Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 10:50 Just da würde eine Klimaerwärmung helfen.

Simple Schulbuchphysik. Höhere Wasserverdunstung über den Weltmeeren, höhere Transportkapazität der Luft für Feuchtigkeit. Mehr Niederschläge. Das Märchen vom "Verdorren oder Verbrennen" stimmt halt nicht

Waren Sie mal in der Sahara? Ich schon, im Tassili n'Ajjer. Ich stand staunend vor den prähistorischen Felszeichnungen, die mir eine Tierwelt zeigten, wie ich sie aus den Savannen Ostafrikas kenne. Giraffen, Antilopen, sogar ein Nashorn.

Die Sahara war zu wärmeren Zeiten einmal grün. Sie könnte in wärmeren Zeiten wieder grün werden

(...)

Wir wäre es, wenn unsere Enkel in den Supermarkt gehen und sagen "Hey, schau mal, Papaya! Herkunft Grönland"
Die Desertifikation in der Sahara findet noch immer statt.
Papaya aus Grönland. Und was bringt das nun? Wachsen dort vorher vielleicht Äpfel?
Die Zukunft ist Geschichte.
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 13:08 Die Desertifikation in der Sahara findet noch immer statt.
Papaya aus Grönland. Und was bringt das nun? Wachsen dort vorher vielleicht Äpfel?
Zurück zu historischen Zeiten, als die Wkinger unter Erik dem Roten Grönland besiedelten (englisch immer noch Greenland, also Grünland)

Archäologen haben nachgewiesen, dass die Wikinger damals dort Weizen anbauten und Rinder züchteten

Die Wikingerzivilisation brach mit Beginn der "kleinen Eiszeit" im 15. Jhd. zusammen und Grönland wurde aufgegeben, weil agrarisch nicht mehr nutzbar. Es blieben ein paar Eingeborene, die sich von der Robbenjagd ernährten

Ein deutlich wärmeres Klima wie damals und wir könnten nieder Agrarprodukte aus Grönland haben
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 14:05 Ein deutlich wärmeres Klima wie damals und wir könnten nieder Agrarprodukte aus Grönland haben
Und die Klimaflüchtlinge aus aller Herren Länder.

Aber da kräht die braune Bubble dann selbstredend ;)
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Friedensfreund »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 17:26 Und die Klimaflüchtlinge aus aller Herren Länder.
Dafür gibt's doch Schutzzäune.

Und man muss doch auch den pädagogischen Nutzen einer eventuellen Klimaerwärmung und möglicher Überflutungen sehen: Zwingt zur Zusammenarbeit und Aufbau einer effizienten staatlichen Organisation. Zwecks Deichbau z. B.

Schon das alte Ägypten war beim Bewässerungsmanagement hochorganisiert und hatte eine effiziente Staaatsverwaltung.

Frag mal den Robert: Der hat eine Fortsetzung des Schimmelreiters geschrieben. Leider teilt er die dabei gewonnenen Erkenntnisse bisher nicht mit uns.
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 17:26 Und die Klimaflüchtlinge aus aller Herren Länder.

Aber da kräht die braune Bubble dann selbstredend ;)
Was sind Klimaflüchtlinge?

Tourismuskonzerne verdienen Milliarden mit "Klimaflüchtlingen". Menschen die wenigstens für zwei Wochen im Jahr warmes Klima haben wollen
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Misterfritz »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 18:31Menschen die wenigstens für zwei Wochen im Jahr warmes Klima haben wollen
Ja, für zwei Wochen, in denen sie nicht arbeiten müssen.
Ansonsten finden die meisten Menschen hier 30° und mehr im Schatten seltenst angenehm.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 14:05 Zurück zu historischen Zeiten, als die Wkinger unter Erik dem Roten Grönland besiedelten (englisch immer noch Greenland, also Grünland)

Archäologen haben nachgewiesen, dass die Wikinger damals dort Weizen anbauten und Rinder züchteten
(...)
Ein deutlich wärmeres Klima wie damals und wir könnten nieder Agrarprodukte aus Grönland haben
Du willst Klimaerwärmung?
Und deswegen fossile Brennstoffe fördern?
So wie - Trump?
Die Zukunft ist Geschichte.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 18:31 Was sind Klimaflüchtlinge ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Umweltfl%C3%BCchtling
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:32 Du willst Klimaerwärmung?
Und deswegen fossile Brennstoffe fördern?
So wie - Trump?
So wie die AfD.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:57 So wie die AfD.
Interessant ist ja auch der Bezug zu Grönland.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:57 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Umweltfl%C3%BCchtling
Hätten manche gerne dieses Wort auch gerne relativiert?
Die Zukunft ist Geschichte.
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:57 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Umweltfl%C3%BCchtling
Nochmal: Klimaflüchtlinge treffe ich auf Reiseplattformen oder auf Flughäfen mit Ziel Sonnendestination
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:32 Du willst Klimaerwärmung?
Und deswegen fossile Brennstoffe fördern?
So wie - Trump?
Ja.

