Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß"

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mo 27. Okt 2014, 06:06 hat geschrieben: Verbraucherschutz ist euch Freiwirtschaftlern ein Dorn im Auge. Daher ja auch das Votum gegen Kennzeichnungspflicht von Genfood etc., Hauptsache die Wirtschaft profitiert, egal wie und wo.
Den Quatsch mit der Ressourcenverschwendung glaubt dir eh keiner und belegen kannst du das sicherlich nicht.

nur mal zu Klarstellen

die "Freiwirtschaftler" sind die Anhänger von Sylvio Gsell mit dem "Freigeld".


da was du meinst, und ablehnst, - ist "Freie Märkte"- also das, was Ludwig Erhardt als oberstes Ziel hatte... :cool:
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Boracay »

So wie du keinen geplanten Verschleiß belegen kannst.

Fast alle Hersteller von Konsumprodukten sitzen in China, die europäischen Retailer und Marken versuchen dort möglichst gute Ware zu einem möglichst günstigen Preis zu bekommen. Die einen wirklich superbillig (Discounter) die anderen teils etwas höherwertig.

Aber selbst die Discounter machen ewige Lebensdauertests mir ihren Produkten, damit sie sich nicht den Ruf beim Endverbraucher versauen. So ist das Parkside Werkzeug von Lidl teils gar nicht schlecht.

Kein Hersteller in China baut irgendwelche absichtlichen Fehler ein. So ein Schwachsinn. Da müssten quasi alle Hersteller und Abnehmer mitziehen, eine Verschwörung die sehr leicht aufyudecken wäre.

Oder wer kennt irgendwen de in irgendeiner Konstruktionsabteilung sitzt? Wie viele davon berichten euch dass sie geplanten Verschleiß mit ein konstruiert haben?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von franktoast »

pudding » Mo 27. Okt 2014, 06:06 hat geschrieben: Verbraucherschutz ist euch Freiwirtschaftlern ein Dorn im Auge. Daher ja auch das Votum gegen Kennzeichnungspflicht von Genfood etc., Hauptsache die Wirtschaft profitiert, egal wie und wo.
Den Quatsch mit der Ressourcenverschwendung glaubt dir eh keiner und belegen kannst du das sicherlich nicht.
Ich will die Macht in die Hand der Menschen geben und du in die Hand von Bürokraten. Deine ganze Ideologie basiert darauf, dass Menschen dumm und doof sind, die nicht selber entscheiden und sehen können, was gut oder schlecht für sie ist. Da der Staat heute auch wirklich viele Sachen übernimmt, fehlt es den Menschen heute tatsächlich etwas an Scharfsinn. Eigenverantwortung wurde verringert.

Verbraucherschutz ist so eine Sache. Wer diese Ampel an Lebensmitteln fordert, der scheint davon auszugehen, dass die Verbraucher nicht wissen, dass Schokolade dick macht. Und genauso, dass ein Drucker nicht 20 Jahre hält, wenn der nur 40€ kostet.

Das mit der Ressourcenverschwendung: Ein hochwertiges Produkt kostet mehr in der Herstellung, oder? Also verbraucht es auch mehr Ressourcen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » So 26. Okt 2014, 10:14 hat geschrieben:Ich bin gespannt, wie sie "vorzeitige Alterung" definieren wollen, daß sie auch vor einem Gericht standhält. Das Vorhaben gefällt mir auch, ich habe nur ein paar Bedenken, wie es umgesetzt werden soll.
Bei der Umsetzung hapert es bei euch Vorzeige Kapitalisten ja immer, nix neues also. :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » So 26. Okt 2014, 12:41 hat geschrieben: Ihr habt sie doch nicht mal belegt, sondern Euch nur irgendwas zusammengesponnen. Spinnereien widerlegt man nicht, man lacht die Spinner aus.
Zollagent mach dich bitte nicht lächerlich. Jeder der älter als 3*7 ist, konnte die Entwicklung miterleben und dies bei mehr als einem Produkt. Es sei denn man wollte behaupten, der technische Fortschritt hat sich zurückentwickelt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von zollagent »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 10:37 hat geschrieben: Zollagent mach dich bitte nicht lächerlich. Jeder der älter als 3*7 ist, konnte die Entwicklung miterleben und dies bei mehr als einem Produkt. Es sei denn man wollte behaupten, der technische Fortschritt hat sich zurückentwickelt.
Großer, nicht Einer von Euch hat irgendsowas registriert. Ihr schnappt irgendwas auf und tragt es weiter. Das ist alles.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von zollagent »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 10:32 hat geschrieben: Bei der Umsetzung hapert es bei euch Vorzeige Kapitalisten ja immer, nix neues also. :D
Bei den Vorzeigemeckerern dürfte es wohl nicht anders aussehen. Oder meinst du, es gäbe einfach mal eine Erklärung per Ordre de Muft "ich will das so" und das wars dann? Bring mal ein kleines bißchen Leistung und versuch dich mal an einer wasserdichten Definition.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » Mo 27. Okt 2014, 10:11 hat geschrieben: Großer, nicht Einer von Euch hat irgendsowas registriert. Ihr schnappt irgendwas auf und tragt es weiter. Das ist alles.
Nein, man konnte es beobachten, wenn man wollte. Die Gründe sind Vielschichtig, aber dies heisst ja nicht, daß sie nicht Anlass für kritik, oder Veränderungen sein können.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » Mo 27. Okt 2014, 10:13 hat geschrieben: Bei den Vorzeigemeckerern dürfte es wohl nicht anders aussehen. Oder meinst du, es gäbe einfach mal eine Erklärung per Ordre de Muft "ich will das so" und das wars dann? Bring mal ein kleines bißchen Leistung und versuch dich mal an einer wasserdichten Definition.
Was ist denn diesbezüglich eine wasserdichte Definition? Kann es die in einem Wirtschaftsystem überhaupt geben?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von zollagent »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 11:15 hat geschrieben:
Nein, man konnte es beobachten, wenn man wollte. Die Gründe sind Vielschichtig, aber dies heisst ja nicht, daß sie nicht Anlass für kritik, oder Veränderungen sein können.
Du hast meinen Beitrag zur alten Kaffeemühle, übrigens noch Made in Germany, gelesen? Versuch mal nachzudenken, wie lange es das "Problem" schon gibt. Und meinen Lösungsvorschlag, hast du darüber nachgedacht? Oder ihn gar nicht erst gelesen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von zollagent »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 11:17 hat geschrieben: Was ist denn diesbezüglich eine wasserdichte Definition? Kann es die in einem Wirtschaftsystem überhaupt geben?
Du hast doch ein Problem aufgezeigt? Denk mal scharf darüber nach, wie man es löst. Bist du einer von denen, die andere brauchen, um ihre Probleme zu lösen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » Mo 27. Okt 2014, 10:20 hat geschrieben: Du hast doch ein Problem aufgezeigt? Denk mal scharf darüber nach, wie man es löst. Bist du einer von denen, die andere brauchen, um ihre Probleme zu lösen?
Das Beispiel Frankreich hat dir doch Fakten geliefert, wie man sowas händeln kann.
Ob es was hilft, wenn man dies im Alleingang macht, ist ne andere Sache. Übrigen ist dies Art des "Produktionsdogmas" auch häufiger Gegenstand von Kritik bei etlichen Verbraucherschützern
Ich habe nur beschrieben, was für O-Töne bei gewissen Leuten dann immer kommen, "nicht umzusetzen", "realitätsfern" ect.pp.
Also nur Schlagwörter...Argumente ...fehlanzeige.

