Seite 3 von 4

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 18:42
von franktoast
pudding » Mi 29. Okt 2014, 17:56 hat geschrieben: Sagt genau der Richtige. Du läufst anscheinend mit den Ergüssen deiner aufwändigen Recherchen zum Einkauf. Gegen Kennzeichnung hat nur der etwas der etwas zu verbergen hat oder Böses im Schilde führt. Anscheinend ist deine Sorge gross dass das ziemlich viele sind. Dein blödsinniges Gefasel hat jedenfalls nicht das geringste mit Eigenverantwortung zu tun. Spätestens wenn du mein Pilzragout aus spezieller Mischung genossen hast wünscht du die eine Inhaltsangabe, aber dann ist es zu spät. :cool:
Aber zumindest hast du eigenverantwortlich zugegriffen, wenn auch das letzte Mal. :p
Wenn du Anleihen kaufst, wie findest du als Käufer heraus, wie hoch die Bonität des Schuldners ist? Der Schuldner geht zu einer Rating-Agentur, bezahlt ihr Geld, um sich bewerten zu lassen. Wenn den Menschen etwas wichtig ist, dann müssen Verkäufer auch darauf reagieren. Ich meine, wenn zB. Nikon eine neue Kamera herausbringt, dann schicken sie diese Kamera an Tester, die sich darauf auslassen. Natürlich nicht nur positiv. Aber gar keine hinschicken, das macht verdächtig.

Aber gut. In einer freien Welt würde ich dir vorschlagen, dass du dich auf freiwilliger Basis einer Autorität verschreibst, der für dich einkauft und einen Teil deines Einkommens ausgibt. Wie wäre das? Sowas würde ich nicht verbieten wollen. Die Autorität kann von mir aus mit anderen Menschen demokratisch gewählt werden, wenn du dir es nicht zutraust, die Autorität alleine zu bestimmen.

Na? ;)

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:19
von Starfix
Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 19:10 hat geschrieben:
Du solltest Dich mit den verschiedenen Arten des Verscheißes KUNDIG machen...,

Es gibt NICHTS - was EWIG hält !!! ....ausser ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse...

....willst Du Tütensuppe für 100 Euro die Dose....- die in 200 Jahren noch gebrauchsfähig ist ?

Mao-look - der jeden Tag EINHEITLICH ist ? Benz-Reitwagen No1 ? (Moralischer Verschleiss, technischer V.........., technologischer V..)

MANNNNNNN

JEDER Nutzen KOSTET ! Schau mal was eine EOS 1 (die neueste) grad kostet - willst Du Dir den Stein um den Hals hängen für ein paar Fotos ?

Das ist völlig uninteressant, mit keinen bis nur wenig aufwand, kann die Lebensdauer der Produkte verlängerrt werden. Was Du da Schreibst ist unsinn Du willst deine Lese doch nur verarschen. Wenn Du wirklich ernst genommen wwerden möchtest solltes du nicht so ein Unsinn von Tütensuppe für 100 Euro die Dose schreiben.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 19:46
von Realist2014
Starfix » Mi 29. Okt 2014, 19:19 hat geschrieben:

Das ist völlig uninteressant, mit keinen bis nur wenig aufwand, kann die Lebensdauer der Produkte verlängerrt werden. Was Du da Schreibst ist unsinn Du willst deine Lese doch nur verarschen. Wenn Du wirklich ernst genommen wwerden möchtest solltes du nicht so ein Unsinn von Tütensuppe für 100 Euro die Dose schreiben.

hast DU Maschinenbau studiert?

so mit Werkstoffkunde?

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 21:01
von jorikke
Starfix » Mi 29. Okt 2014, 19:19 hat geschrieben:

Das ist völlig uninteressant, mit keinen bis nur wenig aufwand, kann die Lebensdauer der Produkte verlängerrt werden. Was Du da Schreibst ist unsinn Du willst deine Lese doch nur verarschen. Wenn Du wirklich ernst genommen wwerden möchtest solltes du nicht so ein Unsinn von Tütensuppe für 100 Euro die Dose schreiben.
Starfix, du scheinst nicht zu begreifen, was man dir klarmachen will.
In einer Zeit des schnellen technischen Fortschritts gibt es gute Gründe kein langlebiges, teures Produkt zu kaufen.
Bei einem Schneeschieber mag es noch sinnvoll sein. Mit dem Teil, hochqualitativ und teuer, kannst du in 20 Jahren - wenn du so lange durch hälst - noch Schnee schippen.
Bei den technischen Zeug, über das hier geschrieben wird, ist es Unsinn.
Oft ist einfach das Verknüpfung mit anderen Geräten schon nach kurzer Zeit nicht mehr möglich. ( Kamera/PC/TV)
Dann ist es einfach unsinnig eine Kamera zu kaufen die 20 Jahre hält aber nicht mehr mit anderen Geräten zusammen geschaltet werden kann.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:08
von Starfix
jorikke » Mi 29. Okt 2014, 22:01 hat geschrieben:
Starfix, du scheinst nicht zu begreifen, was man dir klarmachen will.
In einer Zeit des schnellen technischen Fortschritts gibt es gute Gründe kein langlebiges, teures Produkt zu kaufen.
Bei einem Schneeschieber mag es noch sinnvoll sein. Mit dem Teil, hochqualitativ und teuer, kannst du in 20 Jahren - wenn du so lange durch hälst - noch Schnee schippen.
Bei den technischen Zeug, über das hier geschrieben wird, ist es Unsinn.
Oft ist einfach das Verknüpfung mit anderen Geräten schon nach kurzer Zeit nicht mehr möglich. ( Kamera/PC/TV)
Dann ist es einfach unsinnig eine Kamera zu kaufen die 20 Jahre hält aber nicht mehr mit anderen Geräten zusammen geschaltet werden kann.
Ich sehe da keinen Sinn drin. Es kommt auch auf dem Mateiraleinsatz an und bei 90% Der Produktion könnte viel verbessert werden.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:09
von Teeernte
Starfix » Mi 29. Okt 2014, 20:19 hat geschrieben: Das ist völlig uninteressant, mit keinen bis nur wenig aufwand, kann die Lebensdauer der Produkte verlängerrt werden. Was Du da Schreibst ist unsinn Du willst deine Lese doch nur verarschen. Wenn Du wirklich ernst genommen wwerden möchtest solltes du nicht so ein Unsinn von Tütensuppe für 100 Euro die Dose schreiben.
Wenn Du argumentieren möchtest - Nimm Argumente...

Unsinn?

Moralischer Verschleiss....

Die Petromax 400 http://www.woick.de/outdoor-shop/petrom ... ckelt.html hat bereits Deinem Grossvater Licht gespendet, die Verschleissteile sind Centartikel - einfach zu wechseln....das Teil hält bei ordentlicher Wartung und Pflege....

Du hast die Auswahl - "verchromt" oder preiswerter Messing.... 130 € für 400W Licht.
Dein UR-Grossvater hätte 27 RM bezahlt.

Warum hat nicht JEDERMANN so eine tolle Lampe ? Ja - einfach Schalter - AN - geht nicht .....Petroleum einfüllen - vorpumpen bis das Manometer bei rot ist.., Spiritus in die Flammschale füllen - Spiritus zünden......warten bis das Lampenoberteil heiss ist ..... langsam das Handrad aufdrehen (LANGSAM!!!)
...und dann zündet die Lampe.

Die Lampe heizt auch kleine Zimmer in der Übergangsperiode - es gibt einen kleinen Kochaufsatz.... ist unabhängig von Strom... , funktioniert auch outdoor...

Warum nun ist die Menschheit auf Strom umgestiegen ? Es reicht doch 1 Mann = 1 Licht ? ......überall elektrisch Licht - welch eine VERSCHWENDUNG...
- auch noch Licht auf dem Fußweg.... (10% des Stroms in D geht NUR für Strassenbeleuchtung drauf..) - hätte jeder so eine tolle Lampe....könnte man 50% der Erneuerbaren Energie sparen !

Also - warum haben nur noch WENIGE - so wie ich soooo ein tolles Licht ? Warum nicht alle ? Weil das "anschalten" eine weile dauert ? Weil man bequem geworden ist ?

Noch so ein Beispiel:
Mein Trabbi - den hab ich mit 25 gekauft - das Auto war da schon ein Jahr älter. Die Aussenteile waren aus Kunstoff und Lumpen... fast Unverrottbar.

Fast alle Reparaturen konnte man selbst durchführen - dazu hatte ich immer einen Ersatzmotor im Kofferraum..... den konnte ich überall innerhalb 25 Minuten selbst wechseln..... (Frontscheibe wechseln - 7 Min...) ....das Ding ist nun billig, die Teile ebenso.... kein Motorölwechsel...kein Kühler...keine Elektronik... nur 2 Zündkerzen...

Warum fährt den fast keiner mehr ?

------------------------------------------------------------------------------------------
Damit "Elektronik" lange hält - muss man bereits die Einzel-Bauteile auswählen - was nutzt ein Gerät aus Millionen Transistoren - wenn da nur einer dann Kaputt IST oder bei 60° C ausfällt ?

Erklärung für Laien...:

Eine der härtesten Normen .... US-MIL-Standard die Transistoren/Bauteile/Schaltkreise halten/funktionieren bis 120°C .. haben sehr geringe Leistungsaufnahme...halten Raketenbeschleunigung aus....auch Aufprall aus Höhe... Maximal 10% der kompletten Produktion der Transistoren/Schaltkreise.....entsprechen diesem "Standard" - (wenn Du also NUR MIL-Standard Teile haben willst - schmeisst Du 90% der GESAMTEN Produktion weg??) Mil-Standard Teile sind AUSERLESEN - und diese AUSLESE kostet das 10-Fache und ist begrenzt verfügbar.
Die Nächste "Fraktion" Bauteile werden in Industrieanlagen eingesetzt - und kosten vom 5- Fachen ...bis zum doppelten Normalpreis.
Danach kommen die nächste Fraktion der Bauteile in Unterhaltungselektronik/Haushaltgeräte...... - zum "NORMALEN" PREIS....
Der REST geht dann in BILLIGProdukte. ....Aufgefegter Müll - die Tüte nach Gewicht.... Appel und ein Ei. - ohne jegliche weitere Messung.
MIL-Standard werden dann die Bauteile "VORGEaltert" - (eingefahren) denn in dem Prozess fallen noch einmal 2% der Teile aus....danach noch einmal gemessen..

WEIL - das dauernde messen/kontrollieren macht bei den Teilen den Hauptteil des Preises !

Das "Radio" nach US - Mil - Standard kostet 1000 $ - für den Normalgebrauch 100$ ....und China (Rest//Ungeprüft) 35$ .

Da wird "ARBEIT" bezahlt - . Qualität KOSTET !

Du hast DAS nicht gelernt.... ok... ich hab sowas studiert. Wenn Du meinst - das das "Verarsche" ist ... jou... dann hast Du mit mir den falschen Diskussionspartner . :D :D :D

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:21
von Star-bird
Boracay » Mi 29. Okt 2014, 05:45 hat geschrieben: Forderst du jetzt allen ernstes dass alle Verbraucher dazu verdonnert werden High End Geräte zu kaufen?
Dir geht das Verständnis für preiswert und billig ab.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:32
von Star-bird
Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 13:20 hat geschrieben: man "er-klagt" sich den Wohlstand
Und? Einklagbares recht geschützt durch das Grundgesetz.
Money for nothing & chicks for free.... http://www.youtube.com/watch?v=dlPjxz4LGak

(Dire Straits ....Text..) [url]http://www.songtexte.com/uebersetzung/d ... 6b1fd.html[/url
Hast du dir schon mal den Text durchgelesen? Bzw. kennst du überhaupt Dire Straits Spinner?

Der Song richtet sich gegen reiche Pop und Rockstars nicht gegen die armen.
Aber geiles Eigentor muss ich schon sagen. So richtig schön asozial.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:36
von Rubenbauer
Star-bird » Mi 29. Okt 2014, 22:32 hat geschrieben:
Und? Einklagbares recht geschützt durch das Grundgesetz.



Hast du dir schon mal den Text durchgelesen? Bzw. kennst du überhaupt Dire Straits Spinner?

Der Song richtet sich gegen reiche Pop und Rockstars nicht gegen die armen.
Aber geiles Eigentor muss ich schon sagen. So richtig schön asozial.
Jetzt machst du noch andere dumm von der Seite an und hinterher heulst du wieder rum warum alle auf dir rumhacken.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 23:45
von Star-bird
Rubenbauer » Mi 29. Okt 2014, 22:36 hat geschrieben:Jetzt machst du noch andere dumm von der Seite an und hinterher heulst du wieder rum warum alle auf dir rumhacken.
Erstens Teeernte ist kein unbeschriebenes Blatt fällt längst unter den Status Walt und Echo. Vor allem wegen des posts den ich zitiert habe, auch wenn er nicht mich betrifft, hat er keinen anderen Umgang bei dieser Gangart zu erwarten. "Asozial" ist eine Festellung. Er hetzt, wo er nur kann, gegen Arbeitslose. Per Definition ist er somit genau das.
Zweitens was mischt du dich da eigentlich ein. Bist du der neue Blockwart? Du solltest lieber ganz klein mit Hut bleiben, was das anbelangt.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 06:04
von pudding
Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 18:57 hat geschrieben:
du meinst ich lasse linken Dummfug nicht unwidersprochen stehen?

da hast du recht

und ich werde mich auch weiter nicht scheuen darauf hinzuweisen, daß die Idiotenideologie Sozialismus verfassungsfeindlich bezüglich unseres GG ist...

und ich werde sicher nicht "abhauen"- denn die linken Verfassungsfeinde muss man "im Auge behalten".... :D
Und du meinst das ist der richtige Ort dafür?

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 07:49
von holymoly
Star-bird » Mi 29. Okt 2014, 22:21 hat geschrieben:
Dir geht das Verständnis für preiswert und billig ab.
Vielleicht mal ein Beispiel: Die Dürkopp Nähmaschine meiner Mutter, näht seit 50 Jahren ohne Probleme.
Die Singer meiner Frau hat nach drei Jahren schlapp gemacht. Die Dürkopp hat ein gegossenes Alu-Gehäuse. Die ganze Mechanik ist demontierbar, alles ist vernünftig gelagert und jedes Einzelteil war über einen beigelgten Ersatzteilkatalog zu bekommen. Das ganze Teil ist für die Ewigkeit gebaut worden.
Die Singer ist ein chninesischer Kunstoff / Zinkdruckguss Haufen billigster Machart. Jeder Mechaniker bekommt schon beim öffnen Augenkrebs und kann erkennen, das dieser Mist niht lange funktionieren kann.
Die Dürkopp ist Preiswert, der Singer Mist billig.
Um heute eine ähnlich wertige Maschine zu kaufen, müßte man eine Industriemaschine kaufen, die dann aber nicht mehr preiswert wäre.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 08:20
von Starfix
holymoly » Do 30. Okt 2014, 08:49 hat geschrieben:
Vielleicht mal ein Beispiel: Die Dürkopp Nähmaschine meiner Mutter, näht seit 50 Jahren ohne Probleme.
Die Singer meiner Frau hat nach drei Jahren schlapp gemacht. Die Dürkopp hat ein gegossenes Alu-Gehäuse. Die ganze Mechanik ist demontierbar, alles ist vernünftig gelagert und jedes Einzelteil war über einen beigelgten Ersatzteilkatalog zu bekommen. Das ganze Teil ist für die Ewigkeit gebaut worden.
Die Singer ist ein chninesischer Kunstoff / Zinkdruckguss Haufen billigster Machart. Jeder Mechaniker bekommt schon beim öffnen Augenkrebs und kann erkennen, das dieser Mist niht lange funktionieren kann.
Die Dürkopp ist Preiswert, der Singer Mist billig.
Um heute eine ähnlich wertige Maschine zu kaufen, müßte man eine Industriemaschine kaufen, die dann aber nicht mehr preiswert wäre.
Die Billig Produkte müssen weg, auf die Dauer kosten die mehr, als wenn man sich mal was Gutes Leistet und gar nicht erst in versuchung kommt so einen Billigen Misst zu kaufen. Schon gar nicht wenn dieser mist mehre Weltreisen hinter sich hat un unter umständen 200 mal gehandelt wurde.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 10:14
von zollagent
holymoly » Do 30. Okt 2014, 08:49 hat geschrieben:
Vielleicht mal ein Beispiel: Die Dürkopp Nähmaschine meiner Mutter, näht seit 50 Jahren ohne Probleme.
Die Singer meiner Frau hat nach drei Jahren schlapp gemacht. Die Dürkopp hat ein gegossenes Alu-Gehäuse. Die ganze Mechanik ist demontierbar, alles ist vernünftig gelagert und jedes Einzelteil war über einen beigelgten Ersatzteilkatalog zu bekommen. Das ganze Teil ist für die Ewigkeit gebaut worden.
Die Singer ist ein chninesischer Kunstoff / Zinkdruckguss Haufen billigster Machart. Jeder Mechaniker bekommt schon beim öffnen Augenkrebs und kann erkennen, das dieser Mist niht lange funktionieren kann.
Die Dürkopp ist Preiswert, der Singer Mist billig.
Um heute eine ähnlich wertige Maschine zu kaufen, müßte man eine Industriemaschine kaufen, die dann aber nicht mehr preiswert wäre.
Wer sagt das. Preiswert sind die schon. Man muß sie nur dafür nutzen. Wer langlebige Produkte haben will, muß auch langlebige Produkte kaufen. Die kosten natürlich mehr, keine Frage. Es ist einfach eine Frage der Ökonomie. Ist das teure Produkt oder das Billigprodukt für die Häufigkeit meiner Nutzung angemessen? Kein Handwerker z.B. kauft Baumarktsonderangebotsmaschinen. Warum? Er weiß, daß so was seiner Nutzung nicht lange standhält. Otto Normalverbraucher, der zweimal im Jahr einen Dübel in die Wand treibt, ist mit so einer Bohrmschine vollauf bedient. Es ist immer eine Frage der Abwägung von Aufwand und Nutzen.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 10:17
von zollagent
Star-bird » Do 30. Okt 2014, 00:45 hat geschrieben: Erstens Teeernte ist kein unbeschriebenes Blatt fällt längst unter den Status Walt und Echo. Vor allem wegen des posts den ich zitiert habe, auch wenn er nicht mich betrifft, hat er keinen anderen Umgang bei dieser Gangart zu erwarten. "Asozial" ist eine Festellung. Er hetzt, wo er nur kann, gegen Arbeitslose. Per Definition ist er somit genau das.
Zweitens was mischt du dich da eigentlich ein. Bist du der neue Blockwart? Du solltest lieber ganz klein mit Hut bleiben, was das anbelangt.
Mit ihm habe ich mich auch schon gestritten, und das nicht zu knapp. Trotzdem muß ich für ihn eine Lanze brechen. Er schreibt nicht wirklich hetzend. Schon gar nicht gegen Arbeitslose. Dieser Vorwurf ist ohne jede Substanz. Und was er hier zum Thema schreibt, hat Hand und Fuß. Das ist bei dir nicht zu sehen. Versuche einfach mal, sein Niveau hier zu erreichen. Damit wäre allen gedient.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 10:24
von Realist2014
Starfix » Do 30. Okt 2014, 08:20 hat geschrieben:
Die Billig Produkte müssen weg, auf die Dauer kosten die mehr, als wenn man sich mal was Gutes Leistet und gar nicht erst in versuchung kommt so einen Billigen Misst zu kaufen. Schon gar nicht wenn dieser mist mehre Weltreisen hinter sich hat un unter umständen 200 mal gehandelt wurde.

der Kunde entscheidet- und nicht DU

und logischerweise wird es in der globalisierten Welt auch keine Importverbote oder sinnfreie Importzölle geben.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 10:32
von holymoly
zollagent » Do 30. Okt 2014, 10:14 hat geschrieben:

Wer sagt das. Preiswert sind die schon. Man muß sie nur dafür nutzen. Wer langlebige Produkte haben will, muß auch langlebige Produkte kaufen. Die kosten natürlich mehr, keine Frage. Es ist einfach eine Frage der Ökonomie. Ist das teure Produkt oder das Billigprodukt für die Häufigkeit meiner Nutzung angemessen? Kein Handwerker z.B. kauft Baumarktsonderangebotsmaschinen. Warum? Er weiß, daß so was seiner Nutzung nicht lange standhält. Otto Normalverbraucher, der zweimal im Jahr einen Dübel in die Wand treibt, ist mit so einer Bohrmschine vollauf bedient. Es ist immer eine Frage der Abwägung von Aufwand und Nutzen.
Du kannst für den normalen Hausgebrauch keine wertige Nähmaschine kaufen.Da musst Du schon bei Industriemaschinen gucken.
Eine Pfaff, Singer,Dürkopp, Adler oder Anker waren in den 50/60 Jahren keine High-End Geräte, sondern Stand der Technik für den Hausgebrauch.
Eine Hausfrau in der Zeit nähte aber nicht aus Langeweile, oder Hobby, sondern weil man mit Kleidung nachhaltiger umging. Meine Hosen, waren alle aus dritter Hand (Arsch). Die wurden zig mal gekürzt, geflickt und umgenäht. Die Maschinen waren immer in Gebrauch und entsprechend wurden die Teile auch wertig gebaut.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 11:15
von Teeernte
Starfix » Do 30. Okt 2014, 09:20 hat geschrieben: Die Billig Produkte müssen weg, auf die Dauer kosten die mehr, als wenn man sich mal was Gutes Leistet und gar nicht erst in versuchung kommt so einen Billigen Misst zu kaufen. Schon gar nicht wenn dieser mist mehre Weltreisen hinter sich hat un unter umständen 200 mal gehandelt wurde.
Noch ein Versuch zur Erkenntnis:

Für ein romantisches Dinner mit der (Irgendwann möglichen) Freundin zündest Du die Kerze mit einem BILLIGEN Cartier Feuerzeug (570€) ....oder ein paar teueren 240 Stück - einmal nutzbaren Aldi Zündhölzer für 70 Cent ?

& Du weisst genau - dass die Streichhölzer ökologisch sehr bedenklich sind....ein wegwerf-Artikel.
Der Zündkopf enthält Schwefel (Schwefelholz) oder Antimon(V)-sulfid als Reduktionsmittel und Kaliumchlorat als Oxidationsmittel, sowie Zusätze wie Leim, Paraffin oder Farbstoff. Die Reibefläche besteht aus einer verleimten Mischung von Glaspulver und rotem Phosphor. Das Holzstäbchen, meist Espenholz, ist mit Paraffin getränkt, um die Brennbarkeit zu verbessern. Die Imprägnierung mit wasserlöslichen Phosphatsalzen wie Ammoniumhydrogenphosphat (siehe auch Löschpulver) verhindert ein Nachglühen.
Wiki...

Gifte....Umweltlasten... ....und das chinesische Zündholz stammt NICHT aus Nachhaltigem Holzanbau - mögliche Kinderarbeit und unterbezahlte Arbeitskräfte nicht ausgeschlossen...

Wie viel Cartier - Feuerzeuge sind in Deiner Familie im Einsatz ? Ja- die "korrosionsbeständigen" für NUR 940 € dürfen auch mitgezählt werden. :D :D :D

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 17:50
von holymoly
Teeernte » Do 30. Okt 2014, 11:15 hat geschrieben:
Noch ein Versuch zur Erkenntnis:

Für ein romantisches Dinner mit der (Irgendwann möglichen) Freundin zündest Du die Kerze mit einem BILLIGEN Cartier Feuerzeug (570€) ....oder ein paar teueren 240 Stück - einmal nutzbaren Aldi Zündhölzer für 70 Cent ?

& Du weisst genau - dass die Streichhölzer ökologisch sehr bedenklich sind....ein wegwerf-Artikel.

Wiki...

Gifte....Umweltlasten... ....und das chinesische Zündholz stammt NICHT aus Nachhaltigem Holzanbau - mögliche Kinderarbeit und unterbezahlte Arbeitskräfte nicht ausgeschlossen...

Wie viel Cartier - Feuerzeuge sind in Deiner Familie im Einsatz ? Ja- die "korrosionsbeständigen" für NUR 940 € dürfen auch mitgezählt werden. :D :D :D
:D ich habe meines seit 20 jahren im Einsatz. leider reißt der brocken sämtliche Hosentaschen kaputt. Aber sonnst hat sich das Teil bezahlt gemacht :cool:

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 17:57
von Rubenbauer
Star-bird » Mi 29. Okt 2014, 22:21 hat geschrieben:
Dir geht das Verständnis für preiswert und billig ab.

Naja guckt man nach unten dann sind es die Geringverdiener die nach billig Preisen schreien.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 18:34
von zollagent
holymoly » Do 30. Okt 2014, 11:32 hat geschrieben: Du kannst für den normalen Hausgebrauch keine wertige Nähmaschine kaufen.Da musst Du schon bei Industriemaschinen gucken.
Eine Pfaff, Singer,Dürkopp, Adler oder Anker waren in den 50/60 Jahren keine High-End Geräte, sondern Stand der Technik für den Hausgebrauch.
Eine Hausfrau in der Zeit nähte aber nicht aus Langeweile, oder Hobby, sondern weil man mit Kleidung nachhaltiger umging. Meine Hosen, waren alle aus dritter Hand (Arsch). Die wurden zig mal gekürzt, geflickt und umgenäht. Die Maschinen waren immer in Gebrauch und entsprechend wurden die Teile auch wertig gebaut.
Wenn das deine Entscheidung ist, dann kaufst du so eine. Wo ist das Problem?

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 23:32
von Dr. Nötigenfalls
zollagent » Do 30. Okt 2014, 18:34 hat geschrieben: Wenn das deine Entscheidung ist, dann kaufst du so eine. Wo ist das Problem?
Billigware zu produzieren ist eine Sünde gegen alles.
Ich bin für Flächendeckende Bombardierung von China.
:D :D :D

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 00:36
von zollagent
Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:32 hat geschrieben:
Billigware zu produzieren ist eine Sünde gegen alles.
Ich bin für Flächendeckende Bombardierung von China.
:D :D :D
Hat man Anfang des 20.Jahrhunderts probiert ("the Germans to the front") und es hatte nicht viel Wirkung. Ich denke, das lassen wir besser. Verkaufen wir ihnen doch lieber noch ein paar Golfs, Benze und Cartier-Uhren.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 10:53
von Dr. Nötigenfalls
zollagent » Do 6. Nov 2014, 00:36 hat geschrieben: Hat man Anfang des 20.Jahrhunderts probiert ("the Germans to the front") und es hatte nicht viel Wirkung. Ich denke, das lassen wir besser. Verkaufen wir ihnen doch lieber noch ein paar Golfs, Benze und Cartier-Uhren.
Quatsch das hilft nur dem Klimawandel.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 11:01
von zollagent
Dr. Nötigenfalls » Do 6. Nov 2014, 10:53 hat geschrieben:
Quatsch das hilft nur dem Klimawandel.
Bomben hätten da wohl einen größeren Einfluß darauf.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 11:37
von Dr. Nötigenfalls
zollagent » Do 6. Nov 2014, 11:01 hat geschrieben: Bomben hätten da wohl einen größeren Einfluß darauf.
Ja richtig im positiven Sinne,...für die Erde.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 11:47
von Teeernte
zollagent » Do 6. Nov 2014, 12:01 hat geschrieben: Bomben hätten da wohl einen größeren Einfluß darauf.
Dürfte ich bemerken - dass die gesamte Telekommunikationssparte im Moment in China hergestellt wird ..... Da ist es bereits egal ob billig oder teuer... da gibt es nur noch China.

Bei der Nähmaschine - Bernina.... oder die örtliche Nähstube... Ich gebe das Zeugs ab, zum Nähen lassen...

2 Reißverschlüsse in die Motorradjacke am Ärmel - da rückt meine Frau die Bernina 4*** (Sonderlackierung - die MUSS ja "Farbe" haben.) nicht raus....
...und mit Reißverschlüssen wollte die Dame da nur irgendwas um 15 € ..... ich hab ihr 20 gegeben...

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 09:18
von Córdoba
Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:32 hat geschrieben:

Billigware zu produzieren ist eine Sünde gegen alles.
Ich bin für Flächendeckende Bombardierung von China.
:D :D :D
China ist Atommacht, dann schicken sie Raketen.
Deren Haltbarkeit ist noch kürzer als die Billigware.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 14:56
von Starfix
Teeernte » Do 30. Okt 2014, 12:15 hat geschrieben:
Noch ein Versuch zur Erkenntnis:

Für ein romantisches Dinner mit der (Irgendwann möglichen) Freundin zündest Du die Kerze mit einem BILLIGEN Cartier Feuerzeug (570€) ....oder ein paar teueren 240 Stück - einmal nutzbaren Aldi Zündhölzer für 70 Cent ?

& Du weisst genau - dass die Streichhölzer ökologisch sehr bedenklich sind....ein wegwerf-Artikel.

Wiki...

Gifte....Umweltlasten... ....und das chinesische Zündholz stammt NICHT aus Nachhaltigem Holzanbau - mögliche Kinderarbeit und unterbezahlte Arbeitskräfte nicht ausgeschlossen...

Wie viel Cartier - Feuerzeuge sind in Deiner Familie im Einsatz ? Ja- die "korrosionsbeständigen" für NUR 940 € dürfen auch mitgezählt werden. :D :D :D

Du lnkst nur von thema ab. Man kann heute vieles mit fdem gleich oder etwas mehr Aufwand so Bauen das viele Jahre länger hält und die Kosten wären kaum merkbar. Sicher reichen Strechhölzer aus und die muss man icht halbarer machen auch ein Feuerzeug das man für 1€ bekommt kann für den selbstn Preis oder pder für 1,10 viel länger halten als das was man heute so verkauft.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 15:53
von Realist2014
Starfix » Fr 7. Nov 2014, 14:56 hat geschrieben:

Du lnkst nur von thema ab. Man kann heute vieles mit fdem gleich oder etwas mehr Aufwand so Bauen das viele Jahre länger hält und die Kosten wären kaum merkbar. Sicher reichen Strechhölzer aus und die muss man icht halbarer machen auch ein Feuerzeug das man für 1€ bekommt kann für den selbstn Preis oder pder für 1,10 viel länger halten als das was man heute so verkauft.


auf Basis von welcher Kompetenz glaubst DU das beurteilen zu können?

Hast du Maschinenbau studiert? und BWL?

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 15:59
von Teeernte
Starfix » Fr 7. Nov 2014, 15:56 hat geschrieben:
Du lnkst nur von thema ab. Man kann heute vieles mit fdem gleich oder etwas mehr Aufwand so Bauen das viele Jahre länger hält und die Kosten wären kaum merkbar. Sicher reichen Strechhölzer aus und die muss man icht halbarer machen auch ein Feuerzeug das man für 1€ bekommt kann für den selbstn Preis oder pder für 1,10 viel länger halten als das was man heute so verkauft.
MANNNNNN Du behauptest : auch ein Feuerzeug das man für 1€ bekommt kann für den selbstn Preis oder pder für 1,10 viel länger halten als das was man heute so verkauft...

BEWEIS ES ! Ich hab im Gegenzug ausführlich geschrieben _ nun komm - Herr Feuerzeug-Stararchitekt.

Du hast natürlich schon alle Reglungen in Sachen Feuerzeug gelesen.....

Verordnung über die Bereitstellung kindergesicherter Feuerzeuge auf dem Markt (Feuerzeugverordnung) Zuletzt geändert durch Art. 25 G v. 8.11.2011 I 2178

Entscheidung der Kommission vom 11. Mai 2006 ... Inverkehrbringen von "Feuerzeugen mit Unterhaltungseffekten" untersagt wird (ABl. EU Nr. L 198 S. 41).

...die Brennstoffverordnung,.....die Bimsch.... die EN 13869:2002, EN ISO/IEC 17025:2005 die DIN EN 17025:2005, Ausgabe August 2005....DIN EN ISO 9994........§ 5 Abs. 1 ProdSG

...und Du hast das TÜV Gutachten (DIN EN 13869:2002, Ausgabe Oktober 2002) schon bezahlt....

Hast Du Dimethylfumarat eingesetzt ?

...Schon die Genehmigung einer Produktionsstätte in Deutschland hätte DICH für die nächsten 10 Leben arm gemacht....

....eine GENEHMIGUNG in China ist für den Chinesen nicht Sooooo wichtig.

Du hast eine Versicherung abgeschlossen ?
Kommt es zu einem Schadensfall (Verbrennung, Brandverursachung) durch ein unsicheres
Feuerzeug, kann dies strafrechtlich relevant sein (§ 5 Abs. 2 FeuerzeugV). Gleichzeitig
ermöglichen das Produkthaftungsgesetz und die Schadenersatz-Regelungen des Bürgerlichen
Gesetzbuches (§§ 823 ff. BGB) den Geschädigten, privatrechtliche Ansprüche gegen
Hersteller, Importeure und ggf. Händler durchzusetzen.
und...
Die ISO 9994 gilt sowohl für Benzin- als auch Gasfeuerzeuge und stellt sicherheitstechnische Anforderungen hinsichtlich:

der Betätigung,
der Flammenhöhe- auch bei einstellbaren Feuerzeugen,
dem Erlöschen der Flamme
(z.B. max. 2 sec bzw. 5 sec nach Loslassen des Betätigungsknopfes muss die Flamme erlöschen)
der Widerstandfähigkeit
bei Fall (Fallprüfung aus 1,5 m Höhe),
bei erhöhter Temperatur (Test bei 65 °C)
gegen Innendruck (Prüfung mit 2-fachen Dampfdruck bei 55°C für den vorgesehenen Brennstoff) sowie Brenndauer (ausgelegt auf 20 sec)
der Kennzeichnung (Logo oder Namen des Herstellers/Lieferanten)
sowie Gebrauchs- und Sicherheitshinweise.
Gebrauchshinweise sind z.B. erforderlich für nachfüllbare Feuerzeuge. Sie können in Form eines Textes oder in Form von Sicherheitskennzeichen dem Feuerzeug beigefügt sein.
Die Sicherheitshinweise müssen auf dem Feuerzeug selbst angebracht oder in einer separaten Broschüre oder Zettel dem Feuerzeug beigepackt sein oder auf der Produktverpackung für den Verbraucher, wie sie am Verkaufspunkt ausgelegt wird, angebracht sein.
Was Du beim Konstrukt bereits berücksichtigt hast..??

Das ist ja nur der Anfang - welche Kunstoffmischung wird dein Feuerzeuggas umhüllen ? Wie dick der Mantel - für 100 oder 1000 Jahre Nutzung ???

Wieviel t/Quadratzentimeter soll der Behälter schadlos überstehen ? (Fläche und Spitze )

Hast Du schon eine Autocadzeichnung ?

Reibrad - oder Seignettesalzelektrozündung ? .....unter Berücksichtigung der oben genannten Verordnungen und Gesetze ??

MACH doch wenigstens mal EIN Beispiel - mit ALLEN Kosten..... >> Alter Preis und NEUER.....

Ich hab mir - wie immer Mühe gegeben - falls Dein Text nicht mindestens so lang ist - antworte besser auf meine Texte nicht mehr...


Ich mach noch ein bischen....
Bei Einwegfeuerzeugen ist die Angabe von Sicherheitshinweisen in Textform bzw. in Piktogrammform ausreichend:

Allgemeines WarnzeichenAllgemeines Warnzeichen
Von Kindern fernhalten oder für Kinder unerreichbar aufbewahrenWarnzeichen: Von Kindern fernhalten
Das Feuerzeug enthält entzündliches Gas unter Druck
Warnzeichen "Das Feuerzeug enthält entzündliches Gas unter Druck"
Nicht einer Erwärmung über 50 °C oder längerer Sonneneinstrahlung aussetzenWarnzeichen "Keiner Erwärmung über 50 Grad aussetzen"
Niemals einstechen oder ins Feuer legen.
Beim Zünden von Gesicht und Kleidung fernhalten
ISO 22702 "Utility Lighter – Mehrzweckfeuerzeuge":

Diese Norm gilt für Mehrzweckfeuerzeuge, die primär dazu bestimmt sind Kerzen, Grills, Laternen, Gasherde zu entzünden.

Es muss eine Gesamtlänge von 100 mm oder mehr aufweisen.
Die Anforderungen entsprechen weitgehend den Anforderungen der ISO 9994 wobei hier größere Flammenhöhen zulässig sind.
Die Flamme selbst muss nach 3 sec nach dem Loslassen des Betätigungsknopfes erlöschen.
Mehrzweckfeuerzeuge müssen für eine ununterbrochene Brennzeit von 2 min gebaut sein.
Mehrzweckfeuerzeug
Mehrzweckfeuerzeug
DIN EN 13869 „Kindergesicherte Feuerzeuge“:

Die Norm legt die Anforderungen für die Kindersicherheit von Feuerzeugen fest. Hier werden Kriterien aufgestellt, wann ein Feuerzeug für Kinder als ansprechend gilt (früher: Feuerzeuge mit Unterhaltungseffekt).

Die Feuerzeugverordnung verlangt von allen Feuerzeugen eine Kindersicherung!

Die Kindersicherung wird durch die Hersteller in verschiedener Weise sicher gestellt.
So gibt es z. B. Feuerzeuge,

die nur mit erhöhter Betätigungskraft gezündet werden können oder
bei denen ein mechanischer Schutz überwunden werden muss, um das Feuerzeug zu zünden.
Feuerzeug mit Kindersicherung
Feuerzeug mit Kindersicherung
(Bügel über Reibrad)
Die Kindersicherheit muss vom Hersteller vor dem Inverkehrbringen durch ein Prüfverfahren (Ziffer 5 der EN 13869) oder nach US – Sicherheitsnorm nachgewiesen sein.

Im Rahmen der Prüfung der Kindersicherheit dürfen von 100 Kindern 85 Kinder das Feuerzeug nicht erfolgreich betätigen können.

Symbol für kindergesicherte Feuerzeuge
Kindergesicherte Feuerzeuge werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

Der Produzent des Feuerzeuges muss jeder Versandeinheit eine Übereinstimmungserklärung beilegen, in der u. a. bestätigt wird, dass die Anforderungen der Norm EN 13869 eingehalten sind.

Verbot des Inverkehrbringens von Kinder ansprechenden Feuerzeugen mit Unterhaltungseffekt

Die zweite Zielrichtung der Feuerzeugverordnung ist das Verbot von Feuerzeugen mit Unterhaltungseffekt.

Feuerzeuge mit Unterhaltungseffekt sind Feuerzeuge, die für Kleinkinder wie Spielzeug aussehen oder von denen akustische Effekte oder Animationsbilder ausgehen. Hierzu gehören beispielsweise Feuerzeuge oder deren Halter, die Cartoonfiguren, Spielzeuge, Schusswaffen, Uhren, Telefone, Musikinstrumente, Fahrzeuge, Tiere, Nahrungsmittel oder Getränken ähneln. Oder solche die Melodien spielen oder Lichteffekte aufweisen.

Feuerzeuge mit Unterhaltungseffekt
Feuerzeuge mit Unterhaltungseffekt


und bring die Tipps für Verbraucher an :

Als verantwortungsbewusster Nutzer von Feuerzeugen sollte man generell mit der Anwesenheit von Kindern rechnen. Daher Feuerzeuge nicht frei herumliegen lassen!

Nutzen Sie Feuerzeuge entsprechend ihrem Bestimmungszweck (z.B. zum Anzünden von Laternen eignen sich nur Mehrzweckfeuerzeuge).
Lassen Sie Feuerzeuge nicht offen im Auto liegen. Bei Temperaturen von über 50°C kann Gas austreten und eine explosive Atmosphäre bilden.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:05
von wintermute
Nur für zwei Jahre Lebensdauer zahlen, aber nachher zehn Jahre erklagen wollen. Funktioniert so nicht, werden die Franzosen auch noch lernen. Führt letztendlich dazu, dass sich die unteren Gesellschaftsschichten moderne Technik nur noch aus illegalen Quellen leisten können. Im Bereich Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik wird es vollkommen absurd. Dort ist eine übertrieben lange Produktlebensdauer reine Resourcenverschwendung.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:22
von zollagent
Córdoba » Fr 7. Nov 2014, 09:18 hat geschrieben:
China ist Atommacht, dann schicken sie Raketen.
Deren Haltbarkeit ist noch kürzer als die Billigware.
Na, ja, bei dem Schwanzvergleich sieht China doch etwas dürftig aus.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:32
von garfield336
Starfix » So 26. Okt 2014, 07:04 hat geschrieben:
Das ist doch endlich mal eine Positive Nachricht, und das sollte auch bei uns ganz schnell umgesetzt und eine Behörde zu Überwachung gebildet werden. Das ist Wirksamer Verbraucer und Umweltschutz in einen, vor allen Sparen wir so jede menge Energie und Arbeitszeit, die wo anders viel besser gebrauchen können. Man sollte sich mit sinnvolleren Dingen als mit den Ständigen Ersätzen befassen.
Eine total idiotisches Gesetz in einem Freihandelsraum. Dann importiert man eben über ein anderes EU-Land die waren.
Und in Frankreich selbst wird nix mehr produziert.

Sehr toll.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 11:35
von garfield336
wintermute » Sa 8. Nov 2014, 11:05 hat geschrieben:Nur für zwei Jahre Lebensdauer zahlen, aber nachher zehn Jahre erklagen wollen. Funktioniert so nicht, werden die Franzosen auch noch lernen. Führt letztendlich dazu, dass sich die unteren Gesellschaftsschichten moderne Technik nur noch aus illegalen Quellen leisten können. Im Bereich Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik wird es vollkommen absurd. Dort ist eine übertrieben lange Produktlebensdauer reine Resourcenverschwendung.
Korrekt in diesem Bereich wechselt die Produktpalette fast jeden Monat.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 12:29
von Teeernte
wintermute » Sa 8. Nov 2014, 12:05 hat geschrieben:Nur für zwei Jahre Lebensdauer zahlen, aber nachher zehn Jahre erklagen wollen. Funktioniert so nicht, werden die Franzosen auch noch lernen. Führt letztendlich dazu, dass sich die unteren Gesellschaftsschichten moderne Technik nur noch aus illegalen Quellen leisten können. Im Bereich Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik wird es vollkommen absurd. Dort ist eine übertrieben lange Produktlebensdauer reine Resourcenverschwendung.
Dann sitzt der Franzose mit seinem laguiole Messer am Aoste//Bayonne Schinken....schneidet ein stück Camembert neben dem vollen Weinglas - und lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. ...das reicht doch . Der Rest an "Produkt" word vollkommen überbewertet.. :D :D :D

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 13:24
von Starfix
garfield336 » Sa 8. Nov 2014, 12:32 hat geschrieben:
Eine total idiotisches Gesetz in einem Freihandelsraum. Dann importiert man eben über ein anderes EU-Land die waren.
Und in Frankreich selbst wird nix mehr produziert.

Sehr toll.

Warum fallen euch denn immer nur gründe dagegen ein? Warum könnt ihr denn einfach mal etwas Positives abgewinnen, vieleicht kaufen auch dann alle nur noch in Frankreich weil die Qualtität besser ist als wo anders.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 13:31
von zollagent
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 13:24 hat geschrieben:

Warum fallen euch denn immer nur gründe dagegen ein? Warum könnt ihr denn einfach mal etwas Positives abgewinnen, vieleicht kaufen auch dann alle nur noch in Frankreich weil die Qualtität besser ist als wo anders.
Weil dein Begriff von "positiv" eher niemanden interessiert.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 14:22
von Teeernte
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 14:24 hat geschrieben:

Warum fallen euch denn immer nur gründe dagegen ein? Warum könnt ihr denn einfach mal etwas Positives abgewinnen, vieleicht kaufen auch dann alle nur noch in Frankreich weil die Qualtität besser ist als wo anders.
Schreib doch deine Einkaufsliste - und die Nutzbarkeit in Jahren .....mit NORMALER oder Extremer Beanspruchung.... ich schreib Dir den Preis dahinter.

Holzfällerhemd - 2 Jahre Gewährleistung (Lidl) 7 Euro...........Lands End Garantie... 40 Euro... http://www.landsend.de/de_DE/Flanellhem ... 28540.html

Du musst nur einfach die billigen Dinge NICHT kaufen - ....nur die Teueren - mit Lebenslang Garantie/Gewährleistung .....da gibts schon viel.

Heee wie Währs mit Mediamarkt 4 Jahre Gewährleistungsgarantie auf (fast) jedes Produkt ? ....man muss nur nach der Garantie fragen....


Nachtrag : Ab September nimmt Ikea alles zurück
Wer von September an ein neues Sofa bei Ikea kauft, der kann es unbefristet zurückgeben - auch wenn er schon jahrelang darauf gesessen hat. Nötig ist nur der Kassenbeleg.
28.08.2014

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 14:27
von garfield336
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 13:24 hat geschrieben:

Warum fallen euch denn immer nur gründe dagegen ein? Warum könnt ihr denn einfach mal etwas Positives abgewinnen, vieleicht kaufen auch dann alle nur noch in Frankreich weil die Qualtität besser ist als wo anders.
Das liegt daran, dass ich nix positives an diesem Gesetz erkennen kann.
Ich glaube nicht, dass dadurch die Qualität steigt, und ich bin sogar fest davon überzeugt, dass die Inovationskraft darunter leiden wird.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 19:39
von Starfix
garfield336 » Sa 8. Nov 2014, 15:27 hat geschrieben:
Das liegt daran, dass ich nix positives an diesem Gesetz erkennen kann.
Ich glaube nicht, dass dadurch die Qualität steigt, und ich bin sogar fest davon überzeugt, dass die Inovationskraft darunter leiden wird.
Wenn ich jetzt gegen Stände kauffen kann den ein Leben lang halten Spare wir jede Menge Energie und Zeit die wir für Sinvollere Dinge nutzen können, vor allen müssen wir auch an die Generationen nach uns denken die wollen doch auch leben, was soll den aus den Werden wenn wir alles verbraten haben? Die einzigen die Darübr jammern sind die, die an den Betrug verdienen und hier ein abstruses Beispiel nach dem anderen Konstruiren.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 19:54
von zollagent
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 19:39 hat geschrieben:
Wenn ich jetzt gegen Stände kauffen kann den ein Leben lang halten Spare wir jede Menge Energie und Zeit die wir für Sinvollere Dinge nutzen können, vor allen müssen wir auch an die Generationen nach uns denken die wollen doch auch leben, was soll den aus den Werden wenn wir alles verbraten haben? Die einzigen die Darübr jammern sind die, die an den Betrug verdienen und hier ein abstruses Beispiel nach dem anderen Konstruiren.
Die kannst du doch kaufen. Du mußt nur sehr tief in die Tasche greifen.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 19:58
von Starfix
zollagent » Sa 8. Nov 2014, 20:54 hat geschrieben: Die kannst du doch kaufen. Du mußt nur sehr tief in die Tasche greifen.
Man könnte auch bessere Qualität viel günstiger anbieten.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 20:21
von zollagent
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 19:58 hat geschrieben:
Man könnte auch bessere Qualität viel günstiger anbieten.
Und warum machst du es nicht. Das könnte doch für dich die Marktlücke sein. Du würdest alle Konkurrenz vom Markt fegen.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 22:25
von Teeernte
Starfix » Sa 8. Nov 2014, 20:39 hat geschrieben: Die einzigen die Darübr jammern sind die, die an den Betrug verdienen und hier ein abstruses Beispiel nach dem anderen Konstruiren.
Nun - ich verdiene daran nichts...... Wenn Du nicht folgen kannst - jou... das tut mir leid....

wenn Du jetzt wieder von vorne anfängst -

Man könnte Qualität viel günstiger anbieten .

OK.... Du bist Bauer...und hast die grossen Kartoffeln.. :D :D :D ..kilo 1,50 eu.

jetzt komm ich und sag : Ey...die könntest Du aber billiger UND die bessere Qualität verkaufen.

und nun ? hast du bessere Kartoffeln für weniger Geld ?

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 15:49
von Star-bird
zollagent » Do 30. Okt 2014, 10:17 hat geschrieben: Mit ihm habe ich mich auch schon gestritten, und das nicht zu knapp. Trotzdem muß ich für ihn eine Lanze brechen. Er schreibt nicht wirklich hetzend. Schon gar nicht gegen Arbeitslose. Dieser Vorwurf ist ohne jede Substanz. Und was er hier zum Thema schreibt, hat Hand und Fuß.
Herr Oberlehrer verschon mich mit deinem Geseier.
Das ist bei dir nicht zu sehen. Versuche einfach mal, sein Niveau hier zu erreichen. Damit wäre allen gedient.
Ich soll die Treppe weiter runterlaufen? Nein danke. Lauft ihr gefälligst die Treppe hoch.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 15:49
von Star-bird
Rubenbauer » Do 30. Okt 2014, 17:57 hat geschrieben: Naja guckt man nach unten dann sind es die Geringverdiener die nach billig Preisen schreien.
Warum wohl? :rolleyes:

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 16:05
von Realist2014
Star-bird » Do 13. Nov 2014, 15:49 hat geschrieben:
Warum wohl? :rolleyes:

weil sie nicht VERZICHTEN wollen...

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 17:27
von Star-bird
Realist2014 » Do 13. Nov 2014, 16:05 hat geschrieben:[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p2835441]
weil sie nicht VERZICHTEN wollen...
Oh wie geil. Der Realist hat gerade herausgefunden, dass die Unterschicht, nicht als Asketen aus dem Uterus geleiten und genauso teilhabe praktizieren wollen wie alle anderen auch. Donnerwetter erstaunlich. :eek:

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 17:32
von Realist2014
Star-bird » Do 13. Nov 2014, 17:27 hat geschrieben:
Oh wie geil. Der Realist hat gerade herausgefunden, dass die Unterschicht, nicht als Asketen aus dem Uterus geleiten und genauso teilhabe praktizieren wollen wie alle anderen auch. Donnerwetter erstaunlich. :eek:

tja

deswegen handeln sie wie ALLE eben ökonomisch

wie auch die Unternehmer und die Unternehmen


genau so wenig wie die Unterschicht bereit ist MEHR für bestimmte Produkte zu bezahlen- sind die Unternehmen nicht bereit höhere Löhne für geringe Wertschöpfung zu bezahlen...