Weihnachten als Gartenparty in ärmellosem Shirt Shorts und barfuss am Grill.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:11 Ja.

Weihnachten als Gartenparty in ärmellosem Shirt Shorts und barfuss am Grill.
Grönland an die USA, damit sie dort fossile Brennstoffe abbauen, die Welt einheizen und dort ein Cornbelt errichten. Mit Gottes Segen.
Das ist also der Plan.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:08 Nochmal: Klimaflüchtlinge treffe ich auf Reiseplattformen oder auf Flughäfen mit Ziel Sonnendestination
Ist die Zielrichtung, Wortbedeutungen zu verschieben.
Die Zukunft ist Geschichte.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:08 Nochmal: Klimaflüchtlinge treffe ich auf Reiseplattformen oder auf Flughäfen mit Ziel Sonnendestination
Dann weißt du offensichtlich nicht wovon hier geredet wird und bist mit deinem Geschwurbel wieder mal völlig funktionslos hier :-)
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:19 Ist die Zielrichtung, Wortbedeutungen zu verschieben.
Im März ziehen die AfD Trolle wieder ab ;-)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:19 Ist die Zielrichtung, Wortbedeutungen zu verschieben.
Wir werden Klimaflüchtlinge brauchen, um die freiwerdenden gigantischen Flächen im Norden Russlands und Kanadas zu besiedeln.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:33 Wir werden Klimaflüchtlinge brauchen, um die freiwerdenden gigantischen Flächen im Norden Russlands und Kanadas zu besiedeln.
Müssten die besiedelt werden?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:34Müssten die besiedelt werden?
Warum sollte man sie brachliegen lassen? Irgendwo müssen auch in Zukunft Lebensmittel angebaut, Rohstoffe abgebaut werden müssen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:18 Grönland an die USA, damit sie dort fossile Brennstoffe abbauen, die Welt einheizen und dort ein Cornbelt errichten. Mit Gottes Segen.
Das ist also der Plan.
Why not. Wäre doch toll, wenn ich als Segler mit einem Boot ohne Eisklassifikation durch die Nordostpassage segeln kann, unterwegs in romantischen Ankerbuchten anlegen und zur Auffüllung der Bordvorräte von den Einwohnern lokales Obst und Gemüse erwerben, Zucchini, Fenchel, Brokkoli, Tomaten, Ananas, Papaya, Bananen und wenn wir schon vor Anker liegen, über Bord springe und in badewannenwarmen Wasser eine Runde schwimme
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:38 Why not. Wäre doch toll, wenn ich als Segler mit einem Boot ohne Eisklassifikation durch die Nordostpassage segeln
(...)
Ananas, Papaya, Bananen und wenn wir schon vor Anker liegen, über Bord springe und in badewannenwarmen Wasser eine Runde schwimme
Klimaerwärmung ist also euer goldenes Kalb.
Die Zukunft ist Geschichte.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:41 Klimaerwärmung ist also euer goldenes Kalb.
Mach dir keine Sorgen: so lange die Braunen nicht ans Ruder kommen wird sich an der Energiewende nichts ändern.

Und selbst die könnten es kaum noch stoppen, siehe USA ;-)
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:41 Klimaerwärmung ist also euer goldenes Kalb.
Ja. Fragen Sie mal einen Touristiker, was die Menschen für viel Geld buchen. Es ist nicht der Aufenthalt im Kühlschrank

Auch auf See ein Hurrican in den Tropen ist nicht wirklich nett, das sind zwei Tage harte Arbeit wo Sie nur fluchen und den Weg vom Steuerstand aufs Vorschiff nur angeleint an die Laufleine machen können und Ihre Haut hinterher nur so vor Hämatomen glänzt. Aber der Regen ist warm und wenn der Hurrican rum ist, läuft einen netten Hafen oder eine hübsche Ankerbucht an... und die Strapazen sind vergessen.

Ein Sturm auf der Nordsee? Sie stecken in Thermounterwäsche, gefütterter Hose, Hemd, Pullover, Ölzeug, Südwester und Gummistiefeln. Sie sind dennoch am Ende Ihrer Wache bis auf den letzten Faden nass und durchgefroren. Sie sind so dankbar über die Wachablösung, den Niedergang runter, raus aus den nassen Klamotten und einen heissen Pott Tee. :)

Das ist Klima.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:04 Ja. Fragen Sie mal einen Touristiker, was die Menschen für viel Geld buchen. Es ist nicht der Aufenthalt im Kühlschrank
Das Eis auf Grönland soll wegtauen?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 20:44 Mach dir keine Sorgen: so lange die Braunen nicht ans Ruder kommen wird sich an der Energiewende nichts ändern.

Und selbst die könnten es kaum noch stoppen, siehe USA ;-)
Es gibt ansceinend welche, die sich FÜR die Klimaerwärmung einsetzen. So liest sich das. ;) Mit menschlichem Zutun.
Und da hätte man eine Konfliktlinie. Für und gegen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:25 Das Eis auf Grönland soll wegtauen?
Ja und abermals ja!

Schauen Sie sich mal die Klimageschichte unseres Planeten an. Ich rerde nicht vom Wetter der letzten 150 Jahre, sondern von Klima.

Wir hatten schon einen von Pol zu Pol eisfreien und grünen Planeten. War lange vor unserer Zeit aber wir hätten dort mehr habitable Lebensräume gehabt als heute.

Es gab auch schon mal eine Periode "Snowball Earth" im späten Präkambrium, eine globale Eiszeit. Erlebten wir das heute, DAS wäre der Tod unserer Spezies und unserer Zivilisation und davor müssten "Last Generation" und "Extiction Rebellion" eigenlich Angst haben Fünf Grad wärmer ist dagegen eine KlimaCHANCE zum Besseren!
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:27 Es gibt ansceinend welche, die sich FÜR die Klimaerwärmung einsetzen.
Wutbürgerlicher Trotz.

Fürn bisschen im Internet schwurbeln halte ich "einsetzen" für etwas hochgegriffen ,-)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:39 Ja und abermals ja!

Schauen Sie sich mal die Klimageschichte unseres Planeten an. Ich rerde nicht vom Wetter der letzten 150 Jahre, sondern von Klima.

Wir hatten schon einen von Pol zu Pol eisfreien und grünen Planeten. (...)
Was für einen Unsinn man hier lesen muss.
Macht mindestens einen Meeresspiegelanstieg von 6 Meter. Ach ja: Dann taut es auch am Südpol.
Lebensraum an den Küsten pfutsch. Für Papaya in Grönland und dafür, dass Segler dort planschen kann.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Cobra9 »

Och in den USA dürfte man es auch merken. Miami als Beispiel.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:45 Wutbürgerlicher Trotz.

Fürn bisschen im Internet schwurbeln halte ich "einsetzen" für etwas hochgegriffen ,-)
Mit den Folgen nimmt man es beispielsweise nicht so genau.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 08:06Ach ja: Dann taut es auch am Südpol.
Lebensraum an den Küsten pfutsch.
Am Südpol liegt eine riesige Landmasse, die man dann auch besiedeln kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Friedensfreund »

Die Diskussion ist schon länger OT.
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 09:55 Am Südpol liegt eine riesige Landmasse, die man dann auch besiedeln kann.
Deswegen ist es also egal, dass der Meeresspiegel 60 Meter ansteigt und Küstengebiete verlorengehen?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Friedensfreund hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:00 Die Diskussion ist schon länger OT.
Es zeigen sich die Leute, denen ein Meeresspiegelanstieg, egal wie viel, schnuppe ist.
Die Zukunft ist Geschichte.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Friedensfreund »

Kamikaze hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 10:27 Dann verstehe ich wohl deine Fragestellung nicht.

Hier wurde doch eigentlich alles dazu gesagt: viewtopic.php?p=5559117#p5559117
Meine Frage war klar: Du hast investiert und musst den Kredit zurückzahlen. Und es fallen Betriebskosten an.

Was lässt du die anderen zahlen? Wie sie der Amortisationsplan aus?
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:12 Deswegen ist es also egal, dass der Meeresspiegel 60 Meter ansteigt und Küstengebiete verlorengehen?
Wer hat behauptet, dass das "egal" wäre? Was soll diese toxische Rhetorik? Von "egal" ist keine Rede, aber erstens kann man ja auch mal die Chancen des Klimawandels sehen, zweitens lässt sich die Klimaerwärmung sowieso nicht mehr aufhalten, weil gerade die größten CO2-Sünder ihren Ausstoß nicht drastisch reduzieren, drittens wird es neben den Polarregionen auch noch andere Regionen geben, die vom Klimawandel profitieren und last but not least wird ein Meeresspiegelanstieg um 60 Meter sehr viele Jahrhunderte dauern, in der Zeit kann sich die Menschheit daran anpassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:52 Wer hat behauptet, dass das "egal" wäre? Was soll diese toxische Rhetorik? Von "egal" ist keine Rede, aber erstens kann man ja auch mal die Chancen des Klimawandels sehen, zweitens lässt sich die Klimaerwärmung sowieso nicht mehr aufhalten, weil gerade die größten CO2-Sünder ihren Ausstoß nicht drastisch reduzieren, drittens wird es neben den Polarregionen auch noch andere Regionen geben, die vom Klimawandel profitieren und last but not least wird ein Meeresspiegelanstieg um 60 Meter sehr viele Jahrhunderte dauern, in der Zeit kann sich die Menschheit daran anpassen.
Für mich ist es die Betrachtung eines Extrems. Ob die Polarschmelze eintrifft, halte ich eher für offen. Ich bin allerdings der Logik von Segler gefolgt, der den Klimawandel begrüßt und ihn eher beschleunigen würde. Das finde ich eben nicht gut. Und ein Anstieg von 60 Meter bedeutet halt auch enormer Verlust.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von streicher »

Nachtrag: Wenn Grönland und Antarktis abtauen, findet man dort erst einmal Geröll, nicht fruchtbaren Boden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 11:19Ich bin allerdings der Logik von Segler gefolgt, der den Klimawandel begrüßt und ihn eher beschleunigen würde.
Mag sein, dass man das als "egal" interpretieren kann, du hast aber mich zitiert und ich habe diesen Eindruck sicher nicht erweckt.
Und ein Anstieg von 60 Meter bedeutet halt auch enormer Verlust.
Sicher, aber falls es so schlimm kommt, wird man sich anpassen müssen.
streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 11:27Nachtrag: Wenn Grönland und Antarktis abtauen, findet man dort erst einmal Geröll, nicht fruchtbaren Boden.
Löß ist fruchtbar. Aber natürlich braucht es viel Arbeit und auch Zeit, um diese Gegenden urbar zu machen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Friedensfreund hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:32 Meine Frage war klar: Du hast investiert und musst den Kredit zurückzahlen. Und es fallen Betriebskosten an.

Was lässt du die anderen zahlen? Wie sie der Amortisationsplan aus?
Ich zitiere mich mal selbst:
"Da ich mich auch um die generelle Haustechnik und u.A. den Stromvertrag kümmere gebe ich bis der Kredit abbezahlt ist nur einen Teil der Ersparnis weiter. In ein paar Jahren dann wird wieder komplett nach Verbrauch anteilig abgerechnet.
Das Ganze füllt derzeit auch das Rücklagenkonto etwas auf."

mathematisch dargestellt:
Neue Abrechnungssumme = aktueller Strompreis (Konsum gesamt) - ca. 10% + Anteil Heizöl aus dem letzten Betriebsjahr = Abschlagszahlungen + Abzahlung Kredit + Zugewinn Rücklagenkonto
Der Zugewinn auf dem Rücklagenkonto entspricht der Einspeisivergütung für Überschussstrom.
Die Ersparnisse aus Benzin und Diesel werden garnicht verrechnet.

nach Abzahlung des Kredits in ca. 4-6 Jahren:
neue Abrechnungssumme = aktueller Strompreis (Zukauf)
Zugewinn Rücklagenkonto = Einspeisevergütung Überschussstrom

Hoffe nun wird es klarer.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Friedensfreund »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 13:18 Ich zitiere mich mal selbst:
"Da ich mich auch um die generelle Haustechnik und u.A. den Stromvertrag kümmere gebe ich bis der Kredit abbezahlt ist nur einen Teil der Ersparnis weiter. In ein paar Jahren dann wird wieder komplett nach Verbrauch anteilig abgerechnet.
Das Ganze füllt derzeit auch das Rücklagenkonto etwas auf."

mathematisch dargestellt:
Neue Abrechnungssumme = aktueller Strompreis (Konsum gesamt) - ca. 10% + Anteil Heizöl aus dem letzten Betriebsjahr = Abschlagszahlungen + Abzahlung Kredit + Zugewinn Rücklagenkonto
Der Zugewinn auf dem Rücklagenkonto entspricht der Einspeisivergütung für Überschussstrom.
Die Ersparnisse aus Benzin und Diesel werden garnicht verrechnet.

nach Abzahlung des Kredits in ca. 4-6 Jahren:
neue Abrechnungssumme = aktueller Strompreis (Zukauf)
Zugewinn Rücklagenkonto = Einspeisevergütung Überschussstrom

Hoffe nun wird es klarer.
Ein wenig. Also du stellst den anderen derzeit ihren Stromkonsum zu aktuellen Marktpreisen in Rechnung + 10% Aufschlag nach ihrem Heizölverbrauch (gemessen am Heizenergieverbrauch) aus dem Vorjahr?
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 11:35 Löß ist fruchtbar. Aber natürlich braucht es viel Arbeit und auch Zeit, um diese Gegenden urbar zu machen.
Löß findet man an Gewässern, die über Jahrtausende Biomasse ablagern - nicht unter Gletschern.
Schau dir einfach mal in der Realität den Fuß von echten Gletschern an (so lange es noch welche gibt).

Es gibt übrigens auch Karten, die Zeigen welche Städte im Meer versinken bei bestimmten Anstiegen.
Für die ganzen Klimaflüchtlinge, die bei fortschreitender erwärmung wandern werden gibt es schlicht keine Präzedenz.
Das problematische ist ja, dass dieser Wandel eben nicht in geologischen Zeiträumen ("ein paar hundert Jahre") erfolgt, sondern so schnell, dass sich weder Flora, noch Fauna (die der Mensch zum überleben braucht) anpassen kann. Man sehe sich dazu einfach die Statistiken zum Artensterben an.

Aber das ist der neueste Trend in der blau/braun/dummen Ecke: "Klimawandel ist doch garnicht so schlimm"; seitdem man für die stumpfe Leugnung einfach nicht mehr ernst genommen oder direkt aus seriösen Diskussionen gebannt wird.
Klassische Realitätsverweigerung (bzw. im Fall bestimmter Politiker/Parteien Dummenfang).

Lustig ist in dem Zusammenhang auch, dass man in diesen Kreisen gerne D als "Technologievorreiter" darstellt, während das Land in der Realität gleichzeitig immer weiter zurück fällt. Und dann wird argumentiert, dass man doch bitte das letzte Land sein möge, das sich in Richtung Nachhaltigkeit orientiert. "Sollen *die Anderen* doch erst mal..."
Mit allen Mitteln Wohlstand und Fakten bekämpfen - und es gibt leider genug dumme, die darauf herein fallen und/oder das sogar noch feiern.
In der Schule hieße das: "Setzen. Sechs. Nichts verstanden."
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 19:12 Ja, für zwei Wochen, in denen sie nicht arbeiten müssen.
Ansonsten finden die meisten Menschen hier 30° und mehr im Schatten seltenst angenehm.
Sie vielleicht nicht, Ihre Individualmeinung? Aber die meisten Menschen? Woher nehmen Sie diese Weisheit?

Die meisten Menschen sind froh, wenn sie Wintermantel und Stiefel gegen T-Shirt, Shorts und Flip-Flops tauschen dürfen und draussen sein statt in der Stube

Bei 30 °C geht es in manchen stadtnahen Naherholungsgebieten schlimmer zu als auf dem Pariser Boulevard périphérique zur morgendlichen rush hour. Bei 5 °C sind diese Gebiete menschenleer.

Wärme scheint die Menschen in die Natur zu treiben, nicht in den klimatisierten Keller.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Friedensfreund hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 13:24 Ein wenig. Also du stellst den anderen derzeit ihren Stromkonsum zu aktuellen Marktpreisen in Rechnung + 10% Aufschlag nach ihrem Heizölverbrauch (gemessen am Heizenergieverbrauch) aus dem Vorjahr?
War das Minuszeichen schwer zu erkennen?

Ich berechne den aktuellen Strompreis des Gesamtkonsums weiter und ziehe davon 10% ab.

Fiktives Zahlenbeispiel:

Stromkonsum gesamt: 1000kWh
PV-Direktverbrauch: 500kWh
Strompreis: 0,28€/kWh
Einspeisung (Überschuss): 500kWh
Einspeisevergütung: 0,06€/kWh
Heizölrechnung aus dem letzten Betriebsjahr: 800€

Abrechnungssumme aktuell = (1000kWh * 0,28€/kWh) * 0,9 = 252€
Rechnung Stromversorger = (1000kWh-500kWh) * 0,28€/kWh = 140€
Differenz = 112€
Tilgung = 112€ + 800€
Einspeisevergütung = 500kWh * 0,06€/kWh = 30€ -> Rücklagenkonto

Jetzt klar?
Bei Bedarf können wir das auch gerne per PN weiter diskutieren. Ist hier mMn. OT.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40919
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Misterfritz »

Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 21:39 Fünf Grad wärmer ist dagegen eine KlimaCHANCE zum Besseren!
Nicht wirklich ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Warmklima
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 08:06 Was für einen Unsinn man hier lesen muss.
Macht mindestens einen Meeresspiegelanstieg von 6 Meter. Ach ja: Dann taut es auch am Südpol.
Lebensraum an den Küsten pfutsch. Für Papaya in Grönland und dafür, dass Segler dort planschen kann.
Ja und? Der Meeresspiegel war mal so niedrig, dass man trockenen Fusses das heutige Großbritannien erreichen konnte und es gab in der heutigen Nordsee Doggerland - von dessen ehemals höchsten Bergen heute nur noch die Doggerbank als Untiefe auf den Seekarten verzeichnet ist.

Ich hätte damals nicht leben wollen. Es war eine Eiszeit

Was scheren ein paar Küstenlandstriche, zumal ein Meeresspiegelanstieg nicht sechs Meter von gestern auf heute wäre, sondern sondern selbst nach den worst case Prognosen des IPCC einige Millimeter pro Jahr. Da kann einen Schnecke auf Benzodiazepin hinterherdeichen oder die nächste Generation (nicht die letzte) wohnt halt woanders. Ich habe an so vielen Orten dieser Welt gelebt, ich wäre nicht mit einem drei Kilometer breiten Küstenstrich verheiratet und bin mit dieser Meinung sicher nicht allein.

Wenn wir für eine immer noch steigende Mernschenanzahl auf diesem Planeten mehr Siedlungsraum gewinnen können, ist das okay. Etwa ein eisfreies Grönland, dass wieder wirklich Grünland (engl. Greenland) wäre. Oder wenn wegen steigender Niederschlagsmengen (global warme Klimata sind humid, global kalte sind arid) es in der Sahara wieder regnete
Segler
Beiträge: 496
Registriert: Freitag 10. Januar 2025, 11:19

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Segler »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 08:06 . Für Papaya in Grönland und dafür, dass Segler dort planschen kann.
Ja und? Setzen Sie mal Biber an einem "natürlichen" Flusslauf aus. Die sagen sofort, Diese Umwelt gefällt uns nicht, gestalten wir sie nach unsren Wünschen um!

Viele andere Spezies tun das selbe.

Sollte der Mensch dieses Recht nicht haben?

Auch Ihnen gefällt unser Klima nicht! Wetten? Sie sitzen gerade nicht im Gartenstuhl auf der Terrasse, sonden in einem gut beheizten Zimmer!
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 10:14 Es zeigen sich die Leute, denen ein Meeresspiegelanstieg, egal wie viel, schnuppe ist.
Es ist trotzdem OT.

Der Strang heißt "Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?" und nicht "Wie kann man sich den Klimawandel schönschwurbeln ?".
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 13:29Löß findet man an Gewässern, die über Jahrtausende Biomasse ablagern - nicht unter Gletschern.
Was für ein Quatsch:

Lebendiger Boden: Lössboden - Umwelt - Natur - Planet Wissen
Löss stammt aus der letzten Eiszeit. Vor 20.000 Jahren ist ganz Nordeuropa mit Gletschern bedeckt. Durch ihr enormes Gewicht zerkleinern sie große Gesteinsmassen in feines Gesteinsmehl: Löss. Das Land um die Gletscher ist kahl, Pflanzen wachsen kaum. Der feine Lössstaub ist Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Westwinde können so den Löss über teilweise mehrere hundert Kilometer verwehen.

https://www.planet-wissen.de/natur/umwe ... s-106.html

Der Rest des postings besteht aus dem üblichen Pöbelprovospam :zzz:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Antworten