25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Moderator: Moderatoren Forum 3

Pythagoratlos

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Pythagoratlos »

Cat with a whip hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 12:36 .. Dass Trump den Irrsinn bewusst verlängert machen sich nicht wenige zunutzen, indem sie jetzt schnell verkaufen und die Kohle anderweitig bunkern und halt dann viel später wieder einsteigen wenn der Irre sich beruhigt hat und die Preise sich stabilisieren.
Da kann man einen guten Schnitt machen, wenn es nach Trump wieder langsam aufwärts geht. ..
Meine Enkel machen einen guten Schnitt. Hab ihnen vor drei Jahren etwas Anlagegold geschenkt.
Können sie noch nichts mit anfangen aber mit dem vorhandenen Spielzeugberg auch meist nicht.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Cat with a whip »

Peinlich, inoffiziell bettelt Trump andere Staatsführungen an, die jedoch Trump hart rannehmen. Loser.

"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Misterfritz »

Das ist auch mal eine kreative Idee :D
Handelskrieg unter der Gürtellinie
Kanadischer Comedian fordert Pornhub-Bann für Amerikaner
Das Sexvideoportal Pornhub aus Kanada ist eine der meistbesuchten Websites der Welt. Wenn es nach einem kanadischen Comedian geht, sollen Amerikaner künftig draußen bleiben – um Donald Trump im Handelsstreit zum Einlenken zu bewegen.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/han ... 37222f0251
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Misterfritz »

Und Franzosen hätten gerne die Freiheitsstatue zurück :D
Statue of Liberty
Französischer Politiker fordert Freiheitsstatue von den USA zurück
Raphaël Glucksmann gilt als Unterstützer der Ukraine und kritisiert US-Präsident Trumps Politik scharf. Der französische Europaabgeordnete will jetzt ein legendäres Symbol der USA zurückhaben: »Offenbar verachtet ihr sie«.
https://www.spiegel.de/ausland/raphael- ... fb2f2781fe
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Bogdan »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 23:37 Und Franzosen hätten gerne die Freiheitsstatue zurück :D
Tja, früher hätte der Spiegel solche Storys nicht notwendig gehabt.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von streicher »

Bogdan hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 17:07 Tja, früher hätte der Spiegel solche Storys nicht notwendig gehabt.
Die Politik bietet solche Storys nun eben zuhauf. Insbesondere die amerikanische.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Skull »

US-Präsident Trump hat für Auto-Einfuhren 25 Prozent Sonderzölle angeordnet.

Nun sehen deutsche Hersteller und Politiker die EU gefordert.
Noch-Wirtschaftsminister Habeck fordert eine „entschlossene Antwort".


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 82002.html

Mal schauen, ob diese Ankündigung bis zum 02.April hält. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Misterfritz »

Skull hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 10:30 US-Präsident Trump hat für Auto-Einfuhren 25 Prozent Sonderzölle angeordnet.

Nun sehen deutsche Hersteller und Politiker die EU gefordert.
Noch-Wirtschaftsminister Habeck fordert eine „entschlossene Antwort".


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 82002.html

Mal schauen, ob diese Ankündigung bis zum 02.April hält. :D

mfg
Dia amerikanischen Autobauer maulen aber auch schon, weil eben Autoteile, die sie aus dem Ausland beziehen, auch mit 25% Strafzöllen belegt sind - vom Stahl ganz abgesehen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Skull »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 10:31
Dia amerikanischen Autobauer maulen aber auch schon, weil eben Autoteile,
die sie aus dem Ausland beziehen, auch mit 25% Strafzöllen belegt sind - vom Stahl ganz abgesehen.
Du willst doch nicht die Kompetenz von „Gott“ Trump in Frage stellen ?

Und die (amerkanischen) Autobauer haben keine Ahnung. Trump weiss es schliesslich besser.
Der war ja „erfolgreicher“ Geschäftsmann… :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Ove Haithabu
Beiträge: 1573
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 10:31 Dia amerikanischen Autobauer maulen aber auch schon, weil eben Autoteile, die sie aus dem Ausland beziehen, auch mit 25% Strafzöllen belegt sind - vom Stahl ganz abgesehen.
Das ist ja beabsichtigt. Laut Herrn Trump müssen Autoteile und Stahl ebenfalls in den USA hergestellt werden. Dann sind auch keine Zölle fällig.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:17 Das ist ja beabsichtigt. Laut Herrn Trump müssen Autoteile und Stahl ebenfalls in den USA hergestellt werden. Dann sind auch keine Zölle fällig.
Sicherlich - nur schüttelt man solche Werke inclusive Personal nicht mal eben aus dem Ärmel. Schon gar nicht, wenn man nebenbei wegen der Zölle höhere Herstellungskosten hat.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Tom Bombadil »

Ove Haithabu hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:17Laut Herrn Trump müssen Autoteile und Stahl ebenfalls in den USA hergestellt werden.
Prinzipiell halte ich es für sehr vernünftig, Industrieproduktion wieder ins eigene Land zurückzuholen, die USA haben die teilweise Deindustrialisierung schon viel früher durchgemacht als Deutschland und bereuen das schon länger, obwohl sie Wirtschaftszweige wie Erdöl- und Gasförderung, Rüstung und IT haben, die Deutschland nicht in dem Ausmaß hat.

Trump versucht es jetzt aber mit der Holzhammermethode, was nur dafür sorgt, dass die Preise massiv steigen, weil es eben (noch) keine solche eigene Produktion gibt. Der bessere Weg wäre, erst so eine Produktion aufzubauen und sie dann mit Zöllen zu schützen, was aber auch die Preise treibt, wenn die Produktion international nicht wettbewerbsfähig ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ove Haithabu
Beiträge: 1573
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:25 Sicherlich - nur schüttelt man solche Werke inclusive Personal nicht mal eben aus dem Ärmel. Schon gar nicht, wenn man nebenbei wegen der Zölle höhere Herstellungskosten hat.
Wenn man, wie Herr Trump, die Absicht hat sämtliche Industrien in die USA zu holen so ist der Ansatz von maximalen Druck und sofortigen finanziellen Schmerz sicherlich der richtige Weg. Wenn man einem Hersteller "ein paar Jahre Zeit" gibt um Arbeitsplätze zu schaffen dann fruchtet es erst nach den vier Jahren von Herrn Trump's Amtszeit und es bringt ihm nichts. Herrn Trump geht es ja nicht um die USA langfristig stabil zu machen sondern um kurzfristig persönlich gut auszusehen.

Hinsichtlich von Arbeitsplätzen dürfte die Rechnung für Herrn Trump aufgehen wenn er es durchzieht und absehbar ist, dass diese Zölle beibehalten werden.

Hinsichtlich der Preise dürften Autos für Verbraucher in den USA teurer werden. Die produzieren ja nicht aus Jux und Dollerei in Mexiko oder Kanada sondern weil es dort billiger ist als in den USA. Und die ziehen auch nicht in die USA um ihre Gewinne zu minimieren also werden die sich die Differenz vom Kunden wiederholen.
Ove Haithabu
Beiträge: 1573
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Ove Haithabu »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 11:59 Prinzipiell halte ich es für sehr vernünftig, Industrieproduktion wieder ins eigene Land zurückzuholen, die USA haben die teilweise Deindustrialisierung schon viel früher durchgemacht als Deutschland und bereuen das schon länger, obwohl sie Wirtschaftszweige wie Erdöl- und Gasförderung, Rüstung und IT haben, die Deutschland nicht in dem Ausmaß hat.
(...)
Das ist ein zweischneidges Schwert. In so einer Überlegung muss man auch berücksichtigen, wie man "Wohlstand" definiert. Eine komplette Autoindustrie vom Stahlwerk bis hin zum Logo aufkleben bringt sicher viele Arbeitsplätze und das hört ich erst einmal gut an - ist aber halt auch teuer für den Verbraucher.

Europa und Nordamerika haben Wohlstand. Ein Großteil der Waren, die wir kaufen wird z. B. in China hergestellt. Und zwar zu Herstellungspeisen, bei denen wir nicht mithalten können. Entsprechend gibt aber der durchschnittliche Verbraucher weniger aus als die Ware bei heimischer Produktion wert wäre. Das ist ein Überschuss den man dann für Luxus ausgeben kann. Kostet meine Waschmaschine also EUR 500 anstatt EUR 800 und mein Fernseher EUR 700 anstatt EUR 1.200 weil die in China hergestellt wurden so habe ich EUR 800 "gespart" und kann damit eine Woche Urlaub auf Teneriffa machen. Holen wir die ganze Produktion zurück (so wie es Herrn Trump vorschwebt) zahle ich EUR 800 mehr für die Produkte und habe kein Geld mehr für Urlaub übrig.

Solange es noch genügend Arbeitsplätze gibt, ist Produktionsverlagerung nicht so schlimm. Blöd ist nur wenn durch Produktionsverlagerung eine größere Arbeitslosigkeit entsteht. Das ist aber weder in Europa noch in Nordamerika der Fall.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Tom Bombadil »

"Früher" hat man gespart, um größere Anschaffungen zu tätigen und dann wurden hochwertige Dinge gekauft, die auch lange halten. Heute kauft man billigsten Rotchinarotz und kauft in 3 Jahren neu, weil es kaputt ist. Das betrifft leider auch eur. und dt. Markenartikel, da sind Zahnräder dann auch nicht mehr auf Metall, sondern aus Plastik, mit eingebauter Kaputtgehgarantie.
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz, right to repair. Also soll man auch da produzieren lassen, wo diese Kriterien erfüllt werden und muss eben auch mehr dafür ausgeben, mit genug eigener, gut bezahlter Industriearbeit, kann man sich diese Dinge auch leisten. Unter dem Strich bleibt auch mehr Geld übrig, weil die solide dt. Waschmaschine 30 Jahre hält und repariert werden kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Skull »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 13:39
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz, right to repair.
Also soll man auch da produzieren lassen, wo diese Kriterien erfüllt werden und muss eben auch mehr dafür ausgeben,
mit genug eigener, gut bezahlter Industriearbeit, kann man sich diese Dinge auch leisten.
DAS hat aber Null und Nix mit Herrn Trump und seinen Zöllen zu tun. :D

Dem geht es null um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz, right to repair.
DAS ist für Herrn Trump alles „Hexenzeug“.

Mein Vorschlag für Herrn Trump und die USA wäre,
marktgerechte, konkurrenzfähige Produkte zu marktgerechten Preisen herzustellen. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2009
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Neandertaler »

Skull hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 19:55 DAS hat aber Null und Nix mit Herrn Trump und seinen Zöllen zu tun. :D

Dem geht es null um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz, right to repair.
DAS ist für Herrn Trump alles „Hexenzeug“.

Mein Vorschlag für Herrn Trump und die USA wäre,
marktgerechte, konkurrenzfähige Produkte zu marktgerechten Preisen herzustellen. :)

mfg
Amazon, Google, Meta, Microsoft, chatgpt & Disney sind nicht Konkurrenzfähig?
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Skull »

Neandertaler hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 22:19
Amazon, Google, Meta, Microsoft, chatgpt & Disney sind nicht Konkurrenzfähig?
Wenn Du Dich reinhängst…Bitte.

Es war von Industriearbeit die Rede. Nicht ein Beispiel von Dir, was also passt. :D

Ausserdem haben die USA auch Produkte, die konkurrenzfähig sind. Das bezweifelt ja niemand.
Aber es geht um die Zölle, wo Herr Trump konkrete Produkte damit unterlegt.

Ich kann Deinem Posting daher…nichts abgewinnen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2009
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Neandertaler »

Skull hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 22:26 ....

Es war von Industriearbeit die Rede. Nicht ein Beispiel von Dir, was also passt. :D
Ich kann mich irren aber ich meine das Wort Industriearbeit ist nicht gefallen.
Punkt ist das Biillanz keines Wegs so einseitig ist wie Trump und manch überheblicher Europäer das darstellt.
Aber es geht um die Zölle, wo Herr Trump konkrete Produkte damit unterlegt.
Natürlich plant Trump keine Maßnahmen dort, wo die Bilanz einseitig pro USA ist, so dämlich ist noch nicht mal Trump.
Ich kann Deinem Posting daher…nichts abgewinnen.

mfg
Alles andere Hätte mich auch stark gewundert , ja geradezu verstört und würde deinem üblichen jahrelang erprobten, vorsehbaren Antwortschema widersprechen :)
Zuletzt geändert von Neandertaler am Freitag 28. März 2025, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Tony
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Tony »

Mal gucken wie die US-Börse darauf reagiert, die fing ja gerade wieder an sich etwas zu erholen nach der wochenlangen Talfahrt ab dem 19.2. Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 hatten heute wieder einen signifikanten drop.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Skull »

Neandertaler hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 22:42
Ich kann mich irren aber ich meine das Wort Industriearbeit ist nicht gefallen.
Ja, Du irrst.
Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 13:39
Also soll man auch da produzieren lassen, wo diese Kriterien erfüllt werden und muss eben auch mehr dafür ausgeben,
mit genug eigener, gut bezahlter Industriearbeit, kann man sich diese Dinge auch leisten.
Dazu antwortete ich. :)
Neandertaler hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 22:42
Punkt ist das …
…Herr Trump keine Ahnung hat.
…so dämlich ist noch nicht mal Trump
Ich weiss nicht, WIE dämlich Herr Trump ist. :D
Alles andere Hätte mich auch stark gewundert…
Dein Ad personam ist Argument für…gar nix.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Bobo
Beiträge: 13095
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Bobo »

Nun haben die Amis die Zölle rausgehauen und verlieren keine Zeit mit der Erklärung, man könnenatürlich weiter Waffen zu tollen Preisen in den USA kaufen. Ist nicht so in Trumps Sinne, dass die Europäer selber bauen.


https://www.fr.de/politik/trotz-zoll-ha ... 64693.html
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Cat with a whip »

Klasse Analyse und Prognose was dem John Doe blüht.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Misterfritz »

Das ist ja eine interessante Entwicklung, stellen sich die Fragen:
Ist das das, was Trump vorgestellt hat - Arbeitsplätze in Indien sind halt keine Arbeitsplätze in Amerika -
und, hat Indien eigentlich die dafür benötigten Rohstoffe, oder sollen die Komponenten doch woanders herkommen?
Wegen hoher Chinazölle
Apple will offenbar alle iPhones für den US-Markt aus Indien beziehen
Lange setzte Apple bei der Smartphone-Produktion auf China. Doch mit US-Präsident Trumps Zollpolitik wird Indien als Standort wichtiger. Laut »Financial Times« sollen dort künftig 60 Millionen iPhones gebaut werden.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 468fe8909a
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko

Beitrag von Cobra9 »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 17:26 Das ist ja eine interessante Entwicklung, stellen sich die Fragen:
Ist das das, was Trump vorgestellt hat - Arbeitsplätze in Indien sind halt keine Arbeitsplätze in Amerika -
und, hat Indien eigentlich die dafür benötigten Rohstoffe, oder sollen die Komponenten doch woanders herkommen?
Eventuell hat Trump ja Indiana und Indien wieder verwechselt. Sich gedacht wunderbar wenn Jobs dahin wandern :p
Antworten