ich habe auch schon länger den Eindruck, der gelbe Strahlenkranz steht als Synonym für "total verstrahlt"

https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 99474.html
Moderator: Moderatoren Forum 2
ich habe auch schon länger den Eindruck, der gelbe Strahlenkranz steht als Synonym für "total verstrahlt"
Seidenraupe hat geschrieben: ↑Montag 11. Dezember 2023, 22:06 ich habe auch schon länger den Eindruck, der gelbe Strahlenkranz steht als Synonym für "total verstrahlt"![]()
https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 99474.html
ernster Satz aus dem og. Artikel von 2018:
Die Antwort auf die Frage , wie eine verlässliche Energieversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen in Realität umgesetzt wird, die sind sie immer noch schuldig.Zum anderen fordern sie zwar einen schnellen Kohle-Ausstieg in Deutschland, doch bleiben Sie konkrete Antworten schuldig, wie dann in den nächsten Jahren eine verlässliche Energieversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen funktionieren könnte.
Ganz so ist es ja nun auch nicht.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Dezember 2023, 11:19Immerhin !1" Grüner scheint in Berlin noch bei Verstand zu sein oder hat sich an den Ausspruch von Willy Brandt erinnert: "Mehr Demokratie wagen"" und hat die Aufstellung eines Gegenkanditaten für die Wahl angeregt. WOW. Soviel Realitätssinn, einer von 147 fordert die Auswahl zw 2 Kanditaten bei einer Wahl![]()
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... obile.htmlEine zentrale Rolle im Klimaschutz soll weltweit die Kernkraft spielen – nachdem Deutschland gerade ausgestiegen ist!
Bereits zu Anfang der Konferenz schlossen 22 Staaten (darunter USA, Großbritannien, Frankreich und Japan) ein Atom-Abkommen, jetzt steht die beabsichtigte „Beschleunigung“ des AKW-Ausbaus sogar in der Abschlusserklärung der Konferenz!
Diese Einschätzung teile die Bundesregierung nicht, so die Sprecherin von Ministerin Annalena Baerbock zu BILD: Es sei eine kleine Gruppe von Staaten, die in der Kernkraft „offenbar noch eine Zukunft sieht“.
Ja, bei den DEUTSCHEN Grünen...!Eiskalt hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Dezember 2023, 21:27 https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... obile.html
Diese Verblendung und Realitätsverweigerung bei den Grünen ist wirklich einzigartig.
https://www.n-tv.de/politik/Habeck-vert ... 05026.htmlDer Deutsche Bauernverband ruft aus Protest gegen die vorgesehene Streichung von Steuervergünstigungen für diesen Montag zu einer Kundgebung in Berlin auf. Unter dem Motto "Zu viel ist zu viel" soll damit Empörung über ein Aus für Regelungen zum Agrardiesel sowie für die Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft deutlich gemacht werden. DBV-Präsident Joachim Rukwied hatte die Ampel-Koalition bereits aufgefordert, die Pläne zurückzuziehen. Ansonsten habe die Landwirtschaft keine Zukunft
Lindner zeigt sich derweil offen dafür, die geplante Streichung wieder zurückzunehmen und durch andere Kürzungen zu ersetzen. "Um es klar zu sagen: Ich bin kein Freund der Belastung der landwirtschaftlichen Betriebe", sagte der Finanzminister dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Über das Thema werde deshalb in Regierung und Koalition gesprochen werden müssen. "Ich bin für Alternativen offen", betonte der FDP-Vorsitzende. Özdemir schloss sich der Kritik an und warnte, dass es in Deutschland wegen der vorgesehenen Kürzungen bei den Agrarsubventionen ein Hofsterben ungeahnten Ausmaßes geben könnte. "Ich teile die Sorge", sagte Özdemir in der ARD.
wenns nicht so ernst wäre... siehe The world economic forum von Klaus Schwab (seine auserwählten Leader setzen es überall um , wo sie an die Macht kommen)Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:01 Noch ein weiteres Jahr mit den Grünen in der Ampel und Bangladesch zahlt uns Entwicklungshilfe.![]()
Nein, dass sind sie nicht. ich garantiere, dass der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Robert Habeck nicht geisteskrank ist, sondern aus voller *grüner' Überzeugung, und wenns "muss"" auch gegen Deutschland als Wirtschaftsstandort und seine Wirtschaftsinteressen, gegen Bürgerinteressen, gegen Bauerninteressen handelt -- für das übergeordnete Ziel.
https://www.weforum.org/agenda/2022/06/ ... te-change/Degrowth is a radical theory which broadly means shrinking rather than growing economies, in order to use less of the world's resources.
Als Ökonom muss man mal schauen, was das Streichen von "Subventionen" bzw. das Erheben einer Steuer auf Diesel für Auswirkungen hat.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 10:50 Die Grünen (oder Robert Habeck) haben sich ein neues Logo gegeben?
passt jedenfalls, die Sonne(nblume) der Grünen halb versunken, halb rollt sie einen Berg hinab.
Habeck beweist erneut, dass er der schlechteste Wirtschaftsmonister ist, den sich D je geleistet hat
Nun will er das ""Dieselprivileg"" für Bauern und Landwirtschaft streichen. Beschlossen wurde die Streichung von den 3 Ampelmännern bereits, GEGEN die ausdrückliche Warnung von Cem Özdemir/Landwirtschaftsminister
Bauernhofsterben .. damit geht eine deutliche Verknappung regionaler Erzeugnisse auf dem Markt einher. Leichter überleben die Landwirtschaftsgroßbetriebe. Zahlen muss die Zeche des Wirtschaftsministers --- der Bürger.
Immerhin sind die Grünen die erste Partei, die ernst macht, wenn es darum geht, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Niemand wird aus ökonomischer Not sein Leben riskieren, um aus einem 3.Welt-Land in ein anderes 3.Welt-Land zu "fliehen".Seidenraupe hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:08
Nein, dass sind sie nicht. ich garantiere, dass der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Robert Habeck nicht geisteskrank ist, sondern aus voller *grüner' Überzeugung, und wenns "muss"" auch gegen Deutschland als Wirtschaftsstandort und seine Wirtschaftsinteressen, gegen Bürgerinteressen, gegen Bauerninteressen handelt -- für das übergeordnete Ziel.
Nichts anderes erwarte ich von einem Grünen mit extremem Sendungsbewusstsein, großen Machtansprüchen und dieser Geisteshaltung: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
Ist schon bemerkenswert was du je nach eigenem Guto und persönlicher Laune alles so mi der FDGO vereinbar siehst und was nicht. Eine Reichensteuer ist unzumutbar aber eine Arbeitspflicht ist unproblematisch? Na ob das Karlsruhe alles genauso so sieht?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:16
Die Umverteilung von Vermögen ist mit der FDGO nicht in Einklang zu bringen.
Es gibt keine Arbeitspflicht. Wenn Du nicht arbeiten möchtest, zwingt Dich niemand, es zu tun. Wenn Du aber Geld haben möchtest von jemandem oder von der Gesellschaft/dem Staat, dann hast Du auch die Pflicht, dafür eine Gegenleistung zu bringen.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:20 Ist schon bemerkenswert was du je nach eigenem Guto und persönlicher Laune alles so mi der FDGO vereinbar siehst und was nicht. Eine Reichensteuer ist unzumutbar aber eine Arbeitspflicht ist unproblematisch? Na ob das Karlsruhe alles genauso so sieht?
Die Reichensteuer gibt es schonYoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:20 Ist schon bemerkenswert was du je nach eigenem Guto und persönlicher Laune alles so mi der FDGO vereinbar siehst und was nicht. Eine Reichensteuer ist unzumutbar a
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:16 Der Schwab ist sowieso mit Vorsicht zu genießen:
1. Capitalism and socialism will need to merge
Firstly, the slow death of capitalism does not equate to a resurgence of communism. However, rethinking capitalism, or giving capitalism a “Great Reset” as World Economic Forum Chairman Klaus Schwab has suggested, means that capitalism and socialism will need to merge to create a productive and inclusive economic and social model.
Die sollte Schwab als deutscher Wirtschaftswissenschaftler eigentlich kennen.Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 17:12Das haben wir ja in D
Nennt sich soziale Marktwirtschaft
Nee seitdem Bürgergeld nicht mehr.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:29 Es gibt keine Arbeitspflicht. Wenn Du nicht arbeiten möchtest, zwingt Dich niemand, es zu tun. Wenn Du aber Geld haben möchtest von jemandem oder von der Gesellschaft/dem Staat, dann hast Du auch die Pflicht, dafür eine Gegenleistung zu bringen.
Dafür wählen vielleicht andere Grün!
Wobei denn? Beim lemminghaften Nachdackeln der grünen Untergangsgesänge?
Merkwürdig, daß Sie mir eigenes Denken gleich einmal absprechen, obwohl ich in meinem Beitrag schon klar gemacht hatte, daß mir die Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt... das Ziel aber nicht ohne den eigenen Verstand zu bemühen zu erreichen ist. Daran arbeite ich, so gut mir das möglich ist.... grün, wie ich nun einmal veranlagt bin.
Eine sehr steile These, die Sie mir da unterstellten.
wenn dir die Bewahrung der schöpfung am Herzen liegt, solltest du nicht gerade die deutschen Grünen wählen.H2O hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 00:31 Merkwürdig, daß Sie mir eigenes Denken gleich einmal absprechen, obwohl ich in meinem Beitrag schon klar gemacht hatte, daß mir die Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt... das Ziel aber nicht ohne den eigenen Verstand zu bemühen zu erreichen ist. Daran arbeite ich, so gut mir das möglich ist.... grün, wie ich nun einmal veranlagt bin.
Wer die Technik hinter chatGPT kennt, weiß, dass chatGPT nicht unbedingt eine verlässliche Quelle ist. Wenn man schon KI einsetzt, sollte man wenigstens deren Stärken und Schwächen kennen.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 16. Dezember 2023, 11:29 Habe gerade ChatGPT gefragt und der hat gefunden:
In Deutschland zahlt das reichste 1% der Bevölkerung mehr als 50% der Einkommensteuer, die die wichtigste Steuerquelle für den Staat ist. Dieses reichste 1% sind etwa 400.000 Steuerpflichtige. Deren steuerbares Einkommen beträgt mindestens 250.000 Euro. Der Spitzensteuersatz für die Einkommensteuer liegt bei 42%, der für sehr hohe Einkommen bei 45%. Außerdem gibt es noch den Solidaritätszuschlag von 5,5% und die Kirchensteuer von 8% oder 9%, je nach Bundesland
nicht mit Habeck.Die Fraktionsvizes Detlef Müller, Matthias Miersch und Verena Hubertz sagten: "Die Bürgerinnen und Bürger erwarten lebensnahe Übergangsfristen von politischen Entscheidungsträgern."
....
der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kritisierte das abrupte Förderende. "Das ist ein unfassbar großer Vertrauensbruch für mehrere Zehntausend Kundinnen und Kunden, die ihre E-Fahrzeuge bestellt haben unter der Voraussetzung, dass die Fördersumme fließt", sagte ZDK-Präsident Arne Joswig in einer Mitteilung. Das Mindeste sei, den Umweltbonus bis zum Jahresende laufen zu lassen und gleichzeitig in Abstimmung mit Ländern und Kommunen dafür zu sorgen, dass bis zum 31.12.2023 Zulassungsstellen geöffnet blieben, um Zulassungen vornehmen zu können, sagte Joswig.
Der Unterschied zwischen Steuer und Einkommen ist, dass eine Steuer erhoben wird, ohne dass es eine Gegenleistung gibt. Um ein Einkommen zu erzielen, muss man seinem Arbeitgeber (oder man ist selbst Arbeitgeber) eine Gegenleistung erbringen.Atue001 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 02:35 Wer die Technik hinter chatGPT kennt, weiß, dass chatGPT nicht unbedingt eine verlässliche Quelle ist. Wenn man schon KI einsetzt,
Die obersten 10% der Einkommensbezieher zahlen zwar 32,8% aller Steuern und Abgaben - aber dieses oberste 10% bezieht auch 32,1% aller Einkommen. Insofern ist sogar die Idee, dass wir eine progressive Verteilung der Steuerlast hätten, durchaus in Frage zu stellen.
Die E-Auto-Förderung war ein sehr teures Vergnügen. Zum Glück ist die E-Auto-Industrie heute nicht mehr darauf angewiesen, dass die Fahrzeuge subventioniert werden. Die Batterietechnologie ist (durch die Natriumtechnik) preisgünstiger geworden und kann somit die anfänglichen Subventionen kompensieren.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 10:18 Habeck brutal:
Wer ein e-Auto mit Förderung für nächste Woche auf dem Einkaufszettel hatte , schaut direkt auf Habecks Stinkefinger.
Dass die Förderung eingestampft gehört, keine Frage , übrigens braucht auch kein Mensch staatlich geförderte Lastenfahrräder.
Ich vermute, die waehlen als Dankeschön fuer die habeckschen Daumenschrauben blau.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 11:42
Aber ja, wer sein Fahrzeug unter diesen Voraussetzungen bestellt hatte und sich nun die Rahmenbedingungen geändert haben, ...
da werden einige wohl von ihrem Kauf zurücktreten und dann zum (in der Anschaffung) preisgünstigeren Verbrenner wechseln![]()
Du vermutest, dass die Grünen sich absichtlich ins Knie schiessen?Seidenraupe hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 14:25 Ich vermute, die waehlen als Dankeschön fuer die habeckschen Daumenschrauben blau.
Tjaaa - seit 2016 (so lange gibt es sie Förderung schon) wurden 10 Mrd. Euronen Förderung für 2,1 Mio Eleltroautos ausgezahlt. In Deutschland sind aber nur 1,3 Mio Elektroautos zugelassen. Finde den Fehler!Seidenraupe hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 10:18 Habeck brutal:
Wer ein e-Auto mit Förderung für nächste Woche auf dem Einkaufszettel hatte , schaut direkt auf Habecks Stinkefinger.
Dass die Förderung eingestampft gehört, keine Frage , übrigens braucht auch kein Mensch staatlich geförderte Lastenfahrräder.
mir ist die Situation bekannt.Dark Angel hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 18:44 Tjaaa - seit 2016 (so lange gibt es sie Förderung schon) wurden 10 Mrd. Euronen Förderung für 2,1 Mio Eleltroautos ausgezahlt. In Deutschland sind aber nur 1,3 Mio Elektroautos zugelassen. Finde den Fehler!
Eine gewagte These.Atue001 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 02:35
Obwohl viele Grüne und auch viele Grüne Wähler tendenziell zu recht gut verdienenden Haushalten zählen, unterscheiden sich diese wohlwollend von anderen dadurch, dass sie auch mal hinter den Schleier schauen und auch mal bereit sind, selbst wenn es auf eigene Kosten geht, etwas mehr für den Staat zu geben.
Früher nannte man so etwas Patriotismus - heute nennen sich Menschen Patrioten, die eigentlich nur ganz klassisch Egoisten sind.
Und Neoliberale, die einst mal für Freiheit standen, nähern sich mit ihrem Freiheitsbegriff mehr und mehr populistisch den braunen Gefilden der AFD-Jünger an. Kann man machen - aber das als wertvoll für die Republik zu verkaufen.....ist nichts anderes als der billige Versuch, die Republik zu verkaufen. Mal für dumm, und mal an Putin. Kann man machen - zeugt aber nicht davon, dass Interessen der BRD dadurch gewahrt bleiben.
Diese teuren Subventionen zu beenden war aus meiner Sicht gut und richtig. Einem Libertären sind staatliche Eingriffe dieser Art ein Graus und wenn man es trotzdem tun will, dann sehr behutsam. Die Idee, dass schnell und unangekündigt zu machen, war wohl deswegen nötig, um zu verhindern, dass jetzt noch schnell haufenweise E-Fahrzeuge geordert werden, die vielleicht noch gar nicht produziert sind.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 14:57 Du vermutest, dass die Grünen sich absichtlich ins Knie schiessen?
Ist es nicht eher so, dass das die Koalition beschlossen hat und Habeck als Wirtschaftsminister das verkünden musste?
Da hast du durchaus Recht - nur darf man auch nicht verkennen, dass viele Initiativen zum Unternehmertum genau deshalb in Deutschland versanden, weil die staatlichen Auflagen ziemlich hoch sind. Es wird Menschen einfach zu schwer gemacht, unternehmerisch tätig zu sein.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn links eingestellte Menschen ihren Glauben wieder entdecken, obwohl doch die christlichen Religionen gerade von Links bis aufs Blut bekämpft wurden. Was machen die Grünen denn für "die Schöpfung"? Mehr CO2 ausstoßen, weil man mehr Strom aus Kohle und Gas erzeugen muss? Mehr Wälder für Windräder abholzen? Mehr Frackinggas importieren, das anderswo die Natur schädigt? Batterien forcieren, für die der Rohstoffabbau anderswo die Natur zerstört? Und trotzdem noch Atom- und Kohlestrom importieren? Das passt nicht so wirklich zur "Bewahrung der Schöpfung", oder?
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Anhängerschaft der Grünen am häufigsten in den Flieger steigt. Ist ja auch logisch, die Welt zu retten, ohne gleichzeitig ein kosmopolitischer Weltbürger zu sein wäre ziemlich uncool. Da hätte man im Freundeskreis ja nichts zu erzählen und wäre vielleicht sogar ein Langweiler, ein Ewiggestriger, der sich nicht für Kultur und Natur weltweit interessiert.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 08:09 Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn links eingestellte Menschen ihren Glauben wieder entdecken, obwohl doch die christlichen Religionen gerade von Links bis aufs Blut bekämpft wurden. Was machen die Grünen denn für "die Schöpfung"? Mehr CO2 ausstoßen, weil man mehr Strom aus Kohle und Gas erzeugen muss? Mehr Wälder für Windräder abholzen? Mehr Frackinggas importieren, das anderswo die Natur schädigt? Batterien forcieren, für die der Rohstoffabbau anderswo die Natur zerstört? Und trotzdem noch Atom- und Kohlestrom importieren? Das passt nicht so wirklich zur "Bewahrung der Schöpfung", oder?
Habeck hat erklärt, dass nicht Datum Kaufvertrag sondern Datum Zulassung entscheidend fuer die förderung ist.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Dezember 2023, 11:42 Die E-Auto-Förderung war ein sehr teures Vergnügen......
Aber ja, wer sein Fahrzeug unter diesen Voraussetzungen bestellt hatte und sich nun die Rahmenbedingungen geändert haben, ...
da werden einige wohl von ihrem Kauf zurücktreten und dann zum (in der Anschaffung) preisgünstigeren Verbrenner wechseln![]()
Das woanders musst du weglassen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 08:09 Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn links eingestellte Menschen ihren Glauben wieder entdecken, obwohl doch die christlichen Religionen gerade von Links bis aufs Blut bekämpft wurden. Was machen die Grünen denn für "die Schöpfung"? Mehr CO2 ausstoßen, weil man mehr Strom aus Kohle und Gas erzeugen muss? Mehr Wälder für Windräder abholzen? Mehr Frackinggas importieren, das anderswo die Natur schädigt? Batterien forcieren, für die der Rohstoffabbau anderswo die Natur zerstört? Und trotzdem noch Atom- und Kohlestrom importieren? Das passt nicht so wirklich zur "Bewahrung der Schöpfung", oder?
Es geht darum, dass weniger geflogen wird ja, aber nicht weniger für den grünen Anhänger.SumTingWong hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 09:04 Bleibt noch zu erwähnen, dass die Anhängerschaft der Grünen am häufigsten in den Flieger steigt. Ist ja auch logisch, die Welt zu retten, ohne gleichzeitig ein kosmopolitischer Weltbürger zu sein wäre ziemlich uncool. Da hätte man im Freundeskreis ja nichts zu erzählen und wäre vielleicht sogar ein Langweiler, ein Ewiggestriger, der sich nicht für Kultur und Natur weltweit interessiert.
Und das sage ich als jemand, bei dem beim Wahl-O-Mat die Grünen an erster Stelle landen. Ich gehe davon aus, dass ich meine CO2 Bilanz, die von >95% aller Grünenwähler schlägt. Wählen würde ich sie aber derzeit niemals.
In der Union gibt es 2 Strömungen, die Merkelianer, die sind wie die Ampel und der Rest.Hans Huckebein hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Dezember 2023, 09:44 @H2O: Das Problem ist, daß bei etwaigen Neuwahlen nur folgenden Konstellationen aktuell eine Mehrheit fänden:Anmerkung: Ich gehe dabei davon aus, daß a) niemand mit der AfD koaliert und b) die nicht im BT vertretenen Parteien ca. 13% bis 15% der Stimmen auf sich vereinen, so daß 44% für eine absolute Mehrheit der Sitze reichte.
- GroKo
- Schwarz-Grün
- "Jamaika" (unter der Annahme, dass es die FPD in den Bundestag schafft)
- "Kenia"
Keiner dieser Koalitionen traue ich zu, die Sache wesentlich besser zu machen als die Ampel, was schon daran liegt, daß immer auch mindestens eine Ampelpartei beteiligt wäre. Selbst die Union möchte m.E. keine andere Politik (wie schon Merkel gezeigt hat), sondern findet es einfach nur doof, daß sie jetzt eben nicht regiert.
Ich bin ein Mensch mit hoher Affinität zu Zahlen. Und die Zahlen geben das, was die Grünen als Vision haben, schlicht nicht her. Der deutsche Sonderweg war historisch stets ein Weg in den Abgrund. Insofern ist Deutschlan mit seiner Mission, die Welt und das Klima zu retten, auch definitiv kein Vorreiter, sondern ein abschreckendes Beispiel dafür, wie es garantiert nicht funktioniert.
"Mehr Demokratie wagen" war das Motto von Willy Brandt, "Mehr Armut wagen" scheint das Motto der Ampel zu sein. Das wird klappen! Mit fortschreitender Deindustruialisierung werden auch Deutschlands CO2-Emissionen sinken.![]()
Relativ sinken diese auch aktuell (von ca. 2,2% Mitte des letzten Jahrzehnts auf ca. 1,7% aktuell), aber selbst wenn sie auf 0% sänken, ließe sich das Klima davon wohl kaum beeindrucken. Das Ganze ist ein Kampf gegen Windmühlen.
Ich bitte, daraus nicht den Schluß zu ziehen, daß mir die Umwelt egal wäre. Das ist sie nicht. Ich sehe nur andere Probleme - Nitrat im Grundwasser, Plastikmüll -, wo man für das eingesetzte Geld einen wirklichen Return sehen könnte. So ist das Ganze wie das Habecksche Heizungsgesetz einfach nur ein sehr umfangreiches Verarmungsprogramm.
Ich weiß, die Politik sagt mir, ich soll mir - abgesehen davon, daß ich angesichts des Klimawandels in Panik verfallen soll - keine Sorgen machen, da ja der Sozialstaat die Grundlage des Wohlstands sei. Aber mein inneres Ich sagt mir trotzdem, daß Scholz Ursache und Wirkung verwechselt.
Und genau da sehe ich für die übernächsten Wahlen das größte Risiko.Hans Huckebein hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Dezember 2023, 09:44 Keiner dieser Koalitionen traue ich zu, die Sache wesentlich besser zu machen als die Ampel