Seite 40 von 68

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 08:53
von sünnerklaas
Orbiter1 hat geschrieben:(28 Jul 2020, 08:15)

Die Amerikaner haben jedenfalls eine klare Alternative. Kollabierende Aktienmärkte und brennende Städte oder das Goldene Zeitalter, zwitschert Trump.

"The Fake News Media is trying to portray the Portland and Seattle “protesters” as wonderful, sweet and innocent people just out for a little stroll. Actually, they are sick and deranged Anarchists & Agitators who our great men & women of Law Enforcement easily control, but who would destroy our American cities, and worse, if Sleepy Joe Biden, the puppet of the Left, ever won. Markets would crash and cities would burn. Our Country would suffer like never before. We will beat the Virus, soon, and go on to the Golden Age - better than ever before!"

Da werden sich die Amis wohl für das Goldene Zeitalter entscheiden.

Jetzt mal im Ernst. Kann man das noch Wahlkampf nennen?

Trump meint wohl das Goldene Zeitalter für ihn und die Konten seines Clans.
Seine Steuerunterlagen will er auch weiterhin auf gar keinen Fall preis geben. Auch nicht in Strafverfahren.

Ist fast schon vorstellbar, dass Trumps Steuerunterlagen kurz vor der Präsidentschaftswahl geleaked werden und dann die Sache mit den "But her emails" in Form eines "But-His-Taxes-and-his-payments" voll und ganz und mit ganz großer Wucht auf ihn zurück schlägt.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 08:58
von peterkneter
Orbiter1 hat geschrieben:(28 Jul 2020, 08:15)

Die Amerikaner haben jedenfalls eine klare Alternative. Kollabierende Aktienmärkte und brennende Städte oder das Goldene Zeitalter, zwitschert Trump.

"The Fake News Media is trying to portray the Portland and Seattle “protesters” as wonderful, sweet and innocent people just out for a little stroll. Actually, they are sick and deranged Anarchists & Agitators who our great men & women of Law Enforcement easily control, but who would destroy our American cities, and worse, if Sleepy Joe Biden, the puppet of the Left, ever won. Markets would crash and cities would burn. Our Country would suffer like never before. We will beat the Virus, soon, and go on to the Golden Age - better than ever before!"

Da werden sich die Amis wohl für das Goldene Zeitalter entscheiden.

Jetzt mal im Ernst. Kann man das noch Wahlkampf nennen?
Trump bleibt sich jedenfalls treu, das muss man ihm lassen. Er schürt das Feuer an und einige tun ihm auch den Gefallen und randalieren in den Städten. Das wünscht er sich ja geradezu, damit er der Held sein kann. Es wird am Ende die Frage sein, ob die USA
weiterhin ihren Show-Präsidenten haben wollen oder mit Biden einen Präsidenten haben wollen, der - nunja einfach mal nur nicht Trump ist. Das ja nun mal die einzige Stärke des Kandidaten der Demokraten. Die Prognosen sind für Biden im Moment nur leicht besser als die von Clinton vor 4 Jahren. Und vor dem Hintergrund von Corona ist das noch mehr als unsicher. Einige werden im November, vermutlich zur Hochzeit der 2. Welle, nicht zur wahl gehen. Briefwahl, weiß man nie ob das überhaupt ausgezählt wird oder ob die Briefe wegkommen (s. Florida 2000). Bin also mehr als skeptisch was einen vorschnellen Sieg von Biden angeht.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 09:12
von sünnerklaas
Elmar Brok hat geschrieben:(28 Jul 2020, 00:12)

Ich bin gespannt. Für Amerika ist es mir inzwischen letztlich egal, ob er wiedergewählt wird. Das Eine ist Trump ins Weiße Haus zu wählen. Das Andere wäre in wiederzuwählen.
Außenpolitisch ist der maximale Schaden bereits angerichtet. Nach dem Trumpismus ist erst einmal das ganze von Trump und seinen Anhängern zerschlagene Geschirr wegzuräumen. Da wird es sicherlich auch den einen oder anderen Gang nach Canossa geben müssen. Der Nachfolger der Trumpisten wird vermutlich als allererstes einmal nach Peking reisen müssen. Und die Chinesen werden ihren Sieg - oder besser: Triumph - mit Sicherheit voll und ganz auskosten wollen.
Aber das ist wohl nicht das Hauptproblem - die größte Herausforderung für Nachfolger des Trumpismus wird die US-Innenpolitik sein.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 10:20
von Neom
Eine Umfrage die aufzeigt, wie andere Länder tRump, seine Regierung sehen

https://news.gallup.com/poll/316133/lea ... dwide.aspx
https://www.statista.com/chart/22380/sh ... eadership/

Lustig ist, in Russland ist aber sehr sehr beliebt, Putin und das russische Volk lieben ihn...

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 10:52
von sünnerklaas
Neom hat geschrieben:(28 Jul 2020, 10:20)

Eine Umfrage die aufzeigt, wie andere Länder tRump, seine Regierung sehen

https://news.gallup.com/poll/316133/lea ... dwide.aspx
https://www.statista.com/chart/22380/sh ... eadership/

Lustig ist, in Russland ist aber sehr sehr beliebt, Putin und das russische Volk lieben ihn...
In RU dürfte sehr viel Häme maßgeblich sein. Trump liefert ja - ungewollt - wie bestellt.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 11:48
von Neom
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 10:52)

In RU dürfte sehr viel Häme maßgeblich sein. Trump liefert ja - ungewollt - wie bestellt.
Vllt liegt es auch daran, dass er gerade nicht abliefert..

https://www.brookings.edu/blog/order-fr ... on-russia/

https://www.cfr.org/timeline/trumps-for ... cy-moments

Aber gut, das passt halt nicht zur Russia-Story die seit 4 Jahren hoch und runter gespielt wird.

Glaubst du Biden & Co. würden ernsthaft genau so agieren gg China ?

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 12:13
von unity in diversity
Neom hat geschrieben:(28 Jul 2020, 11:48)

Vllt liegt es auch daran, dass er gerade nicht abliefert..

https://www.brookings.edu/blog/order-fr ... on-russia/

https://www.cfr.org/timeline/trumps-for ... cy-moments

Aber gut, das passt halt nicht zur Russia-Story die seit 4 Jahren hoch und runter gespielt wird.

Glaubst du Biden & Co. würden ernsthaft genau so agieren gg China ?
Bidens Trägheit macht ihn unflexibel. Auf einen Kurs mittel- bis langfristig festgelegt, weicht er keinen Millimeter ab. Schließlich ist alles bis ins Detail sorgfältig ausgearbeitet. Aktualisierungswünsche perlen am Altersstarrsinn ab. Das wird die globale Konkurrenz nutzen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 12:34
von sünnerklaas
Neom hat geschrieben:(28 Jul 2020, 11:48)

Vllt liegt es auch daran, dass er gerade nicht abliefert..

https://www.brookings.edu/blog/order-fr ... on-russia/

https://www.cfr.org/timeline/trumps-for ... cy-moments

Aber gut, das passt halt nicht zur Russia-Story die seit 4 Jahren hoch und runter gespielt wird.

Glaubst du Biden & Co. würden ernsthaft genau so agieren gg China ?
Weltpolitisch sind die Trump-USA für Russland und dessen Verbündeten vollkommen harmlos. Der RU-Verbündete Nordkorea wurde massiv aufgewertet und de facto als Atommacht anerkannt, der Versuch, in Venezuela einen Regime-Change von außen durchzuführen, wurde mittels eines "Besuchs" der russischen Luftwaffe in Caracas im Keim erstickt, in Syrien haben die USA nichts mehr zu melden. Im Iran-Konflikt wurde mit dem erfolgreichen Angriff auf die saudfische Ölraffinerie gezeigt, wo der Hammer hängt. Da waren also einige Wirkungstreffer mit dabei, Großmaul Trump hatte danach keine Lust mehr und hat das Weite gesucht. Das ist ganz im Sinne Russlands und seiner Verbündeten. Alle Runden sind an Putin gegangen. Das ist sehr in Putins Interesse und das war wohl auch das Ziel.

Was das Verhältnis nach China angeht: da sind die USA - dank Trumps Irrglauben, Handelskriege seien schnell und leicht zu gewinnen - bei einer Neuausrichtung der US-Handelspolitik - vor allem mit Hinblick auf die schwere Wirtschaftskrise - definitiv in der schwächeren Position. Selbstverständlich würden die Chinesen Biden höflich und zuvorkommend empfangen. Aber den Triumph werden sie auskosten und feiern.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 12:36
von sünnerklaas
unity in diversity hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:13)

Bidens Trägheit macht ihn unflexibel. Auf einen Kurs mittel- bis langfristig festgelegt, weicht er keinen Millimeter ab. Schließlich ist alles bis ins Detail sorgfältig ausgearbeitet. Aktualisierungswünsche perlen am Altersstarrsinn ab. Das wird die globale Konkurrenz nutzen.
Im Moment braucht Biden gar nichts zu machen. Trump demontiert sich selbst. Da ist es sinnvoll, nur zuzuschauen und ihn machen zu lassen. Das Allerschlimmst für den Narzissten Trump ist es, nicht beachtet zu werden, wenn seine Provokationen und Beleidigungen ins Leere laufen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 12:56
von Neom
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)

Weltpolitisch sind die Trump-USA für Russland und dessen Verbündeten vollkommen harmlos.
Die USA agieren seit dem Ende der Bush jr Ära außenpolitisch harmlos, Obama bzw. seine Regierung hat sich weltpolitisch auch zurückgezogen und eigentlich nur agiert, wenn die Verbündete aus Israel und Saudi-Arabien Druck aufgebaut haben. Kannst dich sicherlich doch noch an das hier erinnern oder ?


sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)
Der RU-Verbündete Nordkorea wurde massiv aufgewertet und de facto als Atommacht anerkannt,
Was wäre denn die Alternative gewesen ? Krieg gg Nord-Korea? Weiter mit der selben Politik? Dass Kim die Bombe hat, ist bekannt, da spielt es keine Rolle mehr, was Trump mit seiner Politik versucht hat.
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)
der Versuch, in Venezuela einen Regime-Change von außen durchzuführen, wurde mittels eines "Besuchs" der russischen Luftwaffe in Caracas im Keim erstickt,
Venezuela war schon immer ein heißes Pflaster für US Regierungen, nicht seit Trump erst, die CIA agiert dort schon seit Jahrzehnten, das hat wenig mit Trump zu tun. Auch Obama hat dort einen Change versucht. Jede US Regierung versucht das, dass die Russen daran kein Interesse haben, sollte niemanden überraschen.

https://de.reuters.com/article/usa-vene ... PU20150309
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)
in Syrien haben die USA nichts mehr zu melden. Im Iran-Konflikt wurde mit dem erfolgreichen Angriff auf die saudfische Ölraffinerie gezeigt, wo der Hammer hängt.
Syrien war / ist ein Desaster für die USA und du ignorierst die Tatsache, dass Obama diesen scheiß mit seiner Taktik verursacht hat, ISIS im Grunde gestärkt und verbrietet hat, Trump seine Regierung konnte nur noch Schadensbegrenzung betreiben, dort einzumarschieren, wäre ein absolutes Deaster gewesen, genau das was Russland un der Iran gerne hätten. Der Iran ist am Boden, wirtschaftlich im Arsch, wird regelmäßig aus Israel attackiert, kann kaum etwas anrichten, ist zurückgefallen. Iran wird nichts mehr tun, hat man schon am Tod vom General gesehen.
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)
Da waren also einige Wirkungstreffer mit dabei, Großmaul Trump hatte danach keine Lust mehr und hat das Weite gesucht. Das ist ganz im Sinne Russlands und seiner Verbündeten. Alle Runden sind an Putin gegangen. Das ist sehr in Putins Interesse und das war wohl auch das Ziel.
Trump und die USA können es sich nicht leisten einen Irak / Afghanistan 2.0 zu haben, das würde nämlich ein Konflikt mit Syrien und Iran mitsichziehen. Die USA sind militärisch angeschlagen wegen den Kriegen im Irak und Afghanistan, das Volk müde, Putin gibt einen scheiß auf Iraner oder Syrer, am liebsten würde er die USA in weitere militärische Konflikte mitreinziehen, um Sie endgültig in den Abgrund zu reissen, so wie die USA das damals mit Ihnen in Afghanistan gemacht haben, in viele Konflikte reinziehen, innenpolitisch brennt es im Land, ein perfekter Mix, um eine Wektmacht zu demontieren. Putin profitiert nicht wegen Trump sondern wegen der amerikanischen Politik der letzten 15 Jahre.
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:34)
Was das Verhältnis nach China angeht: da sind die USA - dank Trumps Irrglauben, Handelskriege seien schnell und leicht zu gewinnen - bei einer Neuausrichtung der US-Handelspolitik - vor allem mit Hinblick auf die schwere Wirtschaftskrise - definitiv in der schwächeren Position. Selbstverständlich würden die Chinesen Biden höflich und zuvorkommend empfangen. Aber den Triumph werden sie auskosten und feiern.
Trump sein Fehler war / ist, er hätte sich mit Europa verbünden sollen, ein Wirtschaftspaket schnürren sollen, dann wäre China massiv unter Druck gewesen, denn seine Politik gg China ist richtig, wir in Europa verschlafen alles, weil wir selbst miteinander beschäftigt sind, China nutzt das eiskalt aus. Trump seine Absichten sind ok, aber seine Execution ist halt wie so oft mies.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 14:00
von Meruem
Neom hat geschrieben:(28 Jul 2020, 12:56)

Die USA agieren seit dem Ende der Bush jr Ära außenpolitisch harmlos, Obama bzw. seine Regierung hat sich weltpolitisch auch zurückgezogen und eigentlich nur agiert, wenn die Verbündete aus Israel und Saudi-Arabien Druck aufgebaut haben. Kannst dich sicherlich doch noch an das hier erinnern oder ?





Was wäre denn die Alternative gewesen ? Krieg gg Nord-Korea? Weiter mit der selben Politik? Dass Kim die Bombe hat, ist bekannt, da spielt es keine Rolle mehr, was Trump mit seiner Politik versucht hat.



Venezuela war schon immer ein heißes Pflaster für US Regierungen, nicht seit Trump erst, die CIA agiert dort schon seit Jahrzehnten, das hat wenig mit Trump zu tun. Auch Obama hat dort einen Change versucht. Jede US Regierung versucht das, dass die Russen daran kein Interesse haben, sollte niemanden überraschen.

https://de.reuters.com/article/usa-vene ... PU20150309



Syrien war / ist ein Desaster für die USA und du ignorierst die Tatsache, dass Obama diesen scheiß mit seiner Taktik verursacht hat, ISIS im Grunde gestärkt und verbrietet hat, Trump seine Regierung konnte nur noch Schadensbegrenzung betreiben, dort einzumarschieren, wäre ein absolutes Deaster gewesen, genau das was Russland un der Iran gerne hätten. Der Iran ist am Boden, wirtschaftlich im Arsch, wird regelmäßig aus Israel attackiert, kann kaum etwas anrichten, ist zurückgefallen. Iran wird nichts mehr tun, hat man schon am Tod vom General gesehen.



Trump und die USA können es sich nicht leisten einen Irak / Afghanistan 2.0 zu haben, das würde nämlich ein Konflikt mit Syrien und Iran mitsichziehen. Die USA sind militärisch angeschlagen wegen den Kriegen im Irak und Afghanistan, das Volk müde, Putin gibt einen scheiß auf Iraner oder Syrer, am liebsten würde er die USA in weitere militärische Konflikte mitreinziehen, um Sie endgültig in den Abgrund zu reissen, so wie die USA das damals mit Ihnen in Afghanistan gemacht haben, in viele Konflikte reinziehen, innenpolitisch brennt es im Land, ein perfekter Mix, um eine Wektmacht zu demontieren. Putin profitiert nicht wegen Trump sondern wegen der amerikanischen Politik der letzten 15 Jahre.



Trump sein Fehler war / ist, er hätte sich mit Europa verbünden sollen, ein Wirtschaftspaket schnürren sollen, dann wäre China massiv unter Druck gewesen, denn seine Politik gg China ist richtig, wir in Europa verschlafen alles, weil wir selbst miteinander beschäftigt sind, China nutzt das eiskalt aus. Trump seine Absichten sind ok, aber seine Execution ist halt wie so oft mies.

Trump ist ein klassischer Ego Schooter, der braucht keine Verbündeten und wenn dann nur wenn sie ihm nützen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 09:37
von sünnerklaas
Meruem hat geschrieben:(28 Jul 2020, 14:00)

Trump ist ein klassischer Ego Schooter, der braucht keine Verbündeten und wenn dann nur wenn sie ihm nützen.

Entscheidend ist etwas anderes in der Argumentation: Das "But Obama..."-Argument. Dahinter steckt die Erzählung, andere wären aktuellen Situation in den USA schuld, Trump könne nichts dafür, man ließe ihn nicht. Eine klassische Opfererzählung.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:08
von Senexx
Obama ist an Trump schuld. Die Flurschäden, die angerichtet hat, haben Trumps Wahl überhaupt ermöglicht. Unter anderem hat Obama Rassismus salonfähig gemacht.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:13
von peterkneter
Senexx hat geschrieben:(29 Jul 2020, 15:08)

Obama ist an Trump schuld. Die Flurschäden, die angerichtet hat, haben Trumps Wahl überhaupt ermöglicht. Unter anderem hat Obama Rassismus salonfähig gemacht.
Natürlich etwas überspitz formuliert aber prinzipiell richtig. Generell schwingt das Pendel ja immer nach 2 Amtszeiten zu dem Kandidaten der anderen Partei. D.h. so oder so wäre nach 2 Amtszeiten Obama wieder ein Republikaner Präsident geworden.
Dass das sogar Trump geschafft hat, ohne dass er in der Partei verankert war hat zum großen Teil auch mit einer Ablehnung von Obama zu tun und mit der Schwäche von Clinton. Die Teaparty Bewebung gab es ja bereits unter Obama und diese hat sich im Trumpismus aufgelöst.
Für alle Gegner von Trump: 2024 wird wirder ein Demokrat Präsident. Aber ob der die zugespitzte Stimmung wieder einfangen kann?

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 18:38
von Neom
sünnerklaas hat geschrieben:(29 Jul 2020, 09:37)

Entscheidend ist etwas anderes in der Argumentation: Das "But Obama..."-Argument. Dahinter steckt die Erzählung, andere wären aktuellen Situation in den USA schuld, Trump könne nichts dafür, man ließe ihn nicht. Eine klassische Opfererzählung.
Wieder mal typischer Bullshit von dir. Natürlich hat Trump einen Anteil an der katastrophalen Situation in den USA, speziell sein Corona-Handling ist ein Desaster, selbstverschuldet, aber wer glaubt, dass die aktuellen Zustände alle auf Trump zu schieben sind, hat sich die letzten 15 Jahren nicht wirklich mit den USA beschäftigt.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 20:17
von sünnerklaas
Neom hat geschrieben:(29 Jul 2020, 18:38)

Wieder mal typischer Bullshit von dir. Natürlich hat Trump einen Anteil an der katastrophalen Situation in den USA, speziell sein Corona-Handling ist ein Desaster, selbstverschuldet, aber wer glaubt, dass die aktuellen Zustände alle auf Trump zu schieben sind, hat sich die letzten 15 Jahren nicht wirklich mit den USA beschäftigt.
Es gibt in den USA keinerlei politischen Willen die Probleme zu lösen. Dazu gibt es viel zu viele heilige Kühe. Zum Beispiel beim Waffenrecht, aber auch noch anderswo.
Aber Trump hat sie durch seine blödsinnigen und dämlichen Aktionen auf die Spitze getrieben. Es ist der Hauptverantwortliche für die jetzige Eskalation.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 21:29
von Neom
sünnerklaas hat geschrieben:(29 Jul 2020, 20:17)

Es gibt in den USA keinerlei politischen Willen die Probleme zu lösen. Dazu gibt es viel zu viele heilige Kühe. Zum Beispiel beim Waffenrecht, aber auch noch anderswo.
Aber Trump hat sie durch seine blödsinnigen und dämlichen Aktionen auf die Spitze getrieben. Es ist der Hauptverantwortliche für die jetzige Eskalation.
Ihr müsst einfach mal akzeptieren, dass die USA eine andere Sicht auf bestimmte Dinge / Themen haben, sei es Religion, Waffen, Pressefreiheit.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 15:27
von streicher
Die Verschiebung der Wahl bringt Trump ins Spiel.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 5290686e0e
Die Demokraten werden wohl kaum durchwinken.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 15:36
von sünnerklaas
streicher hat geschrieben:(30 Jul 2020, 15:27)

Die Verschiebung der Wahl bringt Trump ins Spiel.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 5290686e0e
Die Demokraten werden wohl kaum durchwinken.
Nein, denn beide Kammern des Kongress müssen dem zustimmen.
Trump zielt auf etwas anderes ab: nach erfolgter Ablehnung der Verschiebung wird er ankündigen, das Wahlergebnis im Falle seiner Abwahl nicht anzuerkennen und bereit zu sein, sich notfalls mit seinen Getreuen im Weißen Haus zu verschanzen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 15:38
von Lenny
Meruem hat geschrieben:(28 Jul 2020, 14:00)
Trump ist ein klassischer Ego Schooter, der braucht keine Verbündeten und wenn dann nur wenn sie ihm nützen.
Sag wer? Sind sie Europäer?
Was trägt denn Deutschlad militärisch zur Nato bei?

Wer nützt wem?

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 20:15
von Senexx
sünnerklaas hat geschrieben:(30 Jul 2020, 15:36)

Nein, denn beide Kammern des Kongress müssen dem zustimmen.
Trump zielt auf etwas anderes ab: nach erfolgter Ablehnung der Verschiebung wird er ankündigen, das Wahlergebnis im Falle seiner Abwahl nicht anzuerkennen und bereit zu sein, sich notfalls mit seinen Getreuen im Weißen Haus zu verschanzen.
Abstrus.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 20:47
von Neom
sünnerklaas hat geschrieben:(30 Jul 2020, 15:36)

Nein, denn beide Kammern des Kongress müssen dem zustimmen.
Trump zielt auf etwas anderes ab: nach erfolgter Ablehnung der Verschiebung wird er ankündigen, das Wahlergebnis im Falle seiner Abwahl nicht anzuerkennen und bereit zu sein, sich notfalls mit seinen Getreuen im Weißen Haus zu verschanzen.
Trump und die Republikaner werden das machen, was die Demokraten die letzten 4 Jahre gemacht haben, die Wahl nicht als sauber bezeichnen, die Wahl und den Sieg Bides verleugnen. Was auch passieren kann, Trump mobilisiert seine Base und diese werden an den verschiedenen Wahlstationen ein Auge auf die Wähler haben, das kann auch einschüchtern, weil Ihr Ziel ist eine saubere Wahl zu gewährleisten.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 21:02
von Senexx
Neom hat geschrieben:(30 Jul 2020, 20:47)

, weil Ihr Ziel ist eine saubere Wahl zu gewährleisten.
Sie machen wohl Witze. Saubere Wahlen gibt es in USA nicht, hat es noch nie gegeben. Gewinnen ist alles. Mit allen Mitteln. Gilt für GOP wie für Democrats.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 21:06
von Neom
Senexx hat geschrieben:(30 Jul 2020, 21:02)

Sie machen wohl Witze. Saubere Wahlen gibt es in USA nicht, hat es noch nie gegeben. Gewinnen ist alles. Mit allen Mitteln. Gilt für GOP wie für Democrats.
Ja, gut, ich hätte "saubere Wahlen" in Klammern setzen sollen...

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 10:01
von sünnerklaas
peterkneter hat geschrieben:(29 Jul 2020, 15:13)

Natürlich etwas überspitz formuliert aber prinzipiell richtig. Generell schwingt das Pendel ja immer nach 2 Amtszeiten zu dem Kandidaten der anderen Partei. D.h. so oder so wäre nach 2 Amtszeiten Obama wieder ein Republikaner Präsident geworden.
Dass das sogar Trump geschafft hat, ohne dass er in der Partei verankert war hat zum großen Teil auch mit einer Ablehnung von Obama zu tun und mit der Schwäche von Clinton. Die Teaparty Bewebung gab es ja bereits unter Obama und diese hat sich im Trumpismus aufgelöst.
Für alle Gegner von Trump: 2024 wird wirder ein Demokrat Präsident. Aber ob der die zugespitzte Stimmung wieder einfangen kann?
Es war 2016 wohl etwas anderes entscheidend: Trump hat es mit seinem "Debattenstil" geschafft, erst innerparteiliche Bewerber, dann Clinton auszuschalten. Dazu gibt es heute einen interessanten Gastbeitrag von Armin Nassehi im Tagesspiegel. Darin heisst es unter anderem:
Vielleicht kann man Kommunikation nur be- oder widerlegen, wenn sie einen gewissen Geltungsanspruch deutlich macht oder wenn ein Argument in einer gewissen Konsistenz zu anderen Sätzen steht. Wo das fehlt, läuft jede Widerlegung ins Leere.

Vielleicht ist Trumps Art zu sprechen also die genialste Form der Kommunikation in einer politischen Kultur, deren Polarisierung so groß ist, dass man so etwas wie einen Konflikt um eine konkrete Sache gar nicht führen kann.

Quelle
Biden zeigt im Moment einen Weg auf, wie man mit Leuten, wie Trump und der Teaparty umgehen muss. Da diese keinerlei Interesse am politischen Kompromiss, ja oft nicht einmal Interesse an der Lösung eines Konfliktes haben, ist es ratsam, ihre Provokationen und ihr aggressives Gehabe und ihre aus opportunistischen Gründen - schliesslich wollen sie permanent 'dagegen' sein - regelmässig vollzogenen 180-Grad-Kehrtwenden einfach nicht zu beachten, sondern sie einfach für sich selbst sprechen zu lassen. Trump und seine Anhänger haben große Probleme, Biden zu fassen. Der geht gar nicht auf die z.T. massiven Beleidigungen ein und so laufen diese Beleidigungen ins Leere. Trumpsitzt in einer Falle: er ist fast schon verdammt dazu, das ganze immer weiter auf die Spitze zu treiben. Bis es nicht mehr geht und da ist kein Thema blöd genug.

Trump und die Tea Party sind weniger ein Aufstand gegen das "politische Establishment", vielmehr ist es ein Aufstand gegen die Gesamtgesellschaft, gegen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Es wird ja nicht umsonst vom "Mainstream" gesprochen, von der Hauptströmung, gegen die "Mehrheitsgesellschaft" gegen die man sich stellt, der zu bekämpfen ist.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 10:27
von unity in diversity
Trump will TikTok, als Rache für Tulsa, verbieten.
Eine vor allem unter Jugendlichen beliebte Plattform für eigene Videos und mehr…
Wenn er das schafft, sind die Vereinigten Staaten Nordkorea 2.0.
Derweil überlegt wird, ob Microsoft dem Fortschritt zugewandte Teile der chinesischen Plattform übernehmen sollte.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 10:52
von Orbiter1
unity in diversity hat geschrieben:(01 Aug 2020, 10:27)

Trump will TikTok, als Rache für Tulsa, verbieten.
Eine vor allem unter Jugendlichen beliebte Plattform für eigene Videos und mehr…
Wenn er das schafft, sind die Vereinigten Staaten Nordkorea 2.0.
Derweil überlegt wird, ob Microsoft dem Fortschritt zugewandte Teile der chinesischen Plattform übernehmen sollte.
Auf die Antwort der chinesischen Regierung bin ich schon gespannt. Das lassen sie sich nicht gefallen. Die Frage ist auch was das TikTok-Verbot bringen soll. Verärgerte Jungwähler die ihr Kreuzchen nicht bei Trump machen werden? Und Huawei ist trotz Blockade des Android Betriebssystems zum größten Smartphonehersteller der Welt aufgestiegen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 10:59
von Enas Yorl
unity in diversity hat geschrieben:(01 Aug 2020, 10:27)
Trump will TikTok, als Rache für Tulsa, verbieten.
Eine vor allem unter Jugendlichen beliebte Plattform für eigene Videos und mehr…
Wenn er das schafft, sind die Vereinigten Staaten Nordkorea 2.0.
Ich bezweifle ob er sich das gut überlegt hat. Verärgerte US-Tiktok Nutzer, die dann auf anderen sozialen Medien ihre Meinung über Trump verbreiten, werden seine Beliebtheitswerte nicht steigen lassen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 11:01
von sünnerklaas
Orbiter1 hat geschrieben:(01 Aug 2020, 10:52)

Auf die Antwort der chinesischen Regierung bin ich schon gespannt. Das lassen sie sich nicht gefallen. Die Frage ist auch was das TikTok-Verbot bringen soll. Verärgerte Jungwähler die ihr Kreuzchen nicht bei Trump machen werden? Und Huawei ist trotz Blockade des Android Betriebssystems zum größten Smartphonehersteller der Welt aufgestiegen.
Ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver von Trump. Das Verbot würde eh vor Gericht überprüft - und das dauert.
Und die Jungwähler interessieren Trump eh nicht, die wählen ihn auch nicht. Aber bei seinen Fans kommt das an, die jubeln wegen der Rache für Tulsa. Das war ja ein echter Tiefschlag für Trump, man konnte es an seiner Körperhaltung sehen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 11:08
von odiug
sünnerklaas hat geschrieben:(01 Aug 2020, 10:01)

Es war 2016 wohl etwas anderes entscheidend: Trump hat es mit seinem "Debattenstil" geschafft, erst innerparteiliche Bewerber, dann Clinton auszuschalten. Dazu gibt es heute einen interessanten Gastbeitrag von Armin Nassehi im Tagesspiegel. Darin heisst es unter anderem:



Biden zeigt im Moment einen Weg auf, wie man mit Leuten, wie Trump und der Teaparty umgehen muss. Da diese keinerlei Interesse am politischen Kompromiss, ja oft nicht einmal Interesse an der Lösung eines Konfliktes haben, ist es ratsam, ihre Provokationen und ihr aggressives Gehabe und ihre aus opportunistischen Gründen - schliesslich wollen sie permanent 'dagegen' sein - regelmässig vollzogenen 180-Grad-Kehrtwenden einfach nicht zu beachten, sondern sie einfach für sich selbst sprechen zu lassen. Trump und seine Anhänger haben große Probleme, Biden zu fassen. Der geht gar nicht auf die z.T. massiven Beleidigungen ein und so laufen diese Beleidigungen ins Leere. Trumpsitzt in einer Falle: er ist fast schon verdammt dazu, das ganze immer weiter auf die Spitze zu treiben. Bis es nicht mehr geht und da ist kein Thema blöd genug.

Trump und die Tea Party sind weniger ein Aufstand gegen das "politische Establishment", vielmehr ist es ein Aufstand gegen die Gesamtgesellschaft, gegen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Es wird ja nicht umsonst vom "Mainstream" gesprochen, von der Hauptströmung, gegen die "Mehrheitsgesellschaft" gegen die man sich stellt, der zu bekämpfen ist.
Ja ... David Frume brachte das mal sehr schön auf den Punkt: "The call him sleepy Joe for a reason. You can sleep again, when he becomes president!" :p

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 11:08
von odiug
sünnerklaas hat geschrieben:(01 Aug 2020, 10:01)

Es war 2016 wohl etwas anderes entscheidend: Trump hat es mit seinem "Debattenstil" geschafft, erst innerparteiliche Bewerber, dann Clinton auszuschalten. Dazu gibt es heute einen interessanten Gastbeitrag von Armin Nassehi im Tagesspiegel. Darin heisst es unter anderem:



Biden zeigt im Moment einen Weg auf, wie man mit Leuten, wie Trump und der Teaparty umgehen muss. Da diese keinerlei Interesse am politischen Kompromiss, ja oft nicht einmal Interesse an der Lösung eines Konfliktes haben, ist es ratsam, ihre Provokationen und ihr aggressives Gehabe und ihre aus opportunistischen Gründen - schliesslich wollen sie permanent 'dagegen' sein - regelmässig vollzogenen 180-Grad-Kehrtwenden einfach nicht zu beachten, sondern sie einfach für sich selbst sprechen zu lassen. Trump und seine Anhänger haben große Probleme, Biden zu fassen. Der geht gar nicht auf die z.T. massiven Beleidigungen ein und so laufen diese Beleidigungen ins Leere. Trumpsitzt in einer Falle: er ist fast schon verdammt dazu, das ganze immer weiter auf die Spitze zu treiben. Bis es nicht mehr geht und da ist kein Thema blöd genug.

Trump und die Tea Party sind weniger ein Aufstand gegen das "politische Establishment", vielmehr ist es ein Aufstand gegen die Gesamtgesellschaft, gegen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Es wird ja nicht umsonst vom "Mainstream" gesprochen, von der Hauptströmung, gegen die "Mehrheitsgesellschaft" gegen die man sich stellt, der zu bekämpfen ist.
Ja ... David Frume brachte das mal sehr schön auf den Punkt: "The call him 'sleepy Joe' for a reason. You can sleep again, when he is president!" :p

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 11:21
von sünnerklaas
odiug hat geschrieben:(01 Aug 2020, 11:08)

Ja ... David Frume brachte das mal sehr schön auf den Punkt: "The call him 'sleepy Joe' for a reason. You can sleep again, when he is president!" :p
Und Trump eskaliert deswegen immer weiter:

- Schwadronierereien wg. Kampfeinsätzen von US-Militär im Innern
- Vorsätzliche Eskalation von Konflikten in US-Großstädten durch den ungefragten Einsatz von Bundesagenten und Grenzschutztruppen
- Schwadroniererei über die Verschiebung des Wahltermins
- Tik-Tok-Verbot per präsidialem Dekret wg. Tulsa

Und da wird noch so einiges kommen.
Trump sitzt in einem Automatismus, den er nicht mehr stoppen kann.
Da Biden sich zurückhält, liefert er Trump keine Angriffspunkte. Durch Trumps Schwadronierereien und "Überlegungen" per Twitter geraten die Kongressabgeordneten der GOP zunehmend und sichtbar ins Schwimmen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 11:45
von odiug
Die GOP gerät langsam in Panik.
Nicht weil sie wahrscheinlich die Präsidentschaftswahl verlieren werden ... ich denke, die vernünftigen unter den Republikanern habe sich damit abgefunden ... sondern dass Trump die Senatoren, Gouverneure und auch die Abgeordnete in den Staatsparlamenten mit in den Abgrund reißt.
2020 ist ein Zensus Jahr und 2021 ein redistricting year.
Das bedeutet, in jeden Staat, den die GOP verliert, wird all die schöne gerrymandering Arbeit der letzten Jahrzehnte für die Katz sein und die GOP nie mehr eine Mehrheit aus eigener Kraft erreichen.
Die GOP könnte im Süden ein ähnliches Schicksal erleiden wie in California ... faktisch irrelevant und nicht mehr existent.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Samstag 1. August 2020, 12:06
von Rautenberger
Ich hoffe, dass Biden gewinnt und Trump seine Niederlage anerkennt.

Aber auch dann bleibt das politische System der USA mit Lobbyismus, Gerrymandering, Voter suppression und den Milliardenausgaben für Wahlkämpfe etc. pp. moralisch bankrott und dysfunktional. Und es scheint utopisch, dass sich daran in absehbarer Zeit was ändern wird, weil die Widerstände einfach zu groß sind.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 11:35
von sünnerklaas
odiug hat geschrieben:(01 Aug 2020, 11:45)

Die GOP gerät langsam in Panik.
Nicht weil sie wahrscheinlich die Präsidentschaftswahl verlieren werden ... ich denke, die vernünftigen unter den Republikanern habe sich damit abgefunden ... sondern dass Trump die Senatoren, Gouverneure und auch die Abgeordnete in den Staatsparlamenten mit in den Abgrund reißt.
2020 ist ein Zensus Jahr und 2021 ein redistricting year.
Das bedeutet, in jeden Staat, den die GOP verliert, wird all die schöne gerrymandering Arbeit der letzten Jahrzehnte für die Katz sein und die GOP nie mehr eine Mehrheit aus eigener Kraft erreichen.
Die GOP könnte im Süden ein ähnliches Schicksal erleiden wie in California ... faktisch irrelevant und nicht mehr existent.
Für die GOP wäre das eine Katastrophe, denn die Partei hat fertig, wenn ihre Abgeordneten trotz Vote suppression, Gerrymandering etc. ihre Mandate verlieren. Diese Maßnahmen haben dann den Niedergang nur verzögern, nicht aber aufhalten können.

Mit Trump wird man im worst case für die GOP nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun haben wollen. Aber man sitzt nun einmal durch die ganze Arschkriecherei bei Trump, die Rückgratlosigkeit und die eigene Feigheit mit ihm im Boot. Jetzt zeigt sich, wie wichtig das Impeachment war - und wie wichtig es war, dass es an den nibelungentreuen GOP-Senatoren gescheitert ist, die ihre Seele an Trump verkauft haben. Es könnte durchaus die allerletzte Chance für die GOP gewesen sein, sich irgendwie halbwegs gut aus der Affäre zu ziehen.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 11:47
von odiug
sünnerklaas hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:35)

Für die GOP wäre das eine Katastrophe, denn die Partei hat fertig, wenn ihre Abgeordneten trotz Vote suppression, Gerrymandering etc. ihre Mandate verlieren. Diese Maßnahmen haben dann den Niedergang nur verzögern, nicht aber aufhalten können.

Mit Trump wird man im worst case für die GOP nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun haben wollen. Aber man sitzt nun einmal durch die ganze Arschkriecherei bei Trump, die Rückgratlosigkeit und die eigene Feigheit mit ihm im Boot. Jetzt zeigt sich, wie wichtig das Impeachment war - und wie wichtig es war, dass es an den nibelungentreuen GOP-Senatoren gescheitert ist, die ihre Seele an Trump verkauft haben. Es könnte durchaus die allerletzte Chance für die GOP gewesen sein, sich irgendwie halbwegs gut aus der Affäre zu ziehen.
Also bis auf wenige, wie Nunes, Jordan & Co dachten wohl viele in den Rängen der Republikaner, Trump kann man benutzen um endlich die Dinge durchzusetzen, von denen sie schon lange träumten.
Sie stehen nun vor einem Scherbenhaufen ihrer Träume.
Die historische Parallele die sich aufdrängt, ist von Pappen.
Das einzige, was diesen Vergleich hinken lässt, ist, dass die USA wesentlich gefestigte, demokratische Institutionen haben, als damals die Weimarer Republik.
Was Trump allerdings im Moment so gefährlich macht, ist Mitch Mcconell.
Wenn Exekutive und Legislative korrumpiert sind, dann haben die demokratischen Saveguards einen schweren Stand.
Daher auch der Verlust des House in den Mid Terms 2018 ... das war verdammt wichtig, um Trumpe Korruption einen Riegel vorzuschieben.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 12:25
von sünnerklaas
odiug hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:47)

Also bis auf wenige, wie Nunes, Jordan & Co dachten wohl viele in den Rängen der Republikaner, Trump kann man benutzen um endlich die Dinge durchzusetzen, von denen sie schon lange träumten.
Sie stehen nun vor einem Scherbenhaufen ihrer Träume.
(...)
Was Trump allerdings im Moment so gefährlich macht, ist Mitch Mcconell.
Kleiner Hinweis am Rande. Mitch McConnell gehört auch zu dieser die USA inzwischen politisch prägenden Greisengarde: er ist "jugendliche" 78 Jahre alt.
Wenn man mal die US-Senatoren so anschaut, bekommt man fast das Gefühl, das Mindestalter für einen Sitz im Senat läge bei 70 Jahren. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Grunde beschreibt das eines der ganz großen sturkturellen politischen Probleme der USA. Leute zwischen 70 und 90 Jahren haben nicht wirklich eine lange Lebensspanne mehr vor sich. Wie wollen die Zukunftsentscheidungen treffen?

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 11:05
von Meruem
sünnerklaas hat geschrieben:(02 Aug 2020, 12:25)

Kleiner Hinweis am Rande. Mitch McConnell gehört auch zu dieser die USA inzwischen politisch prägenden Greisengarde: er ist "jugendliche" 78 Jahre alt.
Wenn man mal die US-Senatoren so anschaut, bekommt man fast das Gefühl, das Mindestalter für einen Sitz im Senat läge bei 70 Jahren. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Grunde beschreibt das eines der ganz großen sturkturellen politischen Probleme der USA. Leute zwischen 70 und 90 Jahren haben nicht wirklich eine lange Lebensspanne mehr vor sich. Wie wollen die Zukunftsentscheidungen treffen?
Sehe ich auch kritisch wohin die "Vergreisung" politischer Macht letztlich auch führen kann sind die Staaten des ehemaligen Eisernen Vorhanges gute Beispiele für, zumal auch Trump unsmf seine Jünger von einer "eingemauerten" USA träumen

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 11:25
von sünnerklaas
Meruem hat geschrieben:(03 Aug 2020, 11:05)

Sehe ich auch kritisch wohin die "Vergreisung" politischer Macht letztlich auch führen kann sind die Staaten des ehemaligen Eisernen Vorhanges gute Beispiele für, zumal auch Trump unsmf seine Jünger von einer "eingemauerten" USA träumen
Die Vergreisung der politischen Sitze eines Landes ist Kennzeichen eines massiven politischen Rückzugs und einer fundamentalen politischen Schwäche. Es ist der krampfhafte Versuch, das Bewährte zu erhalten, auch wenn es sich nicht mehr bewährt. Und dass beide großen Parteien in den USA von dieser Vergreisung betroffen sind, lässt nichts gutes ahnen. Der Kontakt zwischen der Greisengeneration und den jüngeren Generationen ist abgerissen, wobei die Greisengeneration finanziell und somit machtpolitisch im Moment noch die scheinbar besseren Karten hat, weil sie sich Mandate und Ämter kaufen kann.

Und der Hinweis auf die Entwicklung der stalinistischen Regime in Osteuropa und der UdSSR ist sehr wichtig. Chrustschow, der in der Sowjetunion durchaus etwas versucht hatte, wurde abgeölöst, es folgte eine Reihe von Greisen. Als Gorbatschow an die Spitze kam, war es schon zu spät. China dagegen hat sich geöffnet, Nordkorea in eine absolutische Erbmonarchie umgewandelt. Kuba scheint, wie die Chinesen, nach dem Abgang der Castros wider Erwarten den Übergang geschafft zu haben.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 12:18
von zollagent
Neom hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:37)

Warum gehst du nicht auf den Artikel ein? Es gibt viele Fälle in denen Krankenhäuser, Ärzte bei der Behandlung von Patienten fälschlicherweise Covid-19 als Ursache genannt haben.
Klar, weil die alle zum "tiefen Staat" gehören, gegen den Trump angeblich kämpft - und dabei einen tiefen Sumpf produziert, in dem er der Froschkönig ist und nach seiner goldenen Kugel sucht.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 12:19
von zollagent
Juan hat geschrieben:(25 Jul 2020, 11:11)

Zum Thema:
Es scheint als ob die westlichen Medien unisono zum finalen Halali gegen Präsident Trump blasen. Nicht anders hier im Forum, wie vor allem von den Denkern des rotgrünen Mainstreams zu lesen ist.
....
..und du bist der Kreuzritter, der zur Rettung des Königs eingreift. :D

Geht eigentlich noch mehr Realitätsverlust? :rolleyes:

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 12:51
von Malzbier
zollagent hat geschrieben:(03 Aug 2020, 12:19)

..und du bist der Kreuzritter, der zur Rettung des Königs eingreift. :D

Geht eigentlich noch mehr Realitätsverlust? :rolleyes:
Ich befürchte, diese Freaks sind noch lange nicht am Ende angekommen. :?

