Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 00:31)

Er hat sie aber nicht zum Spaß eingeladen oder gar aus purer Menschenfreundlichkeit, vielmehr sollen sie Mittel zum Zweck sein.
Und Zweck ist die Destabilisierung der EU, wohl auch mit Billigung Moskaus.
So wäre etwa eine Stürmung der Grenze vorstellbar oder eine humanitäre Extremsituation, die für die EU nicht lösbar ist ohne auf die Wünsche von Putin oder Lukaschenko einzugehen.
Nicht lösbar gibt es nicht.
Im Extremfall könnten die Flüchtlinge eingelassen und in ein Drittland ausserhalb der EU Grenzen transportiert werden, von wo aus sie Asylanträge stellen könnten und mit EU Mitteln versorgt würden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 00:55)

...eines, das die EU eigentlich nicht erbringen wollte.
Alternativ könnte man auch gleich Lukaschenko fragen, was bzw. wieviel er haben möchte.
Könnte man, aber zur Strafe gegen Luki ist NS2 besser geeignet. Davon hat er so viel wie Gegner von NS2.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Christdemokrat »

Wir können den Polen nur dankbar sein, daß sie die EU-Außengrenze so vehement verteidigen, während Deutschland ständig neue Anreize für Wirtschaftsmigranten aus aller Welt setzt.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 07:02)

Könnte man, aber zur Strafe gegen Luki ist NS2 besser geeignet. Davon hat er so viel wie Gegner von NS2.
Putin will ja NS2, um die Europäer besser kontrollieren zu können. Wenn der Luki sie ihm beschaffen kann, ist ihm ewige Druschba sicher.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Nov 2021, 07:19)

Wir können den Polen nur dankbar sein, daß sie die EU-Außengrenze so vehement verteidigen, während Deutschland ständig neue Anreize für Wirtschaftsmigranten aus aller Welt setzt.
Sind Sie AfD Fan?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:10)

Putin will ja NS2, um die Europäer besser kontrollieren zu können. Wenn der Luki sie ihm beschaffen kann, ist ihm ewige Druschba sicher.
Wie sollte das gehen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 07:00)

Nicht lösbar gibt es nicht.
Im Extremfall könnten die Flüchtlinge eingelassen und in ein Drittland ausserhalb der EU Grenzen transportiert werden, von wo aus sie Asylanträge stellen könnten und mit EU Mitteln versorgt würden.
Außerhalb der EU? Wo?

Heiko Maas tönt unterdessen, die EU sei bereit, "klare Konsequenzen zu ziehen".

PS
Zwei Emigranten-Gruppen soll es gelungen sein, Zäune zu zerstören und nach Polen vorzudringen.

https://www.spiegel.de/ausland/migrante ... d235c9a710
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Nov 2021, 07:19)

Wir können den Polen nur dankbar sein, daß sie die EU-Außengrenze so vehement verteidigen, während Deutschland ständig neue Anreize für Wirtschaftsmigranten aus aller Welt setzt.
Die vehemente Grenzverteidigung drückt sich darin aus, daß die Gazeta Wyborcza Folgendes berichtet:
Dwa dni temu niemiecka policja federalna ujawniła, że od początku tego roku zarejestrowała na terenie Niemiec 8 833 „nielegalnych migrantów, którzy przyjechali z Białorusi przez Polskę do Niemiec". W ostatnich dniach wzrost jest lawinowy.
Heißt also:
  • Vor zwei Tagen erklärte die deutsche Bundespolizei, daß seit Anfang dieses Jahres auf deutschem Gebiet 8.833 ungesetzliche Einwanderer erfaßt wurden, die aus Belarus über Polen nach Deutschland gereist sind. In den letzten Tagen ist der Zuwachs lawinenartig
So eifrig erfüllt Polen also das Abkommen von Dublin II.

Ja, wenn wir Deutschland zur Elendszone werden lassen, wird sich Deutschland in ein Auswanderungsland verwandeln. So bietet es aber derzeit etwa 700.000 Polen bessere Arbeitslöhne als in Polen zu erarbeiten sind. Unerhört, so attraktiv für Flüchtlinge zu sein!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:17)

Wie sollte das gehen?
Indem die EU Putin als Vermittler betrachtet, der auf Lukaschenko einwirken kann. Ein solcher Dienst wird halt nicht ganz umsonst sein.
Das könnte ähnlich wie beim Minsker Friedensprozess laufen - der Aggressor sitzt als Partner mit am Tisch.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:24)

Die vehemente Grenzverteidigung drückt sich darin aus, daß die Gazeta Wyborcza Folgendes berichtet:

Heißt also:
  • Vor zwei Tagen erklärte die deutsche Bundespolizei, daß seit Anfang dieses Jahres auf deutschem Gebiet 8.833 ungesetzliche Einwanderer erfaßt wurden, die aus Belarus über Polen nach Deutschland gereist sind. In den letzten Tagen ist der Zuwachs lawinenartig
So eifrig erfüllt Polen also das Abkommen von Dublin II.

Ja, wenn wir Deutschland zur Elendszone werden lassen, wird sich Deutschland in ein Auswanderungsland verwandeln. So bietet es aber derzeit etwa 700.000 Polen bessere Arbeitslöhne als in Polen zu erarbeiten sind. Unerhört, so attraktiv für Flüchtlinge zu sein!
Wenn wir eifrig an einer Wiederholung von 2015 basteln, könnten sich die attraktiven Löhne im Nahen Osten herumsprechen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:23)

Außerhalb der EU? Wo?

Heiko Maas tönt unterdessen, die EU sei bereit, "klare Konsequenzen zu ziehen".

PS
Zwei Emigranten-Gruppen soll es gelungen sein, Zäune zu zerstören und nach Polen vorzudringen.

https://www.spiegel.de/ausland/migrante ... d235c9a710
Wo sich ein Partner dafür finden lässt, ggfls bei Staaten, die den Prozess EU Mitglied zu werden bereits durchlaufen.

Was Maas tönt, das interessiert mich nicht wirklich. Bedauerlich, dass Deutschland zu diesem Zeitpunkt zwischen zwei Regierungen steht.
Interessant wird sein, was Charles Michel zu berichten hat.

Die Nachricht bezüglich des Durchbruchs habe ich auch gelesen. Insgesamt ca 280 Flüchtlinge. Wo ist das Problem?
Das Problem liegt darin, dass vermutet wird, dass Polen diese Flüchtlinge wieder ins Niemandsland geschoben hat.

Überhaupt, geschätzt 4000 Flüchtlinge gefangen in Lukaschenkos Freiluftgefängnis. Hätte sich ein EU weites Aufnahme- und Verteilungssystem etablieren lassen, dann wären das 148,x, rund 150 Flüchtlinge/pro EU Staat, die jeweils vor Ort sortiert werden müssten. Eine leichte Übung.
Aber soweit können ja einige EU Staaten, respektive deren Regierungschefs und Parlamentarier nicht denken.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20770
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von schokoschendrezki »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:24)

Die vehemente Grenzverteidigung drückt sich darin aus, daß die Gazeta Wyborcza Folgendes berichtet:

Heißt also:
  • Vor zwei Tagen erklärte die deutsche Bundespolizei, daß seit Anfang dieses Jahres auf deutschem Gebiet 8.833 ungesetzliche Einwanderer erfaßt wurden, die aus Belarus über Polen nach Deutschland gereist sind. In den letzten Tagen ist der Zuwachs lawinenartig
So eifrig erfüllt Polen also das Abkommen von Dublin II.

Ja, wenn wir Deutschland zur Elendszone werden lassen, wird sich Deutschland in ein Auswanderungsland verwandeln. So bietet es aber derzeit etwa 700.000 Polen bessere Arbeitslöhne als in Polen zu erarbeiten sind. Unerhört, so attraktiv für Flüchtlinge zu sein!
Das tut Deutschland aber durchaus in eigenem Interesse. Diejenigen, die andauernd von Arbeitsmigration nach Deutschland als eine Art Akt gnädiger Nächstenliebe sprechen, haben keine Ahnung, wie dramatisch der Fachkräfte- und sonstige Personenmangel in einigen Branchen ist. Und dieser Mangel wird sich in naher Zukunft nocheinmal drastisch verschärfen. Ich kann mich noch an die Zustände im Bereich Handwerk in der DDR erinnern. Handwerker wurden - mal ironisch übertrieben gesagt - auf Sänften zu den Baustellen getragen und man bot ihnen reichlich Speis und Trank an, damit es ihnen gut gehe und sie einigermaßen wohlgesonnen in die Welt blicken. An diesem Punkt sind wir schon fast wieder. Mein Schwager hat so eine kleine Gas-/Wasser-/Heizung-Firma im Speckgürtel von Berlin. Da wo überall gebaut, saniert und renoviert wird. Man kann sich die aktuellen Zustände in diesem Bereich kaum vorstellen!
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Mittwoch 10. November 2021, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:29)

Indem die EU Putin als Vermittler betrachtet, der auf Lukaschenko einwirken kann. Ein solcher Dienst wird halt nicht ganz umsonst sein.
Das könnte ähnlich wie beim Minsker Friedensprozess laufen - der Aggressor sitzt als Partner mit am Tisch.
Dann können wir ja vom Glück sagen, dass sich Putin dem verhandelnden Gespräch verweigert.
Nicht verhandeln bedeutet keine Bedingungen stellen zu können.
Dass Putin im Minsker Friedensprozess versagt hat, das ist auch ohne weitere, kostenträchtige Verhandlung klar erkenntlich.
Dazu braucht es den hellen Schein sinnlos verbrannter Euros nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Audi »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 00:23)

Putin könnte helfen, meint Reporter Christoph Wanner, die EU werde verhandeln müssen.
Allerdings werde er es vermutlich nicht umsonst tun, sondern mit einer Genehmigung für Nordstream 2 verknüpfen.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... lt.desktop

Ob sich die EU erpressen lassen wird oder aber vielleicht doch noch zu einem gemeinsamen Nenner in der Sicherheitspolitik finden könnte?
Naja angeblich soll die Türkei da mit Belarus gemeinsame Sache machen. Die meisten Flüchtlinge kommen von dort. Vielleicht sollte man sich mit unseren Nato Partner zusammen setzen
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:48)

Wo sich ein Partner dafür finden lässt, ggfls bei Staaten, die den Prozess EU Mitglied zu werden bereits durchlaufen.
Ukraine?
Was Maas tönt, das interessiert mich nicht wirklich. Bedauerlich, dass Deutschland zu diesem Zeitpunkt zwischen zwei Regierungen steht.
Interessant wird sein, was Charles Michel zu berichten hat.
Deutschland wird nicht das einzige EU-Land sein, in dem man sich berät.
Die Nachricht bezüglich des Durchbruchs habe ich auch gelesen. Insgesamt ca 280 Flüchtlinge. Wo ist das Problem?
Das Problem liegt darin, dass vermutet wird, dass Polen diese Flüchtlinge wieder ins Niemandsland geschoben hat.
Überhaupt, geschätzt 4000 Flüchtlinge gefangen in Lukaschenkos Freiluftgefängnis. Hätte sich ein EU weites Aufnahme- und Verteilungssystem etablieren lassen, dann wären das 148,x, rund 150 Flüchtlinge/pro EU Staat, die jeweils vor Ort sortiert werden müssten. Eine leichte Übung.
Aber soweit können ja einige EU Staaten, respektive deren Regierungschefs und Parlamentarier nicht denken.
Es ist die Idee der Sogwirkung, wenn die EU-Außengrenzen dysfunktional sein sollen.
Warum lässt denn beispielsweise Israel nicht einfach seine Barrieren niederreißen, wo doch die Arbeitsbedingungen im Inland viel besser sind als im Umland des Nahen Ostens?

Ein Autorenteam der "Welt" sieht die Achillesferse der EU eher kritisch:
Die EU ist verwundbar. Es ist nicht nur Belarus, Europa wird inzwischen von zahlreichen Staaten mit Migranten erpresst. Mit fatalen Folgen.
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... essen.html (Premium-Artikel)

Demnach sei diese Erpressbarkeit jedoch selbstverschuldet.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:53)

Dann können wir ja vom Glück sagen, dass sich Putin dem verhandelnden Gespräch verweigert.
Nicht verhandeln bedeutet keine Bedingungen stellen zu können.
Dass Putin im Minsker Friedensprozess versagt hat, das ist auch ohne weitere, kostenträchtige Verhandlung klar erkenntlich.
Dazu braucht es den hellen Schein sinnlos verbrannter Euros nicht.
Wer sagt, dass Putin nicht verhandeln wird? Ist doch alles nur eine Preisfrage.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Audi hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:53)

Naja angeblich soll die Türkei da mit Belarus gemeinsame Sache machen. Die meisten Flüchtlinge kommen von dort. Vielleicht sollte man sich mit unseren Nato Partner zusammen setzen
Die Airlines zu sanktionieren und mit den Transit- bzw. Herkunftsländern ins Gespräch zu kommen, ist sicherlich eine gute Idee.
Insbesondere dann, wenn man den innereuropäischen Dialog stoppen will.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:39)

Wenn wir eifrig an einer Wiederholung von 2015 basteln, könnten sich die attraktiven Löhne im Nahen Osten herumsprechen.
Die attraktiven Löhne sind bekannt. Unbekannt war nur der Weg nach Deutschland zu gelangen, nachdem der Weg über die Türkei versperrt ist. Da hat Luki jetzt aber nachgeholfen. 1.000 km unbemerkt quer durch Polen reisen... hat seit Jahresanfang 8.133-mal geklappt. Geht doch!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

schokoschendrezki hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:53)

Das tut Deutschland aber durchaus in eigenem Interesse. Diejenigen, die andauernd von Arbeitsmigration nach Deutschland als eine Art Akt gnädiger Nächstenliebe sprechen, haben keine Ahnung, wie dramatisch der Fachkräfte- und sonstige Personenmangel in einigen Branchen ist. Und dieser Mangel wird sich in naher Zukunft nocheinmal drastisch verschärfen. Ich kann mich noch an die Zustände im Bereich Handwerk in der DDR erinnern. Handwerker wurden - mal ironisch übertrieben gesagt - auf Sänften zu den Baustellen getragen und man bot ihnen reichlich Speis und Trank an, damit es ihnen gut gehe und sie einigermaßen wohlgesonnen in die Welt blicken. An diesem Punkt sind wir schon fast wieder. Mein Schwager hat so eine kleine Gas-/Wasser-/Heizung-Firma im Speckgürtel von Berlin. Da wo überall gebaut, saniert und renoviert wird. Man kann sich die aktuellen Zustände in diesem Bereich kaum vorstellen!
Na ja, diese wilde und wahllose Zuwanderung über Belarus wird Ihrem Schwager nicht helfen. Da müßte der deutsche Wirtschaftsminister vor Ort Leute mit der gesuchten Qualifikation an einer Arbeit in Deutschland interessieren... und mit dem Innenminister die Zuwanderung vereinbaren... mit Direktflug nach Frankfurt/Main.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 09:23)

Wer sagt, dass Putin nicht verhandeln wird? Ist doch alles nur eine Preisfrage.
Putin selbst.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 09:13)

Ukraine?
Soweit mir bekannt ist läuft bezüglich der Ukraine kein EU Aufnahmeverfahren.
Deutschland wird nicht das einzige EU-Land sein, in dem man sich berät.
Charles Michel reist nach Polen.

Es ist die Idee der Sogwirkung, wenn die EU-Außengrenzen dysfunktional sein sollen.
Die Sogwirkung wird deutlich geschwächt, wenn ein geregeltes Verfahren nicht in die EU, sondern in einen Nachbarstaat führt, wo die Asylanträge bearbeitet werden.

Ein Autorenteam der "Welt" sieht die Achillesferse der EU eher kritisch:
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... essen.html (Premium-Artikel)

Demnach sei diese Erpressbarkeit jedoch selbstverschuldet.
Selbstverständlich ist Erpressbarkeit selbstverschuldet, u.a. von Polen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 09:35)

Die attraktiven Löhne sind bekannt. Unbekannt war nur der Weg nach Deutschland zu gelangen, nachdem der Weg über die Türkei versperrt ist. Da hat Luki jetzt aber nachgeholfen. 1.000 km unbemerkt quer durch Polen reisen... hat seit Jahresanfang 8.133-mal geklappt. Geht doch!
Entsprechend wird jetzt wieder der Ruf nach zeitlich befristeten Binnengrenzen laut.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen ist in der Zwickmühle. Die polnischen Bemühungen als "Schild Europas" zu würdigen passt nicht zur unionsinternen Eskalationspolitik.
Das war im Fall Griechenland noch anders, als diese Anerkennung locker über die Lippen ging.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:00)

Soweit mir bekannt ist läuft bezüglich der Ukraine kein EU Aufnahmeverfahren.
Spannend. Ich kaufe ein "e".
Charles Michel reist nach Polen.
Ach, jener Michel, der durch "Sofagate" über Belgien hinaus bekannt wurde.
Gut möglich, dass da noch Luft nach oben ist.
Die Sogwirkung wird deutlich geschwächt, wenn ein geregeltes Verfahren nicht in die EU, sondern in einen Nachbarstaat führt, wo die Asylanträge bearbeitet werden.
Berichten zufolge werden Rammböcke gebaut, ganz archaisch aus Baumstämmen, um die EU-Außengrenze zu stürmen.
Selbstverständlich ist Erpressbarkeit selbstverschuldet, u.a. von Polen.
Oder dadurch, weil die Grenzarbeit andere erledigen sollen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:47)

Entsprechend wird jetzt wieder der Ruf nach zeitlich befristeten Binnengrenzen laut.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen ist in der Zwickmühle. Die polnischen Bemühungen als "Schild Europas" zu würdigen passt nicht zur unionsinternen Eskalationspolitik.
Das war im Fall Griechenland noch anders, als diese Anerkennung locker über die Lippen ging.
Würde mir auch nicht einfallen. Polen ist trotz etlicher Mängel in der Rechtssicherheit ein sicheres Land; warum kommen 8.833 Zuwanderer über 1.000 km durch Polen bis zur deutschen Grenze? Da stimmt doch etwas nicht!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:59)


Ach, jener Michel, der durch "Sofagate" über Belgien hinaus bekannt wurde.
Gut möglich, dass da noch Luft nach oben ist.
Jener Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates ist.
Berichten zufolge werden Rammböcke gebaut, ganz archaisch aus Baumstämmen, um die EU-Außengrenze zu stürmen.
Ja mei, da wird Polen wohl schauen müssen, wie es damit fertig wird ohne Tote zu produzieren.
Oder dadurch, weil die Grenzarbeit andere erledigen sollen.
Frontex zum Beispiel, aber das will die polnische Regierung nicht.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:09)

Würde mir auch nicht einfallen. Polen ist trotz etlicher Mängel in der Rechtssicherheit ein sicheres Land; warum kommen 8.833 Zuwanderer über 1.000 km durch Polen bis zur deutschen Grenze? Da stimmt doch etwas nicht!
Zäune lassen sich durchschneiden, Felder und Wiesen sind begehbar.
Es gibt afrikanische Grenzen, die noch weit unübersichtlicher sind. Die Mittelmeer-Option dürfte bekannt sein.

Aber 8.000 Emigranten sind ja nun nicht gerade eine opulente Zahl. Das wird die attraktiven Löhne nicht weniger attraktiv machen.
Die Frage ist eher, wo man einen "Schild" haben möchte.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:21)
(...)
Die Frage ist eher, wo man einen "Schild" haben möchte.
Gegen leeres Gerede; dadurch wird nix besser oder wenigstens klarer!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:21)

Jener Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates ist.
Ein hoher Titel. Mal sehen, ob es was bringt.
Ja mei, da wird Polen wohl schauen müssen, wie es damit fertig wird ohne Tote zu produzieren.
Schaut es ja. Und ansonsten halten auch Seehofer und Kretschmer Ausschau.
Frontex zum Beispiel, aber das will die polnische Regierung nicht.
Frontex kann keine Barrieren errichten, die die Kommission ohnehin nicht will.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:24)

Gegen leeres Gerede; dadurch wird nix besser oder wenigstens klarer!
Charles Michel reist ja an, um sich wenigstens ein klares Bild zu verschaffen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:27)

Ein hoher Titel. Mal sehen, ob es was bringt.
Sollen wir eine Phrasenkasse eröffnen? :)

Frontex kann keine Barrieren errichten, die die Kommission ohnehin nicht will.
Frontex ist die europäische Agentur zur Grenzsicherung.
Insofern bedeutet die Ablehnung der Unterstützung durch Frontex durch Polen eine weitere Ablehnung EU weit beschlossener Maßnahmen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:28)

Charles Michel reist ja an, um sich wenigstens ein klares Bild zu verschaffen.
Viel zu spät! Immerhin handelt es sich um eine Außengrenze der EU, die systematisch verletzt wird. Zeit, daß der Ratspräsident da einmal vor Ort sieht, was durch seine Wertegemeinschaft dort angerichtet wird, und wie sie vorgeführt wird. Zeit, sich von unrealistischen Wertevorstellungen zu verabschieden, die eher für Sonntagsreden taugen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von sünnerklaas »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 11:09)

Würde mir auch nicht einfallen. Polen ist trotz etlicher Mängel in der Rechtssicherheit ein sicheres Land; warum kommen 8.833 Zuwanderer über 1.000 km durch Polen bis zur deutschen Grenze? Da stimmt doch etwas nicht!
Der berühmte Winke-Arm wird da die entscheidende Rolle spielen. Meines Wissens befinden sich zudem die Auffanglager für Geflüchtete in der Regel in Nähe zur deutschen Grenze. Die Hoffnung: die hauen sowieso alle ab nach D. Dann ist man sie los. Eine Rücknahme nach Polen wird die aktuelle polnische Regierung mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln verweigern wollen. Dublin III interessiert Kaczynski nicht. Frontex will man auch nicht. Tusks Vorschlag, die NATO an der Genze zu Belarus einzusetzen und Art. 4 des NATO-Vertrags in Kraft zu setzen, wollen Kaczynski und die PiS auch auf gar keinen Fall.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 12:49)

(...)
... Tusks Vorschlag, die NATO an der Genze zu Belarus einzusetzen und Art. 4 des NATO-Vertrags in Kraft zu setzen, wollen Kaczynski und die PiS auch auf gar keinen Fall.
Darin würde ich auch Herrn Tusk widersprechen: Die NATO ist in solchen Fällen viel zu hoch gestochen. Die FRONTEX-Verantwortung muß abgerufen werden, und meinetwegen auch Nachbarschaftshilfe, sprich Bundespolizei, schwedische, finnische Kollegen zur Verstärkung der polnischen und litauischen Kollegen vor Ort.

Ansonsten sollte die Bundesregierung für jeden durchgewunkenen Zuwanderer aus Belarus die mittleren Kosten für Betreuung, Ernährung, Unterbringung der EU in Rechnung stellen mit der Forderung, diesen Unsinn sofort ab zu stellen. Und Zahlungen an die EU um den Forderungsbetrag zu kürzen. Vielleicht gibt es dann etwas mehr Bewegung um die Dublin-Problematik.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von sünnerklaas »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 13:33)

Darin würde ich auch Herrn Tusk widersprechen: Die NATO ist in solchen Fällen viel zu hoch gestochen. Die FRONTEX-Verantwortung muß abgerufen werden, und meinetwegen auch Nachbarschaftshilfe, sprich Bundespolizei, schwedische, finnische Kollegen zur Verstärkung der polnischen und litauischen Kollegen vor Ort.

Ansonsten sollte die Bundesregierung für jeden durchgewunkenen Zuwanderer aus Belarus die mittleren Kosten für Betreuung, Ernährung, Unterbringung der EU in Rechnung stellen mit der Forderung, diesen Unsinn sofort ab zu stellen. Und Zahlungen an die EU um den Forderungsbetrag zu kürzen. Vielleicht gibt es dann etwas mehr Bewegung um die Dublin-Problematik.
Der Einsatz von Frontex wird von der PiS abgelehnt. Auch eine völlige Schließung der Grenze zu Belarus will die PiS auf gar keinen Fall:

>>"Grenzschließungen sehen wir zur Zeit nicht vor", meinte PiS-Fraktionschef Ryszard Terlecki dazu am Dienstag vor Journalisten. "Sanktionen, die eine totale Grenzschließung beinhalteten, würden auch den polnischen und europäischen Warentransport empfindlich treffen", so Terlecki. Man müsse in dem Punkt "vernünftig" handeln.<<

Quelle

Anscheinend hat man in der PiS panische Angst vor einem Riesenärger mit Gönnern, Spendern und anderen Finanziers und Unterstützern zu bekommen. Mit sehr finanzkräftigen Geschäftsleuten, die dann aus Enttäuschung darüber, dass die PiS ihnen gute Geschäfte verhageln, sehr, sehr wütend werden. Kaczynski und die PiS sitzen zwischen Hammer und Amboss. Es scheint da sehr viele Abhängikeiten bis hin zur Erpressbarkeit zu geben. Warenverkehr unterbrochen? Gute Geschäfte kaputt gemacht? Das gibt ein Waschen dreckiger Wäsche bis hin zur gewaltigen Tracht Prügel. Ohne massiven Gesichtsverlust kommen Kaczynski&Co. da nicht mehr raus. Entweder, man steht als politisch vollkommen unfähig da - oder als zutiefst korrupt. Da steht eine Bloßstellung bevor.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(09 Nov 2021, 20:55)

Hilfe von Frontex wollte die polnische Regierung auf gar keinen Fall. Genauso, wie sie Hilfe der NATO ablehnt, wie von Oppositionsführer Tusk bereits gefordert.
Ohhhh, da muss ich mich gerade an Bauchschmerzen winden... Die PiS will natürlich im Moment nicht, dass Frontex-Truppen an der polnisch-belarussischen Grenze rumlaufen und vielleicht sogar noch unabhängig arbeitenden Journalisten mitbringen. Die PiS fordert aber gerade zunehmend vehement und sogar zunehmend servil, dass die EU den "Kampf" Polens gegen die Flüchtlinge als "Abwehrkampf" gegen die EU akzeptiert und entsprechend schön viel Geld überweist und möglichst alle Grenzdruchbrecher aus Polen wegschafft. Wenn das so weitergeht, wird die EU (vor allem Deutschland!) die Grenzen zu Polen dichtmachen. Dublin III und so! Das passiert im Moment noch nicht, weil die EU stets für Solidarität untereinander eingetreten ist. Polen hat diese Solidarität bislang verweigert. Im Augenblick hat das noch keine Konsequenzen. Deutschland lässt die PiS bislang machen, weil Deutschland nicht in den Ruch geraten will, 2015 von Polen Solidarität gefordert zu haben, diese Solidarität jetzt aber selbst zu verweigern.

Das wird nur nicht mehr lange so weiter gehen! Wir sind nahe an dem Punkt, an dem Deutschland sagen wird, dass die Flüchtlinge in Polen ein rein polnisches Problem sind. Genauso wie Polen damals kaltlächelnd gesagt hat, dass die Flüchtlinge in Griechenland ein rein griechisches Problem seien.
Das ist jetzt die neue Entwicklung. In der PiS hat man - für solche Parteien typisch - eben vieles nicht bedacht. Erst recht nicht die Konsequenzen des eigenen Handelns.
So neu ist die Entwicklung nicht. Die polnische Regierung reagiert nicht auf neue Entwicklungen in der EU. Sie versucht, die EU im Interesse der PiS umzugestalten. Wenn dieser Versuch Erfolg hat, ist die EU am Ende. PiS-Polen muss jetzt diszipliniert werden. Entweder PiS-Polen fügt sich den Grundprinzipien der EU, oder die PiS muss ihrer eigenen Bevölkerung erklären, dass Polen der EU nicht mehr angehören kann.

Ich habe keinerlei Zweifel, wie die Polen in dieser Frage reagieren werden.[/quote]

Mit der polnischen "Flüchtlingskrise" hat das überhaupt nichts zu tun. Seit sechs Jahren stellt sich die polnische Regierung auf den Standpunkt, dass die Flüchtlingsfrage außerhalb Polens sie überhaupt nichts angeht. Jetzt ist das Flüchtlingsproblem unmittelbar in Polen angekommen. Eine stumpfe "Durchleitung" dieser Menschen nach Deutschland wird nicht funktionieren. NOCH hält Deutschland still. Aus Solidarität. Das kann sich aber ganz schnell ändern, wenn Polen (die polnische Regierung) weiterhin keinerlei Interesse an Solidarität zeigt. Wir sind kurz davor!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Christdemokrat »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:24)
So eifrig erfüllt Polen also das Abkommen von Dublin II.
Ja, schaue Dir mal die Bilder von der polnisch-weißrussischen Grenze an. Polen unternimmt mehr für den Schutz der EU-Außengrenze als Deutschland jemals getan hat. Und dafür müssen die Polen sich auch noch regelmäßig von der deutschen Regierung beschimpfen und mit "Sanktionen" bedrohen lassen.

Polen könnte auch einfach sämtliche Migranten einfach durchlassen. Die wollen ja gar nicht nach Polen, sondern nach Deutschland. Das wäre für Polen kein Problem. Polen schützt im Moment Deutschland und es holt die Kohlen aus dem Feuer, das unsere Regierung in Deutschland entzündet hat.
H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 08:24)
Ja, wenn wir Deutschland zur Elendszone werden lassen, wird sich Deutschland in ein Auswanderungsland verwandeln.
Deutschland braucht keine Elendszone werden, es muß nur klare Kante zeigen gegen Migration. Wenn klar und deutlich kommunziert und auch durchgesetzt wird, daß wir hier niemanden reinlassen und niemanden mehr aufnehmen, dann wird auch recht bald niemand mehr versuchen nach Deutschland zu kommen, weil sie wissen, daß es sowieso keinen Zweck hat.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

Deutschland braucht keine Elendszone werden, es muß nur klare Kante zeigen gegen Migration. Wenn klar und deutlich kommunziert und auch durchgesetzt wird, daß wir hier niemanden reinlassen und niemanden mehr aufnehmen, dann wird auch recht bald niemand mehr versuchen nach Deutschland zu kommen, weil sie wissen, daß es sowieso keinen Zweck hat.
Is klar, näääch. Wir sollen Polen zuliebe die international anerkannten Menschenrechte für null und nichtig erklären und uns auf den moralischen Stand von 1600 einstellen. Wenn Deutschland eine AfD am Ruder hat, dann sind wir Brüder im Geiste. Aber so einfach ist die Welt nun einmal nicht, außer für die polnische PiS-Regierung und ihr Gefolge. Gottlob gibt es aber auch in Polen vernünftige Leute, die hoffentlich diese rückwärtsgewandte politische Strömung eindämmen können.

Außerdem brauchen wir Einwanderung nach Deutschland. Fast Wurst, woher die Menschen kommen, wenn sie nur Begabungen mitbringen, die wir hier einsetzen können. Polen sind mir in der Hinsicht so lieb wie Türken oder Afghanen, die mit Taliban nichts anfangen können.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Vongole »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Nov 2021, 18:38)

Ja, schaue Dir mal die Bilder von der polnisch-weißrussischen Grenze an. Polen unternimmt mehr für den Schutz der EU-Außengrenze als Deutschland jemals getan hat. Und dafür müssen die Polen sich auch noch regelmäßig von der deutschen Regierung beschimpfen und mit "Sanktionen" bedrohen lassen.

Polen könnte auch einfach sämtliche Migranten einfach durchlassen. Die wollen ja gar nicht nach Polen, sondern nach Deutschland. Das wäre für Polen kein Problem. Polen schützt im Moment Deutschland und es holt die Kohlen aus dem Feuer, das unsere Regierung in Deutschland entzündet hat.
(..)
Verdreh mal nicht die Fakten! Polen lässt die Flüchtlinge nicht rein, weil sich die PiS dann an die Dublin-Verordnung halten müsste, und das wollte sie noch nie.
Außerdem betrifft die europ. Kritik genau wie die Sanktionen ein völlig anderes Thema, nämlich den Abbau des Rechtsstaats durch die poln. Regierung.
Auch hat das Feuer nicht Deutschland entzündet, sondern Lukaschenko, der die Flüchtlinge per Flieger abholen und an die polnische Grenze karren lässt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von sünnerklaas »

Vongole hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:05)

Verdreh mal nicht die Fakten! Polen lässt die Flüchtlinge nicht rein, weil sich die PiS dann an die Dublin-Verordnung halten müsste, und das wollte sie noch nie.
Außerdem betrifft die europ. Kritik genau wie die Sanktionen ein völlig anderes Thema, nämlich den Abbau des Rechtsstaats durch die poln. Regierung.
Auch hat das Feuer nicht Deutschland entzündet, sondern Lukaschenko, der die Flüchtlinge per Flieger abholen und an die polnische Grenze karren lässt.

Polen befindet sich in einem Zweifronten-Konflikt: zum einen mit der EU, zum anderen mit Belarus/Russland. Aus beiden Konflikten kommt die PiS nicht mehr raus. Jedenfalls nicht ohne totalen Gesichtsverlust. Man kann es ja nicht einmal wagen, an der Grenze zu Belarus alle Grenzübergänge komplett zu schließen. Würde die polnische Regierung das machen, dürfte es gewaltigen Ärger setzen: mit den eigenen Parteifreunden, mit parteinnahem Geschäftsleuten, Finanziers und Gönnern.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von conscience »

Wir müssen den Polen, insbesondere der polnischen Sicherheitskräften, dankbar sein, die Flüchtlinge von Europa abzuhalten. Man muß es darauf ankommen lassen, wer den längeren Atmen hat und die Frage, die der weißrussische Diktator stellt, beantworten: die EU oder Lukaschenko !!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

die EU oder Lukaschenko
Ist aber nicht so; sondern Polen will sich ganz allein dieser Herausforderung stellen, sämtliche EU-Institutionen fernhalten und aus Brüssel höchstens Geld empfangen. Ob das da im Sinne einer Wertegemeinschaft abläuft, das ist schon die offene Frage!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:30)

Polen befindet sich in einem Zweifronten-Konflikt: zum einen mit der EU, zum anderen mit Belarus/Russland. Aus beiden Konflikten kommt die PiS nicht mehr raus. Jedenfalls nicht ohne totalen Gesichtsverlust. Man kann es ja nicht einmal wagen, an der Grenze zu Belarus alle Grenzübergänge komplett zu schließen. Würde die polnische Regierung das machen, dürfte es gewaltigen Ärger setzen: mit den eigenen Parteifreunden, mit parteinnahem Geschäftsleuten, Finanziers und Gönnern.
Das stimmt so nicht!

Polen befindet sich in dem Dilemma, dass es eigentlich an die Dublin-Regelungen gebunden ist, diese aber immer nur für andere Staaten als verbindlich erachtet hat. Nie für sich selbst! Wie wäre es denn sonst erklärbar, dass Polen jetzt Flüchtlinge einfach nach Deutschland "durchleitet"?

Als die Flüchtlinge in Griechenland ankamen, war das aus Sicht der PiS ein rein griechisches Problem. Und jetzt, da die Flüchtlinge in Polen ankommen, soll das aus Sicht der PiS plötzlich ein deutsches Problem sein??? Geht es eigentlich noch bekloppter? Polen befindet sich in einer Zwangslage, in die die PiS das Land hineinmanövriert hat, als die PiS noch der Meinung war, dass Flüchtlinge Polen überhaupt nichts angehen. Von dieser dümmlichen Haltung wird Kaczynski sich langsam verabschieden müssen. Die Dublin-Regeln gelten auch für Polen. Obwohl... Nach Ansicht der PiS gelten für Polen ja überhaupt keine Regeln mehr, die von der PiS nicht akzeptiert werden. Die PiS will für Polen nur noch den PIN-Code für den europäischen Bankautomaten.

Lange geht das nicht mehr gut!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von conscience »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:55)

Ist aber nicht so; sondern Polen will sich ganz allein dieser Herausforderung stellen, sämtliche EU-Institutionen fernhalten und aus Brüssel höchstens Geld empfangen. Ob das da im Sinne einer Wertegemeinschaft abläuft, das ist schon die offene Frage!
Vielleicht hast Du Recht — jedenfalls wird das ganze unschön werden.

Die EU beginnt nicht und wird nicht an der Oder beginnen, sondern am Bug.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

conscience hat geschrieben:(10 Nov 2021, 20:04)

Vielleicht hast Du Recht — jedenfalls wird das ganze unschön werden.

Die EU beginnt nicht und wird nicht an der Oder beginnen, sondern am Bug.
Das ist auch meine Sicht der Dinge; aber die polnische Regierung hat das anders entschieden... und zwingt damit auch der EU neue Entscheidungen auf. Ich erinnere erneut an die Wertegemeinschaft, die sich auch im Umgang mit gestrandeten Menschen beweisen muß.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Christdemokrat »

Vongole hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:05)
Polen lässt die Flüchtlinge nicht rein, weil sich die PiS dann an die Dublin-Verordnung halten müsste, und das wollte sie noch nie.
Wenn Polen einfach seine Ostgrenze nicht kontrolliert, werden die Migranten einfach durch Polen nach Deutschland marschieren und dort dann "Asyl" rufen. Damit hätte Polen doch gar nichts zu tun.

Polen hält uns diese Migranten vom Hals, obwohl es das nichts müßte.
Vongole hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:05)
Auch hat das Feuer nicht Deutschland entzündet, sondern Lukaschenko, der die Flüchtlinge per Flieger abholen und an die polnische Grenze karren lässt.
Und warum macht Lukaschenko das? Weil die EU sich in innenpolitische Angelegenheiten Weißrußlands eingemischt hat, obwohl Weißrußland nicht mal ein EU-Mitglied ist.
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von PeterK »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Nov 2021, 18:38)
Wenn klar und deutlich kommunziert und auch durchgesetzt wird, daß wir hier niemanden reinlassen und niemanden mehr aufnehmen, dann ...
... hätte D ein weiteres großes Problem. Aber dazu wird es ja wohl nicht kommen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

Deutschland steht immer vor Herausforderungen... wir schaffen das! Welche Herausforderung / welches große Problem ist denn gemeint?
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Nov 2021, 20:02)

Das stimmt so nicht!
Den völlig unnötigen Stress mit der EU hat die Kaczynski-PiS selbst zu verantworten.

Polen befindet sich in dem Dilemma, dass es eigentlich an die Dublin-Regelungen gebunden ist, diese aber immer nur für andere Staaten als verbindlich erachtet hat. Nie für sich selbst! Wie wäre es denn sonst erklärbar, dass Polen jetzt Flüchtlinge einfach nach Deutschland "durchleitet"?
Das ist ein anderer Punkt. Wenn Polen sich nicht an Dublin hält, wird die deutsch-polnische Grenze geschlossen. Übergang nur für EU-Bürger und Leute mit gültigen Schengen-Visa. LKWs werden kontrolliert und müssen zur Not an der Grenze einmal komplett ent- und wieder beladen werden. Wer ohne Visum aufgegriffen wird, wird nach Polen zurückgebracht. Ganz einfache konsequente Dublin-III-Umsetzung. Und zwar bis die Schwarte kracht.
Als die Flüchtlinge in Griechenland ankamen, war das aus Sicht der PiS ein rein griechisches Problem. Und jetzt, da die Flüchtlinge in Polen ankommen, soll das aus Sicht der PiS plötzlich ein deutsches Problem sein??? Geht es eigentlich noch bekloppter? Polen befindet sich in einer Zwangslage, in die die PiS das Land hineinmanövriert hat, als die PiS noch der Meinung war, dass Flüchtlinge Polen überhaupt nichts angehen. Von dieser dümmlichen Haltung wird Kaczynski sich langsam verabschieden müssen. Die Dublin-Regeln gelten auch für Polen. Obwohl... Nach Ansicht der PiS gelten für Polen ja überhaupt keine Regeln mehr, die von der PiS nicht akzeptiert werden. Die PiS will für Polen nur noch den PIN-Code für den europäischen Bankautomaten.
Dass man sich an Regeln und Verträge zu halten hat, muss der PiS mal so ordentlich beigebracht werden. Man hat sich den ganzen Schlamassel selber eingebrockt.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(10 Nov 2021, 12:38)

Viel zu spät! Immerhin handelt es sich um eine Außengrenze der EU, die systematisch verletzt wird. Zeit, daß der Ratspräsident da einmal vor Ort sieht, was durch seine Wertegemeinschaft dort angerichtet wird, und wie sie vorgeführt wird. Zeit, sich von unrealistischen Wertevorstellungen zu verabschieden, die eher für Sonntagsreden taugen.
Hochgeschwindigkeit ist ja auch ein Wert und wann hat der Formel-1-Club schon mal Gelegenheit, seine ganze Tatkraft und Dynamik unter Beweis zu stellen.
Hier ist Rhodos, hier springe, wie der Altgrieche sagt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

conscience hat geschrieben:(10 Nov 2021, 19:49)

Wir müssen den Polen, insbesondere der polnischen Sicherheitskräften, dankbar sein, die Flüchtlinge von Europa abzuhalten. Man muß es darauf ankommen lassen, wer den längeren Atmen hat und die Frage, die der weißrussische Diktator stellt, beantworten: die EU oder Lukaschenko !!
So viel Realitätssinn erscheint mir derzeit nicht sonderlich populär zu sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antworten