Laut Hersteller ja:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 18:12 300km Reichweite ist jetzt schon eine Langstreckenrakete![]()
https://www.lockheedmartin.com/en-us/pr ... ystem.html
Moderator: Moderatoren Forum 3
Laut Hersteller ja:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 18:12 300km Reichweite ist jetzt schon eine Langstreckenrakete![]()
Orban und Erdogan werden sich da sicher querlegen, aber Wege etwas durchzusetzen gibt's immer.The UK’s defence minister, Ben Wallace, said on Thursday that Nato should look at skipping the requirement for Ukraine’s membership action plan (Map) as part of its pathway to joining the alliance.
Any move to ditch or circumvent Ukraine’s Map requirement, designed to help candidates meet certain political, economic and military criteria, could speed up its accession.
“I think we should absolutely look at skipping the membership action plan,” Wallace said at a joint press conference alongside his Canadian counterpart in London. “But of course, we have to put some realism in this space that there are 31 members of Nato now and, you know, we have to all move together.”
Wallace said he could not guarantee agreement on that step before next month’s Nato summit in Lithuania, but said it could be possible to remove other barriers to Ukraine’s membership.
Quelle: Guardian live
Für Orban wären das sehr schlechte Nachrichten. Ein Beitritt der Ukraine zur NATO bedeutet, dass seine Erzählung vom Großungarn endgültig ad acta gelegt werden muss.
Warum sollte man als Unternehmen in einem Land produzieren das Mir eventuell untersagt die Produkte auszuführen ?Seidenraupe hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 13:29 So wird ein Schuh draus und das ist dann auch eine ganz andere Aussage als die von mir kritisierte.
Ob Isolierung innerhalb Europas, dass sich global gesehen ohnehin auf dem absteigenden Ast befindet, wirklich klug ist, lass ich mal dahingestellt.
Ich glaube, viele verwechseln das Langstreckienraketen mit Interkontinentalraketen.Vongole hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 19:10 Laut Hersteller ja:
https://www.lockheedmartin.com/en-us/pr ... ystem.html
Look! Das reicht allemal!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 18:21 Mag ja sein, aber n-tv schreibt da echt Mist.
Wenn Du jetzt zu dieser fundierten Strategie noch mindestens zwei Experten aus zwei West-Medien nennst, kommen wir gar nicht umhin, Dir zu glaubenKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 21:52 Der nur mäßig betrunkene Russe baut halt vor:
Erst einmal die alten Modelle verheizen und damit die Munitionsvorräte der Ukraine reduzieren, bevor dann massenweise T90 und T14 die feindliche Front niederwalzen.
[Ironie]Wie denn? Wo denn? Was denn?Europa2050 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 21:57 Wenn Du jetzt zu dieser fundierten Strategie noch mindestens zwei Experten aus zwei West-Medien nennst, kommen wir gar nicht umhin, Dir zu glauben![]()
Doch, schon - wird aber leider noch nicht von allen anerkanntKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 22:00 [Ironie]Wie denn? Wo denn? Was denn?
Ist mein Wort denn noch immer nicht heiliges Gesetz?[/Ironie]
Nur mit ExperteKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 22:00 [Ironie]Wie denn? Wo denn? Was denn?
Ist mein Wort denn noch immer nicht heiliges Gesetz?[/Ironie]
Das wird nicht passieren. Die werden direkte Duelle meiden. Einmal mehr, nachdem sie erleben mussten, dass ihre Drohnen beim Leo nur die Nebelwerfer auslösen konnten.Kritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 21:52 Der nur mäßig betrunkene Russe baut halt vor:
Erst einmal die alten Modelle verheizen und damit die Munitionsvorräte der Ukraine reduzieren, bevor dann massenweise T90 und T14 die feindliche Front niederwalzen.
Laut unserem Top Experten der ja laut eigener Meinung immer Recht hat, kommt die Ukraine doch gar nicht voran
ImmerKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 22:00 [Ironie]Wie denn? Wo denn? Was denn?
Ist mein Wort denn noch immer nicht heiliges Gesetz?[/Ironie]
Bis dahin hat der völlig betrunkene Russe in der Etappe die Einzelteile von T90 und T14 an andere verhökert. Gegen Vodka. Um eben der völlig betrunkene Russe zu sein.Kritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 21:52 bevor dann massenweise T90 und T14 die feindliche Front niederwalzen.
