Braucht man das um dich einzuordnen?
Ja, deine Nr. 1
Moderator: Moderatoren Forum 2
Braucht man das um dich einzuordnen?
Ja, deine Nr. 1
Man kann solche Leute, für die ihr Schwachsinn bitterer Ernst ist, nicht immer nur milde belächeln und nach dem Motto "der Klügere gibt nach" weitermachen lassen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 14:12 Das sind ein paar wenige dogmatische Spinner mit ganz großer Klappe, die man nicht ernster nehmen sollte, als sie sind.
Das Thema "wokeness" hat meiner Meinung nach wenig mit Minderheiten und deren Schutz zu tun, sondern mit, mal militärisch gesagt "Lufthoheit über den Meinungsraum" - also Dominanz.
Ich habe mich nie an irgendwelche angeblichen Sprachvorschriften gehalten. Nachteile hatte ich dadurch nie, mir ist es auch nie passiert, dass sich da irgendwer von der angeblichen Woke-Seite über meine Formulierungen aufgeregt haben oder gar versucht haben, mich dahin zu drängen.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 15:21 Man kann solche Leute, für die ihr Schwachsinn bitterer Ernst ist, nicht immer nur milde belächeln und nach dem Motto "der Klügere gibt nach" weitermachen lassen.
Mir schon.
Sprachvorschriften? Ein Buch der beliebten schwdischen Ki9nderbuchautorin Astrid Lendfgren wurde vor eine deutschen Nuausgabe, wie soll ich das sagen Zensiert? Sprachbereicnigt? Wokefiziert?
Das klingt zu unspektakulär...
Das klingt schon besser. Da wird es manchen warm ums Herz.
Ich mache da auch nie einen Aufriss drum.
Thema Mohren.
Ah ja Blockaden gehören zur Meinungungsfreiheit, Autos zu zerstören, zu beschmutzen ect. natürlich auch, alles Bestandteil der Demokratie.
"Zum Mohrenkopf " heißt ein Restaurant in Kiel, geführt von einem Schwarzen eine wunderbare Geschichte kann sich jeder ergoolgeln und dann über die Wokeness der hiesigen S.W. Bürger lachen (ndr). Zusammengefasst Mohrenkopf ist eine Auszeichnung für das gute Kochen, sollte man aber doch abschaffen , wie Negerkuss, wie immer alles klar in diesem Lande.
Alle Windkraftanlagen zu zerstören gehören doch lt. AfD auch zur Meinungsfreiheit. Aber wenn die gewaltsame Zerstörung von der AfD ausgeht, dann stört Sie das nicht. Alles klar.busse hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2025, 10:45 Ah ja Blockaden gehören zur Meinungungsfreiheit, Autos zu zerstören, zu beschmutzen ect. natürlich auch, alles Bestandteil der Demokratie.
Leute anzugehen (Hauptbahnhof Riesa)selbstverständlich auch, weil die angekarrten Demokraten doch so demokratisch sind, alles klar.
busse
Jeder bekommt das was er verdient.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 12:39 Ja, das wäre der endgültige Untergang Deutschlands, dass du das zum Grinsen findest, ist acuh irgendwo bezeichnend.
Ja, das ist tatsächlich ein gute Frage.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 12:31 Nun ja ... ich will Scholz nicht verteidigen, aber dieser Misst hätte jedem passieren können, der in eine Koalition mit den Grünen gezwungen wird.
Gute Frage, was denn passiert wäre, wenn man sich damals für Schwarz-Rot entschieden hätte.
Veränderungen in den Sprachgewohnheiten von Mehrheiten lösen nur deshalb Befürchtungen bei manchen Menschen aus, weil sie selbst Teil der Mehrheit sein wollen aber eben andere Sprachgewohnheiten haben. Man muss den Mut haben, nicht zur Mehrheit gehören zu wollen. Also: Negerkuss. Liebesknochen. Generisches Maskulinum. Außenseitertum. Antimaskulinismus. Scientists for Future. Tempolimit. SUV Verbot.Skull hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2025, 18:03 Ich mache da auch nie einen Aufriss drum.
Wenn ich die Worte Negerkuss, Zigeunerschnitzel und Führerschein benutze,
schert sich da selten jemand drum. Noch weniger ergibt sich eine Pro oder Contra Grundsatzdiskussion.
Für MICH ist Sprache, was die Menschen sprechen. Nicht was gesprochen werden soll.
Und wenn die meisten Sprache verändern, dann ist das so. Und wenn eben nicht, dann nicht.![]()
mfg
Die dänischen Sozialdemokraten sind eine demokratische Partei, die Politik für die Dänen macht, die AgD ist eine in Teilen rechtsextreme Partei, dazwischen liegen Welten.
Natürlich sind die Dänischen Sozialdemokraten soziale Demokraten. Wie der Name es schon sagt. Und sie machen Politik für die Dänen, das stimmt. Vielleicht der kleine Unterschied.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2025, 11:13 Die dänischen Sozialdemokraten sind eine demokratische Partei, die Politik für die Dänen macht, die AgD ist eine in Teilen rechtsextreme Partei, dazwischen liegen Welten.
Aber ja, für viele Linke ist deren Politik gegen illegale Einwanderung sicherlich "rechts".
Die Weidel ist, wenn man liest, was die so von sich gibt, nicht viel besser als Höcke.
Das ist vollkommen richtig und ich habe auch Verständnis dafür, dass man wegen der schlechten Politik seit 2013 verärgert ist. Aber nochmal: Merz ist nicht Merkel und er hat imho eine Chance verdient, die Politik in eine andere Richtung zu lenken und je stärker die Union ist, vllt. auch zusammen mit der FDP, wenn sie die 5% Hürde packt, desto weniger links wird die Politik sein, die wir bekommen.Jedenfalls würde es die AFD in dieser Stärke nicht geben, hätten die Anderen immer ihre Hausaufgaben gemacht.
Nicht von mir, aber man müsste doch verstehen, dass je mehr Stimmen die AgD bekommt, desto linker die tatsächliche Politik sein wird, die man bekommt. Das müsste zumindest bei denen ziehen, die nicht im Kern mit der Ideologie der AgD übereinstimmen.Die Wähler sind zu blöde. Liest man ja auch hier.
Meine Hoffnung liegt auch in der Union.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2025, 21:17 Die Weidel ist, wenn man liest, was die so von sich gibt, nicht viel besser als Höcke.
Das ist vollkommen richtig und ich habe auch Verständnis dafür, dass man wegen der schlechten Politik seit 2013 verärgert ist. Aber nochmal: Merz ist nicht Merkel und er hat imho eine Chance verdient, die Politik in eine andere Richtung zu lenken und je stärker die Union ist, vllt. auch zusammen mit der FDP, wenn sie die 5% Hürde packt, desto weniger links wird die Politik sein, die wir bekommen.
Nicht von mir, aber man müsste doch verstehen, dass je mehr Stimmen die AgD bekommt, desto linker die tatsächliche Politik sein wird, die man bekommt. Das müsste zumindest bei denen ziehen, die nicht im Kern mit der Ideologie der AgD übereinstimmen.
Der Fred heißt Demokratie-quo vadis ?
Da kann man nur hoffen, die Mio. anderer Wähler auch.100wasser hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. März 2025, 18:17 Der Fred heißt Demokratie-quo vadis ?
Merz hat vor der Wahl keine Gelegenheit ausgelassen um zu beteuern das die CDU an der Schuldenbremse festhalten wird.
"Die Schuldenbremse liegt in der DNA der CDU" hat er in einer Talkshow gesagt.
Einig Tage nach der Wahl versucht er dann ein exorbitantes Schuldenpaket zu schnüren.
Das neue Erkenntnisse diese Schulden unausweichlich machen ist auch gelogen.
Alle diese Erkenntnisse hatte man vor der Wahl auch schon.
Und das ganze soll jetzt, vor antritt seiner Kanzlerschaft, mit dem abgewählten Bundestag, noch schnell durchgedrückt werden.....weil es mit seiner Regierung nicht mehr geht.
Wo siehst du da einen Demokratischen "Wählerwillen"?
Ich habe Merz (aus taktischen Gründen) gewählt .....das passiert mir nicht noch einmal.....sowas kann ich mir Jahrelang merken.
Gruß Franz
Mal abgesehen davon, daß das nicht stimmt, erinnert es mich an eine GroKo mit Frau Merkel.
wie kommst du auf das dünne Brett.....Google mal!
ich kann Dich verstehen.100wasser hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. März 2025, 18:17 Der Fred heißt Demokratie-quo vadis ?
Merz hat vor der Wahl keine Gelegenheit ausgelassen um zu beteuern das die CDU an der Schuldenbremse festhalten wird.
"Die Schuldenbremse liegt in der DNA der CDU" hat er in einer Talkshow gesagt.
Einig Tage nach der Wahl versucht er dann ein exorbitantes Schuldenpaket zu schnüren.
Das neue Erkenntnisse diese Schulden unausweichlich machen ist auch gelogen.
Alle diese Erkenntnisse hatte man vor der Wahl auch schon.
Und das ganze soll jetzt, vor antritt seiner Kanzlerschaft, mit dem abgewählten Bundestag, noch schnell durchgedrückt werden.....weil es mit seiner Regierung nicht mehr geht.
Wo siehst du da einen Demokratischen "Wählerwillen"?
Ich habe Merz (aus taktischen Gründen) gewählt .....das passiert mir nicht noch einmal.....sowas kann ich mir Jahrelang merken.
Gruß Franz
Mir graust es vor dem linken allein deswegen schon sehr viel mehr, weil dieser realistisch möglich erscheint und zum Teil schon nicht nur vor der Tür steht, sondern ab und zu schon durch den Spalt grinst und durch mehr als eine Partei ermöglicht und getragen würde, anders als der rechte. Einen rechtsautoritären kollektivistischen Staat in Deutschland sehe ich nur mit einer absoluten Mehrheit der AfD, für einen linksautoritären reichen schon Grüne, SPD, Linke und eine CDU, die fürs (Mit)Regieren quasi alles mitmacht bzw. eine beliebige Mischung davon.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 1. April 2025, 10:41 [...] graust es auch vor dem autoritären linken Kollektivismus - und nicht nur vor dem Pendant von rechtsaußen.
Und auferstanden aus Ruinen wird ein Christian Lindner zur großen Kettensäge greifen, und Deutschland wieder konkurrenzfähig machen...!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 1. April 2025, 10:41 Ich befürchte, dass wir spätestens in 10 Jahren in einem linksautoritären Staat mit einer schwer in der Krise steckenden Wirtschaft leben werden, die AgD wird verboten, deren Politiker und Anhänger werden juristisch verfolgt und/oder gesellschaftlich geächtet, die Meinungsfreiheit wird stark eingeschränkt sein (Stichpunkte Desinformation, Hass und Hetze, Delegitimierung, unter die man alles nach Gusto subsumieren kann), BSE und SED-Nachfolger werden weiter als Mehrheitslieferanten hofiert, die Marktwirtschaft wird immer mehr Richtung Sozialismus ausgehebelt, immer mehr "Preisbremsen" sollen das Leben bezahlbar halten, die Staatsschulden (inkl. Länder und Kommunen) explodieren, während "Reiche" immer mehr geschröpft werden und Leistungsträger das Land verlassen, Investoren meiden das Land, auch weil es immer weniger gut ausgebildete Fachkräfte gibt und die Infrastruktur immer weiter verfällt.