Alleinerziehend

Moderator: Moderatoren Forum 8

Isi

Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Als Alleinerziehende bezeichnet man Elternteile, die minderjährige, d. h. unter 18 Jahre alte Kinder alleine betreuen und erziehen. Es handelt sich dabei um Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind und nicht mit einem anderen Erwachsenen, jedoch mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern in ständiger Haushaltsgemeinschaft zusammenleben (sog. Einelternfamilie). Das Kind hat dabei nur eine unmittelbare Bezugsperson, den mit ihm zusammenlebenden Elternteil; mit dem anderen Elternteil (sofern dieser noch lebt und jemals eine Beziehung zu dem Kind aufgebaut hat), gibt es oft nur sporadische Besuchskontakte. Diese können im Streitfall durch das Familiengericht geklärt werden.

Situation in Deutschland

Auch wenn beide Elternteile das Sorgerecht (elterliche Sorge) im juristischen Sinne innehaben, was seit dem 1. Juli 1998 in der Bundesrepublik Deutschland nach einer Scheidung der Normalfall ist, hat das Kind in der Regel bei einem Elternteil den Lebensmittelpunkt. Dieser entscheidet über die alltäglichen Belange des Kindes. Entscheidungen von erheblicher Bedeutung müssen von beiden Elternteilen gemeinsam getroffen werden. Nicht verheiratete Eltern haben die Möglichkeit, die gemeinsame Sorge durch eine Sorgeerklärung zu erlangen. Die Beziehung zum nicht mit dem Kind lebenden Elternteil wird in der Regel durch intensive Umgangskontakte aufrecht erhalten. Lebt ein Kind zu gleichen zeitlichen Anteilen bei beiden Eltern, leben diese das so genannte "Wechselmodell".

Alleinerziehende haben, sofern der andere Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht oder nur unregelmäßig nachkommt, für Kinder unter zwölf Jahren Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Der Unterhaltsvorschuss ist auf 72 Monate begrenzt und beträgt 125 Euro für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres, danach liegt er bei 168 Euro. Die steuerliche Situation Alleinerziehender (Steuerklasse 2) ist seit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ungünstiger geworden.

Elternteile, in deren Haushalt noch andere volljährige Personen leben sind in der Regel Partnerschaften mit Kindern. Hier hat zwar nur der Elternteil das juristische Sorgerecht und damit die Erziehungsverpflichtung, die anderen Personen einer solchen Mehrgenerationen- oder Stieffamilie beteiligen sich aber in der Regel an der Erziehung und Betreuung des Kindes.

Alleinerziehende leben häufiger als verheiratete Eltern unter der Armutsgrenze, da sie allein für die Sicherung des Lebensunterhalts verantwortlich sind. Etwa 91 % der Alleinerziehenden waren im Jahr 2003 Frauen.

Gesundheit alleinerziehender Mütter und Väter

Alleinerziehende, die mit mindestens einem minderjährigen Kind, aber ohne Partner bzw. Partnerin zusammenleben, gelten als belastet. Alleinerziehende Mütter sind nicht nur durch finanzielle Probleme, sondern auch durch Zukunftsängste, Anzeichen von Überforderung und durch ein geringes Selbstwertgefühl stärker belastet als verheiratete Mütter (siehe nebenstehende Tabelle des Robert Koch Instituts).

Alleinerziehende Mütter litten bzw. leiden deutlich häufiger unter

Nieren- und Lebererkrankungen,
chronischer Bronchitis und
Migräne.
Besonders auffällig ist, dass sie mit 24,7% mehr als doppelt so häufig psychische Erkrankungen angeben wie die verheirateten Mütter. Zudem leiden sie häufiger und stärker unter Schmerzen als verheiratete Mütter, wodurch sie sich auch häufiger in der Bewältigung des Alltagslebens schwerer beeinträchtigt fühlen. Vor allem in der unteren Sozialschicht fühlen sich alleinerziehende Mütter durch Schmerzen und emotionale Probleme stärker beeinträchtigt als die verheirateten Mütter. Das Robert Koch Institut geht davon aus, dass sich "hier die negativen Effekte des Alleinerziehens auf Einzelaspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch die Zugehörigkeit zur unteren Sozialschicht noch verstärk[en]."[1]

Alleinerziehende und verheiratete Mütter nehmen ungefähr gleichhäufig Arzttermine und Kuren in Anspruch. Allerdings nehmen alleinerziehende Mütter seltener Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch als verheiratete. Die Arzttermine werden auch aufgrund akuter Beschwerden denn aufgrund von Beratung in Anspruch genommen.

Entsprechende Unterschiede in der Gesundheit, wie sie zwischen alleinerziehenden und verheirateten Müttern vorliegen, lassen sich nicht zwischen alleinerziehenden und verheirateten Männern finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alleinerziehend

Die Daten sind erschreckend, die Zustände alarmierend. Wie kann das Problem Alleinerziehung gelöst werden? Was ist zu tun?
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehend

Beitrag von borus »

Nieren- und Lebererkrankungen,
chronischer Bronchitis und
Migräne.
so was einfaches hatte mutter nicht ,die konnte wenigsten einen starkstromschlag vorweisen. :giggle:
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Einen Mann suchen, finden, lieben und wiedergeliebt werden?
(Meinetwegen auch ne Frau)
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehend

Beitrag von borus »

Gretel hat geschrieben:Einen Mann suchen, finden, lieben und wiedergeliebt werden?
(Meinetwegen auch ne Frau)
auch frauen mit mann leiden an Migräne.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

borus hat geschrieben:Nieren- und Lebererkrankungen,
chronischer Bronchitis und
Migräne.
so was einfaches hatte mutter nicht ,die konnte wenigsten einen starkstromschlag vorweisen. :giggle:
Es müssen ja auch nicht alle krank werden. Nur werden Alleinerziehende es eben häufiger. Das ist schon ein Problem, weil gerade sie niemanden haben, der sie entlasten könnte. Ob das den Kindenr nun schadet, steht auf einem anderen Blatt - aber es geht darum, dass Alleinerziehung eine übergroße Belastung ist, die man mit einem Partner lösen könnte. Aber das ist eben nur die Theorie und kein wirklicher Lösungsvorschlag: Weil man Menschen nicht zur Familiengründung zwingen kann - auch keine Männer.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben:Einen Mann suchen, finden, lieben und wiedergeliebt werden?
Jede Alleinerziehende hat Anspruch auf einen Partner? Hältst du Zwangsmaßnahmen für angebracht und wie sollten die aussehen? Wie kann man zBsp all die einsamen Single-Männer dazu bringen, eine alleinerziehende Mutter zu entlasten?
Gretel hat geschrieben: (Meinetwegen auch ne Frau)
Interessant: Lesbianismus wäre in der Tat eine druchaus moderne Lösung.
Zuletzt geändert von Isi am Dienstag 5. August 2008, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gestriger

