Für einen Erdnussfarmer im Präsidentenamt hat er sich doch ganz ordentlich geschlagen. Für das Camp David Abkommen in Nahost und Abrüstungsverträge mit den Russen hat es jedenfalls gereicht. Und bei der Rettungsaktion um die gekidnappten Botschaftsmitarbeiter aus Teheran zurückzuholen hatte er einfach Pech.Senexx hat geschrieben:(26 Jul 2020, 18:46)
Der Vollversager Carter hat den Einmarsch der Russen in Afghanistan hingenommen und Khomeini ermöglicht. Er ist gewissermaßen der Pate der heutigen Schwierigkeiten mit dem Islamismus.
Trumps Wiederwahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Mittlerweile kommt es auch in Deutschland an das da nicht nur friedliche Demonstranten zugange sind
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ville.html
Gleichzeitig explodiert die Gewaltkriminalität
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... obal-de-DE
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ville.html
Gleichzeitig explodiert die Gewaltkriminalität
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... obal-de-DE
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Carter war ein typischer Gutmensch: Seine Sehnsucht nach Frieden wurde US-Politik und beförderte das, was er vermeiden wollte, nämlich Krieg. (Wir kennen diesen Effekt von 2015 her.)Senexx hat geschrieben:(26 Jul 2020, 18:46)
Mendoza:
"Jimmy Carter hat auch keinen [Krieg] gestartet - und im Gegensatz zu Trump auch keinen fortgesetzt."
Der Vollversager Carter hat den Einmarsch der Russen in Afghanistan hingenommen und Khomeini ermöglicht. Er ist gewissermaßen der Pate der heutigen Schwierigkeiten mit dem Islamismus.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ach ja ?Fliege hat geschrieben:(26 Jul 2020, 20:53)
Carter war ein typischer Gutmensch: Seine Sehnsucht nach Frieden wurde US-Politik und beförderte das, was er vermeiden wollte, nämlich Krieg. (Wir kennen diesen Effekt von 2015 her.)
Cater hat ein Sandsturm die Wiederwahl gekostet.
Und ich sag nur Iran Contra und Oliver North.
Dann bleibt noch CIA, Saudis und Al Qaida.
Trump lässt Pütin freie Hand in Syrien und schwächt die Ukraine.
Also die außenpolitischen Desaster der Republikaner dr letzten Jahrzehnte sind zahllos

Re: Trumps Wiederwahl 2020
Dass Trump ein echter Partei-Republikaner ist, muss mir entgangen sein.odiug hat geschrieben:(26 Jul 2020, 21:10)
Also die außenpolitischen Desaster der Republikaner d[e]r letzten Jahrzehnte sind zahllos
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich dachte "only a good guy with a gun can stop a bad guy with a gun"Ebiker hat geschrieben:(26 Jul 2020, 19:03)
Mittlerweile kommt es auch in Deutschland an das da nicht nur friedliche Demonstranten zugange sind
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ville.html
Gleichzeitig explodiert die Gewaltkriminalität
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... obal-de-DE
Oder gilt das nur für weiße Rassisten

Zuletzt geändert von odiug am Sonntag 26. Juli 2020, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ja ... das glaube ich dir gernFliege hat geschrieben:(26 Jul 2020, 21:16)
Dass Trump ein echter Partei-Republikaner ist, muss mir entgangen sein.

Es sind republikanische Senatoren, die Trumps Impeachment verhinderten.
Es ist der republikanische Parteiapparat, der seinen Wahlkampf ... was sage ich "Wahlkampf" ... seine Lügen und Hetzkampagnen finanzieren.
Echte, überzeugte Republikaner, die noch an sowas wie Anstand, Kompetenz und Integrität glauben, wählen Biden.
Nicht weil sie wollen, sondern weil sie müssen.
https://rvat.org/
Re: Trumps Wiederwahl 2020
War nicht Partei-Demokratin Clinton für Bushs Irak-Krieg von 2003 und Trump gegen diesen Krieg?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump war nicht gegen den Irakkrieg.Fliege hat geschrieben:(26 Jul 2020, 21:31)
War nicht Partei-Demokratin Clinton für Bushs Irak-Krieg von 2003 und Trump gegen diesen Krieg?
Get your fakts right.
Wenn du mal wissen willst, was wirkliche Republikaner denken, also die jehnseits dieser korrupten Clique, die sich im weisen Haus durchsschmarotzt, dann empfehle ich dir den Commonwealtchclub
der hier ist wirklich gut :
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Sind dir Details bekannt?odiug hat geschrieben:(26 Jul 2020, 21:57)
Trump war nicht gegen den Irakkrieg.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Howard Stern in einem Interview von 2002 ... also ein Jahr vor den tatsächlichen Irakkrieg, sprach sich Trump dafür aus.
Seine Vorstellung war halt ein klassischer Raubzug für Öl.
Das betonte er auch nachher immer wieder.
Seine Vorstellung war halt ein klassischer Raubzug für Öl.
Das betonte er auch nachher immer wieder.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
'tschuldige mal ... Cater war Kommunikationstechniker und Offizier auf einem Nuklear U-Boot der US Navy und kein Draft doger wie der eingebildete "War time President".Orbiter1 hat geschrieben:(26 Jul 2020, 19:00)
Für einen Erdnussfarmer im Präsidentenamt hat er sich doch ganz ordentlich geschlagen. Für das Camp David Abkommen in Nahost und Abrüstungsverträge mit den Russen hat es jedenfalls gereicht. Und bei der Rettungsaktion um die gekidnappten Botschaftsmitarbeiter aus Teheran zurückzuholen hatte er einfach Pech.
Außerdem studierte er Kernphysik und war governor von Georgia.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Sofern der Congress Gelegenheit hat, zusammenzukommen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jul 2020, 08:02)
Ich glaube nicht das er das kann. Nicht ohne Zustimmung des Congress.
https://www.washingtonpost.com/politics ... -election/
Jetzt bilden sich auch schon rein schwarze Milizen, mit schweren Waffen, deren Selbstverständnis Bürgerwehr ist.
Wer jemals in den Streitkräften gedient hat, kann mit Waffen umgehen, so etwas erwerben und Trainingseinheiten absolvieren.
Auf Polizei und Staat verläßt man sich nicht mehr.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Dem stimme ich voll zu und ergaenze das im Falle Syrien er die Verbuendeten gegen ISIS, die Kurden, hat fallen lassen und sie quasi an die Tuerken ausgeliefert hat. All das hat eine Wiedererstaerkung der ISIS zu Folge und staerkt ausserdem den iranischen und russischen Einfluss in der Region, der alles andere als nuetzlich ist.odiug hat geschrieben:(26 Jul 2020, 11:42)
Zu deinem ersten Punkt, das ist nicht wahr.
Er hat Syrien bombardieren lassen und alle haben geklatscht, er hat einen iranischen General ermorden lassen und alle waren entsetzt und er setzt das Militär ein um Drohkulissen zu konstruieren.
In chinesischen Meer interessiert das hier niemanden bis es kracht ... außer vielleicht den User theManfromDownunder ... und in Portland benutzt er Milizen um Leute von der Straße weg verhaften zu lassen ... das sind Methoden eines Sadam Hussein.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Hier ist eine Liste von "white" stramm rechts militias in den USA. Da sind mehr als "einige".unity in diversity hat geschrieben:(27 Jul 2020, 01:16)
Sofern der Congress Gelegenheit hat, zusammenzukommen.
Jetzt bilden sich auch schon rein schwarze Milizen, mit schweren Waffen, deren Selbstverständnis Bürgerwehr ist.
Wer jemals in den Streitkräften gedient hat, kann mit Waffen umgehen, so etwas erwerben und Trainingseinheiten absolvieren.
Auf Polizei und Staat verläßt man sich nicht mehr.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_m ... ted_States
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Fliege hat geschrieben:(26 Jul 2020, 21:31)
War nicht Partei-Demokratin Clinton für Bushs Irak-Krieg von 2003 und Trump gegen diesen Krieg?
Clinton hat als Senatorin zugestimmt. Soweit korrekt. Aber Sie hat mehrfach deutlich gesagt aufgrund der damaligen Informationen der Bush Regierung.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 73730.html
Ganz ehrlich? Ich habe damals auch gesagt wenn das stimmt was da als Begründung genannt wird ist ein Angriff gerechtfertigt. Hat aber nicht gestimmt und war auch dreckig gelogen. Theoretisch gehört Bush dafür vor ein Gericht gestellt.
Trump hat wie ein anderer User schon geschrieben hat auch mehrfach den Irak-Krieg befürwortet. Natürlich ist es bei Trump heute so, morgen so und dann wieder ganz anders.
Ich hoffe ehrlich auf Biden. Der ist auch kein Toller. Aber besser als Trump. Wäre wahrscheinlich auch jede Banane
Re: Trumps Wiederwahl 2020
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 02:07)
Hier ist eine Liste von "white" stramm rechts militias in den USA. Da sind mehr als "einige".
