[quote=Absurd post_id=5597322 time=1744303434 user_id=10169]
Á propos Waffensysteme; was ist denn von der Meldung des internen Bundeswehrpapiers zu halten, nachdem kaum ein Großgerät "uneingeschränkt kriegstauglich"
sein soll?
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... e-100.html
Technische Anfälligkeit, zu wenig Munition, verschärfte Bedingungen, Probleme mit der Bürokratie, "Masse und Hightech" benötigt...
[/quote]
Nichts bis gar nichts. Der Bericht bezieht sich auf den Umgang der Ukrainer mit den ihnen überlassenen gebrauchten deutschen Waffen. Und der ist weder kundig noch angemessen, wie es den Anschein hat.
Haubitze 2000. Schussrate der Rohre 2000. Die Ukrainer feuern 5000 damit ab und wundern sich, dass solch ein Rohr dann auch mal weg fliegt?
Sie fahren mit Leo 2 sinnfrei durch das halbe Land und verschleißen sinnlos die Ketten. Längere Strecken Verlegungen verfolgen auf Tieflader! Sie bekommen den Leo nicht im Gelände repariert? Eine trainierte deutsche Leo Mannschaft kann ein Triebwerk IM FELD in 35 Minuten wechseln!
All das können die Ukrainer nicht, wie es scheint. Nicht mal einen Ketten Wechsel? Was genau ist das Problem und erfordert Nachschulungen?
Das hat erkennbar mehr mit den technischen Fåhigkeiten der Ukrainer oder deren Auffassungsgabe zu tun als mit der Kriegstauglichkeit des Materials.
Die deutschen und andere Käufernationen arbeiten seit Jahrzehnten mit dem Leo und kommen gleichermaßen gut klar. Wenn also kaum ein Kriegsgerät in der Ukraine uneingeschränkt Einsatz tauglich sein sollte, werden sie wohl damit anfangen, den dafür nötigen Aufwand mit einzuplanen. Und wenn sie ein verlässliches Schussbild für Leo 1A5 möchten, sollten sie einen zum Beschuss anfordern.
Das interne Bundeswehr Papier teilt der deutschen Führung also nur mit, dass die ukrainer sich mit dem Leo 2AX schwer tun. Das Papier sagt nicht, dass die Deutschen und andere Nationen auch tun oder der Leo nicht Kriegs tauglich sei.
[quote]Und mit der aktuellen Führung sind auch nicht alle zufrieden (es wird gar der Rücktritt von Syrskyj gefordert).
/Ehemaliger-Asow-Offizier-Bohdan-Krotewytsch-fordert-Absetzung-von-Militaerchef-Oleksandr-Syrskyj-article25695135.htm
[b][i]"Sie haben immer noch die Mentalität, wie im Zweiten Weltkrieg zu kämpfen. Sie weigern sich immer noch, die modernen Waffen zur Bekämpfung von Zielen anzuerkennen." Laut Krotewytsch berufe sich Syrskyj auf Vorschriften aus dem Jahr 2016, zu einer Zeit, "als der Krieg noch völlig anders war".[/i][/b]
[/quote]
Es ist anzunehmen, dass der unzufriedene EHEMALIGE Asow Offizier erstens nicht im Bilde ist, was aktuell Stand der Dinge ist, dass er die Hosen womöglich Rand voll hatte, wenn er mal einen altmodischen Infanterie Vorstoß durchführen musste und deshalb auf Schussweite an den Feind musste. Drohnen können im Krieg helfen, ihn aber nicht allein entscheiden.
Zudem bekam die Ukraine die ersten 1000 KI Drohnen aus Deutschland.
Es wird schon seinen Grund haben, dass er ein Ehemaliger ist, obwohl der Krieg nicht geendet hat. Er soll sich glücklich schätzen, dass er noch nicht im Knast ist, wenn er es noch nicht ist. Armeen verteidigen die Demokratie, praktizieren sie aber nicht.
Mit der Meldung kann man sich also den du weißt schon wischen.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!