Das ist doch endlich mal eine Positive Nachricht, und das sollte auch bei uns ganz schnell umgesetzt und eine Behörde zu Überwachung gebildet werden. Das ist Wirksamer Verbraucer und Umweltschutz in einen, vor allen Sparen wir so jede menge Energie und Arbeitszeit, die wo anders viel besser gebrauchen können. Man sollte sich mit sinnvolleren Dingen als mit den Ständigen Ersätzen befassen.Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß"
http://nr.news-republic.com/Web/Article ... d=30699110
In Frankreich können künftig Hersteller oder Importeure bestraft werden, die gewollt vorzeitig alternde Produkte in den Handel bringen.
Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß"
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß"
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Hat die Börse auf diese Negativmeldung schon reagiert?Starfix » So 26. Okt 2014, 08:04 hat geschrieben:
Das ist doch endlich mal eine Positive Nachricht, und das sollte auch bei uns ganz schnell umgesetzt und eine Behörde zu Überwachung gebildet werden. Das ist Wirksamer Verbraucer und Umweltschutz in einen, vor allen Sparen wir so jede menge Energie und Arbeitszeit, die wo anders viel besser gebrauchen können. Man sollte sich mit sinnvolleren Dingen als mit den Ständigen Ersätzen befassen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Endlich. Damit die Digicam in 50 Jahre immer noch benutzen kann. Das ist heute ärgerlich, wenn sie nach 20 Jahren nicht mehr geht. Meine 0,3MP-Cam ohne Zoom und 10 000 Pixel 0,5Zoll Display Kamera scheint langsam den Geist aufzugeben.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
pudding » So 26. Okt 2014, 09:05 hat geschrieben: Hat die Börse auf diese Negativmeldung schon reagiert?
Eh heute ist Sontag, mal gucken wir das kranke System darauf reagiert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Warum machst Du den solche lächerliche Beispiele?franktoast » So 26. Okt 2014, 10:32 hat geschrieben:Endlich. Damit die Digicam in 50 Jahre immer noch benutzen kann. Das ist heute ärgerlich, wenn sie nach 20 Jahren nicht mehr geht. Meine 0,3MP-Cam ohne Zoom und 10 000 Pixel 0,5Zoll Display Kamera scheint langsam den Geist aufzugeben.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Du schaffst es immer wieder die Dinge in ein falsches Licht zu rücken.franktoast » So 26. Okt 2014, 09:32 hat geschrieben:Endlich. Damit die Digicam in 50 Jahre immer noch benutzen kann. Das ist heute ärgerlich, wenn sie nach 20 Jahren nicht mehr geht. Meine 0,3MP-Cam ohne Zoom und 10 000 Pixel 0,5Zoll Display Kamera scheint langsam den Geist aufzugeben.
Respekt.
Ich denke es geht viel mehr um "rasanten" Verschleiss.
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Natürlich weiß dieses Toastbrot, was genau bezweckt wird. Druckköpfe, die mit schöner Regelmäßigkeit schon nach drei Jahren versagen oder schön zugeschweißte Gehäuse, so dass du eh an nichts herankommst, wenn was kaputtgeht, sind ein Teil der avisierten Probleme. Aber der hat sich nun einmal auf seine Rolle des hehren und unbedingten Online-Kapitalismus-Fürsprechers versteift und da darf er ja nun nicht wieder rauskippen.
Zuletzt geändert von Wölfelspitz am Sonntag 26. Oktober 2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Ich bin gespannt, wie sie "vorzeitige Alterung" definieren wollen, daß sie auch vor einem Gericht standhält. Das Vorhaben gefällt mir auch, ich habe nur ein paar Bedenken, wie es umgesetzt werden soll.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Das fängt schon mit fest verbauten Batterien an.zollagent » So 26. Okt 2014, 10:14 hat geschrieben:Ich bin gespannt, wie sie "vorzeitige Alterung" definieren wollen, daß sie auch vor einem Gericht standhält. Das Vorhaben gefällt mir auch, ich habe nur ein paar Bedenken, wie es umgesetzt werden soll.
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Was hoffentlich mit abgestellt wird, ist die Nummer, dass zum Beispiel der Drucker Fremdpatronen erkennt und - oh Wunder - plötzlich nach immer etwa 10 Seiten die nächsten Seiten immer verschmierter und damit unbrauchbarer werden. Erst ab der 30. bessert es sich dann wieder prompt, aber so verbraucht man natürlich immens viel Tinte, Papier und Nerven.zollagent » So 26. Okt 2014, 11:14 hat geschrieben:Ich bin gespannt, wie sie "vorzeitige Alterung" definieren wollen, daß sie auch vor einem Gericht standhält. Das Vorhaben gefällt mir auch, ich habe nur ein paar Bedenken, wie es umgesetzt werden soll.