Btw. Sind dies nicht meine Probleme, sondern Diskussionsthemen, nur mal so nebenbei.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 26. Okt 2014, 11:34 hat geschrieben:

Nun es gibt das noch viel mehr Geräte die nicht so lange halten, wenn man sich ein bische mehr mühe gibt kann man Produkte herstellen die viele Jahre halten länger halten. In den US gibt es eine Glühbinrge die schon 100 jahre in einer Feuerwehrwache hängt. Sicher würde das wieder einige Probleme verursachen, aber man sollte sich an die lösung machen.

sicher

die KOSTEN aber dann "ein bisschen" mehr..

der ganze billige China-Schrott wäre dann "wech"..

aber eines ist auch klar- bei den "technischen Konsumneuigkeiten" bleibt der ökonomische Keller dann außen vor.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von zollagent »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 11:31 hat geschrieben: Das Beispiel Frankreich hat dir doch Fakten geliefert, wie man sowas händeln kann.
Ob es was hilft, wenn man dies im Alleingang macht, ist ne andere Sache. Übrigen ist dies Art des "Produktionsdogmas" auch häufiger Gegenstand von Kritik bei etlichen Verbraucherschützern
Ich habe nur beschrieben, was für O-Töne bei gewissen Leuten dann immer kommen, "nicht umzusetzen", "realitätsfern" ect.pp.
Also nur Schlagwörter...Argumente ...fehlanzeige.

Btw. Sind dies nicht meine Probleme, sondern Diskussionsthemen, nur mal so nebenbei.
Frankreich hat nicht "Fakten geliefert", die wollen ein Gesetz erlassen, mit dem das reguliert werden soll. Regulieren bedeutet aber erst mal definieren, was mindestens sein soll. Und das rechtssicher. Und da wird der Hase im Pfeffer liegen. Bei der Umsetzung. Und genau da gibst du ja her zu, nicht weiter zu wissen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von relativ »

zollagent » Mo 27. Okt 2014, 11:31 hat geschrieben: Frankreich hat nicht "Fakten geliefert", die wollen ein Gesetz erlassen, mit dem das reguliert werden soll. Regulieren bedeutet aber erst mal definieren, was mindestens sein soll. Und das rechtssicher. Und da wird der Hase im Pfeffer liegen. Bei der Umsetzung. Und genau da gibst du ja her zu, nicht weiter zu wissen.
Genau die Umsetzung, von der deinesgleichen immer sagt, die sei "Realitätsfern" bzw. nicht "umzusetzen". Trotzdem haben Leute dies erkannt und wollen da ein Riegel vorschieben, daß sind die Fakten für ein Problem welches erkannt wurde. Ob du, oder ich dies nun gut, oder schlecht finden, is ne andere Sache, ich habe von dir noch kein Argument gelesen welches dagegen sprechen würde, ausser eben..... die üblichen Beißreflexe.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

relativ » Mo 27. Okt 2014, 12:20 hat geschrieben: Genau die Umsetzung, von der deinesgleichen immer sagt, die sei "Realitätsfern" bzw. nicht "umzusetzen". Trotzdem haben Leute dies erkannt und wollen da ein Riegel vorschieben, daß sind die Fakten für ein Problem welches erkannt wurde. Ob du, oder ich dies nun gut, oder schlecht finden, is ne andere Sache, ich habe von dir noch kein Argument gelesen welches dagegen sprechen würde, ausser eben..... die üblichen Beißreflexe.

Umsetzen kann man vieles

nur über die FOLGEN muss man sich auch im Klaren sein...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » Mo 27. Okt 2014, 12:29 hat geschrieben: nur über die FOLGEN muss man sich auch im Klaren sein...
Oha du bist dir regelmäßig nicht über gesamtwirtschaftliche Folgen im Klaren, was dazu führt, dass du gewisse Beiträge permanente anfeindest oder die Sozialismus keule auspackst, wie schwachsinnig das in der Situation auch sein mag, und willst dich nun wieder als Eineugigen unter den Blinden präsentieren.Realsatire. :D :D :D



Zum Thema. Ich zweifele an der Auswirkung dieses Gesetzes. Geplante Obsoleszenz ist juristisch sehr schwer nachweisbar. Man muss ja eindeutig nachweisen, dass es sich um eine geplante Tat handelt. Dazu reichen Indizien und meistens hat man nicht vielmehr als das, nicht aus.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
holymoly
Beiträge: 3153
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 15:35
Wohnort: NRW

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von holymoly »

Eine Möglichkeit wäre die Ersatzteilversorgung, ähnlich wie bei der Automobilindustrie (15 Jahre) zu sichern. Das kann je nach Produkt eine andere angemessene Verfügbarkeit haben. Viele Media Elektronik Produkte können nicht repariert werden, weil der Hersteller eine Reparatur nicht vorgesehen hat. Die Ersatzteile sind einfach nicht erhältlich. Bestenfalls müssen ganze Module getauscht werden.
Das könnte man gut reglementieren und auch prüfen.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen

Voltaire
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Teeernte »

MANNNNNNNNNNNNN...... NOCH NIE ein Werkzeug in der Hand gehabt ?

Man unterscheidet in "Geschäftlichen" Gebrauch und Privatgebrauch......

BOSCH werkzeug "G" BH = Geschäftlich genutzter Bohrhammer (BLAU) im Gegensatz zu PBH = Privatgenutzter Bohrhammer..... (GRÜN)

Geschäftlich = jeden Tag.....Privat = hin und wieder.

Ein Rasenmäher hat meistens die Quadratmeter "Leistung" 600 Quadratmeter - das ist ungefähr in zwei Stunden "gemacht" * alle 14 Tage mähen/6 Monate = 24 Stunden "Gebrauch" im Jahr. Natürlich weiss JEDER - dass man mit einem Rasenmäher viel mehr Quadratmeter "machen" kann - nur dann fällt er eben schneller auseinander. (Garantiefall tritt nicht ein - durch DAUERGEBRAUCH)

Dann schaue man sich die Miele Seite an - ....da wird mit einer LANGEN "Konstruierten" Gebrauchsdauer geworben - da geht man von einem NORMALEN Haushalt aus - wie oft gewaschen wird - in 20 Jahren = Anzahl der Waschvorgänge - die das Ding halten muss.

