Das Jahr im Garten

Moderator: Moderatoren Forum 9

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 20:07 Sorry für die späte Antwort. Ich hatte dein Posting irgendwie übersehen.

Ich wollte letztes Jahr auch nur noch 20 -25 Tomatenpflanzen anbauen. Am Ende waren es dero 80 und ein extra Folientunnel (3x4x2 m BxLxH) musste auch noch her, um alles wettergeschützt unterzubringen. :D

Heuer werde ich mich aber SEHR beschränken. Ganz sicher... :D

Die Berner Rose habe ich auch schon mal angebaut. Wurde bei mir aber trotz Gewächshaus nichts.

Die anderen Sorten kenne ich alle nicht.
Wäre schön, wenn du darüber berichtest. :)
Mache ich gerne.
Die Berner Rose wurde bei mir im Gewächshaus auch nichts.
Als ich mich mit den alten Sorten beschäftigte stand dabei, dass diese Sorte nicht für das Gewächshaus geeignet ist, sondern nur für das Freiland und sie auch nichts gegen etwas kühlere Temperaturen hat.
Deshalb habe ich die Samen bestellt und probiere die Tomate auf dem Balkon aus, dort ist es luftig und darüber ist ein Dach.
Ebenso die DeBerao, die setze ich auch auf den Balkon und schau mal, was die dort so bringt.

Da alle Sorten keine F1 Hybriden sind, werde ich bei Gefallen Samen nehmen, die ich selbstverständlich gerne mit dir teile. :)
Wenn es doch nur schon wieder losginge.
Der Februar ist der Monat, in dem ich am ungeduldigsten werde. Ab März, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, setze ich bereits Kohlrabi und Rote Beete ins Gewächshaus und Samen in Anzuchterde. :)

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 20:24 Mache ich gerne.
Die Berner Rose wurde bei mir im Gewächshaus auch nichts.
Als ich mich mit den alten Sorten beschäftigte stand dabei, dass diese Sorte nicht für das Gewächshaus geeignet ist, sondern nur für das Freiland und sie auch nichts gegen etwas kühlere Temperaturen hat.
Deshalb habe ich die Samen bestellt und probiere die Tomate auf dem Balkon aus, dort ist es luftig und darüber ist ein Dach.
Ebenso die DeBerao, die setze ich auch auf den Balkon und schau mal, was die dort so bringt.

Da alle Sorten keine F1 Hybriden sind, werde ich bei Gefallen Samen nehmen, die ich selbstverständlich gerne mit dir teile. :)
Wenn es doch nur schon wieder losginge.
Der Februar ist der Monat, in dem ich am ungeduldigsten werde. Ab März, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, setze ich bereits Kohlrabi und Rote Beete ins Gewächshaus und Samen in Anzuchterde. :)

Daß die Berner Rose nichts für's Geächshaus ist, wusste ich nicht. Bin gespannt, wie dein Freilandversuch ausgeht.

DAS wäre natürlich toll, wenn du da Samen nimmst und ich davon einen oder zwei bekommen könnte.
Letztes Jahr bekam ich auch seltene, alte Sorten von einer sehr kundigen Gartenfachfrau, die du auch kennst. ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 23:24 Daß die Berner Rose nichts für's Geächshaus ist, wusste ich nicht. Bin gespannt, wie dein Freilandversuch ausgeht.

DAS wäre natürlich toll, wenn du da Samen nimmst und ich davon einen oder zwei bekommen könnte.
Letztes Jahr bekam ich auch seltene, alte Sorten von einer sehr kundigen Gartenfachfrau, die du auch kennst. ;)
Das wollte ich dich die ganze Zeit schon fragen, welche Sorten waren das und wie haben sich die Pflanzen im Gewächshaus gemacht?

Es sind offensichtlich nicht nur Tomaten geeignet oder ungeeignet fürs Gewächshaus. Letztes Jahr habe ich Auberginensamen, die noch von meiner Mutter waren angesetzt, weil ich sehen wollte, ob da noch was kommt. Es kam und aus Platzgründen kam eine Pflanze ins Gewächshaus und eine ins Sonnenbeet. Die leere Samentüte kam in mein Gartenbuch. Die Pflanze im Gewächshaus wurde 1,5m hoch und trug reichlich, die Pflanze im Beet wurde halb so groß und brauchte ewig, bis die vier bis fünf Auberginen erntereif waren. Bevor ich sie wegwarf habe ich noch einmal auf die Packung geschaut, “vorwiegend geeignet fürs Gewächsghaus. Kann ich bestätigen. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 08:46 Das wollte ich dich die ganze Zeit schon fragen, welche Sorten waren das und wie haben sich die Pflanzen im Gewächshaus gemacht?

Es sind offensichtlich nicht nur Tomaten geeignet oder ungeeignet fürs Gewächshaus...
Die Samen der Berner Rose, die ich von einer angesehenen Sämerei kaufte, nicht jene österreichische, die mich beim Lauch so beschissen hat, wurden lt. Samentüte besonders für das Gewächshaus empfohlen, Freiland dagegen nur bedingt unter guten Wettervoraussetzungen empfohlen. Bei deiner Berner Bose scheint es genau umgekehrt zu sein und Freiland die "Empfehlung" :D zu sein. Nunja, wir werden ja sehen, wie das bei dir sein wird?

Nichts geht über gelebte Praxis.

------------------------------------------------------------------------------------------
Zu meinen Sorten, nach denen du fragtest:

Drei davon, die ich geschenkt bekam, haben es mir SEHR angetan:

1. Dark Galaxy, eine rot-schwarz-orange gefärbte mittelgroße Tomate, die sich in meinem selbstgeschweissten Stahlprofil-Gewächshaus mit Extra-Gewächshausfolie (für diffuses Streulicht statt Sonne durch Klarglas) als sehr unkompliziert trotz Topfanbau herausstellte und sehr ertragreich war. Und geerntet in eine Küchenschale bei Raumtemperatur sehr haltbar ist. (mind. 1 bis 2 Wochen, ohne daß diese Tomate weich oder faulig würde. Und sie schmeckt fantastisch... :) :)

2. Flanders Contrast - eine grün-schwarze eher größere Fleischtomate, die innen grünes Fruchtfleisch hat, aufgeschnitten toll aussieht zwischen anderen roten/gelben Tomaten auf dem Salatteller ...und
unglaublich gut schmeckt.
Ich hatte vorher noch nie eine grüne Tomate in meinem Tomaten"portfolio".
Eine meiner all time-Lieblingssorten. Sehr lange haltbar. Im Gewächshaus im Topf (ca. 25-30 ltr.) gezogen, sehr unkompliziert und robust gegen Schadensbefall wie Blütenendfäule etc. Habe davon auch Samen genommen.

3. Ungarische Fleischtomate, deren tatsächlicher Name dem Spender dieser alten Fleischtomatensorte, einem gewissen Tomatenexperten namens Helmut Risse (aus dem Allgäu) ebenfalls nicht genauer bekannt ist.

Aber wohl, daß diese Sorte aus Ungarn stammt. Schmeckt sehr gut, trägt sehr üppig, aber in recht unterschiedlichen Größen. Bei mir zumindest in Topfhaltung im Gewächshaus.

Farbe ist eher grün-rot-gelblich. Sieht eher unscheinbar aus. Allerdings darf man das rechtzeitige Ernten nicht übersehen. Die Sorte wird schnell weich und schmeckt dann überreif ...also eigentlich eher nicht mehr gut. Aber es ist wohl eine sehr alte Kulturtomate, die es verdient, daß ihr Erhalt weiterhin gepflegt wird. Habe davon auch Samen genommen und werde die Sorte auch deshalb heuer wieder anpflanzen.

4. Eine meiner absoluten Topfavoriten ist eine Fleischtomate namens Indigo Blue Beauty - Eine amerikanische Zuchttomate.
Sie wird schwarz.rot, sieht optisch überaus schön aus und trägt sehr schöne, recht große Früchte.
Aufgeschnitten sieht sie sehr farbenprächtig schwärzlich-rot mamoriert aus, hat eine sehr festes Fruchtfleisch mit nur ganz wenigen kleinen Samenkernen, was zwar das Samennehmen erschwert, dafür beim Essen dieser Sorte einfach ein wahrer Genuß ist. (z.b. mit aceto balsamico, Oli-Öl und Mozarella).

Selbstverständlich kann ich dir die Samen der vorgenannten Sorten (sehr gerne!!) zukommen lassen, falls du das möchtest.
Oder dir fertige junge Pflänzchen vorbeibringen. (Natürlich mit laminierten Typenschildchen und lasergedruckter Beschreibung). Direkt in der Nähe von Neuseeland lebst du ja nicht, wie ich weiss und es gibt geteerte Straßen zu deiner Latifundie. Also ein Unterfangen, daß mein alter Golfkombi mit genug Benzin im Tank auch reichweitenmäßig gut hinbekommt. Einen Besuch per Lastenfahrrad möchte ich dir jedenfalls ersparen...für den Fall der Fälle.
Wobei ich auch keines habe.
Ich hoffe, ich machte das gedanklich richtig. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 17:26 Die Samen der Berner Rose, die ich von einer angesehenen Sämerei kaufte, nicht jene österreichische, die mich beim Lauch so beschissen hat, wurden lt. Samentüte besonders für das Gewächshaus empfohlen, Freiland dagegen nur bedingt unter guten Wettervoraussetzungen empfohlen. Bei deiner Berner Bose scheint es genau umgekehrt zu sein und Freiland die "Empfehlung" :D zu sein. Nunja, wir werden ja sehen, wie das bei dir sein wird?

Nichts geht über gelebte Praxis.

------------------------------------------------------------------------------------------
Zu meinen Sorten, nach denen du fragtest:

Drei davon, die ich geschenkt bekam, haben es mir SEHR angetan:

1. Dark Galaxy, eine rot-schwarz-orange gefärbte mittelgroße Tomate, die sich in meinem selbstgeschweissten Stahlprofil-Gewächshaus mit Extra-Gewächshausfolie (für diffuses Streulicht statt Sonne durch Klarglas) als sehr unkompliziert trotz Topfanbau herausstellte und sehr ertragreich war. Und geerntet in eine Küchenschale bei Raumtemperatur sehr haltbar ist. (mind. 1 bis 2 Wochen, ohne daß diese Tomate weich oder faulig würde. Und sie schmeckt fantastisch... :) :)

2. Flanders Contrast - eine grün-schwarze eher größere Fleischtomate, die innen grünes Fruchtfleisch hat, aufgeschnitten toll aussieht zwischen anderen roten/gelben Tomaten auf dem Salatteller ...und
unglaublich gut schmeckt.
Ich hatte vorher noch nie eine grüne Tomate in meinem Tomaten"portfolio".
Eine meiner all time-Lieblingssorten. Sehr lange haltbar. Im Gewächshaus im Topf (ca. 25-30 ltr.) gezogen, sehr unkompliziert und robust gegen Schadensbefall wie Blütenendfäule etc. Habe davon auch Samen genommen.

3. Ungarische Fleischtomate, deren tatsächlicher Name dem Spender dieser alten Fleischtomatensorte, einem gewissen Tomatenexperten namens Helmut Risse (aus dem Allgäu) ebenfalls nicht genauer bekannt ist.

Aber wohl, daß diese Sorte aus Ungarn stammt. Schmeckt sehr gut, trägt sehr üppig, aber in recht unterschiedlichen Größen. Bei mir zumindest in Topfhaltung im Gewächshaus.

Farbe ist eher grün-rot-gelblich. Sieht eher unscheinbar aus. Allerdings darf man das rechtzeitige Ernten nicht übersehen. Die Sorte wird schnell weich und schmeckt dann überreif ...also eigentlich eher nicht mehr gut. Aber es ist wohl eine sehr alte Kulturtomate, die es verdient, daß ihr Erhalt weiterhin gepflegt wird. Habe davon auch Samen genommen und werde die Sorte auch deshalb heuer wieder anpflanzen.

4. Eine meiner absoluten Topfavoriten ist eine Fleischtomate namens Indigo Blue Beauty - Eine amerikanische Zuchttomate.
Sie wird schwarz.rot, sieht optisch überaus schön aus und trägt sehr schöne, recht große Früchte.
Aufgeschnitten sieht sie sehr farbenprächtig schwärzlich-rot mamoriert aus, hat eine sehr festes Fruchtfleisch mit nur ganz wenigen kleinen Samenkernen, was zwar das Samennehmen erschwert, dafür beim Essen dieser Sorte einfach ein wahrer Genuß ist. (z.b. mit aceto balsamico, Oli-Öl und Mozarella).

Selbstverständlich kann ich dir die Samen der vorgenannten Sorten (sehr gerne!!) zukommen lassen, falls du das möchtest.
Oder dir fertige junge Pflänzchen vorbeibringen. (Natürlich mit laminierten Typenschildchen und lasergedruckter Beschreibung). Direkt in der Nähe von Neuseeland lebst du ja nicht, wie ich weiss und es gibt geteerte Straßen zu deiner Latifundie. Also ein Unterfangen, daß mein alter Golfkombi mit genug Benzin im Tank auch reichweitenmäßig gut hinbekommt. Einen Besuch per Lastenfahrrad möchte ich dir jedenfalls ersparen...für den Fall der Fälle.
Wobei ich auch keines habe.
Ich hoffe, ich machte das gedanklich richtig. :D
Das ist ein schönes Angebot, das ich gerne annehme.
Nur anpflanzen kann ich die von dir geschilderten Sorten diesen Sommer noch nicht.
Mein Platz, wesentlich geringer als deiner, reicht gerade aus, um meine Standard Sorten, Andenhörnchen, polnische Tomate, Ananastomate und Gelbe Königin plus die neu erworbenen Sorten anzubauen. Aber Tomatensamen halten ja gut ein paar Jahre. :)
Eine grüne Tomate hatte ich noch nie, die würde mich schon sehr reizen. Vor allem, da du so begeistert davon bist.
Ich habe auch letzthin noch ein altes, handgeschriebenes Rezept für eine Art Chutney aus grünen Tomaten in der Hand gehabt und ganz bestimmt nicht weggeworfen.

Du machst gedanklich alles richtig. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 22:54 Das ist ein schönes Angebot, das ich gerne annehme.
Nur anpflanzen kann ich die von dir geschilderten Sorten diesen Sommer noch nicht.
Mein Platz, wesentlich geringer als deiner, reicht gerade aus, um meine Standard Sorten, Andenhörnchen, polnische Tomate, Ananastomate und Gelbe Königin plus die neu erworbenen Sorten anzubauen. Aber Tomatensamen halten ja gut ein paar Jahre. :)
Eine grüne Tomate hatte ich noch nie, die würde mich schon sehr reizen. Vor allem, da du so begeistert davon bist.
Ich habe auch letzthin noch ein altes, handgeschriebenes Rezept für eine Art Chutney aus grünen Tomaten in der Hand gehabt und ganz bestimmt nicht weggeworfen.

Du machst gedanklich alles richtig. :D
Meine Gedanken können zu veritablen Lösungen fliegen. Wusstest du das schon? :D

Ich könnte ja einen großen und sehr soliden Pflanzkübel (30 ltr.) mit einer grünen "Flanders Contrast" in meinem Kombi unterbringen. In den passe ich, sofern eine Daunendecke mit dabei ist, sogar etwas eingerollt, in voller Größe rein.
Ich überrage sozusagen den Pflanzkübel deutlich und einen Stellplatz (ca. 40x40 cm) wird man doch finden können.

Notfalls bei einer lieben Nachbarin oder so. Dann könntest du dein hochinteressantes Chutney-Rezept realisieren, während ich mir gerade Chancen dafür ausrechne, eine Kopie davon bekommen zu können. :)
Notfalls mit einer kleinen Überzeugungsarbeit, z. B. meinem handgedengelten "ewigen" Holz-Tischchristbaum mit Fuchs, Hase, Eichhörnchen und Igel.. Mit dem ich ausserdem alte Richard-Schulden begleichen könnte.Und Weihnachten kommt ja auch irgendwann ziemlich erwartbar wieder.
"Great deal" :D - Schon, oder?

Es würde mir SEHR gefallen, wenn dir das Freude bereiten könnte. Was mir ganz uneigennützig :cool: ebenfalls Freude macht: Jemandem eine kleine Freude machen zu können.

Und ja, Tomatensamen halten sich mehrere Jahre, meiner praktischen Erfahrung nach.

btw: Ich hoffe, Richards Bruder "Socke" ist wohlauf und es geht ihm gut.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 00:38 Meine Gedanken können zu veritablen Lösungen fliegen. Wusstest du das schon? :D

Ich könnte ja einen großen und sehr soliden Pflanzkübel (30 ltr.) mit einer grünen "Flanders Contrast" in meinem Kombi unterbringen. In den passe ich, sofern eine Daunendecke mit dabei ist, sogar etwas eingerollt, in voller Größe rein.
Ich überrage sozusagen den Pflanzkübel deutlich und einen Stellplatz (ca. 40x40 cm) wird man doch finden können.

Notfalls bei einer lieben Nachbarin oder so. Dann könntest du dein hochinteressantes Chutney-Rezept realisieren, während ich mir gerade Chancen dafür ausrechne, eine Kopie davon bekommen zu können. :)
Notfalls mit einer kleinen Überzeugungsarbeit, z. B. meinem handgedengelten "ewigen" Holz-Tischchristbaum mit Fuchs, Hase, Eichhörnchen und Igel.. Mit dem ich ausserdem alte Richard-Schulden begleichen könnte.Und Weihnachten kommt ja auch irgendwann ziemlich erwartbar wieder.
"Great deal" :D - Schon, oder?

Es würde mir SEHR gefallen, wenn dir das Freude bereiten könnte. Was mir ganz uneigennützig :cool: ebenfalls Freude macht: Jemandem eine kleine Freude machen zu können.

Und ja, Tomatensamen halten sich mehrere Jahre, meiner praktischen Erfahrung nach.

btw: Ich hoffe, Richards Bruder "Socke" ist wohlauf und es geht ihm gut.
Was für ein großzügiges Angebot, danke dir! :)
Socke geht es anscheinend gut, ich habe nichts Negatives gehört.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 07:01 Was für ein großzügiges Angebot, danke dir! :)
Socke geht es anscheinend gut, ich habe nichts Negatives gehört.

Das ist sehr schön, daß du den "deal" annehmen magst. :) :)
Alles weitere dann auf üblichem Weg. Terminabsprache etc.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 14:00 Das ist sehr schön, daß du den "deal" annehmen magst. :) :)
Alles weitere dann auf üblichem Weg. Terminabsprache etc.
So machen wir es. :thumbup: :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Bei mir breitet sich der Bärlauch aus :)
Nachdem jahrelang immer nur ein paar Blätter da waren, wächst jetzt richtig viel! Finde ich gut, dann muss ich nicht mehr in den Wald um das zu holen :)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

Ich habe wieder das übliche:
Green Zebra, Black Plum, Berner Rose, Old German, Number 9 from Outer Space, Opalka, Cerise und San Marzano
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11349
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Wir haben das Himbeerbeet von den alten Pflanzen befreit.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11349
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Vor einer Woche haben wir die Vogelkästen gereinigt. Jetzt sind schon einzelne belegt.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Billie Holiday »

Ich baue nochmal und werde ab nächstes Jahr einen kleinen Garten haben sowie einen pflanzfreudigen Mann, der aber schon vorhanden ist.
ich werde diesen Strang mit Fragen bombardieren. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:51 Vor einer Woche haben wir die Vogelkästen gereinigt. Jetzt sind schon einzelne belegt.
Bei mir ist auch schon ein Meisenpärchen eingezogen. :)
Am Samstag saß ich draußen und hörte immer wieder ein Klopfen. Zu nah, um vom Specht zu sein, der den Baum eines Nachbarn regelmäßig bearbeitet.
Es war eine Meise, die meinen Nistkasten auf Stabilität außen und innen überprüfte. :D
Dreimal, inzwischen sind sie eingezogen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:53 Ich baue nochmal und werde ab nächstes Jahr einen kleinen Garten haben sowie einen pflanzfreudigen Mann, der aber schon vorhanden ist.
ich werde diesen Strang mit Fragen bombardieren. :cool:
Wir Gärtner sind eine eigene Zunft ;) und werden dir gerne mit Rat zur Seite stehen. :)
Zuletzt geändert von JJazzGold am Montag 24. März 2025, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:58 Wir Gärtner sind eine eigene Zunft ;) und werden die gerne mit Rat zur Seite stehen. :)
:thumbup: sehr gut
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:55 Bei mir ist auch schon ein Meisenpärchen eingezogen. :)
Am Samstag saß ich draußen und hörte immer wieder ein Klopfen. Zu nah, um vom Specht zu sein, der den Baum eines Nachbarn regelmäßig bearbeitet.
Es war eine Meise, die meinen Nistkasten auf Stabilität außen und innen überprüfte. :D
Dreimal, inzwischen sind sie eingezogen.
Ahhh, mein Mann hat sich schon gewundert, was die Blaumeisen da im Nistkasten treiben :D
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 19:11 Ahhh, mein Mann hat sich schon gewundert, was die Blaumeisen da im Nistkasten treiben :D
War witzig, weil ich das noch nie erlebt habe, dass eine Meise den Kasten abklopft bevor sie einzieht. Jetzt muss ich rechnen, wann die Jungen in etwa ausziehen, damit ich an diesen Tagen meine Katze morgens später rauslasse.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 19:18 War witzig, weil ich das noch nie erlebt habe, dass eine Meise den Kasten abklopft bevor sie einzieht. Jetzt muss ich rechnen, wann die Jungen in etwa ausziehen, damit ich an diesen Tagen meine Katze morgens später rauslasse.
Charly fängt keine Vögel mehr mit 15 Jahren, die dürften sehr sicher sein. Wir hatten das auch noch nicht mitbekommen, wir haben oben im Garten einige Nistkästen, aber erst dieses Jahr im Hof am Olivenbaum einen, den fanden die Blaumeisen gut!
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11349
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:55 Bei mir ist auch schon ein Meisenpärchen eingezogen. :)
Ja, genau. Kohlmeisen. Was für ein Meisenpärchen hast du? Sonst sind bei uns noch Blau- und Tannenmeisen. Aber ich weiß noch nicht, ob die sich ein Nest ausgewählt haben...
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:53 Ja, genau. Kohlmeisen. Was für ein Meisenpärchen hast du? Sonst sind bei uns noch Blau- und Tannenmeisen. Aber ich weiß noch nicht, ob die sich ein Nest ausgewählt haben...
Bisher hatte ich immer Blaumeisen in diesem Kasten. Dieses Jahr sind Kohlmeisen eingezogen. Wir haben auch noch Sumpfmeisen, aber die nisten eher am Seeufer als in den Gärten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Bei mir nisten seit Jahren Spatzen und Amseln, wie jetzt auch wieder, unter dem Vordach in den Lufteintrittsöffnungen für die Dachhinterlüftung, die ich deshalb nicht vergitterte. Wir immer wieder von den Vögelchen genutzt. und sie konnen dort ihren Nachwuchs ungefährtdet großziehen. Ansonsten tummeln sich seit einigen Jahren immer wieder Wanderfalken, Elstern und Krähen sowieso und die letzten Tage auch fünf Mäusebussarde /wohl eine Familienverbund), der über meiner Hausangerwiese kreiste, di mir Maulwurfhügeln regelrecht übersäht ist. Ich denke, da sind uch Fels- oder Wühlmäuse zugange. Ein Bussard har jedenfalls auf der freien Wiese gnaz entspannt eine Beute verspeist bis er sich kreisend in der Luft mit seinen tollen Schwingen vom "Acker" machte.

Das Hasenpärchen, das immer frühmorgens um ca, 5 Uhr auf der Wiese rumhoppelt, scheint sich aber nicht gestört zu fühlen.
Die beiden rennen da recht vergügt und entspannt herum. Manchmal sogar direkt und ganz nah auf dem Rasen vor dem Haus.
Ist immer sehr nett, diesem tireischen Treiben zuzusehen.

Habt ihr schon Tomten angesät? . Ich nicht. Ist noch zu kalt. Ich warte noch auf mehr Wärme und Sonne.
Werde mich nächst Woche damit befassen.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

elmore hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 18:08 Bei mir nisten seit Jahren Spatzen und Amseln, wie jetzt auch wieder, unter dem Vordach in den Lufteintrittsöffnungen für die Dachhinterlüftung, die ich deshalb nicht vergitterte. Wir immer wieder von den Vögelchen genutzt. und sie konnen dort ihren Nachwuchs ungefährtdet großziehen. Ansonsten tummeln sich seit einigen Jahren immer wieder Wanderfalken, Elstern und Krähen sowieso und die letzten Tage auch fünf Mäusebussarde /wohl eine Familienverbund), der über meiner Hausangerwiese kreiste, di mir Maulwurfhügeln regelrecht übersäht ist. Ich denke, da sind uch Fels- oder Wühlmäuse zugange. Ein Bussard har jedenfalls auf der freien Wiese gnaz entspannt eine Beute verspeist bis er sich kreisend in der Luft mit seinen tollen Schwingen vom "Acker" machte.

Das Hasenpärchen, das immer frühmorgens um ca, 5 Uhr auf der Wiese rumhoppelt, scheint sich aber nicht gestört zu fühlen.
Die beiden rennen da recht vergügt und entspannt herum. Manchmal sogar direkt und ganz nah auf dem Rasen vor dem Haus.
Ist immer sehr nett, diesem tireischen Treiben zuzusehen.

Habt ihr schon Tomten angesät? . Ich nicht. Ist noch zu kalt. Ich warte noch auf mehr Wärme und Sonne.
Werde mich nächst Woche damit befassen.
Bei uns hat sich wieder mal an Habicht an unseren Hühnern bedient, ich muß ganz ehrlich sagen, da hört die Liebe auf :x

Die Tomaten sind im Anzuchtkasten und sollten langsam in größere Blumentöpfe wandern...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 19:21 Bei uns hat sich wieder mal an Habicht an unseren Hühnern bedient, ich muß ganz ehrlich sagen, da hört die Liebe auf :x

...
Ja, diese narürlichen Räuber, die paar, wie Fuchs, Habicht, Bussard und Katzen, die der Mensch noch -gütigerweise- nicht ausradiert, die sind schon sehr sehr böse.
Ein Trost immerhin, daß die EU den Abschuß von Wölfen kürzlich wieder erleichterte. ;)
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von 100wasser »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 19:21 Bei uns hat sich wieder mal an Habicht an unseren Hühnern bedient, ich muß ganz ehrlich sagen, da hört die Liebe auf :x

Die Tomaten sind im Anzuchtkasten und sollten langsam in größere Blumentöpfe wandern...
Hast du weiße Hühner? ......wenn Habichte in der nähe sind ist das eine schlechte Idee.

.....und die Tomaten immer schon feucht halten ....sonst bekommen sie eine unschöne dicke Pelle.

Gruß vom Gärtnermeister.....es freut mich sehr wie viele Blumen-Liebhaber es im Politik-Forum gibt ;)
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 18:08
Meine Tomaten sind vertopft und jetzt ca 4-5cm hoch.
Heute haben auch die zwei Keimlinge Muskatkürbis den Weg ans Licht geschafft.
Neben den Gurken und Zucchini, die schon die dritten Blätter entwickelt haben.
Die Paprika schlafen wie üblich noch.
Von den Auberginen ist eine gekommen und macht das Spiel "wann treibe ich wieder ein Blatt aus" spannend. ;)
Im Gewächshaus wachsen schon seit zwei Wochen Rote Beete, zwei Sorten Pflücksalat, Knolauch und es sieht so aus, als ob die alten Feldsalatsamen doch noch ganz üppig kommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

elmore hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 22:39 Ja, diese narürlichen Räuber, die paar, wie Fuchs, Habicht, Bussard und Katzen, die der Mensch noch -gütigerweise- nicht ausradiert, die sind schon sehr sehr böse.
Ein Trost immerhin, daß die EU den Abschuß von Wölfen kürzlich wieder erleichterte. ;)
Pffff, als würde ich Habichte schießen, aber wenn ich irgendkann, schaue ich, dass er meine Hühner nicht bekommt. Ganz komisch :rolleyes:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Umetarek hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 07:24 Pffff, als würde ich Habichte schießen, aber wenn ich irgendkann, schaue ich, dass er meine Hühner nicht bekommt. Ganz komisch :rolleyes:
Nie würde ich dir unterstellen, du würdest Habichte abschießen. Wie kommst du darauf?

Meine Bemerkung bezog sich allgemein auf das Verhältnis Mensch-natürlicher Jäger ("Raubtier"). :)

Als ich klein war und auf einem größeren Bauernhof aufwuchs, hätten wir auch Hühner mit großem Hühnerstall und umzäunten Freigehege mit 1 m hohem, engmaschigem, Drahtzaun. Trotzdem kam hin und wieder ein Fuchs rein und holte sich "sein" :D Hühnchen... Genau deshalb verzichte ich auf eigene Hühner. Einerseits würde ich es dem Fuchs herzlich gönnen, daß er Hühnchen genauso gern mag wie ich und andererseits ist so ein Fuchs im Hühnerstall/Gehege natürlich nicht das, was man den ans Herz gewachsenem Federvieh wünscht. Wenn schon schlachten, dann bitte durch das eigene Beil und nicht durch den pelzigen, schlauen, Hühnerdieb. :(

Meine Mutter war da immer knochenhart mit ihrem Beil. Die Hühner rannten dann oft noch ohne Kopf etwas umher und ich weg, hin zu meinem zahmen Rehkitz und seinem Heustadlnest. Bambi, dessen Mutter tot gemäht wurde, lief immer wie ein Hund beim Spazierengehen neben mir her.

Daß sich bei mir Mäusebussarde, auch Wanderfalken, sehen lassen, freut mich. Offenbar ist die Beute, die sie bei mir auf der Bio-Wiese machen, gesund und nicht chemisch kontaminiert.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 11:48 Nie würde ich dir unterstellen, du würdest Habichte abschießen. Wie kommst du darauf?

Meine Bemerkung bezog sich allgemein auf das Verhältnis Mensch-natürlicher Jäger ("Raubtier"). :)

Als ich klein war und auf einem größeren Bauernhof aufwuchs, hätten wir auch Hühner mit großem Hühnerstall und umzäunten Freigehege mit 1 m hohem, engmaschigem, Drahtzaun. Trotzdem kam hin und wieder ein Fuchs rein und holte sich "sein" :D Hühnchen... Genau deshalb verzichte ich auf eigene Hühner. Einerseits würde ich es dem Fuchs herzlich gönnen, daß er Hühnchen genauso gern mag wie ich und andererseits ist so ein Fuchs im Hühnerstall/Gehege natürlich nicht das, was man den ans Herz gewachsenem Federvieh wünscht. Wenn schon schlachten, dann bitte durch das eigene Beil und nicht durch den pelzigen, schlauen, Hühnerdieb. :(

Meine Mutter war da immer knochenhart mit ihrem Beil. Die Hühner rannten dann oft noch ohne Kopf etwas umher und ich weg, hin zu meinem zahmen Rehkitz und seinem Heustadlnest. Bambi, dessen Mutter tot gemäht wurde, lief immer wie ein Hund beim Spazierengehen neben mir her.

Daß sich bei mir Mäusebussarde, auch Wanderfalken, sehen lassen, freut mich. Offenbar ist die Beute, die sie bei mir auf der Bio-Wiese machen, gesund und nicht chemisch kontaminiert.
Wir (will sagen mein armer Mann) haben bisher nur die Hähne geschlachtet von unserem Kükenversuch (13 Küken, 10 Hähne), noch haben die alle Namen und sind eigentlich zum Eierlegen gedacht, zumal mein Mann auch nicht mehr schlachten mag. Aber Turmfalken haben wir hier auch, wir wohnen neben dem Kirchturm und Dohlen und Elstern, Eichhörnchen und wir hatten auch lange einen Fasan zu Gast am morgen, bevor die Hühner aufstehen ;) . Für Füchse sind wir glaub ich zu innerdorfs...

Und Gerda (das Opfer) war ein Huhn, das wir von Freunden übernommen haben, die legte eh keine Eier und war zusammen mit Henni unser Hofhuhn, jetzt muß Henni schaun wie sie mit den Gartenhühnern klar kommt.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
elmore
Beiträge: 3631
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Umetarek hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 12:25 Wir (will sagen mein armer Mann) haben bisher nur die Hähne geschlachtet von unserem Kükenversuch (13 Küken, 10 Hähne), noch haben die alle Namen und sind eigentlich zum Eierlegen gedacht, zumal mein Mann auch nicht mehr schlachten mag. Aber Turmfalken haben wir hier auch, wir wohnen neben dem Kirchturm und Dohlen und Elstern, Eichhörnchen und wir hatten auch lange einen Fasan zu Gast am morgen, bevor die Hühner aufstehen ;) . Für Füchse sind wir glaub ich zu innerdorfs...

Und Gerda (das Opfer) war ein Huhn, das wir von Freunden übernommen haben, die legte eh keine Eier und war zusammen mit Henni unser Hofhuhn, jetzt muß Henni schaun wie sie mit den Gartenhühnern klar kommt.
Da habt ihr ja auch sehr viel in freier Wildbahn lebendes Getier. Schön, freut mich für euch.
Eine Fasanenmutti hatte ich vor zwei Jahren letztmalig. die lief mit ihren zwei Jungen immer querfeldein, über den Rasen zur Wiese und so weiter. Und ein Gockel war auch zugange, aber er war doof wie eine Rinde altes Brot.

Im Glasgewächshaus standen beide Schiebetüren sperrangelweit offen, also lief er hinein und trampelte meine noch sehr kleinen Tomatenpflänzchen nieder, indem er immer wieder gegen die Glaswand lief. Der Türholm der offenen Türe war rund 40 cm neben ihm. Das hat er aber nicht gerafft. Ich musste ihn fangen und in die Wiese setzen, damit die Tomatenpflanzen nicht vollends zerstört werden. Aber er war ein wunderschöner Hahn.

Was Füchse angeht und innerorts:
Toi, toi, toi, das ihr da keinen Fuchs bekommt.!

Allzu sicher solltet ihr da nicht sein. Ein Freund von mir hat mitten im Dorf einen Bauernhof , rückseitig mit vielen Hollunderbüschen und Obstwiese mit Zwetschgen- und Apfelbäumen. Da ließ er immer seine "Edel"hühner, irgend so eine große Rasse, herumlaufen. Und regelmäßig wurden die weniger, weil sich ein schlauer Fuchs da immer wieder bediente. Irgendwann gab er auf und verschenkte die restlichen paar Hühner. Dieser Fuchs hatte ihn mit seiner Hühnerräuberei einfach so geschafft. daß er das nicht mehr länger mitmachen wollte.

PS: Ich und Hühner schlachten...no way. Vor allem, wenn die, wie bei dir, alle einen Namen haben, sozusagen zur erweiterten Familie gehören.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Ich hatte mir ja letztes Jahr 6 neue Erdbeerpflanzen zugelegt, weil die alten Pflanzen fast keine Erdbeeren mehr produzierten.
Diese neuen Erdbeeren haben letztes Jahr wenige, aber sehr leckere Erdbeeren hervorgebracht - und Massen von Ablegern. Diese Ableger sind jetzt schon grösser als die Ursprungspflanzen. Mal sehen, ob ich dieses Jahr überhaupt Erdbeeren bekomme...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von 100wasser »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 11:55
Diese neuen Erdbeeren haben letztes Jahr wenige, aber sehr leckere Erdbeeren hervorgebracht -
Neue Erdbeeren sollten schon im August des Vorjahres gepflanzt werden....sonst tragen sie im ersten Jahr nur wenig.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

100wasser hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 12:28 Neue Erdbeeren sollten schon im August des Vorjahres gepflanzt werden....sonst tragen sie im ersten Jahr nur wenig.
Dann hoffe ich,
dass es dieses Jahr mit dem Ertrag was wird :)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11349
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Die Pfingstrosen treiben aus. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

streicher hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 09:53 Die Pfingstrosen treiben aus. :)
Ja, hier auch.
Und nachdem ich den benachbarten Flieder radikal zurückgeschnitten habe, bekommt die Pflanze hoffentlich wieder mehr Blüten.
(Und nein, ich habe diese beiden Pflanzen nicht so dicht zusammengepflanzt.)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11349
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 10:02 Ja, hier auch. (...)
(Und nein, ich habe diese beiden Pflanzen nicht so dicht zusammengepflanzt.)
Die haben bei uns rund 2 Meter Abstand. Wir haben 3 oder 4 verschiedene. Ich weiß es nicht genau.
Bald weiß ich es. ,-)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

Habt Ihr Euch schonmal nach der Wildform der Paeonie erkundigt?
Wir haben die vor einigen Jahren im Trentino während einem Spaziergang entdeckt.
Die nicht gefüllten Blüten bleiben gut auf dem Stengel stehen.
Und duften tun die auch.
Seit 2 Jahren auch in unserem "Schattenbeet".
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Die ersten Knospen der Rosen zeigen sich - und prompt sind die ersten Läuse da.
Woher wissen die das? Wieso sind die nach einem Tag schon da?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
PeterK
Beiträge: 15641
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 20:50 Die ersten Knospen der Rosen zeigen sich - und prompt sind die ersten Läuse da.
Woher wissen die das? Wieso sind die nach einem Tag schon da?
Die haben gute Nachrichtendienste. So wie die Ameisen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 20:39 Habt Ihr Euch schonmal nach der Wildform der Paeonie erkundigt?
Wir haben die vor einigen Jahren im Trentino während einem Spaziergang entdeckt.
Die nicht gefüllten Blüten bleiben gut auf dem Stengel stehen.
Und duften tun die auch.
Seit 2 Jahren auch in unserem "Schattenbeet".
Die hier habe ich im Garten stehen.
Hatte sie früher im Kübel, habe sie mit umgezogen und hier eingepflanzt.
Ein wunderschöner Anblick, wenn sie blüht.


https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... orm/10971/
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14278
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Moses »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:14 Die hier habe ich im Garten stehen.
Hatte sie früher im Kübel, habe sie mit umgezogen und hier eingepflanzt.
Ein wunderschöner Anblick, wenn sie blüht.


https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... orm/10971/
Die gefallen mir, wie lange blühen die?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

Yo, die haben wir auch.
Blüht sogar noch schöner als auf dem Bild.
Augenblicklich freuen wir uns über jeden Trieb.
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

Moses hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:18 Die gefallen mir, wie lange blühen die?
Auch so zehn Tage wie die Edelformen.
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Moses hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:18 Die gefallen mir, wie lange blühe die?
Geschätzt zwei Wochen.
Ich werde dieses Jahr darauf achten und dir schreiben, wie lange sie durchgehalten hat.
Ich bin Päonien Fan und habe zehn verschiedene im Garten, in verschiedenen Farben, gefüllte und ungefüllte, neuerdings auch eine Strauchpfingstrose. Alle anderen sind Stauden.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Dienstag 8. April 2025, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:19 Yo, die haben wir auch.
Blüht sogar noch schöner als auf dem Bild.
Augenblicklich freuen wir uns über jeden Trieb.
Ich schaue auch täglich nach. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14278
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Moses »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:25 Geschätzt zwei Wochen.
Ich werde dieses Jahr darauf achten und dir schreiben, wie lange sie durchgehalten hat.
Ich bin Päonien Fan und habe zehn verschiedene im Garten, in verschiedenen Farben, gefüllte und ungefüllte, neuerdings auch eine Strauchpfingstrose. Alle anderen sind Stauden.
Danke, mit ein bis zwei Wochen hatte ich gerechnet, hatte früher ne großblütige Zuchtform die hielt auch ca. 10 Tage
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

Garten macht süchtig, nicht wahr?
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59098
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 21:58 Garten macht süchtig, nicht wahr?
Oh ja :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

Ich Idiot habe heute bestimmt 1/4 Stunde lang drei Schwanzmeisen beobachtet.
Als hätte ich nichts zu tun.
:dead:
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Antworten