Garantiert kein Zufall, sondern technisch gewollt

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Da bist du mir über.Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 10:21 hat geschrieben:
Das fängt schon mit fest verbauten Batterien an.
Hab ich noch nie erlebt.
...ist ja auch schon bei Akkus ärgerlich genug.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 11:21 hat geschrieben:
Das fängt schon mit fest verbauten Batterien an.
Ja damals beim I-phone hehehehe
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
War ein großer Markterfolg. Hehehehe
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Daran kann man erkennen wie Verblödet die Menschen doch schon sind.jorikke » So 26. Okt 2014, 11:42 hat geschrieben:
War ein großer Markterfolg. Hehehehe
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Ich habe keinen Tintenspritzer. Und ich weiß, warum.Wölfelspitz » So 26. Okt 2014, 11:34 hat geschrieben:
Was hoffentlich mit abgestellt wird, ist die Nummer, dass zum Beispiel der Drucker Fremdpatronen erkennt und - oh Wunder - plötzlich nach immer etwa 10 Seiten die nächsten Seiten immer verschmierter und damit unbrauchbarer werden. Erst ab der 30. bessert es sich dann wieder prompt, aber so verbraucht man natürlich immens viel Tinte, Papier und Nerven.
Garantiert kein Zufall, sondern technisch gewollt
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Das kommt auf die Batterien an. Aber grundsätzlich hast du da Recht.Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 11:21 hat geschrieben:
Das fängt schon mit fest verbauten Batterien an.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Wer so was braucht? Der ganze Smart-Phone-Hype ist einfach nur künstlich erzeugter Bedarf, der von vielen Narren mit viel Geld bezahlt wird.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Der Zinskapitalismus, braucht Wachstum, wenn die Märkte Satt sind muss eben dafür sorgen das die Produkte kürzer nutzbar sind und wenn das nicht ausreicht muss man Rüsten und zu rüsten braucht man einen Feind und irgewann auch wider Krieg weil nichts mehr reicht.zollagent » So 26. Okt 2014, 11:52 hat geschrieben: Wer so was braucht? Der ganze Smart-Phone-Hype ist einfach nur künstlich erzeugter Bedarf, der von vielen Narren mit viel Geld bezahlt wird.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
und setzt sich mit dem Moto G fort.
Wäre der fest verbaute Akku nicht gewesen hätte ich es gekauft,da ich noch ein Uralt Nokia besitze.
Aber wenn der Akku bei dem neuen Handy fest verbaut ist,dann ist das rausgeworfenes Geld.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 12:29 hat geschrieben: und setzt sich mit dem Moto G fort.
Wäre der fest verbaute Akku nicht gewesen hätte ich es gekauft,da ich noch ein Uralt Nokia besitze.
Aber wenn der Akku bei dem neuen Handy fest verbaut ist,dann ist das rausgeworfenes Geld.
Nun es gibt das noch viel mehr Geräte die nicht so lange halten, wenn man sich ein bische mehr mühe gibt kann man Produkte herstellen die viele Jahre halten länger halten. In den US gibt es eine Glühbinrge die schon 100 jahre in einer Feuerwehrwache hängt. Sicher würde das wieder einige Probleme verursachen, aber man sollte sich an die lösung machen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Behalt deine wirtschaftsesoterischen Spinnereien für dich!Starfix » So 26. Okt 2014, 12:20 hat geschrieben:
Der Zinskapitalismus, braucht Wachstum, wenn die Märkte Satt sind muss eben dafür sorgen das die Produkte kürzer nutzbar sind und wenn das nicht ausreicht muss man Rüsten und zu rüsten braucht man einen Feind und irgewann auch wider Krieg weil nichts mehr reicht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Du bist und bleibst ein Realitätsverweigerer.zollagent » So 26. Okt 2014, 12:38 hat geschrieben: Behalt deine wirtschaftsesoterischen Spinnereien für dich!
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Deine "Realität" ist nicht relevant. Du spinnst dir eine Welt zusammen, nichts sonst.Starfix » So 26. Okt 2014, 12:43 hat geschrieben:
Du bist und bleibst ein Realitätsverweigerer.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Du willst die Wachstumsthese widerlegen ?zollagent » So 26. Okt 2014, 11:53 hat geschrieben: Deine "Realität" ist nicht relevant. Du spinnst dir eine Welt zusammen, nichts sonst.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 26. Oktober 2014, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 966
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2014, 11:13
- user title: Bin zum Glück eine Frau
- Wohnort: NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Also ohne Smartphone möchte ich nicht mehr,ist schon super praktisch son Teil!
Hab jetzt gerade herausgefunden , wie ich mein SmartTV drüber steuern kann - voll Spaß hab .
Finden das Gesetz gut,manche Sachen werden ja echt so gebaut,dass sie möglichst schnell kaputt gehen.
Hab ich jedenfalls mal gelesen und da scheint dann ja wohl was dran zu sein .

Hab jetzt gerade herausgefunden , wie ich mein SmartTV drüber steuern kann - voll Spaß hab .

Finden das Gesetz gut,manche Sachen werden ja echt so gebaut,dass sie möglichst schnell kaputt gehen.
Hab ich jedenfalls mal gelesen und da scheint dann ja wohl was dran zu sein .
Beleidigungen sind die Argumente derer , die unrecht haben .
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Das ist dem nicht bewust.Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 12:59 hat geschrieben:
Du willst die Wachstumsthese widerlegen ?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Dümmlicher kann man glaube ich auf etwas Vernünftiges wie ein Gesetz gegen gesteuerte Obsoleszenz gar nicht reagieren. Na ja, wenn jemand unbedingt meint man müsse etwas kaputtgehen lassen um etwas moderneres zu kaufen. Du kannst deine Teile ja immer noch gegen die Wand prellen wenn sie dir zu lange halten.franktoast » So 26. Okt 2014, 10:32 hat geschrieben:Endlich. Damit die Digicam in 50 Jahre immer noch benutzen kann. Das ist heute ärgerlich, wenn sie nach 20 Jahren nicht mehr geht. Meine 0,3MP-Cam ohne Zoom und 10 000 Pixel 0,5Zoll Display Kamera scheint langsam den Geist aufzugeben.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Ihr habt sie doch nicht mal belegt, sondern Euch nur irgendwas zusammengesponnen. Spinnereien widerlegt man nicht, man lacht die Spinner aus.Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 12:59 hat geschrieben:
Du willst die Wachstumsthese widerlegen ?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Weißt du, du mußt auf die Typenschilder schauen. Wenn da steht KZB, dann bedeutet das Kurz-zeit-Betrieb. Meist verbunden mit einer Zeitangabe. Und wenn man die Maschinchen dann über diese Zeit hinaus betreibt, gehen sie kaputt. Eine logische Folge der Billigbauweise. Wenn du was Vernünftiges haben willst, das ein Leben lang hält, geh in den Gastrohandel und kauf dir ein Profigerät. Das kostet allerdings auch entsprechend. Übrigens, ich habe eine elektrische Kaffeemühle von Krups, die meine Mutter gekauft hat, als ich gerade in die Schule kam. Das ist jetzt gute 40 Jahre her. Da gab es dieses Kürzel auch schon. Es ist also nichts Neues. Nur heute ist es billiger als damals (das Teil hat damals gute 40 Märker gekostet). Die Mühle geht übrigens noch. Man muß sie nur behandeln, wie vorgegeben.keineAhnung » So 26. Okt 2014, 13:03 hat geschrieben:Also ohne Smartphone möchte ich nicht mehr,ist schon super praktisch son Teil!![]()
Hab jetzt gerade herausgefunden , wie ich mein SmartTV drüber steuern kann - voll Spaß hab .![]()
Finden das Gesetz gut,manche Sachen werden ja echt so gebaut,dass sie möglichst schnell kaputt gehen.
Hab ich jedenfalls mal gelesen und da scheint dann ja wohl was dran zu sein .
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Du Spinst.zollagent » So 26. Okt 2014, 13:41 hat geschrieben: Ihr habt sie doch nicht mal belegt, sondern Euch nur irgendwas zusammengesponnen. Spinnereien widerlegt man nicht, man lacht die Spinner aus.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Ich habe gar nichts, du bist der Spinner.zollagent » So 26. Okt 2014, 12:41 hat geschrieben: Ihr habt sie doch nicht mal belegt, sondern Euch nur irgendwas zusammengesponnen. Spinnereien widerlegt man nicht, man lacht die Spinner aus.

Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 26. Oktober 2014, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Hab auch so eine Mühle.zollagent » So 26. Okt 2014, 12:45 hat geschrieben: Weißt du, du mußt auf die Typenschilder schauen. Wenn da steht KZB, dann bedeutet das Kurz-zeit-Betrieb. Meist verbunden mit einer Zeitangabe. Und wenn man die Maschinchen dann über diese Zeit hinaus betreibt, gehen sie kaputt. Eine logische Folge der Billigbauweise. Wenn du was Vernünftiges haben willst, das ein Leben lang hält, geh in den Gastrohandel und kauf dir ein Profigerät. Das kostet allerdings auch entsprechend. Übrigens, ich habe eine elektrische Kaffeemühle von Krups, die meine Mutter gekauft hat, als ich gerade in die Schule kam. Das ist jetzt gute 40 Jahre her. Da gab es dieses Kürzel auch schon. Es ist also nichts Neues. Nur heute ist es billiger als damals (das Teil hat damals gute 40 Märker gekostet). Die Mühle geht übrigens noch. Man muß sie nur behandeln, wie vorgegeben.
Was heute jedenfalls so abgeht ist pure Ressourcenverschwendung,für kurzfristigen Profit.
Die immer häufigeren Starkwetterlagen zeigen auf wohin das führt.
Mehr Ressourcenverbrauch = höhere Umweltbelastung + exorbitante Landnahme.
Am Ende zahlt die Gesamte Gesellschaft,für die Gier und Profite von wenigen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Also das ist nicht fair. Hand aufs Herz. Ich würd mir nie ein Apple-Produkt kaufen. Ist mir zu teuer. Aber wenn es jemand kauft, dem es glücklich macht, dann ist das ne gute Sache. Neulich hab ich gesehen, dass die olle Britney Spears vor ihren Auftritt ein Foto mit sich machen lässt. Für $2500. Das dauert dann 10sek, sie sagt brav "hallo" und das wars. Würdest du das machen? Ich nehme mal an, nicht. Aber die, die es gemacht haben, waren völlig aus dem Häuschen.zollagent » So 26. Okt 2014, 10:52 hat geschrieben: "Ja damals beim I-phone hehehehe"
Wer so was braucht? Der ganze Smart-Phone-Hype ist einfach nur künstlich erzeugter Bedarf, der von vielen Narren mit viel Geld bezahlt wird.
Wenns Spaß macht, ist das gut!
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Ach, du willst doch nur kein Geld ausgeben. Egal was es ist, du hast verschiedene Anbieter, die das Teil herstellen. Du kannst billig kaufen oder teuer. Billige Sachen, die gleich viel können, halten in der Regel nicht so lange. Wo genau ist das Problem? Du kaufst als Kunde eben das, was besser zu dir passt. Ich persönlich hab zwei linke Hände. Ich vergess viel, ich mach viel kaputt. Deswegen kauf ich lieber billig und rechne damit, dass ich relativ bald wieder was kaufen muss. Aber wenn ich was verliere, ist es nicht sooo schlimm.Dr. Nötigenfalls » So 26. Okt 2014, 12:58 hat geschrieben:
Hab auch so eine Mühle.
Was heute jedenfalls so abgeht ist pure Ressourcenverschwendung,für kurzfristigen Profit.
Die immer häufigeren Starkwetterlagen zeigen auf wohin das führt.
Mehr Ressourcenverbrauch = höhere Umweltbelastung + exorbitante Landnahme.
Am Ende zahlt die Gesamte Gesellschaft,für die Gier und Profite von wenigen.
Von Ressourcenverschwendung würde ich nicht reden. Teure Produkte verschlingen auch mehr Ressourcen. Allein schon die Arbeitskraft. Aber Qualitätkontrolle geht auch nicht ohne Geräte, Strom etc. So kann es sein, dass ein billiges Produkt, dass schneller kaputt geht, weniger Ressourcen verbraucht als ein teures Produkt, dass ewig hält.
Meiner Ansicht nach ist es eh so: Die meisten Produkte halten länger als man sie eigentlich braucht. Ich hab jetzt 4 Handys besessen, die alle noch funktionieren. Aber ich nutz sie eben nicht mehr. Meine 2 alten Kameras tun auch noch, aber ich nutz sie nicht mehr. usw. Wie ist das bei dir?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Was nicht heißt, dass sich die Menschen nicht über fest verbaute Batterien geärgert haben. Hehe.jorikke » So 26. Okt 2014, 11:42 hat geschrieben:
War ein großer Markterfolg. Hehehehe
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Also mein 60€ Drucker funktioniert einwandfrei. Besser als ich gerechnet hab. Denn was erwartet man von einem 60€ Teil? Welche Marke kaufst du?Wölfelspitz » So 26. Okt 2014, 10:01 hat geschrieben:Natürlich weiß dieses Toastbrot, was genau bezweckt wird. Druckköpfe, die mit schöner Regelmäßigkeit schon nach drei Jahren versagen oder schön zugeschweißte Gehäuse, so dass du eh an nichts herankommst, wenn was kaputtgeht, sind ein Teil der avisierten Probleme. Aber der hat sich nun einmal auf seine Rolle des hehren und unbedingten Online-Kapitalismus-Fürsprechers versteift und da darf er ja nun nicht wieder rauskippen.
Es ist ja wohl klar, dass Produkte, die länger halten, auch teurer in der Herstellung sind. Was wir hier haben, ist dass Kunden meinen, es gäbe einen 40€ Drucker, der ein Leben lang ohne Murren druckt. Und wenn das nicht der Fall ist, dann spricht man von geplanter Obsoleszenz. Ja, ich hab auch schon produkte gekauft, die waren Mist und relativ schnell im Arsch. Aber das Risiko besteht nun mal.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Hängen reicht nicht.Starfix » So 26. Okt 2014, 11:34 hat geschrieben:
Nun es gibt das noch viel mehr Geräte die nicht so lange halten, wenn man sich ein bische mehr mühe gibt kann man Produkte herstellen die viele Jahre halten länger halten. In den US gibt es eine Glühbinrge die schon 100 jahre in einer Feuerwehrwache hängt. Sicher würde das wieder einige Probleme verursachen, aber man sollte sich an die lösung machen.
Brennt sie noch?
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Zuletzt geändert von Starfix am Sonntag 26. Oktober 2014, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Wen es glücklich macht, der soll es sich kaufen. Aber dann jammern "das hält nicht lange", da würde ich sagen "selber schuld". Niemand wird gezwungen. Wer es doch zu brauchen meint, der soll eben zahlen. Oder auswählen und Produkte kaufen, die ihr Geld wert sind. Apple z.B.sind es nicht. Jedenfalls in meinen Augen.franktoast » So 26. Okt 2014, 14:58 hat geschrieben:
Also das ist nicht fair. Hand aufs Herz. Ich würd mir nie ein Apple-Produkt kaufen. Ist mir zu teuer. Aber wenn es jemand kauft, dem es glücklich macht, dann ist das ne gute Sache. Neulich hab ich gesehen, dass die olle Britney Spears vor ihren Auftritt ein Foto mit sich machen lässt. Für $2500. Das dauert dann 10sek, sie sagt brav "hallo" und das wars. Würdest du das machen? Ich nehme mal an, nicht. Aber die, die es gemacht haben, waren völlig aus dem Häuschen.
Wenns Spaß macht, ist das gut!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Es gibt deshalb die "psychische Obsoleszenz". General Motors hat darauf schon vor 80 Jahren reagiert. Die psychische Obsoleszenz resultiert meist aus Modetrends, aber auch technischen Entwicklungen wie etwa beim Wechsel von der Analog- zur Digitalfotografie, denn die Popularität eines Produkts wird wesentlich durch sein Image beeinflusst, das durch geänderte up-to-date-Designs und die Vermarktung einschließlich der Bewerbung manipulierbar ist.franktoast » So 26. Okt 2014, 14:04 hat geschrieben: Ach, du willst doch nur kein Geld ausgeben. Egal was es ist, du hast verschiedene Anbieter, die das Teil herstellen. Du kannst billig kaufen oder teuer. Billige Sachen, die gleich viel können, halten in der Regel nicht so lange. Wo genau ist das Problem? Du kaufst als Kunde eben das, was besser zu dir passt. Ich persönlich hab zwei linke Hände. Ich vergess viel, ich mach viel kaputt. Deswegen kauf ich lieber billig und rechne damit, dass ich relativ bald wieder was kaufen muss. Aber wenn ich was verliere, ist es nicht sooo schlimm.
Von Ressourcenverschwendung würde ich nicht reden. Teure Produkte verschlingen auch mehr Ressourcen. Allein schon die Arbeitskraft. Aber Qualitätkontrolle geht auch nicht ohne Geräte, Strom etc. So kann es sein, dass ein billiges Produkt, dass schneller kaputt geht, weniger Ressourcen verbraucht als ein teures Produkt, dass ewig hält.
Meiner Ansicht nach ist es eh so: Die meisten Produkte halten länger als man sie eigentlich braucht. Ich hab jetzt 4 Handys besessen, die alle noch funktionieren. Aber ich nutz sie eben nicht mehr. Meine 2 alten Kameras tun auch noch, aber ich nutz sie nicht mehr. usw. Wie ist das bei dir?
Gerade die Autoindustrie suggeriert durch permanente Designänderungen und mittlerweile durch Änderungen bei der Elektronik das die älteren Modelle veraltet und unmodisch sind.
Die Leute wollen permanent das Neueste haben und deshalb wird auch konsumiert, obwohl das alte Auto vielleicht noch einwandfrei fährt oder das alte Smartphone seinen Dienst erfüllt und der Mehrwert von einem neuen Telefon gering ist.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Du weißt, wann Glühbirnen kaputt gehen?Starfix » So 26. Okt 2014, 15:22 hat geschrieben:
Ja sie Funktioniert.
http://www.bhkw-infozentrum.de/links/ku ... birne.html
Immer beim ein-u. ausschalten. Meist mit einem kleinen Knall, man erschrickt dann gern.
Deshalb lassen die das Ding immer brennen.
Nicht weil sie Angst haben, nein, damit sie nicht die Grätsche macht.
Außerdem hat die Birne eine Leistung von 4 W.
Sicher könnte man das heute auch noch bauen. Wahrscheinlich gar nicht so teuer.
...aber wer will denn so eine Funzel?
Als Gag trotzdem erstaunlich.
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Das Beschriebene betrifft einen Epson Stylus Color für mehr als 60 Euro; Farbdrucker waren vor ein paar Jahren noch nicht so billig. Bei Pelikan-Patronenderivaten macht der sofort Stunk. Seit neuestem besitze ich aber ein Gerät von Canon - man wird sehen, was der so treibt. Mit einer leergesaugten Patrone weiterdrucken will der aber auch schon mal nicht - und wenn es nur die Fotopatrone ist. Wie er auf Fremdprodukte im Druckertank reagiert, wird sich noch zeigen, sobald die erste Patrone verbraucht ist.franktoast » So 26. Okt 2014, 15:14 hat geschrieben:
Also mein 60€ Drucker funktioniert einwandfrei. Besser als ich gerechnet hab. Denn was erwartet man von einem 60€ Teil? Welche Marke kaufst du?
Umschwenk: Um das einmal klar zu sagen: dass ein Parlament, und zwar hier das französische, so ein Gesetz beschließt, bedeutet doch nichts anderes, als die Offenbarung an die Bevölkerung, dass es so etwas von seiten der Hersteller wirklich gibt! Offenbar nix "Verschwörungstheorie" oder so.
Zuletzt geändert von Wölfelspitz am Sonntag 26. Oktober 2014, 18:48, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Gilt das Gesetz eigentlich auch beim Humanum? Welche Richtlinien gibt es zu diesem wichtigen Gesetzestabestand?
wichtige Frage !
echt
wichtige Frage !
echt

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Normalerweise regelt sich das durch den Markt. Anfällige Dinge werden halt weniger gekauft. Diesen Imageschaden fürchtend bemüht sich die Industrie automatisch um zufriedenstellende Qualität.Wölfelspitz » So 26. Okt 2014, 18:42 hat geschrieben:
Das Beschriebene betrifft einen Epson Stylus Color für mehr als 60 Euro; Farbdrucker waren vor ein paar Jahren noch nicht so billig. Bei Pelikan-Patronenderivaten macht der sofort Stunk. Seit neuestem besitze ich aber ein Gerät von Canon - man wird sehen, was der so treibt. Mit einer leergesaugten Patrone weiterdrucken will der aber auch schon mal nicht - und wenn es nur die Fotopatrone ist. Wie er auf Fremdprodukte im Druckertank reagiert, wird sich noch zeigen, sobald die erste Patrone verbraucht ist.
Umschwenk: Um das einmal klar zu sagen: dass ein Parlament, und zwar hier das französische, so ein Gesetz beschließt, bedeutet doch nichts anderes, als die Offenbarung an die Bevölkerung, dass es so etwas von seiten der Hersteller wirklich gibt! Offenbar nix "Verschwörungstheorie" oder so.
Sicher gibt es auch schwarze Schafe. Deshalb kann so ein Gesetz hilfreich sein.
Allerdings wird die juristische Beweisführung und Einordnung schwierig.
Zwischen billigen und teuren Geräten muß unterschieden werden.
Egal, wenn´s hilft ist so ein Gesetz o.k.
Übrigens, dein Drucker hat ein kleines Bauteil, das mißt den PH-Wert der Tinte. Der PH-Wert der Pelikan Tinte liegt meilenweit neben dem der Original Tinte.
Vor Jahren hatte ich exakt das gleiche Problem. Einer meiner Service Techniker wußte Bescheid. In der Werkstatt haben wir den PH-Wert gemessen.
Da muß man erst mal drauf kommen.
Was mich ärgerte, auf der Pelikan Patrone war ausdrücklich angeführt, daß die Tinte für meinen Drucker geeignet ist.
Als Verbraucher meide ich jetzt Pelikan.
Außer bei "königsblau" für meine Füller.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Kibuka » So 26. Okt 2014, 17:53 hat geschrieben:
Es gibt deshalb die "psychische Obsoleszenz". General Motors hat darauf schon vor 80 Jahren reagiert. Die psychische Obsoleszenz resultiert meist aus Modetrends, aber auch technischen Entwicklungen wie etwa beim Wechsel von der Analog- zur Digitalfotografie, denn die Popularität eines Produkts wird wesentlich durch sein Image beeinflusst, das durch geänderte up-to-date-Designs und die Vermarktung einschließlich der Bewerbung manipulierbar ist.
Gerade die Autoindustrie suggeriert durch permanente Designänderungen und mittlerweile durch Änderungen bei der Elektronik das die älteren Modelle veraltet und unmodisch sind.
Die Leute wollen permanent das Neueste haben und deshalb wird auch konsumiert, obwohl das alte Auto vielleicht noch einwandfrei fährt oder das alte Smartphone seinen Dienst erfüllt und der Mehrwert von einem neuen Telefon gering ist.
Na, daran sollte nix verkehrt sein. Ob man mit Golf 6 aber dann auch schon unbedingt einen Golf 7 braucht, hängt dann aber doch hauptsächlich vom Geldbeutel ab (und Transaktionskosten. Ein neues Auto zu kaufen macht mehr Aufwand als neues Brot zu kaufen). Aber es ist natürlich klar, dass VW möglichst viele Autos verkaufen wollen. In der Werbung wird sicherlich auch nicht erwähnt, dass der neue Golf kaum eine Veränderung zum 6er Modell ist.
Daran ist aber nix falsch. Was letztlich zählt ist, dass die Käufer glücklich werden.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Inwiefern sollte es ok sein? Da muss sich erstmal mit viel Aufwand darum gekümmert werden, so ein Gesetz auf den Weg zu bringen und dann jedes Produkt darauf zu testen - und es dem Hersteller nachweisen, dass er da was geplant hätte.jorikke » So 26. Okt 2014, 19:37 hat geschrieben:
Normalerweise regelt sich das durch den Markt. Anfällige Dinge werden halt weniger gekauft. Diesen Imageschaden fürchtend bemüht sich die Industrie automatisch um zufriedenstellende Qualität.
Sicher gibt es auch schwarze Schafe. Deshalb kann so ein Gesetz hilfreich sein.
Allerdings wird die juristische Beweisführung und Einordnung schwierig.
Zwischen billigen und teuren Geräten muß unterschieden werden.
Egal, wenn´s hilft ist so ein Gesetz o.k.
Und nehmen wir mal an, Hersteller würden das wirklich so absichtlich machen. Nehmen wir die Drucker, da die mysteriöserweise immer genannt werden bei dem Thema. Etwa 80% des Marktes teilen sich 5 Hersteller. Dann informiert man sich eben, ob die Drucker auch nicht originale Tinten vertragen. Und die Drucker, die schnell hinüber werden, merkt man sich vor. In der Regel werden das die billigen sein. Das fällt ja auf. Und selbst wenn nicht, dann werden höhere Verkäufe, also niedrigere Kosten, an die Kunden weiter gegeben. Es ist nicht so, dass die Druckerbranche jetzt besonders hohe Gewinne einfahren würden.
Durch so ein Gesetz wird es zwangsläufig dazu kommen, dass Hersteller, die gar nix geplant haben, bestraft werden und somit deren Kunden.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Toller Beitrag. Ich pfeif im übrigen auf Trends und wir fahren Autos über viele Jahre. Unser Honda war nicht kaputtzukriegen. Wenn die Abwrackprämie nicht gekommen wäre, würden wir den vielleicht heute noch fahren.Kibuka » So 26. Okt 2014, 18:53 hat geschrieben:
Es gibt deshalb die "psychische Obsoleszenz". General Motors hat darauf schon vor 80 Jahren reagiert. Die psychische Obsoleszenz resultiert meist aus Modetrends, aber auch technischen Entwicklungen wie etwa beim Wechsel von der Analog- zur Digitalfotografie, denn die Popularität eines Produkts wird wesentlich durch sein Image beeinflusst, das durch geänderte up-to-date-Designs und die Vermarktung einschließlich der Bewerbung manipulierbar ist.
Gerade die Autoindustrie suggeriert durch permanente Designänderungen und mittlerweile durch Änderungen bei der Elektronik das die älteren Modelle veraltet und unmodisch sind.
Die Leute wollen permanent das Neueste haben und deshalb wird auch konsumiert, obwohl das alte Auto vielleicht noch einwandfrei fährt oder das alte Smartphone seinen Dienst erfüllt und der Mehrwert von einem neuen Telefon gering ist.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
so toll war der gar nicht.Wölfelspitz » So 26. Okt 2014, 21:35 hat geschrieben:
Toller Beitrag. Ich pfeif im übrigen auf Trends und wir fahren Autos über viele Jahre. Unser Honda war nicht kaputtzukriegen. Wenn die Abwrackprämie nicht gekommen wäre, würden wir den vielleicht heute noch fahren.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Na dann habe ich ja Glück gehabt, weder auf den "Typenschildern" meines Tablets noch meines Druckers noch meines Flatscreens steht diese ominöse KZB.zollagent » So 26. Okt 2014, 13:45 hat geschrieben: Weißt du, du mußt auf die Typenschilder schauen. Wenn da steht KZB, dann bedeutet das Kurz-zeit-Betrieb. Meist verbunden mit einer Zeitangabe. Und wenn man die Maschinchen dann über diese Zeit hinaus betreibt, gehen sie kaputt. Eine logische Folge der Billigbauweise. Wenn du was Vernünftiges haben willst, das ein Leben lang hält, geh in den Gastrohandel und kauf dir ein Profigerät. Das kostet allerdings auch entsprechend. Übrigens, ich habe eine elektrische Kaffeemühle von Krups, die meine Mutter gekauft hat, als ich gerade in die Schule kam. Das ist jetzt gute 40 Jahre her. Da gab es dieses Kürzel auch schon. Es ist also nichts Neues. Nur heute ist es billiger als damals (das Teil hat damals gute 40 Märker gekostet). Die Mühle geht übrigens noch. Man muß sie nur behandeln, wie vorgegeben.

Und die Kaffeemühle deiner Mutter, in allen Ehren, was für ein Paradebeispiel. Du übertriffst dich mal wieder selbst.

Re: Frankreich beschließt Gesetz gegen "geplanten Verschleiß
Verbraucherschutz ist euch Freiwirtschaftlern ein Dorn im Auge. Daher ja auch das Votum gegen Kennzeichnungspflicht von Genfood etc., Hauptsache die Wirtschaft profitiert, egal wie und wo.franktoast » So 26. Okt 2014, 15:04 hat geschrieben:
Ach, du willst doch nur kein Geld ausgeben. Egal was es ist, du hast verschiedene Anbieter, die das Teil herstellen. Du kannst billig kaufen oder teuer. Billige Sachen, die gleich viel können, halten in der Regel nicht so lange. Wo genau ist das Problem? Du kaufst als Kunde eben das, was besser zu dir passt. Ich persönlich hab zwei linke Hände. Ich vergess viel, ich mach viel kaputt. Deswegen kauf ich lieber billig und rechne damit, dass ich relativ bald wieder was kaufen muss. Aber wenn ich was verliere, ist es nicht sooo schlimm.
Von Ressourcenverschwendung würde ich nicht reden. Teure Produkte verschlingen auch mehr Ressourcen. Allein schon die Arbeitskraft. Aber Qualitätkontrolle geht auch nicht ohne Geräte, Strom etc. So kann es sein, dass ein billiges Produkt, dass schneller kaputt geht, weniger Ressourcen verbraucht als ein teures Produkt, dass ewig hält.
Meiner Ansicht nach ist es eh so: Die meisten Produkte halten länger als man sie eigentlich braucht. Ich hab jetzt 4 Handys besessen, die alle noch funktionieren. Aber ich nutz sie eben nicht mehr. Meine 2 alten Kameras tun auch noch, aber ich nutz sie nicht mehr. usw. Wie ist das bei dir?
Den Quatsch mit der Ressourcenverschwendung glaubt dir eh keiner und belegen kannst du das sicherlich nicht.
Zuletzt geändert von pudding am Montag 27. Oktober 2014, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.