Und was soll die Union bei der aktuellen Wahlstimmenlage anderes tun?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 13:56 Bei Verhältnissen wie z. Zt. in Thüringen möglicherweise nicht.
Schwarz-grün im Bund würde die Union im Bund vermutlich halbieren. Und die AfD noch mal erheblich stärken.
Wenn Absolute Mehrheit und Christ-liberal ausgeschlossen sind, wird sie sich einen Partner suchen müssen:
Schwarzbraun - ist vielleicht die Haselnuss, in Deutschland möchte ich das nie erleben, die Union würde so viele Konzessionen machen müssen, dass sich Deutschland zu einem europäischen Problemfall entwickelt. Und da meine ich nicht die Migration.
Schwarzrot - war 12 Jahre der absolute Hemmschuh. Wegen denen sind wir doch hinterher - in der Wirtschaft, bei der Digitalisierung (Neuland!) und vor allem der Armee. Egal ob wir es wollen oder nicht - die Welt verändert sich, das tut sie seit sie existiert - in den letzten 200 Jahren immer schneller. Die GroKo ist dafür die falscheste Lösung - die einen wollen keine Veränderungen in der Wirtschaft, die anderen in der sozialen Gießkanne.
Bleibt Schwarzgrün - führt natürlich dazu, dass beide sich bis zur Unkenntlichkeit verbiegen müssen. Und manche grüne Spinnerei mehr Öffentlichkeit gewinnt, als nötig.
Nur hat man bei Schwarz erkannt, dass irgendwie doch was für unsere Erde getan werden muss und bei Grün, dass reiner Pazifismus einen auch nicht vor Imperialisten schützt. So lange es ohne SPD ist, kann beides wenigstens passieren ohne das das zur Verfügung stehende Budget vorher schon für soziale Wohltaten verfrühstückt wurde…
Aber auch dazu braucht es Hirn.