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 18:20
von odiug
zollagent hat geschrieben:(03 Aug 2020, 12:19)

..und du bist der Kreuzritter, der zur Rettung des Königs eingreift. :D

Geht eigentlich noch mehr Realitätsverlust? :rolleyes:
Das eigenartige ist ja, dass der Conman in Chief mit einer nonchalance bei seinen Anhängern mit Dingen durchkommt, die bei den Trumpetern sonst den Schaum der Empörung vor deren Mäulern treibt, wenn sie nur das Wort Hillary hören.
Von Betrug und persönlicher Bereicherung im Amt, Vetterleswirtschaft, Amtsanmaßung über Zensur, dem Verbot kritischer Meinungen, Einschränkungen der Meinungsreinheit, Verhaftungen der Bürger von der Straße weg in unmarkierte Fahrzeuge ohne Anklage oder sonstwas, Einmischung der Bundesregierung in Staatskompetenzen, willkürliche Enteignung von Privateigentum bis hin zum einsperren von Kleinkindern in Käfigen an der Grenze.
Das ist echt abstrus und man könnte laut lachen, wenn es nicht zum heulen wäre.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 19:06
von sünnerklaas
odiug hat geschrieben:(03 Aug 2020, 18:20)

Das eigenartige ist ja, dass der Conman in Chief mit einer nonchalance bei seinen Anhängern mit Dingen durchkommt, die bei den Trumpetern sonst den Schaum der Empörung vor deren Mäulern treibt, wenn sie nur das Wort Hillary hören.
Von Betrug und persönlicher Bereicherung im Amt, Vetterleswirtschaft, Amtsanmaßung über Zensur, dem Verbot kritischer Meinungen, Einschränkungen der Meinungsreinheit, Verhaftungen der Bürger von der Straße weg in unmarkierte Fahrzeuge ohne Anklage oder sonstwas, Einmischung der Bundesregierung in Staatskompetenzen, willkürliche Enteignung von Privateigentum bis hin zum einsperren von Kleinkindern in Käfigen an der Grenze.
Das ist echt abstrus und man könnte laut lachen, wenn es nicht zum heulen wäre.
Alles sicherlich nur aus "Notwehr".

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 22:05
von odiug
sünnerklaas hat geschrieben:(03 Aug 2020, 19:06)

Alles sicherlich nur aus "Notwehr".
Am besten finde ich ja, dass sowohl Ivanka wie auch Trump ihr privates Handy für Regierungs-E Mails benutzen ... lock him up kann ich da nur sagen :eek:

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Montag 3. August 2020, 23:02
von sünnerklaas
odiug hat geschrieben:(03 Aug 2020, 22:05)

Am besten finde ich ja, dass sowohl Ivanka wie auch Trump ihr privates Handy für Regierungs-E Mails benutzen ... lock him up kann ich da nur sagen :eek:
Die chinesische KP, den russischen Geheimdienst, Kim Jong Un etc. wird's freuen.
Und die werden die natürlich nicht vernichten. Solche Informationen sind bares Geld werd. Weiß man schon seit Franz-Josef Strauß und dessen wundersame Wandlung vom Kommunistenfresser hin zum Freund des Politbüros der SED.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 20:29
von peterkneter
Trotz Umfragetief für Trump gibt es noch einige vernünftige Stimmen, die einen Wahlsieg Trumps nicht für absurd erklären...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03234d2716

Da es im Artikel vorkommt möchte ich nur mal an Wisconsin erinnern. Im Moment führt Biden hier in den Umfragen im Durchschnitt mit +5 %.
2016 führte Hillary Clinton zur gleichen Zeit mit 5,5 % - gewonnen hat den Staat Trump.

Es hängt alles an diesen Swingstates und an nur geringen Veränderungen kurz vor der Wahl. Im Moment sieht es für Trump nicht viel schlechter aus als gegen Clinton vor 4 Jahren.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:36
von Alexyessin
peterkneter hat geschrieben:(04 Aug 2020, 20:29)

Trotz Umfragetief für Trump gibt es noch einige vernünftige Stimmen, die einen Wahlsieg Trumps nicht für absurd erklären...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03234d2716

Da es im Artikel vorkommt möchte ich nur mal an Wisconsin erinnern. Im Moment führt Biden hier in den Umfragen im Durchschnitt mit +5 %.
2016 führte Hillary Clinton zur gleichen Zeit mit 5,5 % - gewonnen hat den Staat Trump.

Es hängt alles an diesen Swingstates und an nur geringen Veränderungen kurz vor der Wahl. Im Moment sieht es für Trump nicht viel schlechter aus als gegen Clinton vor 4 Jahren.
Er ist aber Präsident und es ist keine offene Wahl ( also zwei Neubewerber ). Und das er da trotzdem so schlecht ist wie 2016 gibt mir schon zu denken. Wobei ich auch weiß, das ich seit 2016 keine Prognosen mehr abgeben werde.

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 23:06
von streicher
peterkneter hat geschrieben:(04 Aug 2020, 20:29)

Trotz Umfragetief für Trump gibt es noch einige vernünftige Stimmen, die einen Wahlsieg Trumps nicht für absurd erklären...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 03234d2716

Da es im Artikel vorkommt möchte ich nur mal an Wisconsin erinnern. Im Moment führt Biden hier in den Umfragen im Durchschnitt mit +5 %.
2016 führte Hillary Clinton zur gleichen Zeit mit 5,5 % - gewonnen hat den Staat Trump.

Es hängt alles an diesen Swingstates und an nur geringen Veränderungen kurz vor der Wahl. Im Moment sieht es für Trump nicht viel schlechter aus als gegen Clinton vor 4 Jahren.
Ja, da könnte ein Zünglein auf der Waage wieder eine entscheidende Rolle spielen. Es gibt auch Experten, die ziemlich fest davon ausgehen, dass er wiedergewählt wird. Dass ein Präsident seine zweite Amtszeit nicht bekommt, ist ja statistisch gesehen, in den USA auch eher ein Ausreißer. Aber es ist auch eine Ausreißersituation in dem Land...

Re: Trumps Wiederwahl 2020

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 22:47
von zollagent
Juan hat geschrieben:(25 Jul 2020, 11:11)

Zum Thema:
Es scheint als ob die westlichen Medien unisono zum finalen Halali gegen Präsident Trump blasen. Nicht anders hier im Forum, wie vor allem von den Denkern des rotgrünen Mainstreams zu lesen ist.
Was soll z.B. daran falsch sein, mit der Entsendung von Bundespolizei nach Chicago u. Kansas City, den kriminellen Chaoten unter den Demonstranten Law und Order beizubringen. Die Demokraten behaupten, dass Trump dies aus wahltechnischen Gründen tut. Und wenn schon, das wäre nichts als normal. Alle Politiker, auch die Deutschen, sobald sie den Mund aufmachen, haben die Gunst der Wähler im Visier.
Egal, ob da nun bei Trump eine Absicht dahintersteckt oder nicht, jedenfalls wird es den rechtsdenkenden Durchschnittsamerikaner, der für Law and Order steht, beeinflussen. So könnte das nächste Wahlresultat sehr wohl anders aussehen, als von den Medien vorausgesagt.
Ganz offenbar hast du nicht die geringste Ahnung vom Föderalismus in den USA. Und einen "rotgrünen Mainstream" phantasieren nur Rechtsknaller herbei.