Fliegen, ich hatte mich auf Inlandsflüge in Deutschland beziehen wollen. Tut mir leid, wenn das untergegangen sein sollte.H2O hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 19:55 Dazu habe ich keine Quelle, wohl aber einen Menschenverstand. Solarzellen bei 25% Wirkungsgrad... naja, 20% sind wohl erdverbundener. Dann ein Auto mit 5 m Länge, 2 m Breite und 2 m Höhe... also bestenfalls 38 m² Sonnenfläche... man gönnt sich ja sonst nix! Also 10 kW im hellen Sonnenschein Mitteleuropas. Und damit ein Fahrzeug mit diesen Abmessungen bergauf-bergab und durch die Stadt bewegen? Das wird wohl nix!
Es ging um die Frage, ob es nicht schädlich wäre, in Deutschland Inlandsflüge zu verbieten (wie immer wieder gefordert wird), da man diese kurzen Strecken ja mit leistungsstarken Batterien überbrücken könnte.
2,7 * 2,1 + 2,7*1,1 * 2 + 2,1*1,1 = ca. 14 m²
Aber die Idee mit dem Auto ist auch nicht schlecht. Zumindest wenn es um die Zustelldienste der Deutschen Post geht.
Die stehe ja länger, als dass sie fahren und die genannte Fläche ca.
14 m² würde ich da ansetzen mit durchschnittlichem Wirkungsgrad von 10%, da mind. die Hälfte jeweils im Schatten steht. dürfte immerhin für ein paar zusätzliche Kilometer reichen.
Wenn das Ding 4 kWh während einer Tour einsammelt, dann reicht das für ca. 15 km.
https://www.karosseriewerk-meyer.de/ima ... chnung.jpg