Zurzeit wird für die Ukraine zusammen gekauft, was zu haben und entbehrlich ist. Ab 2027 will der französische Konzern MBDA in einem Joint Venture mit Raytheon in Deutschland 1.000 GEM-T- jährlich für Flugkörper für Patriot bauen. Es heißt, die Hälfte davon hat Deutschland bestellt.Cat with a whip hat geschrieben: ↑Dienstag 22. April 2025, 03:34 Ukraine wird wegen Trump bald ohne das Patriot System auskommen müssen. Wann gibt es Ersatz?
Die Systeme konzentrieren sich eher auf Großziele. Marschflugkörper, Flugzeuge und sonstige Fernwaffen mit großer Reichweite. z. B. Mehrheitlich greifen die Ruzzen aber mit Drohnen an. Die sind eher ein Fall für die Nahbereichsabwehr. Gepard, Skyranger und sonstige Flak. Und dann wäre da noch Iris-t usw.
Dennoch ist es natürlich schlecht, dass die USA ausgerechnet in der denkbar gefährlichsten Zeit zum Verräter wurde! Das kann kein noch so NATO / Europa freundlicher US Präsident wieder reparieren.
Die Ukraine kann auch mit Europa allein überleben. Die Erkenntnis, dass Putin Europa und den Teil der NATO mit Trumps Hilfe nicht umgehen kann, begründet Putins plötzlichen Schwenk nun doch direkt mit der Ukraine sprechen zu wollen.
Mit den laufenden Rüstungsmaßnahmen wächst in Europa ein militärisches Monster heran, dessen Landstreitkräften denen der USA als erste mindestens ebenbürtig sein werden. In Kopfzahl am Ende sogar größer. Alle anderen Waffengattungen werden mit etwas Verzögerung folgen.
Putin hat in seiner Dämlichkeit und dem Größenwahn strategisch dafür gesorgt, dass die NATO gewachsen ist und sich deren Schlagkraft sogar mehr als verdoppeln wird,
Schaffen die USA das Trump Regime nicht aus dem Weißen Haus und festigt der den Schurken Staat USA wie er sich bereits abzeichnet, könnten sich die Wege USA / Rest Nato mittelfristig sogar trennen. Dann verlören sie auch die Stützpunkte auf NATO Gebiet und damit an Relevanz. Als "Schutzgarant" traut schon jetzt nicht mal mehr Taiwan den USA.
Die erste Aufforderung, ihren Posten zu räumen, könnte aus Grönland kommen. Je nach Entwicklung werden die weder Ruzzland noch China oder den engsten Verbündeten Putins, die USA, auf ihrem Boden haben wollen. Die Rest Nato braucht die USA nicht zum Schutz. In vier Jahren weniger als heute!
Was sollen wir uns also über ein paar Raketen Gedanken machen? Auf die USA kommen sehr viel dringender Probleme zu als auf Europa. Der US Verteidigungsminister steht schon jetzt auf der Abschuss Liste der US Republikaner.
Wir schaffen das schon, würde Merkel sagen.
