Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

H2O hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:55 Dazu habe ich keine Quelle, wohl aber einen Menschenverstand. Solarzellen bei 25% Wirkungsgrad... naja, 20% sind wohl erdverbundener. Dann ein Auto mit 5 m Länge, 2 m Breite und 2 m Höhe... also bestenfalls 38 m² Sonnenfläche... man gönnt sich ja sonst nix! Also 10 kW im hellen Sonnenschein Mitteleuropas. Und damit ein Fahrzeug mit diesen Abmessungen bergauf-bergab und durch die Stadt bewegen? Das wird wohl nix!
Fliegen, ich hatte mich auf Inlandsflüge in Deutschland beziehen wollen. Tut mir leid, wenn das untergegangen sein sollte.
Es ging um die Frage, ob es nicht schädlich wäre, in Deutschland Inlandsflüge zu verbieten (wie immer wieder gefordert wird), da man diese kurzen Strecken ja mit leistungsstarken Batterien überbrücken könnte.
2,7 * 2,1 + 2,7*1,1 * 2 + 2,1*1,1 = ca. 14 m²

Aber die Idee mit dem Auto ist auch nicht schlecht. Zumindest wenn es um die Zustelldienste der Deutschen Post geht.
Die stehe ja länger, als dass sie fahren und die genannte Fläche ca.


14 m² würde ich da ansetzen mit durchschnittlichem Wirkungsgrad von 10%, da mind. die Hälfte jeweils im Schatten steht. dürfte immerhin für ein paar zusätzliche Kilometer reichen.

Wenn das Ding 4 kWh während einer Tour einsammelt, dann reicht das für ca. 15 km.
https://www.karosseriewerk-meyer.de/ima ... chnung.jpg
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Samstag 2. Dezember 2023, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 18:56 Vor allem ist das ja eine Distanz, die man zur Not auch mit el. Energie durch Batterieantrieb überbrücken könnte.
Hat da jemand eine Quelle, wie weit man da schon ist?

Vielleicht ja als Kombination Solarzellen, Wasserstoff/Brennstoffzelle und Batterie.

Für Flugzeuge?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:15 Für Flugzeuge?
da arbeiten wohl einige dran, dass das Realität wird
https://www1.wdr.de/nachrichten/klimwan ... n-100.html
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:03 Fliegen, ich hatte mich auf Inlandsflüge in Deutschland beziehen wollen. Tut mir leid, wenn das untergegangen sein sollte.
Es ging um die Frage, ob es nicht schädlich wäre, in Deutschland Inlandsflüge zu verbieten (wie immer wieder gefordert wird), da man diese kurzen Strecken ja mit leistungsstarken Batterien überbrücken könnte.

(...)
Ja, ok, ich hatte nur den schnöden PKW-Verkehr im Sinn. Die fliegende Batterie mit Solarenergie... die hatte ich ganz vergessen.

Ja, den Postlieferdienst mit solarer e-Mobilität, den sollte man doch noch einmal unter die Lupe nehmen. Gibt es dazu eine Auswertung?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

H2O hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:20
Ja, den Postlieferdienst mit solarer e-Mobilität, den sollte man doch noch einmal unter die Lupe nehmen. Gibt es dazu eine Auswertung?
Ich könnte dieses Thema mal bei der nächsten Aktionärs-Hauptversammlung ansprechen ;)

kurz gegooglet :)
https://www.electrive.net/2021/04/06/fo ... dulen-aus/

>>
Von dem Einsatz in einem leichten Nutzfahrzeug im Vergleich zu einem Pkw erhoffen sich die Forschenden einige Vorteile. So stehen bei dem StreetScooter 15 Quadratmeter zur Verfügung. Außerdem sind die Wände des Kofferaufbaus eben, die Module müssen also weder gewölbt noch eingefärbt werden.<<

da war ich mit meinen 14 m² gar nicht so schlecht ... hatte aber nur den Kasten hinten dran berücksichtigt

>>„Wir erwarten eine jährliche Reichweitenverlängerung von ca. 5.200 Kilometern bei Fahrten in Niedersachsen, und noch deutlich mehr in südlicheren Regionen“, sagt Robby Peibst, Koordinator des Street-Projektes. „Damit würde mehr als jeder vierte netzbasierte Ladestopp eingespart.“<<

auch hier lag ich mit meinen 15 km/Tag gar nicht so sehr daneben

>>Die Gesamtleistung der von a2-solar entwickelten Module beträgt 2180 Wp<<
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:19 da arbeiten wohl einige dran, dass das Realität wird
https://www1.wdr.de/nachrichten/klimwan ... n-100.html
"Für ein voll-elektrisches Passagierflugzeug wie einen Airbus A320 müssten beim heutigen Stand der Technik über 50 Tonnen Batterien eingeplant werden, rechnet das DLR vor. Und selbst das würde nur für 20 Minuten Flugzeit reichen. "

Eher eine Totgeburt für große Flugzeuge

Das wird dann doch in Richtung Bio-Kerosin gehen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Eine wirklich sehr erfreuliche Überraschung! Bitte mehr davon! :)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:35 "Für ein voll-elektrisches Passagierflugzeug wie einen Airbus A320 müssten beim heutigen Stand der Technik über 50 Tonnen Batterien eingeplant werden, rechnet das DLR vor. Und selbst das würde nur für 20 Minuten Flugzeit reichen. "

Eher eine Totgeburt für große Flugzeuge

Das wird dann doch in Richtung Bio-Kerosin gehen...
Daher ja meine Ergänzung, dass man daneben noch Wasserstoff und Brennstoffzelle und vielleicht Solarzellen auf den Flügeln benötigt. Für kleine Propellermaschinen ist es aber bereits jetzt Realität und was Gewicht und Leistung betrifft, so sind wir ja noch nicht am Ende angelangt. Vielleicht schaffen wir es, die Masse noch mal zu halbieren. Wie im Artikel weiter unten steht ... man arbeitet daran.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

H2O hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:35 Eine wirklich sehr erfreuliche Überraschung! Bitte mehr davon! :)
Eigentlich ist das so naheliegend, dass man sich wundert, dass die Dinger noch nicht in Serie auf den Straßen fahren. Gerade dieses "Fahren & Anhalten", was damals beim Verbrenner ein Großes Problem war, könnte nun rein solarelektrisch überbrückt werden.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:40 Daher ja meine Ergänzung, dass man daneben noch Wasserstoff und Brennstoffzelle und vielleicht Solarzellen auf den Flügeln benötigt. Für kleine Propellermaschinen ist es aber bereits jetzt Realität und was Gewicht und Leistung betrifft, so sind wir ja noch nicht am Ende angelangt. Vielleicht schaffen wir es, die Masse noch mal zu halbieren. Wie im Artikel weiter unten steht ... man arbeitet daran.
Tatsächlich gab es vor drei oder vier Jahren einmal ein Versuchsflugzeug mit Doppelrumpf, das zwei Personen einige hundert Kilometer mit Brennstoffzelle und Batterie bewegte. Die Batterie zur Unterstützung bei Start und Höhenwechseln, die Brennstoffzellen als "Dauerläufer" und Ladegerät für den "Segelflug". Eine tolle Leistung, aber keine Lösung für praktische Transportprobleme.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:35 (...)
Das wird dann doch in Richtung Bio-Kerosin gehen...
Klar, die Anbauflächen für Bio-Kerosin werden mit Solarpanels über den Traktoren für Aussaat und Ernte bewirtschaftet. :thumbup:
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:50 Klar, die Anbauflächen für Bio-Kerosin werden mit Solarpanels über den Traktoren für Aussaat und Ernte bewirtschaftet. :thumbup:
Wie auch immer- das ist ja auch ne Super-Idee.

Es gibt aber eben Grenzen für den "Akku-Antrieb".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 21:31 Wie auch immer- das ist ja auch ne Super-Idee.

Es gibt aber eben Grenzen für den "Akku-Antrieb".
Ja, daher eben für Kurzstrecken, wo es funktionieren kann, aber eben nur dann, wenn man sie aus Klimaschutzgründen nicht verbietet, was ja immer wieder diskutiert wird.

Es gab in der Vergangenheit viele Dinge, wo man sofort sagte, dass es nicht funktionieren wird, aber da sich die Technologien weiterentwickeln, fand man dann über Trick 17 doch bei einigen Dingen eine Lösung.
Ich habe zu oft in meinem Leben "Nie" gesagt und wurde schließlich eines Besseren belehrt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 00:58 ==Fullquote==
Hmm...ich hatte nach "Butter bei die Fische" gefragt bzw. dazu aufgefordert.....was kam war.....nix.

Ich bleibe aber hartnäckig: Wie genau sieht DEINE Alternative aus?

Und fang jetzt nicht damit an, dass die Grünen alles schlecht machen, oder wir auch heute so viel Rohstoffe aus Russland importieren....bitte einfach mal ganz konkret antworten, was deiner Meinung nach die RICHTIGEN Maßnahmen wären....also außer die Grünen zu verbieten....Haßtiraden sind keine zielgerichteten Politikansätze.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 21:31 Wie auch immer- das ist ja auch ne Super-Idee.

Es gibt aber eben Grenzen für den "Akku-Antrieb".
Hat wer bestritten? :D
Maikel
Beiträge: 1579
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Maikel »

tarkomed hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:00 Du fährst also jetzt mit dem Auto in den Süden, weil du schneller fahren darfst? Was machst du dann, sobald du die deutsche Grenze überschritten hast? Weiter so schnell fahren? Du kommst dann aber nicht weit.
Da brauch ich auch nicht mehr weit zu kommen. Von der Grenze ist es nicht mehr weit bis zum Skigebiet in Österreich. Dafür fahre ich nicht mal auf einer Autobahn.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von tarkomed »

Maikel hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:29 Da brauch ich auch nicht mehr weit zu kommen. Von der Grenze ist es nicht mehr weit bis zum Skigebiet in Österreich. Dafür fahre ich nicht mal auf einer Autobahn.
Alles klar, du hast dich verheddert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 10:37 Alles klar, du hast dich verheddert.
Nein, er fährt nach Scheffau oder Kitzbühel...

Du kennst dich nur nicht aus... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Wähler »

Klimakonferenz in Dubai – schafft die Welt die Wende? | ARD-Presseclub

Fazit:
Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:02 Klimakonferenz in Dubai – schafft die Welt die Wende? | ARD-Presseclub

Fazit:
Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
So 2,50 Euro pro Liter Diesel oder Benzin würde sicher den CO2 Ausstoß in verringern...

Hätte natürlich Folgen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:02
Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
Den Jammer möchte ich nicht erleben, der dann ausbricht. Daraus folgt mindestens der Untergang des Abendlandes! Nun gut, ich möchte hier nicht weiter lästern.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:11 So 2,50 Euro pro Liter Diesel oder Benzin würde sicher den CO2 Ausstoß in verringern...

Hätte natürlich Folgen...
Nicht zu vergessen der Strompreis...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:13 Nicht zu vergessen der Strompreis...
Du meinst wegen den deutschen "grünen Kohlekraftwerken"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:02 Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
Weltweit oder nur in Deutschland?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:21 Du meinst wegen den deutschen "grünen Kohlekraftwerken"?
Ja klar, sogar mit Freude an mehr Gerechtigkeit!

Aber ich kann auch berichten, daß ich vor meinem Umzug nach Polen etwa 20 Jahre lang einen Vertrag mit "Lichtblick" hatte... ich also meine verbrauchte Strommenge grün ins Netz einspeisen lassen habe. Der Strom war etwas teurer als der Kohlestrom, aber die Sache war mir das wert. Unsere Energiewende wäre wohl sehr viel weiter vorangekommen, wenn mehr Menschen Vorrang für grünen Strom eingeräumt hätten.
Maikel
Beiträge: 1579
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Maikel »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:11 So 2,50 Euro pro Liter Diesel oder Benzin würde sicher den CO2 Ausstoß in verringern...
Ich hatte nicht den Eindruck, daß wesentlich weniger oder sparsamer gefahren wurde, als die Spritpreise wg. Putins Überfall auf die Ukraine in 2022 stark gestiegen waren.

Solange die meisten Autokäufer wesentlich mehr ausgeben als nötig wäre (z.B. für einen Dacia), haben sie auch das Geld, um 2,50 für den Liter Diesel zu bezahlen. Eher würde dann an den Leichtmetallfelgen mit Breitreifen etc. gespart.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Maikel hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 18:32 Ich hatte nicht den Eindruck, daß wesentlich weniger oder sparsamer gefahren wurde, als die Spritpreise wg. Putins Überfall auf die Ukraine in 2022 stark gestiegen waren.

Solange die meisten Autokäufer wesentlich mehr ausgeben als nötig wäre (z.B. für einen Dacia), haben sie auch das Geld, um 2,50 für den Liter Diesel zu bezahlen. Eher würde dann an den Leichtmetallfelgen mit Breitreifen etc. gespart.
https://www.inrlp.de/ratgeber/fahren/sp ... rt-5499128


Somit scheint diese "grüne Strategie" auch ein Rohrkrepierer zu sein... :D :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von elmore »

Nein ist sie nicht. Strategie der Grünen ist schon lange, Autofahren möglichst teuer zu machen und mit erhöhten Steuereinnahmen die Bürger klammheimlich weiterhin für ihre Klimaschutzpolitik auszunehmen, und so auch einen Teil dieser irren klientelbedienenden, grünen, Geldverschleuderei zu finanzieren. Möglichst unbemerkt...Und mit eleganter Schuldzuschiebung auf die autofahtrende Bevölkerung als uneinsichtigem Klimaschädling.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Atue001 »

elmore hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 19:38 Nein ist sie nicht. Strategie der Grünen ist schon lange, Autofahren möglichst teuer zu machen und mit erhöhten Steuereinnahmen die Bürger klammheimlich weiterhin für ihre Klimaschutzpolitik auszunehmen, und so auch einen Teil dieser irren klientelbedienenden, grünen, Geldverschleuderei zu finanzieren. Möglichst unbemerkt...Und mit eleganter Schuldzuschiebung auf die autofahtrende Bevölkerung als uneinsichtigem Klimaschädling.
Ich bin immer wieder über die Verschwörungstheorien zu den Grünen amüsiert....wie genau passt das denn zusammen, dass einerseits völlig klar ist, dass die Grünen Autofahren teuer machen, Steuern erhöhen - dann aber KLAMMHEIMLICH irgendetwas tun.....wenn es doch so OFFENSICHTLICH ist, ist es doch nicht klammheimlich. Beides kann doch nicht stimmen. Also - bitte wenigstens diesen Teil der Aussage mal überdenken.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von elmore »

Atue001 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 23:39 Ich bin immer wieder über die Verschwörungstheorien zu den Grünen amüsiert....
Ich bin immer wieder nicht überrascht, wie persönlich plump werdend Anhänger der Grünen Gegenmeinungen als Verschwörungstheorien verleumden.
Amüsant finde ich das nicht, sondern geistig ziemlich defizitär.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Bielefeld09 »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 09:44 Keine Kinder mehr in die Welt setzen.
Nur für Doofe, oder?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:02 Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:42 Weltweit oder nur in Deutschland?
Der Preis im EU-Emissionshandel liegt etwa bei 50 Euro, der CO2-Preis in Deutschland lag 2021 bei 10 Euro und soll bis 2025 auf 55 Euro steigen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:25 Ich könnte dieses Thema mal bei der nächsten Aktionärs-Hauptversammlung ansprechen ;)

kurz gegooglet :)
https://www.electrive.net/2021/04/06/fo ... dulen-aus/

>>
Von dem Einsatz in einem leichten Nutzfahrzeug im Vergleich zu einem Pkw erhoffen sich die Forschenden einige Vorteile. So stehen bei dem StreetScooter 15 Quadratmeter zur Verfügung. Außerdem sind die Wände des Kofferaufbaus eben, die Module müssen also weder gewölbt noch eingefärbt werden.<<

da war ich mit meinen 14 m² gar nicht so schlecht ... hatte aber nur den Kasten hinten dran berücksichtigt

>>„Wir erwarten eine jährliche Reichweitenverlängerung von ca. 5.200 Kilometern bei Fahrten in Niedersachsen, und noch deutlich mehr in südlicheren Regionen“, sagt Robby Peibst, Koordinator des Street-Projektes. „Damit würde mehr als jeder vierte netzbasierte Ladestopp eingespart.“<<

auch hier lag ich mit meinen 15 km/Tag gar nicht so sehr daneben

>>Die Gesamtleistung der von a2-solar entwickelten Module beträgt 2180 Wp<<
das wäre dann aber nicht nur bei den Postfahrzeugen ein Aspekt.
Leichte Nutzfahrzeuge gibts sehr Viele.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:11 So 2,50 Euro pro Liter Diesel oder Benzin würde sicher den CO2 Ausstoß in verringern...

Hätte natürlich Folgen...
Die Leute würden natürlich nicht weniger fahren.
Würden dann halt woanders sparen.
Sind schon alles kluge Ideen.

Was diesen Klimagipfel angeht.
Scholz ist ja so
stolz drauf.
Die größten CO2-Beschmutzer (China, Indien, Russland in der Reihenfolge) machen nicht mit.
Ergo ...

Was ist eigentlich mit den Ländern in den Äquatorialen Klimazonen?
Hören die jetzt endlich auf, jeden Tag Regenwald zu roden.
Sind die jetzt auch in der Scholzgang?
Denn hier haben wir neben den drei Genannten Verschmutzern ein ganz grosses Problem für unser Weltklima.
Nicht nur was das CO2 angeht.

Am Deutschen Wesen wird die Welt genesen wird nicht funktionieren.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:42 Weltweit oder nur in Deutschland?
Weltweit natürlich.
Bin doch froh, daß hier (also in Deutschland) immer wieder so kluge Vorschläge kommen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

H2O hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 15:24 Ja klar, sogar mit Freude an mehr Gerechtigkeit!

Aber ich kann auch berichten, daß ich vor meinem Umzug nach Polen etwa 20 Jahre lang einen Vertrag mit "Lichtblick" hatte... ich also meine verbrauchte Strommenge grün ins Netz einspeisen lassen habe. Der Strom war etwas teurer als der Kohlestrom, aber die Sache war mir das wert. Unsere Energiewende wäre wohl sehr viel weiter vorangekommen, wenn mehr Menschen Vorrang für grünen Strom eingeräumt hätten.
warst ja auch Unternehmer.
Mit genug Kohle ist das alles ein wenig einfacher, würde ich meinen.
Meine jetzt nicht die Braun- oder Steinkohle.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

Maikel hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 18:32 Ich hatte nicht den Eindruck, daß wesentlich weniger oder sparsamer gefahren wurde, als die Spritpreise wg. Putins Überfall auf die Ukraine in 2022 stark gestiegen waren.

Solange die meisten Autokäufer wesentlich mehr ausgeben als nötig wäre (z.B. für einen Dacia), haben sie auch das Geld, um 2,50 für den Liter Diesel zu bezahlen. Eher würde dann an den Leichtmetallfelgen mit Breitreifen etc. gespart.
Ja, der Dacia ist ein gutes Auto.
Hatte mal eine Logan als Taxi gefahren.
Einfach geil. :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 19:38 Nein ist sie nicht. Strategie der Grünen ist schon lange, Autofahren möglichst teuer zu machen und mit erhöhten Steuereinnahmen die Bürger klammheimlich weiterhin für ihre Klimaschutzpolitik auszunehmen, und so auch einen Teil dieser irren klientelbedienenden, grünen, Geldverschleuderei zu finanzieren. Möglichst unbemerkt...Und mit eleganter Schuldzuschiebung auf die autofahtrende Bevölkerung als uneinsichtigem Klimaschädling.
das trifft es schon eher.
Haben aber noch nicht alle bemerkt.
Also gut, es ist ihnen egal.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von roli »

Wähler hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 06:32 Der Preis im EU-Emissionshandel liegt etwa bei 50 Euro, der CO2-Preis in Deutschland lag 2021 bei 10 Euro und soll bis 2025 auf 55 Euro steigen.
Lustige Vergleiche auf das Thema bezogen.
Das weisst Du aber sicherlich?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

Wähler hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 06:32 Der Preis im EU-Emissionshandel liegt etwa bei 50 Euro, der CO2-Preis in Deutschland lag 2021 bei 10 Euro und soll bis 2025 auf 55 Euro steigen.
Wie hoch ist der CO2-Preis in Rotchina?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:23 Wie hoch ist der CO2-Preis in Rotchina?
Immer noch dein großes Vorbild?
Oder doch nur ein Chinatroll?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:33 Immer noch dein großes Vorbild?
Oder doch nur ein Chinatroll?
Wie immer nur Pöbelei von dir statt Sachdiskussion :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:39 Wie immer nur Pöbelei von dir statt Sachdiskussion :)
Ich lerne halt von dir. :thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:52 Ich lerne halt von dir. :thumbup:
Würdest du von mir lernen, dann würdest du sachlich diskutieren und andere User mit anderer Meinung nicht so doof anpöbeln. Aber das kannst du nicht, während ich mich problemlos auf deine niedrige Ebene herunterbegeben könnte :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:54 Würdest du von mir lernen, dann würdest du sachlich diskutieren und andere User mit anderer Meinung nicht so doof anpöbeln. Aber das kannst du nicht, während ich mich problemlos auf deine niedrige Ebene herunterbegeben könnte :)
Und alle, die ihn argumentativ schon richtig platt gemacht haben, hat er auf " ignor" gesetzt.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Seidenraupe »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:33 Immer noch dein großes Vorbild?
Oder doch nur ein Chinatroll?
du machst deinem Avatarbild alle Ehre.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von jack000 »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:02 Fazit:
Eine höhere CO2-Bepreisung könnte die Finanznöte lindern.
Ach so, erst schalten die die CO2-freien AKWs ab, stellen dafür stillgelegte Kohlekraftwerke an und erhöhenn dann die CO2-Steuer.
=> Ganz mein Humor :rolleyes:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 09:03 Ach so, erst schalten die die CO2-freien AKWs ab, stellen dafür stillgelegte Kohlekraftwerke an und erhöhenn dann die CO2-Steuer.
=> Ganz mein Humor :rolleyes:
Davon kann man in Mickymaus-Heften aus den 1950er Jahren noch weitaus mehr finden. :)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 08:54 Würdest du von mir lernen, dann würdest du [...] andere User mit anderer Meinung [...] so doof anpöbeln. Aber das kannst du nicht
Tja... leider. :p
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 06:32 Der Preis im EU-Emissionshandel liegt etwa bei 50 Euro, der CO2-Preis in Deutschland lag 2021 bei 10 Euro und soll bis 2025 auf 55 Euro steigen.
roli hat geschrieben: Montag 4. Dezember 2023, 07:02 Lustige Vergleiche auf das Thema bezogen.
Das weisst Du aber sicherlich?
Ich empfinde das mit der Verschränkung der politischen Ebenen eher kompliziert. Der EU-Emissionshandel bezieht sich auf die Energiewirtschaft, der nationale Brennstoffemissionshandel auf den Verkehrs- und Gebäudebereich. Das nationale Brennstoffemissionshandelsgesetz wird 2027 obsolet – dann werden die Preise für den CO₂-Ausstoß von Verkehr und Gebäuden über ein europäisches Handelssystem (ETS II) abgewickelt:
https://www.energiezukunft.eu/mobilitae ... vordenken/
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Antworten