Neandertaler hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 16:32
Bei zweiten ist weniger eine Frage des Könnens als des Müssens !
Leute wie ilikekebab mit ihren ewigen Unkenrufen, daß Europa unfähig ist auch nur fehlerfrei einen Kebab zu essen, bringen ewig die selbe Layer.
Europa war schon ein paar mal dazu fähig, sich und die Welt in Asche zu legen.
Nur hatte man nach dem Krieg so richtig die Schnauze voll vom ewigen Krieg führen und hat sich in einer Nachkriegsordnung bequem gemacht, von der man dachte sie wird ewig dauern.
Als ich andeutete das Europa und auch Deutschland sehr wohl das Wirtschaftliche Potential hätten Russland in Schach zu halten, wurde ich auch gleich von den üblichen Verdächtigen als Nazi beschimpft der von der Welteroberung träumt.
Europa, mit Deutschland als stärkste Wirtschaftsmacht, hatte es nach dem Krieg, mit einer neuen Ordnung in der man sich auf die USA als Schutzmacht verließ, sehr bequem gemacht.
Man hat die neue Friedensdividende sehr strapaziert.
Die USA war nicht der Zahlmeister als den sie sich gern unter Trump darstelllt, im Gegenteil, sie war auch der Nutznießer dieser neuen Ordnung und die USA lebte sehr gut davon.
Eigentlich waren alle zufrieden damit, denn sogar die Sowjetunion konnte in aller Ruhe Osteuropa unterdrücken.
Egal wie hier einige immer herum nölen, wie Militärisch und vor allem als Soldaten überlegen doch die Russen wären, war Russland in jedem Krieg den sie gegen Europa führten, immer stark unterlegen.
Russland war aber auch immer stark imperialistisch ausgelegt und nie das was sie Vorgaben.
Russland träumte immer davon eine Europäische Grossmacht zu sein, was aber immer stark mit der Realität kollidierte.
Russland hatte nie eine Aufklärung und konnte nie wirkliche eine effektive Armee hervorbringen, während die Europäer genug Training hatten sich gegenseitig zu bekriegen.
Ja zum Glück hatten wir die Einsicht daß wir friedliche Jahrzehnte hatten nach dem Kriegsende und dieses auch weidlich genützt eine zivile Gesellschaft zu erschaffen, mit einem Europa das auf Zusammenarbeit und Verträge setzte, anstatt sich zu bekämpfen.
Ganz offensichtlich ist diese Zeit nun vorbei, gerade unter einem Trump der die Europäer als Schmarotzer an der USA sieht, der davon Überzeugt ist, daß die USA ohne Verbündete und ohne Bündnissystem doch weit besser dran wäre.
Dieses Ego hat er mit einem Putin gemeinsam, der auch daran glaubt daß Russland die Überlegene Kriegernation ist.
Dummerweise hat er dabei unterschätzt, daß die Ukraine Zivilisatorisch weit näher an Europa ist als an Russland.
Die Ukraine lernt, sehr hart aber sie lernt.
In meinen Augen hat Russland rein konventionell bereits jetzt keine Chance mehr, je die Ukraine in diesem Krieg zu besiegen.
Wer die Entwicklung in diesem Krieg, weg von 3 Tage in Kiew, hin zu einem Land daß Russland sehr erfolgreich aufhält, zu einer wirklich modernen Kriegswirtschaft nicht erkennt muss dämlich sein. Klar macht die Ukraine Fehler, aber bei jedem Waffensystem das die Ukraine in die Hände bekommt, macht sie sofort enorme Fortschritte und passt dieses sehr gewitzt an.
Der eigentliche Krieg den wir aber sehen, ist nicht der in den Schützengräben in der Ukraine.
Die Welt wandelt sich und jedesmal wenn sich die Welt wandelt, werden Autokraten und Weltuntergangsbewegungen groß.
Europa steht mit seinen Staaten, die auf Kooperationen setzten gegen Autokraten welche and das Recht des Stärkeren glauben.
Das ist einfach zu verlocken für viele Menschen die irgendwie einen Führer suchen.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten wie sehr, selbst in diesem Forum, die Menschen auf einen Putin, Trump, Musk etc setzen und glauben sie würden das Heil bringen.
Es ist nicht mal wichtig ob sie diese Führer mögen, es reicht schon das sie an deren Allmacht glauben.
Wenn Putin diesen Krieg gewinnen will, dann wird er es auch, Trump kann uns alle dazu zwingen alles zu machen was er will, denn die USA ist allmächtig, wir sind doch alle nur klein und schwach... etc.
Man schaut wie ein eingeschüchtertes Kaninchen auf diese „mächtigen“ Führer und meint, besser wie hören auf sie, denn wir können eh nichts machen.
Deutschland ist doch so klein, Europa so hilflos, wir alle haben doch gar keine Chance gegen die.
Wie sagte Neandertaler: ist weniger eine Frage des Könnens als des Müssens !
So wie die Ukraine Fehler macht, so werden wir bestimmt auch Fehler machen, es wird Rückschritte geben, aber am Ende, wenn wir sehen das wir sonst zerrissen werden, vielleicht kommt dann auch die Erkenntnis: weil wir es müssen.
Und ja wir werden nicht alle europäische Staaten auf einer Wellenlänge haben, aber am Anfang reichen ein paar der Großen und die anderen werden folgen müssen.
Die USA waren auch nie das geschlossene Land als das wir es von außen sehen.
Vor kurzen hat es sich noch in seinem Bürgerkrieg befunden und auch jetzt ist die USA nicht so geschlossen wie man denkt.