Seite 289 von 295

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 09:04
von Eulenwoelfchen
Eiskalt hat geschrieben:(22 Dec 2020, 08:34)

War ja klar
Yep. Bad deal 'rising...(c) ungefähr by CCR. ;)

Im Hintergrund verdichten sich aktuell die Gerüchte, dass es einen Durchbruch gebe, und man kurz davor stehe,
doch noch einen Deal hinzubekommen. Barley von der EU-SPD machte sich deshalb schon stark, die Übergangsfrist
nochmals (über den 31.12.2020) angemessen zu verlängern, damit das EU-Parlament in Ruhe "prüfen" könne. :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 09:41
von schokoschendrezki
H2O hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:39)

Möglicherweise aus Altersmilde sehe ich den Aufsatz im DER SPIEGEL als Pflichtübung eines Korrespondenten, der sich lieber im UK aufhält als in den Drecksecken, die ich ansprach. Natürlich hätte die Redaktionskonferenz Ihren Gesichtspunkt "Schadenfreude" erkennen müssen. Aber DER SPIEGEL lebt von Skandalisierungen seit seiner Gründung vor 73 Jahren. Er ist in der britischen Zone gegründet worden und folgt der Gepflogenheit vergleichbarer britischer Blätter.
Ja, aber da die innigste Verwandtschaft besteht da doch eher zwischen Bild und "The Sun". Die ersten Assoziationen bei "UK" und "Presse" sind für mich "The Guardian" und "The Independent". AUf der einen Seite denkt man natürlich bei "Yellow Press" zunächst einmal an England. Auf der anderen Seite: Viele Menschen denken, in UK duzen sich alle. Dabei siezen sich alle. Das altertümliche "Thou" ist nicht etwa ein "Sie " oder gar "Ihr" sondern ein "Du" und ist mehr oder weniger verschwunden. Anglisten erklären einem dieses Verschwinden des Du/Thou im Englischen mit dem dort verbreiteten Pragmatismus. Auf den britischen Inseln sei die Minimierung des maximalen Risikos wichtiger als die Maximierúng des minimalen Gewinns. Es sei besser, eine Person versehentlich mit "Sie" anzureden als versehentlich mit "Du". Deshalb gebe es nur noch ein Siezen im englischen Sprachgebrauch. (https://www.swr.de/swr2/wissen/duzen-un ... 3-100.html)

Der Eu-Austritt Großbritanniens widerspricht aber eigentlich dieser Tendenz. Es gibt natürlich auch den Grundsatz "Splendid Isolation". Beide Linien werden sich vermutlich die Waage halten oder auch mit sozialen Stellungen zusammenhängen. Mit dem Brexit ist die Waage eben halt leicht zur einen Seite gegangen. Und wenn sie erstmal zur einen Seite geht, verstärkt sich diese Tendenz immer mehr.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:02
von H2O
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(22 Dec 2020, 09:04)

Yep. Bad deal 'rising...(c) ungefähr by CCR. ;)

Im Hintergrund verdichten sich aktuell die Gerüchte, dass es einen Durchbruch gebe, und man kurz davor stehe,
doch noch einen Deal hinzubekommen. Barley von der EU-SPD machte sich deshalb schon stark, die Übergangsfrist
nochmals (über den 31.12.2020) angemessen zu verlängern, damit das EU-Parlament in Ruhe "prüfen" könne. :D
Aus meiner Sicht ist eine nachgiebige Haltung und Zaudern vor dem letzten Trennungsschritt ganz vernünftig. Wenn die tonangebenden Briten das Basta-Spiel spielen, dann können wir sie nicht daran hindern. Sollten sie uns Europäer dann auch noch für die Folgen des Basta-Spiel beschimpfen, dann ist auch das zu ertragen.
Irgendwann werden sie sich ja doch zu irgendeiner Art der Zusammenarbeit nach geltenden Verträgen durchringen müssen. Dann ist es gut, wenn Europa nicht mit gleicher Münze gezahlt hat. Wichtig ist eben, daß die Briten keinen ernsthaften wirtschaftlichen Schaden anrichten. Dann sollte schon Schluß mit Lustig sein. Darauf konnte sich die EU aber auch vorbereiten.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:19
von schokoschendrezki
H2O hat geschrieben:(22 Dec 2020, 10:02)

Aus meiner Sicht ist eine nachgiebige Haltung und Zaudern vor dem letzten Trennungsschritt ganz vernünftig. Wenn die tonangebenden Briten das Basta-Spiel spielen, dann können wir sie nicht daran hindern. Sollten sie uns Europäer dann auch noch für die Folgen des Basta-Spiel beschimpfen, dann ist auch das zu ertragen.
Irgendwann werden sie sich ja doch zu irgendeiner Art der Zusammenarbeit nach geltenden Verträgen durchringen müssen. Dann ist es gut, wenn Europa nicht mit gleicher Münze gezahlt hat. Wichtig ist eben, daß die Briten keinen ernsthaften wirtschaftlichen Schaden anrichten. Dann sollte schon Schluß mit Lustig sein. Darauf konnte sich die EU aber auch vorbereiten.
Was die konkrete politische Strategie von Boris Johnson anbelangt: Sein Konservativismus bzw. seine Loyalität zu Konservativen schlägt sich u.a. darin nieder, dass er meint, mit den mächtigen Personen direkt verhandeln zu müssen, mit den Mächtigen noch einen Deal zu machen. Also Merkel, Macron. Dann wird er aber an die Kommission verwiesen. Bzw. an Barnier. Verstehen wird er das als gescheiter Mensch schon. Aber er muss es womöglich so aussehen lassen, dass er ein gewiefter Dealmaker der letzten Stunde ist.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:20
von Eiskalt
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(22 Dec 2020, 09:04)

Yep. Bad deal 'rising...(c) ungefähr by CCR. ;)

Im Hintergrund verdichten sich aktuell die Gerüchte, dass es einen Durchbruch gebe, und man kurz davor stehe,
doch noch einen Deal hinzubekommen. Barley von der EU-SPD machte sich deshalb schon stark, die Übergangsfrist
nochmals (über den 31.12.2020) angemessen zu verlängern, damit das EU-Parlament in Ruhe "prüfen" könne. :D
Natürlich klar mal sagen Schluss kennt diese Clownstruppe nicht

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 12:45
von Kohlhaas
Eiskalt hat geschrieben:(22 Dec 2020, 08:34)

War ja klar
Natürlich war das klar. Wer hat mit etwas anderem gerechnet? Die EU wird notfalls auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag verhandeln. Es wird nie dazu kommen, dass der britische Struwwelpeter der EU nachsagen kann, sie hätte die Verhandlungen abgebrochen. Das EU-Parlament hat inzwischen aber auch deutlich gesagt, dass ein mögliches Handelsabkommen (das es ja noch gar nicht gibt) nicht mehr bis zum Jahreswechsel abgestimmt werden kann. Sprich: Am 1. Januar 2021 wird es eine harte Zollgrenze zwischen dem Kontinent und der Insel geben.

Danach wird dann immer noch weiter verhandelt. Na und? Ist doch ganz normal. Die EU verhandelt ununterbrochen mit irgendwelchen Drittstaaten. Nach Silvester ist halt auch Großbritannien (bzw. das werdende Kleinbritannien) so ein Drittstaat. Ich wüsste nicht, wie das jetzt noch abgewendet werden sollte. GB ist raus. Ohne Vertrag. Ganz so, wie Johnson und Rees-Mogg es gewollt haben.

Warten wir mal ab, wie dieser Brexit den Briten schmeckt.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 12:51
von Kohlhaas
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(22 Dec 2020, 09:04)

Yep. Bad deal 'rising...(c) ungefähr by CCR. ;)

Im Hintergrund verdichten sich aktuell die Gerüchte, dass es einen Durchbruch gebe, und man kurz davor stehe,
doch noch einen Deal hinzubekommen. Barley von der EU-SPD machte sich deshalb schon stark, die Übergangsfrist
nochmals (über den 31.12.2020) angemessen zu verlängern, damit das EU-Parlament in Ruhe "prüfen" könne. :D
Ja, ist doch auch völlig korrekt. :D

Das EU-Parlament will sich halt nicht unter Zeitdruck setzen lassen. Wenn die Briten zustimmen, dass die Übergangsfrist verlängert wird und erstmal alles beim Alten bleibt, dann ist das doch schön. Das wird Johnson aber nicht machen. Das soll dann aber bitte ER erklären! Nicht die EU! Die EU muss bei ihrer Grundhaltung bleiben: Wir hätten ja weiter verhandelt, aber Johnson wollte leider nicht....

Unter dem Strich: Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn die Briten von ihrer beknackten Brexit-Entscheidung zurücktreten und in der EU verbleiben würden. Aber das fällt ja wohl aus wegen Istnicht. Deshalb schaue ich jetzt gespannt auf die Situation, die sich ab dem 1. Januar 2021 entwickelt. Ich vermute, es wird den Briten so richtig weh tun.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:19
von Misterfritz
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 12:51)

Ja, ist doch auch völlig korrekt. :D

Das EU-Parlament will sich halt nicht unter Zeitdruck setzen lassen. Wenn die Briten zustimmen, dass die Übergangsfrist verlängert wird und erstmal alles beim Alten bleibt, dann ist das doch schön. Das wird Johnson aber nicht machen. Das soll dann aber bitte ER erklären! Nicht die EU! Die EU muss bei ihrer Grundhaltung bleiben: Wir hätten ja weiter verhandelt, aber Johnson wollte leider nicht....

Unter dem Strich: Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn die Briten von ihrer beknackten Brexit-Entscheidung zurücktreten und in der EU verbleiben würden. Aber das fällt ja wohl aus wegen Istnicht. Deshalb schaue ich jetzt gespannt auf die Situation, die sich ab dem 1. Januar 2021 entwickelt. Ich vermute, es wird den Briten so richtig weh tun.
Diesem Angebot wollen die Briten aber nicht zustimmen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 972aabd7e7

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:52
von Fliege
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(22 Dec 2020, 09:04)

Im Hintergrund verdichten sich aktuell die Gerüchte, dass es einen Durchbruch gebe, und man kurz davor stehe,
doch noch einen Deal hinzubekommen.
Gegen eine Stärkung der EU als Wirtschaftsgemeinschaft habe ich keine Einwände.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:52
von Kohlhaas
Misterfritz hat geschrieben:(22 Dec 2020, 13:19)

Diesem Angebot wollen die Briten aber nicht zustimmen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 972aabd7e7
Ja, stimmt. Ist doch auch gut so. Wer nicht will, der hat schon. Entscheidend ist doch nur, dass es nicht die EU war, die nachweislich die Gespräche abgebrochen hat. Es glaubt doch ohnehin kein denkfähiger Mensch, dass vor dem Jahreswechsel noch eine Vereinbarung zustande kommt. Es wird am 1.1.2021 einen wilden, ungeregelten Brexit geben. Und Johnson wird NICHT sagen können, dass die EU die Verhandlungen abgebrochen hat. Ist doch alles in Butter. Selbstgewähltes britisches Elend. :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:53
von Kohlhaas
Fliege hat geschrieben:(22 Dec 2020, 13:52)

Gegen eine Stärkung der EU als Wirtschaftsgemeinschaft habe ich keine Einwände.
Du hast ja auch nicht verstanden, wozu die EU eigentlich gut ist.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 14:05
von Fliege
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 13:53)

Du hast ja auch nicht verstanden, wozu die EU eigentlich gut ist.
Frieden durch Wirtschaftsverflechtung zur Aktivierung egoistischer Motive für den Frieden?

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 14:11
von Eulenwoelfchen
Fliege hat geschrieben:(22 Dec 2020, 13:52)

Gegen eine Stärkung der EU als Wirtschaftsgemeinschaft habe ich keine Einwände.
Frohe Ostern...öhm ... Weihnachten! Das freut mich für Sie.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:50
von Kohlhaas
Fliege hat geschrieben:(22 Dec 2020, 14:05)

Frieden durch Wirtschaftsverflechtung zur Aktivierung egoistischer Motive für den Frieden?
Ist Dir entgangen, dass die EU gerade über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinaus auch ethische Fragen stellt und sogar Werkzeuge zu Durchsetzung solcher ethischen Vorstellungen konstruiert hat? War das alles nur "egoistisch"?

So wie Du Dir die EU offensichtlich wünschst, war es das wohl. Aber Deine Wünsche interessieren niemanden. Ab jetzt hängen wirschaftliche Verflechtungen davon ab, ob Staaten sich an gewisse Grundwerte halten. Die Regierungen in Polen und Ungarn wollen das noch nicht wahr haben. Die Menschen scheinen das aber für sehr richtig zu halten.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 16:08
von Fliege
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 15:50)

Ist Dir entgangen, dass die EU gerade über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinaus auch ethische Fragen stellt und sogar Werkzeuge zu Durchsetzung solcher ethischen Vorstellungen konstruiert hat? War das alles nur "egoistisch"?
Es wäre, so mein Eindruck, für die Fortdauer von Freiheit und Wohlstand besser gewesen, die EU hätte sich nicht zur pseudo-moralischen Bevormundungs- und Weltrettungsinstanz aufgeplustert, sondern konsequent auf Innovation und Prosperität gesetzt. Dann wäre Britannien noch mit von der Partie und das sogar gern.
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 15:50)

Ab jetzt hängen wirschaftliche Verflechtungen davon ab, ob Staaten sich an gewisse Grundwerte halten.
Möchtest du den Wirtschaftsverkehr mit China, Russland, Saudi-Arabien zum Jahreswechsel ("ab jetzt") einstellen?

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 16:26
von sünnerklaas
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 12:45)

Natürlich war das klar. Wer hat mit etwas anderem gerechnet? Die EU wird notfalls auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag verhandeln. Es wird nie dazu kommen, dass der britische Struwwelpeter der EU nachsagen kann, sie hätte die Verhandlungen abgebrochen. Das EU-Parlament hat inzwischen aber auch deutlich gesagt, dass ein mögliches Handelsabkommen (das es ja noch gar nicht gibt) nicht mehr bis zum Jahreswechsel abgestimmt werden kann. Sprich: Am 1. Januar 2021 wird es eine harte Zollgrenze zwischen dem Kontinent und der Insel geben.

Danach wird dann immer noch weiter verhandelt. Na und? Ist doch ganz normal. Die EU verhandelt ununterbrochen mit irgendwelchen Drittstaaten. Nach Silvester ist halt auch Großbritannien (bzw. das werdende Kleinbritannien) so ein Drittstaat. Ich wüsste nicht, wie das jetzt noch abgewendet werden sollte. GB ist raus. Ohne Vertrag. Ganz so, wie Johnson und Rees-Mogg es gewollt haben.

Warten wir mal ab, wie dieser Brexit den Briten schmeckt.
Die Frage ist, wie der Corona-bedingte Briten-Ban vieler Länder sich auswirkt. Die britische Regierung macht anscheinend Druck, denn die EU-Kommission empfiehlt Lockerungen. Es geht vor allem darum, Lebensmittelenpässe zu vermeiden. Die drohen, wenn weiterhin bis über SIlvester keine Waren mehr nach GB gebracht werden und gleichzeitig noch der vertragslose Brexit oben drauf kommt. Die Briten wissen dann nicht, woher sie genügend Nahrungsmittel bekommen sollen. Das Gros kommt aus der EU.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 16:30
von Wähler
sünnerklaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 16:26)
Die Frage ist, wie der Corona-bedingte Briten-Ban vieler Länder sich auswirkt. Die britische Regierung macht anscheinend Druck, denn die EU-Kommission empfiehlt Lockerungen. Es geht vor allem darum, Lebensmittelenpässe zu vermeiden. Die drohen, wenn weiterhin bis über SIlvester keine Waren mehr nach GB gebracht werden und gleichzeitig noch der vertragslose Brexit oben drauf kommt. Die Briten wissen dann nicht, woher sie genügend Nahrungsmittel bekommen sollen. Das Gros kommt aus der EU.
In dieser Notlage sollten EU und Großbritannien in Ruhe weiterverhandeln und zusätzliche Fehler eines schlechten Abkommens vermeiden. Vielleicht kommen die Briten zur Besinnung, wenn ihr Gesundheitswesen zusammenzubrechen droht. Die EU ihrerseits sollte die Notlage der Briten nicht ausnutzen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 16:45
von jorikke
Der Exitus des römischen Weltreiches zog sich lange hin. Der Einfluss der Päpste hat geholfen. Heute ist Italien ein schmucker kleiner Staat der sich prima einfügt. Bei den Briten wird es schneller gehen.
Sie haben keinen Papst.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:05
von Kohlhaas
Fliege hat geschrieben:(22 Dec 2020, 16:08)
Möchtest du den Wirtschaftsverkehr mit China, Russland, Saudi-Arabien zum Jahreswechsel ("ab jetzt") einstellen?
Was haben China, Russland und Saudi-Arabien damit zu tun? Es wäre mit neu, dass die EU-Mitglieder sind und sich mit ihrem Beitritt zur Einhaltung gewisser Grundwerte verpflichtet hätten.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:17
von Fliege
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 17:05)

Was haben China, Russland und Saudi-Arabien damit zu tun? Es wäre mit neu, dass die EU-Mitglieder sind und sich mit ihrem Beitritt zur Einhaltung gewisser Grundwerte verpflichtet hätten.
Also: nein.

Soviel zur vorgeblichen Abhängigkeit wirtschaftlicher Verflechtungen von gewissen Grundwerten.

Wie Europäer sollten Partner wie Britannien, Polen und Ungarn besser behandeln als diktatorische Regime.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 06:40
von Wähler
SZ 23. Dezember 2020 Britischer Gesundheitsdienst NHS bittet dringend um Brexit-Aufschub
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5154242
"Ein Aufschub um einen Monat werde dem NHS Zeit geben, sich aus der "unmittelbaren Gefahrenzone" zu bringen, hieß es in einem Brief der NHS-Spitze, der in der Nacht zum Mittwoch veröffentlicht wurde. Denn dann könne sich der Dienst auf die Bekämpfung der Pandemie konzentrieren, ohne dass ein No-Deal-Brexit "störende Veränderungen" mit sich bringe."
Ob Johnson über seinen langen Schatten springen kann?

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 13:11
von sünnerklaas
Wähler hat geschrieben:(23 Dec 2020, 06:40)

SZ 23. Dezember 2020 Britischer Gesundheitsdienst NHS bittet dringend um Brexit-Aufschub
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5154242
"Ein Aufschub um einen Monat werde dem NHS Zeit geben, sich aus der "unmittelbaren Gefahrenzone" zu bringen, hieß es in einem Brief der NHS-Spitze, der in der Nacht zum Mittwoch veröffentlicht wurde. Denn dann könne sich der Dienst auf die Bekämpfung der Pandemie konzentrieren, ohne dass ein No-Deal-Brexit "störende Veränderungen" mit sich bringe."
Ob Johnson über seinen langen Schatten springen kann?
Glaube ich kaum. Der No-Deal-Brexit ist sein Ziel und soll sein Lebenswerk sein. Es geht um eine große Heldenerzählung: Brexiteer - Allein gegen Alle, auch gegen Covid 19. Nachteile nimmt man nicht nur in Kauf, man nimmt sie sogar ausdrücklich "gerne" in Kauf. Und je schlechter es einem Land geht, desto besser für "Patrioten" und andere Heldengeschichtenerzähler.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:06
von Sungawakan
Laut heute-Nachrichten von 17:00 Uhr rechnet man heute Abend mit einem Durchbruch bei den Verhandlungen. Was auch immer das heißen mag.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:56
von Orbiter1
Sungawakan hat geschrieben:(23 Dec 2020, 17:06)

Laut heute-Nachrichten von 17:00 Uhr rechnet man heute Abend mit einem Durchbruch bei den Verhandlungen. Was auch immer das heißen mag.
Eine echter Durchbruch wäre ausgesprochen ungewöhnlich. Da müsste ja eine Seite massivst über ihren Schatten gesprungen sein. Vielleicht geht es eher in die Richtung die Verhandlungen grundsätzlich einfach nochmal zu verlängern weil die Deadline voraussichtlich auch noch auf die bisher intensivste Phase der Covid-Pandemie trifft.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 08:30
von H2O
In den Frühnachrichten des DLF wurde von einer erfolgreichen Einigung der Verhandlungsparteien berichtet. Die britische Seite sei in der Frage der Fischereirechte der EU sehr entgegen gekommen. Die Gespräche fanden auf der Ebene Boris Johnson / von-der-Leyen zugleich mit der Ebene Barnier / Frost statt. Für Europäer erfreulich: Die Briten werden weiter am Erasmus-Programm der europäischen Studierenden teilnehmen.

Das erfolgreiche Ende der Verhandlungen bahnte sich an, als jeder mit Verstand versehene Mensch schon körperlich vorhersehen konnte, was derzeit durch die Not de Pandemie und mutierende Corona-Viren ohne eine sinnvolle Regelung EU-GB losbrechen würde. Vermutlich hat diese Not MP Johnson weich gekocht.

Immerhin haben die Verhandlungsdelegationen es geschafft, in einem Jahr einen Handelsvertrag über viele Milliarden, ich meine: 60 Mrd €, zu verfassen. Einem EU-Parlamentarier zufolge 2.000 Seiten Text einschließlich der Anhänge, die nun in den Hauptstädten der EU-Partner geprüft werden müssen, und natürlich auch vom EU-Parlament.

Die erfreuliche Nachricht kann die traurige Tatsache nicht verdecken, daß künftig Warenkontrollen an der Grenze den Warenverkehr beeinträchtigen... verteuern... werden. Andererseits war GB mit Irland nicht im Schengenraum, sondern beide hatten einen eigenen gemeinsamen Raum innerhalb der EU gebildet. Mal sehen, was daraus nun wird.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:50
von Eulenwoelfchen
H2O hat geschrieben:(24 Dec 2020, 08:30)

In den Frühnachrichten des DLF wurde von einer erfolgreichen Einigung der Verhandlungsparteien berichtet. ...
Wie ich schon an früherere Stelle mehrfach prognostizierte, wird es nun zu einem "last-minute"-deal kommen...
Übereinstimmtden Berichten in GB und Brüsseö zufolge steht dazu wohl im Laufe des frühen Vormittags eine gemeinsame
Pressekonferenz bevor. Vermutlich von Johnson und UvdL.

Der deal soll vorläufig in Kraft treten und vorab von der EU und auf der anderen Seite von GB genehmigt werden, damit er vor Ablauf der nicht verlängerten Austrittsfrist in Krat treten kann und damit ein no-deal-Austritt zum 31.12.2020 vom Tisch ist.

Die in 27 Sprachen zu übersetztenden 2000 Seiten desTeppichhändlergesamtkunstwerks werden dann im neuen Jahr gemütlich vom EU-Perlament und wohl ebenso vom britischen Unterhaus durchgewunken...pardon ...sorgfältig geprüft und für gut befunden werden. Ist aber nur noch eine reine Formsache im Abnickmodus. ;)

Was lernen wir daraus?
Boris Johnson ist allen Unkenrufen zum trotz doch ein guter Freund und EU-Europäer. Tief in seinem goldenen Herzen. :D - Und in Britannien wird man sagen, gut, dass wir den Boris wählten. Jetzt kann uns die EU nimmermehr dazwischenpufschen. Nur so ein bisschen ... :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:48
von Misterfritz
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(24 Dec 2020, 10:50)

Wie ich schon an früherere Stelle mehrfach prognostizierte, wird es nun zu einem "last-minute"-deal kommen...
Übereinstimmtden Berichten in GB und Brüsseö zufolge steht dazu wohl im Laufe des frühen Vormittags eine gemeinsame
Pressekonferenz bevor. Vermutlich von Johnson und UvdL.

Der deal soll vorläufig in Kraft treten und vorab von der EU und auf der anderen Seite von GB genehmigt werden, damit er vor Ablauf der nicht verlängerten Austrittsfrist in Krat treten kann und damit ein no-deal-Austritt zum 31.12.2020 vom Tisch ist.

Die in 27 Sprachen zu übersetztenden 2000 Seiten desTeppichhändlergesamtkunstwerks werden dann im neuen Jahr gemütlich vom EU-Perlament und wohl ebenso vom britischen Unterhaus durchgewunken...pardon ...sorgfältig geprüft und für gut befunden werden. Ist aber nur noch eine reine Formsache im Abnickmodus. ;)

Was lernen wir daraus?
Boris Johnson ist allen Unkenrufen zum trotz doch ein guter Freund und EU-Europäer. Tief in seinem goldenen Herzen. :D - Und in Britannien wird man sagen, gut, dass wir den Boris wählten. Jetzt kann uns die EU nimmermehr dazwischenpufschen. Nur so ein bisschen ... :D
Der deal ist immer noch nicht in trockenen Tüchern:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6abbce71eb

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:54
von H2O
Jetzt kann uns die EU nimmermehr dazwischenpufschen. Nur so ein bisschen ...
Mir ist auch ein Stein vom Herzen gefallen, wie sich denken läßt. Nun müssen wir Europäer das Beste daraus machen. Wenn wir uns diese Sache diagonal besehen, hat GB eine Zwischenstufe zwischen Kanada und Norwegen/Schweiz erklommen. Zur schon immer vorhandenen Ausweiskontrolle kommt also eine Warenkontrolle auf den Handelswegen, damit kein Aaskram mit Britischer Hilfe die EU erreicht.

Ich bin neugierig, ob Irland nun der Schengenzone beitritt. Für die meisten Europäer dürfte das den Flugverkehr mit Urlaubern betreffen. Ob der Warenstrom aus Irland / nach Irland mit Lastwagen die britischen Verkehrsadern nutzen wird? Na ja, kommt auf die Kosten des Verfahrens an. Vielleicht entsteht ein etwas längerer Fährverkehr zum Kontinent. Ansonsten Home Office in Irland...

Wir Europäer müssen weiterhin gespannt sein, wie sich der alltägliche Umgang mit Nord-Irland einspielen wird. Eine Zollgrenze in der Irischen See, eine britische Verwaltung in der EU, oder am Ende eine nord-irische? Wir Europäer auf dem Kontinent können diesem Treiben nun ziemlich entspannt zusehen. Gut, daß Herr Barnier diese unendliche Geduld gezeigt hat!

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:59
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:48)

Der deal ist immer noch nicht in trockenen Tüchern:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6abbce71eb
Ok, das übliche Spiel. Die Frage wird sein, wer die letzten Zuckungen beobachtet und berichtet hat... DLF oder DER SPIEGEL. Ich glaube jetzt erst einmal das Ergebnis, das mir gefällt... :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:13
von Wähler
SZ 24. Dezember 2020 Unterhändler feilen noch an Details
https://www.sueddeutsche.de/politik/bre ... -1.5157735
"Aus Verhandlungskreisen hieß es, beim Fisch habe man sich bereits "auf die grundlegenden Prinzipien" geeinigt. Demnach sollen EU-Fischer in britischen Gewässern in den nächsten Jahren weiter Zugang zu zwei Dritteln ihrer bisherigen Fischmenge haben. Andere Quellen sprachen von 75 Prozent. Offiziell wurden diese und andere Zahlen nicht bestätigt. Aus Kreisen hieß es, bei der Prüfung von Details hätten sich Unstimmigkeiten ergeben. Die Probleme müssten zunächst gelöst werden. Wie lange das dauern könnte, blieb offen. Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen seien in Kontakt, hieß es."
Die EU hätte sich dann ja weit gehend durchgesetzt.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:53
von garfield336
Was passiert denn nun am 1Januar?

Bis dahin ist das neue Paket ja noch nicht durch die Parlamente.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 14:17
von Misterfritz
garfield336 hat geschrieben:(24 Dec 2020, 13:53)

Was passiert denn nun am 1Januar?

Bis dahin ist das neue Paket ja noch nicht durch die Parlamente.
Wahrscheinlich wird der deal vorläufig in Kraft treten - in der Hoffnung, dass alle 27 Staaten und das EU-Parlament später zustimmen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 14:20
von sünnerklaas
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(24 Dec 2020, 10:50)

Was lernen wir daraus?
Boris Johnson ist allen Unkenrufen zum trotz doch ein guter Freund und EU-Europäer. Tief in seinem goldenen Herzen. :D - Und in Britannien wird man sagen, gut, dass wir den Boris wählten. Jetzt kann uns die EU nimmermehr dazwischenpufschen. Nur so ein bisschen ... :D
Die Grenzschließung wg. Corona in den letzten Tagen dürfte ein "unterstützendes" Argument gewesen sein - auch wenn sie nichts mit dem Brexit zu tun hatte. Gut möglich, dass da so einige zur Vernunft gekommen sind. Hätte man sich nicht bewegt, hätte in GB angesichts von Corona-Lage plus Brexit möglicherweise eine humanitäre Katastrophe gedroht.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 14:24
von Eulenwoelfchen
Misterfritz hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:48)

Der deal ist immer noch nicht in trockenen Tüchern:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6abbce71eb
Stimmt, da habe ich mich zu früh gefreut, wie ich eben gerade während des Frühstücks lesen durfte.
Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er nimmer ist...

Aber irgendwie auch symptomatisch und urkomisch in diesen mehrjährigen Schwank.
Offenbar treibt so eine Art schwedischer Stinkefisch immer noch recht hartneckig sein Unwesen. Aber wir haben ja Ursula, die "kleine Bärin". Die wird dem Boris schon noch erklären, wieviel "Lachs" sie für den kleinen hunger braucht.

In diesem Sinne wünsche ich ihr und Boris guten Appetit bei den Verhandlungen! :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 15:58
von Vongole
Der Deal steht, Einzelheiten noch nicht bekannt:

A historic deal on the UK’s future trading and security relationship with the European Union has been struck on Christmas Eve, a week before the end of the Brexit transition period.
As the country leaves the single market and customs union on 31 December, new arrangements allowing for tariff-free trade in goods and close police and judicial cooperation will come into force.

https://www.theguardian.com/politics/20 ... -agreement

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 17:00
von Eulenwoelfchen
Geschafft. Der Bär ist tot und das Fell verteilt. Welch schöne Bescherung zu Hl. Abend. Da könnten sich die immer langweiliger werdenden Tatortautoren mal ein Drehbuchbeispiel nehmen :D .

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 17:46
von Orbiter1
Orbiter1 hat geschrieben:(23 Dec 2020, 17:56)

Eine echter Durchbruch wäre ausgesprochen ungewöhnlich. Da müsste ja eine Seite massivst über ihren Schatten gesprungen sein. Vielleicht geht es eher in die Richtung die Verhandlungen grundsätzlich einfach nochmal zu verlängern weil die Deadline voraussichtlich auch noch auf die bisher intensivste Phase der Covid-Pandemie trifft.
Tatsächlich ein Deal!! Und so wie das auf den ersten Blick aussieht ist der Boris über seinen Schatten gesprungen. Da werden die Hardcore Brexiteers noch so manche Träne vergießen müssen. Aber auch die EU-Mitgliedstaaten werden in den über 2.000 Seiten sicher noch die eine oder andere Kröte finden.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 20:45
von sünnerklaas
Orbiter1 hat geschrieben:(24 Dec 2020, 17:46)

Tatsächlich ein Deal!! Und so wie das auf den ersten Blick aussieht ist der Boris über seinen Schatten gesprungen. Da werden die Hardcore Brexiteers noch so manche Träne vergießen müssen. Aber auch die EU-Mitgliedstaaten werden in den über 2.000 Seiten sicher noch die eine oder andere Kröte finden.
Die Genzschliessung dürfte zur Einsicht geführt haben. Den Briten wurde unter Pandemiebedingungen demonstriert, was passiert, würde ab 01.01. alles dicht sein. Und Johnson dürfte verstanden haben, was dann mit ihm in GB passiert. Kurz gesagt: es ging darum, in GB eine humanitäre Katastrophe abzuwenden. Letztendlich war es so, dass der französische Präsident Macron den Sack zugemacht hat. BoJo hätte in GB erklären müssen, warum es keine Medikamente gäbe, warum es nichts zu essen gäbe.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 22:15
von Eiskalt
Welch ein Elend

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 22:22
von Misterfritz
Eiskalt hat geschrieben:(24 Dec 2020, 22:15)

Welch ein Elend
Schauen wir mal.
1. wäre es nicht besonders nett von der EU, die Insel in Pandemiezeiten abzuschotten.
2. kann die EU (und ich hoffe, das wird sie konsequent machen), Strafen und Zölle erheben, falls sich GB nicht an den Vertrag hält.
3. profitiert auch die EU davon.
4. muss das Vertragswerk noch von allen 27 Staaten und dem EU-Parlament geprüft werden ....

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 23:32
von sünnerklaas
Misterfritz hat geschrieben:(24 Dec 2020, 22:22)

Schauen wir mal.
1. wäre es nicht besonders nett von der EU, die Insel in Pandemiezeiten abzuschotten.
2. kann die EU (und ich hoffe, das wird sie konsequent machen), Strafen und Zölle erheben, falls sich GB nicht an den Vertrag hält.
3. profitiert auch die EU davon.
4. muss das Vertragswerk noch von allen 27 Staaten und dem EU-Parlament geprüft werden ....
Macron hart halt BoJo knallhart dessen Grenzen und die brutalen Konsequenzen aufgezeigt, die ein vertragloser Brexit bringen wird. Und Bojo hat doe Botschaft verstanden.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 07:48
von Eiskalt
Misterfritz hat geschrieben:(24 Dec 2020, 22:22)

Schauen wir mal.
1. wäre es nicht besonders nett von der EU, die Insel in Pandemiezeiten abzuschotten.
2. kann die EU (und ich hoffe, das wird sie konsequent machen), Strafen und Zölle erheben, falls sich GB nicht an den Vertrag hält.
3. profitiert auch die EU davon.
4. muss das Vertragswerk noch von allen 27 Staaten und dem EU-Parlament geprüft werden ....
1. Die Briten wollten sich doch abschotten
2. Wird sie das? Dieser zahnlose Tiger?
3. Teilweise ja
4. Die Berufsabnicker werden das auch tun

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 09:03
von Gin-Tonic
Die BBC hat ein 34 seitiges Dokument veröffentlicht das von der britischen Regierung stammt (dadurch natürlich als total win für GB dargestellt wird) :D

Kurz: Fischfangquoten ändern sich über die Jahre, und es ist nicht mehr der EUGH der entscheidet sondern ein ominöses unabhängiges Gremium. Anstelle von Rechtsstaatlichkeitsverfahren (EU) kann jetzt jeder zur Not Zölle erheben, und gratis wird das ganze natürlich auch nicht.

Hat sich also nicht viel geändert ;) und dafür brauchen die Jahre???? Ich wäre obdachlos bei dieser Arbeitsmoral :D

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 09:13
von Eulenwoelfchen
Eiskalt hat geschrieben:(24 Dec 2020, 22:15)

Welch ein Elend
Ich meine, ich hatte schon einmal etwas geschrieben, dass es in letzter Minute einen "dirty deal" geben werde, der dann von beiden Seiten als toll bis historisch gefeiert wird.

Btw: Aus dem Erasmus-Bildungsprogramm steigt GB definitiv aus. Zu teuer für GB, sagt Johnson.

Indes, das Elend bleibt. Da stimme ich Ihnen zu. ;)

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 09:32
von sünnerklaas
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:13)

Ich meine, ich hatte schon einmal etwas geschrieben, dass es in letzter Minute einen "dirty deal" geben werde, der dann von beiden Seiten als toll bis historisch gefeiert wird.

Btw: Aus dem Erasmus-Bildungsprogramm steigt GB definitiv aus. Zu teuer für GB, sagt Johnson.
Der Ausstieg war ein wichtiger Baustein des Brexits. Wenn man nachhaltig die Brücken abbrechen will, ist es strategisch sinnvoll den Kontakt zwischen jungen Menschen zu unterbinden. "Control the borders" richtete sich primär gegen EU-Ausländer.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 09:40
von Eulenwoelfchen
sünnerklaas hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:32)

Der Ausstieg war ein wichtiger Baustein des Brexits. Wenn man nachhaltig die Brücken abbrechen will, ist es strategisch sinnvoll den Kontakt zwischen jungen Menschen zu unterbinden. "Control the borders" richtete sich primär gegen EU-Ausländer.
Das ist richtig. Deshalb sagte ich ja "dirty deal". Wichtig ist auch im Sinne "ehrgeiziger" Klimaziele der EU, dass zB. Autokonzerne weiterhin ungehindert ihre Teile quer durch EU-Europa nach GB und wieder zurück und wieder dorthin "schippern" können, um dann irgendwann eine Klimaschutzente auf Rädern daraus basteln. :p

btw: Aus dem Euratom-Programm sind die Briten hingegen nicht ausgestiegen.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 12:35
von Fliege
Eiskalt hat geschrieben:(25 Dec 2020, 07:48)

1. Die Briten wollten sich doch abschotten
[...]
Die Briten wollen sich nicht abschotten, sie wollen sich nur nicht von der EU weiter diktieren lassen, was zu tun sei.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 14:18
von Eiskalt
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(25 Dec 2020, 09:13)

Ich meine, ich hatte schon einmal etwas geschrieben, dass es in letzter Minute einen "dirty deal" geben werde, der dann von beiden Seiten als toll bis historisch gefeiert wird.

Btw: Aus dem Erasmus-Bildungsprogramm steigt GB definitiv aus. Zu teuer für GB, sagt Johnson.

Indes, das Elend bleibt. Da stimme ich Ihnen zu. ;)
Sie können zollfrei und ohne Beschränkungen in die EU exportieren ohne Kosten. Geiler Deal.
Mal schauen wer sich als nächstes die Rosinen raussucht.

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 17:12
von Vongole
Lesenswerte Analyse des Post-Brexit aus britischer Sicht:

"Niederlage eines vollendeten Opportunisten
Boris Johnson konnte nie gewinnen beim Post-Brexit-Deal. Jetzt gilt es, die Beziehungen zu Großbritannien zu reparieren. Der Populismus scheint am Ende zu sein."

https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... en-eu-deal

Ist ein längerer Artikel, lohnt sich aber!

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 17:40
von sünnerklaas
Eiskalt hat geschrieben:(25 Dec 2020, 14:18)

Sie können zollfrei und ohne Beschränkungen in die EU exportieren ohne Kosten. Geiler Deal.
Mal schauen wer sich als nächstes die Rosinen raussucht.
Letztendlich auch Corona geschuldet. Ohne Deal hätte schon im Januar eine humanitäre Katastrophe in GB gedroht. "Schuld" wäre dann natürlich die EU gewesen, niemals-niemals-nich BoJo und die Brexiteers.