So erwarte ich es in ähnlicher Form auch für Deutschland. Würde man ein Tempolimit von 130 einführen, wäre das ein Wahnsinnsaufreger - die Presse würde die Regierung hoch und runter zum Teufel jagen.
Die Bürger wären nach wenigen Wochen ziemlich entspannt, weil es für die allermeisten genau gar keine negativen Veränderung bedeuten würde.
Für einen größeren Anteil aber würde deutlich, dass sich entspannter fahren lässt, wenn der Verkehr gleichmäßiger fließt.
Wenn dann dazu noch positive Meldungen aus dem Umfeld Klimaschutz und Umweltschutz kommen, und die Unfallzahlen leicht sinken, und die Unfalldramatik deutlich sinkt - dann steigt die heute schon vorhandene Mehrheit für ein solches Tempolimit nochmals deutlich an.
Die Diskussion um ein Tempolimit in Deutschland ist in weiten Teilen hirnrissig und rein ideologisch verblendet geführt. Angeblich würde massiv die Freiheit eingeschränkt....was in weiten Teilen der Welt völliger Standard ist, und dort auch gar nicht so als Einschränkung begriffen wird.
Ich würde die Diskussion in Deutschland zu einem Tempolimit beenden, weil die Diskussion gescheitert ist. Alternativ würde ich vorschlagen, dass man stattdessen nur noch Fahrzeuge über den TÜV kommen lässt, die konsequent auf 130km/h Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt sind....das wäre dann auch kein Tempolimit mehr, auch kein Verbot - sondern ein Gebot.....was völlig anderes.....
Mit einem solchen GEBOT würde man aber dem Umweltschutz eher Vortrieb leisten - weil es dann auch wenig sinnvoll ist, dass man überdimensionierte Motoren einbaut. Das spart Gewicht, senkt den Energieverbrauch nochmals und ist damit ziemlich sicher bezogen auf Neuwagen eine nochmals wirksamere Maßnahme.
Ansonsten lasse ich den Rasern gerne die Nacht zum Rasen....aber ziehe sie auch zu 100% zur Verantwortung, wenn sie durch das Rasen Unfälle erzeugen, die schlimmer ausfallen, als sie ausfallen müssen.