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_m ... ted_States
Unvollständig. Aber die USA haben da ein Problem.
https://m.bpb.de/veranstaltungen/dokume ... in-den-usa
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es ist eine radikale Militarisierung der US Außenpolitik und Innenpolitik unter dem Conman in Chief.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 02:02)
Dem stimme ich voll zu und ergaenze das im Falle Syrien er die Verbuendeten gegen ISIS, die Kurden, hat fallen lassen und sie quasi an die Tuerken ausgeliefert hat. All das hat eine Wiedererstaerkung der ISIS zu Folge und staerkt ausserdem den iranischen und russischen Einfluss in der Region, der alles andere als nuetzlich ist.
Das geht von den Drohkulissen gegenüber China, über Waffenverkäufe an autokratische Regime, über die absurde Idee, die US Streitkräfte wären Gunman for hire ... wie in Saudi Arabien und jetzt in Polen, bis hin zu der Drohung die militärische Unterstützung der Verbündeten zu Kürzen ... siehe Süd Korea oder auch Deutschland und die nahezu Wortlose Akzeptanz Trumps gegenüber einer aggressiven und militärischen Außenpolitik wie sie von Putin betrieben wird.
Und das alles auf Kosten der Diplomatie.
Trump sagte, die USA sei nicht der Polizist der Welt ... und dennoch führt seine Politik genau dazu, dass die USA sich zunehmend auf militärische Mittel verlassen muss, um ihre Interessen in der Welt zu vertreten, weil andere Methoden wie Diplomatie und wirtschaftliche Unterstützung sowie Sanktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Über den Kutshner "Friedensplan" im mittleren Osten brauchen wir gar nicht reden

- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Zu wenige Militien in meinem Link??Cobra9 hat geschrieben:(27 Jul 2020, 02:18)
Unvollständig. Aber die USA haben da ein Problem.
https://m.bpb.de/veranstaltungen/dokume ... in-den-usa
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Eben totales Chaos und keine klare Linie, wie bei alles anderem was er tut. Er hat nicht den Intellekt dazu und an kompetenten Beratern ist er niocht interessiert, denn die widersprechen ihm und das mag er gar nicht. Deshalb Ja Sager und Arschkriecher die wie ihr Boss keine Ahnung haben.odiug hat geschrieben:(27 Jul 2020, 07:46)
Es ist eine radikale Militarisierung der US Außenpolitik und Innenpolitik unter dem Conman in Chief.
Das geht von den Drohkulissen gegenüber China, über Waffenverkäufe an autokratische Regime, über die absurde Idee, die US Streitkräfte wären Gunman for hire ... wie in Saudi Arabien und jetzt in Polen, bis hin zu der Drohung die militärische Unterstützung der Verbündeten zu Kürzen ... siehe Süd Korea oder auch Deutschland und die nahezu Wortlose Akzeptanz Trumps gegenüber einer aggressiven und militärischen Außenpolitik wie sie von Putin betrieben wird.
Und das alles auf Kosten der Diplomatie.
Trump sagte, die USA sei nicht der Polizist der Welt ... und dennoch führt seine Politik genau dazu, dass die USA sich zunehmend auf militärische Mittel verlassen muss, um ihre Interessen in der Welt zu vertreten, weil andere Methoden wie Diplomatie und wirtschaftliche Unterstützung sowie Sanktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Über den Kutshner "Friedensplan" im mittleren Osten brauchen wir gar nicht reden
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Inzwischen sind ja praktisch alle Stellen mit Leuten besetzt, die nur noch den Status "acting" haben. Bevor sie ihren Diensteid abgeleistet haben, sind sie schon in Ungnade gefallen und gefeuert. Fast überall herrscht inzwischen Chaos, es geht hin und her, es werden bei Bedarf 180-Grad-Kehrtwenden vollzogen. Das ganze ist dann noch gepaart mit einer unglaublichen Feigheit bei den republikanischen Senatoren und den Abgeordneten der GOP im Repräsentantenhaus. Die haben panische Angst vor Trump, ihren Familienclans, die wiederum Trumps Rache fürchten und vor der Hölle nach dem Tod. Die USA sind unter Trump zu einer Idiotokratie geworden.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 08:52)
Eben totales Chaos und keine klare Linie, wie bei alles anderem was er tut. Er hat nicht den Intellekt dazu und an kompetenten Beratern ist er niocht interessiert, denn die widersprechen ihm und das mag er gar nicht. Deshalb Ja Sager und Arschkriecher die wie ihr Boss keine Ahnung haben.
Und Trumps "harte Linie" in Seattle, Portland, in Texas etc. funktioniert nicht. Je mehr er drauf haut, je mehr er Konflikte im Innern militarisiert, desto weniger lassen sich die Protestierenden von ihm beeindrucken, umso mehr erodiert seine Macht.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nicht alle Reps sind feige. zB hat die Ronald Reagan Foundation Trump untersagt in seinem Wahlkampf das Bild von Reagan fuer fund raiser zu benutzen.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 09:10)
Inzwischen sind ja praktisch alle Stellen mit Leuten besetzt, die nur noch den Status "acting" haben. Bevor sie ihren Diensteid abgeleistet haben, sind sie schon in Ungnade gefallen und gefeuert. Fast überall herrscht inzwischen Chaos, es geht hin und her, es werden bei Bedarf 180-Grad-Kehrtwenden vollzogen. Das ganze ist dann noch gepaart mit einer unglaublichen Feigheit bei den republikanischen Senatoren und den Abgeordneten der GOP im Repräsentantenhaus. Die haben panische Angst vor Trump, ihren Familienclans, die wiederum Trumps Rache fürchten und vor der Hölle nach dem Tod. Die USA sind unter Trump zu einer Idiotokratie geworden.
Und Trumps "harte Linie" in Seattle, Portland, in Texas etc. funktioniert nicht. Je mehr er drauf haut, je mehr er Konflikte im Innern militarisiert, desto weniger lassen sich die Protestierenden von ihm beeindrucken, umso mehr erodiert seine Macht.
https://edition.cnn.com/2020/07/26/poli ... index.html
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nur hat die Ronald Reagan Foundation keinen Sitz und keine Stimme in Senat und Repräsentantenhaus.Genau dort sitzen aber die Problembären.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 09:17)
Nicht alle Reps sind feige. zB hat die Ronald Reagan Foundation Trump untersagt in seinem Wahlkampf das Bild von Reagan fuer fund raiser zu benutzen.
https://edition.cnn.com/2020/07/26/poli ... index.html
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Gibt viele mehr. Was ich definitiv nicht positiv sehe.
Unter Trump haben die echt Auftrieb
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es gab da mal einen Artikel im Institut für Zeitgeschichte, der das Chaos im Regierungsapparat des NS Regimes analysierte.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 08:52)
Eben totales Chaos und keine klare Linie, wie bei alles anderem was er tut. Er hat nicht den Intellekt dazu und an kompetenten Beratern ist er niocht interessiert, denn die widersprechen ihm und das mag er gar nicht. Deshalb Ja Sager und Arschkriecher die wie ihr Boss keine Ahnung haben.
Dahinter, also hinter all dem Kompetenzgerangel zwischen Göring, Himmler, Goebels, Speer, Rippentop, Keitel und Döniz war Methodik.
Die Teils widersprüchliche Aufgabenverteilung führte dazu, dass Hitlers Vasallen alle, um ihren Machtbereich zu verteidigen oder auszuweiten, permanent um die Gunst ihres Herrn und Meister buhlen mussten.
Was letztlich dazu führte, dass allein Hitlers Zustimmung oder Gunst entscheidend war, bestimmte Maßnahmen oder Projekte durchzusetzen und Regeln oder institutionelle Aufgabenverteilung ausgehebelt wurden.
Das Chaos hatte also einen Zweck.
Es war maßgebender Teil des Führerprinzips.
Etwas ähnliches kann man in der Administration Trump beobachten.
Die Methoden sind verschieden ... das Prinzip ist das gleiche.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ja eh nicht ... es gibt sogar in der CSU Leute mit Hirn und AnstandTheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 09:17)
Nicht alle Reps sind feige. zB hat die Ronald Reagan Foundation Trump untersagt in seinem Wahlkampf das Bild von Reagan fuer fund raiser zu benutzen.
https://edition.cnn.com/2020/07/26/poli ... index.html

Wenn man die Republikaner als Partei retten will, dann muss man Biden wählen und sowohl den Senat aus den Händen eines Mitch Mccollum entreißen. als auch die Govornors in möglichst vielen Staaten.
Nur so kann sich die Repulikanische Partei von dieser korrupten Clique der Enabler ... bei uns sagt man dazu Steigbügelhalter, befreien und neu aufzustellen.
Ich fürchte aber, dass sich die Republikaner nach der Wahl spalten werden.
Und ja ... man kann das als Sieg für die "gute Sache" werten ... ist aber demokratiepolitisch eine Katastrophe.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ja aber es ist ein Signal. Irgendwo muss ein Anfang gemacht werden und die Geste sollte fuer das Biden Team eine gute Vorlage sein. Was kann Trump tun??? Die Leute die fuer Reagans Vermaechtnis verantwortlich sind beschimpfen???sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 09:29)
Nur hat die Ronald Reagan Foundation keinen Sitz und keine Stimme in Senat und Repräsentantenhaus.Genau dort sitzen aber die Problembären.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
odiug hat geschrieben:(27 Jul 2020, 10:27)
Es gab da mal einen Artikel im Institut für Zeitgeschichte, der das Chaos im Regierungsapparat des NS Regimes analysierte.
Dahinter, also hinter all dem Kompetenzgerangel zwischen Göring, Himmler, Goebels, Speer, Rippentop, Keitel und Döniz war Methodik.
Die Teils widersprüchliche Aufgabenverteilung führte dazu, dass Hitlers Vasallen alle, um ihren Machtbereich zu verteidigen oder auszuweiten, permanent um die Gunst ihres Herrn und Meister buhlen mussten.
Was letztlich dazu führte, dass allein Hitlers Zustimmung oder Gunst entscheidend war, bestimmte Maßnahmen oder Projekte durchzusetzen und Regeln oder institutionelle Aufgabenverteilung ausgehebelt wurden.
Das Chaos hatte also einen Zweck.
Es war maßgebender Teil des Führerprinzips.
Etwas ähnliches kann man in der Administration Trump beobachten.
Die Methoden sind verschieden ... das Prinzip ist das gleiche.
Interessant.
Aus Chaos ensteht das Gegenteil Chaos als Mittel zum Zweck. Einleuchtend.
Hast du irgendwelche links oder Literatur darueber in Bezug auf das "Dritte Reich"?
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Er wird sie als "Verräter" beschimpfen. Trump verträgt so etwas nicht.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 11:29)
Ja aber es ist ein Signal. Irgendwo muss ein Anfang gemacht werden und die Geste sollte fuer das Biden Team eine gute Vorlage sein. Was kann Trump tun??? Die Leute die fuer Reagans Vermaechtnis verantwortlich sind beschimpfen???
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Richtig. Trump vertraegt keinerlei Widerspruch und ist Kritik Resistent und Beratungs Resistent, nicht nur das, er sieht Feinde !!! Aber das ist gut, denn viele Reps und konservativ ausgerichtete Amis halten den alten Reagan in gutem Gedaechnis und werden es nicht moegen wenn daran geruettelt wird.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 11:36)
Er wird sie als "Verräter" beschimpfen. Trump verträgt so etwas nicht.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich habe einen Kommentar dazu gelesen, in dem es so formuliert wurde: "Do not underestimate the "evil genius" of Trump".Elmar Brok hat geschrieben:(26 Jul 2020, 12:24)
Das stimmt. Auch beim Umschwung in den Vorwahlen der Demokraten in South Carolina hatte das early voting noch einen immensen Impact. Ohne das hätte Sanders krachend verloren. Jetzt mit Corona dürfte der Einfluss umso größer sein. Zur Zeit führt Biden mit 8% in den Umfragen und Trumps Approvalrating steht bei -15%. So schlecht wie seit 2017 nicht mehr. Auch in vielen Swingstates sieht es schlecht für Trump aus. Hier müsste Trump in den nächsten Wochen aktiv den Umschwung beginnen. Das sehe ich ehrlich gesagt noch nicht.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es war in einer Ausgabe des Vierteljahresheft des Instituts Für Zeitgeschichte ... https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahr ... lles-heft/TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 11:32)
Interessant.
Aus Chaos ensteht das Gegenteil Chaos als Mittel zum Zweck. Einleuchtend.
Hast du irgendwelche links oder Literatur darueber in Bezug auf das "Dritte Reich"?
Ich glaube von 1953 ... bin mir aber nicht mehr sicher.
Ich stolperte über diesen Artikel in der Wiener Universitätsbibliothek im Rahmen einer Seminararbeit zur Kunstpolitik des dritten Reichs.
War off topic ... hat mich aber viel mehr interessiert als das Seminarthema, weswegen der Inhalt, die Thematik auch hängen blieb im Gegensatz zur gestellten Aufgabe

Stimmt nicht ganz, ich könnte auch heute noch einen Vortrag über die NS Kunstpolitik halten ... aber will euch nicht langweilen

Re: Trumps Wiederwahl 2020
Also auch wenn ich die Annahme, Trump sei ein Idiot für wishfull thinking halte, so denke ich aber auch nicht, Trump spielt dreidimensionales Schach.PeterK hat geschrieben:(27 Jul 2020, 12:07)
Ich habe einen Kommentar dazu gelesen, in dem es so formuliert wurde: "Do not underestimate the "evil genius" of Trump".
Er ist ein TV Mann und so denkt er auch.
Ratings are more important than content and bad news are better than no news.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Reagans Kapital war, dass er sich zu benehmen und angemessen zu verhalten wusste.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Jul 2020, 11:40)
Richtig. Trump vertraegt keinerlei Widerspruch und ist Kritik Resistent und Beratungs Resistent, nicht nur das, er sieht Feinde !!! Aber das ist gut, denn viele Reps und konservativ ausgerichtete Amis halten den alten Reagan in gutem Gedaechnis und werden es nicht moegen wenn daran geruettelt wird.
Und Reagan wusste auch, dass man nicht so auftreten darf, wie Barry Goldwater im Präsidentschaftswahlkampf 1964 oder Richard Nixon während dessen Präsidentschaft. Die Präsidentschaftswahl 1964 dürfte Reagan besonders geschmerzt haben, er war ja Goldwaters Berater und das ganze ist ja in einem Fiasko geendet. Und Reagan hat ja während seiner Präsidentschaft tunlichst alles vermieden, was irgendwie einen Zusammenhang mit Richard Nixon hätte herstellen können. Die Nixon-Leute tauchten ja so richtig erst unter den Bushs wieder aus der Versenkung auf. Ich habe mich immer wieder gewundert, wie es ein Versager, wie Donald Rumsfeld es da dann wieder nach ganz vorne geschafft hat.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Reagan wusste vor allem wann er gewonnen hatte und verstand es auf seine unterlegene Gegner zuzugehen.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 13:02)
Reagans Kapital war, dass er sich zu benehmen und angemessen zu verhalten wusste.
Und Reagan wusste auch, dass man nicht so auftreten darf, wie Barry Goldwater im Präsidentschaftswahlkampf 1964 oder Richard Nixon während dessen Präsidentschaft. Die Präsidentschaftswahl 1964 dürfte Reagan besonders geschmerzt haben, er war ja Goldwaters Berater und das ganze ist ja in einem Fiasko geendet. Und Reagan hat ja während seiner Präsidentschaft tunlichst alles vermieden, was irgendwie einen Zusammenhang mit Richard Nixon hätte herstellen können. Die Nixon-Leute tauchten ja so richtig erst unter den Bushs wieder aus der Versenkung auf. Ich habe mich immer wieder gewundert, wie es ein Versager, wie Donald Rumsfeld es da dann wieder nach ganz vorne geschafft hat.
Man nannte ihn nicht umsonst: the greate comunicator.
Trump weiß nicht einmal wenn er gewonnen hat.
Totaler Triumph und die absolute Vernichtung aller Gegner ... drunter macht er es nicht und daran scheitert er permanent.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Da hast Du recht und das meinte ich auch nicht. Ich befürchte allderdings, dass er alles tun wird, um auch den Fall, dass er verliert, in ein Desaster für die US zu verwandeln.odiug hat geschrieben:(27 Jul 2020, 13:01)
Also auch wenn ich die Annahme, Trump sei ein Idiot für wishfull thinking halte, so denke ich aber auch nicht, Trump spielt dreidimensionales Schach.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Joe Biden ist zur Zeit der perfekte Kandidat in so einem Fall. Er lässt Trump als Amtsinhaber für sich sprechen und handeln und geht überhaupt nicht auf Trumps Getobe und Beleidigerei und Trumps Provokationen ein. Für Trump ist das eine ganz üble Situation. Er ist im Wahlkampf der Alleinunterhalter. Dabei kämpft er mit sich selbst, er wütet herum und macht sich selbst damit zum Vollhorst.odiug hat geschrieben:(27 Jul 2020, 13:50)
Reagan wusste vor allem wann er gewonnen hatte und verstand es auf seine unterlegene Gegner zuzugehen.
Man nannte ihn nicht umsonst: the greate comunicator.
Trump weiß nicht einmal wenn er gewonnen hat.
Totaler Triumph und die absolute Vernichtung aller Gegner ... drunter macht er es nicht und daran scheitert er permanent.
Leute wie Trump kann und sollte man kurz vor der Wahl zur Strecke bringen. Mit einem einzigen Satz, vielleicht reicht schon ein einziges Wort. Präzise und allgemein- und unmissverständlich formuliert und maximal zugespitzt und genau zum richtigen Zeitpunkt gesetzt. Das ganze eiskalt und emotionslos vorgetragen, so dass es Trump die Sprache verschlägt und er voller Staunen mit offenem Mund zurück bleibt. Signal an alle: Peng - das war's für Trump mit der Präsidentschaft. Ungefähr so muss das laufen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
In dem Sinne sollte der Marine-1-Clip mit baumelndem Schlips (vielleicht ergänzt um "I do not take any responsibility.") reichen. "Ducking Donald" sozusagen.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 16:03)
Joe Biden ist zur Zeit der perfekte Kandidat in so einem Fall. Er lässt Trump als Amtsinhaber für sich sprechen und handeln und geht überhaupt nicht auf Trumps Getobe und Beleidigerei und Trumps Provokationen ein. Für Trump ist das eine ganz üble Situation. Er ist im Wahlkampf der Alleinunterhalter. Dabei kämpft er mit sich selbst, er wütet herum und macht sich selbst damit zum Vollhorst.
Leute wie Trump kann und sollte man kurz vor der Wahl zur Strecke bringen. Mit einem einzigen Satz, vielleicht reicht schon ein einziges Wort. Präzise und allgemein- und unmissverständlich formuliert und maximal zugespitzt und genau zum richtigen Zeitpunkt gesetzt. Das ganze eiskalt und emotionslos vorgetragen, so dass es Trump die Sprache verschlägt und er voller Staunen mit offenem Mund zurück bleibt. Signal an alle: Peng - das war's für Trump mit der Präsidentschaft. Ungefähr so muss das laufen.
Das Problem ist, dass seinen Anhängern so etwas egal ist.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Na ja ... aber die "die hard Trumpists" gewinnen keine Wahlen.PeterK hat geschrieben:(27 Jul 2020, 16:30)
In dem Sinne sollte der Marine-1-Clip mit baumelndem Schlips (vielleicht ergänzt um "I do not take any responsibility.") reichen. "Ducking Donald" sozusagen.
Das Problem ist, dass seinen Anhängern so etwas egal ist.
Nirgendwo ... auch nicht in Trumpland.
Pennsylvania wählte Obama ... die muss man zurückholen.
P. J. O'Rouke hat die Stimmung der Trumpwähler 2016 folgender maßen beschrieben in dem oben von mit verlinkten Vortrag:
"We tried smart"

Obama war wahrscheinlich der "smarteste" Politiker dieser Generation ... aber was hatte Joe Sixpack davon ?
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
In Pennsilvania liegt Biden mit gut 7%-Punkten vor Trump. Plus 7 sind bei einer Fehlerspanne von 5% schon deutlich.odiug hat geschrieben:(27 Jul 2020, 17:22)
Na ja ... aber die "die hard Trumpists" gewinnen keine Wahlen.
Nirgendwo ... auch nicht in Trumpland.
Pennsylvania wählte Obama ... die muss man zurückholen.
P. J. O'Rouke hat die Stimmung der Trumpwähler 2016 folgender maßen beschrieben in dem oben von mit verlinkten Vortrag:
"We tried smart"![]()
Obama war wahrscheinlich der "smarteste" Politiker dieser Generation ... aber was hatte Joe Sixpack davon ?
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ja ... Wahlumfragen sind ein momentanes Stimmungsbild und nicht mehr.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 18:39)
In Pennsilvania liegt Biden mit gut 7%-Punkten vor Trump. Plus 7 sind bei einer Fehlerspanne von 5% schon deutlich.
Im Moment rennen Trump die Frauen und Senioren weg.
Auf die Jungen millennials gebe ich nicht viel.
Die, die überhaupt wählen gehen, die hat Biden sowieso.
Es geht um die Wähler, die sich 2016 die Nase zu hielten, als sie ihr Kreuzchen bei Trump machten.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wenn es Trump gelingt, die Riots in Bundesstaaten niederzuschlagen, die kooperieren, könnte es ihm gelingen, die verbleibenden Riots in unkooperativen, partei-demokratisch regierten Bundesstaaten auf Bidens Bierdeckel zu platzieren.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Reell gesehen gehen Trumps Siegchancen gegen Null.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21400
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Vor 56 Jahren gab es - damals so ein Ergebnis.
