mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Moderator: Moderatoren Forum 4

deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:09 Eben , denn die Alternative wäre ja kein Fortschritt und wieder so leben wie die Jäger und Sammler.
Wie meinst du das?
relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:09 Natürlich würde das gehen, da muessen eben staatliche Auflagen greifen, denn das meisten könnte man Recyceln, ist aber noch teurer als das wegschmeißen. Lösungen gäbe es also auch für das Problem.
Dafür hätte ich gerne eine Quelle von dir! Ich habe mehrere Quellen verlinkt, die beschreiben, dass sich Rotorblätter nicht recyceln lassen, sondern leider nur verbrennen. In Deutschland gibt es sogar ein Deponieverbot dafür.
relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:09 Nur ist diese Kritik mit z.B. den Vögeln und Gesundheit nicht sachlich, wenn man andere menschliche Eingriffe mit dem Schaden die die Windkraft anrichtet vergleicht.
Wie gesagt, wenn jemand schreibt, dass Vögel und Wale unter den Windkraftanlagen leiden, sind das auch erst mal Fakten. Welche Schlussfolgerungen man daraus ziehen möchte, steht auf einem anderen Blatt. Der Einwand eines Users, der auf Katzen verwies, taugt keinesfalls...
relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:09 Wie ich schon schrieb, es gibt ja schon Erfahrungswerte mit etlichen usern und ja ich kann da auch manchmal nicht aus meiner Haut und gehe zur Polemik über.
Schon okay... die ein oder andere Polemik von dir nehme ich gerne hin... mit dir kann mit sich ja unterhalten. :)
Bei einigen anderen nimmt das einfach überhand.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 09:56 Dass GfK und kunststofffaservertärkte Kunststoffe hoch karzinogen sind, ist Stand der Medizin. Nicht ohne Grund gibt es für den Umgang mit ihnen Sicherheitsvorschriften. Das muss man jetzt wirklich nicht noch weiter erläutern.
Finde ich schon. Das ist doch nichts, was sich jedem sofort erschließt.
Also, bitte: Eine Quelle! Du musst es ja nicht erläutern, lesen kann ich selbst. ;)
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Friedensfreund »

deggial hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:46 Finde ich schon. Das ist doch nichts, was sich jedem sofort erschließt.
Also, bitte: Eine Quelle! Du musst es ja nicht erläutern, lesen kann ich selbst. ;)
Ausnahmsweise, ausnahmsweise! Ich kann Bequemlichkeit nicht ab. Und für alle zum hintern die Ohrenschreiben: Kriegt Euren A.... selbst hoch! Das erste und letzte Mal.

https://dustcontrol.at/die-gefahren-von ... tzen-kann/
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:52 Kriegt Euren A.... selbst hoch! Das erste und letzte Mal.
Wer behauptet, belegt. So sind die Anstandsregeln beim Diskutieren. :) Danke für den Link.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Friedensfreund »

deggial hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:57 Wer behauptet, belegt. So sind die Anstandsregeln beim Diskutieren. :) Danke für den Link.
Das sind keine Anstandsregeln, sondern diskussionszerstörerische Taktiken. Trollpraktiken. Einige hier haben diese Masche perfektioniert.
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:59 Das sind keine Anstandsregeln, sondern diskussionszertörerische Taktiken. Trollpraktiken.
Nach einer Quelle zu fragen, findest du diskussionszerstörend? :eek: Oh, boy...
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Friedensfreund »

deggial hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:01 Nach einer Quelle zu fragen, findest du diskussionszerstörend? :eek: Oh, boy...
1. Der Ton macht die Musik.

2. Für Selbstverständliches nach "Quellen" zu fragen, ist Trollerei.

3. Dann gibt es noch die verschärfte Form: "Die Quelle ist unseriös".

4. Informationen sind Holschuld. Ist schon in der Schule so. Wird heute anscheinend nicht mehr praktiziert.
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

Entsteht lungengängiger GFK-Staub beim Betrieb von WKA?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von relativ »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 11:52 Ausnahmsweise, ausnahmsweise! Ich kann Bequemlichkeit nicht ab. Und für alle zum hintern die Ohrenschreiben: Kriegt Euren A.... selbst hoch! Das erste und letzte Mal.

https://dustcontrol.at/die-gefahren-von ... tzen-kann/
Nunja das sind Probleme die wir für so viele Herstellungsverfahren bei Dingen die uns umgeben, und unser Leben vereinfachen, haben. Wie ich schon sagte für muessen da abwegen und neue evtl. ungefährlichere Stoffe entwickeln.

https://www.bmuv.de/faqs/per-und-polyfl ... alien-pfas
https://www.bund.net/chemie/pfas/
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-100.html
https://energiewende.eu/windkraft-abrieb/

@deggial
Der Fortschritt hat seinen Preis , von daher auch mein Hinweis der Alternativstufe Jäger und Sammler zurückzukehren, da minimieren wir unsern Einfluss auf unsere Umwelt. Besser und länger Leben werden wir aber auch in diesem Szenario wohl kaum, weil dann unsere Lebensbedingungen härter wären.

https://energiewinde.orsted.de/energiew ... aetter-gfk
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von relativ »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:04 1. Der Ton macht die Musik.

2. Für Selbstverständliches nach "Quellen" zu fragen, ist Trollerei.

3. Dann gibt es noch die verschärfte Form: "Die Quelle ist unseriös".

4. Informationen sind Holschuld. Ist schon in der Schule so. Wird heute anscheinend nicht mehr praktiziert.
Ne es ist schon immer so, daß jeder der etwas behauptet und es als Fakt darlegt, dies auch erstmal zu belegen hat, mit Quellen oder eigenen Wissen. Da wir dein Wissen nicht sicher abfragen können, muessen es halt Quellen richten.
Klar nicht jeder schrei nach Quellen ist auch zu 100% berechtigt, aber bei solchen Behauptungen wie du sie hier ablässt mit Sicherheit.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:04 1. Der Ton macht die Musik.
Fair.
Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:04 2. Für Selbstverständliches nach "Quellen" zu fragen, ist Trollerei.
Also, GFK-Staub und wie er eventuell durch Abrieb bei Windkraftanlagen entsteht, finde ich nicht mehr ganz so selbstverständlich. Ich weiß nicht, wie es anderen Usern geht... ich beteilige mich auch deshalb an Foren, weil ich so etwas erfahre, was ich sonst in (politischen) Diskussionen nicht unbedingt mitbekomme.

GFK-Staub gehört dazu. Ich habe diese Gefahr dort verrortet, wo mit diesen Stoffen gearbeitet wird. Nicht im Abrieb von Windkraftanlagen, weil die Stoffe in gebundener Form (im Lack) vorkommen. Ich wusste auch, dass man mit den Rotorblättern ein Recyclingproblem hat. Aber eben nicht, dass womöglich eine konkrete Gesundheitsgefahr davon ausgeht.

Darum freue ich mich über Quellen, wenn jemand, der sich damit scheinbar auskennt, so etwas ins Forum stellt.
Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:04 3. Dann gibt es noch die verschärfte Form: "Die Quelle ist unseriös".
Ja, gut. Das stimmt... User, die diese Schiene fahren, erkennst du aber meist recht schnell... und mit denen muss man sich ja nicht unbedingt unterhalten. ;)
Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:04 4. Informationen sind Holschuld. Ist schon in der Schule so.
Okay, wenn dich jemand nach einer Quelle fragt, finde ich, kommt dieser jemand seiner Holschuld doch aber nach. Es gehört schon zum guten Ton, seine Aussagen so mit Quellen auszustatten, dass andere sie nachvollziehen können.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Friedensfreund »

deggial hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 14:06 Fair.



Also, GFK-Staub und wie er eventuell durch Abrieb bei Windkraftanlagen entsteht, finde ich nicht mehr ganz so selbstverständlich. Ich weiß nicht, wie es anderen Usern geht... ich beteilige mich auch deshalb an Foren, weil ich so etwas erfahre, was ich sonst in (politischen) Diskussionen nicht unbedingt mitbekomme.

GFK-Staub gehört dazu. Ich habe diese Gefahr dort verrortet, wo mit diesen Stoffen gearbeitet wird. Nicht im Abrieb von Windkraftanlagen, weil die Stoffe in gebundener Form (im Lack) vorkommen. Ich wusste auch, dass man mit den Rotorblättern ein Recyclingproblem hat. Aber eben nicht, dass womöglich eine konkrete Gesundheitsgefahr davon ausgeht.

Darum freue ich mich über Quellen, wenn jemand, der sich damit scheinbar auskennt, so etwas ins Forum stellt.



Ja, gut. Das stimmt... User, die diese Schiene fahren, erkennst du aber meist recht schnell... und mit denen muss man sich ja nicht unbedingt unterhalten. ;)



Okay, wenn dich jemand nach einer Quelle fragt, finde ich, kommt dieser jemand seiner Holschuld doch aber nach. Es gehört schon zum guten Ton, seine Aussagen so mit Quellen auszustatten, dass andere sie nachvollziehen können.
Ok. Leider wird die Diskussion jetzt ziemlich OT. Wir können die an anderer Stelle gerne fortsetzen. Wenn einer höflich fragt: "Hm, interessant, hast du einen Link, wo ich mich darüber weiter informieren kann", ist das ok. Hier herrscht aber im allgemeinen der unverschämte, unterstellende ("Was erzählst du für einen Blödsinn") Ton vor: "Kannst du das (<deinen Scheiß>) auch belegen (<du Schwurbler>). Und da bin ich allergisch. Hier herrscht überhaupt ein rüder Ton, einige Moderatoren und Vorstände an vorderster Front. Ich verliere hier schon nach kurzer Zeit wieder die Lust. :mad:
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:43 Der Fortschritt hat seinen Preis , von daher auch mein Hinweis der Alternativstufe Jäger und Sammler zurückzukehren, da minimieren wir unsern Einfluss auf unsere Umwelt.
Ach so, ja. Logisch. Da sind mir Fortschritt und Technologie auch deutlich lieber...
relativ hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 12:43 https://energiewinde.orsted.de/energiew ... aetter-gfk
Danke. Gut, dass es solche Entwicklungen gibt, auch wenn das Zeitfenster bis 2040 noch recht lang ist.

Schade, dass wir uns bei der Kernenergie wohl selbst aus dem Markt genommen haben. Ein gesunder und möglichst CO2-neutraler Energiemix, der stabil und günstig Energie liefert, erscheint mir als die beste Lösung. Mir gefällt nicht, dass wir uns erst eingestehen, mit Gas alles auf ein Pferd gesetzt zu haben, und es jetzt mit den Erneuerbaren wieder tun wollen. Eine Meinung, die ich teile, ist die, dass das vermeidbar gewesen wäre:

Ideologically driven government actions have put the country at risk of blackouts and exposed it to the whims of Russian President Vladimir Putin, who can turn off gas supplies to Germany at will. All of this could have been avoided, however, by using nuclear power.
https://www.sustainability-times.com/lo ... -meltdown/

Wie wir wissen, sind Dunkelflauten eingetreten, Russland hat das Gas abgestellt und die Versorgungssicherheit wird vom Bundesrechnungshof in einem Bericht als gefährdet bezeichnet, der Strom als zu teuer und die Auswirkungen der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt als durch die Bundesregierung nicht zu bewerten.

https://www.bundesrechnungshof.de/Share ... onFile&v=4

Das finde ich bedenklich, insbesondere, wenn ich mir anschaue, in welcher Geschwindigkeit in Deutschland die Industrie ab- und woanders wieder aufgebaut wird. Eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern kommt zu dem Schluss, dass die Deindustrialisierung in vollem Gange sei.

„Es geht nicht mehr um die Frage ob, sondern nur noch um die Fragen wie und wie schnell“, hat Harald Müller festgestellt. Als Ursachen für diese Entwicklung macht der BWA-Chef „fundamental falsche Weichenstellungen in der Energiepolitik“ aus.
https://www.agrarheute.com/management/a ... aft-626805

Dort wird übrigens auch Bezug genommen auf den zitierten Bericht des Bundesrechnungshofs, wonach bis zum Ende des Jahrzehnts damit zu rechnen sei, dass Deutschland seine Fähigkeit verliere, eine gesicherte und steuerbare Kraftwerksleistung bereitzustellen. Hinzu käme das Energieeffizienzgesetz, das bis 2045 das Ziel formuliert, den Energieverbrauch (unabhängig von der Energiequelle) um 45 Prozent zu senken.

Das macht mir Sorgen, denn mit der Industrie gehen die gut bezahlten Jobs. Wohin das führt, kann man in Großbritannien besichtigen, das praktisch nur noch aus einem gigantischen Finanzdistrikt in London besteht und einer Mittelschicht, die zunehmend verarmt.

Last week, Ineos closed its ethanol plant in Grangemouth, Scotland, with its chairman Sir Jim Ratcliffe warning of ‘the extinction of our major industries’. The previous month, Airbus announced it was cutting 500 jobs. In October, JCB cut 230 jobs; in July Dyson said it was cutting a third of its British workforce. These companies are examples of brilliantly successful British manufacturers with a global presence. If they can’t make things here, what hope is there for less successful rivals?
https://www.spectator.co.uk/article/unm ... l-society/

Darum denke ich, dass wir mit der Art, wie wir die Energiewende angehen, umgehend aufhören sollten. Sie harmoniert nicht mit den Bedürfnissen einer Bevölkerung, die künftig eher mehr als weniger Energie benötigen wird. Wenn Robert Habeck, wie neulich erst wieder, sagt, das nächste Google müsse aus Europa (oder gar Deutschland) kommen... dann frage ich mich, wie das mit einem solch risikobehafteten Standort möglich sein soll.

https://www.dw.com/de/habeck-das-nächst ... a-71357385

Eine Studie hat diese Politik mit einer verglichen, die vor zwanzig Jahren auf Kernenergie gesetzt hätte.

In the grand scheme, the alternative policy of keeping existing NPPs in 2002 and building new NPPs would have cut expenditures in half and Germany would have secured its climate goals in the process.
https://www.tandfonline.com/doi/full/10 ... 42#d1e2156

Das letzte Szenario gefällt mir deutlich besser.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Friedensfreund hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 14:39 Ok. Leider wird die Diskussion jetzt ziemlich OT. Wir können die an anderer Stelle gerne fortsetzen.
Ja, fair. Ich denke, wir haben uns verstanden und können das hier sein lassen.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Schnitter »

Gute Nachrichten zum Thread-Thema:
Der Anteil fossiler Energien am Strommix in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr einer Analyse zufolge so klein wie noch nie gewesen. So fiel der Anteil des durch Kohle erzeugten Stroms auf unter zehn Prozent, wie aus einem Bericht der Denkfabrik Ember hervorgeht. Für den Bericht analysierten die Autoren Daten zur Stromerzeugung und -nachfrage in allen 27 EU-Ländern.

(...)

Im Vergleich zu 2023 gibt es demnach vor allem bei der Solarenergie einen großen Zuwachs (plus 21,7 Prozent). Stromerzeugung aus Sonnenkraft nehme in allen EU-Ländern zu, teilte Ember mit. "Die Solarenergie bleibt 2024 die am schnellsten wachsende Stromquelle in der EU und übertrifft zum ersten Mal die Kohle", heißt es in dem Bericht.

"Fossile Brennstoffe verlieren ihren Einfluss auf die Energieversorgung der EU", sagte Chris Rosslowe von Ember. "Beim Start des europäischen Green Deals im Jahr 2019 hätten nur wenige gedacht, dass die Energiewende in der EU so weit fortgeschritten sein könnte."
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... achs-ember

Scheint also nicht schlecht voranzugehen :thumbup:
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Ebiker »

Schnitter hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:22 Gute Nachrichten zum Thread-Thema:



https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... achs-ember

Scheint also nicht schlecht voranzugehen :thumbup:
Oder auch nicht

https://www.welt.de/wirtschaft/plus255 ... gesetze.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

"Fast die Hälfte des Stroms" kommt aus EE. Wow. I am genuinely impressed. Not. Ich frage mich, wie man in zwanzig Jahren auf 100% kommen will, inkl. Primärenergieverbrauch. Wohl wissend, dass es zum Ende hin immer schwieriger wird. Pareto und so, follow the science! Aber vllt. kommt ja der "weiße Wasserstoff" zur Rettung, danach sollte man in D auch anfangen zu suchen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Ebiker hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 19:01 https://www.welt.de/wirtschaft/plus255 ... uropa.html
Das sind doch gute Nachrichten.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Schnitter »

Ebiker hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 19:01 Oder auch nicht
Bezahlschranke.

Was weiß das Springer Blättchen denn was andere nicht wissen ? :p
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von streicher »

Ebiker hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 19:01 Oder auch nicht

https://www.welt.de/wirtschaft/plus255 ... gesetze.
Wie entwickelt sich denn der Anteil der Fossilen in der EU?
Die Zukunft ist Geschichte.
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

Slightly OT: Eine wirklich brillant gemachte Serie, die man unbedingt gesehen haben muss… finde ich.

https://www.sky.de/serien/chernobyl
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Schnitter »

deggial hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 20:57 Slightly OT: Eine wirklich brillant gemachte Serie, die man unbedingt gesehen haben muss… finde ich.

https://www.sky.de/serien/chernobyl
Diese Empfehlung kann ich nur unterstreichen. Mit das Beste was ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von schokoschendrezki »

Ich möchte die Geschichte der Tschernobyl-Katastrophe allerdings lieber von Wissenschaftlern und Experten und nicht - wie es in den Anmerkungen zu sky-irgendwas heißt - von "internationalen Stars" erklärt bekommen. Ich lehne jede Art von fiktionalen Elementen in politischen Analysen ab. Kategorisch. "Miniserien" sind für mich sowas wie Kunststoffmöbel aus den 70ern oder Tschernobyl selbst oder Bier mit Zitronengeschmack. Schrecklich. "Miniserien" statt politischer Analysen!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Kamikaze »

streicher hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 10:59 Wie entwickelt sich denn der Anteil der Fossilen in der EU?
Zumindest für Deutschland: Stark rückläufig - in quasi allen Bereichen.
https://www.energy-charts.info/charts/e ... t_absolute

Für die EU: Fluktuierend, aber mit langjähriger Tendenz nach unten.
Beispiel LNG:
"Im November 2024 importierten die Mitgliedsstaaten der EU über 9,2 Milliarden Kubikmeter LNG. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank demnach das Importvolumen um circa 3,1 Milliarden Kubikmeter. Innerhalb der Europäischen Union waren Frankreich und Spanien im Jahr 2023 die größten Importländer von LNG."
https://de.statista.com/statistik/daten ... in-die-eu/
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von streicher »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 20:27 Zumindest für Deutschland: Stark rückläufig - in quasi allen Bereichen.
https://www.energy-charts.info/charts/e ... t_absolute

Für die EU: Fluktuierend, aber mit langjähriger Tendenz nach unten.
Beispiel LNG:
(...)
Das habe ich auch vermutet. Deswegen sind die Erneuerbaren nicht unerfolgreich, wenn der Trend generell nach oben zeigt. Es könnte nun ein bisschen die Bremse getreten werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

Wir werden weiter verarscht, klar, wir machen das alles nur wegen dem Klimawandel 🤣🤡🤪🤦🏽‍♂️ Das WSJ hatte sowas von recht: "World's Dumbest Energy Policy"

Energiewende: Kohleausstieg hat offenbar keine messbare Klimawirkung
Der Kohleausstieg verpufft offenbar zu einem erheblichen Teil wirkungslos. Grund dafür ist, dass es dem Bundeswirtschaftsministerium bislang nicht gelungen ist, die frei werdenden Emissionszertifikate aus dem Verkehr zu ziehen. Das belegt die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion.

FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler sagte dem Handelsblatt, der politisch forcierte Kohleausstieg sei „von Anfang an ein energiepolitischer Irrweg“ gewesen. „SPD und Grüne haben Milliarden an Steuergeldern für Entschädigungen verbrannt, ohne dadurch eine einzige zusätzliche Tonne CO₂ einzusparen. Denn die Bundesregierung hat es schlichtweg versäumt, die freiwerdenden Emissionsrechte im EU-Emissionshandel zu löschen“, sagte Köhler. Damit bleibe der Kohleausstieg klimapolitisch wirkungslos, weil diese Zertifikate einfach an anderer Stelle genutzt würden, kritisierte der FPD-Politiker.

https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 08299.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95153
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Alexyessin »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 10:12 Wir werden weiter verarscht, klar, wir machen das alles nur wegen dem Klimawandel 🤣🤡🤪🤦🏽‍♂️
Im Artikel steht doch, daß das Problem ist, daß die Emmisionsrechte wegen der EU nicht so behandelt werden dürfen, wie es 2020 ( Regierung Merkel IV ) angedacht war.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Rei »

Alexyessin hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 10:55 Im Artikel steht doch, daß das Problem ist, daß die Emmisionsrechte wegen der EU nicht so behandelt werden dürfen, wie es 2020 ( Regierung Merkel IV ) angedacht war.
Und warum steuern wir dann nicht um? Die deutsche Klimapolitik ist spätestens mit der Abschaltung der AKWs zur Symbolpolitik verkommen. Geht es darum, möglichst wenig CO2 auszustoßen (bei gleichzeitiger Versorgung der Bevölkerung und Industrie), oder geht es darum, Moralweltmeister zu werden?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95153
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Alexyessin »

Rei hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 11:12 Und warum steuern wir dann nicht um? Die deutsche Klimapolitik ist spätestens mit der Abschaltung der AKWs zur Symbolpolitik verkommen. Geht es darum, möglichst wenig CO2 auszustoßen (bei gleichzeitiger Versorgung der Bevölkerung und Industrie), oder geht es darum, Moralweltmeister zu werden?
Liegt in dem Sinne wohl an der EU. Sofern der Artikel stimmt und ich das korrekt verstanden habe.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

Rei hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 11:12Und warum steuern wir dann nicht um?
Sowas können dt. Politiker anscheinend nicht mehr, wenn einmal etwas beschlossen wurde, wird das durchgezogen, egal wie beknackt der Beschluss auch war. Und selbst wenn es an der EU liegt, kann man sich dort für eine Änderung einsetzen. Wenn man denn will.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Rei »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 12:40 Sowas können dt. Politiker anscheinend nicht mehr, wenn einmal etwas beschlossen wurde, wird das durchgezogen, egal wie beknackt der Beschluss auch war. Und selbst wenn es an der EU liegt, kann man sich dort für eine Änderung einsetzen. Wenn man denn will.
So sehe ich das auch.

Einige Fragen hierzu:

- Welches Land war nochmal der größte Nettozahler in der EU?
- Wem dient die EU?
- Dienen die Mitgliederländer der EU oder dient die EU den Mitgliederländern?
- Dient die Politik der Bevölkerung oder dient die Bevölkerung der Politik?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95153
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Alexyessin »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 12:40 Sowas können dt. Politiker anscheinend nicht mehr, wenn einmal etwas beschlossen wurde, wird das durchgezogen, egal wie beknackt der Beschluss auch war. Und selbst wenn es an der EU liegt, kann man sich dort für eine Änderung einsetzen. Wenn man denn will.
So ist das halt mit Verträgen, Tom. Die werden geschloßen und haben im Normalfall eine Laufzeit. Und das möchtest du politisch angreifen? Interessanter Gedanke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von deggial »

EDF verdient sich eine goldene Nase...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 12400.html
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Atue001 »

Weitere Bausteine für die Energiewende werden sichtbar - Stromspeicher im Großmaßstab....:
https://www.golem.de/news/strom-speiche ... 93674.html

Die nächste Generation an Batterien werden enorme Vorteile gegenüber der bestehenden Technik haben:
https://www.golem.de/news/besser-als-li ... 93608.html

Und China zeigt, wie Energiewende richtig geht:
https://www.golem.de/news/great-solar-w ... 93649.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

Windräder und PV werden jetzt einen enormen Schub bekommen, mindestens 100 Milliarden EUR fließen in den nächsten 12 Jahren aus Schulden, dazu werden natürlich auch die Kunden und Steuerzahler weiter wegen "Klimaschutz" abgezockt, da kommen locker nochmal 120 Milliarden in den kommenden 12 Jahren zusammen. In der Branche dürfte der Champagner am Wochenende in Strömen fließen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Rei »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:26 Windräder und PV werden jetzt einen enormen Schub bekommen, mindestens 100 Milliarden EUR fließen in den nächsten 12 Jahren aus Schulden, dazu werden natürlich auch die Kunden und Steuerzahler weiter wegen "Klimaschutz" abgezockt, da kommen locker nochmal 120 Milliarden in den kommenden 12 Jahren zusammen. In der Branche dürfte der Champagner am Wochenende in Strömen fließen.
Ich bin mir da nicht so sicher. Das Problem werden eher die Arbeitskräfte und Genehmigungsverfahren als die Finanzierung sein.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

Rei hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:29Das Problem werden eher die Arbeitskräfte und Genehmigungsverfahren als die Finanzierung sein.
Sobald die "Klimaneutralität bis 2045" im GG steht, werden die Genehmigungsverfahren auf's Äußerste beschleunigt werden müssen, diesem Ziel muss dann alles untergeordnet werden. Mangelnde Arbeitskräfte werden durch steigende Kosten ersetzt, das Geld muss raus, um jeden Preis.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:34 Sobald die "Klimaneutralität bis 2045" im GG steht, werden die Genehmigungsverfahren auf's Äußerste beschleunigt werden müssen, diesem Ziel muss dann alles untergeordnet werden. Mangelnde Arbeitskräfte werden durch steigende Kosten ersetzt, das Geld muss raus, um jeden Preis.
Klimaschutz steht doch schon im GG, Art 20a
und es gibt ein Urteil des Verfassungsgerichts dazu:


a) Art. 20a GG verpflichtet den Staat zum Klimaschutz und zielt auf die Herstellung von Klimaneutralität. Der Klimaschutz genießt keinen unbedingten Vorrang gegenüber anderen Belangen, sondern ist im Konfliktfall in einen Ausgleich mit anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien zu bringen.29.04.2021

https://www.bundesverfassungsgericht.de ... #:~:text=a)%20Art.,Verfassungsrechtsg%C3%BCtern%20und%20Verfassungsprinzipien%20zu%20bringen.

Viel Lärm um nichts.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 08:01Viel Lärm um nichts.
So wird es sein und weil das total unwichtig ist, wollen die Grünen das im GG verankert sehen :D Nur bitte nachher nicht meckern, wenn endlich auch deine Aussicht mit Windrädern voll gestellt wird, Klimaschutz hat dann Vorrang vor Tourismus :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7694
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:26 Windräder und PV werden jetzt einen enormen Schub bekommen, mindestens 100 Milliarden EUR fließen in den nächsten 12 Jahren aus Schulden, dazu werden natürlich auch die Kunden und Steuerzahler weiter wegen "Klimaschutz" abgezockt, da kommen locker nochmal 120 Milliarden in den kommenden 12 Jahren zusammen. In der Branche dürfte der Champagner am Wochenende in Strömen fließen.
Ich habe kein Problem damit, dass welche feiern, weil sie Aufträge für Klimaschutzmaßnahmen bekommen haben. Ich trage auch gern mit meinen Steuern einen Teil dazu bei, wenn die Gefahr besteht, dass Extremwetter solche Schäden an meinem Haus anrichten wie man schon im Ahrtal und anderswo gesehen hat, dass ich es über Jahre nicht mehr bewohnen kann. Es ist mir lieber, dass die Elementarschäden Versicherung bisher völlig gegenstandslos war und ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt.
Trump fährt die Investitionen in Sachen Klimaschutz zurück und will die fossilen Energieträger fördern. Ich betrachte das hier als eine Warnung, andere mögen das anders sehen. Trump sieht es ohnehin anders.
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... a-138.html

Natürlich ist das ein Wetterphänomen, aber solche Wetterphänomene häufen sich weltweit und die globale Temperatur steigt kontinuierlich. Wir können die Augen verschließen und das alles ignorieren aus Rücksicht auf den Steuerzahler oder wir versuchen das zu retten, was noch zu retten ist, denn warten wird immer heftiger bestraft.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 09:34 So wird es sein und weil das total unwichtig ist, wollen die Grünen das im GG verankert sehen :D Nur bitte nachher nicht meckern, wenn endlich auch deine Aussicht mit Windrädern voll gestellt wird, Klimaschutz hat dann Vorrang vor Tourismus :thumbup:
Liest du vorsichtshalber gar nicht erst, was ich schreibe?
Wie ich zitierte steht es bereits im GG und ist mit einem Urteil des Verfassungsgerichts zur Anwendung versehen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:31Wie ich zitierte steht es bereits im GG...
"Klimaneutralität bis 2045" steht nicht im GG.
...und ist mit einem Urteil des Verfassungsgerichts zur Anwendung versehen.
Ich zitiere, wurde ja schon durchgekaut:
Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 30. November 2023, 08:05Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich
2. § 3 Absatz 1 Satz 2 und § 4 Absatz 1 Satz 3 Bundes-Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 (Bundesgesetzblatt I Seite 2513) in Verbindung mit Anlage 2 sind mit den Grundrechten unvereinbar, soweit eine den verfassungsrechtlichen Anforderungen nach Maßgabe der Gründe genügende Regelung über die Fortschreibung der Minderungsziele für Zeiträume ab dem Jahr 2031 fehlt.
3. Im Übrigen werden die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen.

https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 65618.html

Das bedeutet lediglich, dass im KSG die jährlichen Minderungsziele für die Jahre 2031 bis 2040 genauso detailliert aufgeschlüsselt werden müssen, wie für die Jahre 2020 bis 2030.
Das von mir blau und dick hervorgehobene ist übrigens immer noch nicht passiert, auch der grüne Klimaminister hielt es nicht für nötig, dieses Urteil umzusetzen.

Das KSG muss dann sowieso geändert werden, für das Jahr 2045 muss dort eine strahlende NULL prangen.
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Sonntag 16. März 2025, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:40 "Klimaneutralität bis 2045" steht nicht im GG.




Das KSG muss dann sowieso geändert werden, für das Jahr 2045 muss dort eine strahlende NULL prangen.
Sagt das Urteil des Verfassungsgerichts das? Denn es ist ein Urteil vorhanden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:43Denn es ist ein Urteil vorhanden.
Lies es nach, ich habe es verlinkt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:44 Lies es nach, ich habe es verlinkt.

Brauche ich nicht, ich habe es zitiert.
Schönen Sonntag noch.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:55Brauche ich nicht, ich habe es zitiert.
Dein link lässt sich nicht anklicken, wir beziehen uns aber auf das gleiche Urteil, das du offensichtlich nicht verstanden hast, siehe das Zitat.

Dass der Klimaschutz lt. deinem Zitat des BVerfG keinen Vorrang genießt, wird mit Verankerung von "Klimaneutralität bis 2045" obsolet, diesem Ziel muss ab dann - natürlich im Rahmen der Grundrechteabwägung - alles andere untergeordnet werden.

Dir auch noch einen schönen Sonntag.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 12:08 Dein link lässt sich nicht anklicken, wir beziehen uns aber auf das gleiche Urteil, das du offensichtlich nicht verstanden hast, siehe das Zitat.

Dass der Klimaschutz lt. deinem Zitat des BVerfG keinen Vorrang genießt, wird mit Verankerung von "Klimaneutralität bis 2045" obsolet, diesem Ziel muss ab dann - natürlich im Rahmen der Grundrechteabwägung - alles andere untergeordnet werden.

Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Du hast es ganz sicher besser verstanden, als die Fachleute, mir denen wir es in den letzten Tagen diskutiert haben. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 12:20 Du hast es ganz sicher besser verstanden, als die Fachleute, mir denen wir es in den letzten Tagen diskutiert haben. :)
So wird es sein :)

Das Urteil ist sehr deutlich, ich habe den relevanten Absatz zitiert:
2. § 3 Absatz 1 Satz 2 und § 4 Absatz 1 Satz 3 Bundes-Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 (Bundesgesetzblatt I Seite 2513) in Verbindung mit Anlage 2 sind mit den Grundrechten unvereinbar, soweit eine den verfassungsrechtlichen Anforderungen nach Maßgabe der Gründe genügende Regelung über die Fortschreibung der Minderungsziele für Zeiträume ab dem Jahr 2031 fehlt.

Und:
3. Im Übrigen werden die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen.

Das bedeutet lediglich, dass im KSG die jährlichen Minderungsziele für die Jahre 2031 bis 2040 genauso detailliert aufgeschlüsselt werden müssen, wie für die Jahre 2020 bis 2030.

Und das ist bis heute nicht geschehen, trotz Fristsetzung bis 31.12.2022 und grünem Klimaminister.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Schnitter »

Den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren halte ich für sehr sinnvoll.

Je weniger Abhängigkeit von Öl und Gas umso besser. Das zeigt die Gegenwart ja recht deutlich.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: mehr Strom durch erneuerbare Energie als durch Kohle

Beitrag von Cobra9 »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 14:05 Den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren halte ich für sehr sinnvoll.

Je weniger Abhängigkeit von Öl und Gas umso besser. Das zeigt die Gegenwart ja recht deutlich.
Nö. Ja der Umbau muss sein. Aber mit Sinn und Hirn.

Ich kenne niemanden der baut erstmal das Dach.
Antworten