Renaissance der Strassenbahn.

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:49 Ich hab dich nicht erwähnt,
frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:16 Bayern ist halt ein failed state unter Söder und Aiwanger geworden. Ein Bergvolk, das mit etwas Schnee so überfordert ist, ist doch lächerlich und sollte verschwinden
Du hast alle in Bayern erwähnt

Du scheinst wirklich selber nicht zu kapieren, was du hier an Unverschämtheiten gegen andere schreibst
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:16 Bayern ist halt ein failed state unter Söder und Aiwanger geworden. Ein Bergvolk, das mit etwas Schnee so überfordert ist, ist doch lächerlich und sollte verschwinden. ÖPNV klappt nur eingeschränkt, Fernverkehr kaum, Flughafen dicht, Straßen dicht, Stromausfälle, nicht einmal Bayern konnte am Wochenende spielen. Aber egal, Hauptsache man widmet sich Sprachverboten. :s
Für die Straßenbahn die zum MVG gehört, ist die Rote Stadtregierung seit Jahrzehnten zu ständig. :rolleyes:
Zuletzt geändert von Bogdan am Donnerstag 7. Dezember 2023, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:57 Für die Straßenbahn die zum MVV gehört, ist die Rote Stadtregierung seit Jahrzehnten zu ständig. :rolleyes:
das kapieren manche halt nicht

zu komplex.....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:57 Für die Straßenbahn die zum MVV gehört, ist die Rote Stadtregierung seit Jahrzehnten zu ständig. :rolleyes:
ÖPNV ist Ländersache und ist ja nun nicht so als sei die Tram das einzige, was in Bayern nicht funktioniert. Es wäre eher komisch, wenn bei diesem Staatsversagen nicht auch die Tram betroffen wäre.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:02 ÖPNV ist Ländersache u
MVV ist Stadtsache


Du hast halt keine Ahnung.

Davon aber jede Menge
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:09 MVV ist Stadtsache
Nope. Auch wieder falsch.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:51 Kiel will übrigens nun auch wieder eine Straßenbahn einführen. Die Parteien gaben hierzu grünes Licht vor einiger Zeit. Für Pkw ist dann natürlich weniger Platz, was ein positiver Nebeneffekt ist: https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/k ... t_sich.php
Oder man baut die Gleise auf die Radwege. Geht auch.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:17 Oder man baut die Gleise auf die Radwege. Geht auch.
Radwege? In Kiel? Gibt nur wenige. Und die sind meist so breit wie ein Handtuch. Das wird mit dem Lichtraumprofil einer Stadtbahn etwas schwierig, zumal die Radwege oft unterbrochen werden und nicht gerade verlaufen. So sieht das doch gleich viel besser aus: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/g ... UDJFM.html
Zuletzt geändert von frems am Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:16 ÖPNV klappt nur eingeschränkt, Fernverkehr kaum, Flughafen dicht, Straßen dicht, Stromausfälle, nicht einmal Bayern konnte am Wochenende spielen. Aber egal, Hauptsache man widmet sich Sprachverboten. :s
Sonst wissen Alois und Zenzi nicht mehr, wer sie sind. Und erkennen ihre Heimat, ihr Dorf oder Kukaff, aus dem sie ansonsten noch nie wirklich rausgekommen sind, nicht mehr wieder...
Aber zurück zum Thema: was da aktuell in Bayern läuft, ist schon ein Armutszeugnis. Ich möchte nicht wissen, was da los ist, sollte es mal wirklich zu einem richtig echten Wintereinbruch kommen. So wie die Winter 1978/79 oder 1962/63.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:20 Sonst wissen Alois und Zenzi nicht mehr, wer sie sind. Und erkennen ihre Heimat, ihr Dorf oder Kukaff, aus dem sie ansonsten noch nie wirklich rausgekommen sind, nicht mehr wieder...
Aber zurück zum Thema: was da aktuell in Bayern läuft, ist schon ein Armutszeugnis. Ich möchte nicht wissen, was da los ist, sollte es mal wirklich zu einem richtig echten Wintereinbruch kommen. So wie die Winter 1978/79 oder 1962/63.
Mir ist das auch unangenehm, wenn mich Fachkollegen aus dem Ausland ansprechen oder man in Medien von verzweifelten Touristen hört, die sich so ein Chaos wegen Neuschnee nicht erklären können. Bei einer Nordseeinsel mit wenigen Einwohnern, die nachts überrascht wird, hat man ja noch Verständnis. Und dann hört man von Stromausfällen in vielen Landkreisen, aber nicht, weil man zu unfähig ist, Windkraftanlagen zu bauen, sondern wegen Schnee. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:20 Radwege? In Kiel? Gibt nur wenige. Und die sind meist so breit wie ein Handtuch. Das wird mit dem Lichtraumprofil einer Stadtbahn etwas schwierig, zumal die Radwege oft unterbrochen werden und nicht gerade verlaufen. So sieht das doch gleich viel besser aus: https://www.kn-online.de/resizer/4q8Jqf ... LG2RLQ.jpg
Bremen erweitert aktuell sein Straßenbahnnetz. Derzeit wird eine Linie nach Huchting verlängert, eine zweite wird nach Weyhe/Leeste führen. Als Überlandstraßenbahn.
Der Bau einer Straßenbahn bedeutet auch den kompletten Neubau der Straße selbst. Die heutigen Straßen stammen planungstechnisch noch aus der Zeit von Anno Toback. Meist wurden die Radwege dann irgendwie zwischen Fußweg und Fahrbahn hineingequetscht.
Heute sieht das anders aus. Es gibt feste Richtlinien für den Bau von Straßen.
Bemerkenswert ist übrigens, dass man in den letzten 20 Jahren herausgefunden hat, dass man selbst bei Ausfallstraßen in vielen Fällen keine Neun-Meter-Fahrbahnen, wie man sie gerne in den 1960er und 1970er Jahren gebaut hat, braucht, sondern dass 7,50 m breite Fahrbahnen vollkommen ausreichend sind.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:25 Bei einer Nordseeinsel mit wenigen Einwohnern, die nachts überrascht wird, hat man ja noch Verständnis. Und dann hört man von Stromausfällen in vielen Landkreisen, aber nicht, weil man zu unfähig ist, Windkraftanlagen zu bauen, sondern wegen Schnee. :|
Selbst da gibt es dann keine so lange andauernden Probleme. Siehe die Sturmlage in diesem Herbst. Die Fähren konnten wegen extremen Niedrigwassers nicht fahren. Also wurde der Betrieb mit Flugzeugen aufrechterhalten.
Oder die gleichzeitige Ostseesturmflut. Das war z.T. die höchste seit 120 Jahren. Spätestens am nächsten Tag, aber wirklich allerspätestens, lief wieder alles wie gewohnt.
Ganz ehrlich ist es für mich nicht die Frage, ob Aiwanger und/oder Söder auf einen Fake-Scheich reinfallen, sondern wann. ;)

Edit: ich schaue mal ins RIS. Und was finde ich da für München? Etwas, was für sich spricht. Und nein, das ist nun mal das Bier von Söder und Aiwanger.

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhfta ... =DB-HYBRID&
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:27 Bremen erweitert aktuell sein Straßenbahnnetz. Derzeit wird eine Linie nach Huchting verlängert, eine zweite wird nach Weyhe/Leeste führen. Als Überlandstraßenbahn.
Der Bau einer Straßenbahn bedeutet auch den kompletten Neubau der Straße selbst. Die heutigen Straßen stammen planungstechnisch noch aus der Zeit von Anno Toback. Meist wurden die Radwege dann irgendwie zwischen Fußweg und Fahrbahn hineingequetscht.
Heute sieht das anders aus. Es gibt feste Richtlinien für den Bau von Straßen.
Bemerkenswert ist übrigens, dass man in den letzten 20 Jahren herausgefunden hat, dass man selbst bei Ausfallstraßen in vielen Fällen keine Neun-Meter-Fahrbahnen, wie man sie gerne in den 1960er und 1970er Jahren gebaut hat, braucht, sondern dass 7,50 m breite Fahrbahnen vollkommen ausreichend sind.
Die Forschung hat schon vieles herausgefunden, was sich leider noch nicht überall herumgesprochen hat, z.B. dass der Straßenbau zu mehr Kfz-Verkehr führt, obwohl es bei allen anderen Verkehrsträgern sofort einleuchtet. Aber bei der Windschutzscheibenperspektive...

Bei uns ist eine Tram leider kein Thema. Kleine Ortsverbände fordern sie mal, aber dann sind sie auch wieder nach drei Tagen vergessen. Andererseits hätte man auch nicht genug Planer, sodass man andere Projekte einstampfen müsste. Aber in Schleswig-Holstein liegt ja leider vieles andere auf Eis, insb. aufm Land, ob im Norden oder im Hamburger Speckgürtel. 🥴
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:36 Die Forschung hat schon vieles herausgefunden, was sich leider noch nicht überall herumgesprochen hat, z.B. dass der Straßenbau zu mehr Kfz-Verkehr führt, obwohl es bei allen anderen Verkehrsträgern sofort einleuchtet. Aber bei der Windschutzscheibenperspektive...
Derzeit werden bei uns Ausfallstraßen aus den 1960er Jahren komplett erneuert. Diese Straßen haben je Fahrtrichtung in der alten Ausführung eine Breite von 4,75 m, also eine Gesamtfahrbahnbreite von 9,50 m. Und oh Wunder: der Verkehr fließt nicht nur reibungslos, wir haben herausgefunden, dass die 9,50 m Fahrbahnen um ein Vielfaches stauanfälliger waren, als die heutigen 7,50-Fahrbahnen. Die eingesparten 2 Meter Fahrbahn sorgen dafür, dass genug Platz für Fahrradwege und Grünstreifen da sind. Und auch von den alten Stellplätzen auf den Parkseitenstreifen ist keiner weggefallen. Und alle Nutzer haben hinterher erstaunt festgestellt, dass das Fahren auf der neu ausgebauten Straße sehr viel angenehmer und stressfreier ist, als auf der alten.
Bei uns ist eine Tram leider kein Thema. Kleine Ortsverbände fordern sie mal, aber dann sind sie auch wieder nach drei Tagen vergessen. Andererseits hätte man auch nicht genug Planer, sodass man andere Projekte einstampfen müsste. Aber in Schleswig-Holstein liegt ja leider vieles andere auf Eis, insb. aufm Land, ob im Norden oder im Hamburger Speckgürtel. 🥴
In Bremen gibt es ein sehr entscheidendes Argument FÜR die Tram: die Weserbrücken. Wer aus den westlichen Vororten kommt, lässt sein Auto derzeit in Arsten oder in Huchting stehen und fährt mit der Tram rein. Und die ist, weil sie auf einem separaten Planum fährt, eine echte und schnelle Alternative, weil man mit ihr im Berufsverkehr am tagtäglichen Stau vorbei fährt. Und das Thema Stau wird da nicht besser werden. Die Stephanie-Brücke im Zuge der B6/B75 ist baufällig und muss neu gebaut werden. Wie das genau gehen soll, weiß derzeit niemand. Man weiß nur eins: dann wird der Verkehr in der Innenstadt komplett kollabieren. Weil: da gibt es nur exakt zwei Alternativen git: entweder über die Bürgermeister-Kaisen-Brücke oder die Bürgermeister-Smit-Brücke. Und alle müssen dann am Brill vorbei. Und an diesem Dauerstau fährt man dann mit der Tram ganz bequem vorbei.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Tom Bombadil »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 16:53 Da hat man ja, hochmodernes Gerät in München.
Na und? Wenn es funktioniert, muss man es ja nicht wegwerfen, nur weil es alt ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:11 Nope. Auch wieder falsch.
nein

die Tram betrifft nur die Stadt- genau wie die U-Bahn

Auch wenn der MVV mehr Gesellschafter hat.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Tom Bombadil »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:53 Du scheinst wirklich selber nicht zu kapieren, was du hier an Unverschämtheiten gegen andere schreibst
Lass dich doch nicht immer so triggern: https://dontfeedthetroll.de/was-ist-ein-troll.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:14 Na und? Wenn es funktioniert, muss man es ja nicht wegwerfen, nur weil es alt ist.
Es funktioniert aber nicht

In vielen Bereichen fährt die Tram immer noch nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:17 Lass dich doch nicht immer so triggern: https://dontfeedthetroll.de/was-ist-ein-troll.html
Ich hatte bis jetzt eigentlich gedacht, das er kein Troll ist

Da habe ich mich dann wohl getäuscht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Tom Bombadil »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:18Es funktioniert aber nicht
Dann muss halt was Neues her. Können solche Schneemengen denn von einem normalen Pflug beseitigt werden oder braucht es dazu eine Fräse? Da stellt sich dann die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt, wenn man das Teil nur alle 5 Jahre braucht, weil nicht so viel Schnee fällt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:14 Na und? Wenn es funktioniert, muss man es ja nicht wegwerfen, nur weil es alt ist.
Das war nicht gemeint. Es gibt nur die eine.
Gestern wurde erst wieder die Linie in München in Betrieb genommen und
das nach x Tage. Wenn das Museums-Stück einmal ausfällt, hat man keine
Alternativen.
Es gibt es wohl in München und auch in Augsburg einen Mangel.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

frems hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:02 ÖPNV ist Ländersache und ist ja nun nicht so als sei die Tram das einzige, was in Bayern nicht funktioniert. Es wäre eher komisch, wenn bei diesem Staatsversagen nicht auch die Tram betroffen wäre.
Die Fakten

Straßenbahn erst seit gestern Abend wieder in Betrieb Zuständigkeit: Stadt - MVV

Bahn funktioniert teilweise Zuständigkeit: Bund Eigentümer
Bundesautobahn und Bundesstraßen waren gut geräumt Zuständigkeit : Bund
Landesstraßen waren gut geräumt Zuständigkeit: Freistaat.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59094
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von JJazzGold »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 18:20 Sonst wissen Alois und Zenzi nicht mehr, wer sie sind. Und erkennen ihre Heimat, ihr Dorf oder Kukaff, aus dem sie ansonsten noch nie wirklich rausgekommen sind, nicht mehr wieder...
Aber zurück zum Thema: was da aktuell in Bayern läuft, ist schon ein Armutszeugnis. Ich möchte nicht wissen, was da los ist, sollte es mal wirklich zu einem richtig echten Wintereinbruch kommen. So wie die Winter 1978/79 oder 1962/63.
Typisch Fischkopp, keine Ahnung von Schnee, keine Ahnung von Bayern, aber so dumm daher schwätzen, als würden sünnerklaas/in und frems/in jedes Jahr im Norden der Republik problemlos mit meterhohem Schnee fertig. Als ob ihr schon mal mehr als fünf Zentimeter Schnee bei euch erlebt hättet und auch diese lachhaften fünf Zentimeter lassen euch als Jahrhundertereignis völlig hilflos werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:16 Auch wenn der MVV mehr Gesellschafter hat.
Eben. Die Stadt hält 36%. Der "kleine Rest" verteilt sich auf den Freistaat und mehrere Landkreise. Du bist ja also doch in geringem Maße lernfähig. Aber ist der Flughafen nun auch "Stadtsache"? :)

Meteorologe Jörg Kachelmann hat den Flughafen München wegen einer erneuten Sperrung durch Eisregen und Frost am Dienstag scharf kritisiert. „Glückwunsch zur Sensation. Der wahrscheinlich einzige Airport, der wegen einer sehr geringen Menge Glatteisregen, die für jeden anderen Airport Nordeuropas beherrschbar wäre, präventiv schließt“
https://www.ksta.de/panorama/schneestur ... n-2-696449

Der ADAC rät in Bayern von unnötigen Autofahrten ab, es gab bereits etliche Unfälle. Die Schneelast bringt zudem Bäume zum Umstürzen, in Ober- und Ostbayern führte das zu Stromausfällen.
https://www.welt.de/vermischtes/weltges ... Alpen.html

Aber rechte Ideologen werden wieder Gründe finde, warum nun die SPD und Grüne an allem Schuld sind. Wie immer. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 07:31 Die Fakten

Straßenbahn erst seit gestern Abend wieder in Betrieb Zuständigkeit: Stadt - MVV
Der MVV betreibt gar nichts, sondern ist Aufgabenträger und damit verantwortlich: https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 07:28 Es gibt es wohl in München und auch in Augsburg einen Mangel.
Augsburg kann nicht sein. Da regiert die CSU. Und der Maggus hat doch im Bierzelt gesagt, dass man die Krone jede Schöpfung sei und dann ist das auch so. :mad:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59094
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von JJazzGold »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:33 Augsburg kann nicht sein. Da regiert die CSU. Und der Maggus hat doch im Bierzelt gesagt, dass man die Krone jede Schöpfung sei und dann ist das auch so. :mad:
Damit meinte er die Bayern, nicht sich selbst oder seine CSU.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:27
Meteorologe Jörg Kachelmann hat den Flughafen München wegen einer erneuten Sperrung durch Eisregen und Frost am Dienstag scharf kritisiert. „Glückwunsch zur Sensation. Der wahrscheinlich einzige Airport, der wegen einer sehr geringen Menge Glatteisregen, die für jeden anderen Airport Nordeuropas beherrschbar wäre, präventiv schließt“
https://www.ksta.de/panorama/schneestur ... n-2-696449

Der ADAC rät in Bayern von unnötigen Autofahrten ab, es gab bereits etliche Unfälle. Die Schneelast bringt zudem Bäume zum Umstürzen, in Ober- und Ostbayern führte das zu Stromausfällen.
https://www.welt.de/vermischtes/weltges ... Alpen.html
Auch in Österreich und der Schweiz wundert man sich, was in Bayern los ist:
In den Nachbarländern Österreich und Schweiz wundert man sich ein wenig über die Lage in München. Auch in Wien hatte es ja am Samstag stark geschneit, ohne dass der ÖPNV deswegen zum Erliegen gekommen wäre. Im Netz der Wiener Linien seien "sämtliche Schienenräum- und Streufahrzeuge sowie zusätzliche Funkwägen und Kontrollfahrzeuge unterwegs" gewesen, teilte eine Sprecherin der Wiener Verkehrsbetriebe mit. Generell rückten dort ab einer Schneehöhe von fünf Zentimetern Räumfahrzeuge aus, um den Schnee von Straßenbahn-Gleisen sowie U-Bahn-Bahnsteigen und Gehsteigen vor den Stationen zu entfernen. Bereits vor den "ungewöhnlich starken Schneefällen vom Wochenende" seien "zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Leitstelle eingesetzt" worden.

Im Gegensatz zu München konnten dadurch in Wien in den vergangenen Tagen fast alle Trambahnen fahren, auch wenn es mitunter zu Verspätungen kam, die aber zum Großteil Autounfällen auf den glatten Straßen geschuldet waren, die den Tram- und Busverkehr behinderten.
Quelle

Man ist in D an vielen Stellen nicht in der Lage vorausschauend zu denken und zu handeln. Da liegt das Problem.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

sünnerklaas hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:53 Auch in Österreich und der Schweiz wundert man sich, was in Bayern los ist:



Quelle

Man ist in D an vielen Stellen nicht in der Lage vorausschauend zu denken und zu handeln. Da liegt das Problem.
Krass. Und statt sich mit der kritischen Infrastruktur zu beschäftigen, kümmert sich die Landesregierung lieber ums Gendern. Aber der Wähler will es wohl so. Komische Prioritäten. Mir wäre funktionierender Verkehr und Strom ja persönlich wichtiger...
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:27 Eben. Die Stadt hält 36%. Der "kleine Rest" verteilt sich auf den Freistaat und mehrere Landkreise. Du bist ja also doch in geringem Maße lernfähig. Aber ist der Flughafen nun auch "Stadtsache"? :)

[
Das Thema war die Tram
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Kritikaster »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 12:23Krass.
So ist das halt in rot-grün geführten Städten und Gemeinden, da geht alles vor die Hunde. "Man ist in D an vielen Stellen nicht in der Lage vorausschauend zu denken und zu handeln". :D
Der MVV betreibt gar nichts, sondern ist Aufgabenträger und damit verantwortlich
Schauen wir mal genauer hin:
Das Münchner Straßenbahnnetz wird von der MVG betrieben, die die Verkehrsleistungen von den Stadtwerken München einkauft. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnc ... %9Fenbahn)
Für die Erbringung der Transportleistung in München sind, wie zu erwarten war, natürlich weder Land noch Bund zuständig, sondern die zu 100% im Besitz der Stadt befindlichen Stadtwerke.

Und, welch Überraschung: Auch in der Stadt München ist nicht das Land zuständig für das Räumen der städtischen Verkehrswege von Schnee, sondern die Stadt/Gemeinde.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 12:23 Krass. Und statt sich mit der kritischen Infrastruktur zu beschäftigen, kümmert sich die Landesregierung lieber ums Gendern. Aber der Wähler will es wohl so. Komische Prioritäten. Mir wäre funktionierender Verkehr und Strom ja persönlich wichtiger...
Und das Problem betrifft ja aktuell nicht allein die Münchner Tram. Es ist auch die Bahn betroffen, ebenso der Flughafen. Auf den Regionalstrecken haben unter Schneelast umstürzende Bäume die Oberleitungen beschädigt. Das ist ein Indiz dafür, dass die Lichtraum schon sehr lange nicht mehr ausreichend freigeschnitten wurde. Man wollte halt sparen.
Über die Betriebseinstellung auf dem Münchner Flughafen amüsiert sich inzwischen die Welt...
Kein Wunder, dass Maggus da jetzt das Gendern herausholt. Als Aufreger.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 13:22
Schauen wir mal genauer hin:
MVG ungleich MVV. So genau kann man schon hinsehen. Ist bei der AVG und dem AVV nicht nennenswert anders. 💅
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Kritikaster »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:37 MVG ungleich MVV. So genau kann man schon hinsehen.
Tut man es, stellt man immernoch fest, dass die MVG eine Tochter der Stadtwerke München ist und damit das Land an der Stelle raus ist aus der Nummer.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

sünnerklaas hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 13:37 Und das Problem betrifft ja aktuell nicht allein die Münchner Tram. Es ist auch die Bahn betroffen, ebenso der Flughafen. Auf den Regionalstrecken haben unter Schneelast umstürzende Bäume die Oberleitungen beschädigt. Das ist ein Indiz dafür, dass die Lichtraum schon sehr lange nicht mehr ausreichend freigeschnitten wurde. Man wollte halt sparen.
Über die Betriebseinstellung auf dem Münchner Flughafen amüsiert sich inzwischen die Welt...
Kein Wunder, dass Maggus da jetzt das Gendern herausholt. Als Aufreger.
Ja, ein totales Desaster auf allen Ebenen, geographisch wie landes- und kommunalpolitisch. Vielleicht sollte man den Freistaat in Verfallstaat umbenennen und ihn temporär unter Berliner Aufsicht und Verwaltung stellen, um zumindest ein Minimum an kritischer Infrastruktur und Daseinsvorsorge gewährleisten zu können. Als Deutscher schäme ich mich für diese Zustände zutiefst, über die nicht zu unrecht die ganze Welt nun spottet.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:41 Tut man es, stellt man immernoch fest, dass die MVG eine Tochter der Stadtwerke München ist und damit das Land an der Stelle raus ist aus der Nummer.
Art. 8 BayÖPNVG sagt nein. Die katastrophalen Zustände herrschen zudem in halb Bayern, wo etwas Neuschnee kam. Dass man sich das nun schönreden muss, weil auch die Landeshauptstadt im Chaos untergeht, nun denn, weitermachen, werte Parteisoldaten.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Kritikaster »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:49Dass man sich das nun schönreden muss, weil auch die Landeshauptstadt im Chaos untergeht, nun denn, weitermachen, werte Parteisoldaten.
Es missfällt Dir offenkundig, korrigiert zu werden. Kein Problem, weil bekannt.

Im übrigen haben wir Nordlichter nun wirklich keinen Anlass, uns in Sachen Umgang mit winterlichen Verkehrsverhältnissen als Besserwisser aufzuspielen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 16:29 Es missfällt Dir offenkundig, korrigiert zu werden. Kein Problem, weil bekannt.

Im übrigen haben wir Nordlichter nun wirklich keinen Anlass, uns in Sachen Umgang mit winterlichen Verkehrsverhältnissen als Besserwisser aufzuspielen.
Ok, du stehst also über dem Gesetz und kannst den aktuellen Wohnort eines Users lesen. Fein. Hätten wir das auch wieder geklärt. Zu Straßenbahnen im Norden hast du vermutlich auch nichts beizutragen, oder?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 17:54 Ok, du stehst also über dem Gesetz und kannst den aktuellen Wohnort eines Users lesen. Fein. Hätten wir das auch wieder geklärt. Zu Straßenbahnen im Norden hast du vermutlich auch nichts beizutragen, oder?
Mir ist nicht bekannt, dass in Bremen, Hannover oder Braunschweig wegen Schnees in den letzten 20 Jahren die Straßenbahn oder die Bahn tagelang nicht gefahren ist. Gab zwar Verspätungen, hin und wieder fielen, wie jüngst in Wien oder Bern mal Züge aus. Aber das war's schon.
Der Flughafen Zürich - der ist ja auch ein großes Drehkreuz - wurde auch nicht gesperrt.

Inzwischen müssen sich Söder und die Blitzmerker in seiner Landesregierung auch noch anderen Spott gefallen lassen:


Ministerpräsident, in dessen Bundesland öffentlicher Nahverkehr zusammenbricht, sobald Schnee fällt, kündigt Weltraumbahnhof an

"Sie steigen in den Hauptbahnhof ein! Sie starten ihren Weltraumflug im Hauptbahnhof! Weil das ja klar ist!" :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Kritikaster »

frems hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 17:54 Ok, du stehst also über dem Gesetz und kannst den aktuellen Wohnort eines Users lesen. Fein. Hätten wir das auch wieder geklärt.
:D :D :D

Na, Du trägst Deinen Matrosenanzug doch vermutlich nicht zum Bergsteigen. Aber danke für die Bestätigung meiner Vermutung. :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 16:29 Es missfällt Dir offenkundig, korrigiert zu werden. Kein Problem, weil bekannt.

Im übrigen haben wir Nordlichter nun wirklich keinen Anlass, uns in Sachen Umgang mit winterlichen Verkehrsverhältnissen als Besserwisser aufzuspielen.
Das sehe ich auch so.

Bei bestimmten Wettelagen kommt der Verkehr halt zu erliegen. Schließlich war es eine sogenannte B5-Wetterlage.
Wichtiger erscheint mir (um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen), dass
man in München und Augsburg und Co. entsprechenden Räumgeräte anschafft.
Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in Bayern mehr schneit als im Norden oder Rheintal
höher.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Misterfritz »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 09:29um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen
Das Thema ist Schneefall - resp -räumung?
Ich dachte, es ginge um Strassenbahnen ... :)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 09:34 Das Thema ist Schneefall - resp -räumung?
Ich dachte, es ginge um Strassenbahnen ... :)
:?:
Thema: Renaissance der Strassenbahn

und die funktioniert nur, wenn sich die Tram auch im Winter
als zuverlässiges ÖPNV-Verkehrsmittel erweist.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Bogdan »

Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei der Verlängerung
und Neubau von Linie der Straßenbahn in Augsburg (Bayern ?) so
das:

Nutzen-Kosten-Quotient der Standardisierte Bewertung über 1 sein musste.

Ist das bundesweit so oder eine Regelung für den Freistaat Bayern?
Eventuell kennt ja jemand die Regelung=
Danke schön im Voraus.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Misterfritz »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 09:43 und die funktioniert nur, wenn sich die Tram auch im Winter
als zuverlässiges ÖPNV-Verkehrsmittel erweist.
Das gilt aber für alle ÖPNV-Fahrzeuge, oder nicht? Ist also kein spezifisches Strassenbahn-Problem.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 09:59
Nutzen-Kosten-Quotient der Standardisierte Bewertung über 1 sein musste.

Ist das bundesweit so oder eine Regelung für den Freistaat Bayern?
Die Standi gilt bundesweit und regelt die Förderfähigkeit von Projekten. Und da der Bund meistens 50% zahlt, in Einzelfällen sogar 75-90% der Baukosten, ist es faktisch so, dass ein Vorhaben damit steht und fällt. Wobei in Schleswig-Holstein auch ein Projekt mit 90% auf Eis liegt, da das Land den anschließenden Betrieb nicht zahlen möchte... 🥴
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von garfield336 »

garfield336 hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2017, 09:11 Mal eine Auflistung was in Frankreich passierte.

Strassenbahn Nantes Eröfnung 1985 (44,3km)
Eröffnung 1879, Stilllegung 1958
Wiedereröffnung 1985 (44,3km)

Strassenbahn Grenoble Eröffnung 1987
Eröffnung 1890, Stilllegung 1952
Wiedereröffnung 1987 (42,7km)

Strassenbahn Ile de France (Grossraum Paris)
Eröffnung 1855, Stilllegung 1957
Wiedereröffnung 1992 ! (jetzt 104km Streckenlänge) (Verkehrt Hauptsächlich in den Banlieus, Das Pariser Zentrum hat ein gutes Ubahnnetz)

Strassenbahn Strasbourg
Eröffnung 1878, Stilllegung 1960
Wiedereröffnung 1994 Streckenlänge 42,5km

Strassenbahn Lyon
Eröffnung 1893, Stilllegung 1957
Wiedereröffnung 2000 (81,2km)

Strassenbahn Bordeaux
Eröffnung 1880 Stilllegung 1958
Wiedereröffnung 2003 (66,1km)

Es gibt noch mehr Beispiele..... In Deutschland sind solche komplette Netzneubauten nicht passiert, deshalb dieser Strang um den Stand der Dinge zu erfahren.

Um das wieder rauszukramen. Die Liste ist noch erweiterbar.
In Frankreich gibt es mittlerweile in jeder grösseren Stadt ein Strassenbahnneubau.
Die oben in der Liste nicht aufgeführt sind und mir spontan einfallen sind Mullhouse Djon und Reims.

Aber auch ausserhalb Frankreichs gab und gibt es solche Projekte:

Italien
Florenz:
Eröffnung 1879, Stillegung 1958
Wiedereröffnung 2010

Spanien
Sevillia:
Eröffnung 1887, Stillegung 1965
Wiedereröffnung 2007

Barclona:
Eröffnung 1872, Stillegung 1971
Wiedereröffnung 2001 (29km)

Andere spanische Städte haben auch neue Strassenbahnen gebaut. Gibt es zb in Madrid, Alicante und Valencia

Belgien
Lüttich
Eröffnung: 1871 Stlllegung 1968
Wiedereröffnung für 2025 vorgesehen (12km in Bau)

Luxemburg
Eröffnung: Stillegung 1960
Wiedereröffnung 2017 (Streckenlänge 8,7km, T1) Ausbaupläne für mehrere neue Linien.

Dànemark
Befinden sich auch in Kopenhagen und Aarhus Strassenbahnprojekte im Bau



In Deutschland passiert da nichts. Die sind wohl keine Freunde solcher Bahnen :)
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1845
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von denkmal »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:35 Damit meinte er die Bayern, nicht sich selbst oder seine CSU.
Es stellt sich aber wohl trotzdem die Frage Extra Bavariam nulla vita? :)
Da findet sich ein lesenswerter Essay von Thomas Raff über die Redensart (pdf-link) unter

Unselbständige Schriften (Aufsätze, Katalogbeiträge u.ä.)
.Extra Bavariam nulla vita? Überlegungen zu einer Redensart. In: Schönere Heimat, 98. Jg., 2009/Heft 1, S. 16-18

sorry krieg den link zum pdf direkt grad nicht so hin :|
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41036
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von Misterfritz »

frems hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 19:50 Die Standi gilt bundesweit und regelt die Förderfähigkeit von Projekten. Und da der Bund meistens 50% zahlt, in Einzelfällen sogar 75-90% der Baukosten, ist es faktisch so, dass ein Vorhaben damit steht und fällt. Wobei in Schleswig-Holstein auch ein Projekt mit 90% auf Eis liegt, da das Land den anschließenden Betrieb nicht zahlen möchte... 🥴
In Erlangen steht am Sonntag der Entscheid an, dann dürfen die Bürger über eine Stadtbahnentscheiden.
Wahrscheinlich werden sie sich dagegen entscheiden.
https://www.donaukurier.de/lokales/land ... b-15594103
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Renaissance der Strassenbahn.

Beitrag von garfield336 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 14:07 In Erlangen steht am Sonntag der Entscheid an, dann dürfen die Bürger über eine Stadtbahnentscheiden.
Wahrscheinlich werden sie sich dagegen entscheiden.
https://www.donaukurier.de/lokales/land ... b-15594103

Es gab fast überall wiederstände in der Bevölkerung. Auch in den von mir aufgelisteten Projekten.

Nur gab es da keine Referenden. Und wenn die Bahn bis fuhr, nutzten die Menschen es auch.
Antworten