Ich dachte daß ein Russland noch die komplette Armee der Russen steht und die dort in der Ukrainer nur ein paar Knakis verheizt haben ?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 00:28 Bis dahin hat der völlig betrunkene Russe in der Etappe die Einzelteile von T90 und T14 an andere verhökert. Gegen Vodka. Um eben der völlig betrunkene Russe zu sein.![]()
Blitzkrieg und dumm in Minenfelder reinlaufe wäre ja auch doof. Man braucht Zeit und Geduld.
Hat sich das denn überhaupt schon rumgesprochen? Der einfache russische Soldat bekommt doch von Putin gesagt dass bereits 500Leos zerstört wurden.
Der richtige Begriff hier ist eher langstrecken Artellerie.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 20:17 Ich glaube, viele verwechseln das Langstreckienraketen mit Interkontinentalraketen.
Wenn die USA so etwas ankündigen dann ist es meist schon vor Ort.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 18:41 Wundert mich dass so etwas angekündigt wird. Eigentlich reicht es doch aus wenn die Russen davon erst mitbekommen wenn die Dinger einschlagen.
Sein Problem ist, dass er zum Thema keinerlei Basiswissen anbieten kann, das eine eigene Einschätzung ermöglicht. So scheint es zumindest. Also muss er nehmen, was zu finden ist und seinem Wunsch oder Erwartungen entspricht. Und sei es, dass er nur glaubt, was in der Richtung zu lesen. Alternativ deutet er es halt hinein.Cobra9 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 23:58 Laut unserem Top Experten der ja laut eigener Meinung immer Recht hat, kommt die Ukraine doch gar nicht voran![]()
Passiert quasi nichts und noch als Zugabe stimmen ihm Experten zu. Steht zwar nicht in den Quellen meistens wieEr es behauptet oder gar nicht aber Telepathie ist was feines. Sehen auch Experten so![]()
Zu Anfangs holperte es in der Tat. Lag aber an mangelnder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät und es gab keinerlei Anfang an der stark befestigten Kämpflinie.Die Ukraine hat in drei Wochen mehr Fortschritte gemacht als Russland in 5 Monaten und wesentlich weniger Verluste. Und das Thema zu spät mit den Lieferungen begonnen hat Er auch noch erfasst. Hatten wir zwar letztes Jahr schon, aber immerhin![]()
Ja die Ukraine ist nicht mit dem Blitzkrieg quasi unterwegs. Aber viele kleine Schritte können auch helfen und der Ukraine traue ich einiges zu postiv.
Das will ich annehmen. Ist ja auf Video festgehalten worden und auch hier verfügbar. Wie gerade notiert, verfügen die Orks über kein Beschuss Bild für den Sechser. Deshalb versuchten sie es mit den Erfahrungen aus Syrien mit den türkischen 2A4. Der Sechser ist völlig anders aufgebaut!garfield336 hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 08:53 Hat sich das denn überhaupt schon rumgesprochen? Der einfache russische Soldat bekommt doch von Putin gesagt dass bereits 500Leos zerstört wurden.
Die russischen Verteidigungslinien im Süden haben sich bisher als gut ausgebaut erwiesen und verhindern schnelle ukrainische Vorstöße. Viele hier im Forum haben sich ja über diese Schützengräbem lustig gemacht, aber wie es aussieht können die Russen besser verteidigen als angreifen. Das wird noch ein schwieriges Stück Arbeit für die Ukrainer. Die Offensive ist fast ein Monat alt und man hat bisher neun Ortschaften befreit.Wähler hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 08:59 Urkainische Strategie der "Zermürbung der russischen Kampfkraft" erkennbar?
Projekt Durchbruch – Was die Ukraine jetzt ändert SZ 30. Juni 2023
https://www.sueddeutsche.de/projekte/ar ... duced=true
„Die Ukrainer haben erkannt, dass sie die russische Linie nicht so schnell aufrollen können. Sie wollen ihre eigenen Kräfte nicht verschwenden und haben sich für eine überlegtere Strategie entschieden: Sie setzen auf eine aggressive Zermürbung der russischen Kampfkraft“, schreibt der Militärexperte und Professor für Strategische Studien Phillips O’Brien...
Diese Taktik hat aber viele Tote zur Folge. Zahlen sind nicht bekannt, Analysten gehen jedoch davon aus, dass beide Seiten aktuell jeden Tag etwa gleich viele Soldaten verlieren...
All diese neu getroffenen Maßnahmen deuten darauf hin, dass sich der ukrainische Generalstab sicher ist, so die Reserven des Gegners aufbrauchen zu können – trotz hoher eigener Verluste. Erst dann, so der Plan, werden die bislang zurückgehaltenen gepanzerten Einheiten eingesetzt werden."
Ich könnte dir nun erklären, warum die, Schützengräben nicht das Problem sind, aber das müsste mir zumindest sinnvoll erscheinen.Panarin hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 10:15 Die russischen Verteidigungslinien im Süden haben sich bisher als gut ausgebaut erwiesen und verhindern schnelle ukrainische Vorstöße. Viele hier im Forum haben sich ja über diese Schützengräbem lustig gemacht, aber wie es aussieht können die Russen besser verteidigen als angreifen. Das wird noch ein schwieriges Stück Arbeit für die Ukrainer. Die Offensive ist fast ein Monat alt und man hat bisher neun Ortschaften befreit.
Die Minenfelder waren in der Südukraine ein großes Problem, wie es scheint. Aber die Ukrainer lernen recht schnell, somit gehe ich davon aus, dass ihnen das nicht nochmals so passieren wird.Panarin hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 10:15 Die russischen Verteidigungslinien im Süden haben sich bisher als gut ausgebaut erwiesen und verhindern schnelle ukrainische Vorstöße. Viele hier im Forum haben sich ja über diese Schützengräbem lustig gemacht, aber wie es aussieht können die Russen besser verteidigen als angreifen. Das wird noch ein schwieriges Stück Arbeit für die Ukrainer. Die Offensive ist fast ein Monat alt und man hat bisher neun Ortschaften befreit.
https://www.forbes.com/sites/davidaxe/2 ... 5ec5779188Wenn es den Ukrainern gelingt, die russischen Linien in Robotyne zu durchbrechen, können sie auf Tokmak, 12 Meilen weiter südlich, vorrücken. Wenn es ihnen gelingt, die russischen Linien in Tokmak zu durchbrechen, können sie einen Versuch im 25 Meilen entfernten Melitopol entlang der T0401 unternehmen. Die Befreiung Melitopols würde die Hälfte der russischen Streitkräfte in der Südukraine reduzieren.
Könntest Du das bitte genauer ausführen.
Es haben sich bereits die ersten innenpolitischen Risse in der russischen Verteidigung mit dem Wagner Marsch auf Moskau gezeigt. Der Durchbruch in der Heimatfont konnte gerade noch durch einen faulen Kompromiss Putins abgewendet werden. Und wir haben noch gar nicht den Sommer durchschritten.
Die NATO hätte die Lufthoheit, natürlich wären dann diese Stellungen für die Russen nutzlos.
Du legst das, was hier geschrieben wurde, völlig falsch aus.Panarin hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 10:15 Die russischen Verteidigungslinien im Süden haben sich bisher als gut ausgebaut erwiesen und verhindern schnelle ukrainische Vorstöße. Viele hier im Forum haben sich ja über diese Schützengräbem lustig gemacht, aber wie es aussieht können die Russen besser verteidigen als angreifen. Das wird noch ein schwieriges Stück Arbeit für die Ukrainer. Die Offensive ist fast ein Monat alt und man hat bisher neun Ortschaften befreit.
Sehr richtig! Vor allem wären sie vorkonfektionierte Gräber, deren Positionsdaten von den künftigen Grabbewohnern freimütig aller Welt zur Verfügung gestellt worden sind. Leider hat die Ukraine nicht die Luftstreitkräfte, die diese erbärmliche Schwäche der Russen ausnutzen könnten. Die Ukrainer müssen mit Mitteln kämpfen, die schrecklich unzulänglich sind. Ich sage nur: Soldaten auf offenen Pickup-Trucks. Es schüttelt mich jedesmal, wenn ich solche Bilder sehe. Das machen die nicht weil sie blöd sind. Sie machen es, weil sie keine andere Wahl haben. Es verdient höchsten Respekt, dass sie es trotz der Unzulänglichkeit ihrer Mittel tun und dabei sogar Erfolg haben. Da wirkt es auf mich schon ziemlich eigenartig, wenn rumgeunkt wird, dass die Erfolge nicht schnell genug eintreten würden oder nicht groß genug seien.
Richtig schlimm sind dann die Postings in dennen man richtig merkt wie stolz manche darauf sind das die Russen von der Bewaffnung überlegen sind und damit noch angeben.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 13:43 Es verdient höchsten Respekt, dass sie es trotz der Unzulänglichkeit ihrer Mittel tun und dabei sogar Erfolg haben. Da wirkt es auf mich schon ziemlich eigenartig, wenn rumgeunkt wird, dass die Erfolge nicht schnell genug eintreten würden oder nicht groß genug seien.
Das erfordert ein wenig Vorstellungskraft. Schau dir auf YouTube bitte mal Flächenbombardements an. Wenn so etwas auf deine Stellung runter geht, ist es nur bedingt Glück nicht zerrissen oder von Schrabnell getroffen zu werden. Hinterher sind die meißten taub wie Knüppel. Trommelfelle und Lungen tragen oft schwere Schäden davon. Dazwischen kümmert sich die Ari recht präzise um Unterstände und platziert ein paar Luftzünder.
Flächenbombardements setzen eine Lufthoheit der ukrainischen Luftwaffe voraus. Die Nato dürfte damit aber nicht Russland drohen, um Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Damals in Bosnien hatte die Lufthoheit der Nato im Herbst 1995 den Krieg beendet.
Richtig. Gegen solche Befestigungen helfen auch Fallschirmjäger im Hinterland, können die Ukrainer aber auch nicht absetzen. Stand heute ist die Offensive für mich ein Fehlschlag, wenn da nicht bald ein Durchbruch erfolgt, sieht es in diesem Jahr schlecht aus mit einem Kriegsende.
https://news.sky.com/story/ukraine-war- ... n-12541713Nach Angaben der Hauptnachrichtendienstabteilung des Verteidigungsministeriums der Ukraine beginnen russische Truppen mit dem Abzug aus dem Kernkraftwerk Saporischschja.
Dies folgt weit verbreiteten Berichten, dass die Russen mehrere Schlüsselbereiche innerhalb des größten Atomkraftwerks Europas vermint hätten. / Sky News - übersetzt
Wo siehst Du Anlass zur Sorge? Wenn die Orks sich endlich aus Saporischshja verpissen, erfüllen sie die seit Monaten geäußerten Forderungen der Nato und der EU. Ist doch alles im Lot.Lungeo hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 15:59 Sollte man sich Sorgen machen?
https://news.sky.com/story/ukraine-war- ... n-12541713
12:15
Ist sehr wahrscheinlich auch das Ergebnis von Gesprächen, die Grossi letzt geführt hat:
Zurzeit besitzt keiner die Lufthoheit. Russ. Bomber feiern ihre Last aus großer Distanz ab. Mit z. B. F16 können die Ukrainer sowohl Bomben als, auch in den Luftkampf gehen. Der Einsatz von Hubschraubern wäre für Russland noch weniger attraktiv, weil die F16 auch Luftziele aus sehr gelroßer Distanz bekämpfen können.Wähler hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 14:59 Flächenbombardements setzen eine Lufthoheit der ukrainischen Luftwaffe voraus. Die Nato dürfte damit aber nicht Russland drohen, um Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Damals in Bosnien hatte die Lufthoheit der Nato im Herbst 1995 den Krieg beendet.
Nicht so Pessimistisch. Mal schauen, was passiert, wenn eine ordentliche Bresche geschlagen wurde.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 15:58 Richtig. Gegen solche Befestigungen helfen auch Fallschirmjäger im Hinterland, können die Ukrainer aber auch nicht absetzen. Stand heute ist die Offensive für mich ein Fehlschlag, wenn da nicht bald ein Durchbruch erfolgt, sieht es in diesem Jahr schlecht aus mit einem Kriegsende.
schreibt die linke Zeitung mit der TatzeWarnung vor Anschlag
Ukrainische Atomexperten spekulieren darüber, ob, wann und wie Russland das AKW Saporischschja zerstören könnte. Der Geheimdienst ist alarmiert.
„Ich glaube nicht, dass sie die Reaktoren in die Luft jagen werden“, sagte die unabhängige Atomexpertin Olga Koscharna auf einer Pressekonferenz im Ukraine Crisis Media Center auf dem Kiewer Maidan am Dienstag. Eher würden sie das Abkühlbecken für abgebrannte Brennstäbe sprengen oder die Wasserzufuhr behindern, ist sich Koscharna sicher.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ukr ... -1.5939569Hochranginge Mitarbeiter der russischen Atomenergiebehörde Rosatom, unter ihnen der Chef-Inspektor des Kraftwerks, sollen Saporischschja bereits verlassen haben. Ukrainischen Mitarbeitenden, die einen Vertrag mit Rosatom unterschrieben hatten, sei mitgeteilt worden, dass sie das AKW spätestens bis zum 5. Juli verlassen sollen.
Die Ukraine wirft Russland seit einiger Zeit vor, auf das besetzte Kraftwerk einen Anschlag zu planen. Laut ukrainischen Geheimdienstinformationen soll Russland unter anderem das Kühlsystem des AKWs vermint haben. Russland streitet das ab.
Wie der ukrainische Militärgeheimdienst auf Telegram bekannt gab, nimmt auch die Präsenz russischer Truppen in der Region ab. In Saporischschja verbliebenem Personal sei gesagt worden, "im Falle etwaiger Notfälle der Ukraine die Schuld zu geben".
Bewaffnete Aufklärung betreiben die Ukrainer erst seit dem ihre größeren Versuche durchzustoßen fehlgeschlagen sind. Seit dem werden Panzer geschont und sie gehen in kleinen, mobilen Infanteriegruppen vor. Mag sein, dass sie bald eine Lücke finden, das hoffe ich auch, aber bisher sieht man nur Abnutzungskämpfe, bei denen täglich höchstens einige hundert Meter gewonnen werden.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 13:33Du schreibst, dass die Ukrainer mit ihrer Offensive in fast einem Monat nur neun Ortschaften befreien konnte? Ja, stimmt. Es ist aber gar nicht das Ziel der Ukrainer, Ortschaften zu befreien. Die befreiten Ortschaften sind "Beifang". Solche Erfolge nimmt man halt mit, wenn sich die Gelegenheit bietet. Das ist aber nicht der Zweck der Übung. Was die Ukrainer derzeit machen, ist bewaffnete Aufklärung. Sie suchen die Punkte, an denen die Russen ihre Verteidigungsanlagen nicht ausreichend schützen und sichern können. Das größte Problem dabei sind die riesigen Minenfelder. Hatte ich schon vor Monaten geschrieben. Trotzdem wird die Ukraine letztlich siegen, denn die Ukraine konnte starke Reserven aufbauen. Die Russen konnten das nicht. Die haben keine Reserven mehr. Die haben alle ihre Reserven auf tausend Kilometer lange Grabensysteme verteilt.
Oder auch die Folge aus der Ansage des US Senats. Geht die Anlage hoch, ist Ende Gelände für die Orks in der Ukraine, weil Artikel 5 möglich.Vongole hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 17:23 Ist sehr wahrscheinlich auch das Ergebnis von Gesprächen, die Grossi letzt geführt hat:
https://www.deutschlandfunk.de/iaea-che ... n-100.html
Die meißten Hubschrauber wurden abgeschossen, bevor die Ukrainer vernünftige Panzer hatten. Warum sollte das jetzt nicht mehr möglich sein?Panarin hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 18:30
Die russischen Kampfubschrauber, die den Ukrainern Probleme bereiten, könnten nicht so frei operieren, hätte man längst F-16 geliefert. Jetzt wird es noch Monate dauern, wahrscheinlich werden die F-16 erst nächstes Jahr in der Ukraine eintreffen. Das hätte man alles früher entscheiden können.
Laut diesem Artikel operieren die russischen Ka-52 aus großer Reichweite: