25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Neben Kanada und Mexiko sind auch Importe aus China von neuen Zöllen betroffen.
Wie von Trump gestern angekündigt, treten die angekündigten US-Zölle von 25 Prozent gegen Kanada und Mexico in Kraft. Als Grund für die Zölle führte Trump erneut das Einführen von Fentanyl in die USA an. Der US-Präsident scheint die jüngsten Bemühungen von Mexiko und Kanada die jeweilige Grenze besser zu schützen nicht als ausreichend zu erachten. Eine kurzfristige Einigung die Zölle doch noch zu verhindern schloss Trump ebenfalls aus. Neben den Zöllen auf die US-Nachbarn werden auch auf chinesische Importe zusätzliche Zölle von 10 Prozent erhoben. Damit verdoppelt Trump die bereits im Februar gegen China verhangenen Zölle. Sowohl Kanadas Premierminister Justin Trudeau als auch China kündigten an mit Gegenmaßnahmen auf Trumps Zölle reagieren zu wollen. Die Märkte reagierten negativ auf die gestrige Ankündigung von Trump. Der S&P 500® fiel am Montag um 1,76 Prozent auf 5.849,72 Punkte.
https://www.onvista.de/news/2025/03-04- ... 2-26364851
Wie von Trump gestern angekündigt, treten die angekündigten US-Zölle von 25 Prozent gegen Kanada und Mexico in Kraft. Als Grund für die Zölle führte Trump erneut das Einführen von Fentanyl in die USA an. Der US-Präsident scheint die jüngsten Bemühungen von Mexiko und Kanada die jeweilige Grenze besser zu schützen nicht als ausreichend zu erachten. Eine kurzfristige Einigung die Zölle doch noch zu verhindern schloss Trump ebenfalls aus. Neben den Zöllen auf die US-Nachbarn werden auch auf chinesische Importe zusätzliche Zölle von 10 Prozent erhoben. Damit verdoppelt Trump die bereits im Februar gegen China verhangenen Zölle. Sowohl Kanadas Premierminister Justin Trudeau als auch China kündigten an mit Gegenmaßnahmen auf Trumps Zölle reagieren zu wollen. Die Märkte reagierten negativ auf die gestrige Ankündigung von Trump. Der S&P 500® fiel am Montag um 1,76 Prozent auf 5.849,72 Punkte.
https://www.onvista.de/news/2025/03-04- ... 2-26364851
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
https://www.independent.co.uk/news/worl ... 08730.html‘They need to feel the pain’: Canadian lawmaker threatens to switch off energy to US over tariffs war
Canada is the leading source of U.S. crude oil imports, imposing tariffs will likely raise prices for Americans and Canadians
Die Wahrheit ist, dass es für die Kanadier ein Schlag war, den sie emotional zutiefst empfunden haben... und man mache ihnen überhaupt keine Vorwürfe. Die Wahrheit ist, dass die grobe Behandlung Kanadas nicht zu rechtfertigen ist.
Ich denke, Kanada tut gut daran, sich um Diversifizierung zu bemühen, insbesondere mit der Europäischen Union, die ihre Sympathien bekundet hat. Natürlich, auch, hat der Handel zwischen Mexiko und Kanada nicht einmal ein Fünftel seines Potenzials erreicht, denke ich.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Hab gestern meinen gemanagten US Fonds verkauft. Da will ich nicht dabei sein.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Herr Trudeau nimmt zumindest kein Blatt vor den Mund
"Today the United States has launched a trade war against Canada," Trudeau says. "Its closest partner and ally, its closest friend.
(...)
What he (Donald Trump) wants is to see a total collapse of the Canadian economy," he explains. "Because that will make it easier to annex us."
Mal schaun was Herr Trump dazu sagt.
"Today the United States has launched a trade war against Canada," Trudeau says. "Its closest partner and ally, its closest friend.
(...)
What he (Donald Trump) wants is to see a total collapse of the Canadian economy," he explains. "Because that will make it easier to annex us."
Mal schaun was Herr Trump dazu sagt.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Die Situation in Nordamerika ist kompliziert.
Trump ist ungeduldig und verhängt diese Zölle, weil er will, dass große Produktionsunternehmen ihm sagen, dass sie "jetzt" Fabriken aus Kanada und Mexiko in die Vereinigten Staaten verlagern werden.
Es ist nicht so, dass Trump aus meiner Sicht Dinge nicht tut, aber vielleicht greift er bei vielem, was er tut, einige wesentliche Punkte nicht an.
Die Vereinigten Staaten akzeptieren nicht, dass ihre Produkte nicht mit Produkten aus anderen Ländern konkurrieren können, weil sie im Vergleich zu ihrer Qualität zu teuer sind.
Es stimmt, dass es heute in den Vereinigten Staaten eine Opioidkrise gibt und dass heute viele Amerikaner daran sterben. Alle beteiligten Länder sind teilweise schuld, einige mehr als andere. Aber diese Opioidkrise braut sich seit den 80er Jahren zusammen (ich habe das Buch eines kanadischen Arztes, Dr. Boyd, in den Händen, der es erklärt). In den 2000er Jahren gab es in Florida Apotheken mit Hunderten von Metern langen Schlangen von Menschen, um ihre Rezepte einlösen zu lassen. Später wurde es illegal, Fotos und Videos von solchen Dingen zu machen.
Es gibt ein Drogenproblem, aber dafür ist bereits klar geworden, dass, obwohl es scheint, dass sie sich darum kümmern, es AUCH ein Vorwand dafür ist. Sie haben beschlossen, sich kommerziell abzuschotten, weil sie nicht wettbewerbsfähig sind und nicht bereit sind, viele der Ursachen anzugehen.
Trump ist ungeduldig und verhängt diese Zölle, weil er will, dass große Produktionsunternehmen ihm sagen, dass sie "jetzt" Fabriken aus Kanada und Mexiko in die Vereinigten Staaten verlagern werden.
Es ist nicht so, dass Trump aus meiner Sicht Dinge nicht tut, aber vielleicht greift er bei vielem, was er tut, einige wesentliche Punkte nicht an.
Die Vereinigten Staaten akzeptieren nicht, dass ihre Produkte nicht mit Produkten aus anderen Ländern konkurrieren können, weil sie im Vergleich zu ihrer Qualität zu teuer sind.
Es stimmt, dass es heute in den Vereinigten Staaten eine Opioidkrise gibt und dass heute viele Amerikaner daran sterben. Alle beteiligten Länder sind teilweise schuld, einige mehr als andere. Aber diese Opioidkrise braut sich seit den 80er Jahren zusammen (ich habe das Buch eines kanadischen Arztes, Dr. Boyd, in den Händen, der es erklärt). In den 2000er Jahren gab es in Florida Apotheken mit Hunderten von Metern langen Schlangen von Menschen, um ihre Rezepte einlösen zu lassen. Später wurde es illegal, Fotos und Videos von solchen Dingen zu machen.
Es gibt ein Drogenproblem, aber dafür ist bereits klar geworden, dass, obwohl es scheint, dass sie sich darum kümmern, es AUCH ein Vorwand dafür ist. Sie haben beschlossen, sich kommerziell abzuschotten, weil sie nicht wettbewerbsfähig sind und nicht bereit sind, viele der Ursachen anzugehen.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Trump verhängt gegen seine engsten Verbündeten Zölle, während er den Verbrecherstaat Russland unter Putin hofiert. Das verstehe wer will.Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 18:07 Die Situation in Nordamerika ist kompliziert.
Trump ist ungeduldig und verhängt diese Zölle, weil er will, dass große Produktionsunternehmen ihm sagen, dass sie "jetzt" Fabriken aus Kanada und Mexiko in die Vereinigten Staaten verlagern werden.
Es ist nicht so, dass Trump aus meiner Sicht Dinge nicht tut, aber vielleicht greift er bei vielem, was er tut, einige wesentliche Punkte nicht an.
Die Vereinigten Staaten akzeptieren nicht, dass ihre Produkte nicht mit Produkten aus anderen Ländern konkurrieren können, weil sie im Vergleich zu ihrer Qualität zu teuer sind.
Es stimmt, dass es heute in den Vereinigten Staaten eine Opioidkrise gibt und dass heute viele Amerikaner daran sterben. Alle beteiligten Länder sind teilweise schuld, einige mehr als andere. Aber diese Opioidkrise braut sich seit den 80er Jahren zusammen (ich habe das Buch eines kanadischen Arztes, Dr. Boyd, in den Händen, der es erklärt). In den 2000er Jahren gab es in Florida Apotheken mit Hunderten von Metern langen Schlangen von Menschen, um ihre Rezepte einlösen zu lassen. Später wurde es illegal, Fotos und Videos von solchen Dingen zu machen.
Es gibt ein Drogenproblem, aber dafür ist bereits klar geworden, dass, obwohl es scheint, dass sie sich darum kümmern, es AUCH ein Vorwand dafür ist. Sie haben beschlossen, sich kommerziell abzuschotten, weil sie nicht wettbewerbsfähig sind und nicht bereit sind, viele der Ursachen anzugehen.
Zur Opiodkrise: Wer liefert eigentlich die Waffen, mit denen sich die Drogenkartelle in Mexiko überhaupt behaupten können? Die kommen hauptsächlich aus den USA! Die ermöglichen erst, dass es so viele Probleme mit Kriminalität in Mexiko gibt. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen...
Die ganzen Zölle könnten sich bald als Bumerang erweisen. Wenn die USA unter Trump in ihrer unendlichen Arroganz Wirtschaftskrieg gegen alle anderen (außer Russland) führen will, dann können sich auch mal neue Allianzen bilden, von denen Trump nicht zu träumen wagt. Und eine Währung mit der man nicht spielt ist Vertrauen. Das sollten sich die Amis mal überlegen. Die ist wie ein scheues Reh und auch noch lange verschwunden, wenn der Orangene längst in der Hölle schmort.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3361
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
... vermutlich will er Putin und Xi imponieren, indem er alle Partner und Freunde brüskiert, erpresst, über den Tisch zieht.
Trump geht "all in": Wenn alle, die er jetzt zu erpressen versucht, nachgeben, hat er gewonnen. Darauf baut er. Wenn nicht - und er pisst jetzt ja gerade ziemlich viele Freunde gleichzeitig an - dann kann der Schuss auch nach hinten losgehen.
Eigentlich müssen jetzt direkt Handelsabkommen der EU mit Kanada und Mexico folgen.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Das Inflationsziel kann er dann wohl begraben.
Aber wer Trump kennt, der weiß auch, dass es ihm um ganz andere Dinge geht. Die 20 oder25% hätten zerstörerische Wirkung auf Mexiko und Kanada. Ganz klar, dass die das nicht überstehen können ... das wird ihnen sofort klar gemacht und die Gegenzölle bewirken kaum etwas.
Aber Trump wird die Zölle auch wieder senken oder ganz verschwinden lassen, wenn er von diesen Ländern Zugeständnisse erhält.
Bei Mexiko könnte es eine Bessere Zusammenarbeit bei der Rücknahme illegaler Migranten sein oder eine Beteiligung an besserem Grenzschutz. Bei Kanada könnte es um Zugang zu seltenen Rohstoffen gehen.
... oder hat jemand eine andere Idee?
Letztlich haben die USA aber eine desaströse Handelsbilanz, aber dafür eine überschießende Dienstleistungsbilanz.
Daran kann man etwas ändern, wenn man Waffen aus den USA kauft. Das ist vielleicht günstiger, als wenn wir das Zeug selbst produzieren. Man denke da an das Jäger90-Projekt oder den Versuch, eine eigene Kampfdrohne zu bauen.
Das ist der Grund, warum Trump Deutschland hasst ... und mit China sieht es noch schlimmer aus aus US-Sicht.
https://de.statista.com/statistik/daten ... t-den-usa/
Es liegt auch in unserem Interesse, etwas dagegen zu unternehmen.
Aber wer Trump kennt, der weiß auch, dass es ihm um ganz andere Dinge geht. Die 20 oder25% hätten zerstörerische Wirkung auf Mexiko und Kanada. Ganz klar, dass die das nicht überstehen können ... das wird ihnen sofort klar gemacht und die Gegenzölle bewirken kaum etwas.
Aber Trump wird die Zölle auch wieder senken oder ganz verschwinden lassen, wenn er von diesen Ländern Zugeständnisse erhält.
Bei Mexiko könnte es eine Bessere Zusammenarbeit bei der Rücknahme illegaler Migranten sein oder eine Beteiligung an besserem Grenzschutz. Bei Kanada könnte es um Zugang zu seltenen Rohstoffen gehen.
... oder hat jemand eine andere Idee?
Letztlich haben die USA aber eine desaströse Handelsbilanz, aber dafür eine überschießende Dienstleistungsbilanz.
Daran kann man etwas ändern, wenn man Waffen aus den USA kauft. Das ist vielleicht günstiger, als wenn wir das Zeug selbst produzieren. Man denke da an das Jäger90-Projekt oder den Versuch, eine eigene Kampfdrohne zu bauen.
Das ist der Grund, warum Trump Deutschland hasst ... und mit China sieht es noch schlimmer aus aus US-Sicht.
https://de.statista.com/statistik/daten ... t-den-usa/
Es liegt auch in unserem Interesse, etwas dagegen zu unternehmen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Wenn sie z.B. mehr Autos verkaufen wollen, dann dürfen sie eben keinen Schrott produzieren, den hier keiner will.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:06 Das Inflationsziel kann er dann wohl begraben.
Aber wer Trump kennt, der weiß auch, dass es ihm um ganz andere Dinge geht. Die 20 oder25% hätten zerstörerische Wirkung auf Mexiko und Kanada. Ganz klar, dass die das nicht überstehen können ... das wird ihnen sofort klar gemacht und die Gegenzölle bewirken kaum etwas.
Aber Trump wird die Zölle auch wieder senken oder ganz verschwinden lassen, wenn er von diesen Ländern Zugeständnisse erhält.
Bei Mexiko könnte es eine Bessere Zusammenarbeit bei der Rücknahme illegaler Migranten sein oder eine Beteiligung an besserem Grenzschutz. Bei Kanada könnte es um Zugang zu seltenen Rohstoffen gehen.
... oder hat jemand eine andere Idee?
Letztlich haben die USA aber eine desaströse Handelsbilanz, aber dafür eine überschießende Dienstleistungsbilanz.
Daran kann man etwas ändern, wenn man Waffen aus den USA kauft. Das ist vielleicht günstiger, als wenn wir das Zeug selbst produzieren. Man denke da an das Jäger90-Projekt oder den Versuch, eine eigene Kampfdrohne zu bauen.
Das ist der Grund, warum Trump Deutschland hasst ... und mit China sieht es noch schlimmer aus aus US-Sicht.
https://de.statista.com/statistik/daten ... t-den-usa/
Es liegt auch in unserem Interesse, etwas dagegen zu unternehmen.
Es gab doch schon versuche eines Freihandelsabkommens. Da hätte man keinen Cent Zoll gehabt für Ami-Produkte. Das hat die EU zwar geblockt, aber Trump wollte das genauso wenig. Es geht Trump doch nicht um Zölle oder Fairness. Es geht ihm um einseitige Vorteile für sich. Und kommst du ihm entgegen, dann schiebt er die nächste Forderung nach. So machen das Erpresser eben.
Zuletzt geändert von Mendoza am Dienstag 4. März 2025, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Es wäre dämlich, wenn die USA ihre Autos nach Deutschland exportieren würden, aber alles, was bezüglich militärischer Rüstung, was man beispielsweise im Bereich Aufklärung ... benötigt und Drohnen und Panzerabwehr usw. ... da habe ich selbst keine Ahnung, aber hier im Forum tummeln sich genug Leute, die da einen besseren Überblick haben.
Statt alle Waffe selbst zu produzieren, sollten wir uns hier mit den Amerikanern aufteilen. Da Deutschland aktuell sehr schnell neue Waffen benötigt, um um sein 3%-Ziel zu erreichen, bietet sich das. Ca. 100 Mrd. ist der Handelsbilanzüberschuss, den wir eigentlich benötigen, um das Dienstleistungsdefizit auszugleichen ... aber im Moment gilt es erst einmal, den Leviatan zu besänftigen.
Dumme, unüberlegte Kommentare über Trump oder Musk aus dem Kanzleramt sind auf jeden Fall zu vermeiden. Eine dusslige Bemerkung kann uns in der Konsequenz Milliarden kosten. Merz ist kein Diplomat, aber das muss er schnellstmöglich werden. Unser Wohlstand und unsere Sicherheit hängen davon ab. Wir brauchen keine Helden, die Standhaft dem "Aggressor" gegenüberstehen. Dafür habe ich ihn nicht gewählt ... ich hoffe, er bringt mich nicht dazu, meine Wahl der CDU zu bereuen.
Und noch was. Dieses dämliche Lieferkettengesetz. Gilt das auch für Rüstungsgüter? Ich meine, dass Putin ein großes Interesse daran haben könnte, zu erfahren, welche Lieferketten unsere Rüstungskonzerne haben und entsprechend könnte er uns dann ärgern. Es ist an der Zeit, dieses Gesetz im Reißwolf zu entsorgen. In der Zeitenwende gibt es keinen Platz für ein Lieferkettengesetz.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Dienstag 4. März 2025, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Die andere Idee ist dass die Zölle von 25% in den nächsten 4 Jahren auf 50% steigen; die zerstörerische Wirkung ist wohl beabsichtigt.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:06 Das Inflationsziel kann er dann wohl begraben.
Aber wer Trump kennt, der weiß auch, dass es ihm um ganz andere Dinge geht. Die 20 oder25% hätten zerstörerische Wirkung auf Mexiko und Kanada. Ganz klar, dass die das nicht überstehen können ... das wird ihnen sofort klar gemacht und die Gegenzölle bewirken kaum etwas.
Aber Trump wird die Zölle auch wieder senken oder ganz verschwinden lassen, wenn er von diesen Ländern Zugeständnisse erhält.
Bei Mexiko könnte es eine Bessere Zusammenarbeit bei der Rücknahme illegaler Migranten sein oder eine Beteiligung an besserem Grenzschutz. Bei Kanada könnte es um Zugang zu seltenen Rohstoffen gehen.
... oder hat jemand eine andere Idee?
(...)
Mexiko wird durch hohe Strafzölle unattraktiv als Billiglohnland vor der Haustür und der Preisvorteil verschwindet. US-Waren werden dadurch zwar nicht billiger aber mexikanische Waren werden so teuer dass die Fertigung auch genausogut zurück in die USA geholt werden kann. Wenn die Unternehmen anstatt in die USA nach Guatemala oder sonstwo gehen, dann wird halt Guatemala oder sonstwer als nächstes fertig gemacht.
Kanada wird durch hohe Strafzölle wirtschaftlich solange ausgehungert bis Kanada kapituliert und auf das Angebot von Herrn Trump als 51. Bundesstaat zurückkommt, dann fallen die Zölle automatisch ja weg.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
@ Frank_Stein
Ich möchte so etwas so Sensibles wie Waffen nicht von jemandem kaufen, der sich wie ein Feind aufführt und dem ich nicht vertrauen kann. Wer weiß ob der mir nicht demnächst mit Sanktionen droht und mir keine Ersatzteile oder Munition für die gekauften Systeme liefert.
Ich möchte so etwas so Sensibles wie Waffen nicht von jemandem kaufen, der sich wie ein Feind aufführt und dem ich nicht vertrauen kann. Wer weiß ob der mir nicht demnächst mit Sanktionen droht und mir keine Ersatzteile oder Munition für die gekauften Systeme liefert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
...oder das!Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:44 ...oder irgendwelche Komponenten, mit denen das System vom Hersteller deaktiviert werden kann, einbaut.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Sollten wir die USA gegen uns haben, dann können wir eh nur noch die weißen Flaggen hissen.Mendoza hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:39 @ Frank_Stein
Ich möchte so etwas so Sensibles wie Waffen nicht von jemandem kaufen, der sich wie ein Feind aufführt und dem ich nicht vertrauen kann. Wer weiß ob der mir nicht demnächst mit Sanktionen droht und mir keine Ersatzteile oder Munition für die gekauften Systeme liefert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Ove Haithabu...Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 21:31 Die andere Idee ist dass die Zölle von 25% in den nächsten 4 Jahren auf 50% steigen; die zerstörerische Wirkung ist wohl beabsichtigt.
Mexiko wird durch hohe Strafzölle unattraktiv als Billiglohnland vor der Haustür und der Preisvorteil verschwindet. US-Waren werden dadurch zwar nicht billiger aber mexikanische Waren werden so teuer dass die Fertigung auch genausogut zurück in die USA geholt werden kann. Wenn die Unternehmen anstatt in die USA nach Guatemala oder sonstwo gehen, dann wird halt Guatemala oder sonstwer als nächstes fertig gemacht.
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob es gibt ein Versuch, Mexiko mit dieser Bewegung zu zerstören, dass es wirklich ein Ziel ist, oder ein primäres. Es überrascht mich wirklich nicht, dass Sie Mexiko mit Guatemala verwechseln, da die europäische Presse sagt, dass das Hauptproblem einer "Macho"-Nation wie Mexiko darin besteht, dass sie nicht von drei Lesben und vier Transsexuellen regiert wurde.
Mexiko war einer der ersten Länder, das Raketen ins All geschickt und Atomwaffen kapazität hat... obwohl wir sie später diese Kapazitäten nicht (bis heute) weiter entwickeln haben.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mexico_an ... estruction
Es stimmt, dass das gute alte Mexiko nicht mehr das ist, was es einmal war. Eigentlich ist ein solch intensiver Handel mit den USA etwas Neues, Mexiko hatte bis in die 90er Jahre noch nie eine intensive Handelsbeziehung mit den USA, es ist/war ein Experiment, etwas dass wir Mexikaner versuchen, WIR haben es zu Amerikaner vorschlagen... Unsere Hauptpartner waren immer Länder wie Japan oder Deutschland. Heute, auch wenn unsere Beziehungen nicht mehr so sind, wie sie einmal waren, sind wir Deutschlands wichtigster Partner in Lateinamerika... Übrigens, sobald bekannt wurde, dass Trump getan hat, was er getan hat, wurde ein Mechanismus aktiviert, um unsere Handelsabkommen mit Europa zu aktualisieren. Europa hat es getan, ohne dass wir darum gebeten haben.
Ich denke, Mexiko wird in den kommenden Monaten und Jahren Probleme haben... Ob ernst gemeint oder nicht ernst gemeint, bleibt abzuwarten. Ich denke, vor allem, weil wir im Moment keine gute Regierung haben, kann es eine Menge Probleme geben. Aber so viel wie das, was du sagst... Nein. Nein ;-).
Ich denke, Kanada ist nicht allein...Kanada wird durch hohe Strafzölle wirtschaftlich solange ausgehungert bis Kanada kapituliert und auf das Angebot von Herrn Trump als 51. Bundesstaat zurückkommt, dann fallen die Zölle automatisch ja weg.
Zuletzt geändert von Pepetrueno2b am Dienstag 4. März 2025, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Oliver Krieger
- Beiträge: 367
- Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
- user title: Philosoph sine venia legendi
- Kontaktdaten:
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Trump will Trudeau als Gouverneur im 51. Staat der USA - Kanada, und er hat ihn bereits desöfteren so bezeichnet.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 17:59 Herr Trudeau nimmt zumindest kein Blatt vor den Mund
"Today the United States has launched a trade war against Canada," Trudeau says. "Its closest partner and ally, its closest friend.
(...)
What he (Donald Trump) wants is to see a total collapse of the Canadian economy," he explains. "Because that will make it easier to annex us."
Mal schaun was Herr Trump dazu sagt.
Dieweil ist wieder die Rede davon, dass sich Kanada der EU annähert, und irgendwann ein Mitglied werden könnte. Es handelt sich offensichtlich wirklich um einen Handelskrieg. Der Premier von Ontario droht bereits damit, die Energiezufuhr für die USA aus Kanada zu unterbinden.
In seiner Rede vor dem Kongress sprach Trump von reziproken Zöllen, er will sämtliche Zölle, denen US Waren unterliegen, in ihrer jeweiligen Höhe erwidern, bis die entsprechenden Länder die eigenen Zölle wieder senken.
___________________________________________
" Wir sind doch klüger als das normale Volk.
"
- funky71
" Wir sind doch klüger als das normale Volk.

- funky71
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Als Mexikaner möchte ich noch etwas sagen. Während die Aktienmärkte der Welt, insbesondere die der Vereinigten Staaten selbst, von dieser Bewegung, die viele Ökonomen für sehr falsch halten, erschüttert werden... die mexikanische Währung wurde abgewertet... 1.5%. Die Mexikaner stützen das, was wir haben, auf die Arbeit. Es ist unglaublich, dass viele Amerikaner glauben - weil sie glauben -, dass ihr Land "uns subventioniert". Ja, es gibt Länder, die von US-Subventionen leben, aber 70 Jahre lang war es in Mexiko illegal, für die Regieron irgendein "Geschenk" vom Ausland zu erhalten... vor allem aus den Vereinigten Staaten.
Noch vor 30 Jahren trieb unser Land nur sehr wenig Handel mit den Vereinigten Staaten, und es gab europäische und asiatische Investitionen in Mexiko, und schon damals nahmen wir einen respektablen Platz unter den Volkswirtschaften der Welt ein. Mexiko ist seit vielen Jahren, zumindest bis jetzt, ein Land, das mit seinen Investoren zusammenarbeitet und möchte, dass sein Kapital gut versorgt wird. Und ich denke, das wird auch in Zukunft so sein. Mexiko exportiert in die Vereinigten Staaten, weil es einfach ist, es war einfach, in den letzten 30 Jahren. Wir exportieren aber auch nach Asien, Europa und an andere Orte der Welt, denn was hier zusammengefügt wird, ist gut gemacht und kostet nicht mehr, als es wert ist.
Dank des guten Willens, der von Europa aus wahrgenommen wird, seitens seiner Regierungen. Ich sage das wegen ihrer Taten, und das ist das Wichtigste. Und natürlich ist das Abkommen mit Kanada immer noch in Kraft, und ich bin sicher, dass Mexiko und zumindest Europa alles in unserer Macht Stehende tun werden, um Kanada zu helfen, wenn dieses Thema, das von Geschäftsleuten und seriösen Ökonomen, vor allem von den Vereinigten Staaten selbst so schlecht aufgenommen wird, länger anhält.
Noch vor 30 Jahren trieb unser Land nur sehr wenig Handel mit den Vereinigten Staaten, und es gab europäische und asiatische Investitionen in Mexiko, und schon damals nahmen wir einen respektablen Platz unter den Volkswirtschaften der Welt ein. Mexiko ist seit vielen Jahren, zumindest bis jetzt, ein Land, das mit seinen Investoren zusammenarbeitet und möchte, dass sein Kapital gut versorgt wird. Und ich denke, das wird auch in Zukunft so sein. Mexiko exportiert in die Vereinigten Staaten, weil es einfach ist, es war einfach, in den letzten 30 Jahren. Wir exportieren aber auch nach Asien, Europa und an andere Orte der Welt, denn was hier zusammengefügt wird, ist gut gemacht und kostet nicht mehr, als es wert ist.
Dank des guten Willens, der von Europa aus wahrgenommen wird, seitens seiner Regierungen. Ich sage das wegen ihrer Taten, und das ist das Wichtigste. Und natürlich ist das Abkommen mit Kanada immer noch in Kraft, und ich bin sicher, dass Mexiko und zumindest Europa alles in unserer Macht Stehende tun werden, um Kanada zu helfen, wenn dieses Thema, das von Geschäftsleuten und seriösen Ökonomen, vor allem von den Vereinigten Staaten selbst so schlecht aufgenommen wird, länger anhält.
Zuletzt geändert von Pepetrueno2b am Mittwoch 5. März 2025, 05:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Primär wollen Trump/Musk vorerst mal die Weltmärkte verunsichern, die Börsen in Hochs und Tiefs jagen. Wer da der große Profiteur von außergewöhnlichen Bewegungenwar und sein wird, werden wir wohl erst später erfahren.
Trump prahlt, dass er mit diesen Zöllen Billionen einnehmen werde. Nun ist die Frage, wie lange es dauert, bis es dem amerikanischen Volk dämmert, dass diese Billionen letztendlich durch Preiserhöhungen von den Konsumenten eingesackt werden. eigentlich Steuererhöhungen.
Dann hat Trump das Problem, dass die asiatischen Börsen stabil bleiben, Das lässt Befürchtungen von Fachleuten aufkommen: "Die asiatischen Börsen verzeichnen am Mittwoch Kursgewinne und weichen damit erneut von den US-Vorgaben ab. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die Wall Street durch die Abkopplungspolitik von US-Präsident Donald Trump möglicherweise ihre Rolle als führende Börse einbüßen könnte." finanzen.net heute Mittwoch.
Trump prahlt, dass er mit diesen Zöllen Billionen einnehmen werde. Nun ist die Frage, wie lange es dauert, bis es dem amerikanischen Volk dämmert, dass diese Billionen letztendlich durch Preiserhöhungen von den Konsumenten eingesackt werden. eigentlich Steuererhöhungen.
Dann hat Trump das Problem, dass die asiatischen Börsen stabil bleiben, Das lässt Befürchtungen von Fachleuten aufkommen: "Die asiatischen Börsen verzeichnen am Mittwoch Kursgewinne und weichen damit erneut von den US-Vorgaben ab. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die Wall Street durch die Abkopplungspolitik von US-Präsident Donald Trump möglicherweise ihre Rolle als führende Börse einbüßen könnte." finanzen.net heute Mittwoch.
"Von der Einstellung her stimmt die Einstellung" (Andi Brehme)
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Wenn sich die EU einig ist und zusammenhalten, bin ich mir ziemlich sicher, daß es nach Trump die USA sein wird, die sich wieder auf die EU zubewegt, sollten sie dann noch demokratisch sein.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 22:08 Sollten wir die USA gegen uns haben, dann können wir eh nur noch die weißen Flaggen hissen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Kanada nähert sich der EU an. Eine logische Konsequenz. Gerne.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 02:17 Trump will Trudeau als Gouverneur im 51. Staat der USA - Kanada, und er hat ihn bereits desöfteren so bezeichnet.
Dieweil ist wieder die Rede davon, dass sich Kanada der EU annähert, und irgendwann ein Mitglied werden könnte. Es handelt sich offensichtlich wirklich um einen Handelskrieg. Der Premier von Ontario droht bereits damit, die Energiezufuhr für die USA aus Kanada zu unterbinden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Nein. Das brauchen wir dann nicht. Wollen sich die USA isolieren?Frank_Stein hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 22:08 Sollten wir die USA gegen uns haben, dann können wir eh nur noch die weißen Flaggen hissen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Die USA sind nicht die Welt und Trump ist nicht Gott.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Dienstag 4. März 2025, 22:08 Sollten wir die USA gegen uns haben, dann können wir eh nur noch die weißen Flaggen hissen.
Wenn Trump seine Zollpolitik gegen alle durchzieht, können die Amis bald die weiße Flagge hissen. Warum bist du so ein Schisser? Die Amerikaner können auch nicht autark leben. Dazu müssten sie erst einmal alles produzieren, was sie jetzt importieren. Dazu sind sie gar nicht in der Lage.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Ist wohl seine Masche: Wir sollen uns vor Trump wegducken und ja nach seiner Pfeife tanzen.
Die Zukunft ist Geschichte.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Wie Vance es beschrieben hat, wir sollen ihn folgen dem "großen Führer".....weil er der einzige ist....blablabla.
Die nächste Übereinstimmung der "großen Führer" ist die unheilvolle Allianz mit Teilen des Großkapitals.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Kanada nimmt jetzt Jack Daniels und Konsorten aus den Regalen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Quelle?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
https://de.qz.com/ontario-trump-zolle-a ... 1851754043
Locus meldet das auch, aber die verlinke ich nicht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Haste mal das Datum Deiner Quelle angeschaut ?yogi61 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 10:23
https://de.qz.com/ontario-trump-zolle-a ... 1851754043
Das war der 3. Februar. Da sollten die Zölle in Kraft treten. Sind sie aber nicht.
Die sind erst diese Woche in Kraft getreten.
Stellt sich die Frage, ob Kanada NUN das gemacht hat, was sie vor vier Wochen vielleicht machen wollten.
Meines Wissens nehmen verschiedene kanadische Provinzen (nicht alle)
verschiedene US Alkoholprodukte (ebenfalls nicht alle) aus Ihren Angebot.
Weisst Du neues ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Skull hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 10:42 Haste mal das Datum Deiner Quelle angeschaut ?
Das war der 3. Februar. Da sollten die Zölle in Kraft treten. Sind sie aber nicht.
Die sind erst diese Woche in Kraft getreten.
Stellt sich die Frage, ob Kanada NUN das gemacht hat, was sie vor vier Wochen vielleicht machen wollten.
Meines Wissens nehmen verschiedene kanadische Provinzen (nicht alle)
verschiedene US Alkoholprodukte (ebenfalls nicht alle) aus Ihren Angebot.
Weisst Du neues ?![]()
mfg
https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... n-usa.htmlMehrere kanadische Provinzen, darunter die beiden bevölkerungsreichsten Ontario und Quebec, haben nach dem Inkrafttreten von US-Strafzöllen gegen das Land den Verkauf alkoholischer Getränke aus den USA verboten. Auf der Website der für den Verkauf alkoholischer Getränke zuständigen Provinzbehörde von Ontario (LCBO) war am Dienstag zu lesen, "als Reaktion auf die US-Zölle auf kanadische Waren" würden US-Produkte aus den LCBO-Läden entfernt.
Der Premierminister von Ontario, Doug Ford, sprach von einem "schweren Schlag für die amerikanischen Hersteller". In LCBO-Läden würden jährlich alkoholische Getränke aus den USA im Wert von rund einer Milliarde kanadischer Dollar (umgerechnet rund 650 Millionen Euro) verkauft.
Ich finde das schon recht deftig.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Dann wird sich der Streit hochschaukeln. Warum auch sollte Kanada klein beigeben? Wenn die aktuelle US-Regierung die Souveränität Kanadas infrage stellt...yogi61 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 10:23 https://de.qz.com/ontario-trump-zolle-a ... 1851754043
Locus meldet das auch, aber die verlinke ich nicht.
Die Zukunft ist Geschichte.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Wir sollten uns auch wehren.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Good move. Aber warum nur Alkohol?yogi61 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 10:50 https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... n-usa.html
Ich finde das schon recht deftig.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Weil das den eigenen Markt nützt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Valides Argument. Aber es wird ja auch noch andere Produkte/Sektoren geben, auf die das zutrifft. Vielleicht will man sich das für später aufheben.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Ist ja "nur" die einheimische Industrie, bzw. die Kanadischen Whiskey Herrsteller. Da kann sich die Regierung brav raushalten, weil "es ist ja deren Entscheidung".
So hat die Regierung immer noch einen Zug offen.
Treffen wird es wahrscheinlich dann die kleinen und guten Brauereien im Norden der USA, die mit Sicherheit viel Geschäft auch in Kanada machen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Alles, was gestern in den Regalen war, ist schon importiert bzw bezahlt. Macht meiner Meinung nach wenig Sinn den betehenden Whisky aus den Regalen zu nehmen. Es sei denn der Händler wartet auf die 25% Zölle und vekauft das, was er jetzt aus den Regalen genommen hat, in 6 Monaten mit 12.5% Aufschlag als Sonderangebot.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Vielleicht sollte Kanada Anspruch auf Alaska erheben, schliesslich hat Alaska nur eine Grenze zu Kanada, ist also eine "Enklave". 

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Trumps Zinspolitik? Ein durchschlagender Erfolg - - ääh Schuss ins eigene Knie.
"Von der Einstellung her stimmt die Einstellung" (Andi Brehme)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Der Link funktioniert nicht.walter_52 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 22:02 Trumps Zinspolitik? Ein durchschlagender Erfolg - - ääh Schuss ins eigene Knie.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Bei mir eigentlich schon, ich setze ihn offen
https://www.boersennews.de/markt/laender/
https://www.boersennews.de/markt/laender/
"Von der Einstellung her stimmt die Einstellung" (Andi Brehme)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Nicht ganz, da eine Grenze zu RUS bestehtMisterfritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 21:43 Vielleicht sollte Kanada Anspruch auf Alaska erheben, schliesslich hat Alaska nur eine Grenze zu Kanada, ist also eine "Enklave".![]()

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Europa2050
- Beiträge: 10290
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Das ist aber nur eine Landgrenze, wenn die Beringstraße zwischen den beiden Diomedes Inseln zugefroren istAlexyessin hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. März 2025, 06:38 Nicht ganz, da eine Grenze zu RUS besteht![]()

Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95138
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Trotzdem spricht man nicht von einer Enklave. Das ist aber Nerddiskussion ( gibt es blos ein paar auf der Welt. Vatikan und Leshoto, Osttimor gilt aufgrund von Insellage auch nicht ganz dazu )Europa2050 hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. März 2025, 06:55 Das ist aber nur eine Landgrenze, wenn die Beringstraße zwischen den beiden Diomedes Inseln zugefroren ist![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Enklave#Gebiete_am_Wasser
Bei Gebieten, die am Meer oder an Binnenseen liegen, sprechen die meisten dann nicht von einer Enklave, wenn die Gebiete eine durchgehende Verbindung ihrer Hoheitsgewässer zur staatsfreien hohen See oder einem anderen Teil desselben Staates haben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Entsprechend wäre die Gefahr, das RUS Anspruch auf Alaska erhebt auch höher als das Kanada das tun.Alexyessin hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. März 2025, 06:38 Nicht ganz, da eine Grenze zu RUS besteht![]()
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Ich hatte das Wort in Anführungszeichen gesetzt und der Smiley am Ende des Satzes dürfte das auch klar gemacht haben, oder?Alexyessin hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. März 2025, 06:59 Trotzdem spricht man nicht von einer Enklave.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
Wie wir Mexikaner sagen: "Dieser Zirkus hat drei Manegen".
(1.) Einerseits ist es wahr, dass die Drogenkartelle eine Gefahr für Mexiko und die Vereinigten Staaten darstellen. In den Vereinigten Staaten sind sie mitverantwortlich für den Tod vieler Amerikaner in den letzten Jahren. Aber für Mexiko sind sie ein existenzielles Problem. Die Narco-Kartelle sind mit den Kommunisten in Mexiko verbündet. Irgendwann wird Mexiko in 10 oder 15 Jahren Kuba und Venezuela ähneln, mit Dutzenden von Millionen Menschen, die versuchen, in jeden Teil der Welt zu fliehen.
Daher sind sich viele von uns hier einig, dass ein ständiger und dauerhafter Druck für Mexiko sehr nützlich ist, um dieses Gift auszupressen, zumindest für ... 5 Jahre. Besonders nützlich wäre es, wenn kommunistische Politiker, die mit den Kartellen verbündet sind, an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Die CIA und das State Department, der Präsident, der Vizepräsident... Sie wissen es genau... und SAGEN.
Unabhängig davon, ob sich die Zusammenarbeit zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten auf andere Weise zum Besseren oder zum Schlechteren entwickelt, ist hier die Zusammenarbeit (auch wenn sie ein wenig erzwungen wird) für beide Länder von entscheidender Bedeutung.
(2.) Richtig ist aber auch, dass Trump und sein Wirtschaftsteam Zölle als ökonomische Maßnahme befürworten. Zu Recht oder zu Unrecht glauben sie, dass der industrielle Verfall des sogenannten "Rostgürtels" auf eine übermäßige wirtschaftliche Offenheit zurückzuführen sei.
Ich denke, es ist eine unvollständige Lesart. Die Vereinigten Staaten öffneten sich kommerziell, änderten aber nicht einige Aspekte, die sie von Natur aus nicht wettbewerbsfähig machten und die zum Niedergang von Städten wie Detroit (der gesamten umliegenden Region) führten. Sie sind heikle Punkte der amerikanischen Gesellschaft, wie Rassenspannungen und Arbeitsbeziehungen...
Wir Mexikaner glauben, dass die Vereinigten Staaten fast so wettbewerbsfähig sein könnten wie China. Sie haben alles dafür... wenn sie bereit wären, diese Punkte zu ändern. Wenn sie es uns erlaubten, könnten wir ihnen helfen... Aber komm schon, das ist unmöglich.
(3.) Mexikaner wie ich waren nie damit einverstanden, dass die ausgewogenen und diversifizierten Beziehungen Mexikos, die auf gleichberechtigten Handel mit Asien, Nordamerika, Südamerika und Europa abzielten, gegen eine Konzentration von 80 % unserer Exporte in die Vereinigten Staaten eingetauscht werden sollten.
Vielleicht werden wir von jetzt an gezwungen sein, mit viel Mühe wieder ein Gleichgewicht zu finden.
----------------------------
Als ich dies schreibe, Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen, die seine Maßnahmen verursacht haben, und seiner Unbeliebtheit, macht Donald Trump eine gewisse Kehrtwende oder überdenkt diese Zollpolitik, allmählich. Aber ich denke, er eliminieren sie nicht vollständig.
Aber unter all diesen Ereignissen steckt der ganze Eisberg von Ursachen, die von allen Ländern Nordamerikas angegangen werden müssen.
(1.) Einerseits ist es wahr, dass die Drogenkartelle eine Gefahr für Mexiko und die Vereinigten Staaten darstellen. In den Vereinigten Staaten sind sie mitverantwortlich für den Tod vieler Amerikaner in den letzten Jahren. Aber für Mexiko sind sie ein existenzielles Problem. Die Narco-Kartelle sind mit den Kommunisten in Mexiko verbündet. Irgendwann wird Mexiko in 10 oder 15 Jahren Kuba und Venezuela ähneln, mit Dutzenden von Millionen Menschen, die versuchen, in jeden Teil der Welt zu fliehen.
Daher sind sich viele von uns hier einig, dass ein ständiger und dauerhafter Druck für Mexiko sehr nützlich ist, um dieses Gift auszupressen, zumindest für ... 5 Jahre. Besonders nützlich wäre es, wenn kommunistische Politiker, die mit den Kartellen verbündet sind, an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Die CIA und das State Department, der Präsident, der Vizepräsident... Sie wissen es genau... und SAGEN.
Unabhängig davon, ob sich die Zusammenarbeit zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten auf andere Weise zum Besseren oder zum Schlechteren entwickelt, ist hier die Zusammenarbeit (auch wenn sie ein wenig erzwungen wird) für beide Länder von entscheidender Bedeutung.
(2.) Richtig ist aber auch, dass Trump und sein Wirtschaftsteam Zölle als ökonomische Maßnahme befürworten. Zu Recht oder zu Unrecht glauben sie, dass der industrielle Verfall des sogenannten "Rostgürtels" auf eine übermäßige wirtschaftliche Offenheit zurückzuführen sei.
Ich denke, es ist eine unvollständige Lesart. Die Vereinigten Staaten öffneten sich kommerziell, änderten aber nicht einige Aspekte, die sie von Natur aus nicht wettbewerbsfähig machten und die zum Niedergang von Städten wie Detroit (der gesamten umliegenden Region) führten. Sie sind heikle Punkte der amerikanischen Gesellschaft, wie Rassenspannungen und Arbeitsbeziehungen...
Wir Mexikaner glauben, dass die Vereinigten Staaten fast so wettbewerbsfähig sein könnten wie China. Sie haben alles dafür... wenn sie bereit wären, diese Punkte zu ändern. Wenn sie es uns erlaubten, könnten wir ihnen helfen... Aber komm schon, das ist unmöglich.
(3.) Mexikaner wie ich waren nie damit einverstanden, dass die ausgewogenen und diversifizierten Beziehungen Mexikos, die auf gleichberechtigten Handel mit Asien, Nordamerika, Südamerika und Europa abzielten, gegen eine Konzentration von 80 % unserer Exporte in die Vereinigten Staaten eingetauscht werden sollten.
Vielleicht werden wir von jetzt an gezwungen sein, mit viel Mühe wieder ein Gleichgewicht zu finden.
----------------------------
Als ich dies schreibe, Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen, die seine Maßnahmen verursacht haben, und seiner Unbeliebtheit, macht Donald Trump eine gewisse Kehrtwende oder überdenkt diese Zollpolitik, allmählich. Aber ich denke, er eliminieren sie nicht vollständig.
Aber unter all diesen Ereignissen steckt der ganze Eisberg von Ursachen, die von allen Ländern Nordamerikas angegangen werden müssen.
Zuletzt geändert von Pepetrueno2b am Donnerstag 6. März 2025, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: 25% US-Zölle gegen Kanada und Mexiko
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... e-106.html"Nachdem ich mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum gesprochen habe, habe ich zugestimmt, dass Mexiko keine Zölle auf Waren zahlen muss, die unter das USMCA-Abkommen fallen", schrieb Trump auf Truth Social.
Oh Gott, was für eine hohle Frucht.
Die Zölle zahlt der Importeur…..
Wie wurde aus dem nur ein Geschäftsmann….
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus