doch:
https://www.nrz.de/staedte/oberhausen/s ... 15087.html Natürlich inkl. der in Deutschland mittlerweile üblichen hausgemachten Behinderungen.
Mittlerweile scheint die Merkelregierung aber aufgewacht zu sein:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 10170.html Ein kleiner Anfang ist gemacht.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 15:04
von Alexyessin
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 14:36)
Man darf sich als Staat nicht selber komplett lahmlegen, irgendwann müssen die Bürgerrechte des Einzelnen zugunsten der Gesellschaft zurückstehen.
Denk das mal zu Ende. Wann endet ein Bürgerrecht? Und wer hat darüber zu Entscheiden ob so was endet? Schwieriges und heißes Eisen.
Willkommen in der Welt des Föderalismus kann ich nur sagen. Anstatt das beim Bund das anständig auf die Kitas aufgeteilt werden, nein, es muss wieder zu erst an die Länder.
Kannst mal locker 1/4 der Gelder schon für Verwaltungskosten abziehen.
Da gehts aber im Speziellen nur um die Digitale Infrastruktur. Nicht um die Schulen selbst. Also wenn du ein altes Schulgebäude hast, das schlichtweg überhaupt dies nicht technisch leisten kann - was dann?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 15:33
von Tom Bombadil
Brauche ich nicht und gehört hier auch nicht her.
Willkommen in der Welt des Föderalismus kann ich nur sagen.
Wo ein Wille, da ein Weg, das Grundgesetz wurde schon oft angepasst.
Da gehts aber im Speziellen nur um die Digitale Infrastruktur.
Das ist irrelevant, es geht um die Möglichkeiten und die gibt es ja offensichtlich, wurden nur bisher nicht genutzt.
Da das aber immer mehr in eine Meta-Diskussion um Föderalismus und Bürgerrechte abgleitet, denke ich, dass es besser ist, das hier und jetzt zu beenden. Hier geht es um Merkel und ich halte den Bundeskanzler für nicht so hilf- und machtlos.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 15:37
von Vongole
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:33)
(..)
Da das aber immer mehr in eine
Meta-Diskussion um Föderalismus und Bürgerrechte abgleitet, denke ich, dass es besser ist, das hier und jetzt zu beenden. Hier geht es um Merkel und ich halte den Bundeskanzler für nicht so hilf- und machtlos.
Ist aber ein interessantes Thema, mach doch einen Strang dazu auf, falls es den in den Tiefen des Forums nicht schon gibt.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 15:47
von Alexyessin
Wäre aber ratsam, denn solche Gedanken werden sich in solchen Fragen immer wieder stellen ( müssen )
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:33)
Wo ein Wille, da ein Weg, das Grundgesetz wurde schon oft angepasst.
Aber wer soll das mal richtig anpacken. Wir hatten jetzt mal drei große Koalitionen und - da komm ich natürlich auf den selben Stand - passiert ist leider nur wenig.
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:33)
Das ist irrelevant, es geht um die Möglichkeiten und die gibt es ja offensichtlich, wurden nur bisher nicht genutzt.
Sicher, für punktuelle Förderprogramme, aber eben nicht für den "Schulalltag" - das ist Hoheitsrecht der Länder. Beispiel Bayrisches vs Bremer Abitur.
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:33)
Da das aber immer mehr in eine Meta-Diskussion um Föderalismus und Bürgerrechte abgleitet, denke ich, dass es besser ist, das hier und jetzt zu beenden. Hier geht es um Merkel und ich halte den Bundeskanzler für nicht so hilf- und machtlos.
Natürlich ist es eine Metadiskussion. Denn die Durchsetzungsfähigkeit einer Bundesregierung liegt halt auch Großteils an der Durchsetzungsmöglichkeit.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 15:54
von Tom Bombadil
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:47)
Wir hatten jetzt mal drei große Koalitionen und - da komm ich natürlich auf den selben Stand - passiert ist leider nur wenig.
Immerhin
Sicher, für punktuelle Förderprogramme, aber eben nicht für den "Schulalltag" - das ist Hoheitsrecht der Länder. Beispiel Bayrisches vs Bremer Abitur.
Hatte ich das denn gefordert? Nein. Es ging mir immer um Beihilfen für die Infrastruktur.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 16:49
von Alexyessin
Glaub 2007 ist man auf halben Wege stehen geblieben, anstatt das ganze mal wirklich zu entwirren. Damit auch der Wähler weiß, was er eigentlich macht. Aber diese historische Chance ist vorrübergegangen. Grko 2 Merkel und jetzt 3 ist meiner Meinung nach nur Machterhalt.
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 15:54)
Hatte ich das denn gefordert? Nein. Es ging mir immer um Beihilfen für die Infrastruktur.
Hattest du das nicht mit der Bildung? Sorry, dann hatt ich das vertauscht.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:29
von Klopfer
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 08:58)
Da die FDP für viel mehr steht als nur Marktwirtschaft ist eine konservativere CDU kein PRoblem.
Das sit wahr, die FDP steht auch für Opportunismus, Lobbyismus und einseitige Vorteilnahme. Aber auch dafür steht, zumindest teilweise, die CDU, die CSU selbstverständlich auch.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:33
von Klopfer
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 09:08)
Bürgerrechte, Einwanderungsgesetz, Liberalismus als ganzes.
Aber nur für ihre kleine Klientel!
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:36
von Klopfer
Also mir persönlich hat der angebliche Liberalismus der FDP noch nichts gebracht, im Gegenteil, nur Nachteile.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:39
von Alexyessin
Wir wissen mittlerweile alle das deine Liberale Ansicht sehr einseitig ist. Aber gerne im FDP Threaf. Hier weniger
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:39
von Klopfer
Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:10)
Das ist deine Meinung. Gnadenlos versagt schaut in meinen Augen anders aus. In Schulnoten bekommt sie von mir eine 4
Das geht natürlich bis in die Länderebene....... Wir sind keine Dikatur, immer noch nicht.
Genau.
Bei all den Einserschülern der CSU sieht sie freilich alt aus. Wenn ich da an Seehofer, Dobrindt, Scheuer, Meyer, Haderthauer und wie sie alle heissen mögen denke, durch die Linie Höchtkompetenz.
War ein Witz!

Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 19:23
von Fliege
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2018, 11:21)
[...] mir fällt jedenfalls kein Feld ein, auf dem sie Deutschlands Zukunftsfähigkeit signifikant verbessert hätte.
Schöner kann man "Merkel muss weg" nicht in Geschenkpapier einschlagen. :-)
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 20:19
von jack000
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Insa-Umfrage unter 4000 Personen für „Bild“ stimmten 62,2 Prozent der Aussage zu, Merkel solle Anfang nächsten Jahres ihr Amt als Regierungschefin an den dann neu gewählten CDU-Vorsitzenden übergeben. Mit „Nein“ antworteten demnach 37,8 Prozent.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... lerin.html
Die Umfrage ist repräsentativ und zeigt klipp und klar, das die Bevölkerung der Ansicht ist, dass Merkel als Kanzlerin zurücktreten soll.
=> Wird sie sich davon beeindrucken lassen?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 20:24
von Fliege
Ich befürchte, Merkel möchte Lalaland noch einen "letzten Dienst" erweisen.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 20:27
von jack000
Fliege hat geschrieben:(07 Nov 2018, 20:24)
Ich befürchte, Merkel möchte Lalaland noch einen "letzten Dienst" erweisen.
Gute Frage, was soll sie denn noch anrichten? Irgendwas verschlimmern kann die doch gar nicht mehr ...
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 00:59
von unity in diversity
jack000 hat geschrieben:(07 Nov 2018, 20:27)
Gute Frage, was soll sie denn noch anrichten? Irgendwas verschlimmern kann die doch gar nicht mehr ...
Egal was passiert, Merkels alternativlose Karawane zieht, unter Ignoranz des Wählerwillens, unbekümmert weiter.
Merkel setzt immerhin ihre Draufsicht gegen die Froschperspektive des Wahlvolkes ein.
Den Merz-hype kann man mit dem Schulz-hype vergleichen, die haben alle einen strukturellen Fachkräftemangel.
Wer Kanzler können will, muß mit Trump klarkommen, für Transatlantiker ein Spagat, der unglaubwürdig machen kann.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 01:51
von Raul71
jack000 hat geschrieben:(07 Nov 2018, 20:27)
Gute Frage, was soll sie denn noch anrichten? Irgendwas verschlimmern kann die doch gar nicht mehr ...
Den UN-Migrationspakt unterschreiben?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 07:57
von JJazzGold
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2018, 00:59)
Egal was passiert, Merkels alternativlose Karawane zieht, unter Ignoranz des Wählerwillens, unbekümmert weiter.
Merkel setzt immerhin ihre Draufsicht gegen die Froschperspektive des Wahlvolkes ein.
Den Merz-hype kann man mit dem Schulz-hype vergleichen, die haben alle einen strukturellen Fachkräftemangel.
Wer Kanzler können will, muß mit Trump klarkommen, für Transatlantiker ein Spagat, der unglaubwürdig machen kann.
So betrüblich es ist, wird ein Mann mit Trump besser klar kommen, auf Augenhöhe, als eine Frau, die Trump ungeachtet der Position nur unter dem Aspekt betrachtet, ob sie attraktiv genug ist, um ihr an den Busen oder zwischen die Beine zu fassen.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 20:16
von Fliege
Wie wunderbar böse ist das denn?
"Angela Merkel ist für mich eine Person der Zeitgeschichte", so Christian Lindner von der FDP (
Focus online, News-Ticker, 14. November 2018).
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 23:43
von Senexx
jack000 hat geschrieben:(07 Nov 2018, 20:27)
Gute Frage, was soll sie denn noch anrichten? Irgendwas verschlimmern kann die doch gar nicht mehr ...
Doch. Z. B. Macrons Europäische Armee unterstützen.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 00:01
von jack000
Für/wegen was denn? Und vor allem mit was denn? Der größte Teil dessen was wir haben ist doch gar nicht funktionsfähig ...
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 21:14
von Fliege
Nun kommt auch noch Helmut Schleich – und befindet: "Angela Merkel ist die Grabplatte der CDU" (BR-TV, Schleich-Fernsehen, heute, 21.05 Uhr).
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 21:53
von Ger9374
Merkel wird allein durch die Dauer ihrer Kanzlerschaft in die Geschichte eingehen.
Allerdings verweigere ich ihr großes geleistet zu haben. Die erodierende Parteien Landschaft die CDU und SPD anführen zeigt bestens das da keine Kanzlerin Geführt sondern nur mutlos rumprobiert
hat.Sie wird ein zutiefst verunsichertes Land und eine polarisierte Gesellschaft hinter sich lassen .
Auch wünschen sich die Mehrheit der Deutschen Merkel weiter als Kanzlerin, weil die Alternativen noch gruseliger sind. Ich weiß, kaum möglich!
Was im Moment im Bundestag die Geschicke der größten E.U Demokratie/Volkswirtschaft bestimmt
macht mir langsam Angst.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 08:38
von Arcturus
Ger9374 hat geschrieben:(15 Nov 2018, 21:53)
Auch wünschen sich die Mehrheit der Deutschen Merkel weiter als Kanzlerin...
Es wurden 1000 (!!!) Leute befragt...wie man das als repräsentativ ansehen kann, ist mir ein Rätsel.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 08:42
von Alexyessin
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 08:38)
Es wurden 1000 (!!!) Leute befragt...wie man das als repräsentativ ansehen kann, ist mir ein Rätsel.
Naja, dazu gibt es wissenschaftlich basierte Möglichkeiten.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 08:42
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 08:38)
Es wurden 1000 (!!!) Leute befragt...wie man das als repräsentativ ansehen kann, ist mir ein Rätsel.
Repräsentative Umfragen beruhen in aller Regel auf den Aussagen von 1.000 bis 1.500 Teilnehmern, man google auch "Sonntagsfrage". Das ist also nichts außergewöhnliches.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:04
von Arcturus
Kritikaster hat geschrieben:(16 Nov 2018, 08:42)
Repräsentative Umfragen beruhen in aller Regel auf den Aussagen von 1.000 bis 1.500 Teilnehmern, man google auch "Sonntagsfrage". Das ist also nichts außergewöhnliches.
Das ist schon richtig, man sieht die Anzahl der Umfrage-Teilnehmer als ausreichend an. Muss man nur nicht teilen, die Meinung

Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:21
von Senexx
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 08:38)
Es wurden 1000 (!!!) Leute befragt...wie man das als repräsentativ ansehen kann, ist mir ein Rätsel.
Stichprobentheorie.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:25
von Senexx
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 09:04)
Das ist schon richtig, man sieht die Anzahl der Umfrage-Teilnehmer als ausreichend an. Muss man nur nicht teilen, die Meinung

Das Urteil darüber ist keine Meinungsfrage, sondern eine Frage von Wissenschaft.
Lesen Sie doch einfach mal ein Buch dazu. Z.B.:
https://www.amazon.de/Questions-Answers ... ing+theory
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:40
von Arcturus
Oh, kennen Sie das Buch etwa schon? Kommt doch erst nächste Woche raus. Ansonsten ist mir das schon bekannt, dass es eine Frage der Wissenschaft ist. Und trotzdem reicht mir das nicht aus. Ist das jetzt schon eine VT?
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:46
von Senexx
Die Kindle-Edition ist erhältlich.
Außerdem können Sie reinlesen.
Aber sie können auch jedes andere Buch dazu kaufen (oder sich in einer guten Bibliothek ausleihen).
Ihre Meckereien sind nervig und nicht sachdienlich.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:54
von Arcturus
Sie haben mich zitiert und meckern tun nur Sie. Bin nur der (sehr nervigen und überhaupt nicht sachdienlichen) Meinung, dass mir eine Umfrage mit 1000 Teilnehmern nicht ausreicht. Wenn Sie damit ein Problem haben, schreiben Sie mir eine PN und jammern nicht im Forum rum.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 09:57
von Senexx
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 09:54)
Sie haben mich zitiert und meckern tun nur Sie. Bin nur der (sehr nervigen und überhaupt nicht sachdienlichen) Meinung, dass mir eine Umfrage mit 1000 Teilnehmern nicht ausreicht. Wenn Sie damit ein Problem haben, schreiben Sie mir eine PN und jammern nicht im Forum rum.
Die Stichprobengröße reicht aus. Punkt.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 15:09
von Fliege
Ger9374 hat geschrieben:(15 Nov 2018, 21:53)
Merkel wird allein durch die Dauer ihrer Kanzlerschaft in die Geschichte eingehen.
Allerdings verweigere ich ihr großes geleistet zu haben.
Genau das dürfte auch Lindners Auffassung sein. Selbst der schlechteste Kanzler aller Zeiten ist eine Figur der Zeitgeschichte.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 21:34
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 09:04)
Das ist schon richtig, man sieht die Anzahl der Umfrage-Teilnehmer als ausreichend an. Muss man nur nicht teilen, die Meinung

Ist ja erfahrungsgemäss auch keine "Meinungsfrage".
Diese bewährte Methode zur Stimmungserfassung muss man tatsächlich nicht für angemessen erachten, wenn einem deren Ergebnisse nicht zusagen.

Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 22:02
von Arcturus
Kritikaster hat geschrieben:(16 Nov 2018, 21:34)
Ist ja erfahrungsgemäss auch keine "Meinungsfrage".
Diese bewährte Methode zur Stimmungserfassung muss man tatsächlich nicht für angemessen erachten, wenn einem deren Ergebnisse nicht zusagen.

Ob Sie es glauben oder nicht - ich beschwere mich schon mein Leben lang über solche Umfragen, da ist mir das Ergebnis completely schnuppe. Werfen Sie mir da ruhig Bauernschläue vor, aber einer Umfrage von 1000 Personen werde ich niemals glauben.
Re: Merkel: Kanzlerdämmerung?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 22:14
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(16 Nov 2018, 22:02)
Ob Sie es glauben oder nicht - ich beschwere mich schon mein Leben lang über solche Umfragen, da ist mir das Ergebnis completely schnuppe. Werfen Sie mir da ruhig Bauernschläue vor, aber einer Umfrage von 1000 Personen werde ich niemals glauben.
Von "Schläue" würde ich da nicht sprechen, aber das macht ja nix.

Nicht jeder muss schließlich die Erfahrungen und Erkenntnisse von Experten auf dem betreffenden Gebiet (unabhängig von parteipolitischer Ausrichtung) anerkennen.
Ob ein solches Verhalten mehr über die betreffende Person aussagt, möge jeder hier selbst bewerten.