Elektroautos

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Elektroautos

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 00:57




Ob e-Mobilität für DICH der richtige Anwendungsfall ist - oder ob in deinem ganz konkreten Umfeld vielleicht noch besser 10 Jahre auf klassische Verbrenner gesetzt wird....dazu müsste ich deine ganz konkrete Situation besser kennen. In der Breite für ALLE Bürger der EU kann man aber klar sagen, dass es mittelfristig in Richtung e-Mobilität gehen wird - und bei vielen Profilen rechnet sich e-Mobilität heute schon - denn viele Autos werden täglich regelmäßig kaum bewegt. Ideale Profile für alternative Verkehrskonzepte.
H2O hat doch seine Situation hinlänglich bekannt gemacht: Alter Herr um die 80 mit Ehefrau fährt einmal i der Woche von seinem abgelegenen Domizil in die nächste polnische Kleinstadt zum Einkaufen. der Verbrenner läuft also max 50km in der Woche.

was soll H2O mit einem E-auto, dass ihn >20.000 Euro kostet um es im Monat unter 200 km zu bewegen??
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Interessante Grafik: damit im Jahr 2030 nur 15 Mio eAutos auf den Straßen rollen, müssten ab November 2023 jeden Tag 5.000 neue eAutos angemeldet werden: https://www.agora-verkehrswende.de/file ... 1121cb.png

Und selbst dann ist das nur weniger als ein Drittel des aktuellen PKW-Bestandes.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 02:53 was soll H2O mit einem E-auto, dass ihn >20.000 Euro kostet um es im Monat unter 200 km zu bewegen??
Nix. Alleine der Bau dieses Autos wird mehr CO2 ausstoßen als er jemals im Betrieb wieder einsparen könnte. Sollte der alte 3l Lupo irgendwann nicht mehr laufen, kauft er sich besser einen gebrauchten Kleinwagen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 00:57

In der Breite für ALLE Bürger der EU kann man aber klar sagen, dass es mittelfristig in Richtung e-Mobilität gehen wird -
In den südlichen EU-Ländern ist da eher langfristig- wenn man die dortigen Neuzulassungen bei Stromern anschaut....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

@ Atue001:

Mir ging es in meinem Beitrag nicht um das große Allgemeine der Elektromobilität, sondern um höchstpersönliche Erfahrungen von Leuten, die ihre Stromer alltäglich nutzen. Also: Wie bewältigen Sie (und natürlich auch andere Nutzer von Elektrofahrzeugen) das Thema Wartung und Instandsetzung, wenn denn einmal diese Notwendigkeit auftritt... entweder planmäßig oder auch einmal eine Panne? Gibt es nie... also auch Elektrofahrzeuge sind immer noch Menschenwerk!

Ich gehe auch davon aus, daß in Polens Provinzen die Nutzungsbedingungen für Stromer nicht so gut ausgebaut sind wie in Deutschland im Umfeld von Großstädten. Aber von "deutschen" Erfahrungen lernen möchte ich dennoch.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Elektroautos

Beitrag von Corghe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 08:56 Interessante Grafik: damit im Jahr 2030 nur 15 Mio eAutos auf den Straßen rollen, müssten ab November 2023 jeden Tag 5.000 neue eAutos angemeldet werden: https://www.agora-verkehrswende.de/file ... 1121cb.png

Und selbst dann ist das nur weniger als ein Drittel des aktuellen PKW-Bestandes.
Bisher habe ich das immer so verastanden, dassb bis 2030 15 Mio E-Autos auf unseren Straßen fahren, aber nicht, dass NUR NOCH diese 15 Mio E-Fahzeuge auf den Straßen sind.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Corghe hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 11:32...aber nicht, dass NUR NOCH diese 15 Mio E-Fahzeuge auf den Straßen sind.
Die anderen 2/3 PKW sind im Jahr 2030 keine eAutos sondern alles andere: Benziner, Diesel, Hybrid...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Elektroautos

Beitrag von Corghe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 11:40 Die anderen 2/3 PKW sind im Jahr 2030 keine eAutos sondern alles andere: Benziner, Diesel, Hybrid...
Entschuldigung, falsch gelesen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Tolle E-Autos:

https://t3n.de/news/sixt-tesla-elektrof ... g-1594030/

"Sixt: Nachfrage nach Elektroautos liege noch klar unter Verbrennern

Andere Elektroautomarken wie BYD sind laut der Meldung von den Plänen nicht betroffen. Sixt selbst gab bei der Begründung einerseits an, dass die Nachfrage nach Elektroautos noch klar unter der von Verbrennern liege."

"Sixt: Listenpreise höher, Rabattaktionen problematisch

Schon im vergangenen Quartalsbericht schrieb Sixt: „Restwerte für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein noch wesentlich niedriger als bei Verbrennern und gerieten durch Rabattaktionen einiger Hersteller in den vergangenen Monaten noch deutlich stärker unter Druck. Zugleich sind Listenpreise gegenüber Verbrennern noch immer spürbar höher und Reparaturen in Relation teurer. In Summe und gepaart mit dem gestiegenen Zinsniveau, führt dies zu deutlich höheren Haltekosten der graduell aufgebauten SIXT-Flotte an batterieelektrischen Fahrzeugen.“"

Die alten Stromer will keiner haben.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 12:31 Die alten Stromer will keiner haben.... :D
Was Wunder, wenn man sozusagen auf einer finanziellen Zeitbombe (Akkutausch) sitzt, von der man nicht abschätzen kann, wann sie los geht.
Es wird ja außerdem nahezu im Wochentakt der neue Superakku angekündigt. Dann ist so eine Möhre komplett unverkäuflich.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 13:10 Was Wunder, wenn man sozusagen auf einer finanziellen Zeitbombe (Akkutausch) sitzt, von der man nicht abschätzen kann, wann sie los geht.
Es wird ja außerdem nahezu im Wochentakt der neue Superakku angekündigt. Dann ist so eine Möhre komplett unverkäuflich.
Ich erfreue mich weiter an meinem 2 M54 Motoren.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 13:43 Ich erfreue mich weiter an meinem 2 M54 Motoren.... :D
Yepp. Damit machst nichts falsch. :thumbup:
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 13:10 Was Wunder, wenn man sozusagen auf einer finanziellen Zeitbombe (Akkutausch) sitzt, von der man nicht abschätzen kann, wann sie los geht.
Es wird ja außerdem nahezu im Wochentakt der neue Superakku angekündigt. Dann ist so eine Möhre komplett unverkäuflich.
Das kann man ziemlich gut abschätzen, wenn es nicht zu Wartungsfehlern oder Unfällen kommt. Und auch letzteres kann man einkalkulieren, wenn man genug Daten hat. Aber interessant. Vor wenigen Jahren sagte Sixt noch, dass sie niemals E-Autos in ihr Angebot aufnehmen werden und begründete es unter anderem mit Rohstoffen aus China. Und nun werfen sie Tesla raus und lassen Stromer von BYD drin... schon ulkig.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:03 Das kann man ziemlich gut abschätzen, wenn es nicht zu Wartungsfehlern oder Unfällen kommt. Und auch letzteres kann man einkalkulieren, wenn man genug Daten hat. Aber interessant. Vor wenigen Jahren sagte Sixt noch, dass sie niemals E-Autos in ihr Angebot aufnehmen werden und begründete es unter anderem mit Rohstoffen aus China. Und nun werfen sie Tesla raus und lassen Stromer von BYD drin... schon ulkig.
Ist ein ökonomische Thema- Restwerte.

Daran ist nix "ulkig"- das sind Fakten

Auch solche, welche die Kaufentscheidungen bei Neuwagen beeinflussen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:05 Ist ein ökonomische Thema- Restwerte.

Daran ist nix "ulkig"- das sind Fakten

Auch solche, welche die Kaufentscheidungen bei Neuwagen beeinflussen.
Also eine Überlegenheit chinesischer Autobauern. Da kommen noch schöne Zeiten auf Europa und Amerika zu. :)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:08 Also eine Überlegenheit chinesischer Autobauern.
Nein, aber wohl in der Restwertkalkulation nicht so risikoreich wie der Tesla.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:18 Nein, aber wohl in der Restwertkalkulation nicht so risikoreich wie der Tesla.
Aha. Merkste also nicht. Ok. Aber offenbar sind auch weitere Hersteller bei Sixt nicht betroffen, sondern nur Tesla, deren Chef sich in letzter Zeit mit vielen politischen Aussagen für potenzielle Kunden untragbar gemacht hat.

Wenn Stromer, von wem auch immer, aber als Gebrauchtwagen günstig zu kriegen sind, ist das natürlich nett für aufgeklärte, informierte Käufer, die sich nicht von medial erzeugten Ängsten leiten lassen. Letztere werden sich aber kaum ewig halten. Hat die Vergangenheit ja oft genug gezeigt. Die Erfahrungen vom Nachbar sind dann als Evidenz gerne authentischer als zum Beispiel Studien.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:44 Aha. Merkste also nicht. Ok. Aber offenbar sind auch weitere Hersteller bei Sixt nicht betroffen, sondern nur Tesla, deren Chef sich in letzter Zeit mit vielen politischen Aussagen für potenzielle Kunden untragbar gemacht hat.
Das musst du Sixt fragen
Wenn Stromer, von wem auch immer, aber als Gebrauchtwagen günstig zu kriegen sind,
Dann werden sie sicher auch von gekauft, wenn er in der Gesamtkontextbetrachtung günstiger ist als der vergleichbare, gebrauchte Verbrenner.
Ist doch logisch- oder?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:49 Das musst du Sixt fragen


Dann werden sie sicher auch von gekauft, wenn er in der Gesamtkontextbetrachtung günstiger ist als der vergleichbare, gebrauchte Verbrenner.
Ist doch logisch- oder?
Ich sehe keine Gesamtkontextbetrachtung bei Leuten, die von einer Marke bei einem Leihanbieter Aussagen über eine Technik machen, obwohl andere Marken weiterhin angeboten werden. Und Schauermärchen machen es auch nicht seriöser. Aber das ist ja okay, wenn der Kfz-Besitz für diese Leute dann teurer als nötig ist, während andere profitieren.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:53 Ich sehe keine Gesamtkontextbetrachtung bei Leuten, die von einer Marke bei einem Leihanbieter Aussagen über eine Technik machen, obwohl andere Marken weiterhin angeboten werden.
Welche "Leute" sind das?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Netter Nebeneffekt im Winter:

Kratzen gehört der Vergangenheit an.....habe ich mir vorher nie Gedanken zu gemacht ;-)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 17:01 Netter Nebeneffekt im Winter:

Kratzen gehört der Vergangenheit an.....
Wieso das?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:03 Das kann man ziemlich gut abschätzen, wenn es nicht zu Wartungsfehlern oder Unfällen kommt.
Der Kunde scheint dem Ganzen halt nicht so recht zu trauen.
Sixt kauft normalerweise einen ganzen Schwung Autos ein und erhält dafür ordentliche Rabatte. Nach einem oder zwei Jahren verkaufen sie die Karren etwa zu ihrem EKP. Die Umsätze aus den Vermietungen sind dann sozusagen ihr Rohgewinn 1. Mit den Tesla geht sich das offenbar nicht so ganz aus.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 17:02 Wieso das?
Vermutlich - natürlich elektrische - Standheizung mit Timer. Werden die Möhren serienmäßig drin haben. Ist ja letztlich nur ein Schalter mit Zeitschaltuhr, da die Heizung eh elektrisch läuft, ob der Antrieb nun läuft, oder nicht.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Elektroautos

Beitrag von Corghe »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 16:03 Das kann man ziemlich gut abschätzen, wenn es nicht zu Wartungsfehlern oder Unfällen kommt. Und auch letzteres kann man einkalkulieren, wenn man genug Daten hat. Aber interessant. Vor wenigen Jahren sagte Sixt noch, dass sie niemals E-Autos in ihr Angebot aufnehmen werden und begründete es unter anderem mit Rohstoffen aus China. Und nun werfen sie Tesla raus und lassen Stromer von BYD drin... schon ulkig.
Nicht ulkig. Denke es sind rationale geqwinnorientierteb Gründe die Sixt veranlassen so zu handeln, wie sie handeln.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:11 Der Kunde scheint dem Ganzen halt nicht so recht zu trauen.
Die MINT-Fächer sind halt über Jahrzehnte vernachlässigt worden. Das wäscht sich aber aus.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:15 Vermutlich - natürlich elektrische - Standheizung mit Timer. Werden die Möhren serienmäßig drin haben. Ist ja letztlich nur ein Schalter mit Zeitschaltuhr, da die Heizung eh elektrisch läuft, ob der Antrieb nun läuft, oder nicht.
Unser Diesel-Smart hat auch eine Standheizung... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:26 Die MINT-Fächer sind halt über Jahrzehnte vernachlässigt worden. Das wäscht sich aber aus.
Was haben MINT Fächer mit der Entscheidung beim Autokauf zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:46 Unser Diesel-Smart hat auch eine Standheizung... :D
Aber die wird mit Nafta betrieben, oder?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:44 Aber die wird mit Nafta betrieben, oder?
Mit Diesel...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:49 Mit Diesel...
Sorry - war jetzt tschechisch. :)
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 17:02 Wieso das?
Weil die Wärme direkt durch die Batterie bereitgestellt wird.

Da muss man nicht auf die Abwärme des Motors warten.

Kratzen ist damit passe.
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:15 Vermutlich - natürlich elektrische - Standheizung mit Timer.
Öhm nein. Null Gummipunkte.

MINT Fächer halt. :-)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:44 Weil die Wärme direkt durch die Batterie bereitgestellt wird.

Da muss man nicht auf die Abwärme des Motors warten.

Kratzen ist damit passe.
Bei meiner Standheizung ist das auch so....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 21:29 Bei meiner Standheizung ist das auch so....
Die musst du aber zubuchen.

Bei meinem letzten Verbrenner, einem A5, waren das 1200 Euroletten.

Außerdem bist du ständig davon abhängig dass sie zur richtigen Zeit programmiert ist. Äußerst lästig.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 02:53 H2O hat doch seine Situation hinlänglich bekannt gemacht: Alter Herr um die 80 mit Ehefrau fährt einmal i der Woche von seinem abgelegenen Domizil in die nächste polnische Kleinstadt zum Einkaufen. der Verbrenner läuft also max 50km in der Woche.

was soll H2O mit einem E-auto, dass ihn >20.000 Euro kostet um es im Monat unter 200 km zu bewegen??
Habe ich irgendwo geschrieben, dass es für das Profil von H2O richtig ist, jetzt auf Elektromobilität zu setzen?

Ich verweise eigentlich ziemlich konsequent darauf, dass e-Mobilität für VIELE sehr gut möglich ist, und das auch ohne größere Qualitätseinschränkungen.
ABER - für viele andere, ist DERZEIT e-Mobilität nicht die richtige Antwort auf deren Mobilitätsanforderungen.

Es ist derzeit gar nicht geplant, dass ab morgen ALLE auf e-Mobilität umsteigen müssen. Manche fundamentalistische Gegner der e-Mobilität diskutieren selbige aber gerade so. Tatsächlich aber geht es darum, dass e-Mobilität die Zukunft sein wird - und darum, dass für hinreichend viele, die in den nächsten Jahren vor der Entscheidung eines neuen Autos stehen, e-Autos eine gute Alternative sein KÖNNEN. Die Entscheidung bleibt am Ende bei jedem Einzelnen - zumindest mindestens so lange noch , wie noch Verbrenner produziert werden - und auch danach werden gebrauchte Verbrenner noch viele Jahre im Markt verfügbar sein.


Fragen, die ich zur Situation von H2O noch stellen würde, bevor ich eine Empfehlung abgebe, wären UNTER ANDEREM beispielsweise:
Wenn H2O ein neues Auto WILL, und H2O auch die entsprechenden finanziellen Mittel übrig hat, und wenn H2O eine eigene Wallbox oder noch besser eine eigene PV hat, dann ist ein e-Auto gerade bei einem Profil von nur 200km im Monat durchaus eine gute Wahl. Denn er wird so gut wie nie das Problem haben, eine Ladestation finden zu müssen. Er kann immer zu Hause laden. Ggf. kann er mit einem Elektroauto eine bestehende PV noch besser ausnutzen und den Eigennutzungsanteil erhöhen. Und wenn er das alte Auto zu einem guten Preis verkaufen kann, und ein neues e-Auto vielleicht sogar nur least - kann das auch wirtschaftlich interessant sein. Es kommt halt darauf an....und zwar wirklich bei jedem Einzelnen. Ich empfehle grundsätzlich nicht, einfach blauäugig mal eben so ein e-Auto zu kaufen - gleichwohl gibt es sehr viel mehr Menschen, die eigentlich mit einem e-Auto ziemlich gut bedient wären, aber dennoch unnötigerweise und auch teuer auf einen Verbrenner setzen.

Deshalb immer genau hinschauen, jeden einzelnen Fall.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 21:46 Die musst du aber zubuchen.

Bei meinem letzten Verbrenner, einem A5, waren das 1200 Euroletten.

Außerdem bist du ständig davon abhängig dass sie zur richtigen Zeit programmiert ist. Äußerst lästig.
Die war beim Kauf des ( gebrauchten) Smart inklusive ...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:53 Die war beim Kauf des ( gebrauchten) Smart inklusive ...
Und im Preis enthalten.

Die Preisvergleiche zwischen e-Autos und Verbrennern aus den 2000ern sind eh sinnbefreit.

Man vergleicht ja auch keine Rakete mit einem Heißluftballon ;-)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:53 Und im Preis enthalten.

Die Preisvergleiche zwischen e-Autos und Verbrennern aus den 2000ern sind eh sinnbefreit.

Man vergleicht ja auch keine Rakete mit einem Heißluftballon ;-)
Es ging um das Thema Standheizung- und das ist nun mal kein Alleinstellungsmerkmal Stromern.

Weiterhin sind Preisvergleiche natürlich nur bei Autos der gleichen Kategorie/ Klasse vergleichbar.

Nachdem 99% der Autos, die in D gebraucht gekauft werden, immer noch Verbrenner sind, sind irgendwelche Vergleiche sowieso obsolet

Niemand, der 15tsd Euro Budget hat, kauft sich für 30tsd Euro einen Stromer ( und bitte jetzt nicht wieder die Mini-Randgruppe mit eigener PV-Anlage auf dem Dach)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 13:43 Es ging um das Thema Standheizung- und das ist nun mal kein Alleinstellungsmerkmal Stromern.

Weiterhin sind Preisvergleiche natürlich nur bei Autos der gleichen Kategorie/ Klasse vergleichbar.

Nachdem 99% der Autos, die in D gebraucht gekauft werden, immer noch Verbrenner sind, sind irgendwelche Vergleiche sowieso obsolet

Niemand, der 15tsd Euro Budget hat, kauft sich für 30tsd Euro einen Stromer ( und bitte jetzt nicht wieder die Mini-Randgruppe mit eigener PV-Anlage auf dem Dach)
SEufz.....gute Vergleiche auch bezüglich der Kosten von Stromern und Verbrennern gibts beim ADAC. Diesen Club als ausgesprochenen Fan der e-Mobilität zu diffamieren, wäre dann doch wohl zu viel.
Die klein geredete Randgruppe mit eigener PV auf dem Dach passt bezüglich der Zulassungszahlen nicht so ganz. Der Anteil bei den Neuzulassungen liegt dann doch zu deutlich über 20%.

Entweder ist also die Mini-Randgruppe doch größer als du hier darstellen möchtest, oder der ein oder die andere rechnet anders als du und entscheidet sich dann doch in Kenntnis ihres Fahrprofils für ein e-Auto.
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 13:43 Es ging um das Thema Standheizung- und das ist nun mal kein Alleinstellungsmerkmal Stromern.
Doch, denn bei einem Verbrenner musst du sie teuer zubuchen.

Außerdem musst du stets dafür Sorge tragen dass du an die Programmierung gedacht hast, es sei denn du kannst sie unterwegs von einem Smartphone aktivieren.

Wie gesagt, der Vergleich Stromer und Verbrenner ist Äpfel und Birnen. In etlichen Kategorien.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 23:44 SEufz.....gute Vergleiche auch bezüglich der Kosten von Stromern und Verbrennern gibts beim ADAC. Diesen Club als ausgesprochenen Fan der e-Mobilität zu diffamieren, wäre dann doch wohl zu viel.
Die klein geredete Randgruppe mit eigener PV auf dem Dach passt bezüglich der Zulassungszahlen nicht so ganz. Der Anteil bei den Neuzulassungen liegt dann doch zu deutlich über 20%.

Entweder ist also die Mini-Randgruppe doch größer als du hier darstellen möchtest, oder der ein oder die andere rechnet anders als du und entscheidet sich dann doch in Kenntnis ihres Fahrprofils für ein e-Auto.
Du schreibst von Neuwagenkäufen

Ich habe von allen Fahrzeugkäufen geschrieben- davon sind mehr als 99% gebrauchte PKW und mehr all 99,5% Verbrenner

Und bezogen auf alle Käufe sind die PV-Anlagen Besitzer auf ihrer eigene Immobile eine völlig unbedeutende Micro-Randgruppe
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 00:40 Doch, denn bei einem Verbrenner musst du sie teuer zubuchen.

Auch für dich:

99% aller Käufe von PKW sind Verbrenner...

Da muss man nichts dazu buchen.

Ihr linksgrünen lebt in einer völlig realitätsfernen Blase.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:19 Du schreibst von Neuwagenkäufen

Ich habe von allen Fahrzeugkäufen geschrieben- davon sind mehr als 99% gebrauchte PKW und mehr all 99,5% Verbrenner

Und bezogen auf alle Käufe sind die PV-Anlagen Besitzer auf ihrer eigene Immobile eine völlig unbedeutende Micro-Randgruppe
Machen wir es noch mal genauer mit den Zahlen.

Neuzulassungen 2022: 3,6 millionen
Gebrauchtwagen 2022: 5,4 Millionen

Summe: 9 Millionen

Neuzulassungen e-Autos 2022: 0,8 Millionen
e-Autos im Gebrauchtwagenmarkt 2022: 0,1 Millionen

Summe 0,9 Millionen

Anteil e-Autos an allen Fahrzeugkäufen: ca. 10%.

PV-Anlagenbesitzer Ende 2022: ca. 2,5 Millionen

Wie viele PV-Anlagenbesitzer ein e-Auto haben und wie viele PV-Anlagenbesitzer eine Wallbox haben - dazu habe ich kein Material gefunden - ist aber auch ziemlich irrelevant.

Micro steht normalerweise für 10 hoch -6 oder ein Millionstel. Eine Micro-Randgruppe wäre damit in Deutschland bei maximal 82 Personen.
Die zu klärende Frage wäre damit nur noch, ob von den 900.000 umgeschriebenen oder neu zugelassenen e-Autobesitzer ausreichend viele ein Haus mit PV-Anlage haben, damit wir von mehr als 82 reden können. Das dürfte dann doch wohl der Fall sein, da ca, 1% der Bevölkerung ein e-Fahrzeug erworben hat, aber 3% über eine PV-Anlage verfügen - und die Wahrscheinlichkeit, dass es da eine größere Schnittmenge gibt ist dann doch gegeben. Selbst wenn nur 1% der 3% der PV-Anlagenbesitzer betroffen wären, wären das 0,03% der Bevölkerung - was ca. 240.000 sein dürften - und das ist mehr als eine Micro-Randgruppe. Auch dann noch, wenn die Schnittmenge kleiner als der Erwartungswert wäre - wobei aufgrund der Rahmenbedingungen davon auszugehen ist, dass die Schnittmenge in der Tendenz deutlich größer als der Erwartungswert ist - weil PV-Anlage und e-Auto sich recht gut ergänzen.


Das mit der Mikro-Randgruppe war also wohl etwas übertrieben.

Und ein Markt mit einem Anteil von 10% am Gesamtmarkt dürfte auch nicht mehr unbedingt zu vernachlässigen sein, zumal dieser Nischenmarkt ein Wachstumsmarkt ist.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »



Na, so langsam wird's ja, trotz aller Widerstände durch FDP und co.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:37

Na, so langsam wird's ja, trotz aller Widerstände durch FDP und co.
18% Elektro.

Beeindruckend.

Wie das dann bis 2030 insgesamt 15 Millionen werden sollen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 22:06 Machen wir es noch mal genauer mit den Zahlen.

Neuzulassungen 2022: 3,6 millionen
Gebrauchtwagen 2022: 5,4 Millionen

Summe: 9 Millionen

Neuzulassungen e-Autos 2022: 0,8 Millionen
e-Autos im Gebrauchtwagenmarkt 2022: 0,1 Millionen

Summe 0,9 Millionen
von den 3,6 Mio Neuzulassungen sind knapp 70% gewerblich:
https://de.statista.com/statistik/daten ... h-segment/

damit stimmt deine Darstellung so schon mal nicht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:39 18% Elektro.

Beeindruckend.

Wie das dann bis 2030 insgesamt 15 Millionen werden sollen...
Mit E-Fuels und Wasserstoff wird das klappen, auch wenn sie ja aus unbekannten Gründen leider nicht aufgeführt werden. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:50 Mit E-Fuels und Wasserstoff wird das klappen, auch wenn sie ja aus unbekannten Gründen leider nicht aufgeführt werden. :D
Ich halte die 15 Mio für nicht erreichbar
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:53 Ich halte die 15 Mio für nicht erreichbar
Ok. Ich halte sie für leicht erreichbar. Wichtig ist es aber nicht und die Politik beerdigt lieber die deutschen Automobilbauer. Soll mir ja recht sein.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Antworten