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gestriger »

Isi hat geschrieben:...Wie kann das Problem Alleinerziehung gelöst werden? Was ist zu tun?
Das ist einfach:
Man muß Frauen sämtliche Anreize, alleinerziehend zu werden, nehmen - also Unterhaltsansprüche und staatliche Subventionen. Frauen, die ganz auf sich gestellt sind und ihr Verhalten selbst verantworten müssen, werden wenig Neigung verspüren, alleinerziehend zu sein und vielmehr versuchen, den Kindesvater zu halten. Für die Umsetzung feministischer Allmachtsphantasien wäre dann allerdings kein Platz.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehend

Beitrag von borus »

Isi hat geschrieben:
Es müssen ja auch nicht alle krank werden. Nur werden Alleinerziehende es eben häufiger. Das ist schon ein Problem, weil gerade sie niemanden haben, der sie entlasten könnte. Ob das den Kindenr nun schadet, steht auf einem anderen Blatt - aber es geht darum, dass Alleinerziehung eine übergroße Belastung ist, die man mit einem Partner lösen könnte. Aber das ist eben nur die Theorie und kein wirklicher Lösungsvorschlag: Weil man Menschen nicht zur Familiengründung zwingen kann - auch keine Männer.
Alleinerziehend kann anstrengend sein glaub ich.nur wenn der mann dann noch dazu kommt ist es doppelt schwer sein die belastung.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehend

Beitrag von borus »

Isi hat geschrieben:
Jede Alleinerziehende hat Anspruch auf einen Partner? Hältst du Zwangsmaßnahmen für angebracht und wie sollten die aussehen? Wie kann man zBsp all die einsamen Single-Männer dazu bringen, eine alleinerziehende Mutter zu entlasten?



Interessant: Lesbianismus wäre in der Tat eine druchaus moderne Lösung.
da bin ich lieber altmodisch.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Gestriger

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gestriger »

Isi hat geschrieben:...Es müssen ja auch nicht alle krank werden. Nur werden Alleinerziehende es eben häufiger. Das ist schon ein Problem, weil gerade sie niemanden haben, der sie entlasten könnte...
Vielleicht sollten Frauen ernsthaft erwägen, sich zu ändern und an ihrer Beziehungsfähigkeit zu arbeiten?
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Mithrandir »

Isi hat geschrieben:Weil man Menschen nicht zur Familiengründung zwingen kann - auch keine Männer.
Natürlich nicht. Und dass Männer da etwas zurückhaltender sind, wenn die Frau breits Kinder hat, ist auch kein Geheimnis.

Die beste Lösung wäre es, wenn Kinder in Beziehungen geboren werden, die dauerhaft stabil bleiben.
Das dürfte in erster Linie etwas mit den beteiligten Personen zu tun haben.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gestriger hat geschrieben: Das ist einfach:
Man muß Frauen sämtliche Anreize, alleinerziehend zu werden, nehmen - also Unterhaltsansprüche und staatliche Subventionen. Frauen, die ganz auf sich gestellt sind und ihr Verhalten selbst verantworten müssen, werden wenig Neigung verspüren, alleinerziehend zu sein und vielmehr versuchen, den Kindesvater zu halten. Für die Umsetzung feministischer Allmachtsphantasien wäre dann allerdings kein Platz.
Naja, sie könnten arbeiten und den Vater dann trotzdem verlassen.

Ansonsten halte ich Alleinerziehung eher nicht für eine Neigung oder eine freiwillige Wahl, sondern eher für eine Notlage: Wohl kaum eine Mutter wird sich und ihr Kind freiwillig in solche Notlage stürzen, wenn es günstigere Alternativen gibt und ein netter und hilfreciher Vater wäre das. Wenn aber ein Vater die Mutter und Kinder im Stich läßt (soll schon mal vorgekommen sein), Hilfe nicht leistet (auch Unterhalt verweigert) oder aber ein richtiges fises Schwein ist (Männer sind nicht die besseren Menschen), gibt es eben trotzdem ein problem oder willste eine Mutter samt Kindern zwingen, zum beispiel bei einem Schläger bleiben zu müssen, weil sie und die Kinder sonst verhungern müßten. Sich selbst zu ernäen, ist ja vor allem den Westfrauen nicht so angenehm. Du gehst ja immer davon aus, dass alle Männer toll sind, aber so toll sind nun alle nicht. Und wenn man dann den Unterhalt abschafft, stützt man vor allem Westfrauen in eine tiefe krise: Die verrecken in Massen. Arbeiten haben die ja nicht so drauf wie Ostdamen zum beispiel. Und für die trifft dann auch deine Lösung nicht zu: Unterhalt und staatliche Zuschüsse sind denen doch egal und die Abschaffung auch kein grund, bei einem Mann zu bleiben, sie ernähren sich einfach selbst, weiterhin.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Mithrandir hat geschrieben: Natürlich nicht. Und dass Männer da etwas zurückhaltender sind, wenn die Frau breits Kinder hat, ist auch kein Geheimnis.
Echt? das ist mir so überhaupt noch nicht bewußt gewesen. Woran könnte das liegen und welchen Einfliuß hat das auf den Vorschlag, man müsse sich nur neu verlieben und so löse sich das problem? Siehst du da einen Widerspruch?
Mithrandir hat geschrieben: Die beste Lösung wäre es, wenn Kinder in Beziehungen geboren werden, die dauerhaft stabil bleiben.
Ja, das wäre toll. Aber 75 % der Alleinerziehenden werden bereits in der Schwangerschaft verlassen. Und die Stabilität der Beziehungen läßt in der Tat zu wünschen über. Manchmal ist sogar erst die schwangerschaft der trennungsgrund, also wenn der Mann kein Kind wollte und die Frau es sich erschlichen hat (heimlich die Pille abgesetzt) und eine Abtreibung aus zBsp. religiösen Gründen nicht in Frage kommt oder nur die Frau sich für das Kind entscheidet.
Mithrandir hat geschrieben: Das dürfte in erster Linie etwas mit den beteiligten Personen zu tun haben.
In der Tat.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gestriger hat geschrieben:Vielleicht sollten Frauen ernsthaft erwägen, sich zu ändern und an ihrer Beziehungsfähigkeit zu arbeiten?
Alternativ könnten sie auch daran gehen, sich und die Kinder zukünftig selbst zu ernähren.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

borus hat geschrieben:Alleinerziehend kann anstrengend sein glaub ich.nur wenn der mann dann noch dazu kommt ist es doppelt schwer sein die belastung.
Nicht jeder Mann ist wirklich hilfreich. Ich habe schon Männer erlebt, da waren meine Kinder weniger belastend und die sind dabei wengistens süß.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alleinerziehend

Beitrag von jack000 »

Isi hat geschrieben:Ja, das wäre toll. Aber 75 % der Alleinerziehenden werden bereits in der Schwangerschaft verlassen.
Neutrale Aussenstehende können das zu 90% vorraussagen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

jack000 hat geschrieben:
Neutrale Aussenstehende können das zu 90% vorraussagen ...
Ja? Woran erkennt man das und was heißt das?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alleinerziehend

Beitrag von jack000 »

Isi hat geschrieben:
Ja? Woran erkennt man das und was heißt das?
Menschenverstand ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

jack000 hat geschrieben:
Menschenverstand ...
Bei Männern?

:angel:

Aber mal ehrlich: Was würde es nützen, wenn man weiß, warum man erlassen wurde - an den Fakten ändert es nichts und du kannst ja nun nicht erwarten, dass alle Kinder getötet werden, nur weil die Eltern inkompatibel sind.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Isi hat geschrieben:
Naja, sie könnten arbeiten und den Vater dann trotzdem verlassen.

Ansonsten halte ich Alleinerziehung eher nicht für eine Neigung oder eine freiwillige Wahl, sondern eher für eine Notlage: Wohl kaum eine Mutter wird sich und ihr Kind freiwillig in solche Notlage stürzen, wenn es günstigere Alternativen gibt und ein netter und hilfreciher Vater wäre das. Wenn aber ein Vater die Mutter und Kinder im Stich läßt (soll schon mal vorgekommen sein), Hilfe nicht leistet (auch Unterhalt verweigert) oder aber ein richtiges fises Schwein ist (Männer sind nicht die besseren Menschen), gibt es eben trotzdem ein problem oder willste eine Mutter samt Kindern zwingen, zum beispiel bei einem Schläger bleiben zu müssen, weil sie und die Kinder sonst verhungern müßten. Sich selbst zu ernäen, ist ja vor allem den Westfrauen nicht so angenehm. Du gehst ja immer davon aus, dass alle Männer toll sind, aber so toll sind nun alle nicht. Und wenn man dann den Unterhalt abschafft, stützt man vor allem Westfrauen in eine tiefe krise: Die verrecken in Massen. Arbeiten haben die ja nicht so drauf wie Ostdamen zum beispiel. Und für die trifft dann auch deine Lösung nicht zu: Unterhalt und staatliche Zuschüsse sind denen doch egal und die Abschaffung auch kein grund, bei einem Mann zu bleiben, sie ernähren sich einfach selbst, weiterhin.

Na ja, mit einem kleinen Kind, so bis vier - muß man auch nicht arbeiten gehen, da gibts wohl genug zu tun, was ist das für ein - wie soll ich sagen - dekadenter Maßstab, der den Wert eines Menschen nur nach dem Einkommen oder Status berechnet.
Alleinerziehung ist natürlich - meistens - eine absolute Notlage, wobei man da die "Schuld" keinem Geschlecht zuorden kann-
:blink:
aber ich red ja hier wie ein Sozpäd.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Isi hat geschrieben:
Jede Alleinerziehende hat Anspruch auf einen Partner? Hältst du Zwangsmaßnahmen für angebracht und wie sollten die aussehen? Wie kann man zBsp all die einsamen Single-Männer dazu bringen, eine alleinerziehende Mutter zu entlasten?



Interessant: Lesbianismus wäre in der Tat eine druchaus moderne Lösung.
Achsoja, in diesen kernigen Männerzeitschriften steht immer der Tip:
Du suchst ein Weib? Geh auf den Spielplatz!
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben: Achsoja, in diesen kernigen Männerzeitschriften steht immer der Tip:
Du suchst ein Weib? Geh auf den Spielplatz!
Wissen das die Männer? Mir kommt es oft so vor, als seien Singlemamas eher so Restposten. Zumindest werden sie meist so behandelt.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Isi hat geschrieben:
Wissen das die Männer? Mir kommt es oft so vor, als seien Singlemamas eher so Restposten. Zumindest werden sie meist so behandelt.
Oh nein, für viele Männer sind sie gerade anziehend. Taff...mütterlich...In diesen Magazinen - diese Brigitten für Kerle, mir fällt grad keion Name ein....wird darüber debattiert. Natürlich auch in der Hinsicht, daß die suchenden, freien Frauen auf den Spielplätzen sitzen.

fragen wir doch die anwesenden Herren.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben:
Oh nein, für viele Männer sind sie gerade anziehend. Taff...mütterlich...In diesen Magazinen - diese Brigitten für Kerle, mir fällt grad keion Name ein....wird darüber debattiert. Natürlich auch in der Hinsicht, daß die suchenden, freien Frauen auf den Spielplätzen sitzen.
FHM, GQ, BILD.

Also mir sagt meine Erfahrung, dass das Interesse an alleinerziehenden auf dem Umstand beruht, die seien nun besonders dumm und devot genug, auch jeden Mist mitzumachen, weil die Suche nach einem Mann und Vater sie so ansrpcushlos macht, dass sie wirklich jeden Trottel nehmen würden, ohne dass es dafür irgendetwas leisten muß. Gemeinhin sind vorhandene Kinder ein Makel und solche senken immer den "Marktwert".

Gretel hat geschrieben: fragen wir doch die anwesenden Herren.
Ja, bitte, mach mal....
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Alleinerziehend

Beitrag von watisdatdenn? »

Isi hat geschrieben:Ja, das wäre toll. Aber 75 % der Alleinerziehenden werden bereits in der Schwangerschaft verlassen. Und die Stabilität der Beziehungen läßt in der Tat zu wünschen über.
dann haben vielleicht 75% der frauen zu wenig darauf geachtet, ob ihr partner solide ist. eine gewisse konservative einstellung ist in dieser hinsicht sicher nicht schlecht.

wir leben in einer freien gesellschaft. in dieser kann man (neben all den grandiosen möglichkeiten) auch viele fehler machen, die man später bereuen könnte.. dessen sollte man sich bewusst sein.

wie man das problem für frauen lösen kann, die kinder aber keinen mann haben? nun da es eine frau gibt die kinder aber keinen mann hat, muss es auch männer geben die kinder haben, aber dennoch frei sind.
patchwork-familien sind meiner ansicht nach zwar auch nicht das A und O, aber zumindest mal besser als alleinerziehen. :)
Gretel hat geschrieben:Oh nein, für viele Männer sind sie gerade anziehend. Taff...mütterlich...In diesen Magazinen - diese Brigitten für Kerle, mir fällt grad keion Name ein....wird darüber debattiert. Natürlich auch in der Hinsicht, daß die suchenden, freien Frauen auf den Spielplätzen sitzen.

fragen wir doch die anwesenden Herren.
ich habe eine recht konservative/traditionelle einstellung. d.h. patchwork-familien nur wenns wirklich nicht anders geht.
generell find ich frauen mit kindern gut.. aber auf mich wirkt das nicht sehr sinnvoll, ohne gegenleistung zeit und energie für einen nachwuchs aufzuwenden, der nicht der eigene (oder von der näheren verwandtschaft) ist.

persöhnlich finde ich also kinder bei frauen beziehungstechnisch abschreckend.
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Mittwoch 6. August 2008, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

watisdatdenn? hat geschrieben: dann haben vielleicht 75% der frauen zu wenig darauf geachtet, ob ihr partner solide ist.
Ja, wahrscheinlich. Hältst du in diesem Fall eine Spätabtreibung für sinnvoll oder eine Adoptionsfreigabe?
watisdatdenn? hat geschrieben: eine gewisse konservative einstellung ist in dieser hinsicht sicher nicht schlecht.
Ja, bei Männern. Früher wurden selten schwangere Frauen sitzengelassen. Da gab es böse Schimpfe von Papi und dem Rest der Familie: Wer A sagt, muß auch B sagen. Und konservativ ist es ja nun nicht gerade, abzuhauen, weil mann ein Kind gemacht hat, es sich dann aber anders überlegt. Wer soll konservativ sein: Die Frauen sind es. Sie bekommen in den meisten Fällen das Kind, auch wenn der Mann abhaut. Oder was meintest du sowas wie: Kein Sex vor der Ehe?
watisdatdenn? hat geschrieben: wir leben in einer freien gesellschaft. in dieser kann man (neben all den grandiosen möglichkeiten) auch viele fehler machen, die man später bereuen könnte.. dessen sollte man sich bewusst sein.
Ein Kind zu bekommen, ist kein Fehler, sondern voll korrekt. Es im Stich zu lassen, ist aber einfach nur in jeder Betrachtung Scheiße.
watisdatdenn? hat geschrieben: wie man das problem für frauen lösen kann, die kinder aber keinen mann haben? nun da es eine frau gibt die kinder aber keinen mann hat, muss es auch männer geben die kinder haben, aber dennoch frei sind.
Ja, aber wollen die auch Frauen mit Kindern? Und wenn nein, darf man sie zwingen? Und wenn ja, sind die gut genug?
watisdatdenn? hat geschrieben: patchwork-familien sind meiner ansicht nach zwar auch nicht das A und O, aber zumindest mal warscheinlich besser als alleinerziehen.
Also gehst du davon aus, dass all die vielen Singlemamas sich nur dem Überangebot an willigen Vätern verschließen, die natürlich bestens geeignet wären, die Notlage der Alleinerziehenden zu mindern, weil Männer die besseren Menschen sind und es absolut inkompatible Bruchpiloten unter ihnen nicht geben kann? Ich meine, getrennte Väter, haben bereits eine Familie in den Sand gesetzt und wer garantiert, dass sie es beim nächsten nal besser machen?
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

[quote="Isi"][/quote]
Ich meine, getrennte Väter, haben bereits eine Familie in den Sand gesetzt und wer garantiert, dass sie es beim nächsten nal besser machen?

Nach etlichen Statistiken gehen die Scheidungen hauptsächlich von Frauen aus.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben:
Nach etlichen Statistiken gehen die Scheidungen hauptsächlich von Frauen aus.
Ja, und wahrscheinlich aus gutem Grund: Die Männer sind familienunbrauchbar.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Mithrandir »

Isi hat geschrieben:Ja, das wäre toll. Aber 75 % der Alleinerziehenden werden bereits in der Schwangerschaft verlassen. Und die Stabilität der Beziehungen läßt in der Tat zu wünschen über. Manchmal ist sogar erst die schwangerschaft der trennungsgrund, also wenn der Mann kein Kind wollte und die Frau es sich erschlichen hat (heimlich die Pille abgesetzt)
Ein Kind sollte etwas gemeinsam Gewünschtes und Geplantes sein.
Klar, Verhütung ist nicht zu 100% sicher, aber bei den meisten ungewollten Schwangerschaften dürfte doch eher ein veranwortungsloser Umgang mit der Sexualität oder eine abartige Hintergehung des Sexualpartners ursächlich sein.
Da tut es mir in erster Linie Leid für die Kinder.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Mithrandir hat geschrieben: Ein Kind sollte etwas gemeinsam Gewünschtes und Geplantes sein.
Klar, Verhütung ist nicht zu 100% sicher, aber bei den meisten ungewollten Schwangerschaften dürfte doch eher ein veranwortungsloser Umgang mit der Sexualität oder eine abartige Hintergehung des Sexualpartners ursächlich sein.
Da tut es mir in erster Linie Leid für die Kinder.
Herrje, welch moralinsaureres Gerede. Schon mal ein Sexualleben gehabt?
Auf der ganzen Welt kommen massenweise ungewollte Kinder und leben trotzdem.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Alleinerziehend

Beitrag von watisdatdenn? »

Isi hat geschrieben:
Ja, bei Männern. Früher wurden selten schwangere Frauen sitzengelassen. Da gab es böse Schimpfe von Papi und dem Rest der Familie: Wer A sagt, muß auch B sagen. Und konservativ ist es ja nun nicht gerade, abzuhauen, weil mann ein Kind gemacht hat, es sich dann aber anders überlegt. Wer soll konservativ sein: Die Frauen sind es. Sie bekommen in den meisten Fällen das Kind, auch wenn der Mann abhaut. Oder was meintest du sowas wie: Kein Sex vor der Ehe?
ja das ist durchaus wünschenswert, dass der vater seine verantwortung wahrnimmt.. allerdings wird heutzutage niemand mehr gezwungen konservativ zu leben, also tun es viele auch nicht ;).
konservativ ist für frauen nicht allein das kinder kriegen, sondern auch noch ein paar andere sachen.

ich weiß nicht was ich von dem sex vor der ehe halten soll. ich kenne keine studie darüber wie sich sex vor der ehe auf die langfristige beziehungsfähigkeit auswirkt. also kann ich auch keine gute aussage darüber treffen.. im zweifel aber eher für den traditionellen weg.
d.h. eine frau die sich bewusst/freiwillig jungfräulich hält hat für mich rein vom gefühl her einen höheren wert für eine langfristige partnerschaft (d.h. sie kann ihren trieb kontrollieren), als eine frau mit häufig wechselnden geschlechtspartnern.
Isi hat geschrieben:
Ja, aber wollen die auch Frauen mit Kindern? Und wenn nein, darf man sie zwingen? Und wenn ja, sind die gut genug?
ich kann dir aufgrund mangelnder erfahrung nur die frage mit dem zwingen beantworten: nein man darf sie nicht zwingen.
das ist ja der fluch und segen unserer freien gesellschaft ;).
Isi hat geschrieben:
Also gehst du davon aus, dass all die vielen Singlemamas sich nur dem Überangebot an willigen Vätern verschließen, die natürlich bestens geeignet wären, die Notlage der Alleinerziehenden zu mindern, weil Männer die besseren Menschen sind und es absolut inkompatible Bruchpiloten unter ihnen nicht geben kann? Ich meine, getrennte Väter, haben bereits eine Familie in den Sand gesetzt und wer garantiert, dass sie es beim nächsten nal besser machen?
weder frauen noch männer sind bessere oder schlechtere menschen. auch getrennte frauen haben meist ihren teil dazu beigetragen (wenns auch nur bei der partnerwahl war), dass bereits eine familie in den sand gesetzt wurde..
hier handelt es sich nicht mehr um den "königsweg" der beziehungen (=die lebenslange stabile ehe, mit vielen kinder), sondern um pragmatisches patchwork, bei dem sich geschiedene männer und frauen (mit kindern) gegenseitig auf unterschiedlichste weise helfen können.
beide partner haben bereits eine geschichte und nachkommen und sind deswegen auch bereits etwas stärker belastet.. die erwartungen von dem was der partner zu leisten in der lage ist, sollten also etwas niedriger angesetzt werden.
Rombel Bombel

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Mithrandir hat geschrieben: Ein Kind sollte etwas gemeinsam Gewünschtes und Geplantes sein.
Ja, so sollte es sein. Meist ist es aber anders.
Mithrandir hat geschrieben: Klar, Verhütung ist nicht zu 100% sicher, aber bei den meisten ungewollten Schwangerschaften dürfte doch eher ein veranwortungsloser Umgang mit der Sexualität oder eine abartige Hintergehung des Sexualpartners ursächlich sein.
Da tut es mir in erster Linie Leid für die Kinder.
Was tut dir denn da leid? Die Kinder werden geboren und das ist doch das Wichtigste. Ein "abartiges Hintergehen" kann auch sein, keine Kinder zu wollen, aber welche zu machen oder welche zu machen und dann nicht zu wollen. Was schlägst du für diese Extreme vor?
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben:
Herrje, welch moralinsaureres Gerede. Schon mal ein Sexualleben gehabt?
Auf der ganzen Welt kommen massenweise ungewollte Kinder und leben trotzdem.
Stimmt. Aber seit dem es die straffreie Abtreibung gibt, dürfe ungewollte Väter verantwortungsfrei weiter leben: Sie hätte den "Fauxpas" ja nicht gebären müssen, wenn sie schon so schamlos schwanger wird. Verantwortungslos ist dabei natürlich nur die Frau, in dem sie gegen seinen Willen schwanger wird und es wagt, dieses Kind auszutragen, wenn sie also das Lebensrecht über das Männerrecht auf Tötungserleubnis stellt - Verantwortungslos ist aber nie der Mann, wenn er die Tötung fordert oder sein Kind im Stich lässt, falls sie es doch leben lassen sollte.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Rombel Bombel hat geschrieben:
Kann das jetzt auch nicht so ganz nachvollziehen. In meinem Freundeskreis gibts viele Kinder, auf die man es nicht gerade angelegt hat. Wurde die Zeitplanung eben etwas durcheinander gebracht. Bei einem gesunden Sexualleben ist das desoefteren nur eine Frage der Zeit. In einer funktionierenden Partnerschaft sollte das auch kein Problem sein. Und wer absolut keine Kinder will, der muss sich sterilisieren lassen.
Da sind wir uns einig. Ich glaube, den richtigen Zeitpunkt für ein Kind gibt es nie und so recht darauf einlassen fällt wohl schwerer, als es entstehen zu lassen und sich dann damit abzufinden. Ist ein Kinderwunsch vorhanden, ist der Zeitrahmen dafür nämlich auch egal. Will man überhaupt keine Kinder, dann muß man sie natürlich auch konsequent verhindern.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Gretel »

Isi hat geschrieben:
Stimmt. Aber seit dem es die straffreie Abtreibung gibt, dürfe ungewollte Väter verantwortungsfrei weiter leben: Sie hätte den "Fauxpas" ja nicht gebären müssen, wenn sie schon so schamlos schwanger wird. Verantwortungslos ist dabei natürlich nur die Frau, in dem sie gegen seinen Willen schwanger wird und es wagt, dieses Kind auszutragen, wenn sie also das Lebensrecht über das Männerrecht auf Tötungserleubnis stellt - Verantwortungslos ist aber nie der Mann, wenn er die Tötung fordert oder sein Kind im Stich lässt, falls sie es doch leben lassen sollte.
Einen Mann, der "sie sitzen läßt" hatte schon immer üblen Ruf, was erzählst Du da.
Und richtig: Wenn sie schwanger wird und das Kind nicht will, kann sie es abtreiben. Der Mann kann das nicht.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
wolf69
Beiträge: 255
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 01:11

Re: Alleinerziehend

Beitrag von wolf69 »

Gretel hat geschrieben:
Herrje, welch moralinsaureres Gerede. Schon mal ein Sexualleben gehabt?
Auf der ganzen Welt kommen massenweise ungewollte Kinder und leben trotzdem.
Ganz schön schnoddrig, Madame. :evil:
Daß gewollte Kinder überwiegend eine bessere Ausgangsbasis haben könnten als ungewollte, kommt Ihnen nicht in den Sinn ?

Zitat Mithrandir
Ein Kind sollte etwas gemeinsam Gewünschtes und Geplantes sein.

Was denn sonst ?
Sex und Schwangerschaft als Lotteriespiel ?

Zitat Mithrandir
bei den meisten ungewollten Schwangerschaften dürfte doch eher ein veranwortungsloser Umgang mit der Sexualität oder eine abartige Hintergehung des Sexualpartners ursächlich sein.

Das ist eine Feststellung, werte Gretel, von "Moralinsäure" keine Spur.

Zitat Mithrandir
Da tut es mir in erster Linie Leid für die Kinder.

Ihnen nicht ?

Wolf
Die heutige Frustration vieler Frauen ist Resultat der sukzessiven Abnahme männlicher Dominanz, die ihren genetisch bedingten Hang zur Unterwerfung zunehmend unbefriedigt lässt.

W.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Gretel hat geschrieben:
Einen Mann, der "sie sitzen läßt" hatte schon immer üblen Ruf, was erzählst Du da.
Also in Maskulistenkreisen gilt das als sehr vernünftig. Und auch hier gilt ja als verantwortunglos, das Kind gegen den Willen des mannes zu bekommen und eben nicht, ein Kinder zu machen aber nicht zu wollen. Also irgendwas hat sich da gehörig gedreht.
Gretel hat geschrieben: Und richtig: Wenn sie schwanger wird und das Kind nicht will, kann sie es abtreiben. Der Mann kann das nicht.
Ja, und wenn sie schwanger wird und das Kind will, aber er nicht, kann er fordern, dass sie es abtreibt. Aber läßt sie es leben, ist sie "verantwortungslos". Fast so als sei der Tod (nur weil ihn der Mann sich wünscht) die verantwortungsvollere Wahl.

Irgendwie kurios.
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

wolf69 hat geschrieben:Daß gewollte Kinder überwiegend eine bessere Ausgangsbasis haben könnten als ungewollte, kommt Ihnen nicht in den Sinn ?
Die Frage ist eben nur, ob das Nichtwollen des Vaters ein Todesurteil sein muß.

Werden Kinder geboren, werden sie zumindest von der Frau gewollt, sonst würden sie nicht geboren. Aber wenn der Vater es nicht will, verlässt er halt die Frau samt Kind.
Benutzeravatar
Pythia
Beiträge: 829
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 16:32
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Pythia »

Mithrandir hat geschrieben:Die beste Lösung wäre es, wenn Kinder in Beziehungen geboren werden, die dauerhaft stabil bleiben. Das dürfte in erster Linie etwas mit den beteiligten Personen zu tun haben.
Nun, Scheidungen sind eben zu billig. Beide zusammen müßten erst mal alle ihre bis dahin eingesackten Steuervorteile zurück zahlen und eine hohe Strafe, da ja auch der Staat sich auf den Spruch "bis daß der Tod uns scheidet" verlassen hatte.

Denn keiner von Beiden ist unschuldig. Selbst wenn eine(r) "völlige Unschuld" nachweisen kann, beweist es nur, daß er (sie) vor der Eheschließung zu leichtfertig geprüft hatte und damit die Ehe von vorne herein zum Scheitern verurteilt hatte.
Europäer werden nicht geboren. Sie werden angelernt. Bin im 65. Lehrjahr.
Andere Meinungen ablehnen ist einfach | Sie kritisch zu erwägen erfordet mehr.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Claud »

Gretel hat geschrieben:
Oh nein, für viele Männer sind sie gerade anziehend. Taff...mütterlich...In diesen Magazinen - diese Brigitten für Kerle, mir fällt grad keion Name ein....wird darüber debattiert. Natürlich auch in der Hinsicht, daß die suchenden, freien Frauen auf den Spielplätzen sitzen.

fragen wir doch die anwesenden Herren.
Kindergarten. Nichte abholen und du bist dir lüsternde Blicke der alleinstehenden Damen sicher. Es kommt auch schneller ein Gespräch zustanden als auf dem Spielplatz.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Dampflok »

Rombel Bombel hat geschrieben:
Kann das jetzt auch nicht so ganz nachvollziehen. In meinem Freundeskreis gibts viele Kinder, auf die man es nicht gerade angelegt hat. Wurde die Zeitplanung eben etwas durcheinander gebracht. Bei einem gesunden Sexualleben ist das desoefteren nur eine Frage der Zeit. In einer funktionierenden Partnerschaft sollte das auch kein Problem sein. Und wer absolut keine Kinder will, der muss sich sterilisieren lassen.
Bleibt die Frage, warum so viele Frauen das nicht machen und stattdessen lieber jahrzehntelang Pillen schlucken - mit dem ständigen Risiko eines "Ausrutschers"...

