Sanktionen diesbezüglich sind gegen Belarus ja noch gar nicht ausgesprochen. Die mom. wirksamen sind ja wegen der Wahlen ausgesprochen worden.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:48)
Doch, eine ganze Menge, würde ich sagen. Man hätte bei der Unterstützung der Opposition in Weißrussland geschickter vorgehen können und nicht so rumpelig mit weitgehend wirkungslosen Sanktionen. Gegen Erdogan ist man ja auch etwas geschickter unterwegs.
Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Moderator: Moderatoren Forum 3
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Internationales Recht schönsaufen? Wird ja immer besser mit Dir, Du bist ja eine echte Party-Peitsche!



- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Auf die habe ich mich ja auch bezogen, die waren der Auslöser für die Instrumentalisierung von Flüchtlingen.relativ hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:54)
Sanktionen diesbezüglich sind gegen Belarus ja noch gar nicht ausgesprochen. Die mom. wirksamen sind ja wegen der Wahlen ausgesprochen worden.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Ich habe vorhergesehen, dass er die EU mit Flüchtlingen massiv unter Druck setzen wird.relativ hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:47)
Du hast vorhergesehen, daß Lukaschenko Geld dafür benutzt um Flüchtlinge nach Belarus zu fliegen, um sie dann nach Westen zu schicken?
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Du darfst mich ja geren mit Fakten überzeugen, mit persönlichen Anmerkungen schafft man dies aber nicht.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:53)
Mit diesem Beitrag hast Du gezeigt, dass Du auch keine Ahnung von der Materie hast. So einfach kann man sich selbst diskreditieren. Hättest Du doch einfach mal die Klappe gehalten, wäre gerade eben klüger gewesen. Tja, dumm gelaufen, die Sache mit dem losen Mundwerk.
Stillgelegte Flugzeuge kann man nicht mal eben wieder so Flugtauglich machen, um sie dann auf int. Gebiet herumfliegen zu lassen. Allein schon die Überflugerlaubnis könnte da ein Problem darstellen von der Landeerlaubnis mal ganz abgesehen. Was meinst du denn warum die weißrussische Fluggesellschaft sich EU Maschinen leiht.?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:37)
Zum Beispiel, und in anderen ehemaligen Sowjetrepubliken gibt es noch viele mehr, zumal die Maschinen zum Teil noch als Reserve für Hauptlastzeiten vorgehalten werden. Wenn Maas allen Ernstes meint, dass er so das Problem lösen wird, ist er ein Naivling.
P. S.: Übrigens sind viele dieser Maschinen zwar technisch veraltet, aber noch relativ neuwertig, einige dieser Muster wurden noch lange nach dem Ende der UdSSR gebaut, sind dann aber nur noch eine geringe Zahl von Stunden geflogen worden.
Keine Airline hält Flugzeuge auf Halde für irgendwelche Eventualitäten.
Die Flugzeuge würden wegen des zu 99% eingebrochenen Flugverkehrs dank Corona geparkt. Weshalb man es sich im langsam wiederaufkommenden Flugverkehr nur ein Verbot im EU Raum leisten kann, wenn man pleite gehen will.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Hm der Druck ist auch ohne ein Lukaschenko da und schon immer da gewesen, oder was meinst du hat Erdogan und Co z.B. nach 2015 gemacht. Natürlich versuchen ein paar Despoten und findige Kriminelle solche Situationen immer für sich auszunutzen.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:57)
Ich habe vorhergesehen, dass er die EU mit Flüchtlingen massiv unter Druck setzen wird.
Dafür mache ich dich jetzt nicht zum Seher.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
In diesem Fall, unter gefaktem Anlass angeblicher Bombendrohung, fällt es unter Flugzeugentführung. Was Sie meinen ist eine erzwungene Landung bei Luftraumverletzung.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:41)
Das stimmt nicht. Ein Zwang zur Landung über dem eigenen Hoheitsgebiet ist keine Flugzeugentführung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Darf ich mal das int. Recht sehen, welches Staaten das Recht gibt ohne triftigen Grund (mit vorgeschobenen Grund) ein Flugzeug zur Landung zu zwingen?Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:54)
Internationales Recht schönsaufen? Wird ja immer besser mit Dir, Du bist ja eine echte Party-Peitsche!![]()
![]()
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Wenn man einen Vorwurf erhebt, dass solch ein Grund vorgeschoben war, muss man das auch beweisen können, da sich das schwierig bis unmöglich gestaltet, ist es nicht besonders schlau, diesen Fehdehandschuh überhaupt aufzunehmen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Man könnte nach Japan auch wieder die Polroute nehmen. Damit hat man jahrelange Erfahrung und die Polkits lassen sich zügig reaktivieren. Zudem lassen sich asiatische Ziele auch über die Nahostroute darstellen.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:45)
Keine gute Idee, das gäbe im Gegenzug ein Überflugverbot für EU-Fluggesellschaften über Russland. Das hätte fatale Auswirkungen für die Wettbewerbsfähigkeit für Asienflüge EU-europäischer Fluggesellschaften, darunter das wichtige Japan-Geschäft. Man könnte das dann auch einen Schuss ins eigene Knie nennen.
Ich behaupte, das Streckennetz der russischen Airlines betrachtend, dass Russland deutlich den Kürzeren ziehen würde.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Ich mache auch nicht den Seher, habe mich extra als Amateur bezeichnet, aber das macht es für die Profis ja noch schlimmer.relativ hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:03)
Hm der Druck ist auch ohne ein Lukaschenko da und schon immer da gewesen, oder was meinst du hat Erdogan und Co z.B. nach 2015 gemacht. Natürlich versuchen ein paar Despoten und findige Kriminelle solche Situationen immer für sich auszunutzen.
