Die US-Republikaner

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die US-Republikaner// Haushaltsstreit

Beitrag von Tom Bombadil »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 26. September 2023, 10:16 Könnte die Regierung nicht einfach sagen: "Wenn der Haushalt nicht beschlossen wird können wir die Grenzsicherung nach Mexiko leider nicht mehr bezahlen!" ?
Die Grenzen im Süden sind doch sowieso offen wie ein Scheunentor, trotz neuer Regularien im Mai: https://www.reuters.com/world/americas/ ... 023-09-21/
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Jetzt mal wieder ein Last Minute Deal. Mal sehen ob die Hard Core trumpisten ihre Drohungen wahr machen und McCarthy vom Amt entheben…

https://www.spiegel.de/ausland/usa-repr ... fd86d6eac6
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 30. September 2023, 22:49 Jetzt mal wieder ein Last Minute Deal. Mal sehen ob die Hard Core trumpisten ihre Drohungen wahr machen und McCarthy vom Amt entheben…

https://www.spiegel.de/ausland/usa-repr ... fd86d6eac6
Das probieren sie nun. Gaetz hat dementsprechend als Vertreter der Hardliner die Absetzung beantragt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... s-100.html
Die Zukunft ist Geschichte.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Wähler »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 30. September 2023, 22:49 Jetzt mal wieder ein Last Minute Deal. Mal sehen ob die Hard Core trumpisten ihre Drohungen wahr machen und McCarthy vom Amt entheben…
https://www.spiegel.de/ausland/usa-repr ... fd86d6eac6
Was da in den USA passiert, sollte uns Europäern zu Denken geben. Es könnte nächstes Jahr ziemlich ungemütlich für uns werden.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Wähler hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 11:25 Was da in den USA passiert, sollte uns Europäern zu Denken geben. Es könnte nächstes Jahr ziemlich ungemütlich für uns werden.
Nicht nur fuer Euch sondern weltweit fuer alle die sich auf die USA als Verbuendete verlassen
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

Ist die Partei insgesamt im Verfall?
Die Zukunft ist Geschichte.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Denke Ja. Sie ist zutiefst in sich gespalten zwischen den gemäßigten Reps und denen bei denen der Verstand schon vor der Geburt gekündigt hat.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Ich bin schon gewillt einen neuen „Trumps Wiederwahl“ Strang aufzumachen.
Nachdem die Rep Hardliner ihren eigenen Speaker rausgeschmissen haben (mit Hilfe der Demokraten)
Sind auch die Umfragewerte von Trump mittlerweile wieder besser als die vom Amtsinhaber Biden.

https://www.realclearpolitics.com/epoll ... -8171.html

https://www.realclearpolitics.com/elect ... president/
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Kritikaster »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:13Nachdem die Rep Hardliner ihren eigenen Speaker rausgeschmissen haben (mit Hilfe der Demokraten) ...
Was hätten die Dems machen sollen?

Wenn "gemäßigten" Reps an einem Speaker gelegen ist, der nicht unter trumpscher Gehirnwäsche leidet, braucht es maximal 6 von deren 222, um das zu erreichen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Wobei auch bei der Umfrage die demokratischen Kandidaten immer noch in der Mehrzahl sind und es durchaus einigte gemäßigte geben kann die zwar für einen der anderen Rep Kandidaten sind aber gegen Trump
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:37 Was hätten die Dems machen sollen?

Das geringere Uebel stuetzen um den Trumpisten eins auszuwischen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Kritikaster »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 09:05Das geringere Uebel stuetzen um den Trumpisten eins auszuwischen.
Die jetzige Situation hat doch viel größeres Spaltpotential für den politischen Gegner.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Eiskalt »

Die Geister die ich rief....
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 09:24 Die jetzige Situation hat doch viel größeres Spaltpotential für den politischen Gegner.
Sehe ich nicht so
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:08 Sehe ich nicht so
Sicher? Ich mein die haben 14 Versuche gebraucht um sich auf Mccarthy zu einigen und jetzt müssen die einen Nachfolger finden der die Extremen beschwichtigt (Was nur mit einem Sehr Radikalen Haushalt ginge der aber nie durch den Senat und an den Präsidenten vorbei kommt) oder der dauerhaft mit den Dems zusammen arbeiten müsste.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21425
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von sünnerklaas »

Stein1444 hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:15 Sicher? Ich mein die haben 14 Versuche gebraucht um sich auf Mccarthy zu einigen und jetzt müssen die einen Nachfolger finden der die Extremen beschwichtigt
Dazu muss erst einmal ein Nachfolger gewählt werden. Die GOP ist derart zerstritten, dass das extrem schwierig werden dürfte.
Aber es ist einmal mehr bemerkenswert: heutige patriotische Populisten lieben des, dem Land, dessen Patrioten sie zu sein vorgeben, vorsätzlich Schaden zuzufügen.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:12
Zustimmung. Jedoch denke ich das der Kandidat die Radikalen erstmal so sehr beschwichtigen muss mit worten das sie ihn überhaupt wählen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Haegar »

Machen die Republikaner den nächsten Schritt und lösen sich von dem Krebsgeschwür Trump ?
Wie schlimm es für die Partei mit Typen wie Gaetz geworden ist, haben sie gerade miterlebt.

https://www.fr.de/politik/matt-gaetz-re ... 57313.html
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

Haegar hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 16:27 Machen die Republikaner den nächsten Schritt und lösen sich von dem Krebsgeschwür Trump ?
Wie schlimm es für die Partei mit Typen wie Gaetz geworden ist, haben sie gerade miterlebt.

https://www.fr.de/politik/matt-gaetz-re ... 57313.html
Gingrich möchte Gaetz loswerden - optiert für den Rauswurf.
https://www.spiegel.de/ausland/abwahl-v ... e1dfd69fb8
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59104
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von JJazzGold »

Die Republikaner scheinen einen neuen Slogan zu haben.
"Make Amerika small".
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Steve Scalise soll nun für die Republikaner
Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus werden...
Wer ist er? Wir er eine Mehrheit bekommen?
Er wurde bei den Republikanern mit 113 zu 99 Stimmen vorgeschlagen. Werden Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in Israel die Republikaner zusammenrücken?
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

Hardliner. Aber einigen aus der Partei nicht Hardliner genug. Könnte wieder ein Schauspiel werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

Dann können wir gespannt sein, wer der oder die nächste ist.
Die Zukunft ist Geschichte.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Wähler »

Politscher Extremismus führt zu einer Dysfunktion der staatlichen Organe der USA. Es besteht die Gefahr einer Staatskrise.
Hilfen für Israel und Ukraine? "Bürgerkrieg" der Republikaner schockfrostet US-Kongress ntv 15. Oktober 2023
https://www.n-tv.de/politik/Buergerkrie ... 63487.html
"Durch die knappe Mehrheit ist die Bedeutung einzelner Stimmen wesentlich höher als in vorherigen Legislaturperioden...
m US-Senat ist regelmäßig zu beobachten, wohin eine knappe Mehrheit führen kann. In der Kongresskammer hatte etwa der demokratische Senator Joe Manchin über ein Jahr lang ein Klima-Gesetzespaket der eigenen Partei blockiert; bis er unter anderem Zugeständnisse für seinen Bundesstaat West Virginia erreichte, in dem der Kohleabbau wirtschaftlich wichtig ist. Auch die inzwischen unabhängige Senatorin Kyrsten Sinema aus Arizona hatte Änderungen erwirkt."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

streicher hat geschrieben: Freitag 13. Oktober 2023, 18:11 Dann können wir gespannt sein, wer der oder die nächste ist.
Der zuvor gescheiterte Kandidat Jim Jordan versucht sein Glück. Intern hat er in einer Abstimmung der Republikaner allerdings
Auch nur 124 Stimmen von 217 erhalten.

https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 43060.html
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 15. Oktober 2023, 22:39 Der zuvor gescheiterte Kandidat Jim Jordan versucht sein Glück. Intern hat er in einer Abstimmung der Republikaner allerdings
Auch nur 124 Stimmen von 217 erhalten.

https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 43060.html
Sieht also nach einer Eintagsfliege aus.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Jim Jordan erreicht in erster Abstimmung immerhin 200 Stimmen seiner Republikaner. Was etwas verwundert, da er noch weiter rechts steht als der vorige Kandidat Scalise.
Werden die Republikaner den von Trump unterstützten Kandidaten in einer nächsten Abstimmung wählen? Und setzt sich damit der radikale Flügel der Partei endgültig in der
GOP durch?

https://www.spiegel.de/ausland/us-repra ... 77c27ba738
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Nunja wo vorher der Rechte Flügel nein gesagt hat verweigern jetzt die Zentristen die Gefolgschaft. bin gespannt wie das ausgeht.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41053
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 08:37 Jim Jordan erreicht in erster Abstimmung immerhin 200 Stimmen seiner Republikaner. Was etwas verwundert, da er noch weiter rechts steht als der vorige Kandidat Scalise.
Werden die Republikaner den von Trump unterstützten Kandidaten in einer nächsten Abstimmung wählen? Und setzt sich damit der radikale Flügel der Partei endgültig in der
GOP durch?

https://www.spiegel.de/ausland/us-repra ... 77c27ba738
Die zweite Abstimmung hat er auch nicht gewonnen.
https://www.spiegel.de/ausland/usa-jim- ... a84218c49b
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Er hat sogar in summe eine stimme weniger (2 Haben ihn gewählt die vorher für einen anderen Kandidaten waren + ein abwesender) dafür haben 4 die ihn gewählt haben sich auf andere Kandidaten verteilt. lauft würde ich sagen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Jim Jordan zieht nun die Kandidatur zurück und will Interims-Sprecher McHenry unterstützen.
(Spiegel)
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

peterkneter hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:39 Jim Jordan zieht nun die Kandidatur zurück und will Interims-Sprecher McHenry unterstützen.
(Spiegel)
So wie ich es verstanden habe aber nicht als Sprecher sondern das diesem als Interims Sprecher mehr Befugnisse gegeben werden so dass das House auch ohne Sprecher auskommt und weiter gearbeitet werden kann.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Stein1444 hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 20:38 So wie ich es verstanden habe aber nicht als Sprecher sondern das diesem als Interims Sprecher mehr Befugnisse gegeben werden so dass das House auch ohne Sprecher auskommt und weiter gearbeitet werden kann.
OK die Reps haben ihm dafür die Gefolgschaft verweigert. Heute wird also weiter gewählt.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von streicher »

Für die USA - und nicht nur - ist diese Situation schädlich.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21425
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von sünnerklaas »

streicher hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 10:05 Für die USA - und nicht nur - ist diese Situation schädlich.
Genau darum geht es ja den Trumpisten: dem eigenen Land möglichst großen Schaden zuzufügen. Natürlich aus "besonders patriotischen" Gründen. Ein heutiger Patriot - aka Neopatriot - tut alles, um seinem eigenen Land vorsätzlich zu schaden. Oder schlägt am besten gleich alles kaputt.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Jim Jordan konnte seine Stimmen im 3. Wahlgang um unglaubliche -5 Stimmen verbessern (2 Davon abwesend) wodurch ihn jetzt nur noch 23 Stimmen fehlen für eine Mehrheit statt 18. :D
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21425
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von sünnerklaas »

Stein1444 hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 19:01 Jim Jordan konnte seine Stimmen im 3. Wahlgang um unglaubliche -5 Stimmen verbessern (2 Davon abwesend) wodurch ihn jetzt nur noch 23 Stimmen fehlen für eine Mehrheit statt 18. :D
Was für Honks.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41053
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 19:09 Was für Honks.
Und somit ist er raus.
https://www.spiegel.de/ausland/usa-jim- ... b3277e16ee
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 20:43 Und somit ist er raus.
https://www.spiegel.de/ausland/usa-jim- ... b3277e16ee
Warum hatte man damals McCarthy 15 Wahlgänge ermöglicht?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41053
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 21:11 Warum hatte man damals McCarthy 15 Wahlgänge ermöglicht?
Ehrlich gesagt,
ich habe keine Ahnung.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21425
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 21:26 Ehrlich gesagt,
ich habe keine Ahnung.
Ich glaube, die noch halbwegs normalen Leute in der GOP haben seinerzeit es nicht wahr haben wollen, dass es so viele Kaputte in der eigenen Partei und Fraktion gibt.Ich vermute einmal, dass die halbwegs normalen GOP-Abgeordneten innerhalb der Fraktion die Reißleine und Jordan dann per Mehrheitsbeschluss aus dem Verkehr gezogen haben. Das wird den Trumpisten nun überhaupt nicht schmecken und es wird öffentliche Wutanfälle ohne Ende in den nächsten Tagen geben.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Bogdan »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 21:11 Warum hatte man damals McCarthy 15 Wahlgänge ermöglicht?
Weil die Republikaner nur eine knappe Mehrheit haben. Da ist man auch die
Stimmen der Erzkonservativen und Trumpianer angewiesen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Wähler »

Die Demokraten könnten den geschäftführenden Vorsitzenden des Repräsentantenhaus mit mehr Befugnissen bis zum Januar dulden.
Geplante Übergangslösung für Vorsitz des Repräsentantenhauses gescheitert Deutschlandfunk 20.Oktober 2023
https://www.deutschlandfunk.de/geplante ... t-100.html
"Einige Abgeordnete der Republikanischen Partei wollten den geschäftsführenden Vorsitzenden, McHenry, bis Januar mit mehr Befugnissen ausstatten."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 21:11 Warum hatte man damals McCarthy 15 Wahlgänge ermöglicht?
Weil McCarthy der Kandidat ist den die Partei will..

Jordan ist der Kandidat der von den Radikalen erzwungen wird. Und dementsprechend gering ist seine Unterstützung und der Willen für ihn zu kämpfen außerhalb des Radikalen Flügels.

Sein wir ehrlich wenn die Reps ca 10 Sitze mehr gehabt hätten währen Jordans Chancen Kandidat zu werden gleich 0 gewesen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von peterkneter »

Stein1444 hat geschrieben: Sonntag 22. Oktober 2023, 18:19 Weil McCarthy der Kandidat ist den die Partei will..

Jordan ist der Kandidat der von den Radikalen erzwungen wird. Und dementsprechend gering ist seine Unterstützung und der Willen für ihn zu kämpfen außerhalb des Radikalen Flügels.

Sein wir ehrlich wenn die Reps ca 10 Sitze mehr gehabt hätten währen Jordans Chancen Kandidat zu werden gleich 0 gewesen.
Trotzdem ist es doch erschreckend, wie viele Abgeordnete sich mit ihm als Sprecher abgefunden hätten...
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

peterkneter hat geschrieben: Montag 23. Oktober 2023, 08:30 Trotzdem ist es doch erschreckend, wie viele Abgeordnete sich mit ihm als Sprecher abgefunden hätten...
Tja die Mitte der Reps ist wahrscheinlich mit beiden Kandidaten einverstanden. Die Radikalen wollen einen Radikalen und die Moderaten alles nur keinen Radikalen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Haegar »

Hier kann man klar feststellen was aus der GOP geworden ist:

https://www.spiegel.de/ausland/hochstap ... 79ac496940

"In einer am Dienstagabend (Ortszeit) veröffentlichten Anklageschrift werden dem 35-Jährigen unter anderem Betrug, die Abgabe falscher Erklärungen gegenüber der Wahlkommission FEC, Fälschung von Unterlagen zur Behinderung der FEC, Verschwörung gegen die USA und schwerer Identitätsdiebstahl vorgeworfen. Die neue Anklage ersetzt und ergänzt eine bisherige Anklage gegen den Abgeordneten um zehn weitere Punkte. Weiterhin wird Santos der Geldwäsche und des Diebstahls öffentlicher Gelder beschuldigt. Er soll zudem falsche Angaben gegenüber dem Repräsentantenhaus gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Republikaner nun außerdem vor, die Identitäten von Personen, darunter Familienmitglieder, gestohlen und die Kreditkarten seiner eigenen Parteispender ohne deren Genehmigung belastet zu haben. So soll Santos seine Wahlkampfkasse aufgefüllt haben. Ein Teil des Geldes soll der Anklage zufolge aber auch auf Santos’ eigenem Konto gelandet sein. Santos hatte nach der ersten Anklage im Mai auf nicht schuldig plädiert."

So ein Kerl klammert sich weiter an seinen Sitz fest und die GOP schaut dabei zu ?
Das schadet der Partei im Kern. Die Demokraten brauchen sich gar nicht mehr anzustrengen, um die GOP bloßzustellen. Das machen die gewählten Abgeordneten schon selbst, wenn sie so einen unbehelligt erlauben, weiter in ihrem Namen aufzutreten..
Es fing ja schon mit dem Schauspieler in der 80er als Präsident an...
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15622
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von aleph »

Trump vergleicht sich jetzt auch mit Mandela, das fehlte noch in der bizarren Sammlung.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die US-Republikaner

Beitrag von Stein1444 »

Tom Emmer (https://en.wikipedia.org/wiki/Tom_Emmer) ist mit 117 zu 97 Stimmen neuer Kandidat der Reps.

Das einzige Problem an der Sache: Bei einer Internen Namentlichen Testabstimmung haben ihm 26 Parlamentarier die Gefolgschaft verweigert.

Wird er es schaffen die Partei zu einen oder ist er die Nächste Eintagsfliege?
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Antworten