Wie gefährlich ist die AFD?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22032
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von sünnerklaas »

Alexyessin hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:16 Das die Welt der AfD die Stange hält um gegen Faeser zu schießen ist ja wirklich keine Überraschung. Aber lass es mich so sagen. Die Beobachtung des BVS gegenüber der AfD ist schon länger als die Frau Faeser an der Regierung ist. Face it.
Manches in der Welt hat schon irgendwie was mit der Drohung "Ich hole den großen Bruder! Der kann alle verhauen! Alle!" zu tun:

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... oblem.html

Bemerkenswert und hier nur am Rande erwähnt: Wo sind eigentlich die lautstarken Rufe "Ami Go home!" geblieben? Richtig. Verschwunden. Heute heisst's "Please help us!" :D
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:28 Davon ist die stärkste linke Partei koalitionär gebunden und die Die Linke mitsamt Grünen und dem einen Sitz SSW haben gerade halb so viele Sitze wie die CDU/CSU/SPD Regierung.
Es gäbe keine andauernden plumpen Beleidigungen und Lärmbelästigungen von Seiten der AfD mehr, keine zeitraubenden Altpapieranträge zum x-ten Mal vorgetragen durch irgendeinen AfDler mehr, es gäbe keinen grenzwertigen AfD Reden mehr, keinen zeitraubenden AfD Wahlklamauk, keine Belästigung in Fahrstühlen und auf Gängen mehr, keine Idioten, die bei geheimen Abstimmungen entgegen der Vorschriften ihre Wahl fotografieren und veröffentlichen, keine Flut an Ordnungsrufen für AfD Abgeordnete mehr, etc pp.
Vor allem gäbe es keine Neonazis mehr im Bundestag.

Bekanntlich hängen da über 100 rum wenn man die MAs mitzählt.

Eine Schande für Deutschland.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:43 Manches in der Welt hat schon irgendwie was mit der Drohung "Ich hole den großen Bruder! Der kann alle verhauen! Alle!"
Das liegt an Poschardt der irgendwann gaaanz rechts abgebogen ist.
Schaumburg
Beiträge: 368
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 16:27

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schaumburg »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 21:46 Sie verliert alle Mandate und rot-grün-rot hat im BT die Mehrheit.
Die Demokratie in Deutschland wäre Geschichte.

Ein Land, in dem es keine Opposition mehr gibt, mehr als ein Viertel der Bürger vom politischen Prozess komplett ausgeschlossen sind und Parlamente nicht mehr ansatzweise den Willen des Volkes wiederspiegeln, ist keine Demokratie.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:39 Prof. Böhme-Feßler ist Staatsrechtler und nicht Chefredakteur der Welt. Face it. :D
Und wen soll das beeindrucken ?

Hier sind 17 Stastsrechtler die es völlig anders sehen:

https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldu ... botsantrag

Die Welt hat also nur den "passenden" rausgepickt. Das was Springer halt IMMER tut.

Hein Doof lässt sich davon natürlich schwer beeindrucken ;-)
Axites
Beiträge: 325
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Axites »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 21:46Sie verliert alle Mandate
Ja, aber, siehe § 46 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 und Abs. 4 BWahlG: Die Listenmandate fallen ersatzlos weg, sofern der Abgeordnete zum Zeitpunkt der Antragstellung Mitglied war (110). In den Wahlkreisen mit ausscheidenden Abgeordneten (auch hier: Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Antragstellung zählt) wird nachgewählt (42).
Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 21:46 Sie verliert alle Mandate und rot-grün-rot hat im BT die Mehrheit.
Sofern es nicht zu (taktischen) Austritten vor Antragstellung gekommen ist, schrumpft der Bundestag von 630 auf 520. CDU/CSU haben 208 Abgeordnete. Selbst wenn in 42 Wahlkreisen nachgewählt würde und die CDU in all diesen siegreich wäre, reichte es für Rot-Grün-Rot, ja.

Auch ein Grund, weshalb sich Bundesregierung und Bundestag eine Antragstellung sehr genau überlegen werden ;)
Zuletzt geändert von Axites am Sonntag 4. Mai 2025, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

Schaumburg hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:46 Die Demokratie in Deutschland wäre Geschichte.
Klassische Täter / Opfer Umkehr.

Neonazis, wie die der AfD, wären das Ende der Demokratie.

Um das zu verhindern hat Deutschland einen Verfassungsschutz.

Und genau aus diesem Grund sagt Reichsbürgerin Weidel Deutschland hätte gar keine Verfassung.

Alles sehr leicht durchschaubar.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59810
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:36 Aber nicht „Bis der Tod sie scheidet“, ein Mißtrauensvotum reicht auch. Und die Partei mit der krachendsten Niederlage sowie dem schlechtesten Wahlergebnis seiner Geschichte, könnte den Kanzler stellen. Dieser Verlockung wird sie kaum widerstehen, zumal der aktuelle Koalitionspartner nun nicht gerade Euphorie auslöst.

Ok, ist akademisch. Das Verbot wird kaum kommen, Dobrindt will dieses ominöse Gutachten, wenn es das denn überhaupt gibt, prüfen lassen. Und er wird, wie die Union insgesamt, den Teufel tun und einen Verbotsanzrag unterstützen.
Über die Zusammensetzung des übernächsten Bundestags spekuliere ich nicht, viel zu viele Unsicherheiten. In vier Jahren sind ggfls etliche von denen die die Frauen mit den blutroten Mündern gewählt haben erwachsen und das BSW ist eventuell zerfallen.

Das AfD Verbot könnte lt Presseclub heute bereits 2027 durch sein.
Kennst du jemanden mit Verstand, der Wert auf Rechtsextremisten im deutschen Bundestag legt?
Ich nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22032
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von sünnerklaas »

Schaumburg hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:46 Die Demokratie in Deutschland wäre Geschichte.

Ein Land, in dem es keine Opposition mehr gibt, mehr als ein Viertel der Bürger vom politischen Prozess komplett ausgeschlossen sind
Gäbe es mit einem Verbot der AfD zugleich gesetzliche Wahlverbote für AfD-Wähler?
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Moses »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:36 . . . Dobrindt will dieses ominöse Gutachten, wenn es das denn überhaupt gibt, prüfen lassen. . . .
Wie kommt ein denkender Mensch auf die Idee die Existenz der Grundlage für eine Einstufung des BfV anzuzweifeln? :?:
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Axites
Beiträge: 325
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Axites »

Moses hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:14 Wie kommt ein denkender Mensch auf die Idee [...] anzuzweifeln
...dass die AfD rechtsextremistisch ist? Dafür brauche ich keinen Verfassungsschutz, dass sehe ich selber.
Schaumburg
Beiträge: 368
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 16:27

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schaumburg »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:14 Gäbe es mit einem Verbot der AfD zugleich gesetzliche Wahlverbote für AfD-Wähler?
Eine neue Partei als Ersatz für die AfD zu gründen wäre nicht möglich, da alle Nachfolgeorganisationen einer verbotenen Partei ebensfalls verboten sind.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

,

Beitrag von schokoschendrezki »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:14 Gäbe es mit einem Verbot der AfD zugleich gesetzliche Wahlverbote für AfD-Wähler?
Na das glaub ich schon. Die AfD würde dann vermutlich nicht mehr auf den Wahlzetteln erscheinen. Ist aber eine dumme Idee. "Parteiverbot" passt einfach nicht zu "Demokratie" und "Liberalismus".
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von schokoschendrezki »

Axites hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:26 ...dass die AfD rechtsextremistisch ist? Dafür brauche ich keinen Verfassungsschutz, dass sehe ich selber.
Nee. Braucht man nicht. Aber man muss, wenn man sich als politisch denkender Mensch sieht, Vergleiche anstellen können. Zu den italienischen Brüdern zum Beispiel. Oder zur Partij voor de Vrijheid (muss man erstmal richtig schreiben können, oh Mann). Die FPÖ bezeichnet sich selbst ja auch als "freiheitlich". Wenn ich sowas höre oder lese wie "Institut für die Freiheit" oder "Freiheitsglocke" denk ich mir schon meinen Teil. Die FDP-nahe Stiftung "Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit" ist schon hart am Rand. Friedrich-Naumann-Stiftung würde auch reichen. Ich weiß, wer Friedrich Naumann ist bzw. war. Es fehlt nicht mehr viel und man nimmt den Begriff "Freiheit" als rechtspopulistisch wahr. Das sind die Leute, die sich trauen, unwoke zu sein. Hier, ja?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22032
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: ,

Beitrag von sünnerklaas »

schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:29 "Parteiverbot" passt einfach nicht zu "Demokratie" und "Liberalismus".
Bei einem Parteiverbot geht es um die Verteidigung der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung. Und vieles, was aktuell da die AFD betrifft, erinnert stark an die Argumentation beim KPD-Verbot. Da spielte nicht nur die nachgewiesene aktiv-kämpferische Haltung zur FDGO eine Rolle, sondern auch der nachweisliche Einfluss ausländischer Mächte. Damals: die Sowjetunion und auch die DDR (auch wenn man aus Gründen der Raison die DDR damals offiziell nicht als "Ausland" einstufte).

Hier ist übrigens eine Dokumentation über die Grenze bei Wartha/Herleshausen aus dem Jahre 1957, also ein Jahr nach dem KPD-Verbot. Nach dem Verbot machten viel KPDler 'rüber in die DDR. Ihre Autos ließen sie an der Grenze zurück.

https://www.ardmediathek.de/video/hr-re ... MxMDNmYWRh
abundzu
Beiträge: 651
Registriert: Freitag 7. November 2014, 19:35

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von abundzu »

Alexyessin hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:17 Weidel bedient sich rechtsextermer Narrative und Chrupalla kommt aus einem LV der schon länger als gesichert Rechtsextrem gilt. Deine Relativierung kannst du dir getrost sparen.
Es gibt immer noch Leute, die den VS für eine seriöse Einrichtung halten - und dann womöglich sogar noch Stephan Kramer aus Thüringen.
Boris Palmer hat schon Recht, wenn er den rot-grünen VS kritisiert.
Original-Ton: "Nur stramm rechts zu sein und migrationsfeindlich“, ist nicht verboten.
Und das betrifft auch das Narrative von Weidel und Chrupalla: Stramm rechts aber kein Aufruf zur Gewalt.
Die Worte von Rubio, Vance, Orban und Salvini waren Balsam für AFD-Wähler
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Moses hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:14 Wie kommt ein denkender Mensch auf die Idee die Existenz der Grundlage für eine Einstufung des BfV anzuzweifeln? :?:
Hast nen link dazu, wo man das Ding einsehen kann?

Gibt es die Überwachung von Parteien durch Inlandsgeheimdienste eigentlich auch in anderen Staaten? Ich meine jetzt Staaten, die zu den Demokratien gezählt werden.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 5. Mai 2025, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oliver Krieger
Beiträge: 448
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
user title: Philosoph sine venia legendi
Kontaktdaten:

Re: ,

Beitrag von Oliver Krieger »

schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:29 Na das glaub ich schon. Die AfD würde dann vermutlich nicht mehr auf den Wahlzetteln erscheinen. Ist aber eine dumme Idee. "Parteiverbot" passt einfach nicht zu "Demokratie" und "Liberalismus".
So wäre es, wenn Demokratie immer selbstverständlich auch zu verantwortungsvollem und vernünftigem politischem Verhalten führte, doch soweit sind unsere Demokratien noch nicht.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:01 Über die Zusammensetzung des übernächsten Bundestags spekuliere ich nicht, viel zu viele Unsicherheiten. In vier Jahren sind ggfls etliche von denen die die Frauen mit den blutroten Mündern gewählt haben erwachsen und das BSW ist eventuell zerfallen.

Das AfD Verbot könnte lt Presseclub heute bereits 2027 durch sein.
Kennst du jemanden mit Verstand, der Wert auf Rechtsextremisten im deutschen Bundestag legt?
Ich nicht.
Wieso übernächster BT, wenn das Verbot 2027 durch geht? Fällt in die aktuelle Legislatur, oder gehst Du von 2 Neuwahlen bis 2027 aus?

Ich lege Wert darauf, dass es keine linksgrüne Regierung gibt. Wenn das nur dadurch möglich ist, dass einige Halbtaube im BT sind - meinetwegen. Immer noch das kleinere Übel.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

Moses hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:14 Wie kommt ein denkender Mensch auf die Idee die Existenz der Grundlage für eine Einstufung des BfV anzuzweifeln? :?:
Jeder bei dem der Aluhut kreist.

Und das sind viele.

Ach moment, du sprachst von "denkenden" Menschen.....OK übersehen :p
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Moses »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:19 Hast nen link dazu, wo man das Ding einsehen kann?

Gibt es die Überwachung von Parteien durch Inlandsgeheimdienste eigentlich auch in anderen Staaten? Ich meine jetzt Staaten, die zu den Demokratien gezählt werden.
der Begriff wehrhafte Demokratie ist dir unbekannt?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Moses hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:30 der Begriff wehrhafte Demokratie ist dir unbekannt?
War nicht gefragt.

Ehrlich gesagt ist mir der Begriff zu schwammig und beliebig, um damit wirklich was anfangen zu können. Zumal ich unser System für eine Wahlaristokratie halte.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 5. Mai 2025, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 23:01 Über die Zusammensetzung des übernächsten Bundestags spekuliere ich nicht, viel zu viele Unsicherheiten.
Die konzertierten Manöver der AfD und ihre hinterher trottelnden Schafe sind viel zu offensichtlich.

Die "neue" Strategie ist es die demokratischen Parteien gegeneinander auszuspielen.

"Seht her, wenn es die AfD nicht gibt, endet ihr in der sozialistischen Diktatur. Wir sind die einzige Rettung für Deutschland."

Ja, das ist mega bescheuert. Aber es zieht in der bubble.

Vance, Musk & Co haben es übernommen. Ihnen wurde es von der rechten Schwurbler Influencerin Naomi Seibt eingetrichtert.

Hör dir bei Zeiten mal diesen Podcast von Ronzheimer an, da interviewt er sie ne halbe Stunde und sie erzählt dass Elon Musk ALLES über die AfD von ihr weiß:

https://www.ffh.de/podcast/430838-ronzh ... b3fac.html

Da kommt auch der Kram mit der "Tyrannei" her.

Vorsicht, hoher Kotzfaktor, aber danach ist man VIEL schlauer ;)
Zuletzt geändert von Schnitter am Montag 5. Mai 2025, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Moses »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:31 War nicht gefragt.
doch, genau das war gefragt
Gibt es die Überwachung von Parteien durch Inlandsgeheimdienste eigentlich auch in anderen Staaten? Ich meine jetzt Staaten, die zu den Demokratien gezählt werden.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Moses hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:32 doch, genau das war gefragt
Nö.

Die Antwort auf meine Frage interpretiere ich mal mit „Nein“.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Moses »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:33 Nö.

Die Antwort auf meine Frage interpretiere ich mal mit „Nein“.
Du interpretierst gerade ziemlich viel - und immer falsch, lass mal deinen Aluhut richten.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:19 Gibt es die Überwachung von Parteien durch Inlandsgeheimdienste eigentlich auch in anderen Staaten?
Fast überall:

https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... 21-pdf.pdf

Der Aluhut kann also eingepackt werden.

Die Frage ist übrigens einigermaßen bescheuert, da die Überwachung antidemokratischer Strömungen und Aktivitäten eine der Haupttätigkeiten von Inlandsgeheimdiensten in einer Demokratie sind.

Was sollen die denn sonst machen ? Schwarzfahrer kontrollieren ? :D
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Moses hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:36 Du interpretierst gerade ziemlich viel - und immer falsch, lass mal deinen Aluhut richten.
Na dann - Spam weiter ad personam. :D
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:39 Prof. Böhme-Feßler ist Staatsrechtler und nicht Chefredakteur der Welt. Face it. :D
5 Juristen 6 Meinungen. War dieser Spruch nicht mal von dir? Und natürlich wird es immer auch diese geben, die für die Welt ihre Anschauung breit treten. Ist ja in Ordnung. Nur wissen muss man es halt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Schaumburg hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:46
Ein Land, in dem es keine Opposition mehr gibt,
Die einzige Opposition, die wegfallen würde, wäre die gegen das demokratische System.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

abundzu hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:10 Boris Palmer hat schon Recht, wenn er den rot-grünen VS kritisiert.
So weit ich weiß, ist der Bundesverfassungschutz etwas älter als irgendwelche rot-grünen Regierungen. Aber genau das ist immer das Problem. Palmer müsste es besser wissen. Bei dir bin ich mir nicht so sicher.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Wähler
Beiträge: 9366
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Wähler »

AfD-Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ Presseclub 4. Mai 2025
https://www.youtube.com/watch?v=q8Id5wYidZU
Fazit:
Ein mögliches Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht würde wohl mindestens 2 Jahre dauern.
Die NPD kam mit einem Finanzierungsverbot davon, weil sie zu klein und unbedeutend war.
Möglich wäre das Verbot von einzelnen Landesverbänden der AfD.
Eine härtere programmatische Bekämpfung der AfD und des Ausschluss von Ämtern in den Parlamenten wäre eine sinnvolle Vorstufe.
Die Behörde des Verfassungsschutzes könnte in Zukunft auch dem Bundesverfassungsgericht unterstellt werden.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59810
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von JJazzGold »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 4. Mai 2025, 22:43 Vor allem gäbe es keine Neonazis mehr im Bundestag.

Bekanntlich hängen da über 100 rum wenn man die MAs mitzählt.

Eine Schande für Deutschland.
152 Rechtsextreme im Bundestag.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59810
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:23 Wieso übernächster BT, wenn das Verbot 2027 durch geht? Fällt in die aktuelle Legislatur, oder gehst Du von 2 Neuwahlen bis 2027 aus?

Ich lege Wert darauf, dass es keine linksgrüne Regierung gibt. Wenn das nur dadurch möglich ist, dass einige Halbtaube im BT sind - meinetwegen. Immer noch das kleinere Übel.
Dass die AfD bis 2027 verboten werden könnte war nur eine Anmerkung von mir. Das setzt voraus, dass die neue Regierung sofort ein Verbotsverfahren einleitet. Das wird nicht passieren. Erst kommt der Richterspruch, dann werden die Gelder entzogen, zeitgleich wird in den Bundesländern überprüft, ob Staatsbeamte mit rechtsextremem Partei Buch tragbar sind usw. Ich rechne nicht mit einem Verbot bereits 2027.

Was mich immer wieder verblüfft, das ist die Sympathie für die AfD von Menschen, die die Grünen ablehnen. Da fehlt Maß und Mitte.
Ich bin nachweislich keine Sympathisantin der Grünen, aber ich würde nie soweit gehen aus der EU, aus der Nato austreten zu wollen, meine deutschen Mitmenschen auf ihre ethnische Zugehörigkeit zu Deutschland überprüfen zu lassen und bei Migrationshintergrund remigrieren zu lassen, etc pp, nur um nicht von einer Koalition regiert zu werden in der die Grünen mitregieren. Das ist ist schon nicht mehr geistig grenzwertig, das erinnert an blinden Fanatismus.

Ganz zu schweigen von der geistigen “Reife“ der AfD Wähler, die mit ihrer AfD Wahl die Wahrscheinlichkeit einer Regierungsbeteiligung der Grünen erhöhen. Einfache Arithmetik. Wenn Dummheit weh täte, dann müssten 20,x % AfD Wähler 24/7 vor Schmerzen schreien.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 05:23 5 Juristen 6 Meinungen. War dieser Spruch nicht mal von dir?
Klingt jedenfalls nach mir.
Alexyessin hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 05:23 Und natürlich wird es immer auch diese geben, die für die Welt ihre Anschauung breit treten. Ist ja in Ordnung. Nur wissen muss man es halt.
Er hat halt ein paar Punkte, die auch objektiv zutreffen. So z. B., dass die Qualifizierung "gesichert Rechtsextrem" deshalb nicht, oder zumindest nur sehr schwer, gerichtlich angefochten werden kann, weil es dafür keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Es ist eine willkürliche, subjektive Festlegung. Muss man halt wissen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 07:43

Was mich immer wieder verblüfft, das ist die Sympathie für die AfD von Menschen, die die Grünen ablehnen. Da fehlt Maß und Mitte.
Was heißt hier Sympathie? Wer Grüne Politik ablehnt, hat nun mal zwangsläufig Schnittpunkte mit der AfD.

JJazzGold hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 07:43
Ich bin nachweislich keine Sympathisantin der Grünen, aber ich würde nie soweit gehen aus der EU, aus der Nato austreten zu wollen, meine deutschen Mitmenschen auf ihre ethnische Zugehörigkeit zu Deutschland überprüfen zu lassen und bei Migrationshintergrund remigrieren zu lassen, etc pp, nur um nicht von einer Koalition regiert zu werden in der die Grünen mitregieren. Das ist ist schon nicht mehr geistig grenzwertig, das erinnert an blinden Fanatismus.
NATO Austritt ist natürlich ein Schmarrn. Ich vermute das wissen die nicht ganz so dumpfen Köpfe in der AfD selber.

Mit der Remigration bestimmter deutscher Staatsbürger sieht die Sache anders aus. Es klingt schon verlockend, wenn man hochkriminelle Angehörige der al-Zayns, Remmos oder Abu-Chakr Bande rauswefen könnte - auch wenn sie einen deutschen Pass haben. Oder Massenvergewaltiger, messerstechende Traumatisierte, Kalifat Junkies und Leutchen die "From the river to the sea" bzw. Tod allen Juden" u. ä. skandieren. Auch darunter befinden sich viele Kandidaten mit Migrationshintergrund und deutschem Pass.

Meine persönliche Abneigung gegen Grüne besteht seit dern Gründung. Damals galten sie noch als politischer Arm der RAF. Jedenfalls bei einigen ihrer Gegner. Die Abneigung hat sich während der letzten 4 Jahrzehnte in meinem Fall nur noch vertieft.

JJazzGold hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 07:43
Ganz zu schweigen von der geistigen “Reife“ der AfD Wähler, die mit ihrer AfD Wahl die Wahrscheinlichkeit einer Regierungsbeteiligung der Grünen erhöhen. Einfache Arithmetik. Wenn Dummheit weh täte, dann müssten 20,x % AfD Wähler 24/7 vor Schmerzen schreien.
Ich vermute dahinter auch Kalkül, jedenfalls bei Einigen.

1. Als Grüne mehr Wählerzuspruch erhielten, entdeckten auch andere Parteien ihre grüne Seite.

2. Wenn es genug AfD Wähler gibt, reißt die Union die Brandmauer ein. Dass sie etwas Anderes behauptetn, ist erst mal irrelevant - Politiker lügen hauptberuflich.

Nur zur Klärung: Ich habe die Blaunen nicht gewählt. Ich versuche nur darzulegen, warum es m. E. n. nach Andere getan haben, die ich für weniger gesichert rechtsextrem halte.

Klar: Man kann hergehen und konstatieren: Die sind doch alle blöd und sowieso verkappte Nazis. Dadurch haben sie inzwischen seit der Wahl, um 4-5 Punkte zugelegt. So richtig genial und erfolgversprechend erscheint mir die Strategie daher nicht.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 5. Mai 2025, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von tarkomed »

Moses hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:36 Du interpretierst gerade ziemlich viel - und immer falsch, lass mal deinen Aluhut richten.
Und du versuchst anderen deine Interpretationen aufzuzwingen - ganz ohne Argumente!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:12 Er hat halt ein paar Punkte, die auch objektiv zutreffen. So z. B., dass die Qualifizierung "gesichert Rechtsextrem" deshalb nicht, oder zumindest nur sehr schwer, gerichtlich angefochten werden kann, weil es dafür keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Es ist eine willkürliche, subjektive Festlegung. Muss man halt wissen.
Weißt du, es gibt Menschen, die den politischen Wissenschaften und diesen Definitionen offener gegenüberstehen als du. Du hast halt eh ein Problem mit akademischer Weiterbildung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:53 Weißt du, es gibt Menschen, die den politischen Wissenschaften und diesen Definitionen offener gegenüberstehen als du. Du hast halt eh ein Problem mit akademischer Weiterbildung.
Wozu?

Ich bin schon pergekt und unfehlbar.

Machen wir hier weiter mit meiner Person, oder hast Du auch was zum Thema?
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Montag 5. Mai 2025, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

tarkomed hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:51 Und du versuchst anderen deine Interpretationen aufzuzwingen - ganz ohne Argumente!
Weißt du tarko, wer wie du im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Vor allem, wenn du nicht verfolgt hast um welche Definition hier diskutiert wird, bzw. von Dieter Winter negiert versucht wird zu negieren. Lies das erstmal.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:57 Wozu?

Ich bin schon pergekt und unfehlbar.
Aha KLUK
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26473
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:58Aha KLUK
Ist das was grünes?

Mir sagt der Begriff nix.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59810
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:28 Was heißt hier Sympathie? Wer Grüne Politik ablehnt, hat nun mal zwangsläufig Schnittpunkte mit der AfD.
Und Schnittpunkte mit Union und FDP, eine konservative und eine liberale Partei. In der Ampel hatte im Übrigen auch die SPD Konflikte mit den Grünen. Dass die Grünen Deutschland regieren könnten ist ergo ausgeschlossen.
Fazit, niemand ist wegen der Grünen gezwungen die rechtsextreme AfD zu wählen.



NATO Austritt ist natürlich ein Schmarrn. Ich vermute das wissen die nicht ganz so dumpfen Köpfe in der AfD selber.
Wer die AfD wählt, der wählt EU und Natoaustritt. Das propagiert die AfD und das wählt der AfD Wähler..
Es gibt kein, "Das habe ich nicht gewusst."


Mit der Remigration bestimmter deutscher Staatsbürger sieht die Sache anders aus. Es klingt schon verlockend, wenn man hochkriminelle Angehörige der al-Zayns, Remmos oder Abu-Chakr Bande rauswefen könnte - auch wenn sie einen deutschen Pass haben. Oder Massenvergewaltiger, messerstechende Traumatisierte, Kalifat Junkies und Leutchen die "From the river to the sea" bzw. Tod allen Juden" u. ä. skandieren. Auch darunter befinden sich viele Kandidaten mit Migrationshintergrund und deutschem Pass.

Es wäre ebenso fein, könnten die Wähler einer rechtsextremen Partei in ihre geistige Heimat ehm, ach ja, wenn es denn Remigration heißt, dann heißt es eben Remigration, remigriert werden. Nachdem wir sie, moment, ich muss erst nachsehen welche weitere AfD Formulierung hier passt, ahhh ja, nachdem wie sie gejagt haben.

Ich vermute dahinter auch Kalkül, jedenfalls bei Einigen.

1. Als Grüne mehr Wählerzuspruch erhielten, entdeckten auch andere Parteien ihre grüne Seite.

2. Wenn es genug AfD Wähler gibt, reißt die Union die Brandmauer ein. Dass sie etwas Anderes behauptetn, ist erst mal irrelevant - Politiker lügen hauptberuflich.

Nur zur Klärung: Ich habe die Blaunen nicht gewählt. Ich versuche nur darzulegen, warum es m. E. n. nach Andere getan haben, die ich für weniger gesichert rechtsextrem halte.

Klar: Man kann hergehen und konstatieren: Die sind doch alle blöd und sowieso verkappte Nazis. Dadurch haben sie inzwischen seit der Wahl, um 4-5 Punkte zugelegt. So richtig genial und erfolgversprechend erscheint mir die Strategie daher nicht.

Das sind Wähler, die genau wissen was die rechtsextreme Partei AfD von sich gibt und vor hat und trotzdem/deshalb, was im Endeffekt aus das Selbe herauskommt, die rechtsextreme AfD wählen. Die Zeit des freundlichen Grünen, "Wir können doch miteinander reden" sind vorbei.
Kein Verständnis und keine Entschuldigung für Rechtsextremismus. Zumindest in Deutschland nicht.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von schokoschendrezki »

Oliver Krieger hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 00:20 So wäre es, wenn Demokratie immer selbstverständlich auch zu verantwortungsvollem und vernünftigem politischem Verhalten führte, doch soweit sind unsere Demokratien noch nicht.
"Verantwortungsvolles und vernünftiges politisches Verhalten" ist aus meiner Sicht nicht ganz identisch mit dem, was ich unter "Demokratie" verstehe. Demokratie ist für mich sowas wie Aushandlungsfähigkeit. Auch wenn Demokratie wörtlich Volksherrschaft bedeutet. Chrupalla will sich gegen die Einstufung seiner Partei als rechtsextremistisch mit "allen juristischen Mitteln" wehren. Mit juristischen wohlgemerkt. Ich kann mich auch mit AfD-Sympathisanten aus meinem Bekanntenkreis sehr wohl verständigen. Auch wenn mir die politische Programmatik der AfD so fern liegt wie nur irgendwas.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von schokoschendrezki »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 09:11 Mit der Remigration bestimmter deutscher Staatsbürger sieht die Sache anders aus. Es klingt schon verlockend, wenn man hochkriminelle Angehörige der al-Zayns, Remmos oder Abu-Chakr Bande rauswefen könnte - auch wenn sie einen deutschen Pass haben. Oder Massenvergewaltiger, messerstechende Traumatisierte, Kalifat Junkies und Leutchen die "From the river to the sea" bzw. Tod allen Juden" u. ä. skandieren. Auch darunter befinden sich viele Kandidaten mit Migrationshintergrund und deutschem Pass.
Es gibt auf Fragen dieser Art von seiten vernünftiger Menschen als Antwort nur die Forderung nach Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vollkommen und vollständig unabhängig von Herkunft und Zugehörigkeit. Zu Demokratie gehört natürlich auch der Mechanismus der Einbringung neuer Gesetze. In der Diskussion befindet sich aktuell z.B. die gesetzlich eingeforderte Anerkennung des Existenzrechts Israels. Richtig. Nicht auf bestimmte Bevölkerungsgruppen schimpfen sondern Gesetze erlassen und sie durchsetzen!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Oliver Krieger
Beiträge: 448
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
user title: Philosoph sine venia legendi
Kontaktdaten:

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Oliver Krieger »

schokoschendrezki hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 09:37 "Verantwortungsvolles und vernünftiges politisches Verhalten" ist aus meiner Sicht nicht ganz identisch mit dem, was ich unter "Demokratie" verstehe. Demokratie ist für mich sowas wie Aushandlungsfähigkeit. Auch wenn Demokratie wörtlich Volksherrschaft bedeutet.
Das ist richtig - Demokratie bedeutet Volksherrschaft. Für die einen bedeutet Demokratie nur, dass "wir jetzt mit der Demokratie machen dürfen, was wir wollen", also auch, eine Autokratie daraus machen zu können, wenn "wir" es möchten. Für viele andere bedeutet es, dass Demokratie, auch dann wenn wir mit ihr fertig sind, nach wie vor eine Demokratie sein soll, und nichts anderes.

Erstes ist "Demokratie jetzt", zweites ist verantwortungsvolles und vernünftiges politisches Handeln.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 09:02 Ist das was grünes?

Mir sagt der Begriff nix.
Du bist perget und ich bin kluk ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:28 Mit der Remigration bestimmter deutscher Staatsbürger sieht die Sache anders aus. Es klingt schon verlockend, wenn man hochkriminelle Angehörige der al-Zayns, Remmos oder Abu-Chakr Bande rauswefen könnte - auch wenn sie einen deutschen Pass haben. Oder Massenvergewaltiger, messerstechende Traumatisierte, Kalifat Junkies .....
Die AfD meint bekanntlich etwas anderes denn von deiner Aufzählung gibt es keine "Millionen".

Die AfD möchte einfach festlegen wer zum deutschen Volk gehört und wer nicht.

So sind Nazis halt drauf, und deswegen sind sie so eingestuft.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96902
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von Alexyessin »

Oliver Krieger hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 10:06 Das ist richtig - Demokratie bedeutet Volksherrschaft. F
Jein. Das ist die Übersetzung des attisch griechischen Wortes aus der Antike für dieses Wort. Und bezog sich dort auch nur auf einen geringen Teil der Einwohner Athens.
Die Staatstheoretische Frage wird immer sein, wie viel direkte Demokratie, also Entscheidungen die auf ein ja oder nein herauslaufen ein moderner Staat vertragen kann ohne seine Wirkung zu verlieren. Darüber lässt sich prima diskutieren.

Ach so, weil ich dir noch was schuldig bin in Sachen Hass.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Links. Entgegen meiner ursprünglichen Erwartung haben alle Hand und Fuß und sind sehr gut in Sachen Tiefe und Breit der Information. Und anhand dieser Veröffentlichungen ist die Wirkung zwischen Depression als Erkrankung auf das genannte Hasszentrum zumindest gegeben. Das ist anders, als es uns bei der Therapie beigebracht wurde. Es mag sein - reine Vermutung - das hier mein Wissen schlichtweg etwas veraltet ist, wobei das mehr als eine Vermutung ist und auf der anderen Seite die neurologische Herangehensweise von mir nicht so gewichtet wurde. Was natürlich immer auffällt, wenn es um englischsprachige Studien geht, daß es dort eine viel breitere Aufstellung gibt, was Hass impliziert. Oft kommt auch Rage oder Anger vor, daß in den deutschsprachigen Studien dir mir noch bekannt sind, getrennt werden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie gefährlich ist die AFD?

Beitrag von tarkomed »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 08:58 Weißt du tarko, wer wie du im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Vor allem, wenn du nicht verfolgt hast um welche Definition hier diskutiert wird, bzw. von Dieter Winter negiert versucht wird zu negieren. Lies das erstmal.
Ich habe damit mit keinem Wort für Dieter Winter Partei ergreifen wollen.
Ich habe darauf hinweisen wollen, dass ich immer Recht bekommen würde, wenn ich die Argumente der anderen kurzerhand ins Nirwana verfrachten würde.
Das ist gestern mit meiner Stellungnahme zur Abmahnung passiert.
Antworten