Dafür mache ich dich jetzt nicht zum Seher.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Entweder man hat Werte und verteidigt sie, oder man ist um keinen Deut besser, als ein werteloser Putin und Lukaschenko.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:48)
Doch, eine ganze Menge, würde ich sagen. Man hätte bei der Unterstützung der Opposition in Weißrussland geschickter vorgehen können und nicht so rumpelig mit weitgehend wirkungslosen Sanktionen. Gegen Erdogan ist man ja auch etwas geschickter unterwegs.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Die Polroute wäre eine großer Umweg, der die Wettbewerbsfähigkeit kosten würde, denn betroffen wären ja nur EU-Gesellschaften.JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:11)
Man könnte nach Japan auch wieder die Polroute nehmen. Damit hat man jahrelange Erfahrung und die Polkits lassen sich zügig reaktivieren. Zudem lassen sich asiatische Ziele auch über die Nahostroute darstellen.
Ich behaupte, das Streckennetz der russischen Airlines betrachtend, dass Russland deutlich den Kürzeren ziehen würde.
Ob die Russen stärker betroffen wären, wage ich nicht zu beurteilen, gebe aber zu bedenken, dass der EU-Russland-Flugverkehr durch Corona stark zurückgegangen ist. Flüge von Russland nach Amerika könnten über den Nordpol oder Norwegen (je nach Start-/Zielpunkt) abgewickelt werden. Asien wäre sowieso kein Problem, Afrika auch nicht.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Die Frage ist doch, ob man sich da Erpressbar machen lässt und sich deren Weltbild anpasst, indem man seine Werte über Bort wirfst.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:12)
Ich mache auch nicht den Seher, habe mich extra als Amateur bezeichnet, aber das macht es für die Profis ja noch schlimmer.
Klar eskaliert dies weiter und helfen auch keine Sanktionen und Gespräche wird genau dies passieren. Aber man sollte da dann wenigstens als der Part da stehen, der alles versucht hat um friedlichere Lösungen zu finden.
Denn eins hast du ja in deinem Hybris auf unsere Regierung und der EU noch nicht erklärt, wie deine Vorschläge und Notfallmaßnahmen jetzt ausssehen würden, so mal von Amateur zu Amateur gefragt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Klassisches Eigentor würde ich sagen. Oder wie war das noch mit Saudi-Arabien? Gibt es da eigentlich Sanktionen? Flugverbote? Nicht? Merkwürdig. Werte, hm?JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:13)
Entweder man hat Werte und verteidigt sie, oder man ist um keinen Deut besser, als ein werteloser Putin und Lukaschenko.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Also man sollte sich naiv stellen...und ihn mal machen lassenSummers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:11)
Wenn man einen Vorwurf erhebt, dass solch ein Grund vorgeschoben war, muss man das auch beweisen können, da sich das schwierig bis unmöglich gestaltet, ist es nicht besonders schlau, diesen Fehdehandschuh überhaupt aufzunehmen.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Also die meisten Waren kommen eh über den Seeweg und ob ein paar Manager und Touristen jetzt ein oder zwei Stunden länger in der Luft sind, macht in der digitalen Welt auch kein allzu großen Schaden.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:18)
Die Polroute wäre eine großer Umweg, der die Wettbewerbsfähigkeit kosten würde, denn betroffen wären ja nur EU-Gesellschaften.
Ob die Russen stärker betroffen wären, wage ich nicht zu beurteilen, gebe aber zu bedenken, dass der EU-Russland-Flugverkehr durch Corona stark zurückgegangen ist. Flüge von Russland nach Amerika könnten über den Nordpol oder Norwegen (je nach Start-/Zielpunkt) abgewickelt werden. Asien wäre sowieso kein Problem, Afrika auch nicht.
Zuletzt geändert von relativ am Mittwoch 10. November 2021, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Klar kann man als moralisches Eigentor bewerten, aber dies kann ja unmöglich ein Grund dafür sein, auf Lukaschenkos direkt gegen die EU gerichteten kriminellen Taten jetzt nicht zu reagieren.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:19)
Klassisches Eigentor würde ich sagen. Oder wie war das noch mit Saudi-Arabien? Gibt es da eigentlich Sanktionen? Flugverbote? Nicht? Merkwürdig. Werte, hm?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Mit Norwegen steht die EU in gutem Kontakt und wie Sie richtig bemerkten, die Polroute kostet mehr Kerosin und Zeit.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:18)
Die Polroute wäre eine großer Umweg, der die Wettbewerbsfähigkeit kosten würde, denn betroffen wären ja nur EU-Gesellschaften.
Ob die Russen stärker betroffen wären, wage ich nicht zu beurteilen, gebe aber zu bedenken, dass der EU-Russland-Flugverkehr durch Corona stark zurückgegangen ist. Flüge von Russland nach Amerika könnten über den Nordpol oder Norwegen (je nach Start-/Zielpunkt) abgewickelt werden. Asien wäre sowieso kein Problem, Afrika auch nicht.
Für die russischen Airlines würden mehr EU Ziele wegfallen, als umgekehrt russische Flugziele für die EU Airlines. Aber wenn Putin sich das leisten will, go ahead.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Das Protassewitsch im Flugzeug saß und umgehend verhaftet wurde ist wohl Beweis genug.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:11)
Wenn man einen Vorwurf erhebt, dass solch ein Grund vorgeschoben war, muss man das auch beweisen können, da sich das schwierig bis unmöglich gestaltet, ist es nicht besonders schlau, diesen Fehdehandschuh überhaupt aufzunehmen.
Es sei denn man glaubt an solche wahnsinnige Zufälle, dann ist man entweder unglaublich naiv oder Lukaschenko-Apologet.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Es gab in Folge eine neue, ergänzende EU Verordnung, die Sanktionen ermöglicht (Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen). Exakt die EU Verordnung, die jetzt bei Lukaschenko angewendet wird.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:19)
Klassisches Eigentor würde ich sagen. Oder wie war das noch mit Saudi-Arabien? Gibt es da eigentlich Sanktionen? Flugverbote? Nicht? Merkwürdig. Werte, hm?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Damit erreicht man eine Internationalisierung des Konflikts - es handelt sich ja hier zudem um eine Aggression seitens Lukaschenkos gegen ein NATO-Mitglied.Audi hat geschrieben:(09 Nov 2021, 22:04)
Und was soll die Nato machen? Erschließt sich mir nicht wirklich
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Ich verstehe immer noch nicht was dir Nato machen kann. Was Polen nicht hinbekommt. Es wird niemand die Flüchtlinge abknallen. Paar Marschflugkörper werden auch keine Flüchtlinge hindern dort an der Grenze zu stehen. Mit diesem Schritt destabilisiert man weiter die Ostgrenze und es ist nicht absehbar wir Russland reagieren wird. Das mit der Nato ist doch ein sinnloses Hirngespinstsünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 13:54)
Damit erreicht man eine Internationalisierung des Konflikts - es handelt sich ja hier zudem um eine Aggression seitens Lukaschenkos gegen ein NATO-Mitglied.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:21
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Wie es scheint werden Sanktionen gegen Belarus folgen.
"Wir werden unsere Sanktionen gegen Belarus Anfang nächster Woche sehr schnell ausweiten." wird Kommisionspräsidentin von der Leyen bei der Süddeutschen zitiert. Die Frage ist, was für Sanktionen wird es geben und werden auch Fluggesellschaften betroffen sein, wie ja derzeit gemunkelt wird?
https://www.sueddeutsche.de/politik/int ... -99-932830
Laut Charles Michel wäre ein Mauerbau rechtlich durch EU-Mittel machbar. Auf dem Weg in eine Art Abschottung? Die Festung Europa?
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu- ... -1.5461291
Eins zumindest scheint klar, es geht momentan eher in Richtung volle Solidarität mit Polen bzw. den baltischen Staaten. Unter Umständen erweist sich die Situation mit den von Belarus eingeschleusten Migranten als eine Art Kitt, der zumindest vorübergehend interne EU-Streitigkeiten in den Hintergrund rücken könnte.
"Wir werden unsere Sanktionen gegen Belarus Anfang nächster Woche sehr schnell ausweiten." wird Kommisionspräsidentin von der Leyen bei der Süddeutschen zitiert. Die Frage ist, was für Sanktionen wird es geben und werden auch Fluggesellschaften betroffen sein, wie ja derzeit gemunkelt wird?
https://www.sueddeutsche.de/politik/int ... -99-932830
Laut Charles Michel wäre ein Mauerbau rechtlich durch EU-Mittel machbar. Auf dem Weg in eine Art Abschottung? Die Festung Europa?
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu- ... -1.5461291
Eins zumindest scheint klar, es geht momentan eher in Richtung volle Solidarität mit Polen bzw. den baltischen Staaten. Unter Umständen erweist sich die Situation mit den von Belarus eingeschleusten Migranten als eine Art Kitt, der zumindest vorübergehend interne EU-Streitigkeiten in den Hintergrund rücken könnte.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Man kann den Grenzschutz sehr wirkungsvoll sicher stellen. Entsprechend große Manpower hat das nordatlantische Verteidigungsbündnis. Zudem kann man dann sicher gehen, dass genau dokumentiert wird, was dort passiert. Die dann eingesetzten Einheiten sind gegenüber den Parlamenten und Regierungen rechenschaftspflichtig.Audi hat geschrieben:(10 Nov 2021, 16:37)
Ich verstehe immer noch nicht was dir Nato machen kann. Was Polen nicht hinbekommt. Es wird niemand die Flüchtlinge abknallen. Paar Marschflugkörper werden auch keine Flüchtlinge hindern dort an der Grenze zu stehen. Mit diesem Schritt destabilisiert man weiter die Ostgrenze und es ist nicht absehbar wir Russland reagieren wird. Das mit der Nato ist doch ein sinnloses Hirngespinst
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:27)
Meines Erachtens bezieht sich der User auf die reihenweise stillgelegten Flugzeuge der zivilen russischen Airlines Aeroflot, Azur Air, Royal Flight und Pobeda.
Zitat User Summers:
Dann werden sie still gelegte sowjetische Flugzeuge reaktivieren.
Das ist doch deutlich oder?
Das wird wohl definitiv nicht funktionieren. Die Airlines haben schon vor 15 Jahren auf meist westliche Muster umgestellt und die meisten alten Sowjetunion Flieger sind definitiv nicht mehr für den zivilen Flugverkehr tauglich.
Die Standards der Luftfahrt erfüllen diese Kisten nicht mehr. Aber wer die Anforderungen nicht erfüllt wird kaum irgendwie bei modernen, großen Flughäfen landen.
Mag sein in Syrien noch. Aber bestimmt nicht Türkei ect.
Die Flotten heute sind modern.
Aeroflot
Mit Stand Mai 2021 besteht die Flotte der Aeroflot aus 202 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 5,9 Jahren
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aeroflot
Azur
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Azur_Air_(Russland)
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Royal_Flight_(airline)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pobeda_ ... ellschaft)
Aeroflot macht wohl beim Spiel nicht mit.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Infantil und naiv bist eher Du. Tut mir leid aber wenn Du Hiwi auf dem Level es möchtest okay.Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:31)
Es gibt genügend Maschinen sowjetischer Bauart, die mit geringem Aufwand verfügbar gemacht werden können. Du hast auch hier absolut keine Ahnung von der Materie. In der Türkei zu landen ist damit überhaupt kein Problem, schon gar nicht, wenn man damit der Türkei zuarbeitet, wie im Moment. Denk doch einfach mal nach, bevor Du anfängst zu schreiben, Deine infantile Weltsicht ist ja wirklich nur noch lächerlich.
Die meisten russischen Airlines haben vor mehr als zehn Jahren die alten Sowjet Maschinen entsorgt und wer mal etwas sich informationen besorgt weiß das dein Beitrag reine Blödheit ist oder Du tatsächlich gar keine Ahnung hast.
Wenn Maschinen nicht regelmäßig gewartet werden, über mehr als ein Jahrzehnt nicht genutzt werden und nicht unter optimalen Bedingungen eingelagert werden sind die in wenigen Jahren nicht mehr flugtauglich.
Glaubst du mit ein paar Dosen WD40, Hammer und Schraubenschlüssel kriegst du das hin

Um die notwendigen Unterlagen zu erhalten für den Flugbetrieb muss ein Flugzeug auch sicher fliegen können und die Anforderungen erfüllen.
Ohne diese Zulassungen ect. wirst Du definitiv nirgends bei größeren kommerziellen Flughäfen landen können. Schon aus Gründen der Versicherung und Haftung.
Ein fliegender Schrotthaufen der nicht über aktuelle Avionik, Funk, Navigation ect verfügt ist bestimmt der große Traum jedes kommerziellen größeren Flughafen.
Das kann man sich nicht erlauben. Glaubst Du ernsthaft die Airlines als zahlende Kundschaft wollen sowas

Und naiv oder weltfremd ist zu glauben das Weißrussland von Bestimmungen der internationalen Luftfahrt befreit wird. Im Ausland noch landen kann und Überflug Rechte bekommt.
Allein schon um im normalen kleinen Zivil Bereich fliegen zu können hast Du die Regeln zu erfüllen. Klar in Weißrussland kann der Bruder im Geiste von Dir was per Befehl durchsetzen.
Aber außerhalb der Grenzen bestimmt nicht. Jeder der einen Flieger besitzt der mehrere Passagiere befördern kann hat eine Bürokratie zu erfüllen und Grundlagen.
Wie willst Du ohne alles Flugplan ect einreichen

Und kein normaler Flughafen wird das mitmachen. Denen steigen Behörden und Versicherungen aufs Dach.
Wenn Du nicht gerade in Afrika mit ner Piper unterwegs bist lediglich braucht man das ganze Paket offiziell.
Nimm mal nur Verordnung Nr. 2042/2003 der Europäischen Union (EU) "über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen.
Diese Verordnung umfasst für jedes wichtige Bauteil zeit- oder flugstundenabhängige Ereignisse und legt fest, wann welche Sicherheitschecks durchzuführen sind. Dazu entscheidend um die Papiere zu bekommen.
Jede Fluggesellschaft ist verpflichtet, sich bei ihrer zuständigen Luftfahrtbehörde – in Deutschland ist das das Luftfahrt-Bundesamt – ein Instandhaltungsprogramm genehmigen zu lassen und meh.
Das muss aber internationalen Standards entsprechen.
Um mal kurz Tupolew Tu-124 usw. in Betrieb nehmen zu können und zu betreiben musst Du erstmal komplett alle Maschinen warten, das auch nachweisen ect
Dann muss das Programm von der Behörde in Weißrussland abgenommen werden und das bedeutet nicht automatisch das es international akzeptiert wird.
Wer die Standards nicht erfüllen will wird bestimmt nicht international Flieger bewegen.
Aber klar weil Summers es sagt wirds anders sein

Deswegen gibt's sein Beispiel so oft in der Praxis

Gut in den 70er Jahren könnte es noch möglich gewesen sein. Kleines Beispiel. Eines der wenigen Muster das noch aktuell aus Sowjet Zeiten fliegt wäre die Iljuschin Il-96.
Alle im Besitz von Russland und relativ aufwendig zu unterhalten. Warum will niemand die alten Maschinen = zu teuer.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Wenn die AfD in Deutschland an die Macht käme, würde es Lukaschenko vielleicht sogar gefallen. Dein Zitat erinnert daran, wie die AfD aus der "Flüchtlingskrise" Kapital geschlagen hat.sünnerklaas hat geschrieben:(09 Nov 2021, 14:40)
Ich sehe eher Leute aus dem AfD-Umfeld, die da Schleuser feiern. Und den Lukaschenko.
Und wie sprach noch der Herr Lüth von der AfD? Man bräuchte mehr Flüchtlinge. Das wäre gut für die AfD. Hinterher könne man sie immer noch erschießen oder vergasen.
Wie die AfD im Kontext der „Flüchtlingskrise“ mobilisierte.Wie keine zweite politische Partei konnte die Alternative für Deutschland (AfD) von der „Flüchtlingskrise“ profitieren. Sie hatte sich nach ihrer Spaltung vom Sommer 2015 gänzlich neu aufzustellen und positionierte sich im Kontext der Krise rasch und entschlossen als rechtspopulistische Kraft, die kampagnenförmig auftretend und als Bewegungspartei agierend dezidiert gegen den asylpolitischen Kurs der Bundesregierung Stellung bezog.
Es war ja auch schon Folgendes zu lesen: AfD uneins über Haltung zu Belarus - Weidel kritisierte die EU-Sanktionen gegen den Belarus. Das passt zusammen.
Die Zukunft ist Geschichte.
- DevilsNeverCry
- Beiträge: 947
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Wobei die belarussische Airline auch auf die SSJ-100 zurückgreifen könnte. Das hat das belarussische Ministerium schon Anfang November verkündet. Allerdings stellt sich dann auch die Frage wie schnell Suchhoi das liefern kann. Dann sind da noch die ganzen behördlichen Verfahren + Zertifizierungen. So was geht nicht von heute auf morgen. Sanktionen der EU dagegen schon - im übertragenen Sinne natürlich gemeint.
Die staatliche Belavia hat ja Embraer und Boeing im Betrieb. Evtl. sind solche Aussagen aus Minsk der Versuch das diese Unternehmen Druck auf die EU ausüben.
Interessant finde ich bei Russland wie das Verhältnis von "Bestellung von Flugzeugen" und "Flugzeugen im Bestand" ist. Früher - also in den 90'ern und 00'ern - hat man überwiegend nur Flugzeuge von Boeing und Airbus importiert. Mittlerweile bestellt man mehr SSJ-100 und den neuen MS-21 - also mehr aus eigenem Haus. Wobei der MS21 mehr Komponenten aus Eigenproduktion hat, was man vom SSJ-100 ja nicht sagen kann.
Beim MS21 wird es wohl zu anfangs 2 Versionen geben. Einen mit russischem Triebwerk und einen mit amerikanischen Triebwerk. Der mit dem amerikanischen Triebwerk kommt glaube ich zuerst auf den Markt.
Zuletzt geändert von Vongole am Mittwoch 10. November 2021, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Man merkt es ja schon an dem zum Teil unverholenen Jubel aus AfD-Kreisen. Bemerkenswert auch, dass ein NATO-Einsatz an der polnisch-belarussischen Grenze aus AfD-nahen Kreisen vehement abgelehnt wird. Oft von Leuten, die ansonsten ganz schnell mit der Wumme dabei sind. Jetzt heisst es: aber nicht gegen Lukaschenko, nicht gegen Putin! Auch, dass Polen Frontex-Hilfe ablehnt, wird bejubelt: die kämen mit der Regenbogenfahne!streicher hat geschrieben:(10 Nov 2021, 21:44)
Wenn die AfD in Deutschland an die Macht käme, würde es Lukaschenko vielleicht sogar gefallen. Dein Zitat erinnert daran, wie die AfD aus der "Flüchtlingskrise" Kapital geschlagen hat.
Wie die AfD im Kontext der „Flüchtlingskrise“ mobilisierte.
Es war ja auch schon Folgendes zu lesen: AfD uneins über Haltung zu Belarus - Weidel kritisierte die EU-Sanktionen gegen den Belarus. Das passt zusammen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
.DevilsNeverCry hat geschrieben:(10 Nov 2021, 21:57)
Wobei die belarussische Airline auch auf die SSJ-100 zurückgreifen könnte. Das hat das belarussische Ministerium schon Anfang November verkündet
Schon richtig. Ist aber keine alte Maschine. Aber natürlich für regionale Zwecke geeignet.
Anderes Thema ist auch Geld. Russland wird auch Weißrussland diese Maschinen nicht schenken.Allerdings stellt sich dann auch die Frage wie schnell Suchhoi das liefern kann. Dann sind da noch die ganzen behördlichen Verfahren + Zertifizierungen. So was geht nicht von heute auf morgen. Sanktionen der EU dagegen schon - im übertragenen Sinne natürlich gemeint.
Die staatliche Belavia hat ja Embraer und Boeing im Betrieb. Evtl. sind solche Aussagen aus Minsk der Versuch das diese Unternehmen Druck auf die EU ausüben.
Eventuell Leasing via Russland. Aber ich glaube tatsächlich bis das passt in größeren Mengen ist der Konflikt vorbei.
Interessant finde ich bei Russland wie das Verhältnis von "Bestellung von Flugzeugen" und "Flugzeugen im Bestand" ist. Früher - also in den 90'ern und 00'ern - hat man überwiegend nur Flugzeuge von Boeing und Airbus importiert. Mittlerweile bestellt man mehr SSJ-100 und den neuen MS-21 - also mehr aus eigenem Haus. Wobei der MS21 mehr Komponenten aus Eigenproduktion hat, was man vom SSJ-100 ja nicht sagen kann.
Beim MS21 wird es wohl zu anfangs 2 Versionen geben. Einen mit russischem Triebwerk und einen mit amerikanischen Triebwerk. Der mit dem amerikanischen Triebwerk kommt glaube ich zuerst auf den Markt.
Russland hat für seine Zwecke da durchaus brauchbare Muster geschaffen. Am Markt wirds schwer
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Entwicklung in Belarus - Weißrussland)
Dieser Tusk wird mir langsam sympathisch. Die Präsenz alliierter Truppen wäre schon ein deutliches Stopp-Signal für Lukaschenko.sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 12:49)
Der berühmte Winke-Arm wird da die entscheidende Rolle spielen. Meines Wissens befinden sich zudem die Auffanglager für Geflüchtete in der Regel in Nähe zur deutschen Grenze. Die Hoffnung: die hauen sowieso alle ab nach D. Dann ist man sie los. Eine Rücknahme nach Polen wird die aktuelle polnische Regierung mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln verweigern wollen. Dublin III interessiert Kaczynski nicht. Frontex will man auch nicht. Tusks Vorschlag, die NATO an der Genze zu Belarus einzusetzen und Art. 4 des NATO-Vertrags in Kraft zu setzen, wollen Kaczynski und die PiS auch auf gar keinen Fall.
Zudem befürwortet der Oppositionsführer die Corona-Hilfen für sein Land. Er scheint ein ganz vernünftiger Mann zu sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Polexit - Entwicklung in Belarus (Weissrussland)
Das wäre auch das geschickteste Vorgehen. Dass man Artikel 4 des NATO-Vertrags ziehen kann, dürfte unbestritten sein. Interessant ist, dass das einen Riesenaufstand bei den EU-Rechtspopulisten hervorrufen wird: dann brächte Putin alle um.DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 23:32)
Dieser Tusk wird mir langsam sympathisch. Die Präsenz alliierter Truppen wäre schon ein deutliches Stopp-Signal für Lukaschenko.
Zudem befürwortet der Oppositionsführer die Corona-Hilfen für sein Land. Er scheint ein ganz vernünftiger Mann zu sein.
Putin wird wegen Lukaschenko keinen Krieg mit der NATO riskieren wollen. Dazu ist Lukaschenko zu unwichtig. Er wird im Zweifelsfall Lukaschenko fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Es wäre einfach eine Konfrontation im Stile des Kalten Krieges.sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 23:44)
Das wäre auch das geschickteste Vorgehen. Dass man Artikel 4 des NATO-Vertrags ziehen kann, dürfte unbestritten sein. Interessant ist, dass das einen Riesenaufstand bei den EU-Rechtspopulisten hervorrufen wird: dann brächte Putin alle um.
Putin wird wegen Lukaschenko keinen Krieg mit der NATO riskieren wollen. Dazu ist Lukaschenko zu unwichtig. Er wird im Zweifelsfall Lukaschenko fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel.
Glaube nicht, dass Lukaschenko fallen gelassen würde, gleichwohl würde man eine Endlos-Eskalation zu vermeiden versuchen. Und zwar beide Seiten. Im gegebenen Fall hätten Strategen das Sagen, nicht Wahlkämpfer.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Ist das so?sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 23:44)
Das wäre auch das geschickteste Vorgehen. Dass man Artikel 4 des NATO-Vertrags ziehen kann, dürfte unbestritten sein. Interessant ist, dass das einen Riesenaufstand bei den EU-Rechtspopulisten hervorrufen wird: dann brächte Putin alle um.
Putin wird wegen Lukaschenko keinen Krieg mit der NATO riskieren wollen. Dazu ist Lukaschenko zu unwichtig. Er wird im Zweifelsfall Lukaschenko fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel.
Derzeit eskaliert die EU faktisch die Thematik, indem sie Rußland als Drahtzieher mit einbezieht. Wirklich geschickt ist das nicht. Besser wäre es, einfach Lukaschenko ins Leere laufen zu lassen. Also Grenze dicht - und wenn es Tote gibt, dann die Verantwortung Weißrusslands klar dafür hervorzuheben.
Rußland kann im konkreten Konflikt sich immer darauf zurück ziehen, dass sie eigentlich nichts damit zu tun haben.....aber wenn es denn konkret gegen Weißrussland geht, dann stellen sie sich doch dahinter.
Die Eskalation liegt damit immer bei der NATO - das kann man aber verhindern, indem die EU das Problem einfach selbst löst. Konsequent indem man die Grenzen dicht macht, und für die, die durchkommen, sehr schnelle und pragmatische Rückführungsprogramme vorhält. Das kostet - aber die Kosten kann man über Sanktionen direkt an Weißrussland zurückgeben. Rußland einzubeziehen macht die Sachlage nicht günstiger, sondern komplexer und mittelfristig auch teurer.
Einen Krieg....riskieren beide Seiten nicht, und führen ihn dennoch. Faktisch haben wir einen Krieg - nur wird der über die Behandlung der Flüchtlinge geführt. Das ist nicht schön - aber Tatsache.
Wichtig und richtig ist nun eine konsequente Antwort möglichst direkt an Lukaschenko und an Weißrussland. Rußland sollten wir außen vor lassen....ganz so, als wären die nicht dabei. DAS wird Putin kränken und ihn zu Fehlern hinreißen lassen.....und die wiederum kann man politisch nutzen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Das wäre ein klares Stopp-Signal, das man auch in Minsk und Moskau verstehen würde. Putin wird keinen Krieg mt der NATO riskieren wollen. Dazu bräuchte er die Chinesen. Aber Herr Xi verfolgt andere Interessen. Und das weiß Putin auch.DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 23:57)
Es wäre einfach eine Konfrontation im Stile des Kalten Krieges.
Glaube nicht, dass Lukaschenko fallen gelassen würde, gleichwohl würde man eine Endlos-Eskalation zu vermeiden versuchen. Und zwar beide Seiten. Im gegebenen Fall hätten Strategen das Sagen, nicht Wahlkämpfer.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
"Zeit"-Kolumnist Ladurner hält Kommissionspräsidentin Von der Leyen Doppelmoral vor.
https://www.zeit.de/2021/46/eu-aussengr ... ukaschenkoBerlin als Hauptstadt der Duckmäuser
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Ist für Lukaschenko nicht schon eine Grenzsicherung Polens eine "Verlegung der Nato-Truppen an der Grenze"?sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 22:34)
Man merkt es ja schon an dem zum Teil unverholenen Jubel aus AfD-Kreisen. Bemerkenswert auch, dass ein NATO-Einsatz an der polnisch-belarussischen Grenze aus AfD-nahen Kreisen vehement abgelehnt wird. Oft von Leuten, die ansonsten ganz schnell mit der Wumme dabei sind. Jetzt heisst es: aber nicht gegen Lukaschenko, nicht gegen Putin! Auch, dass Polen Frontex-Hilfe ablehnt, wird bejubelt: die kämen mit der Regenbogenfahne!
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Das sind tatsaechlich komische Knilche, diese AFDler, einerseits lehnen sie Fluechtlingen generell ab aber wenn sie von einem Rechts Nationalisten und Diktator als Waffe gegen die EU eingesetzt werden und wenn sich ein EU Mitglied gegen dagegen wehrt, dann sehen sie die Massnahmen als unmenschlich an.sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 22:34)
Man merkt es ja schon an dem zum Teil unverholenen Jubel aus AfD-Kreisen. Bemerkenswert auch, dass ein NATO-Einsatz an der polnisch-belarussischen Grenze aus AfD-nahen Kreisen vehement abgelehnt wird. Oft von Leuten, die ansonsten ganz schnell mit der Wumme dabei sind. Jetzt heisst es: aber nicht gegen Lukaschenko, nicht gegen Putin! Auch, dass Polen Frontex-Hilfe ablehnt, wird bejubelt: die kämen mit der Regenbogenfahne!
Ich bin platt wieviele Stimmen diese Knilche bei der letzten Wahl erhielten.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21353
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Das Problem ist hier das Primat der Wirtschaft.DarkLightbringer hat geschrieben:(11 Nov 2021, 01:01)
"Zeit"-Kolumnist Ladurner hält Kommissionspräsidentin Von der Leyen Doppelmoral vor.
https://www.zeit.de/2021/46/eu-aussengr ... ukaschenko
Normal müsste jetzt die Grenze nach Belarus komplett geschlossen werden - einschliesslich aller Grenzübergänge. Das wagt aber niemand, weil dann wichtige Handels- und Lieferketten unterbrochen sind.
Durch Belarus laufen die wichtigsten transeuroasischen Verbindungen: zum einen die Bahnstrecke Westeuropa-Polen-Belarus-Fernost, auf der ein erheblicher Teil des Güterverkehrs zwischen Europa und China abgewickelt wird, dazu die Europastrasse E30, die von Cork in Irland nach Omsk führt. Vor allem Konservative und Rechtspopulisten müssen für den Fall, dass da nichts geht, mit massivem Ärger aus den eigenen Reihen rechnen. Und wenn da ausgerastet wird, weil nicht wie versprochen geliefert wurde, nämlich ungehinderter grenzüberschreitender Waren- und Geschäftsverkehr, brennt da die Hütte. Deshalb ist man da sehr zurückhaltend.
Nicht einmal die polnische Regierung traut sich, die Grenze zu Belarus komplett dicht zu machen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Viel Doppelmoral im Spiel! Ein schönes Beispiel ist die erzwungene Landung eines weißrussischen Flugzeugs in der Ukraine im Jahr 2016. Das Flugzeug ist in Kiew gestartet und wurde kurz vor der weißrussischen Grenze von ukrainischen Abfangjägern zur Rückkehr gezwungen. Dann wurde ein an Bord befindlicher Armenier, der bis 2014 in der Ukraine gelebt hat und ein Gegner des Maidan war, aus dem Flugzeug geholt, erst danach durfte es erneut nach Minsk fliegen. Das hat im Westen aber nicht zu Forderungen nach Sanktionen gegen Kiew, zu Krisensitzungen der Nato oder zu medialer Hysterie geführt. Kaum jemand im Westen dürfte je von dem Vorfall gehört haben.
Evo Morales' Flugzeug Durchsuchung (Snowden) bleibt ebenfalls unvergessen.
https://www.flightglobal.com/safety/bel ... 72.article
Evo Morales' Flugzeug Durchsuchung (Snowden) bleibt ebenfalls unvergessen.
https://www.flightglobal.com/safety/bel ... 72.article
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Wurde hier schon alles gepostet. Es ist halt immer was anderes.HansW hat geschrieben:(11 Nov 2021, 17:55)
Viel Doppelmoral im Spiel! Ein schönes Beispiel ist die erzwungene Landung eines weißrussischen Flugzeugs in der Ukraine im Jahr 2016. Das Flugzeug ist in Kiew gestartet und wurde kurz vor der weißrussischen Grenze von ukrainischen Abfangjägern zur Rückkehr gezwungen. Dann wurde ein an Bord befindlicher Armenier, der bis 2014 in der Ukraine gelebt hat und ein Gegner des Maidan war, aus dem Flugzeug geholt, erst danach durfte es erneut nach Minsk fliegen. Das hat im Westen aber nicht zu Forderungen nach Sanktionen gegen Kiew, zu Krisensitzungen der Nato oder zu medialer Hysterie geführt. Kaum jemand im Westen dürfte je von dem Vorfall gehört haben.
Evo Morales' Flugzeug Durchsuchung (Snowden) bleibt ebenfalls unvergessen.
https://www.flightglobal.com/safety/bel ... 72.article
Der Armenier hatte keinen USB Stick mit Daten gegen poroschenko dabei und durfte gehen. Und man hat sich danach entschuldigt. Wenn man sich entschuldigt darf man eine Passagiermaschine mit Androhung abgeschossen zu werden zur Landung Zwingen

Es ist halt was anderes
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Kiews Ratschlag an die SPD: Holen Sie sich jeweils zwei, drei, fünf Flüchtlinge zu sich nach Hause
Kiew hat SPD-Politikern empfohlen, Migranten von der weißrussischen Grenze zu sich nach Hause zu holen. Zuvor hatte der SPD-Abgeordnete Nils Schmid vorgeschlagen, Migranten in der Ukraine unterzubringen, während ihre Asylanträge in Deutschland geprüft werden.
Alexei Danilow, der Sekretär des Sicherheitsrates der Ukraine, hat SPD-Politikern vorgeschlagen, Migranten von der weißrussischen Grenze zu sich nach Hause zu holen. Mit dieser Aussage reagierte Danilow auf den Vorschlag des SPD-Abgeordneten Nils Schmid, Migranten für die Zeit der Prüfung ihrer Asylanträge in Deutschland auf ukrainischem Territorium unterzubringen
Wir haben einen Vorschlag für die deutschen Sozialdemokraten. Sie müssen Migranten zu sich nach Hause holen, je zwei, drei, fünf. Wenn es im Bundestag nicht genug Platz gibt, wo sie dort Büros haben, lassen Sie sie zu sich nach Hause kommen und dort bleiben."
Danilow unterstrich, es handele sich um keinen Witz, sondern einen ernsten Vorschlag, der während der Sitzung erläutert worden sei:
"Aus welchem Grund sollen wir Migranten aufnehmen, falls sich Deutsche um sie kümmern müssen? Sehr seltsam, dass Deutsche uns belehren, was wir in diesem Fall tun sollen."
https://de.rt.com/international/126979- ... aufnehmen/
Sie Idee aus Deutschland ist auf wenig Gegenliebe gestoßen
Kiew hat SPD-Politikern empfohlen, Migranten von der weißrussischen Grenze zu sich nach Hause zu holen. Zuvor hatte der SPD-Abgeordnete Nils Schmid vorgeschlagen, Migranten in der Ukraine unterzubringen, während ihre Asylanträge in Deutschland geprüft werden.
Alexei Danilow, der Sekretär des Sicherheitsrates der Ukraine, hat SPD-Politikern vorgeschlagen, Migranten von der weißrussischen Grenze zu sich nach Hause zu holen. Mit dieser Aussage reagierte Danilow auf den Vorschlag des SPD-Abgeordneten Nils Schmid, Migranten für die Zeit der Prüfung ihrer Asylanträge in Deutschland auf ukrainischem Territorium unterzubringen
Wir haben einen Vorschlag für die deutschen Sozialdemokraten. Sie müssen Migranten zu sich nach Hause holen, je zwei, drei, fünf. Wenn es im Bundestag nicht genug Platz gibt, wo sie dort Büros haben, lassen Sie sie zu sich nach Hause kommen und dort bleiben."
Danilow unterstrich, es handele sich um keinen Witz, sondern einen ernsten Vorschlag, der während der Sitzung erläutert worden sei:
"Aus welchem Grund sollen wir Migranten aufnehmen, falls sich Deutsche um sie kümmern müssen? Sehr seltsam, dass Deutsche uns belehren, was wir in diesem Fall tun sollen."
https://de.rt.com/international/126979- ... aufnehmen/
Sie Idee aus Deutschland ist auf wenig Gegenliebe gestoßen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Womöglich tut uns Lukaschenko sogar indirekt einen Gefallen, ohne dass wir oder er selbst es merken! Man schaue nach Brüssel: Plötzlich erwägen unserer EU-Bürokraten die Finanzierung des Außengrenzen-Mauerbaus, es wird zu längst überfälligen Asyl-Reformen aufgerufen, europäische Länder positionieren sich in der Asylfrage zunehmend restriktiv und sprechen sich gegen weitere Armutsmigration aus...
Möglicherweise hat Lukaschenko hier etwas in Gang gesetzt, was uns Europäern auf lange Sicht mehr hilft als schadet.
Zu Lukaschenko selbst bleibt zu sagen: Ja, seine Instrumentalisierung von Flüchtlingen ist verdammenswert, aber andererseits muss ja auch gesagt werden, dass wir mit dem Sanktionieren angefangen haben! Jetzt mag der ein oder andere einwerfen, dass Lukaschenko Flugzeige zur Landung zwingt um "Dissidenten" zu verhaften! Ja, das stimmt, aber es sei hier gesagt, dass die NATO das genauso handhabt: https://www.heise.de/tp/features/Doppel ... 52829.html
Wenn zwei das Gleiche tun... ;=)
Erzwungene und völkerrechtswidrige Durchsuchung eines Präsidentenflugzeugs. Sperrung des Luftraums. Ja, was wäre denn wohl passiert, wenn man Edward Snowden an Board des Fliegers von Evo Morales gefunden hätte? Wenn Lukaschenko bessere Geheimdienste hat als wir, macht ihn das nicht automatisch zu einem schlechteren Menschen.
Möglicherweise hat Lukaschenko hier etwas in Gang gesetzt, was uns Europäern auf lange Sicht mehr hilft als schadet.
Zu Lukaschenko selbst bleibt zu sagen: Ja, seine Instrumentalisierung von Flüchtlingen ist verdammenswert, aber andererseits muss ja auch gesagt werden, dass wir mit dem Sanktionieren angefangen haben! Jetzt mag der ein oder andere einwerfen, dass Lukaschenko Flugzeige zur Landung zwingt um "Dissidenten" zu verhaften! Ja, das stimmt, aber es sei hier gesagt, dass die NATO das genauso handhabt: https://www.heise.de/tp/features/Doppel ... 52829.html
Wenn zwei das Gleiche tun... ;=)
Erzwungene und völkerrechtswidrige Durchsuchung eines Präsidentenflugzeugs. Sperrung des Luftraums. Ja, was wäre denn wohl passiert, wenn man Edward Snowden an Board des Fliegers von Evo Morales gefunden hätte? Wenn Lukaschenko bessere Geheimdienste hat als wir, macht ihn das nicht automatisch zu einem schlechteren Menschen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Du hast noch die Fälschung der Wahlen und Mord und Folter an der eigenen Bevölkerung vergessen zu erwähnen.HansW hat geschrieben:(11 Nov 2021, 20:31)
Womöglich tut uns Lukaschenko sogar indirekt einen Gefallen, ohne dass wir oder er selbst es merken! Man schaue nach Brüssel: Plötzlich erwägen unserer EU-Bürokraten die Finanzierung des Außengrenzen-Mauerbaus, es wird zu längst überfälligen Asyl-Reformen aufgerufen, europäische Länder positionieren sich in der Asylfrage zunehmend restriktiv und sprechen sich gegen weitere Armutsmigration aus...
Möglicherweise hat Lukaschenko hier etwas in Gang gesetzt, was uns Europäern auf lange Sicht mehr hilft als schadet.
Zu Lukaschenko selbst bleibt zu sagen: Ja, seine Instrumentalisierung von Flüchtlingen ist verdammenswert, aber andererseits muss ja auch gesagt werden, dass wir mit dem Sanktionieren angefangen haben! Jetzt mag der ein oder andere einwerfen, dass Lukaschenko Flugzeige zur Landung zwingt um "Dissidenten" zu verhaften! Ja, das stimmt, aber es sei hier gesagt, dass die NATO das genauso handhabt: https://www.heise.de/tp/features/Doppel ... 52829.html
Wenn zwei das Gleiche tun... ;=)
Erzwungene und völkerrechtswidrige Durchsuchung eines Präsidentenflugzeugs. Sperrung des Luftraums. Ja, was wäre denn wohl passiert, wenn man Edward Snowden an Board des Fliegers von Evo Morales gefunden hätte? Wenn Lukaschenko bessere Geheimdienste hat als wir, macht ihn das nicht automatisch zu einem schlechteren Menschen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Mord? Wie viel Menschen wurden denn ermordet?Panarin hat geschrieben:(11 Nov 2021, 20:34)
Du hast noch die Fälschung der Wahlen und Mord und Folter an der eigenen Bevölkerung vergessen zu erwähnen.
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Er hat doch schon vor Jahren Oppositionelle entführen und ermorden lassen. Bei den Protesten wurden ebenfalls Menschen von der Polizei getötet.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Aha, warum wird sie nicht gegen Saudi Arabien angewendet?JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:39)
Es gab in Folge eine neue, ergänzende EU Verordnung, die Sanktionen ermöglicht (Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen). Exakt die EU Verordnung, die jetzt bei Lukaschenko angewendet wird.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Putin lässt in Belarus Bomberangriffe üben. Beobachter sehen darin ein Zeichen der Unterstützung für Lukaschenko.
Denke, der Grenzkonflikt wird ein Fall für die NATO.
https://www.spiegel.de/ausland/ratsprae ... f31e5f43bb
Denke, der Grenzkonflikt wird ein Fall für die NATO.
https://www.spiegel.de/ausland/ratsprae ... f31e5f43bb
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]