Wer SEINE geplanten Ausfall anschauen möchte - so er einen Liebherr Kühlschrank hat - schaue auf die Rückseite dort - wo der Motor an die Kühlschlange angelötet wurde - ....grün Span ?? - da wurde mit einem Säurehaltigem Lötmittel gearbeitet - das frisst die Leitung in 10 Jahren SICHER durch - .

Sicherer Ausfall in 10 Jahren.

....das gibt es bei Uhren - manche lassen sich nur X - mal "zurückstellen" (passiert ja 1 mal im Jahr) ...vorstellen verträgt die Mechanik.... so dass manche Plaste-Uhr eben nach 10 Jahren GARANTIERT tot ist.

Bei Sicherheitsrelevanten Teilen - steht die Gebrauchsdauer dran - Motorradhelme zB. - da löst sich das Innenfutter (Kunstleder) garantiert ebenso nach 10 Jahren auf.

Zippo (Feuerzeug) hat eine LEBENSLANGE Gewährleistung - da wird JEDES Gerät kostenfrei repariert !!! Man muss nur den Transport zahlen.

Es ist EINFACH solche "Ausfallraten" festzulegen. ....bei den alten Fernsehern zB. nimmt man billigen Kunstoff zum vergiessen der Zeilentrafos....der scheidet nach x Tausend Betriebsstunden "Essig" aus - der dann die kleinen Kupferdrähtchen anfrisst - das Salz braucht Platz und sprengt mit einem Kurzschluss den Zeilentrafo - und es riecht kurz nach Essig ....

Viele Billigelektronik beinhaltet BILLIGE Kondensatoren - werden die nicht regelmässig "formatiert" (Geladen//genutzt) platzen die beim nächsten gebrauch auf (sichtbar) ---es macht "Plopp" und das Gerät ist "hin" - meistens nach 1 Jahr "Keller"... wenn man das GUTE STÜCK dann verschenken will.

Aber auch teuere Elektronik trifft das - Cannon EOS 5 (analog) zB. da klebt der Kunstoff nun am Griff....

Die Ausfallkurve (unter Fachleuten "Badewannenkurve" genannt lässt sich GANZ GENAU konstruieren! Deshalb gibt es Labors für Langzeittests.
...die die Dauergebrauchszenarien je nach Gerät testen können ! (Stärkere DAUER UV Bestrahlung...höhere Wärmebelastung ...dauergebrauch.. - je nach Gerät)

Man kann zB das Lageröl mit Oxidationshemmer versehen - oder das lassen.... dann wird das Öl im Lager irgendwann nach 2-3 Jahren nicht mehr "schmieren" - und das Gerät fällt aus.

Es gibt "TRICKS" - eine billige Waschmaschine überladen - danach ist in 2 Jahren "normalgebrauch" SCHLUSS - da bei der ersten "Überladung" die Waschlauge bis zum Mittellager vorgedrungen ist - und das Lagerfett mit Waschmittel verunreinigt wurde.....

Einem Ingenieur ist nichts zu schwör..... wenn es bei der Konstruktion "Gewünscht ist" fällt das Auto eben bei 150 tausend, 200....300 oder 500 tausend Kilometer auseinander, Je nachdem wie es Konstruiert wurde..... dann kommt aber FAST alles mit einem mal. Das macht sich im Preis bemerkbar..

Der NACHWEIS ist ebenso einfach zu führen..... Fallen (fast) alle Geräte der Serie nach 3 Jahren NORMAL Gebrauch aus - durch EIN TEIL - ist dieses die Sollbruchstelle....

Wer natürlich einen Nusskasten (Schraubenschlüssel) aus China kauft - für 7,50€ erwartet sicher NICHT - dass man dort mit einem Aufsteckrohr arbeiten kann ...bzw. nicht mal mit voller "Europäischer" Handwerkerkraft daran ziehen darf.


Schiebt doch mal über Euren tollen Router DAUERND 1 GBit "Daten" von einem PC zum anderen...... da ist nach 3 Stunden meistens "Aus" Wärmestau...

WÄRME ist auch so ein "SCHNELL" ALTER - Konstrukt. Elektronik mag es "NICHT" warm..... Das kann bis zum Auslösten von Schaltkreisen führen.
Zuletzt geändert von Teeernte am Dienstag 28. Oktober 2014, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
holymoly
Beiträge: 3153
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 15:35
Wohnort: NRW

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von holymoly »

Teeernte » Di 28. Okt 2014, 11:27 hat geschrieben:MANNNNNNNNNNNNN...... NOCH NIE ein Werkzeug in der Hand gehabt ?

Man unterscheidet in "Geschäftlichen" Gebrauch und Privatgebrauch......

BOSCH werkzeug "G" BH = Geschäftlich genutzter Bohrhammer (BLAU) im Gegensatz zu PBH = Privatgenutzter Bohrhammer..... (GRÜN)

Geschäftlich = jeden Tag.....Privat = hin und wieder.

Ein Rasenmäher hat meistens die Quadratmeter "Leistung" 600 Quadratmeter - das ist ungefähr in zwei Stunden "gemacht" * alle 14 Tage mähen/6 Monate = 24 Stunden "Gebrauch" im Jahr. Natürlich weiss JEDER - dass man mit einem Rasenmäher viel mehr Quadratmeter "machen" kann - nur dann fällt er eben schneller auseinander. (Garantiefall tritt nicht ein - durch DAUERGEBRAUCH)

Dann schaue man sich die Miele Seite an - ....da wird mit einer LANGEN "Konstruierten" Gebrauchsdauer geworben - da geht man von einem NORMALEN Haushalt aus - wie oft gewaschen wird - in 20 Jahren = Anzahl der Waschvorgänge - die das Ding halten muss.

Wer SEINE geplanten Ausfall anschauen möchte - so er einen Liebherr Kühlschrank hat - schaue auf die Rückseite dort - wo der Motor an die Kühlschlange angelötet wurde - ....grün Span ?? - da wurde mit einem Säurehaltigem Lötmittel gearbeitet - das frisst die Leitung in 10 Jahren SICHER durch - .

Sicherer Ausfall in 10 Jahren.

....das gibt es bei Uhren - manche lassen sich nur X - mal "zurückstellen" (passiert ja 1 mal im Jahr) ...vorstellen verträgt die Mechanik.... so dass manche Plaste-Uhr eben nach 10 Jahren GARANTIERT tot ist.

Bei Sicherheitsrelevanten Teilen - steht die Gebrauchsdauer dran - Motorradhelme zB. - da löst sich das Innenfutter (Kunstleder) garantiert ebenso nach 10 Jahren auf.

Zippo (Feuerzeug) hat eine LEBENSLANGE Gewährleistung - da wird JEDES Gerät kostenfrei repariert !!! Man muss nur den Transport zahlen.

Es ist EINFACH solche "Ausfallraten" festzulegen. ....bei den alten Fernsehern zB. nimmt man billigen Kunstoff zum vergiessen der Zeilentrafos....der scheidet nach x Tausend Betriebsstunden "Essig" aus - der dann die kleinen Kupferdrähtchen anfrisst - das Salz braucht Platz und sprengt mit einem Kurzschluss den Zeilentrafo - und es riecht kurz nach Essig ....

