Gody hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. April 2025, 14:47
Natürlich steht jeder in Konkurrenz mit dem Ausland, aber das bedeutet nicht, dass wir uns in den Wettbewerb um den niedrigsten Preis stürzen müssen, auf Kosten der Arbeiter oder des Sozialstaats.
Es ist zum Brechen, dass das Verhalten sowohl der Verbraucher als auch der Politik so verlogen und von Heuchelei geprägt ist.
Wir produzieren nach höchsten deutschen Standards – sei es in Bezug auf Löhne, Pflanzenschutz oder die Ausstattung unserer Sanitäranlagen, die selbstredend getrennt für Männer und Frauen sind. Zu all dem kommt eine Vielzahl an Zertifizierungen und einer endlosen Dokumentationspflicht hinzu, alles im Namen des "Verbraucherschutzes" und "Arbeitsschutzes". Schließlich streben wir danach, sozial verantwortlich zu handeln.
Doch stehen die Verbraucher dann an der Kasse und sehen, dass spanische Tomaten nur die Hälfte kosten, scheint all das auf einmal in den Hintergrund zu rücken. Die Tatsache, dass marokkanische Feldarbeiter unter ausbeuterischen Bedingungen für einen Hungerlohn von vier Euro die Stunde schuften, oder dass Pestizide eingesetzt werden, die in Deutschland schon lange verboten sind, wird ignoriert. Hauptsache, die Preise sind billig billig billig. An dieser Stelle endet das soziale Engagement vieler Menschen – der Blick richtet sich nur noch auf den eigenen Geldbeutel.
Für den Staat hingegen verliert der Verbraucherschutz ebenfalls an Bedeutung. Egal, welche Standards das EU-Exportland hat alles darf unhinterfragt in die deutschen Verkaufsregale gelangen und von den "guten" Deutschen konsumiert werden. Diese Doppelmoral zeigt, wie schnell das Bekenntnis zu sozialen Werten in den Hintergrund gedrängt wird, sobald es um den eigenen Vorteil geht.
Frei nach dem Motto:
was geht mich das an nur weil ich die Tomaten kaufe... Scheiß auf den armen Marokkaner der ist so weit weg...... Pflanzenschutzanzug braucht der auch nicht .....und erst recht keine getrennten Toiletten.
Wenn dann irgendwann alles aus dem Ausland kommt weil unsere Firmen kaputt reglementiert und bevormundet wurden wird ,bei dem nächsten Zwischenfall, die Einsicht kommen das es ein Fehler war.
Nach Corona wurde ja schon festgestellt wie blöd es ist wenn wir ganze Industriezweige ins Ausland verlagert und uns abhängig gemacht haben.
Also ....nix gelernt weiter so......verlagern wir auch die Nahrungsmittelindustrie ins Ausland....hurra
Und nochmal...... Mindestlohn für jeden Vollzeit-Arbeiter : JA unbedingt!
Mindestlohn für jeden Erntehelfer jede Aushilfe und jede ungelernte Studentenkraft: Nein !!