5 € ins Phrasenschwein. War ja klar, dass das kommt. Die übliche (Ausweich-) Antwort der Ahnungslosen, wenn es darum geht ihre unsinnige Behauptung der angeblichen Möglichkeiten des steuerlichen Armrechnens zu belegen. Gerade eben konnte man das doch alles noch einfach googeln, jetzt soll man einen Steuerberater fragen. Konkrete Belege: Fehlanzeige.
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Statt Ihrer Vita, die mich nicht interessiert, sollten Sie hier rechnerisch belegen wie Sie sich steuerlich arm rechnen.Atue001 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:25 Wenn du meinst. Ich kann jedenfalls Jahr für Jahr mehr Steuern sparen, als manch andere überhaupt zahlen.
Wenn du unter "arm rechnen" verstehst, dass man KEINE Steuern mehr zahlt - dann hast du ganz sicher recht. Wenn ich aber anschaue, wie viel Steuern ich im Verhältnis zum Einkommen nach Abzug aller Möglichkeiten sich für mich ergeben - dann halte ich den Begriff "arm rechnen" noch immer für richtig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 07:01 5 € ins Phrasenschwein. War ja klar, dass das kommt. Die übliche (Ausweich-) Antwort der Ahnungslosen, wenn es darum geht ihre unsinnige Behauptung der angeblichen Möglichkeiten des steuerlichen Armrechnens zu belegen. Gerade eben konnte man das doch alles noch einfach googeln, jetzt soll man einen Steuerberater fragen. Konkrete Belege: Fehlanzeige.

Hast du etwas anderes erwartet?
Es geht doch nur darum das Gerücht am Leben zu halten, in Deutschland könne man sich arm rechnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein, hab ich nicht. Hätte aber gerne eine Wette abgeschlossen, dass genau das als Antwort kommt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Gehört zur Diskussionstaktik. Statt zu belegen, was man behauptet (gute Schule) wird einfach ein halber Roman über irgendwas anderes geschrieben um vom eigentlichen Thema abzulenken (schlechte Schule).
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das ist einfach und billig. Du zahlst ja schon mehr Steuern, als all’ diejenigen, die keine Steuern zahlen.
Alleine durch Angabe von Fahrkosten spart jeder Arbeitnehmer mehr Steuern, als manch steuerpflichtiger Rentner.

Du solltest den Beweis anreten, ein priveligierter Besserverdienender zu sein.
Und den Beweis antreten, Dich arm rechnen zu können.
Und nein, mich interessiert eigentlich Null und Nix Deine persönliche Situation.
Wenn DU aber vollmundige Aussagen machst, solltest Du auch dazu stehen. Oder es einfach lassen.
GLAUBWÜRIDIGKEIT…sieht anders aus.

Und was hat jetzt das Thema Dienstwagen…mit arm rechnen und Steuern sparen zu tun ?Atue001 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:32
Wer genau findet die Dienstwagenprivilegien für absolut richtig, ausgewogen und fair?
Ich fahre gerne meinen Dienstwagen - und derzeit ist der günstiger denn je (Elektro). Und den Treibstoff, Reparaturen, jede Wartung, Winterreifen, ... ... ... alles zahlt die Firma. Zusätzlich zum Gehalt.

Was sollen der Verweis auf geldwerte Vorteile (auf verschiedenster Art) oder deren steuerliche Behandlung an dieser Stelle ?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hier geht es um das BGE und nicht um den tollen Hecht Atue001.
Ein BGE gilt es, unter allen Umständen zu verhindern. Die Verwerfungen des "Bürger"geldes gilt es zu verhindern.
Und das Bürgergeld muss dringend reformiert werden.
Ein BGE gilt es, unter allen Umständen zu verhindern. Die Verwerfungen des "Bürger"geldes gilt es zu verhindern.
Und das Bürgergeld muss dringend reformiert werden.
Zuletzt geändert von krasnicky am Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es ist ein Gehaltsbestandteil.
Somit Teil der Gehaltsverhandlungen
Wo ist also das Problem?
Oder ist dein Problem die 1% Regel?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Guten Tag,
dieser Hinweis ist korrekt.
Daher bitte ich alle, zum Thema zurückzukehren. Somit auch mich selbst.
Und die vergangenen Ausschweifungen einzustellen.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wer heute in D ein Jahresgehalt von 10 Mio Euro hat, der zahlt - inklusive Soli- ca 4,6 Mio Euro an SteuernAtue001 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:25
Es ist lange und auch weithin bekannt, und es beschränkt sich auch nicht nur auf Deutschland, dass sich der Gesetzgeber regelmäßig schwer tut, Gut-Verdiener auch mal steuerlich zur Kasse zu bitten.
Natürlich kann man sagen: Wer 1 Mio Steuern zahlt, zahlt verdammt viel. Wenn dem aber 10 Mio Einkommen gegenüberstehen, relativiert sich das doch deutlich.
Das betrifft Top-Fussballer und auch Vorstände von Konzernen etc.
Nun erklär doch mal den Unwissenden hier, wie sie diese Arbeitnehmer gemäß deinen Behauptungen hier "arm rechnen" können um ihr zu versteuerndes Einkommen auf 1 Mio Euro zu "drücken".
Doch, bezogen auf ihr Einkommen auf jeden FallRelativ gesehen zahlen die höchsten Steuern nicht die größten Einkommensbezieher
Sowohl absolut , als auch relativ.
Und dann erläutere den Bezug zu deiner "BGE-Gesellschaft" und inwieweit sich dann was ändern würde gegenüber heute
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Unterm Strich läuft das Geschwafel von "Ich, als angeblich Reicher, kann mich arm rechnen" auf "die Reichen sollen mehr zahlen" raus.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:28 Gehört zur Diskussionstaktik. Statt zu belegen, was man behauptet (gute Schule) wird einfach ein halber Roman über irgendwas anderes geschrieben um vom eigentlichen Thema abzulenken (schlechte Schule).
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
und weil dir dein Luxusleben nicht fair genug erscheint, forderst du für dich ein Zusatzeinkommen namens bedingungsloses Grundeinkommen (vermutlich mehr als 1000 Euro monatlich) on top...Atue001 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:32
Ich fahre gerne meinen Dienstwagen - und derzeit ist der günstiger denn je (Elektro). Und den Treibstoff, Reparaturen, jede Wartung, Winterreifen, ... ... ... alles zahlt die Firma. Zusätzlich zum Gehalt.
Ich finde es nett - und genieße es. Nur - ist es fair? Beispielsweise gegenüber all denen, die keinen Firmenwagen haben und den gesamten Kladderadatsch rund ums Auto selbst finanzieren müssen.....
ganz großes Kino!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nennt man "argumentum ad verecundiam" und ist unbewiesen ziemlich lustig. Wenn du so reich bist, kannst du ja ein paar tausend Menschen ihr BGE finanzieren und das Experiment wissenschaftlich begleiten lassen, die Ergebnisse kannst du uns dann hier mitteilen. Wie wäre das?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Habe ich mich auch schon gefragt. Wenn das BGE so toll ist, warum finden sich dann nicht ein paar Leute ... so vielleicht 1000, die das Experiment angehen und mit privaten Verträgen lösen. Ginge ja.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Eben, das ist kein Problem. Das müsste allerdings bis ans Lebensende des Empfängers laufen, nur so kann man dann auch Effekte auf den Arbeitsmarkt herausfinden. Die Anzahl der Empfänger muss dazu auch schon recht groß sein und einen bunten Querschnitt der Bevölkerung abbilden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Gibt es doch mehrfach in verschiedenen Staatern, auch bei uns. Ab dem 1.6.21 läuft ein "Pilotprojekt" bis 06.24 zum Grundeinkommn Finnland hat kürzlich auch angeschlossen. Alle haben den Nachteil, dass die Versuche personell und zeitlich begrenzt und innerhalb einer ansonsten unveränderten Gesellschaft. Sind deshalb alle keine wirklichkeitsnahen Modellversuche.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:18 Habe ich mich auch schon gefragt. Wenn das BGE so toll ist, warum finden sich dann nicht ein paar Leute ... so vielleicht 1000, die das Experiment angehen und mit privaten Verträgen lösen. Ginge ja.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Allein dieser Begriff sich arm rechnen deutet an aus welcher Ecke er kommt. Ja, es gibt für Bürger mit entsprechendem Einkommen, welches sie zu einem Teil nicht zum Lebensunterhalt benötigen, Möglichkeiten Vermögen zu bilden, welches auch daraus entsteht, dass die ESt über das Investment gemindert wurde.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:48 Wer heute in D ein Jahresgehalt von 10 Mio Euro hat, der zahlt - inklusive Soli- ca 4,6 Mio Euro an Steuern
Das betrifft Top-Fussballer und auch Vorstände von Konzernen etc.
Nun erklär doch mal den Unwissenden hier, wie sie diese Arbeitnehmer gemäß deinen Behauptungen hier "arm rechnen" können um ihr zu versteuerndes Einkommen auf 1 Mio Euro zu "drücken".
Doch, bezogen auf ihr Einkommen auf jeden Fall
Sowohl absolut , als auch relativ.
Und dann erläutere den Bezug zu deiner "BGE-Gesellschaft" und inwieweit sich dann was ändern würde gegenüber heute
Auf der anderen Seite, alles regt sich über die personenbezogene Steuern auf, sie machen aber gerade 30% des gesamten Steueraufkommens aus. Wir wären arm dran, wenn alls Staatsausgaben, darmit finanziert werden sollen. Ist sowieso zu viel in den Köpfen drin (bei Steuern) werv für wen zahlt. Gibt keine zweckgebundenen Steuern, nur Abgaben und Beiträge. Steuern fließen in einen großen Topf (Topf Bund, Topf NRW usw,.) Und die Regierung beschließt dann. wieviel wofür aus diesem Topf entnommen werden soll.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Corghe hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:31 Allein dieser Begriff sich arm rechnen deutet an aus welcher Ecke er kommt. Ja, es gibt für Bürger mit entsprechendem Einkommen, welches sie zu einem Teil nicht zum Lebensunterhalt benötigen, Möglichkeiten Vermögen zu bilden, welches auch daraus entsteht, dass die ESt über das Investment gemindert wurde.
Auf der anderen Seite, alles regt sich über die personenbezogene Steuern auf, sie machen aber gerade 30% des gesamten Steueraufkommens aus. Wir wären arm dran, wenn alls Staatsausgaben, darmit finanziert werden sollen. Ist sowieso zu viel in den Köpfen drin (bei Steuern) werv für wen zahlt. Gibt keine zweckgebundenen Steuern, nur Abgaben und Beiträge. Steuern fließen in einen großen Topf (Topf Bund, Topf NRW usw,.) Und die Regierung beschließt dann. wieviel wofür aus diesem Topf entnommen werden soll.
Für dieses Thema wurde ein neuer Strang eröffnet:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=73497
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Welche "gesellschaftlichen Veränderungen" wären denn für ein BGE dann nötig?Corghe hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:16 Gibt es doch mehrfach in verschiedenen Staatern, auch bei uns. Ab dem 1.6.21 läuft ein "Pilotprojekt" bis 06.24 zum Grundeinkommn Finnland hat kürzlich auch angeschlossen.
Alle haben den Nachteil, dass die Versuche personell und zeitlich begrenzt und innerhalb einer ansonsten unveränderten Gesellschaft. Sind deshalb alle keine wirklichkeitsnahen Modellversuche.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt in D kein Pilotprojekt zum BGE, genau so wenig wie es in Finnland eines gab. Die Restriktionen hast du selber genannt.Corghe hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:16 Gibt es doch mehrfach in verschiedenen Staatern, auch bei uns. Ab dem 1.6.21 läuft ein "Pilotprojekt" bis 06.24 zum Grundeinkommn Finnland hat kürzlich auch angeschlossen. Alle haben den Nachteil, dass die Versuche personell und zeitlich begrenzt und innerhalb einer ansonsten unveränderten Gesellschaft. Sind deshalb alle keine wirklichkeitsnahen Modellversuche.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich habe nicht von gesellschaftlichen Veänderungen gesprochen und lediglich darauf hingewiesen, dass es Versuche zum BGE bereits gibt und warum diese nicht wirklichtsnah nah (zeitliche und personelle Begrenzung und weil die umgebende Gesellschaft unverändert ist). Nichts weiter.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:35 Welche "gesellschaftlichen Veränderungen" wären denn für ein BGE dann nötig?
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grun ... a-546900173x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:44 Es gibt in D kein Pilotprojekt zum BGE, genau so wenig wie es in Finnland eines gab. Die Restriktionen hast du selber genannt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... kt-beendetCorghe hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2023, 21:51 https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grun ... a-54690017
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Seit wann ist ein Geldgeschenk ein BGE? Wird ein BGE tatsächlich on Top auf das aktuelle Gehalt bezahlt?Corghe hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2023, 21:51 https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grun ... a-54690017
Das als Pilotprojekt zu einem BGE zu bezeichnen ist schlichtweg eine Frechheit. Das sich für so einen Unsinn ausgerechnet das DIW unter der Leitung eines Marcel Fratzscher hergibt, verwundert aber nicht wirklich.
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Samstag 21. Oktober 2023, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hier wurde kein BGE getestet sondern sanktionsfreies Arbeitslosengeld.Corghe hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2023, 21:52 https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... kt-beendet
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Drei Jahre Laufzeit ist ja auch Unsinn, dafür gibt niemand seine Karriere auf. So ein Experiment muss schon lebenslänglich laufen, um zu erforschen, wie sich die Menschen wirklich verhalten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dazu ist es praktisch ein Geschenk on Top auf das Gehalt. Schon hier wird wieder suggeriert, dass sich durch ein BGE sonst nichts an Steuern und Abgaben ändert und ebenso wenig an den Leistungen auf die man Anspruch hat. Wenn einer der Studienteilnehmer arbeitslos wir, kriegt er ALG und das "BGE".Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 08:17 Drei Jahre Laufzeit ist ja auch Unsinn, dafür gibt niemand seine Karriere auf. So ein Experiment muss schon lebenslänglich laufen, um zu erforschen, wie sich die Menschen wirklich verhalten.
Letztendlich ist das kein BGE, sondern ein Lotteriegewinn.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Finnen sahen und nannten es anders.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 07:38 Hier wurde kein BGE getestet sondern sanktionsfreies Arbeitslosengeld.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich bewundere Ihr Hoheitsrecht darüber zu befinden was ein BGE ist. Warum hab ich nicht schon längst in der Öffentlichkeit oder zumindest in der Wissenschaft von Ihnen gehört oder gelesen?3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 07:37 Seit wann ist ein Geldgeschenk ein BGE? Wird ein BGE tatsächlich on Top auf das aktuelle Gehalt bezahlt?
Das als Pilotprojekt zu einem BGE zu bezeichnen ist schlichtweg eine Frechheit. Das sich für so einen Unsinn ausgerechnet das DIW unter der Leitung eines Marcel Fratzscher hergibt, verwundert aber nicht wirklich.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was ist an den zwei Worten Bedingungslos und Grundeinkommen ( = für alle) groß zu definieren?
Der offene Punkt ist immer die Finanzierung
Und was soll dabei "die Wissenschaft"?
DU hast doch selber den Rechner vom DIW verlinkt.
Da kann man wunderbar simulieren- ohne "die Wissenschaft".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich weiß nicht, was Ihr Post jetzt mit der von mir zitierten Antwort überhaupt zu tun hat. Nichts.Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 15:43 Was ist an den zwei Worten Bedingungslos und Grundeinkommen ( = für alle) groß zu definieren?
Der offene Punkt ist immer die Finanzierung
Und was soll dabei "die Wissenschaft"?
DU hast doch selber den Rechner vom DIW verlinkt.
Da kann man wunderbar simulieren- ohne "die Wissenschaft".
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
also hat das:
mit diesem:
nichts zu tun?Realist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 15:43 Was ist an den zwei Worten Bedingungslos und Grundeinkommen ( = für alle) groß zu definieren?
Der offene Punkt ist immer die Finanzierung
Und was soll dabei "die Wissenschaft"?
DU hast doch selber den Rechner vom DIW verlinkt.
Da kann man wunderbar simulieren- ohne "die Wissenschaft".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
was mich bei unserem Steuersystem etwas verwundert:Corghe hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2023, 21:51 https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grun ... a-54690017
Fällt da keine Schenkungssteuer an (Freibetrag für Nichtverwandte 20.000 €, darüber 30% Steuer, alle 10 Jahre nutzbar)??Das Geld stammt von rund 150.000 privaten Spendern und ist für die Empfänger nicht steuerpflichtig. Es entspricht einem Geldgeschenk von 43.200 Euro pro Teilnehmer,
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE
Und wäre nun der Unterschied zu einem Grundeinkommen? Ein BGE macht doch genau das.Corghe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2024, 12:11 Schreibfehler. Meine Aussage solte sein, dass mit der Aufstockung letztendlich Unternehmergewinne bei nicht markfähigen UJnternehmen subventioniert werden und so auch Kaufkraft abgeschöpfte wird, die besser Unternehmen, die konkurrenzfähig sind und auskömmliche Löhne zahlen können.
Das alleine durch sinkende oder geringere Löhne Unternehmensgewinne subventioniet werden sehe ich nicht, da Löhne an sich für den Unternehmer Kosten sind.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE
Grundeinkommen würden alle erhalten. Aufstockung und Bürgergeld ist bedarfsabhängig. Zum Bürgergeld habe ich mich nicht geäußert.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2024, 14:02 Und wäre nun der Unterschied zu einem Grundeinkommen? Ein BGE macht doch genau das.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein weiterer Test über die Auswirkungen eines Grundeinkommens:
https://www.golem.de/news/sam-altman-1- ... 87376.html
https://www.golem.de/news/sam-altman-1- ... 87376.html
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Noch ein Test zum BGE:
Der Rest ist leider hinter der Bezahlschranke.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 73462.htmlDie Entzauberung des bedingungslosen Grundeinkommens
1000 Dollar jeden Monat ohne Gegenleistung: Die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens erhoffen sich durch solche Zahlungen positive gesellschaftliche Veränderungen. Doch ein großes Experiment zerstört diesen Traum.
Dieter will eine Firma gründen und endlich „mehr Kunst machen“. Brigitte sagt, sie wolle sich weiterbilden und ein soziales Projekt unterstützen. Das alles natürlich nur, wenn sie zu den Auserwählten zählen, die testweise ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen. Auf das bewerben sie sich bei dem Verein „Mein Grundeinkommen“...
Der Rest ist leider hinter der Bezahlschranke.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sam Altmann dass ist doch der Typ von OpenAi, der hat sich doch schon vor geraumer Zeit für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen. Er finanziert in Texas ein Projekt wo ausgewählte Menschen aus ärmeren Schichten 1000 Dollar pro Monat erhalten?Atue001 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 15:34 Ein weiterer Test über die Auswirkungen eines Grundeinkommens:
https://www.golem.de/news/sam-altman-1- ... 87376.html
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ausgewählte „Tests“ und Kleinstmodelle sind NULL bis wenig aussagekräftig.
Da ja alles unter den aktuellen Bedingungen passiert.
Eine (temporäre) Subvention (Geschenk) für eine Kleinstanzahl an Menschen sagt da weiterhin nichts aus.
Genauso gut könnte man alle Lottogewinner fragen, ob Ihr Leben faul macht.
mfg
Da ja alles unter den aktuellen Bedingungen passiert.
Eine (temporäre) Subvention (Geschenk) für eine Kleinstanzahl an Menschen sagt da weiterhin nichts aus.
Genauso gut könnte man alle Lottogewinner fragen, ob Ihr Leben faul macht.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Billie Holiday
- Beiträge: 35758
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Aussagekräftige Ergebnisse gibt es nur, wenn die Testpersonen nicht temporär, sondern für immer das BGE bekommen. Nur dann werden sie ihr Leben verändern. Wenn klar ist, dass nächstes Jahr wieder (Vollzeit) gearbeitet werden muss, verfälscht das jedes Ergebnis.
Ich stelle mich zur Verfügung, auch wenn es schwer fällt, und erwarte bis zum Lebensende monatlich pünktliche Zahlungen von 1.000,-. Ich werde in unregelmäßigen Abständen berichten, wie ich die Kunst entdecke und verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten überlege, aber nur, wenn meine Halbtagsstelle nicht zu anstrengend ist.
4 bis 5 user werden sich doch wohl finden, die meine Aufopferung unterstützen?
Ich stelle mich zur Verfügung, auch wenn es schwer fällt, und erwarte bis zum Lebensende monatlich pünktliche Zahlungen von 1.000,-. Ich werde in unregelmäßigen Abständen berichten, wie ich die Kunst entdecke und verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten überlege, aber nur, wenn meine Halbtagsstelle nicht zu anstrengend ist.
4 bis 5 user werden sich doch wohl finden, die meine Aufopferung unterstützen?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Reiß dich mal zusammen.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 17:28 Aussagekräftige Ergebnisse gibt es nur, wenn die Testpersonen nicht temporär, sondern für immer das BGE bekommen. Nur dann werden sie ihr Leben verändern. Wenn klar ist, dass nächstes Jahr wieder (Vollzeit) gearbeitet werden muss, verfälscht das jedes Ergebnis.
Ich stelle mich zur Verfügung, auch wenn es schwer fällt, und erwarte bis zum Lebensende monatlich pünktliche Zahlungen von 1.000,-. Ich werde in unregelmäßigen Abständen berichten, wie ich die Kunst entdecke und verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten überlege, aber nur, wenn meine Halbtagsstelle nicht zu anstrengend ist.
4 bis 5 user werden sich doch wohl finden, die meine Aufopferung unterstützen?
Du bist doch mehr wert als die läppischen 1000,- im Monat.
Wohin soll das führen, wenn sich jeder unter Wert verkauft?
- Billie Holiday
- Beiträge: 35758
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich werde ja weiterhin arbeiten - stundenweise. Aber die 1.000,- geschenkt jeden Monat nehme ich. Also?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Na gut, jeder ist seines Glückes Schmied.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 17:58 Ich werde ja weiterhin arbeiten - stundenweise. Aber die 1.000,- geschenkt jeden Monat nehme ich. Also?

- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Unser Steuersystem ist total verkokst und ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte ein paar Ungerechtigkeiten beseitigen.
Jeder Bürger bekommt das gleiche Grundeinkommen (was aber leider bei einer Politik offener Grenzen natürlich nicht funktioniert)
und dann zahlt jeder am dem ersten Euro den Spitzensteuersatz, muss dann aber auch jeden verdienten Euro versteuern.
Alternativ könnte er auch auf das Grundeinkommen verzichten, wenn er im Jahr innerhalb eines bestimmten Freibetrages verdient (so spart er sich die Steuererklärung).
Aber im Moment gibt es fälle, in denen jemand eine Erhöhung der Löhne oder der Rente erhält und dann am Ende weniger Geld netto in der Tasche hat, als vor der Lohnerhöhnung. Das ist doch totaler Unfug und gehört abgeschafft.
Ein gerechtes Steuersystem wäre dagegen ein System, in dem jeder verdiente Euro mit dem gleichen Steuersatz belastet wird und dieser Steuersatz nicht über 50% liegt.
Dann könnten die Menschen auch selbst entscheiden, wann sie in Rente gehen möchten und wie viel sie hinzu verdienen wollen. Ein festes Renteneintrittsalter wird überflüssig.
Aber natürlich sollte dieses Grundeinkommen so niedrig angesetzt sein, dass Menschen nur dann damit auskommen, wenn sie extrem sparsam leben. Der Anreiz eine Erwerbsarbeit aufzunehmen, muss erhalten bleiben, da dieses System sonst nicht funktionieren würde.
Jeder Bürger bekommt das gleiche Grundeinkommen (was aber leider bei einer Politik offener Grenzen natürlich nicht funktioniert)
und dann zahlt jeder am dem ersten Euro den Spitzensteuersatz, muss dann aber auch jeden verdienten Euro versteuern.
Alternativ könnte er auch auf das Grundeinkommen verzichten, wenn er im Jahr innerhalb eines bestimmten Freibetrages verdient (so spart er sich die Steuererklärung).
Aber im Moment gibt es fälle, in denen jemand eine Erhöhung der Löhne oder der Rente erhält und dann am Ende weniger Geld netto in der Tasche hat, als vor der Lohnerhöhnung. Das ist doch totaler Unfug und gehört abgeschafft.
Ein gerechtes Steuersystem wäre dagegen ein System, in dem jeder verdiente Euro mit dem gleichen Steuersatz belastet wird und dieser Steuersatz nicht über 50% liegt.
Dann könnten die Menschen auch selbst entscheiden, wann sie in Rente gehen möchten und wie viel sie hinzu verdienen wollen. Ein festes Renteneintrittsalter wird überflüssig.
Aber natürlich sollte dieses Grundeinkommen so niedrig angesetzt sein, dass Menschen nur dann damit auskommen, wenn sie extrem sparsam leben. Der Anreiz eine Erwerbsarbeit aufzunehmen, muss erhalten bleiben, da dieses System sonst nicht funktionieren würde.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Aus dem Link:
Natürlich gibt es keine positiven Effekte. Der einzige positive Effekt wäre, das solche Spinnereien nun Geschichte sind. Selbst beim Bürgergeld ist mein Plan nach ALG1 sehr früh in Rente zu gehen.1000 Dollar jeden Monat ohne Gegenleistung: Die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens erhoffen sich durch solche Zahlungen positive gesellschaftliche Veränderungen. Doch ein großes Experiment zerstört diesen Traum.
=> Zuvor kann man z.B. sein Geld in freiwillige Rentenzahlungen sichern (Oder sonstwie verstecken und von der Substanz leben).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Atue001 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 15:34 Ein weiterer Test über die Auswirkungen eines Grundeinkommens:
https://www.golem.de/news/sam-altman-1- ... 87376.html
Die Artikel auf Golem und FAZ beziehen sich auf den gleichen Test, haben aber einen grundsätzlich unterschiedlichen Tenor; Golem positiv, FAZ negativ zum BGE, basierend auf den gleichen Fakten.Mendoza hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 16:47 Noch ein Test zum BGE:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 73462.html
Der Rest ist leider hinter der Bezahlschranke.
Auf FAZ viele Leserkommentare dazu; gut fand ich:
"Es reichen 20% egoistische und faule Menschen über 21 Lebensjahren, um jedes Experiment in diese Richtung scheitern zu lassen"
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Interessant ist, dass solche Dinge wie Weiterbildung, besseren Job suchen oder selbständig machen nicht gemacht werden. Man genießt einfach mehr Freizeit und das wirkt sich sogar auf den Partner und andere erwachsene Haushaltsmitglieder aus, die dann auch ihre Arbeitszeit reduzieren:
"Die Bezieher des Grundeinkommens arbeiteten weniger, und zwar um durchschnittlich etwa 1,3 Stunden je Woche. Die Arbeitseinkommen seien, verglichen mit den Menschen in der Kontrollgruppe, um 4 bis 5 Prozent gesunken. „Interessanterweise haben auch die Partner und andere Erwachsene in den Haushalten ihr Arbeitsangebot verringert“, schreiben die Autoren. Unter dem Strich habe das dazu geführt, dass jeder geschenkte Dollar das Arbeitseinkommen der Haushalte um 21 Cent verringert habe. „Das ist ein ziemlich substantieller Betrag“, fasst Forscherin Vivalt auf X zusammen." (FAZ)
"Die Bezieher des Grundeinkommens arbeiteten weniger, und zwar um durchschnittlich etwa 1,3 Stunden je Woche. Die Arbeitseinkommen seien, verglichen mit den Menschen in der Kontrollgruppe, um 4 bis 5 Prozent gesunken. „Interessanterweise haben auch die Partner und andere Erwachsene in den Haushalten ihr Arbeitsangebot verringert“, schreiben die Autoren. Unter dem Strich habe das dazu geführt, dass jeder geschenkte Dollar das Arbeitseinkommen der Haushalte um 21 Cent verringert habe. „Das ist ein ziemlich substantieller Betrag“, fasst Forscherin Vivalt auf X zusammen." (FAZ)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das liest sich in dem Artikel auf golem ganz anders; dort heiß es u.a.:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 08:51 Interessant ist, dass solche Dinge wie Weiterbildung, besseren Job suchen oder selbständig machen nicht gemacht werden. Man genießt einfach mehr Freizeit und das wirkt sich sogar auf den Partner und andere erwachsene Haushaltsmitglieder aus, die dann auch ihre Arbeitszeit reduzieren:
"Die Bezieher des Grundeinkommens arbeiteten weniger, und zwar um durchschnittlich etwa 1,3 Stunden je Woche. Die Arbeitseinkommen seien, verglichen mit den Menschen in der Kontrollgruppe, um 4 bis 5 Prozent gesunken. „Interessanterweise haben auch die Partner und andere Erwachsene in den Haushalten ihr Arbeitsangebot verringert“, schreiben die Autoren. Unter dem Strich habe das dazu geführt, dass jeder geschenkte Dollar das Arbeitseinkommen der Haushalte um 21 Cent verringert habe. „Das ist ein ziemlich substantieller Betrag“, fasst Forscherin Vivalt auf X zusammen." (FAZ)
"Altmans vorangegangene Annahme, Testpersonen würden mit dem Geld faul werden und nur noch Videospiele spielen, trat nicht ein. Allerdings wurde der Fokus klar auf weniger, dafür passendere Arbeit gelegt, auch wenn diese weniger Geld einbrachte. Insgesamt arbeiteten Menschen etwa 1,3 Stunden weniger pro Woche."
und
"Ein Großteil der Probanden war etwa 10 Prozent häufiger auf der Suche nach einem neuen Job. Sie sahen sich dabei öfter nach Arbeiten um, die persönlich erfüllender, aber möglicherweise finanziell weniger lukrativ waren. Das durchschnittliche Einkommen steigerte sich deshalb in zwei Jahren weniger, als es bei der Kontrollgruppe der Fall war."
Schon interessant, wie unterschiedlich das gleiche Versuchsergebnis interpretiert und dargestellt werden kann.
Meine Meinung dazu: Daß die gegen Entgelt geleistete Arbeitszeit sinkt, erscheint nur logisch, wenn man sich z.B. weiterbildet. Oder wenn man eine Selbständigkeit vorbereitet.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Absolut je nachdem ob man Pro oder Contra bedingungsloses Grundeinkommen eingestellt ist interpretieret jeder für sich seine "eigene Wahrheit" aus dem Artikel. Sam Altman der Gründer von OpenAi der selber ein Befürworter des Grundeinkommen ist sagt jedenfalls selbst zu seinem Test, dass die Behauptung die Menschen würde alle faul werden so per se nicht der Fall war.Maikel hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 14:07 Das liest sich in dem Artikel auf golem ganz anders; dort heiß es u.a.:
"Altmans vorangegangene Annahme, Testpersonen würden mit dem Geld faul werden und nur noch Videospiele spielen, trat nicht ein. Allerdings wurde der Fokus klar auf weniger, dafür passendere Arbeit gelegt, auch wenn diese weniger Geld einbrachte. Insgesamt arbeiteten Menschen etwa 1,3 Stunden weniger pro Woche."
und
"Ein Großteil der Probanden war etwa 10 Prozent häufiger auf der Suche nach einem neuen Job. Sie sahen sich dabei öfter nach Arbeiten um, die persönlich erfüllender, aber möglicherweise finanziell weniger lukrativ waren. Das durchschnittliche Einkommen steigerte sich deshalb in zwei Jahren weniger, als es bei der Kontrollgruppe der Fall war."
Schon interessant, wie unterschiedlich das gleiche Versuchsergebnis interpretiert und dargestellt werden kann.
Ich hatte hier ja mal geschrieben dass die Aussagefähigkeit ob nun alle faul werden oder eben nun mal genau dass machen was sie eigentlich schon immer machen wollten bei einem Grundeinkommen ohnehin stochern im Nebel ist. Um dazu was sagen zu können müsste man in der Tat ein Grundeinkommen einführen.