Viele Billigelektronik beinhaltet BILLIGE Kondensatoren - werden die nicht regelmässig "formatiert" (Geladen//genutzt) platzen die beim nächsten gebrauch auf (sichtbar) ---es macht "Plopp" und das Gerät ist "hin" - meistens nach 1 Jahr "Keller"... wenn man das GUTE STÜCK dann verschenken will.

Aber auch teuere Elektronik trifft das - Cannon EOS 5 (analog) zB. da klebt der Kunstoff nun am Griff....

Die Ausfallkurve (unter Fachleuten "Badewannenkurve" genannt lässt sich GANZ GENAU konstruieren! Deshalb gibt es Labors für Langzeittests.
...die die Dauergebrauchszenarien je nach Gerät testen können ! (Stärkere DAUER UV Bestrahlung...höhere Wärmebelastung ...dauergebrauch.. - je nach Gerät)

Man kann zB das Lageröl mit Oxidationshemmer versehen - oder das lassen.... dann wird das Öl im Lager irgendwann nach 2-3 Jahren nicht mehr "schmieren" - und das Gerät fällt aus.

Es gibt "TRICKS" - eine billige Waschmaschine überladen - danach ist in 2 Jahren "normalgebrauch" SCHLUSS - da bei der ersten "Überladung" die Waschlauge bis zum Mittellager vorgedrungen ist - und das Lagerfett mit Waschmittel verunreinigt wurde.....

Einem Ingenieur ist nichts zu schwör..... wenn es bei der Konstruktion "Gewünscht ist" fällt das Auto eben bei 150 tausend, 200....300 oder 500 tausend Kilometer auseinander, Je nachdem wie es Konstruiert wurde..... dann kommt aber FAST alles mit einem mal. Das macht sich im Preis bemerkbar..

Der NACHWEIS ist ebenso einfach zu führen..... Fallen (fast) alle Geräte der Serie nach 3 Jahren NORMAL Gebrauch aus - durch EIN TEIL - ist dieses die Sollbruchstelle....

Wer natürlich einen Nusskasten (Schraubenschlüssel) aus China kauft - für 7,50€ erwartet sicher NICHT - dass man dort mit einem Aufsteckrohr arbeiten kann ...bzw. nicht mal mit voller "Europäischer" Handwerkerkraft daran ziehen darf.


Schiebt doch mal über Euren tollen Router DAUERND 1 GBit "Daten" von einem PC zum anderen...... da ist nach 3 Stunden meistens "Aus" Wärmestau...

WÄRME ist auch so ein "SCHNELL" ALTER - Konstrukt. Elektronik mag es "NICHT" warm..... Das kann bis zum Auslösten von Schaltkreisen führen.
Damit hast du Recht. Als ich Anfang 2000 den ersten BMW E46 auf der Bühne hatte, wunderte ich mich über den Aufkleber auf dem Automatikgetriebe "Lebenslange Ölfüllung". Und tatsächlich sah BMW in den Inspektionsvorschriften keinen Öl und Filterwechsel für das Getriebe vor.
Ein herkömmliches Wandlergetriebe von ZF oder Borg-Warner soll ohne Ölwechsel lebenslang halten?
Ein paar Jahre später hatte ich die ersten Vertreterwagen mit ca.150000km in der Werkstatt. Alle mit Getriebeschaden. Nach dem Öffnen zeigte sich, was ich Jahre vorher befürchtet hatte. Die Filter saßen voller Abrieb, waren dicht und haben das Getriebe sterben lassen. Ich habe sofort alle Kunden, die Bmw´s aus den Baujahren hatten, angeschrieben sie möchten möglichst zügig einen Ölwechsel machen lassen.
Komisch war, das die identischen Getriebe von ZF und Borg-Warner auch in anderen Fabrikaten verbaut waren, so etwa bei Mercedes. Die gaben aber einen Ölwechsel bei 60-80000km an.
Nach endlosen Telefonaten mit BMW hatte ich einen Ingeneur aus der Konstruktion am Telefon, der mir berichtete, das im Lastenheft der Konstruktion das Getriebe mit 150000km beschrieben stand.
Das verstand BMW unter "Lebenslang"
Pech für die Kunden. Die Getriebe starben alle nach Ablauf der Garantie und bei den Schäden in der Frist waren ein paar gechipte Diesel dabei. Daraus drehte BMW einen Ausschluss der Garantie.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen

Voltaire
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Starfix »

Man sollte die Produkte immer so schaffen das sie möglichst lange halten, so Sparen wir Zeit, Geld und Energie
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Boracay »

Starfix hat geschrieben:Man sollte die Produkte immer so schaffen das sie möglichst lange halten, so Sparen wir Zeit, Geld und Energie
Selten so weltfremden Schwachsinn gelesen.

Produkte die nur selten angewendet werden müssen nicht ewig halten und sollen auch nicht teuer sein. Hab mir vor kurzem einen Minigrill gekauft. Der hat 30 Euro gekostet und den werde ich vielleicht zwei mal im Jahr benutzen. So einen Grill hätte ich auch für 8.000 Euro bekommen können, nur für den gewerblich Einsatz und für Dauergebrauch ausgelegt.

Forderst du jetzt allen ernstes dass alle Verbraucher dazu verdonnert werden High End Geräte zu kaufen?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von franktoast »

Boracay » Mi 29. Okt 2014, 05:45 hat geschrieben:
Selten so weltfremden Schwachsinn gelesen.

Produkte die nur selten angewendet werden müssen nicht ewig halten und sollen auch nicht teuer sein. Hab mir vor kurzem einen Minigrill gekauft. Der hat 30 Euro gekostet und den werde ich vielleicht zwei mal im Jahr benutzen. So einen Grill hätte ich auch für 8.000 Euro bekommen können, nur für den gewerblich Einsatz und für Dauergebrauch ausgelegt.

Forderst du jetzt allen ernstes dass alle Verbraucher dazu verdonnert werden High End Geräte zu kaufen?
Wobei selbst der 8000€ Grill schnell kaputt gehen kann. zB. durch falsche Bedienung. Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Wer Produkte will, die länger halten, soll einfach auch solche kaufen. Die gibt es schließlich auch. Und es ist kein Geheimnis. Jeder kalkuliert doch, dass ein Produkt, dass sehr wenig kostet, eben auch nicht soo lange hält. Wenn ich nen Mp3-Player für 10€ kaufe, dann wird der womöglich in 5 Jahren nicht mehr tun. Ich hab einen für 80€ für ne Reise gekauft. Der war dann schnell im Arsch. Ich hatte mal einen für 30€ dabei, der tut heute noch.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

franktoast » Mo 27. Okt 2014, 10:27 hat geschrieben:
Ich will die Macht in die Hand der Menschen geben und du in die Hand von Bürokraten. Deine ganze Ideologie basiert darauf, dass Menschen dumm und doof sind, die nicht selber entscheiden und sehen können, was gut oder schlecht für sie ist. Da der Staat heute auch wirklich viele Sachen übernimmt, fehlt es den Menschen heute tatsächlich etwas an Scharfsinn. Eigenverantwortung wurde verringert.

Verbraucherschutz ist so eine Sache. Wer diese Ampel an Lebensmitteln fordert, der scheint davon auszugehen, dass die Verbraucher nicht wissen, dass Schokolade dick macht. Und genauso, dass ein Drucker nicht 20 Jahre hält, wenn der nur 40€ kostet.

Das mit der Ressourcenverschwendung: Ein hochwertiges Produkt kostet mehr in der Herstellung, oder? Also verbraucht es auch mehr Ressourcen.
Nein, du willst die Macht in die Hände der Blender, Beutelschneider und Betrüger geben, wie alle die den absoluten freien Markt anbeten. Du möchtest die Verantwortung derselben verringern und dem Käufer ein "selber Schuld" aufdrücken. Du willst die Menschen dem Markt und der Wirtschaft Untertan machen und sie auf dem Altar des Profits opfern. Woher soll ein Kunde übrigens wissen dass etwas mit genmanipulierten Zusätzen oder Hormonen hergestellt worden ist? Selbst versuch? Wenn dir Titten wachsen wars Scheisse?
Der Markt und die Wirtschaft braucht Regeln und Kontrolle, Punkt!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 09:33 hat geschrieben: Nein, du willst die Macht in die Hände der Blender, Beutelschneider und Betrüger geben, wie alle die den absoluten freien Markt anbeten. Du möchtest die Verantwortung derselben verringern und dem Käufer ein "selber Schuld" aufdrücken. Du willst die Menschen dem Markt und der Wirtschaft Untertan machen und sie auf dem Altar des Profits opfern. Woher soll ein Kunde übrigens wissen dass etwas mit genmanipulierten Zusätzen oder Hormonen hergestellt worden ist? Selbst versuch? Wenn dir Titten wachsen wars Scheisse?
Der Markt und die Wirtschaft braucht Regeln und Kontrolle, Punkt!

ja

das haben wir ja in D zur Genüge. Was ist also dein Problem?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 29. Okt 2014, 00:08 hat geschrieben:Man sollte die Produkte immer so schaffen das sie möglichst lange halten, so Sparen wir Zeit, Geld und Energie

die werden dann so teuer- da sich die ökonomische Unterschicht vieles nicht mehr leisten können wird.
das du das forderst- erstaunt mich..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Starfix »

Boracay » Mi 29. Okt 2014, 06:45 hat geschrieben:
Selten so weltfremden Schwachsinn gelesen.

Produkte die nur selten angewendet werden müssen nicht ewig halten und sollen auch nicht teuer sein. Hab mir vor kurzem einen Minigrill gekauft. Der hat 30 Euro gekostet und den werde ich vielleicht zwei mal im Jahr benutzen. So einen Grill hätte ich auch für 8.000 Euro bekommen können, nur für den gewerblich Einsatz und für Dauergebrauch ausgelegt.

Forderst du jetzt allen ernstes dass alle Verbraucher dazu verdonnert werden High End Geräte zu kaufen?

Bitte schalte, falls vorhanden, dein Gehirn mal ein.
Es ist unlogisch Produkte herzustellen die nach einer Relativ kurzen Zeit ausfallen, daran verdienen nur die Hersteller, aber alle anderen zahlen drauf, Die Umwelt geht Kaputt, die Ressourcen für spätere Genrationen werden verschwendet, unser Lebensraum wird Zerstört. Anstatt mal über die Vorteile nach zu denken, das die Leute weniger Arbeiten und dafür aber mehr Zeit haben sich zu bilden ihr Potenzial zu entfalten, verschwendest Du deine Zeit, mir irgend einen Schwachsinn von Minigrill zu erzählen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 29. Okt 2014, 10:44 hat geschrieben:

Bitte schalte, falls vorhanden, dein Gehirn mal ein.
Es ist unlogisch Produkte herzustellen die nach einer Relativ kurzen Zeit ausfallen, daran verdienen nur die Hersteller, aber alle anderen zahlen drauf, Die Umwelt geht Kaputt, die Ressourcen für spätere Genrationen werden verschwendet, unser Lebensraum wird Zerstört. Anstatt mal über die Vorteile nach zu denken, das die Leute weniger Arbeiten und dafür aber mehr Zeit haben sich zu bilden ihr Potenzial zu entfalten, verschwendest Du deine Zeit, mir irgend einen Schwachsinn von Minigrill zu erzählen.

die Hersteller verdienen IMMER- denn das ist der Sinn und Zweck von Unternehmen in der Marktwirtschaft... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Teeernte »

Starfix » Mi 29. Okt 2014, 11:44 hat geschrieben: Bitte schalte, falls vorhanden, dein Gehirn mal ein.
Es ist unlogisch Produkte herzustellen die nach einer Relativ kurzen Zeit ausfallen, daran verdienen nur die Hersteller, aber alle anderen zahlen drauf, Die Umwelt geht Kaputt, die Ressourcen für spätere Genrationen werden verschwendet, unser Lebensraum wird Zerstört. Anstatt mal über die Vorteile nach zu denken, das die Leute weniger Arbeiten und dafür aber mehr Zeit haben sich zu bilden ihr Potenzial zu entfalten, verschwendest Du deine Zeit, mir irgend einen Schwachsinn von Minigrill zu erzählen.
Können WIR uns bitte darauf einigen dass der Kunde entscheidet - was er benötigt ?

Dazu ist sicher die Information wichtig - wie das Teil "Dessign`t" ist - das AUTO für 100.000 km (10 Jahre á 10.000 km) oder für 500.000 (10 Jahre à 50.000 km ...bei Einhaltung der Wartungen) ....wie Klopapier - 80 Blatt - 4 Lagig - 10 Rollen.....

Waschmaschine 1000 Waschladungen (bei 100 Anwendungen pro Jahr also 10 Jahre) oder für 2000....

Der Kühlschrank - 10 Jahre (in Mitteleuropa - private Anwendung)....oder 10 Jahre "geschäftliche" Anwendung in Mitteleuropa...

Natürlich kann ein Heisswasserbereiter für 10 € auch 10 Jahre "halten" .....privat ......die billige Kaffeemaschine wird im Büro bei 8 Stunden Dauergebrauch sicher kein Jahr durchhalten. Auch hier kann man die Brühvorgänge 1000 (Das sind dann 4 Jahre Home use.... 250 im Jahr - *4 Jahre) angeben.... (der ist im Büro schon in der Garantie platt...)

Wenn ich ein Akkuschrauber für 50 Schrauben brauch - werde ich KEINEN "Gewerblichen" für 5 Jahre 8Stunden Dauergebrauch (450€) kaufen - wenn mir ein "Bastelding" für 10 € angeboten wird.... (Fällt das Ding nach 49 Schrauben aus - hab ich ja Garantie ...)

Kauf ich den "GUTEN" - ist der vom Herumliegen (NICHTGEBRAUCH) nach einem Jahr auch PLATT...

Wenn ich einen Grill 2* im Jahr für 10 Würstchen brauche - wird dies 2* ein EINMAL-Grill.....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 10:56 hat geschrieben:

ja

das haben wir ja in D zur Genüge. Was ist also dein Problem?
Ich habe kein Problem, dein Kumpel von der libertären Fraktion hat ein Problem.
Ich möchte einmal erleben dass du dem Verlauf eines Strangs und dem im Kontest zu den Posts stehenden Aussagen folgen kannst.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 12:11 hat geschrieben: Ich habe kein Problem, dein Kumpel von der libertären Fraktion hat ein Problem.
Ich möchte einmal erleben dass du dem Verlauf eines Strangs und dem im Kontest zu den Posts stehenden Aussagen folgen kannst.

nene

das Problem BEKOMMT der ökonomische Keller, wenn er sich dann wegen DEINEN Vorstellungen viele Konsumgüter nicht mehr leisten kann... :D

aber macht nix, wozu braucht man dort unten Smartphones, große TV's und solchen Schnick-Schnack... :p
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 13:30 hat geschrieben:
nene

das Problem BEKOMMT der ökonomische Keller, wenn er sich dann wegen DEINEN Vorstellungen viele Konsumgüter nicht mehr leisten kann... :D

aber macht nix, wozu braucht man dort unten Smartphones, große TV's und solchen Schnick-Schnack... :p
Du hast den TRICK nicht erkannt ? -- der ökonomische Keller bekommt das Zeugs HINGESTELLT. Das Amt zahlt. Gibt es nur noch Miele.... muss das Amt dann eben IMMER Miele bezahlen....

Markendesign - für JEDERMANN...... - auf Kosten der ALLGEMEINHEIT ! DEINE und Meine Steuern .....

Da bin ich dann doch für den ökologischen Holzofen im Naturdesign im Freilandanbau !

http://www.wissen.de/sites/default/file ... k=atE1W5YX
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 12:52 hat geschrieben:
Du hast den TRICK nicht erkannt ? -- der ökonomische Keller bekommt das Zeugs HINGESTELLT. Das Amt zahlt. Gibt es nur noch Miele.... muss das Amt dann eben IMMER Miele bezahlen....

Markendesign - für JEDERMANN...... - auf Kosten der ALLGEMEINHEIT ! DEINE und Meine Steuern .....

Da bin ich dann doch für den ökologischen Holzofen im Naturdesign im Freilandanbau !

http://www.wissen.de/sites/default/file ... k=atE1W5YX

nönö


das Wichtigste ist im ökonomischen Keller BESCHEIDENHEIT

die wird mit der Agenda2020 dort auch einziehen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 14:02 hat geschrieben:nönö


das Wichtigste ist im ökonomischen Keller BESCHEIDENHEIT

die wird mit der Agenda2020 dort auch einziehen...
Bescheidenheit ? ...kennen DIE nicht - man "er-klagt" sich den Wohlstand.....auf Staatskosten....

Money for nothing & chicks for free.... http://www.youtube.com/watch?v=dlPjxz4LGak

(Dire Straits ....Text..) http://www.songtexte.com/uebersetzung/d ... 6b1fd.html
Jetzt guck dir mal die Affen an - so musst du's machen!
Klimper einfach bei MTV ein bisschen auf der Gitarre rum.
Play the guitar on MTV..... ( ob die das "AMT" meinen ??)
Das ist doch keine Arbeit- so musst du's machen:
Kriegst Geld für's Nixtun und die Miezen umsonst.
Die Kerle sind gar nicht so blöd, sag ich dir.
Genauso musst du's machen:
Bekommst höchstens eine Blase am kleinen Finger oder am Daumen.
Wir dürfen stattdessen Mikrowellenherde anklemmen,
Einbauküchen anliefern,
schleppen uns mit Kühlschränken und Fernsehern ab...
Guck mal die kleine Tunte da, mit dem Ohrring und der ganzen Schminke.
Nee, Freundchen, das ist keine Perücke!
....machen die Dire Straits nun Hetze ???

...und bring denen das SKY Abo mit !
Zuletzt geändert von Teeernte am Mittwoch 29. Oktober 2014, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Wähler
Beiträge: 9317
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Wähler »

Zitat FR 1. Oktober 2014
"DEUTSCHLANDS FUSSABDRUCK
Seit zehn Jahren stagniert der ökologische Fußabdruck in
Deutschland - allerdings auf zu hohem Niveau. Jeder
Deutsche verbraucht demnach pro Jahr mehr als doppelt so
viele Ressourcen, wie ihm im globalen Mittel zustünden
.

Laut dem Umweltverband muss Deutschland insbesondere
Landwirtschaft und Verkehr nachhaltiger ausrichten,
ausgewiesene Naturschutz-Gebiete wirksamer schützen und die
nationale Biodiversitätsstrategie schneller umsetzen. Von
herausragender Bedeutung, so der World Wide Fund For
Nature, sei die konsequente Umsetzung der Energiewende."

Das mit der Obsoleszenz sollte man im Zusammenhang mit dem "ökologischen Fußabdruck" betrachten.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Starfix »

Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 12:38 hat geschrieben:
Können WIR uns bitte darauf einigen dass der Kunde entscheidet - was er benötigt ?

Dazu ist sicher die Information wichtig - wie das Teil "Dessign`t" ist - das AUTO für 100.000 km (10 Jahre á 10.000 km) oder für 500.000 (10 Jahre à 50.000 km ...bei Einhaltung der Wartungen) ....wie Klopapier - 80 Blatt - 4 Lagig - 10 Rollen.....

Waschmaschine 1000 Waschladungen (bei 100 Anwendungen pro Jahr also 10 Jahre) oder für 2000....

Der Kühlschrank - 10 Jahre (in Mitteleuropa - private Anwendung)....oder 10 Jahre "geschäftliche" Anwendung in Mitteleuropa...

Natürlich kann ein Heisswasserbereiter für 10 € auch 10 Jahre "halten" .....privat ......die billige Kaffeemaschine wird im Büro bei 8 Stunden Dauergebrauch sicher kein Jahr durchhalten. Auch hier kann man die Brühvorgänge 1000 (Das sind dann 4 Jahre Home use.... 250 im Jahr - *4 Jahre) angeben.... (der ist im Büro schon in der Garantie platt...)

Wenn ich ein Akkuschrauber für 50 Schrauben brauch - werde ich KEINEN "Gewerblichen" für 5 Jahre 8Stunden Dauergebrauch (450€) kaufen - wenn mir ein "Bastelding" für 10 € angeboten wird.... (Fällt das Ding nach 49 Schrauben aus - hab ich ja Garantie ...)

Kauf ich den "GUTEN" - ist der vom Herumliegen (NICHTGEBRAUCH) nach einem Jahr auch PLATT...

Wenn ich einen Grill 2* im Jahr für 10 Würstchen brauche - wird dies 2* ein EINMAL-Grill.....