Und zum Thema Alleinstehende, Frauen mit Kindern sind in Puncto Partnerschaft in der Tat nicht so begehrt bei Männern. Ist ja auch logisch:

Erstens, wer füttert schon gern die Brut eines Anderen durch, von der er sich zum Dank täglich beschimpfen lassen muß: "Du hast mir gar nichts zu sagen, du bist nicht mein Vater!"

Zweitens legt eine "Alleinerziehende" schon mal immer den Verdacht nahe, daß sie mit Männern nicht umgehen kann, beziehungsunfähig ist. Und selbst wenn sie behauptet, er habe sie sitzengelassen, bleibt die Frage nach dem Grund. Hat sie womöglich gegen seinen Willen die Pille "vergessen", also, wie feministinnen es nennen, "dem Glück nachgeholfen" (Ihrem, nicht unbedingt seinem)? Dann wird sie es womöglich wieder tun.

Darauf kann Mann natürlich gerne verzichten. Überfliegt mal so das "Angebot" in Partnervermittlungen, das meiste was da auftaucht sind Mütter mit Altlasten. Fast so schwer vermittelbar wie feministinnen. :angel:

Und was den Rat anbelangt, als Mann allein auf einen Spielplatz zu gehen, so gerät man da in diesen verqueeren zeiten wohl eher in Pädophilieverdacht als an eine gute Partnerin.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Claud »

Dampflok hat geschrieben:Bleibt die Frage, warum so viele Frauen das nicht machen und stattdessen lieber jahrzehntelang Pillen schlucken - mit dem ständigen Risiko eines "Ausrutschers"...
Unters Messer legen ist nicht Jedermanns oder Fraus Sache.
Und zum Thema Alleinstehende, Frauen mit Kindern sind in Puncto Partnerschaft in der Tat nicht so begehrt bei Männern. Ist ja auch logisch:

Erstens, wer füttert schon gern die Brut eines Anderen durch, von der er sich zum Dank täglich beschimpfen lassen muß: "Du hast mir gar nichts zu sagen, du bist nicht mein Vater!"

Zweitens legt eine "Alleinerziehende" schon mal immer den Verdacht nahe, daß sie mit Männern nicht umgehen kann, beziehungsunfähig ist. Und selbst wenn sie behauptet, er habe sie sitzengelassen, bleibt die Frage nach dem Grund. Hat sie womöglich gegen seinen Willen die Pille "vergessen", also, wie feministinnen es nennen, "dem Glück nachgeholfen" (Ihrem, nicht unbedingt seinem)? Dann wird sie es womöglich wieder tun.

Darauf kann Mann natürlich gerne verzichten. Überfliegt mal so das "Angebot" in Partnervermittlungen, das meiste was da auftaucht sind Mütter mit Altlasten. Fast so schwer vermittelbar wie feministinnen. :angel:
Ich habe dahingehend die Beobachtung gemacht, dass alleinerziehende Frauen mit Kind dann kein Problem haben einen neuen Mann an ihrer Seite zu finden, wenn sie selbst berufstätig sind.

Dies hat dann den Vorteil, dass die Mutter das Kind durchfüttert, der neue Mann meist selbst entscheidet, wie und wann er sich in die Familie einbringt und sich so keinerlei Verpflichtungen aufhalst. Klappt es nicht, geht er halt.

Das Argument, dass eine alleinerziehende Frau dafür stehe, sie könne mit Männer nicht umgehen, halte ich für nichtig. In der heutigen Zeit stellen das Singledasein, kurze Beziehungen und alleinerziehende Elternteile keine Besonderheit mehr. Die meisten Männer die als potenzieller Partner in Betracht kommen, sind ebenso vorbelastet und wissen wie das Spiel der Liebeleihen läuft.
Und was den Rat anbelangt, als Mann allein auf einen Spielplatz zu gehen, so gerät man da in diesen verqueeren zeiten wohl eher in Pädophilieverdacht als an eine gute Partnerin.
Es wäre eh vergebene Mühe.
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Peddargh »

Claud hat geschrieben:... und wissen wie das Spiel der Liebeleihen läuft.
...
Liebeleihen...
Ja, da liegt der Hase wohl im Pfeffer.

Aus diesem Grunde reden wir hier wohl auch über "Leihgebühren"
Menschlich?
Weltlich?
Nein es geht wohl allumfassend um geldlich.

Das haßerfüllte, individuelle, einsame ist wohl tatsächlich leichter zu beherrschen (auszusaugen) als eine intakte Familie, Gemeinschaft.

Traurig, aber so steht es geschrieben.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Amun Ra »

Claud hat geschrieben:Kindergarten. Nichte abholen und du bist dir lüsternde Blicke der alleinstehenden Damen sicher. Es kommt auch schneller ein Gespräch zustanden als auf dem Spielplatz.
Mit den Kurzen Eis essen gehen ohne Frau. Zieht im Sommer hervorragend. Und die freche Klappe der Kleinen ist besser als jeder "Anmachspruch". Das wird beinahe zum Selbstläufer... ;)
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Amun Ra »

Mithrandir hat geschrieben:Ein Kind sollte etwas gemeinsam Gewünschtes und Geplantes sein.
Klar, Verhütung ist nicht zu 100% sicher, aber bei den meisten ungewollten Schwangerschaften dürfte doch eher ein veranwortungsloser Umgang mit der Sexualität oder eine abartige Hintergehung des Sexualpartners ursächlich sein.
Da tut es mir in erster Linie Leid für die Kinder.
:twitch:
Meine Güte...

Schon mal daran gedacht, dass es auch glückliche Beziehungen gibt, die aus einem "Unfall" entstanden sind und diese bei jenem "Unfall" entstandenen Kinder im Besitz zweier fürsorglicher und guten Eltern sind?
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Dampflok »

Claud hat geschrieben: Ich habe dahingehend die Beobachtung gemacht, dass alleinerziehende Frauen mit Kind dann kein Problem haben einen neuen Mann an ihrer Seite zu finden, wenn sie selbst berufstätig sind.

Dies hat dann den Vorteil, dass die Mutter das Kind durchfüttert, der neue Mann meist selbst entscheidet, wie und wann er sich in die Familie einbringt und sich so keinerlei Verpflichtungen aufhalst. Klappt es nicht, geht er halt.
So einfach ist das nicht:

Zu jeder "Alleinerziehenden" gehört ein entsorgter Vater mit Zahlungsverpflichtungen. Diese können das Verhalten der Alleinerziehenden in Bezug auf einen neuen Partner beeinflussen. Zieht sie mit den Neuen zusammen, kann eines Tages das Geld vom Ex nicht mehr so üppig fließen...und da diese Frauen darauf konditioniert wurden, daß ihnen immer irgrndeine Fremdleistung "zusteht", wird sich der neue Partner auf seine Rolle als Zahlesel einstellen müssen. Hausmann wird der jedenfalls nicht!
Das Argument, dass eine alleinerziehende Frau dafür stehe, sie könne mit Männer nicht umgehen, halte ich für nichtig. In der heutigen Zeit stellen das Singledasein, kurze Beziehungen und alleinerziehende Elternteile keine Besonderheit mehr.
Nur weil heute viele Partnerschaften zerbrechen, Dir das "normal" erscheint, ist das doch noch lange nicht "gut".

In der Tat ist die Beziehungsunfähigkeit ein Thema unserer Zeit. Da können wir uns bei jenen bedanken, die dem Volk permanent eintrichtern, sich lieber vom Partner zu trennen als die kleinste Konzession einzugehen.


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Claud »

Amun Ra hat geschrieben: Mit den Kurzen Eis essen gehen ohne Frau. Zieht im Sommer hervorragend. Und die freche Klappe der Kleinen ist besser als jeder "Anmachspruch". Das wird beinahe zum Selbstläufer... ;)
Ich bin gespannt. ;)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Alleinerziehend

Beitrag von petronius »

Isi hat geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alleinerziehend

Die Daten sind erschreckend, die Zustände alarmierend. Wie kann das Problem Alleinerziehung gelöst werden? Was ist zu tun?
indem genügend außerfamiliäre angebote für die kindererziehung angeboten werden (genügend kitas, kindergärten, ganztagsschulen) und so der streß für die eltern reduziert wird

partnerlosigkeit kann nicht von außen abgestellt werden, das ist schon sache eines/einer jeden betroffenen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Isi

Re: Alleinerziehend

Beitrag von Isi »

Claud hat geschrieben:Ich habe dahingehend die Beobachtung gemacht, dass alleinerziehende Frauen mit Kind dann kein Problem haben einen neuen Mann an ihrer Seite zu finden, wenn sie selbst berufstätig sind.
Sicher. Irgendeinen zu finden, ist kein Problem und sei es nur einer auf HartzIV, den man dann durchfüttern soll oder der meint, sich die Hausarbeit nun mit jemandem "teilen" zu können oder schlußendlich ganz darauf zu verzichten, weil das ja eigentlich Frauensache ist. Oder eben einen, der eine Familie will, sich das bevorzugte Modell (Hausfrau und Verdiener) leide rnicht mehr leisten kann (Altlasten, Sondernlasten, geringes Einkommen).
Claud hat geschrieben: Dies hat dann den Vorteil, dass die Mutter das Kind durchfüttert, der neue Mann meist selbst entscheidet, wie und wann er sich in die Familie einbringt und sich so keinerlei Verpflichtungen aufhalst. Klappt es nicht, geht er halt.
Problematisch wird es halt nur, wenn sie ihn auch mit durchfüttern soll, was nicht geht, weil noch Frauen weniger verdienen, sie bereits Kinder hat und sicher nicht dafür arbeiten geht, einem Mann das Leben schön zu machen und nebenbei auch noch den Haushalt zu schmeißen und die Kinder zu erziehen, während er den ganzen tag fern sieht und Däumchen dreht. Sobald nämlich eine Frau im Haus ist, stellen selbst Singlemänner jegliche Ambitionen zur Hausarbeit ein - ganz egal, ob sie arbeitet und er nicht oder beide arbeiten: Haushalt und Kinder bleiben Frauensache - auch wenn die Frauen dann zusätzlich Männersachen tun, wie Geldverdienen zum Beispiel.
Claud hat geschrieben: Das Argument, dass eine alleinerziehende Frau dafür stehe, sie könne mit Männer nicht umgehen, halte ich für nichtig. In der heutigen Zeit stellen das Singledasein, kurze Beziehungen und alleinerziehende Elternteile keine Besonderheit mehr. Die meisten Männer die als potenzieller Partner in Betracht kommen, sind ebenso vorbelastet und wissen wie das Spiel der Liebeleihen läuft.
Vor allem hat frau wohl keine Lust, sich dem Risiko auszusetzen, auf solchen einen Kantonisten zu treffen, der glaubt (und nicht sagt), sie beziehungsunfähig oder irgendwie fehlentwickelt, weil sie Single sei. Solche Bekanntschaften sorgen in aller Regel dafür, dass sie es noch länger bleiben wird: So ´nen Verwirrten holt sich doch keine vernünftige Frau ins Haus - vor allem nicht wegen der Kinder- und im Grunde ist jeder Mann ein potenzieller Maskulist.
Dampflok hat geschrieben: Und was den Rat anbelangt, als Mann allein auf einen Spielplatz zu gehen, so gerät man da in diesen verqueeren zeiten wohl eher in Pädophilieverdacht als an eine gute Partnerin.
Ja, das ist der Plan. Wehr dich! Wie eines gegen diese männerverachtende Werbekampagne und für das Recht auf Gentests"! Dein Widerstand wird erwartet!
Dampflok hat geschrieben: Es wäre eh vergebene Mühe.
Also ich empfinde das schon als ganz schöne Frechheit. Wissen, die denn nicht, was los ist auf deutschen Spielplätzen? Unschuldige, einsame Singlemänner, die auf der Suche nach einer Singlemama auf unzähligen deutschen Spielplätzen unschuldig verhaftet werden, müssen gerächt werden! Dampflok, das ist dein Part! Wenn du dich nicht im Namen der Männer gegen diese zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit wehrst, wer dann?
Antworten