Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 14. November 2023, 16:11 Habemus Streik! Herrlich. Es geht wieder los - oder: Es steht wieder alles...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 023ba2b7fa
Tuts doch quasi auch OHNE Streik...! :mad:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 11:32 Das halte ich für eine sehr verkürzte Vereinfachung.
Um nicht zu sagen: Populistisch...
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Mittwoch 15. November 2023, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Dieser profilneurotische [Mod: editiert] Weselsky gehört... ich schreibs lieber nicht...!!! :mad2:
Dem ist doch das Wohl der Bahner scheiß egal! Der will nur sein Ego befriedigen...!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:20 Dieser profilneurotische [Mod: editiert] Weselsky gehört... ich schreibs lieber nicht...!!! :mad2:
Dem ist doch das Wohl der Bahner scheiß egal! Der will nur sein Ego befriedigen...!
Blabla. Die Arbeitgeberseite hat nun den Verhandlungstag einseitig gestrichen und somit (nach dem perversen "Angebot") die nächste Provokation ausgelöst. So kriegt man sicherlich noch weitere Streiks, wie bestellt, und der einfache Bürger fällt erregt natürlich wieder darauf herein, so wie seit Jahrzehnten.

Da kannst du dich bedanken. Es sind nicht die Lokführer, die die Bahn über Jahre stiefmütterlich behandelt und den Vorständen ständig die Gehälter erhöht haben, während Technik und Personal auf Verschleiß gefahren wurden.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Merkel_Unser »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:20 Dieser profilneurotische [Mod: editiert] Weselsky gehört... ich schreibs lieber nicht...!!! :mad2:
Dem ist doch das Wohl der Bahner scheiß egal! Der will nur sein Ego befriedigen...!
Er macht seinen Job genau richtig und versucht Forderungen umzusetzen, die nicht schon am Anfang massive Reallohnverluste für die Mitarbeiter bedeuten. Was genau ist jetzt dein Problem mit ihm?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Merkel_Unser hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:56 Er macht seinen Job genau richtig und versucht Forderungen umzusetzen, die nicht schon am Anfang massive Reallohnverluste für die Mitarbeiter bedeuten. Was genau ist jetzt dein Problem mit ihm?
Vielleicht der sächsische Dialekt oder das Parteibuch der CDU. 🤷‍♂️
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Merkel_Unser hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:56 Er macht seinen Job genau richtig und versucht Forderungen umzusetzen, die nicht schon am Anfang massive Reallohnverluste für die Mitarbeiter bedeuten. Was genau ist jetzt dein Problem mit ihm?
Siehe zweiten Satz meines vorherigen Posts...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:54 So kriegt man sicherlich noch weitere Streiks, wie bestellt, ...
Deshalb: fliegen... :D
Es sind nicht die Lokführer, die die Bahn über Jahre stiefmütterlich behandelt und den Vorständen ständig die Gehälter erhöht haben, während Technik und Personal auf Verschleiß gefahren wurden.
Schon klar. Nur isses irrsinnig beim aktuellen Stand der Bahnfinanzen, und der dünnen Perosnladecke so überzogene Forderungen zu stellen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 14:21 Deshalb: fliegen... :D


Schon klar. Nur isses irrsinnig beim aktuellen Stand der Bahnfinanzen, und der dünnen Perosnladecke so überzogene Forderungen zu stellen...
Zum Glück gibt's bei Airlines und an Flughäfen nie Streiks. :?

Und gerade aufgrund der Personaldecke muss da ja ein ordentlicher Schluck aus der Pulle her, der am Ende eh immer geringer ausfällt als die ursprüngliche Forderung.

Bei uns im Nahverkehr hatten sie Anfang des Jahres 600 Euro für alle mit einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert, wo die Klatschpresse sofort herummeckerte, da es für Busfahrer fast 20% bedeuten würde. Am Ende wurden es 400 Euro auf 18 Monate.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 14:40 Zum Glück gibt's bei Airlines und an Flughäfen nie Streiks. :?
Deswegen ist ja bei meinen Fahrten nach Niedersachsen inzwischen wieder das Auto die beste Alternative :thumbup:
Und gerade aufgrund der Personaldecke muss da ja ein ordentlicher Schluck aus der Pulle her, der am Ende eh immer geringer ausfällt als die ursprüngliche Forderung.

Bei uns im Nahverkehr hatten sie Anfang des Jahres 600 Euro für alle mit einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert, wo die Klatschpresse sofort herummeckerte, da es für Busfahrer fast 20% bedeuten würde. Am Ende wurden es 400 Euro auf 18 Monate.
Ich gönne denen das Geld, aber Erpressung auf Kosten der Fahrgäste geht gar nicht. Dann sollen die halt die Fahrscheinschalter bestreiken, bzw. die Fahrscheinautomaten abstellen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von JJazzGold »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 14:21 Deshalb: fliegen... :D

Die Lufthansa weiß schon, weshalb ab dem Sommerflugplan die Tochter "City Airline" als Zubringer zu den beiden Hubs Frankfurt und München in Betrieb geht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 14:54 Ich gönne denen das Geld, aber Erpressung auf Kosten der Fahrgäste geht gar nicht. Dann sollen die halt die Fahrscheinschalter bestreiken, bzw. die Fahrscheinautomaten abstellen.
Dürfen sie ja nicht. Würden sie keine Fahrscheine mehr verkaufen und die Kontrollen einstellen, kämen sie ihren Pflichten nicht nach und es wäre keine Bestreikung. Da würde es wohl mindestens Abmahnungen, wenn nicht gar Kündigungen hageln. Die Betriebe zu bestreiken ist ihr einziges legales Mittel. Wobei ich Weselskys Trick mit der angekündigten Genossenschaft nicht schlecht finde. Aber vielleicht ist das auch nur ein Bluff.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

Merkel_Unser hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:56 Er macht seinen Job genau richtig und versucht Forderungen umzusetzen, die nicht schon am Anfang massive Reallohnverluste für die Mitarbeiter bedeuten. Was genau ist jetzt dein Problem mit ihm?
Also bei genau richtig würde ich jetzt mal ein dickes Fragezeichen setzen.
Als Weselsky schon Streik geschrieen hat, wollte die Bahn noch weiter verhandeln und ausser der 35 Stunden Woche waren sie nicht so weit auseinander. Für die schlechte Aussendarstellung ist der Herr Weselsky diesmal ganz alleine schuld so meine Meinung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 15:18 Dürfen sie ja nicht. Würden sie keine Fahrscheine mehr verkaufen und die Kontrollen einstellen, kämen sie ihren Pflichten nicht nach und es wäre keine Bestreikung.
Wieso dürfen Fahrkartenkontrolleure nicht streiken wenn es Lokführer aber dürfen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Merkel_Unser »

relativ hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 15:22 Also bei genau richtig würde ich jetzt mal ein dickes Fragezeichen setzen.
Als Weselsky schon Streik geschrieen hat, wollte die Bahn noch weiter verhandeln und ausser der 35 Stunden Woche waren sie nicht so weit auseinander. Für die schlechte Aussendarstellung ist der Herr Weselsky diesmal ganz alleine schuld so meine Meinung.
Die 11% bei 32 Monaten Laufzeit sind ein schlechter Witz wenn man die Inflation der letzten 2 Jahre zusammenrechnet. Selbst der Abschluss mit der EVG war meine ich deutlich besser. Btw, die Gehälter von vielen Bahnvorständen haben sich in 2 Jahren in etwa verdoppelt.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

Merkel_Unser hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 16:09 Die 11% bei 32 Monaten Laufzeit sind ein schlechter Witz wenn man die Inflation der letzten 2 Jahre zusammenrechnet. Selbst der Abschluss mit der EVG war meine ich deutlich besser. Btw, die Gehälter von vielen Bahnvorständen haben sich in 2 Jahren in etwa verdoppelt.
Wenn man die Tarifabschlüsse anderer Bereiche vergleicht, ist das kein Witz. Ich werde davon nur träumen können. Also er hätte wenigstens weiter Verhandeln können und nicht sofort auf Streik setzen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 15:27 Wieso dürfen Fahrkartenkontrolleure nicht streiken wenn es Lokführer aber dürfen?
Rate mal, was passiert, wenn Zugführer und -begleiter nicht im Zug sind. Dann fährt der Zug nicht. Genau wie ein vollbesetzter Zug nicht fährt, wenn ein Stellwerk bestreikt wird. Für den Fahrgast wäre das Ergebnis identisch.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

relativ hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 17:19 Wenn man die Tarifabschlüsse anderer Bereiche vergleicht, ist das kein Witz. Ich werde davon nur träumen können. Also er hätte wenigstens weiter Verhandeln können und nicht sofort auf Streik setzen.
Man wollte ja verhandeln, aber der Vorstand hat erstmal abgelehnt/abgessgt. Und nach zwei Jahren Reallohnverlust sind 11% über fast drei Jahre wenig, zumal die 11% ja nicht sofort kämen, sondern verteilt, sodass 2024 dann nicht 11% mehr Gehalt auf dem Lohnzettel stehen. Da waren die meisten Tarifabschlüsse in den letzten zwölf Monaten besser, aber gut, da haben die Arbeitgeber auch oft freche Erstangebote hingelegt und müssten dann per Streik wieder zur Gesinnung gebracht werden.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

frems hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 17:39 Man wollte ja verhandeln, aber der Vorstand hat erstmal abgelehnt/abgessgt. Und nach zwei Jahren Reallohnverlust sind 11% über fast drei Jahre wenig, zumal die 11% ja nicht sofort kämen, sondern verteilt, sodass 2024 dann nicht 11% mehr Gehalt auf dem Lohnzettel stehen. Da waren die meisten Tarifabschlüsse in den letzten zwölf Monaten besser, aber gut, da haben die Arbeitgeber auch oft freche Erstangebote hingelegt und müssten dann per Streik wieder zur Gesinnung gebracht werden.
Also die Chronologie war doch so, daß mit Streik reagiert wurde und dann erst der Bahnvorstand die Verhandlungen mit der Begründung, " Wer streikt hat erstmal wohl kein Redebedarf." abgebrochen hat. Das die Gewerkschaft druck auf die bevorstehende Verhandlungsrunde ausüben wollte , halte ich zwar für nachvollziehbar, ist für mich aber nicht plausibel, nachdem was schon auf den Tisch lag.
Ich befürchte ja das der gute Weselsky sich kurz vor seiner Rente nochmal ein Denkmal setzen will, indem er die 35 Stunden Woche durchsetzt. Der Zusatz für Schichtarbeiter dürfte wohl auf die aller meisten bei der Bahn Beschäftigten zutreffen
Das am Anfang immer bestimmte Rituale und die bekannte Folklore abläuft ist klar, aber wenn den schon mal etwas auf den Tisch ist, was jetzt nicht komplett Realitätsfern ist, sollte man weiter Verhandeln ohne diese bescheuerten Warnstreiks. Wenn es dann zu keiner Einigung kommt wird halt richtig gestreikt.
Nur dann muessten die Gewerkschaften ja auch viel Geld in die Hand nehmen, da sind Warnstreiks natürlich angenehmer.
Zuletzt geändert von relativ am Mittwoch 15. November 2023, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

relativ hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 18:21 Also die Chronologie war doch so, daß mit Streik reagiert wurde und dann erst der Bahnvorstand die Verhandlungen mit der Beründung, " Wer streikt hat erstmal wohl kein Redebedarf." abgebrochen hat. Das die Gewerkschaft druck auf die bevorstehende Verhandlungsrunde ausüben wollte , halte ich zwar für nachvollziehbar, ist für mich aber nicht plausibel, nachdem was schon auf den Tisch lag.
Ich befürchte ja das der gute Weselsky sich kurz vor seiner Rente nochmal ein Denkmal setzen will, indem er die 35 Stunden Woche durchsetzt. Der Zusatz für Schichtarbeiter dürfte wohl auf die aller meisten bei der Bahn Beschäftigten zutreffen
Das am Anfang immer bestimmte Rituale und die bekannte Folklore abläuft ist klar, aber wenn den schon mal etwas auf den Tisch ist, was jetzt nicht komplett Realitätsfern ist, sollte man weiter Verhandeln ode die bescheueret Warnstreiks. Wenn es dann zu keiner Einigung kommt wird halt richtig gestreikt. Nur dann muessten die Gewerkschaften ja auch viel Geld in die Hand nehmen, da sind Warnstreiks natürlich angenehmer.
Man kann auch vor dem ersten "Angebot" streiken. Und wenn man so einen dreisten Vorschlag vorlegt, der medial wie gewünscht verzerrt dargestellt wird, um Stimmung gegen die Gewerkschaft zu erzeugen, dann ist dieser Streik doch selbstverschuldet bzw. taktisch gewollt. Die Absage der Gespräche heizen den Tarifstreit jedenfalls auf und dürften für mehr statt weniger Streiks führen. 2021 haben sie aufgrund der Situation magere 3% über zwei Jahre akzeptiert. Wie hoch die Inflation letztes Jahr war und voraussichtlich dieses Jahr sein wird, ist doch bekannt. Da sind 11% bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 einfach abenteuerlich, zumal so lange Laufzeiten bei den Unklarheiten derzeit, wie sich die Inflation noch entwickeln wird, ein Schlag ins Gesicht. Selbst 11% auf zwölf Monate wären kaum ein Ausgleich für das bisherige Minus. Und dabei sollte der Beruf deutlich attraktiver werden, um Nachwuchs zu gewinnen, der schon heute fehlt. 🤷‍♂️
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

frems hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 19:04 Man kann auch vor dem ersten "Angebot" streiken. Und wenn man so einen dreisten Vorschlag vorlegt, der medial wie gewünscht verzerrt dargestellt wird, um Stimmung gegen die Gewerkschaft zu erzeugen, dann ist dieser Streik doch selbstverschuldet bzw. taktisch gewollt. Die Absage der Gespräche heizen den Tarifstreit jedenfalls auf und dürften für mehr statt weniger Streiks führen. 2021 haben sie aufgrund der Situation magere 3% über zwei Jahre akzeptiert. Wie hoch die Inflation letztes Jahr war und voraussichtlich dieses Jahr sein wird, ist doch bekannt. Da sind 11% bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 einfach abenteuerlich, zumal so lange Laufzeiten bei den Unklarheiten derzeit, wie sich die Inflation noch entwickeln wird, ein Schlag ins Gesicht. Selbst 11% auf zwölf Monate wären kaum ein Ausgleich für das bisherige Minus. Und dabei sollte der Beruf deutlich attraktiver werden, um Nachwuchs zu gewinnen, der schon heute fehlt. 🤷‍♂️
Klar kann man das machen, ich würde es z.B. nicht kritisieren, wenn die Bahn überhaupt gar kein Angebot gebracht hätte. Nur wenn man schon neue Verhandlungen zustimmt und auch schon Termine macht , sollte man m.M. dazwischen dem gegenüber nicht erst mal in die "Fresse" hauen um dann zu hoffen ,die nächsten Gespräche laufen besser. Wie man sieht war das Gegenteil der Fall, der Gegenüber bleibt den Termin heute fern.
Die Argumentation von Weselsky überzeugen mich da auch nicht. Denn es sind Verhandlungen und wenn der Gegenüber erst mal nicht über einige Dinge verhandeln will, bringt man sie trotzdem auf den Tisch. Nach den Verhandlungsrunden , oder wenn sie komplett ins stocken geraten, kann man ja immer noch streiken.
Natürlich kann ich nicht wissen wie die bisherigen Verhandlungen im Innern gelaufen sind, aber Weselsky zieht das ja nicht zum ersten mal ab.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
busse
Beiträge: 2586
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von busse »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 13:20 Dieser profilneurotische [Mod: editiert] Weselsky gehört... ich schreibs lieber nicht...!!! :mad2:
Dem ist doch das Wohl der Bahner scheiß egal! Der will nur sein Ego befriedigen...!
Der Mann ist Bahner mit Leib und Seele. Er hat von der Pike auf gelernt und im Fahrerhaus jahrelang in Schichtarbeit gesessen. Er ist als Betriebs-/Personalrat von der Belegschaft gewählt und später Chef der GDL geworden. So etwas nennt man Ahnung haben vom Metier und die GDL'ler stehen fast 100 % hinter ihm. Wenn ich mir dann den DGB, IGM oder z.B. verdi ansehe wo Politologen, Soziologen u.ä. das Zepter übernehmen und lieber Politik meinen zu machen , statt vernüftige Abschlüsse zu fabrizieren, da ist mir so ein kantiger Weselsky zig mal lieber.
11 % auf 32 Monate machen ca. 4 % p.a. , da hat der öffentliche Dienst mehr geboten bekommen.Das ist ein Witz. Den Bahnführerjob besser in der Arbeitzeit zu gestalten lehnt der Arbeitgeber ab, na dann viel Freude bei der Nachwuchssuche, die Ära der Dampflokführer und das Kinder das später mal werden wollen ist längst vorbei.
Ach da war noch was , ja die grünen Wunschträume das möglichst viele auf ihr Auto verzichten wollen....
busse
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

busse hat geschrieben: Donnerstag 16. November 2023, 09:51 Der Mann ist Bahner mit Leib und Seele. Er hat von der Pike auf gelernt und im Fahrerhaus jahrelang in Schichtarbeit gesessen. Er ist als Betriebs-/Personalrat von der Belegschaft gewählt und später Chef der GDL geworden. So etwas nennt man Ahnung haben vom Metier und die GDL'ler stehen fast 100 % hinter ihm. Wenn ich mir dann den DGB, IGM oder z.B. verdi ansehe wo Politologen, Soziologen u.ä. das Zepter übernehmen und lieber Politik meinen zu machen , statt vernüftige Abschlüsse zu fabrizieren, da ist mir so ein kantiger Weselsky zig mal lieber.
11 % auf 32 Monate machen ca. 4 % p.a. , da hat der öffentliche Dienst mehr geboten bekommen.Das ist ein Witz. Den Bahnführerjob besser in der Arbeitzeit zu gestalten lehnt der Arbeitgeber ab, na dann viel Freude bei der Nachwuchssuche, die Ära der Dampflokführer und das Kinder das später mal werden wollen ist längst vorbei.
Ach da war noch was , ja die grünen Wunschträume das möglichst viele auf ihr Auto verzichten wollen....
busse
Ah die Grünen dürfen natürlich nicht fehlen. Was haben die jetzt genau mit den Verhandlungen zu tun?
Btw. die Verhandlungen der GDl laufen noch und im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen hat erst ein Schlichterspruch die Einigung gebracht. Die Laufzeit ist dort 24 Monate. So weit sind die Zahlenmäßig nicht davon entfernt. Wenn man natürlich die Forderung nach 35 Std. und andere Punkte die Hauptforderungen sind und nich so sehr das Geld, dann sollte man evtl. beim Geld den Arbeitgebern entgegen kommen. Nunja es wird über kurz oder lang wohl einen Kompromiss geben, mal schauen wieviel Warnstreiks die GDl dafür braucht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Was verschwiegen wird, normalerweise macht die Bahn (und andere)
erst bei der 3. Verhandlungsrunde ein Angebot.
Richtig wird reden von Angebot. Jeder kann wohl das mit dem
Forderungen der GDL vergleichen und ungefähr die Mitte ausrechen.
Das kommt ungefähr immer auf das Ergebnis was in der Regel ausgehandelt wird.
Die Aufregung über das xxx Angebot der Bahn ist also Unfug.

Auch schlage ich vor der Herr W. erstellt eine Liste, welche Züge
bei einer Verkürzung der Arbeitszeit der Lokführer zusätzlich ausfallen sollen.
Schon jetzt gibt es Lokführermangel. Aber nö er regt sich auf das die Bahn
die Einstellungsvoraussetzung gesenkt hat um Lokführer zu werden.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Die Bahn hat nach dem Warnstreik gestern, die Termine für die Verhandlungen
gestern und heute abgesagt. Das ist gut.
Gleichzeitiges streiken und verhandelt war bisher in Deutschland
extrem selten der Fall.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 14:43 Die Bahn hat nach dem Warnstreik gestern, die Termine für die Verhandlungen
gestern und heute abgesagt. Das ist gut.
Gleichzeitiges streiken und verhandelt war bisher in Deutschland
extrem selten der Fall.
Naja, verhandelt werden sollte Freitag. Da war der Streik wie angekündigt längst vorbei. Nun soll es eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik geben. Das haben die Vorstände ja wieder großartig auf Kosten der Fahrgäste hinbekommen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

frems hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 18:49 Naja, verhandelt werden sollte Freitag. Da war der Streik wie angekündigt längst vorbei. Nun soll es eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik geben. Das haben die Vorstände ja wieder großartig auf Kosten der Fahrgäste hinbekommen.
Falsch die Verhandlungsrunde sollte von Donnerstag (wo gestreikt wurde) bis Freitag dauern.
Die Bahn hat die Verhandlungsrunde abgesagt. Rest siehe meinen anderen Beitrag.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Nightrain
Beiträge: 3330
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Nightrain »

Bogdan hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:01 Falsch die Verhandlungsrunde sollte von Donnerstag (wo gestreikt wurde) bis Freitag dauern.
Die Bahn hat die Verhandlungsrunde abgesagt. Rest siehe meinen anderen Beitrag.
Nun ja, dann verhandelt die Bahn also jetzt nicht mit einer GDL, die Warnstreiks macht, sondern mit einer GDL, die schon per Urabstimmung die Zustimmung für unbefristete Streiks in der Tasche hat.

Da können bald die Verhandlungstage der Bahn noch die einzigen Tage sein, wo ein Zug fährt.

Ob das unbedingt schlau war durch die abgesagte Verhandlungsrunde der GDL einen Grund zu liefern schon die Urabstimmung anzusetzen...die Verhandlungsführer der Bahn wissen sicher, was sie da tun.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jorikke »

Das Streikrecht kann gar nicht genug geschätzt werden.
Es ist nicht weiter als ein Austarieren gegensätzlicher Interessen.
Normalerweise werden von beiden Seiten schon im Vorfeld die Möglichkeiten abgeschätzt.
Würden nur AG und AN von Streiks betroffen sein, man würde nur interessiert zuschauen.
Ungemütlich wird es, wenn außen Stehende betroffen sind.
Piloten und Lokführer sind das ein Reizthema.
Ärgerlich, aber in Kauf zu nehmen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Nightrain hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 22:26 Nun ja, dann verhandelt die Bahn also jetzt nicht mit einer GDL, die Warnstreiks macht, sondern mit einer GDL, die schon per Urabstimmung die Zustimmung für unbefristete Streiks in der Tasche hat.

Da können bald die Verhandlungstage der Bahn noch die einzigen Tage sein, wo ein Zug fährt.

Ob das unbedingt schlau war durch die abgesagte Verhandlungsrunde der GDL einen Grund zu liefern schon die Urabstimmung anzusetzen...die Verhandlungsführer der Bahn wissen sicher, was sie da tun.
Die GDL hat schon vorher, wo noch Friedenspflicht war, sehr laut darüber nachgedacht und juristische prüfen lassen,
ab wann Sie eine Urabstimmung einleiten kann. Da ging es nicht mehr ums ob, sondern nur ums wann.
Das hat die Bahn jetzt erreicht, dass Herr W. nicht ewig mit der Urabstimmung drohen kann, sondern
ihn zum Handeln gezwungen.
Der vereinbarte Verhandlungstermin in der neuen Woche finde selbstverständlich statt, sagte ein Sprecher am Wochenende. "Es sei denn, die GDL streikt am Verhandlungstermin selbst." Die Bahn wolle im Sinne der Mitarbeiter und Fahrgäste eine Lösung am Verhandlungstisch. Die Gespräche sind für Donnerstag und Freitag geplant.
https://www.handelsblatt.com/dpa/roundu ... 10702.html
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Der Gewerkschaftschef forderte zudem einen neuen Führungsstil bei der Bahn.
"Der Konzern besteht aus zu vielen Führungskräften zum Leidwesen aller Beschäftigten. Es wird nach unten getreten. Das muss aufhören."
https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... ks-an.html
:?:
Ist mir neu, dass man als Gewerkschaft für die Struktur des Betriebes
bei den Tarifverhandlung verhandeln kann.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 13:08 :?:
Ist mir neu, dass man als Gewerkschaft für die Struktur des Betriebes
bei den Tarifverhandlung verhandeln kann.
Eine Gewerkschaft ist nicht nur für Löhne oder Arbeitszeiten da, sondern auch politische, soziale und kulturelle Belange der Arbeitnehmer. Ein unerträglicher Umgang mit Menschen auf persönlicher Ebene ist da natürlich auch anzuprangern. Wie die Bahn das löst, muss sie selbst schauen. Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will. :thumbup:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jorikke »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 14:54 Deswegen ist ja bei meinen Fahrten nach Niedersachsen inzwischen wieder das Auto die beste Alternative :thumbup:


Ich gönne denen das Geld, aber Erpressung auf Kosten der Fahrgäste geht gar nicht. Dann sollen die halt die Fahrscheinschalter bestreiken, bzw. die Fahrscheinautomaten abstellen.
Großartige Idee.
Wer ist dann davon betroffen?
Yoshihiro Togashi
Beiträge: 1612
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Yoshihiro Togashi »

frems hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 16:40 Eine Gewerkschaft ist nicht nur für Löhne oder Arbeitszeiten da, sondern auch politische, soziale und kulturelle Belange der Arbeitnehmer. Ein unerträglicher Umgang mit Menschen auf persönlicher Ebene ist da natürlich auch anzuprangern. Wie die Bahn das löst, muss sie selbst schauen. Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will. :thumbup:

Tja da merken die "Nieten im Nadelstreifen" ja mal das der "Lohnarbeiter" sich nicht alles gefallen lässt, nicht wahr?
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.
;)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Yoshihiro Togashi hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 20:33 Tja da merken die "Nieten im Nadelstreifen" ja mal das der "Lohnarbeiter" sich nicht alles gefallen lässt, nicht wahr?
Ist zu hoffen, aber den Bonzen geht's ja nur darum, sich die eigenen Taschen zu füllen, was sie vor allem dieses Jahr wieder mehrfach extrem auf die Spitze getrieben haben. Schon bemerkenswert, dass die Aufsichtsgremien so laut schweigen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Es wäre nicht die erste Auseinandersetzung bei der Bahn, die sich lange zieht. Entweder die Bahn bewegt sich rasch oder es zieht sich ins neue Jahr – und dann halte ich Streiks für sehr wahrscheinlich.

Dribbusch versteht nicht, warum die Bahn von vorneherein ausgeschlossen hat, über Wochenarbeitsstunden zu verhandeln. „Dass das die GDL erzürnt, kann ich nachvollziehen.“ Obendrein sei es taktisch unklug, sagt Adrian Brandis. Er führt eine Beratungsfirma, die Unternehmen bei Verhandlungen berät. „Es bringt der Bahn jetzt überhaupt nichts, Weselsky an den Pranger zu stellen. Auch er braucht eine Lösung, die er verkaufen kann. Deswegen sollte die Bahn auf ihn zugehen“, sagt Brandis. Das gehe zum Beispiel bei den Wochenstunden.
https://www.merkur.de/wirtschaft/gdl-ba ... 91646.html

Die Bahn lebt ja davon, Buhmänner zu suchen, aber mittlerweile müsste ja selbst einem Boomer auffallen, worauf das hinausläuft.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

GDL hat die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt.
Das ist keine Überraschung und war zu erwarten.
Wie so oft wird wahrscheinlich eine Schlichtung ein
Ergebnis für einen Tarifvertrag bringen.
Auch ist es nicht die erste Urabstimmung.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

"Wir haben der GDL ganz konkret vorgeschlagen, dass wir zwischen dem 15. Dezember und dem 7. Januar einen Weihnachtsfrieden einlegen", sagte Seiler. Die Lokführergewerkschaft sei dazu aber nicht bereit gewesen.
https://www.zeit.de/arbeit/2023-11/gdl- ... escheitert

Man ist zu keinerlei Kompromiss bereit, aber bietet einseitig an, dass nicht gestreikt werden soll. Ohne Gegenleistung. 🤣 Was für arrogante Pappnasen. Aber Seiler ist ja auch Jahrgang 1964 und diese Generation... man kennt sie.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Oha. Gerade gehört, dass der Bund den Vorsitzenden des Aufsichtsrates (Werner Gatzer) der DB in den Ruhestand schicken will. Vielleicht ja nur ein Zufall... 👀
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

frems hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 15:23 Oha. Gerade gehört, dass der Bund den Vorsitzenden des Aufsichtsrates (Werner Gatzer) der DB in den Ruhestand schicken will. Vielleicht ja nur ein Zufall... 👀
Bitte nicht verwirren lassen:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 6ebfcb6994

Hat nichts direkt mit dem Posten des Vorsitzenden des Aufsichtsrates zu tun.
Wenn er in Ruhestand geht, ist er logischerweise auch nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender.

Pikant ist eher, dass solange kein neuer Vorsitzender ernannt ist
der Stellvertreter Martin Burkert Vorsitzender der
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) das Amt kommissarisch führt. :D
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 15:32 Bitte nicht verwirren lassen:
Eine Begründung seines Chefs sehe ich da nicht, sondern nur einen weiteren zeitlichen Zusammenhang. Kann natürlich sein, dass das eine oder andere Ereignis das Fass zum Überlaufen brachte.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Zum Thema Weihnachtsfrieden - den die GDL abgelehnt hat, auch wenn sie zugleich sagte, nicht „über Weihnachten“ streiken zu wollen -
sagte Seiler: „Die Aussagen der Lokführergewerkschaft sind ohne konkretes Datum doch nichts wert für die,
die ihre Weihnachtsreise planen. Die allermeisten fahren vor und nach den Feiertagen. Wir haben die Lokführergewerkschaft aufgefordert, Farbe zu bekennen und die Fahrgäste nicht weiter hinzuhalten“.
https://www.merkur.de/wirtschaft/streik ... 97174.html
Das sehe ich auch so.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Zuvor hatte die Gewerkschaft ein Angebot der Bahn zum Weihnachtsfrieden abgelehnt. Demnach hätte es in der Zeit zwischen 15. Dezember und dem 7. Januar 2024 keine Streiks geben sollen – im Gegenzug hätten die Lokführer eine Inflationsprämie von 2000 Euro schon im Dezember erhalten.
https://www.merkur.de/wirtschaft/warnst ... e_vignette
Jeder der mit der Bahn fahren will, sollte wohl in der Weihnachtszeit seine
Fahrscheine stornieren.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Wird halt mehr geflogen oder mit dem Auto gefahren... :cool:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Frank_Stein »

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 73880.html

Um solche Streiks in Zukunft zu verhindern, sollten wir und an Dubai orientieren. Maschinen streiken nicht, Maschinen erpressen eine Gesellschaft nicht, um mehr Geld zu bekommen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:51 https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 73880.html

Um solche Streiks in Zukunft zu verhindern, sollten wir und an Dubai orientieren. Maschinen streiken nicht, Maschinen erpressen eine Gesellschaft nicht, um mehr Geld zu bekommen.
Was hat ein Klima-Aktivist aus Uganda mit den Arbeitsbedingungen bei der Bahn zu tun? :?:

Btw, neben Streiks der GDL könnte es auf lokaler Ebene etwas Support geben, wenn man sich vernünftig abspricht: https://www.verdi.de/presse/pressemitte ... a5a1034252 :cool:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von JJazzGold »

Kommt bestimmt prima bei den Bahnfahrern an, wenn nach massivem Schneefall und nachfolgendem Blitzeis die GDL dann streikt, wenn der Bahnverkehr droht sich zu normalisieren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 15:05 Kommt bestimmt prima bei den Bahnfahrern an, wenn nach massivem Schneefall und nachfolgendem Blitzeis die GDL dann streikt, wenn der Bahnverkehr droht sich zu normalisieren.
Das wird so passieren. Herr W. hat Streiks vor Weihnachten angekündigt.
Dazu muss die Deutsche Bahn aber erst einmal wieder in den Normalbetrieb übergehen.
In Bayern ist davon im Moment aber (noch) keine Rede.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Frank_Stein »

Eine Gesellschaft sollte sich weder von Terroristen, noch von Gewerkschaften oder der Mafia einschüchtern lassen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 14:19 Was hat ein Klima-Aktivist aus Uganda mit den Arbeitsbedingungen bei der Bahn zu tun? :?:

Btw, neben Streiks der GDL könnte es auf lokaler Ebene etwas Support geben, wenn man sich vernünftig abspricht: https://www.verdi.de/presse/pressemitte ... a5a1034252 :cool:
Was ich auch hier bemerkenswert finde: diejenigen, die sich jetzt am lautstärksten mokieren und fast bis zu Schlaganfällen/Herzinfarkten aufregen und am liebsten gesetzliche Streikverbote hätten, sind just diejenigen, die auch die alte Beamtenbahn auf gar keinen Fall wieder haben wollen. Wäre Sozialismus. Sowas kann man sich nicht ausdenken.
Das, was wir jetzt erleben, ist eben der Preis der Umwandlung der Bahn in ein privatiwirtschaftliche organisiertes Unternehmen.
Wer Streikverbote etc. haben will, kann das haben - allerdings muss dann verbeamtet werden.
Antworten