Die Deutlichkeit hatte seinerzeit - vor allem in den Bundesstaaten des Mittleren Westens - selbst am Wahltag niemand erwartet.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
sünnerklaas hat geschrieben:(27 Jul 2020, 20:58)
Vor 56 Jahren gab es - damals so ein Ergebnis.
Die Deutlichkeit hatte seinerzeit - vor allem in den Bundesstaaten des Mittleren Westens - selbst am Wahltag niemand erwartet.
Sollte Trump in wichtigen Wechselwählerstaaten ( Florida, Ohio, Minnesota usw ) verlieren und Biden dort gewinnen war es dass für Trump, wenn Teump die Wahl deutlich gegen Biden verlieren sollte ist er erledigt und falls er auf die Idee kommen sollte sich im Oval Office mit seinen getreuen Trumpisten mit aller Gewalt zu verschanzen wird dass US Militär den Spuck ganz schnell beenden und Trump abführen und wegen Hochverrats anklagen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Auch in den USA klagt das Militär nicht an.Meruem hat geschrieben:(27 Jul 2020, 21:05)
Sollte Trump in wichtigen Wechselwählerstaaten ( Florida, Ohio, Minnesota usw ) verlieren und Biden dort gewinnen war es dass für Trump, wenn Teump die Wahl deutlich gegen Biden verlieren sollte ist er erledigt und falls er auf die Idee kommen sollte sich im Oval Office mit seinen getreuen Trumpisten mit aller Gewalt zu verschanzen wird dass US Militär den Spuck ganz schnell beenden und Trump abführen und wegen Hochverrats anklagen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nein aber nicht das Militär, aber die Verfassung regelt dass so in den Fall, falls es so kommen sollte und Trump und seine Jünger so reagieren sollten bei einer deutlichen Wahlniederlage.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich bin gespannt. Für Amerika ist es mir inzwischen letztlich egal, ob er wiedergewählt wird. Das Eine ist Trump ins Weiße Haus zu wählen. Das Andere wäre in wiederzuwählen.PeterK hat geschrieben:(27 Jul 2020, 12:07)
Ich habe einen Kommentar dazu gelesen, in dem es so formuliert wurde: "Do not underestimate the "evil genius" of Trump".
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Amerikaner haben jedenfalls eine klare Alternative. Kollabierende Aktienmärkte und brennende Städte oder das Goldene Zeitalter, zwitschert Trump.
"The Fake News Media is trying to portray the Portland and Seattle “protesters” as wonderful, sweet and innocent people just out for a little stroll. Actually, they are sick and deranged Anarchists & Agitators who our great men & women of Law Enforcement easily control, but who would destroy our American cities, and worse, if Sleepy Joe Biden, the puppet of the Left, ever won. Markets would crash and cities would burn. Our Country would suffer like never before. We will beat the Virus, soon, and go on to the Golden Age - better than ever before!"
Da werden sich die Amis wohl für das Goldene Zeitalter entscheiden.
Jetzt mal im Ernst. Kann man das noch Wahlkampf nennen?
"The Fake News Media is trying to portray the Portland and Seattle “protesters” as wonderful, sweet and innocent people just out for a little stroll. Actually, they are sick and deranged Anarchists & Agitators who our great men & women of Law Enforcement easily control, but who would destroy our American cities, and worse, if Sleepy Joe Biden, the puppet of the Left, ever won. Markets would crash and cities would burn. Our Country would suffer like never before. We will beat the Virus, soon, and go on to the Golden Age - better than ever before!"
Da werden sich die Amis wohl für das Goldene Zeitalter entscheiden.
Jetzt mal im Ernst. Kann man das noch Wahlkampf nennen?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Amis werten das bestimmt als Einführung des Goldstandards. Mal abwarten, was dann losgeht.Orbiter1 hat geschrieben:(28 Jul 2020, 08:15)
Die Amerikaner haben jedenfalls eine klare Alternative. Kollabierende Aktienmärkte und brennende Städte oder das Goldene Zeitalter, zwitschert Trump.
"The Fake News Media is trying to portray the Portland and Seattle “protesters” as wonderful, sweet and innocent people just out for a little stroll. Actually, they are sick and deranged Anarchists & Agitators who our great men & women of Law Enforcement easily control, but who would destroy our American cities, and worse, if Sleepy Joe Biden, the puppet of the Left, ever won. Markets would crash and cities would burn. Our Country would suffer like never before. We will beat the Virus, soon, and go on to the Golden Age - better than ever before!"
Da werden sich die Amis wohl für das Goldene Zeitalter entscheiden.
Jetzt mal im Ernst. Kann man das noch Wahlkampf nennen?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.