Der Kunde ist daran interessiert, Produckte zu kaufen, die nach möglichkeit, ewig halten, wenn Du so Blöde bist, schrott zu kaufen ist das deine eigene Vergnügen. Der Rest deines Betrages ist überflüssig.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 13:30 hat geschrieben:

nene

das Problem BEKOMMT der ökonomische Keller, wenn er sich dann wegen DEINEN Vorstellungen viele Konsumgüter nicht mehr leisten kann... :D

aber macht nix, wozu braucht man dort unten Smartphones, große TV's und solchen Schnick-Schnack... :p
Ich habe keine Vorstellungen geäussert sondern lediglich die Vorstellungen des libertären Kollegen kritisiert. Aber so etwas bekommt so ein Sprottenhirn wie du ja gar nicht mit.
Deine Reaktion ist mehr als erbärmlich. Du hast scheinbar keine anderen Sorgen als dass es Arbeitslosen und sozial Schwachen möglichst schlecht geht.
Mit diesen erbärmliche Statements und dem depperten Grinsen deiner Smilies solltest du das solche Leuten mal direkt sagen. Aber dazu bist du sicherlich zu feige.
Falls doch, sag' mir Bescheid, dann verkaufe ich Zuschauerkarten und wir teilen uns dann die Einnahmen, falls dir das dann noch was bringt, aber ich denke eher das hat sich dann erübrigt. :D
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 13:52 hat geschrieben:
Du hast den TRICK nicht erkannt ? -- der ökonomische Keller bekommt das Zeugs HINGESTELLT. Das Amt zahlt. Gibt es nur noch Miele.... muss das Amt dann eben IMMER Miele bezahlen....

Markendesign - für JEDERMANN...... - auf Kosten der ALLGEMEINHEIT ! DEINE und Meine Steuern .....

Da bin ich dann doch für den ökologischen Holzofen im Naturdesign im Freilandanbau !

http://www.wissen.de/sites/default/file ... k=atE1W5YX
Noch so ein Vollpfosten der nicht fähig ist einer Diskussion zu folgen.
Zuletzt geändert von pudding am Mittwoch 29. Oktober 2014, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 16:34 hat geschrieben: Ich habe keine Vorstellungen geäussert sondern lediglich die Vorstellungen des libertären Kollegen kritisiert. Aber so etwas bekommt so ein Sprottenhirn wie du ja gar nicht mit.
Deine Reaktion ist mehr als erbärmlich. Du hast scheinbar keine anderen Sorgen als dass es Arbeitslosen und sozial Schwachen möglichst schlecht geht.
Mit diesen erbärmliche Statements und dem depperten Grinsen deiner Smilies solltest du das solche Leuten mal direkt sagen. Aber dazu bist du sicherlich zu feige.
Falls doch, sag' mir Bescheid, dann verkaufe ich Zuschauerkarten und wir teilen uns dann die Einnahmen, falls dir das dann noch was bringt, aber ich denke eher das hat sich dann erübrigt. :D

???????????

ich habe darauf hingewiesen, das DIE sich bei nur "hochwertigen", und damit TEUREN Produkten sich diese nicht leisten können werden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 14:02 hat geschrieben:

nönö


das Wichtigste ist im ökonomischen Keller BESCHEIDENHEIT

die wird mit der Agenda2020 dort auch einziehen...
Und wer soll die durchsetzen? Solche Spacken wie du sind in der absoluten Minderheit (FDP ist tot! :p ) und deine Freunde von der INSM will keine Sau und sähen die meisten am liebsten verrecken. Wenn du also eine Agenda 2020 willst soltest du dir ein anderes Land suchen oder selber gründen. Na ja, selber gründen ist vielleicht keine gute Idee, denn wer will schon mit solchen Typen wie dir zusammenleben.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 29. Okt 2014, 16:30 hat geschrieben:

Der Kunde ist daran interessiert, Produckte zu kaufen, die nach möglichkeit, ewig halten, wenn Du so Blöde bist, schrott zu kaufen ist das deine eigene Vergnügen. Der Rest deines Betrages ist überflüssig.


dann muss er auch die dafür notwendigen HOHEN Preise bezahlen

einen Porsche gibt es nicht für eine Dacia Preis
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Teeernte » Mi 29. Okt 2014, 14:20 hat geschrieben:
Bescheidenheit ? ...kennen DIE nicht - man "er-klagt" sich den Wohlstand.....auf Staatskosten....

Money for nothing & chicks for free.... http://www.youtube.com/watch?v=dlPjxz4LGak

(Dire Straits ....Text..) http://www.songtexte.com/uebersetzung/d ... 6b1fd.html



Play the guitar on MTV..... ( ob die das "AMT" meinen ??)



....machen die Dire Straits nun Hetze ???

...und bring denen das SKY Abo mit !
Genial, du hast's voll drauf! Knopfler wäre stolz auf dich. :thumbup:
Zuletzt geändert von pudding am Mittwoch 29. Oktober 2014, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 16:37 hat geschrieben: Und wer soll die durchsetzen? Solche Spacken wie du sind in der absoluten Minderheit (FDP ist tot! :p ) und deine Freunde von der INSM will keine Sau und sähen die meisten am liebsten verrecken. Wenn du also eine Agenda 2020 willst soltest du dir ein anderes Land suchen oder selber gründen. Na ja, selber gründen ist vielleicht keine gute Idee, denn wer will schon mit solchen Typen wie dir zusammenleben.

die CSU hat hier in Bayern sogar die ABSOLUTE Mehrheit...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 17:39 hat geschrieben:

die CSU hat hier in Bayern sogar die ABSOLUTE Mehrheit...
Da fühlen sich natürlich solche Volksverhetzer und Nestbeschmutzer wie du auch wohl. Wandelnd auf den Spuren eines der grössten Drecksäcke den die deutsche Politik je gesehen hat, FJS, gottlob hats den frühzeitig dahingerafft.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 16:42 hat geschrieben: Da fühlen sich natürlich solche Volksverhetzer und Nestbeschmutzer wie du auch wohl. Wandelnd auf den Spuren eines der grössten Drecksäcke den die deutsche Politik je gesehen hat, FJS, gottlob hats den frühzeitig dahingerafft.


meinst du nicht, du solltest dich etwas mäßigen?

ich "beglücke" dich doch auch nicht mit solchen Unverschämtheiten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von franktoast »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 09:33 hat geschrieben: Nein, du willst die Macht in die Hände der Blender, Beutelschneider und Betrüger geben, wie alle die den absoluten freien Markt anbeten. Du möchtest die Verantwortung derselben verringern und dem Käufer ein "selber Schuld" aufdrücken. Du willst die Menschen dem Markt und der Wirtschaft Untertan machen und sie auf dem Altar des Profits opfern. Woher soll ein Kunde übrigens wissen dass etwas mit genmanipulierten Zusätzen oder Hormonen hergestellt worden ist? Selbst versuch? Wenn dir Titten wachsen wars Scheisse?
Der Markt und die Wirtschaft braucht Regeln und Kontrolle, Punkt!
Wie kaufst du denn heute ne Kamera oder nen Fernseher? Gehst du da zu Hersteller 1 und fragst, wie gut ihre Kamera ist und dann zu Hersteller 2 und fragst, ob deren Kamera besser als die Hersteller 1 ist? Und wenn du denen nicht glaubst, musst du erstmal Fotografie studieren, um irgendwie was aussagen zu können?

Oder gibt es andere Mechanismen.
- du fragst Freunde und Bekannte
- du vertraust auf Marken (Marke = viele zufriedene Kunden = Hersteller will seinen Ruf nicht ruinieren)
- Stiftung Warentest (sogar im staatlichen Auftrag) bzw. diverse Magazine, die die Ware testen und vergleichen (mit Experten). Magazine die Mist anpreisen, fallen auf und können gleich zu machen.
- Youtube Amateure testen selber ("unboxing" etc.)

Und ja. Eigenverantwortung! Wer einfach zu Media Markt geht und mit Null Ahnung voll dem Verkäufer vertraut, kann natürlich auf die Schnauze fallen. Allerdings hat auch Media Markt einen Ruf zu verlieren. Dazu gibt es ein halbes Jahr gesetzliche Gewährleistung (auf freiwilliger Basis liegt diese aber viel höher. Unternehmen, die nix drauf geben, wirken unseriös).

Bei genmanipulierten Zusätzen? Du willst mir erzählen, es gibt keine einzige Organisation, die Experten hat und die Waren testet und eben auch vor schwarzen Schafen warnt? Wirklich??? Wie ungebildet muss man sein...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Mi 29. Okt 2014, 18:03 hat geschrieben:


meinst du nicht, du solltest dich etwas mäßigen?

ich "beglücke" dich doch auch nicht mit solchen Unverschämtheiten
Nein du hetzt und stänkerst gegen jeden der nicht deine Spur fährt und das sind ziemlich viele. Im übrigen steht es dir glaube ich nicht zu mich masszuregeln, meinst du nicht?
Deine Provokationen und Abfälligkeiten nehmen mittlerweile ein unerträglliche Mass an und ich werde mich nicht scheuen die Dinge beim Namen zu nennen und deine Verleumdungen und Lügen und Sinnverdrehungen darzulegen.
Wenn dir das nicht passt darfst du gerne anhauen, vermissen werden dich hier die wenigsten. :)
Zuletzt geändert von pudding am Mittwoch 29. Oktober 2014, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
pudding

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von pudding »

franktoast » Mi 29. Okt 2014, 18:47 hat geschrieben:
Wie kaufst du denn heute ne Kamera oder nen Fernseher? Gehst du da zu Hersteller 1 und fragst, wie gut ihre Kamera ist und dann zu Hersteller 2 und fragst, ob deren Kamera besser als die Hersteller 1 ist? Und wenn du denen nicht glaubst, musst du erstmal Fotografie studieren, um irgendwie was aussagen zu können?

Oder gibt es andere Mechanismen.
- du fragst Freunde und Bekannte
- du vertraust auf Marken (Marke = viele zufriedene Kunden = Hersteller will seinen Ruf nicht ruinieren)
- Stiftung Warentest (sogar im staatlichen Auftrag) bzw. diverse Magazine, die die Ware testen und vergleichen (mit Experten). Magazine die Mist anpreisen, fallen auf und können gleich zu machen.
- Youtube Amateure testen selber ("unboxing" etc.)

Und ja. Eigenverantwortung! Wer einfach zu Media Markt geht und mit Null Ahnung voll dem Verkäufer vertraut, kann natürlich auf die Schnauze fallen. Allerdings hat auch Media Markt einen Ruf zu verlieren. Dazu gibt es ein halbes Jahr gesetzliche Gewährleistung (auf freiwilliger Basis liegt diese aber viel höher. Unternehmen, die nix drauf geben, wirken unseriös).

Bei genmanipulierten Zusätzen? Du willst mir erzählen, es gibt keine einzige Organisation, die Experten hat und die Waren testet und eben auch vor schwarzen Schafen warnt? Wirklich??? Wie ungebildet muss man sein...
Sagt genau der Richtige. Du läufst anscheinend mit den Ergüssen deiner aufwändigen Recherchen zum Einkauf. Gegen Kennzeichnung hat nur der etwas der etwas zu verbergen hat oder Böses im Schilde führt. Anscheinend ist deine Sorge gross dass das ziemlich viele sind. Dein blödsinniges Gefasel hat jedenfalls nicht das geringste mit Eigenverantwortung zu tun. Spätestens wenn du mein Pilzragout aus spezieller Mischung genossen hast wünscht du die eine Inhaltsangabe, aber dann ist es zu spät. :cool:
Aber zumindest hast du eigenverantwortlich zugegriffen, wenn auch das letzte Mal. :p
Zuletzt geändert von pudding am Mittwoch 29. Oktober 2014, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Realist2014 »

pudding » Mi 29. Okt 2014, 17:50 hat geschrieben: Nein du hetzt und stänkerst gegen jeden der nicht deine Spur fährt und das sind ziemlich viele. Im übrigen steht es dir glaube ich nicht zu mich masszuregeln, meinst du nicht?
Deine Provokationen und Abfälligkeiten nehmen mittlerweile ein unerträglliche Mass an und ich werde mich nicht scheuen die Dinge beim Namen zu nennen und deine Verleumdungen und Lügen und Sinnverdrehungen darzulegen.
Wenn dir das nicht passt darfst du gerne anhauen, vermissen werden dich hier die wenigsten. :)
du meinst ich lasse linken Dummfug nicht unwidersprochen stehen?

da hast du recht

und ich werde mich auch weiter nicht scheuen darauf hinzuweisen, daß die Idiotenideologie Sozialismus verfassungsfeindlich bezüglich unseres GG ist...

und ich werde sicher nicht "abhauen"- denn die linken Verfassungsfeinde muss man "im Auge behalten".... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß

Beitrag von Teeernte »

Starfix » Mi 29. Okt 2014, 17:30 hat geschrieben:
Der Kunde ist daran interessiert, Produckte zu kaufen, die nach möglichkeit, ewig halten, wenn Du so Blöde bist, schrott zu kaufen ist das deine eigene Vergnügen. Der Rest deines Betrages ist überflüssig.
Du solltest Dich mit den verschiedenen Arten des Verscheißes KUNDIG machen...,

Es gibt NICHTS - was EWIG hält !!! ....ausser ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse...

....willst Du Tütensuppe für 100 Euro die Dose....- die in 200 Jahren noch gebrauchsfähig ist ?

Mao-look - der jeden Tag EINHEITLICH ist ? Benz-Reitwagen No1 ? (Moralischer Verschleiss, technischer V.........., technologischer V..)

MANNNNNNN

JEDER Nutzen KOSTET ! Schau mal was eine EOS 1 (die neueste) grad kostet - willst Du Dir den Stein um den Hals hängen für ein paar Fotos ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten