Achso deshalb berufst Du dich dann aber im passenden Moment selbst auf nicht passende Prognosen
Du bist lustig. Du hast selbst vor kurzem in einem Beitrag auf die böse IEA verlinkt und wurdest vorgeführt mal nebenbei.
Zitat:
Also wenn Dir es passt stimmen die Quellen, Prognosen. Wenns Dir nicht passt dann ist die Quelle mies
Ich weiss nicht wie blind muss man eigentlich sein gegen Atomkraft um zu merken man baut mehr Reaktoren als bisher die letzen 5 Jahre in Zukunft ? Kannst Du verneinen. Ist aber trotzdem Realität und duzende Länder setzen langfristig auf die Erzeugung von Stom darauf. Ganz einfach. Und Thema nochmals Ausstieg...An die Freunde des geordneten Atomausstiegs------
Welche Anzahl an zahlreichen Atom-kritische Vermerken muss man eigentlich lesen un Kritik zu üben. Habeck sagte es sei neutral gelaufen. Das ist doch erkennbar nicht der Fall gewesen. Erkennbar lag jedes Augenmerk vor allem auf die Risiken einer Laufzeitverlängerung gelegt. Aber nicht auf mögliche Chancen im Weiterbetrieb. JEDE Abteilung sei Contra gewesen. Manche Fachabteilungen zeigten sich durchaus offen für eine Verlängerung allerdings. Ist nachlesbar, die entsprechenden Vermerke wurden im politischen Prozess dann aber korrigiert und das berichten mehrere Medien.
Einige Formulierungen lesen sich alles andere als ergebnisoffen von Beginn an. So schrieb Habecks Ex-Staatssekretär Patrick Graichen mehrfach was. Ein Abteilungsleiter der Bundesnetzagentur ließ eine Anhörung zu einer möglichen Laufzeitverlängerung vorbereiten mit der klaren Botschaft: "Das Thema ist tot und soll tot bleiben.".....woher kam das wohl.
Von Mir aus darf man unterschiedliche Meinungen haben und wenn Habeck keinen Atomstrom mehr wollte, samt Partei und Kanzler, dann soll man aber dazu offen stehen. Entweder man steht zu seiner Meinung und Entscheidung...oder eben nicht. Und den Eindruck hat man bei Habeck und Co.
Nö soooooo wars nicht...Bla Bla. Das ist typisch für die Ampel mittlerweile. Statt zu sagen der Betrieb war Mir zu riskant, nicht meiner pol. Linie entsprechend und deswegen die Entscheidung. DAS dürfte die Realität gewesen sein. Ich bin selbst PRO EE massiv. Aber Ich sag auch es wird mehr als ein Standbein nötig sein für die Erzeugung von ausreichend Strom und sicheren Netzen.
Allein schon um an einigen Standorten den benötigten Bedarf decken zu können mittelfristig. Was mit der KI bspw an Verbrauch kommt.....und das ist nur der Anfang. Im übrigen rechnen fast alle Fachleute mit dem Anstieg von einem Bedarf an Energie.
Das willst Du mit fossilen Brennstoffen machen ?
Böser Fehler
Zitat
Das Wichtigste in Kürze
Obwohl der Weltenergiebedarf sich bis 2050 voraussichtlich verdoppelt, dienen fossile Primärenergielieferanten weiterhin als Hauptenergiequelle.
Wird der weltweite Energiebedarf weiterhin aus fossilen Energien gespeist, steigt auch der CO2-Ausstoß weltweit bis 2050 um ca. 50 Prozent.
Mit entsprechenden Investitionen lässt sich der Weltenergiebedarf bis 2030 zu 80 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken.
Studien zufolge ist eine gänzlich klimaneutrale Weltenergieversorgung bis 2050 möglich.
https://www.verivox.de/strom/themen/weltenergiebedarf/
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... a-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... t-100.html
Man kann Kernkraft kritisch sehen. Aber wenn EE und fossile Brennstoffe bzw. Alernativen nicht möglich ausreichend sind, dann hast Du kaum Alternativen. Oder warum wollen mehr als ein Dutzend Staaten sonst neue Reaktoren ? Vor allem China.
Es sind 63 Reaktoren im Bau.
Zitat
„Es gibt viele Anzeichen dafür, dass wir in eine neue Ära der Kernenergie eintreten“, bekräftigte IEA-Chef Fatih Birol im Gespräch mit der F.A.Z. Wichtigster Treiber der Entwicklung sei China. Von den 63 Reaktoren, die Ende 2024 auf der Welt im Bau befindlich waren, entfällt laut IEA rund die Hälfte auf das Reich der Mitte. Das Land habe schon heute den drittgrößten Kernkraftwerkspark mit einem Durchschnittsalter von neun Jahren, während es in den USA und Frankreich rund 40 Jahre sind. Birol erwartet, dass die Chinesen ihr rasantes Ausbautempo beibehalten. Schon in fünf Jahren werden sie nach seiner Prognose den größten Kernkraftwerkspark der Welt haben.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 35151.html
Damit eines klar ist- seh Ich auch kritisch. Es gibt Risiken, Müll Thema.Aber das die Kernkraft keine Rolle spielt oder schon zu Grabe getrage wird ist klar falsch.