Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Moderator: Moderatoren Forum 4
Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wie schwierig wäre es bestehende Kernkraftwerke länger zu betreiben und bestehende Anlagen zu reaktivieren? Zumindest bei den Kernkraftwerken, die erst Ende 2021 stillgelegt wurden, dürfte dies bestimmt nicht so schwierig sein, aber ginge es auch bei älteren Atomkraftwerken, welche schon länger außer Betrieb sind, aber bei denen noch alle sichtbaren Komponenten vorhanden sind?
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Der Wartungs- und Zulassungs(Papierkram)Stau ist erheblich. ...und - wenn sie ausser Betrieb geht - ist das "Reaktivieren" FAST wie eine Neuzulassung der Anlage.
Der Verwaltungsakt an sich mit allen Prüfungen zuzüglich "Neuaufbau/Generalüberholung" der Anlage. Zuzüglich Strahlengefahr im Inneren der Anlage - die bei NEUBAU nicht gegeben.
Der Bestandsschutz der Anlage ist ja komplett aufgehoben - und müsste somit in JEDEM TEIL dem technischen "NEU" Stand entsprechen.
(Die Autoproduktion mit dem DDR-Modell Trabant 500 neu anfahren..). .....Eine ICE Strecke mit nem Siemens-Hebel-Zugdraht Stellwerk von 1927 "neu" zulassen.
...und es gibt manche Hersteller...somit die Papiere für die Neuzulassung der alten (Bau-) Elemente nicht....langwierige Tests...teure Zulassungsverfahren...
Lieber die Franzosen nach Strom anbetteln.
Der Verwaltungsakt an sich mit allen Prüfungen zuzüglich "Neuaufbau/Generalüberholung" der Anlage. Zuzüglich Strahlengefahr im Inneren der Anlage - die bei NEUBAU nicht gegeben.
Der Bestandsschutz der Anlage ist ja komplett aufgehoben - und müsste somit in JEDEM TEIL dem technischen "NEU" Stand entsprechen.
(Die Autoproduktion mit dem DDR-Modell Trabant 500 neu anfahren..). .....Eine ICE Strecke mit nem Siemens-Hebel-Zugdraht Stellwerk von 1927 "neu" zulassen.
...und es gibt manche Hersteller...somit die Papiere für die Neuzulassung der alten (Bau-) Elemente nicht....langwierige Tests...teure Zulassungsverfahren...
Lieber die Franzosen nach Strom anbetteln.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
1. zu teuer. Will/kann niemand bezahlen.
2. dauert zu lang. Alleine eine Grundrevision (ist Pflicht vor dem Wiederanfahren nuklearer Anlagen) dauert idR: rund 1/2 Jahr nachdem alle Reparaturen abgeschlossen wurden. Da die Teile am Ende auf Verschleiß gefahren (also nicht gewartet wurden) ist praktisch ausgeschlossen, dass keine Reparaturen nötig sind. Hierfür fehlen Teile und Fachkräfte.
3. Es gibt keinen Brennstoff, der rechtzeitig verfügbar wäre (außer ggf aus Russland).
4. Die Betreiber selbst wollen das nicht, weil keine Aussicht auf Gewinn besteht.
-> Gut dass die alten Anlagen aus sind und aus bleiben bzw. zum Jahresende endgültig abgeschaltet werden.
Alternatividee: Alle (!!!) öffentlichen Gebäude mit PV belegen und alle (!!!) staatlichen Flächen für Windkraft öffnen + Genehmigungsverfahren auf max. 2 Wochen verkürzen. Bringt mehr und kostet bedeutend weniger.
2. dauert zu lang. Alleine eine Grundrevision (ist Pflicht vor dem Wiederanfahren nuklearer Anlagen) dauert idR: rund 1/2 Jahr nachdem alle Reparaturen abgeschlossen wurden. Da die Teile am Ende auf Verschleiß gefahren (also nicht gewartet wurden) ist praktisch ausgeschlossen, dass keine Reparaturen nötig sind. Hierfür fehlen Teile und Fachkräfte.
3. Es gibt keinen Brennstoff, der rechtzeitig verfügbar wäre (außer ggf aus Russland).
4. Die Betreiber selbst wollen das nicht, weil keine Aussicht auf Gewinn besteht.
-> Gut dass die alten Anlagen aus sind und aus bleiben bzw. zum Jahresende endgültig abgeschaltet werden.
Alternatividee: Alle (!!!) öffentlichen Gebäude mit PV belegen und alle (!!!) staatlichen Flächen für Windkraft öffnen + Genehmigungsverfahren auf max. 2 Wochen verkürzen. Bringt mehr und kostet bedeutend weniger.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
1. Zu teuer. Will/kann niemand bezahlen.
2. Dauert auch zu lange, insbesondere wg. 3.
3. Es gibt aktuell kaum Material und Fachkräfte dafür, die würden ja zusätzlich gebraucht.
(Der Vollständigkeit halber: 4. Die Nutzer der öffentlichen Gebäude wollen das nicht, weil sie nichts davon haben, außer störende Bauarbeiten. Zusätzlich müßten sie sich mit neuen Genehmigungen rumschlagen, und sollen die auch noch zügig bearbeiten.)
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Bei 2 und 3 gehe ich (leider) mit.
1 ist eine steile These, die ich so nicht nachvollziehen kann. Bitte um Erläuterung. (Der vollständigkeit halber hier eine Quelle zu meiner Eingangsthese: https://www.rnd.de/wissen/akw-kann-man- ... D75EU.html und https://foes.de/publikationen/2020/2020 ... nergie.pdf )
4 ist eine Frage der politischen Entscheidung. Es ginge sehr viel, wenn man denn wollte.
1 ist eine steile These, die ich so nicht nachvollziehen kann. Bitte um Erläuterung. (Der vollständigkeit halber hier eine Quelle zu meiner Eingangsthese: https://www.rnd.de/wissen/akw-kann-man- ... D75EU.html und https://foes.de/publikationen/2020/2020 ... nergie.pdf )
4 ist eine Frage der politischen Entscheidung. Es ginge sehr viel, wenn man denn wollte.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Man will ja evtl. die Kohlekraftwerke zum Heizen wieder einschalten, wenn es mit dem Gas eng wird.
Kernkraft ist vorbei.
Kernkraft ist vorbei.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
SPD und Grüne werden auf Biegen und Brechen am Atomausstieg (und auch am Fracking-Verbot) festhalten. Technisch wären ein Weiterbetrieb und auch ein Import von Brennstäben möglich, wenn es von der Politik gewollt wäre und forciert würde. Vor allem hätte man dazu ja seit 24. Februar - manche sagen auch: seit 2014 - Zeit gehabt! Es wird aber nicht gewollt und nicht forciert - ganz im Gegenteil: SPD und Grüne haben seit Jahrzehnten alles dafür getan, die Atomkraft zu torpedieren.
Warum sich Scholz hinter dümmlichen, leicht widerlegbaren Ausreden versteckt, ist mir allerdings nicht ganz klar. Jeder weiss doch, dass SPD und Grüne aus ideologischen Gründen gegen Atomkraft und Fracking sind, und niemand erwartet sachliche Gründe.
Was soll man sagen? Da die Deutschen SPD und insbesondere die Grünen so stark gemacht haben, müssen sie nun damit leben und ggf. die Heizung etwas herunterdrehen, oder sich in eine Wärmestube begeben. Vielleicht hilft ja die im Netz gespeicherte Baerbocksche Energie. Oder man bestrahlt Solarzellen und ventiliert Windräder, so dass sie mehr Strom produzieren. Es gibt so viele Ideen, wie Deutschland noch grüner gemacht werden kann.
Warum sich Scholz hinter dümmlichen, leicht widerlegbaren Ausreden versteckt, ist mir allerdings nicht ganz klar. Jeder weiss doch, dass SPD und Grüne aus ideologischen Gründen gegen Atomkraft und Fracking sind, und niemand erwartet sachliche Gründe.
Was soll man sagen? Da die Deutschen SPD und insbesondere die Grünen so stark gemacht haben, müssen sie nun damit leben und ggf. die Heizung etwas herunterdrehen, oder sich in eine Wärmestube begeben. Vielleicht hilft ja die im Netz gespeicherte Baerbocksche Energie. Oder man bestrahlt Solarzellen und ventiliert Windräder, so dass sie mehr Strom produzieren. Es gibt so viele Ideen, wie Deutschland noch grüner gemacht werden kann.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Bitte nicht einfach glauben, was Scholz und andere Ideologen behaupten.
Auch der Branchenverband Kernenergie sprach sich für eine befristete Laufzeitverlängerung aus. Der Verband hält die Beschaffung neuer Brennstäbe rechtzeitig vor dem Jahresende für machbar. Dafür sei zwar Russland ein traditioneller Lieferant, sagte ein Sprecher dem „Merkur“. Doch Uran gebe es auch in Australien oder Kanada. Doch auch hier sei Eile geboten: „Wenn wir mehr Uran wollen, müssen wir es bald bestellen, weil es nicht so schnell verfügbar ist.“
https://www.welt.de/politik/deutschland ... n-vor.html
Ausserdem hätte man ja eigentlich seit dem 24. Februar 2022 oder sogar seit 2014 Zeit gehabt, sich auf dieses Szenario vorzubereiten. Wenn es der Politik natürlich erst im November nach dem ersten richtig kalten Wochenende einfällt, dass man Brennstäbe bestellen sollte, dann würde es wirklich knapp.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Je nach Betrachtungsweise. Weltweit sieht die Sache unterschiedlich aus.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Gehen tut das schon. Allerdings ist wichtig dabei, dass man dann bei denen den Strom abschaltet die auf Anti-AKW-Demos "Abschalten" gebrüllt haben. Die "Abschalten"-Fuzzies bekommen nur noch dann Strom wenn die Sonne scheint oder der Wind weht, ... ansonsten nicht.Aldemarin hat geschrieben: ↑Montag 20. Juni 2022, 23:59 Wie schwierig wäre es bestehende Kernkraftwerke länger zu betreiben und bestehende Anlagen zu reaktivieren? Zumindest bei den Kernkraftwerken, die erst Ende 2021 stillgelegt wurden, dürfte dies bestimmt nicht so schwierig sein, aber ginge es auch bei älteren Atomkraftwerken, welche schon länger außer Betrieb sind, aber bei denen noch alle sichtbaren Komponenten vorhanden sind?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Sehr gut! Die Wette gehe ich mit und fordere für alle, die jetzt "laufen lassen!" brüllen den Strom ab zu schalten, wenn die AKW mangels Personal oder Ersatzteilen abgeschaltet werden müssen.jack000 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 18:38 Gehen tut das schon. Allerdings ist wichtig dabei, dass man dann bei denen den Strom abschaltet die auf Anti-AKW-Demos "Abschalten" gebrüllt haben. Die "Abschalten"-Fuzzies bekommen nur noch dann Strom wenn die Sonne scheint oder der Wind weht, ... ansonsten nicht.

Nebenbei: Der "Branchenverband Atomkraft" spricht nicht (mehr) für seine Mitglieder sondern betreibt lediglich Bauernfang für Steuermilliarden zugunsten eines toten Pferds: https://www.iwr.de/news/rwe-will-atomkr ... -news37651
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
In dieser insgesamt unerwarteten Notlage durch Krieg und einseitige Abhängigkeiten müssen alle Bürger das gemeinsame Ziel verfolgen, Wohlstand und Zukunftssicherheit für unsere Gemeinschaft möglichst gut zu bewahren. Wir dürfen nicht aufgrund einmal getroffener Entscheidungen grundsatztreu ins Verderben rennen.
Ich bin gegen die längere Anwendung der Kernkraft über die festgelegten Termine hinaus... und auch gegen die weitere Nutzung der Kohlekraftwerke... unter den Randbedingungen, die bis vor 4 Monaten noch galten. Jetzt gilt aber ab zu wägen, welche Folgen beide Maßnahmen nach sich ziehen könnten, und welche Schädigungen unserer Lebensgrundlagen wir riskieren. Wir müssen, aus meiner Sicht jedenfalls, in saure Äpfel beißen, um den jeweils größeren Schaden zu verhindern.
Ohne Frage, so meine Meinung dazu, haben sich unsere politischen Parteien nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wenn wir die mutwillig gebremste Umstellung auf Erneuerbare Energien durch sich ewig hinziehende Genehmigungsverfahren für Stromtrassen, Windräder und die Festlegung auf Speichertechnologien für grüne Energie betrachten. Ganz offenbar kann man in solchen Entwicklungen nicht abwarten, bis endlich das Ei des Kolumbus entdeckt wird. Hier muß sehr dringend umgeschaltet werden auf eine schrittweise Erneuerung mit dem Risiko, sich auch einmal für die zweitbeste Lösung entschieden zu haben. Das läßt sich nach Verfügbarkeit besserer Lösungen zu gegebener Zeit in Ordnung bringen! Einem völligen Reinfall muß man deshalb ja auch nicht das Wort reden. Mit Sinn und Verstand und auf Sicherheit nach allen Seiten abgeglichen.
Auch kann nicht oft genug betont werden, daß uns die Energiewende vom Willen Dritter unabhängiger machen wird, und versorgungssicher obendrein. Ein Ansatz zur Inneren und Äußeren Sicherheit, für den wir keine Streitkräfte benötigen, falls hier jemand an die Kosten dieses Wegs erinnern möchte.
Ich bin gegen die längere Anwendung der Kernkraft über die festgelegten Termine hinaus... und auch gegen die weitere Nutzung der Kohlekraftwerke... unter den Randbedingungen, die bis vor 4 Monaten noch galten. Jetzt gilt aber ab zu wägen, welche Folgen beide Maßnahmen nach sich ziehen könnten, und welche Schädigungen unserer Lebensgrundlagen wir riskieren. Wir müssen, aus meiner Sicht jedenfalls, in saure Äpfel beißen, um den jeweils größeren Schaden zu verhindern.
Ohne Frage, so meine Meinung dazu, haben sich unsere politischen Parteien nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wenn wir die mutwillig gebremste Umstellung auf Erneuerbare Energien durch sich ewig hinziehende Genehmigungsverfahren für Stromtrassen, Windräder und die Festlegung auf Speichertechnologien für grüne Energie betrachten. Ganz offenbar kann man in solchen Entwicklungen nicht abwarten, bis endlich das Ei des Kolumbus entdeckt wird. Hier muß sehr dringend umgeschaltet werden auf eine schrittweise Erneuerung mit dem Risiko, sich auch einmal für die zweitbeste Lösung entschieden zu haben. Das läßt sich nach Verfügbarkeit besserer Lösungen zu gegebener Zeit in Ordnung bringen! Einem völligen Reinfall muß man deshalb ja auch nicht das Wort reden. Mit Sinn und Verstand und auf Sicherheit nach allen Seiten abgeglichen.
Auch kann nicht oft genug betont werden, daß uns die Energiewende vom Willen Dritter unabhängiger machen wird, und versorgungssicher obendrein. Ein Ansatz zur Inneren und Äußeren Sicherheit, für den wir keine Streitkräfte benötigen, falls hier jemand an die Kosten dieses Wegs erinnern möchte.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das ist doch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Natürlich folgen die Energiekonzerne dem, was die Politik vorgibt. Und wenn die Politik sich entscheidet, Solar und Wind hoch zu subventionieren, wollen die Energiekonzerne dabei natürlich mit verdienen. Und natürlich wollen sie nicht in Kernkraftwerke investieren, wenn dies Planungsunsicherheit, finanzielle Risiken und einen Prestigeschaden bedeutet.Kamikaze hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 23:09 Nebenbei: Der "Branchenverband Atomkraft" spricht nicht (mehr) für seine Mitglieder sondern betreibt lediglich Bauernfang für Steuermilliarden zugunsten eines toten Pferds: https://www.iwr.de/news/rwe-will-atomkr ... -news37651
Es wäre erst an der Politik, die Bedingungen für die Kernkraft wiederherzustellen. Allerdings glaube ich, dass grosse Teile der deutschen Bevölkerung über Jahrzehnte gegen die Kernkraft indoktriniert wurden und dass es nicht wenige gewaltbereite Gegner gibt, die bereit wären, Deutschland ins Chaos zu stürzen, und dabei Beifall linksgrüner Parteien bekämen. Von daher sind die realen Chancen auf eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland derzeit gering.
Die Leute müssten vielleicht erst frieren und Wohlstandseinbussen hinnehmen, bevor ein Umdenken stattfinden kann. Ja, vielleicht muss erst eine neue Generation heranwachsen, die die ideologischen Vorgaben von Scholz, Habeck & Co nicht mehr akzeptiert. Weltweit ist dies natürlich ganz anders, und die Kernkraft wird auf Jahrzehnte hinaus eine wichtige Energiequelle sein.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Der war gut.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 11:21 Weltweit ist dies natürlich ganz anders, und die Kernkraft wird auf Jahrzehnte hinaus eine wichtige Energiequelle sein.

https://www.heise.de/news/Zu-stoeranfae ... 65681.html
Schau doch mal nach Frankreich, wie zuverlässig die Schrottmühlen sind.
Am besten schaust du dann auch gleich den Schuldenberg von EDF an, der allein diese (eigentlich wohlhabende) Nation in den Staatsbankrott treten könnte.
Atomkraft ist weder zuverlässig noch billig.
EE dagegen sind langfristig deutlich biliger und bieten gleichzeitig auch noch mehr Ausfallsicherheit durch Dezentralisierung und Vermeidung von single-points-of-failure. (Ganz nebenbei brauchen sie auch weder Brennstoff, noch produzieren sie hochgiftigen Abfall.)
Wenn Atomenergie für euch so zukunftsträchtig ist, dann hoffe ich sehr, dass ihr bereits viel Geld in diese Technik investiert habt. Put your money where your mouth is. (Oder soll da nur der Staat alle dazu zwingen ihr Geld zu verbrennen, wenn ihr euch selber nicht traut?

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
1. ist - für mich billige Propaganda.....man hat ja WELTWEIT NIEEEE gewusst wie Lupenrein der Demokrat ist.
Gerdgas-Speicher für CO2 Pressung "gedacht"
zu 2. Die Energiewende ist NICHT gewollt - man legt WERT auf einzelne KUMPANEN//Seilschaften ! 3. dürfen da nicht "teilnehmen".
https://www.youtube.com/watch?v=Bp37ghNijP0
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
LOL. Die Energiekonzerne sind durch die Politik quasi zu einem Zwangskartell geworden, das das Angebot künstlich verknappen und die Preise explodieren lassen kann. Natürlich werden die einen Dreck tun sich dagegen zu wehren. Da könnte man auch gleich die OPEC fragen, ob sie nicht die Förderung steigern wollen um die Preise zu senken.Kamikaze hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 23:09 Nebenbei: Der "Branchenverband Atomkraft" spricht nicht (mehr) für seine Mitglieder sondern betreibt lediglich Bauernfang für Steuermilliarden zugunsten eines toten Pferds: https://www.iwr.de/news/rwe-will-atomkr ... -news37651

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Bezüglich der Zuverlässigkeit: hat nicht das Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 mehrfach zwischen zwei Revisionen ohne ungeplante Abschaltung funktioniert?
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Kernkraftwerke baut und plant weltweit der Staat. Für reine Privatunternehmen ist das ganze völlig unrentabel. Die Gesellschafter wollen nicht 30 Jahre und mehr warten, bis sich so ein Kraftwerk mal rentiert. Wenn es überhaupt rentabel arbeitet.Kamikaze hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 12:40 Der war gut.![]()
https://www.heise.de/news/Zu-stoeranfae ... 65681.html
Schau doch mal nach Frankreich, wie zuverlässig die Schrottmühlen sind.
Am besten schaust du dann auch gleich den Schuldenberg von EDF an, der allein diese (eigentlich wohlhabende) Nation in den Staatsbankrott treten könnte.
Atomkraft ist weder zuverlässig noch billig.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Nirgendwo auf der gesamten Welt haben Privatunternehmen KKWs zu 100% selber geplant und gebaut. Im Gegenteil: Bau und Planung und v.a. die Finanzierung von KKW sind weltweit Sache des Staates.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 11:21
Es wäre erst an der Politik, die Bedingungen für die Kernkraft wiederherzustellen. Allerdings glaube ich, dass grosse Teile der deutschen Bevölkerung über Jahrzehnte gegen die Kernkraft indoktriniert wurden und dass es nicht wenige gewaltbereite Gegner gibt, die bereit wären, Deutschland ins Chaos zu stürzen, und dabei Beifall linksgrüner Parteien bekämen. Von daher sind die realen Chancen auf eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland derzeit gering.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Weshalb sollten die letzten drei AKWs über den nächsten Winter oder auch länger weiter laufen?
Die Energiekrise ist doch in ein paar Wochen vorbei.
Oder waren es Monate?
Oder sogar Jahre, viele Jahre, realistisch geschätzt?
Die Energiekrise ist doch in ein paar Wochen vorbei.
Oder waren es Monate?
Oder sogar Jahre, viele Jahre, realistisch geschätzt?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wie realistisch ist ein Weiterbetrieb der alten Anlagen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 5c8cbba408
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Was exakt spricht dagegen, die AKWs wenigstens ein paar Monate weiter zu nutzen, bis der nächste Winter vorbei ist?Kamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 07:54 Wie realistisch ist ein Weiterbetrieb der alten Anlagen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 5c8cbba408
Nichts.
Ausser dem üblichen, hysterischen Gehype.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
...gehype halt...Der Vorrat an Brennelementen, die für den Betrieb der Reaktoren nötig sind, wurde aus wirtschaftlichen Gründen auf das Enddatum ausgelegt. Es müssten also zahlreiche ausgetauscht – und damit vermutlich auch der Reaktorkern erneuert werden. Das wird von Behörden streng überwacht und könnte mehr als ein Jahr dauern.
[...]
Brennelemente müssen speziell für den jeweiligen Reaktor angefertigt werden und gelten als nicht einfach verfügbar.
[...]
Eine Sprecherin der E.on-Tochter PreussenElektra sagt: »Dies hat zur Folge, dass wir nicht mehr über frische Brennelemente verfügen, die für einen Betrieb erforderlich wären. Und auch das erforderliche Personal, das wir zum Betrieb unserer Anlagen benötigen würden, steht nach der Abschaltung nicht mehr in ausreichendem Maße für einen Leistungsbetrieb bereit.«
(Quellenlink siehe oben)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Brennelemente kann man kaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Der Zug Kernenergie ist in Deutschland endgültig abgefahren, da braucht man sich nichts mehr vorzumachen. Jetzt muss es halt die dreckige Kohle richten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Diese Dummheit wird kosten.
Jeder halbwegs intelligente Mensch überlegt sich, wie er möglichst breitflächig den Bedarf in einer Krise decken kann und nutzt dazu das Vorhandene und das neu zu Etablierende, welches allerdings Zeit braucht, die überbrückt werden muss.
Nur wir Deutschen nicht. Wir sind ja Vorbild für die Welt.
Wenn wir Privathaushalten und Industrie strangulierenden Verbrauch zuteilen, sind wir definitiv weltweites Vorbild.
Dafür, wie man es nicht macht.
Jeder halbwegs intelligente Mensch überlegt sich, wie er möglichst breitflächig den Bedarf in einer Krise decken kann und nutzt dazu das Vorhandene und das neu zu Etablierende, welches allerdings Zeit braucht, die überbrückt werden muss.
Nur wir Deutschen nicht. Wir sind ja Vorbild für die Welt.
Wenn wir Privathaushalten und Industrie strangulierenden Verbrauch zuteilen, sind wir definitiv weltweites Vorbild.
Dafür, wie man es nicht macht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Da passt nicht "alles" .
Nicht in jedem Kraftwerk passt jeder Brennstab. Die alten kraftwerke sind zum Teil ausserhalb der Toleranz und benötigen für einige Einschübe "extra" dünnere Elemente.
Die klemmen sonst beim NOT (R)AUS (nach Erwärmung) fest.
Deshalb sind die Nummeriert und jeder hat SEINEN Platz.
Der MAß-Anzug kommt NICHT immer von der Stange. Deshalb die langen Bestellzeiten.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35751
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wir wären bloß gern Vorbild. Leider lacht sich der Rest der Welt einen Ast.JJazzGold hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 08:57 Diese Dummheit wird kosten.
Jeder halbwegs intelligente Mensch überlegt sich, wie er möglichst breitflächig den Bedarf in einer Krise decken kann und nutzt dazu das Vorhandene und das neu zu Etablierende, welches allerdings Zeit braucht, die überbrückt werden muss.
Nur wir Deutschen nicht. Wir sind ja Vorbild für die Welt.
Wenn wir Privathaushalten und Industrie strangulierenden Verbrauch zuteilen, sind wir definitiv weltweites Vorbild.
Dafür, wie man es nicht macht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Woher hat man die vorher genommen?Teeernte hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 09:05 Da passt nicht "alles" .
Nicht in jedem Kraftwerk passt jeder Brennstab. Die alten kraftwerke sind zum Teil ausserhalb der Toleranz und benötigen für einige Einschübe "extra" dünnere Elemente.
Die klemmen sonst beim NOT RAUS (nach Erwärmung) fest.
Deshalb sind die Nummeriert und jeder hat SEINEN Platz.
Der MAß-Anzug kommt NICHT immer von der Stange. Deshalb die langen Bestellzeiten.
Laufen die AKWs jetzt, ohne auditiert worden zu sein?
Wie viel Personal in Frührente, Altersteilzeit oder auf Halde geschickt, lässt sich für einen Zeitraum X wieder rekrutieren?
Das ist es, was mich in diesem trägen, schicksalsergebenem Deutschland immer wieder aufregt und weshalb ich so gerne im Ausland gearbeitet habe.
In Deutschland geht immer alles nicht und man ist auch nicht gewillt, etwas möglich zu machen. Das ist ja so anstrengend. Da warten wir doch lieber ab, ob es sich nicht doch noch rüttelt und hält schon mal präventiv bei den vermögenden Kaltduschern die Hand auf, für diejenigen Armen, denen man kalt duschen in den nächsten Jahren nicht zumuten will.
Dass keiner kalt duschen müsste, würden alle Möglichkeiten, zeitlich befristet, oder langfristig etabliert, genutzt, dazu fehlt in Deutschland die Vorstellungskraft und der Mut.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Es ist doch klar, dass die KKW-Betreiber das Laufzeit-Ende planen und nur so viele Brennstäbe bestellen, wie sie bis dahin brauchen. Und der Brennstabhersteller plant das natürlich auch und produziert nicht auf Halde, sondern stellt das Produkt ein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Bitte nicht verwechseln.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 18:30 Bitte nicht einfach glauben, was Scholz und andere Ideologen behaupten.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... n-vor.html
Ausserdem hätte man ja eigentlich seit dem 24. Februar 2022 oder sogar seit 2014 Zeit gehabt, sich auf dieses Szenario vorzubereiten. Wenn es der Politik natürlich erst im November nach dem ersten richtig kalten Wochenende einfällt, dass man Brennstäbe bestellen sollte, dann würde es wirklich knapp.
Brachenverband Atomkraft ungleich Betreiber Atomkraftwerke.
Verband Lobbyisten.... Betreiber die, die es umsetzen muessten
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 23. Juni 2022, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 09:39 Es ist doch klar, dass die KKW-Betreiber das Laufzeit-Ende planen und nur so viele Brennstäbe bestellen, wie sie bis dahin brauchen. Und der Brennstabhersteller plant das natürlich auch und produziert nicht auf Halde, sondern stellt das Produkt ein.
Ich glaube nicht an Brennstäbe, die exakt am 31.12.2022 um 00:00 nicht mehr nutzbar sind.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Die finden uns nicht einmal mehr witzig, weil wir zunehmend nicht mehr verlässlich sind.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 09:11 Wir wären bloß gern Vorbild. Leider lacht sich der Rest der Welt einen Ast.
Wir bräuchten auch in der Politik längst wesentlich mehr Menschen vom Schlage BioNTech und nicht diese “Das haben wir schon immer so gemacht/Das haben wir noch nie so gemacht“ Penner.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Ich auch nicht, darum ging es aber nicht. Die Brennstäbe werden gegen Ende der Laufzeit aber so gut wie verbraucht sein und neue Brennstäbe gibt es nicht, da der Hersteller für diesen Reaktor keine mehr baut.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Man kann rechtzeitig neue bestellen. Das wäre bereits am 25.Februar 2022 möglich und notwengig gewesen. Aber besser spät als nie.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:17 Ich auch nicht, darum ging es aber nicht. Die Brennstäbe werden gegen Ende der Laufzeit aber so gut wie verbraucht sein und neue Brennstäbe gibt es nicht, da der Hersteller für diesen Reaktor keine mehr baut.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Ich meine gehört zu haben, daß es da eine US Firma gibt, die die gewünschten Brennstäbe liefern kann , auch in relativ kurzer Zeit. Leider habe ich dafür mom. keine sichere Quelle.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:17 Ich auch nicht, darum ging es aber nicht. Die Brennstäbe werden gegen Ende der Laufzeit aber so gut wie verbraucht sein und neue Brennstäbe gibt es nicht, da der Hersteller für diesen Reaktor keine mehr baut.
Trotzdem halte ich den Kosten Nutzen Faktor für nicht überzeugend diese AKWs weiter laufen zu lassen.
Für mich ist das eher ein Versuch der Atomlobby und ihrer politischen Verbündeten, generell Atomkraft als Energielieferant in Deutschland wieder ins Gesprräch zu bringen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Leider ist Deutschland vollkommen unfähig, Dinge zu organisieren und vor allem zu improvisieren. Natürlich könnten die Brennstäbe hergestellt und geliefert werden. Dazu müsste aber Scholz oder Habeck das Telefon in die Hand nehmen und sich dafür einsetzen. Am besten hätten sie das schon am 24. Februar gemacht.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:17 Ich auch nicht, darum ging es aber nicht. Die Brennstäbe werden gegen Ende der Laufzeit aber so gut wie verbraucht sein und neue Brennstäbe gibt es nicht, da der Hersteller für diesen Reaktor keine mehr baut.
Wenn du mich nach einer bestimmten Leistung in meiner Branche fragst, werde ich dir auch sagen: Das dauert zwei Jahre. Wenn du dann aber nachfragst, die Wichtigkeit unterstreichst und mehr Geld anbietest, dann werde ich dir die Leistung auch schneller anbieten können. Es ist eine Frage des Willens, der Priorisierung und der Kosten.
Es ist allerdings ein Problem, dass Deutschland sein Fachwissen, was die Kernenergie angeht, zerstört und verscherbelt hat. Deswegen kommen die Brennelemente eben nicht mehr wie einst von Nukem (Deutschland), sondern von Framatome (Frankreich). Und leider arbeiten die Franzosen sehr eng mit Rosatom (Russland) zusammen; da wurden hintenrum eifrig Kooperationen eingegangen, während man vornerum die Deutschen für Nordstream 2 beschimpft hat.
Auch jetzt ist Rosatom von Sanktionen ausgenommen, soweit ich das verstehe. Europa will der Ukraine irgendwie schon helfen und sich aus der Abhängigkeit von Russland lösen, aber halt nur ein bisschen und ohne, dass es wehtut. Deswegen arbeitet man weiter mit Rosatom zusammen, und Griechenland schippert das russische Öl nach Indien.
Im übrigen braucht man das Fachwissen nicht nur zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke, sondern auch zu deren Abbau und Entsorgung. Man ist dabei fast vollkommen von französisch-russischen Konsortien abhängig. Äusserst dumm auch, dass man im Energiesektor überhaupt nicht diversifiziert hat: Sowohl Erdgas, Erdöl, als auch Uran wurden zu grossen Teilen aus Russland bezogen. Wie dumm kann man sein.
Zuletzt geändert von Michael Alexander am Donnerstag 23. Juni 2022, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass die Hersteller der Brennstäbe so flexibel sind und so schnell eine neue Fertigung aufbauen können. Die Brennelemente bleiben ja sehr lange im Reaktor und dementsprechend wird die Fertigung auch schon länger beendet sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Woher weißt du das? Wäre ich Brennstabshersteller, hätte ich meine Fertigung für diesen Reaktortyp mit Lieferung der letzten Brennelemente - was ungefähr 2015-17 gewesen sein dürfte - abgebaut und verkauft.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:29Natürlich könnten die Brennstäbe hergestellt und geliefert werden.
Schröder und Merkel waren in der Beziehung sehr dumm.Wie dumm kann man sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Klar weil wir nix organisieren können sind wir auch wirtschaftlich so schwach...Michael Alexander hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:29 Leider ist Deutschland vollkommen unfähig, Dinge zu organisieren und vor allem zu improvisieren. Natürlich könnten die Brennstäbe hergestellt und geliefert werden. Dazu müsste aber Scholz oder Habeck das Telefon in die Hand nehmen und sich dafür einsetzen. Am besten hätten sie das schon am 24. Februar gemacht.

Du willst hoffentlich die Herstellungszeit nicht unterschlagen, oder?Wenn du mich nach einer bestimmten Leistung in meiner Branche fragst, werde ich dir auch sagen: Das dauert zwei Jahre. Wenn du dann aber nachfragst, die Wichtigkeit unterstreichst und mehr Geld anbietest, dann werde ich dir die Leistung auch schneller anbieten können. Es ist eine Frage des Willens, der Priorisierung und der Kosten.
Das Fachwissen gibt es noch, nur wird darin nicht mehr so viel Investiert, auch dieser Grund ist bekannt, man baut Schwerpunktmäßig auf andere Technologien.Es ist allerdings ein Problem, dass Deutschland sein Fachwissen, was die Kernenergie angeht, zerstört und verscherbelt hat. Deswegen kommen die Brennelemente eben nicht mehr wie einst von Nukem (Deutschland), sondern von Framatome (Frankreich). Und leider arbeiten die Franzosen sehr eng mit Rosatom (Russland) zusammen; da wurden hintenrum eifrig Kooperationen eingegangen, während man vornerum die Deutschen für Nordstream 2 beschimpft hat.
Quatsch, wir sind aus der Atomtechnologie freiwillig raus und mal die Nachfrage, wo ist das bitter nötige Endlager.Im übrigen braucht man das Fachwissen nicht nur zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke, sondern auch zu deren Abbau und Entsorgung. Man ist dabei fast vollkommen von französisch-russischen Konsortien abhängig. Gratulation!
Wir sind nicht dumm, weil nochmal, wir steigen aus der fossilen Energiegewinnung aus.Äusserst dumm auch, dass man im Energiesektor überhaupt nicht diversifiziert hat: Sowohl Erdgas, Erdöl, als auch Uran wurden zu grossen Teilen aus Russland bezogen. Wie dumm kann man sein.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Hier die fachliche Kommentierung des Verbandes Kerntechnik Deutschland e.V. zu den Brennelementen, datiert 15. März 2022:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:34 Woher weißt du das? Wäre ich Brennstabshersteller, hätte ich meine Fertigung für diesen Reaktortyp mit Lieferung der letzten Brennelemente - was ungefähr 2015-17 gewesen sein dürfte - abgebaut und verkauft.
Die Kernkraftwerke, insbesondere das Kernkraftwerk Isar 2, könnte bei vorliegender Beladung im Frühjahr 2023 noch für einige Monate zusätzliche Strommengen im Streckbetrieb produzieren. Streckbetrieb bedeutet Ausnutzung von Brennstoff über das geplante Zyklusende hinaus und damit die Produktion zusätzlicher Strommengen. Zusätzlich könnte bei vorhandenem Stromüberschuss (Sonne, Wind) insbesondere in den Sommermonaten 2022 Brennstoff durch Leistungsreduktion der Kernkraftwerke eingespart und dann dadurch zusätzliche Kapazitäten für eine etwaige kritische Phase im Winter 2022/23 geschaffen werden.
Die kerntechnische Wirtschaft in Europa fühlt sich verpflichtet, die Elektrizitätsversorgung in Europa zu unterstützen. Dementsprechend räumt die Branche der Beschaffung von Brennelementen für die Verlängerung des Betriebs der deutschen Kernkraftwerke Priorität ein. Dies würde es ermöglichen, eine gewisse Menge an Brennelementen innerhalb einer deutlich verkürzten Vorlaufzeit unter Einhaltung der gegenwärtigen sicherheitstechnischen Anforderungen zu liefern, um sie z.B. rechtzeitig für einen kurzen Zyklus im Winter 2022/2023 verfügbar zu haben.
Quelle: www.kernd.de/kernd-wAssets/docs/fachzei ... eb_KKW.pdfSomit kann mit Sicherheit gesagt werden, dass die Brennelementbeschaffung, wenn mit der Beschaffung jetzt begonnen wird, nicht zum Engpass wird und ein unterbrechungsfreier Betrieb der KKW aufrechterhalten werden kann.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Ich glaube, dass die Politiker und viele deutschen Wähler genauso wie du denken, gemäss dem Prinzip Hoffnung und der Überzeugung, dass Deutschland die (moralisch) richtige Entscheidung getroffen hat und sich die ganze Welt daran ein Beispiel nehmen soll.
Wie das technisch gehen soll, interessiert nicht, und Kritik von Fachleuten wird einfach weggewischt. Zur Not gewinnt man aus Windrädern und Solarzellen Energie, indem man sie mit Ventilatoren betreibt bzw. mit Licht bestrahlt.

In der Realität werden Kohlekraftwerke wieder hochgefahren, und es wird fleissig Atomstrom aus Frankreich und Tschechien, und Kohlestrom aus Polen importiert. Ausserdem setzt man auf LNG-Gas, das teilweise aus Fracking gewonnen wird oder in Ländern gefördert wird, die Russland nicht viel nachstehen in Menschenrechtsverletzungen. Hauptsache, Deutschland bleibt vorbildhaft und betreibt kein Fracking auf eigenem Boden, wenn es woanders passiert, ist das ja egal.
Zuletzt geändert von Michael Alexander am Donnerstag 23. Juni 2022, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Danke für den link, damit ist dieser Einwand erledigt.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:57 Hier die fachliche Kommentierung des Verbandes Kerntechnik Deutschland e.V. zu den Brennelementen, datiert 15. März 2022:
Quelle: www.kernd.de/kernd-wAssets/docs/fachzei ... eb_KKW.pdf
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Früher gab es PERSONAL die die Bestellungen mit ERFAHRUNG gemacht haben ----Personal, dass gemessen und Kalibriert und "Passfähigkeit" hergestellt hat .JJazzGold hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 09:24 Woher hat man die vorher genommen?
Laufen die AKWs jetzt, ohne auditiert worden zu sein?
Wie viel Personal in Frührente, Altersteilzeit oder auf Halde geschickt, lässt sich für einen Zeitraum X wieder rekrutieren?
Das ist es, was mich in diesem trägen, schicksalsergebenem Deutschland immer wieder aufregt und weshalb ich so gerne im Ausland gearbeitet habe.
In Deutschland geht immer alles nicht und man ist auch nicht gewillt, etwas möglich zu machen. Das ist ja so anstrengend. Da warten wir doch lieber ab, ob es sich nicht doch noch rüttelt und hält schon mal präventiv bei den vermögenden Kaltduschern die Hand auf, für diejenigen Armen, denen man kalt duschen in den nächsten Jahren nicht zumuten will.
Dass keiner kalt duschen müsste, würden alle Möglichkeiten, zeitlich befristet, oder langfristig etabliert, genutzt, dazu fehlt in Deutschland die Vorstellungskraft und der Mut.
Die brauchen ein ZERTIFIKAT ...und eine halbjährliche Belehrung...und ein Gesundheitsgutachten...und ...und ..>>
Die sind grad "raus" . Manche sind in Indien oder Australien und machen dort den Gutachter für dort zusammengebaute Züge.
Ohne solch Unterschrift vom Gutachter (Internationale/+/Deutsche Zulassung... Nummer.. Nummer der Nachschulung Nummer des Zertifikats ....Stempel Unterschrift) ...des ERSTEN ......nimmt der nachfolgende 2. Gutachter nicht ab !!
Kartenhaus-Effekt - die UNTERE Kartenreihe ist ENTLASSEN // der Vertrag nicht verlängert !!
Die bekommst Du nicht für Geld ...oder auf dem AMT.
....und natürlich gibt es nur wenige die man da nehmen kann . Nein da geht keiner vom (telefon) AutoTÜV...
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Ich halte das, bei entsprechendem Anreiz, sehr wohl für möglich.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 12:30 Halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass die Hersteller der Brennstäbe so flexibel sind und so schnell eine neue Fertigung aufbauen können. Die Brennelemente bleiben ja sehr lange im Reaktor und dementsprechend wird die Fertigung auch schon länger beendet sein.
Aber das ist die Grundlage des Problems. Wir überlegen und diskutieren für und wider, ideologisch oder nicht, befindlich oder nicht, wir schauen der Zeit beim Verstreichen zu.
Wir initiieren nicht alles Verfügbare flexibel, weil wir das schlichtweg nicht mehr gewöhnt sind. Wo können wir uns den Darwin Award abholen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das hat nix mit Glaube zu tun, sondern mit der überzeugung, daß wir dies trotz aller Hindernisse letztendlich, auch Technisch, hinbekommen. Die Entscheidung für diese Strategisch neue Ausrichtung, würde ja nicht auf Grunde eines feuchten Traumes getroffen, sondern beruht auf das Technisch machbare und mit dem wissenschaftlichen Hintergrund.Michael Alexander hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 13:00 Ich glaube, dass die Politiker und viele deutschen Wähler genauso wie du denken, gemäss dem Prinzip Hoffnung und der Überzeugung, dass Deutschland die (moralisch) richtige Entscheidung getroffen hat und sich die ganze Welt daran ein Beispiel nehmen soll.
Wie das technisch gehen soll, interessiert nicht, und Kritik von Fachleuten wird einfach weggewischt. Zur Not gewinnt man aus Windrädern und Solarzellen Energie, indem man sie mit Ventilatoren betreibt bzw. mit Licht bestrahlt.![]()
Es ist ja nicht so, daß die Windturbinen ,oder die Solarpannels ect.pp. gar kleine Energie liefern würden.
Das es bei Ausführung und Durchführung anlass zur Kritik, auch berechtigter Kritik gibt, hat mich jetzt nicht gewundert. Bei so einem Großprojekt gibt es immer etwas zu kacken und jeden kann man es eh nicht recht machen.
Wir wissen doch ganz genau was noch fehlt, die Experten singen dies in einer Tour rauf und runter und mahnen dabei. Aber in der Massen eben nicht bezüglich der Aufgabe von erneuerbaren Energie, oder weil sie nicht funktioniert, sondern bezüglich des schnelleren Ausbaus und alles was auch noch dazu gehört.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Geht nicht, gibt es nicht.
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Donnerstag 23. Juni 2022, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt
Grund: Fullquote gekürzt
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Weil flexibel (bzw. Vorhalten )diesbezüglich meist immer mir sehr viel finanziellen Aufwand verbunden ist/wäre und ich halte das kleckerweise für den falschen Weg. Es reicht m.M. völlig wenn man ein funktionierendes Backup System parallen als Backup mitfinanziert. Dafür sind die AKWs nicht geeignet, mehr braucht man m.M. auch gar nicht wissen. Auch ein Grund warum ausgerechnet der Grüne Habeck jetzt wieder über Kohlekraftwerke spricht.JJazzGold hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 13:08 Ich halte das, bei entsprechendem Anreiz, sehr wohl für möglich.
Aber das ist die Grundlage des Problems. Wir überlegen und diskutieren für und wider, ideologisch oder nicht, befindlich oder nicht, wir schauen der Zeit beim Verstreichen zu.
Wir initiieren nicht alles Verfügbare flexibel, weil wir das schlichtweg nicht mehr gewöhnt sind. Wo können wir uns den Darwin Award abholen?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Versteh ich ....kostet aber ....und DIE Verantwortung will im Moment noch KEINER tragen !!
>> Meinst Du ein GRÜNER UMWELTMINISTER will sich da mit heruntergelassener Hose auf den Atom- Kaktus...in aller Öffentlichkeit setzen ?



Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das Hochfahren des Kohlebabbaus löst das Problem auch nur kleckerweise.relativ hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 13:18 Weil flexibel (bzw. Vorhalten )diesbezüglich meist immer mir sehr viel finanziellen Aufwand verbunden ist/wäre und ich halte das kleckerweise für den falschen Weg. Es reicht m.M. völlig wenn man ein funktionierendes Backup System parallen als Backup mitfinanziert. Dafür sind die AKWs nicht geeignet, mehr braucht man m.M. auch gar nicht wissen. Auch ein Grund warum ausgerechnet der Grüne Habeck jetzt wieder über Kohlekraftwerke spricht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI