Das tut es dochFrank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 20:17 Wasser ist global betrachtet mehr als genug da und es verschwindet ja nicht.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/na ... 68.html
Moderator: Moderatoren Forum 7
Das tut es dochFrank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 20:17 Wasser ist global betrachtet mehr als genug da und es verschwindet ja nicht.
Sie haben ja bereits zugegeben, dass Sie von Physik keine Ahnung haben.Corella hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 12:23 Nach meiner Wahrnehmung hofft @ggf, dass LeserInnen u.a den Begriff und Bedeutung "Strahlentransport" nicht begreifen und den Eindruck einer Streitbarkeit gewinnen, Hr. Stein ähnlich mit dem 2. HS der Thermodynamik. Die Maschen ähneln sich.
Verdacht auf Konzertierung oder Doppel-acc. Sei nochmal bekräftigt, ansonsten versuche ich mit den beiden nun wirklich dnftt.
Dennoch nehmen Sie hier Wörter in den Mund, die Sie offensichtlich nicht verstehen.
Vor diesem Hintergrund wäre es doch erstaunlich, dass man genau weiß, wie viel CO2 die gesamte Menschheit noch an fossilen Energieträgern verbrennen darf, um die Erderwärmung auf weniger als 1,5 oder wenigstens 2 °C zu begrenzen.ggf hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 16:08 Sie haben ja bereits zugegeben, dass Sie von Physik keine Ahnung haben.
Dennoch nehmen Sie hier Wörter in den Mund, die Sie offensichtlich nicht verstehen.
Eine Erhöhung der CO2-Konzentration würde den Strahlungstransport auf den Absorptionslinien des CO2 natürlich verbessern und somit die Erde besser kühlen.
Dies ist in den von Satelliten aufgenommenen IR-Spektren deutlich erkennbar. Ich habe solche Spektren mittlerweile z.B. von den Nimbus Satelliten gefunden.
Beim aktuellen Wissenstand dieses Forums würde eine Zitierung dieser Spektren jedoch nur weitere Verwirrung stiften.
Was aber jeder Laie erkennen könnte ist, dass in den meisten Veröffentlichungen z.B. auch vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages die Sättigung zwar dokumentiert aber zugleich auch bestritten wird.
Keine Ahnung was Sie mit „Grenzertrag“ meinen, aber dass jede weitere Tonne in die Atmosphäre geblasenes CO2 zu weniger Erderwärmung führt als die vorherige ist eine andere aber durchaus treffende Beschreibung der Strahlungssättigung.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 16:16 Wenn Deine Vermutung aber stimmt, dass es einen abnehmenden "Grenzertrag" des CO2 bei der Klimaerwärmung gibt, dann ist der Beitrag jeder weiteren Tonne CO2 auf das Klima geringer, als die vorherige Tonne.
Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein Begriff aus der Ökonomie und beschreibt, dass mit jeder zusätzlichen Arbeitskraft (beispielsweise bei der Feldarbeit) der Ertrag pro Mitarbeiter sinkt, obwohl der Ertrag insgesamt bis hin zum Maximus noch zunimmt.ggf hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 16:52 Keine Ahnung was Sie mit „Grenzertrag“ meinen, aber dass jede weitere Tonne in die Atmosphäre geblasenes CO2 zu weniger Erderwärmung führt als die vorherige ist eine andere aber durchaus treffende Beschreibung der Strahlungssättigung.
Anders als bei einer gesättigten Zuckerlösung gibt es bei der Strahlungssättigung jedoch keine feste Grenze.
Auf Seite 6 in seinem Paper https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf
hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages ja bestätigt:
„Der Anteil am anthropogenen Treibhauseffekt liegt für 300 ppm CO2 bei 50 % und für 600 ppm bei 54 % der Spurengase.“
Wäre die CO2-Absorption nicht bereits gesättigt, hätte sich die Absorption ebenfalls verdoppelt.
Vielleicht versteht man es ja so etwas besser:Frank_Stein hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 18:54 Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein Begriff aus der Ökonomie und beschreibt, dass mit jeder zusätzlichen Arbeitskraft (beispielsweise bei der Feldarbeit) der Ertrag pro Mitarbeiter sinkt, obwohl der Ertrag insgesamt bis hin zum Maximus noch zunimmt.
Na ja man könnte es ja mal ausprobieren.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 16:16 Vor diesem Hintergrund wäre es doch erstaunlich, dass man genau weiß, wie viel CO2 die gesamte Menschheit noch an fossilen Energieträgern verbrennen darf, um die Erderwärmung auf weniger als 1,5 oder wenigstens 2 °C zu begrenzen.
Wenn man nicht weiß, welche Auswirkungen die Verbrennung einer zusätzlichen Tonne CO2 hat, wie will man dann einen Preis für eine Tonne CO2 festsetzen können, die ja irgendwie in dem Preisniveau liegen soll, in dem die Schäden liegen, die diese Tonne CO2 global anrichtet.
Vielleicht geht es aber auch gar nicht darum. Man will von den Rohstofflieferanten nicht abhängig sein und sucht nach Einnahmequellen. Wenn man für diese neue Steuer dann einen wissenschaftlichen Grund angeben kann, dann ist das viel besser, als die Ablassbriefe im Mittelalter.
Wenn Deine Vermutung aber stimmt, dass es einen abnehmenden "Grenzertrag" des CO2 bei der Klimaerwärmung gibt, dann ist der Beitrag jeder weiteren Tonne CO2 auf das Klima geringer, als die vorherige Tonne.
Da ja die Entwicklungsländer erst jetzt richtig loslegen mit CO2-Ausstoß, wäre das eine sehr gute Nachricht.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 23:18 Na ja man könnte es ja mal ausprobieren.
Wir ballern alle die nächsten 30 Jahre unverändert viel CO2 in die Luft oder steigern es noch ein bisschen.
Passiert dann nichts, dann haben die Klimaleugner gewonnen und die anderen sich geirrt. Viel Geld wäre unnötig verbraucht worden.
Hatten die andern aber Recht und die Klimaleugner unrecht, dann würde unser Planet zunehmend unbewohnbar und wir gezwungen uns einen anderen Planeten zu suchen.
Selbst wenn ein geeigneter Kandidat gefunden würde, hätten nur wenige Menschen die Ehre, die tausende Jahre dauernde Reise zu diesem Planeten anzutreten.
Ob dieser neue Planet dann die Erwartungen erfüllen wird ist eine spannende Frage.
Ebenso die Frage, wie lange es dauert, bis dieser nächste Planet verhunzt ist.
Eine dritte Möglichkeit scheint für Sie nicht in Frage zu kommen.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 23:18 Na ja man könnte es ja mal ausprobieren.
Wir ballern alle die nächsten 30 Jahre unverändert viel CO2 in die Luft oder steigern es noch ein bisschen.
Passiert dann nichts, dann haben die Klimaleugner gewonnen und die anderen sich geirrt. Viel Geld wäre unnötig verbraucht worden.
Blöd nur, dass auf den Planeten unseres Sonnensystems auch Klimawandel stattfindet/stattgefunden hat -- ganz ohne menschliches Zutun aber mit recht erstaunlichen Ergebnissen . Siehe MarsKölner1302 hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 23:18
Hatten die andern aber Recht und die Klimaleugner unrecht, dann würde unser Planet zunehmend unbewohnbar und wir gezwungen uns einen anderen Planeten zu suchen.
Selbst wenn ein geeigneter Kandidat gefunden würde, hätten nur wenige Menschen die Ehre, die tausende Jahre dauernde Reise zu diesem Planeten anzutreten.
Ob dieser neue Planet dann die Erwartungen erfüllen wird ist eine spannende Frage.
Ebenso die Frage, wie lange es dauert, bis dieser nächste Planet verhunzt ist.
https://www.deutschlandfunk.de/ein-fall ... g-100.htmlGlobale Erwärmung gibt es aber auch auf einem unbewohnten Planeten: auf dem Mars. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre stieg die mittlere Temperatur dort um rund 0,6 Grad Celsius. Es gab also einen größeren Sprung als auf der Erde.
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... ermer.htmlDer Mars hat in den vergangenen Jahren eine noch stärkere Klimaerwärmung mitgemacht als die Erde, haben US-Forscher herausgefunden. Besonders große Teile der Planetenoberfläche ändern immer wieder ihre Rückstrahlfähigkeit. Ursache sind gewaltige Staubstürme.
Anzeige
Um 0,86 Grad sei die globale Mitteltemperatur des Roten Planeten von 1978 bis 1999 gestiegen, berichten US-Wissenschaftler in der aktuellen „Nature“. Auf der Erde waren es nach Erkenntnissen des UN-Klimarates in den vergangenen 100 Jahren 0,74 Grad.
Jetzt unterstellen Sie mir auch noch eine Theorie!
Mal schauen, was sich die Ingenieure dazu noch alles einfallen lassen.meinewenigkeit hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Mai 2023, 23:15
Das heißt auch zum Thema Nachhaltigkeit, dass wir schwierigen Müll produzieren und den in Mengen.
Ich bin ein Technikfreund, aber hinter den E-Autos stecken viele Umweltlügen. Trotzdem besser als Verbrenner. Aber man sollte offen damit umgehen und sie nciht auf den Altar stellen.
Schon mal darüber nachgedacht, dass der Fehler bei ihnen liegt? Dass Sie die ganze Sache nicht richtig verstanden haben? Könnte doch sein.
Ich bin Physiker mit langjähriger Erfahrung in der Konstruktion von FTIR-Spektrometern.
X3Q hat geschrieben: Schon mal darüber nachgedacht, dass der Fehler bei ihnen liegt? Dass Sie die ganze Sache nicht richtig verstanden haben? Könnte doch sein.
Ich denke nicht, dass wir hier im Forum ihren Irrtum aufklären können. Dazu ist das Thema "FTIR"
Nehmt Ihr die story wirklich ab? In den Nebenschauplätzen wie "die Pflanzen wachsen nachweislich schneller" und ähnlichem, dem Zuspiel zu Hr Stein mit vielen weiteren solchen Kamellen, sieht man doch die Quellen EIKE und Kalte Sonne!syna hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 06:41 Ich denke nicht, dass wir hier im Forum ihren Irrtum aufklären können. Dazu ist das Thema "FTIR"
einfach zu speziell - und hier sitzen nicht die Experten für "FTIR".
Wenn Sie diese Frage - vielleicht per Mail - an einen Klimawissenschaftler stellen, wird dieser
Ihnen sicherlich schnell ihren Denkfehler nennen können.![]()
An alle, die dieses oder ähnliche Argumente immer wieder benutzen:meinewenigkeit hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Mai 2023, 23:15 Ehrlich gesagt, unser deutsche Anteil an klimaschädlichem CO2 von 2% weltweit, alle anderen EU-Länder sind noch niedriger,
FTIR-Spektroskopie steht für Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie.
Welche Klimawissenschaftler meinen Sie?
Hast du versucht, Kontakt aufzunehmen?Deus81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 19:43 ...
Als Wissenschaftler solltest du doch wissen, dass man ganz einfach Kontakt zu Kollegen aufnehmen kann. Schreib die Leute von den Publikationen, die dich stören oder bei denen du Fehler vermutest, einfach an. Jeden Kollegen, den ich bisher angeschrieben habe, hat sich gefreut und seine Thesen mit mir in Ruhe diskutiert.
Vermutest du IR-Spektren bei der NASA -> Anschreiben
Hier wird dir dazu niemand helfen können.
Was der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages da ins Netz stellt, ist meilenweit von einem peer-reviewed paper entfernt. Es ist einfach nur eine Zusammenfassung der angegebenen Quellen. Einige der verlinkten Quellen gibt es auch gar nicht mehr. Passiert bei Webseiten aber gerne mal. Insgesamt ist das aber keine aktive Wissenschaft sondern ein Herunterbrechen komplexer Themen für interessierte Laien.
Wo taucht da das "liebe" EIKE auf? Ja, es klingt immer nach deren Geschwurbel, aber einen direkten Link habe ich noch nicht gesehen. Ist mir vielleicht auch durch die Lappen gegangen.
Sie weichen meiner Frage aus!
Es handelt sich nicht um Verschwörung, sondern um Schlampigkeit!H2O hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 12:38 Sind die genannten Stellen wirklich die einzigen, die Ihnen bei der Suche nach einer Antwort auf Ihre Fragen ausweichen? Ist Wissenschaft nicht doch weltweit ansprechbar und ansprechbereit? Der Gedanke an eine weltweite Verschwörung drängt sich geradezu auf... mit deutschen Verschwörern als Rädelsführern der Weltverschwörung. Nicht unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich.
Die wahren Quellen der Missionare des "Klarheiten beseitigen - Inhalte überwinden" werden nur selten genannt. Man merkt es indirekt. Aber meine letzte Quelle, die sich relativ neuen Datums den alten Kamellen widmete, verwies an jene als hiesigen Hauptagiteur.
Es geht zunächst nur um die Strahlungssättigung.
Nehmen wir mal an, dass besagte Untersuchungen zum Klima und der Ursache CO2 als Auslöser für die Erwärmung ohne Zweifel feststehen würden.Maikel hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 08:43 An alle, die dieses oder ähnliche Argumente immer wieder benutzen:
Geht ihr wählen bei Bundes-, Landtags-, Kommunalwahlen?
Obwohl eure Stimme dabei meist nur etwa 0,000...1 % Anteil hat?
Erstaunlich auch, daß die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen meist viel niedriger ist, obwohl das Gewicht der einzelnen Stimme dabei vergleichsweise hoch ist.
Ich mein:
Sehr schön argumentiert. Man muss schon wirklich ein Phantast oder Idealist sein, um zu glauben, dass man mit den europäischen vielleicht max. 4% CO2-Ausstoß anteilig auf der Erde diese retten könnte.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 17:50 Nehmen wir mal an, dass besagte Untersuchungen zum Klima und der Ursache CO2 als Auslöser für die Erwärmung ohne Zweifel feststehen würden.
Deine Aussage oben stimmt schon. Eigentlich ist es eher ein Ritual, warum ich zur Wahl gehe (Abgesehen von der Landtagswahl in Thüringen, als in der ersten Durchzählung nur 5 Stimmen über der 5%-Hürde der FDP lagen und eine dieser Stimmen meine war). Aber würdest Du eine Versicherung abschließen, deren Jahresbeitrag bei 100 Euro liegt, um einen möglichen Schaden in Höhe von einem Euro zu verhindern?
Genau darum geht es, wenn man die Kosten der Einsparung oder Sequestierung nimmt und den Schaden, den diese Tonne CO2 für uns maximal verursachen würde.
Wir haben es spieltheoretisch mit einem Gefangenendilemma zu tun und die großen Player beteiligen sich nicht. Also ist es sinnlos, sich selbst zu ruinieren, weil die Wirkung dieser Selbstkasteiung sehr begrenzt ist.
Die Energiewende findet weltweit statt falls du das noch nicht mitbekommen hast.meinewenigkeit hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 22:07 Sehr schön argumentiert. Man muss schon wirklich ein Phantast oder Idealist sein, um zu glauben, dass man mit den europäischen vielleicht max. 4% CO2-Ausstoß anteilig auf der Erde diese retten könnte.
Ich glaube, dass Du Indien unterschätzt, wenn Du schreibst, dass China 75% ausmachen wird.meinewenigkeit hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 23:34 Stimmt - China wird 2030 seinen Peak erreichen - Emissionen auf dem höchsten Wert ever. Klimaneutralität bis 2060.Ab 2030 will man das Thema langsam angehen. What ? Dann ist von den Heutigen eh keine mehr da.
China hat einen so enormen Energiebedarf, um seine angestrengten Ziele zu erreichen (ist dort politische Pflicht).
China und auch andere Länder bauen ordentlich Kohlekraftwerke - in 2022 warten enue für ca. 500 Gigawatt in Planung oder Bau - überwiegend China und Indien.
China wird in 2030 geschätzt alleine fast 75% des heutigen weltweiten CO2-Ausstoßes alleine produzieren. Wenn alle anderen Länder bis dahin reduzieren, liegen wir in Summe über dem heutigen Gesamtwert.
Dann haben wir aber China einen Bärendienst erwiesen, denn die Industrie boomt dann nur noch dort - und in Indien, Bangladesh...
Wir sind beim Thema CO2 ein Fliegenschiss auf der Fensterscheibe.
Selbst wenn, was ja nach seriösen Quellen nicht der Fall ist (Unschärfe, weitere Banden): es ist ja nicht so, dass nach Absorption der Prozess fertig wäre. Nochmal: es passiert beständig Reemmission und erneut Absorption. Oben wird die Luft dünner, die Trefferwahrscheinlichkeit für Absorptionen sinkt. Dort ist es dann nach seriösen Quellen lang nicht gesättigt (Venus). Die Gleichgewichtsschicht geht hoch. Die Isothermen steigen an. Was vorher über der Nullgradgrenze war, gerät unter sie.
Aber nicht so geisteskrank, wie das die deutsche Politik macht.
Indien darf ja auch bis 2070 CO2 ausstoßen, nur wir Idioten müssen bis 2045 zB. unsere bösen CO2-Heizungen loswerden, um das Weltklima zu retten. Wenn es nicht um so viel Geld gige und unseren Wohlstand gefährden würde, wäre die deutsche "Wendepolitik" eine echte Lachnummer.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 23:48 Die Inder haben gerade erst angefangen ihren CO2-Ausstoß zu erhöhen. Schon jetzt ist Indien das bevölkerungsreichste Land.
Glauben Sie jedem Physiker: die Venus als Vergleich heranzuziehen ist schlimmer als kindisch.
Die ganze Welt wird elektrifiziert und hier zu Lande heult man wegen ner Wärmepumpe.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 09:45 Aber nicht so geisteskrank, wie das die deutsche Politik macht.
Auf deine Frage bin ich auch gar nicht eingegangen. Kurzum: Für Laien klingt das sicherlich verwirrend. Fachfremde Leute durch Grafiken mit viel Informationen zu führen, ist nicht einfach.ggf hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 12:29 Sie weichen meiner Frage aus!
„Ist – für Laien erkennbar - die CO2-Absoption in der Erdatmosphäre deutlich im gesättigten Bereich oder nicht?“
Was glauben Sie, welchen Sinn es machen würde, CO2-Fanatiker wie z.B.
Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/themen/k ... ionsbanden Frage 12
Dr. Georg Hoffmann https://scienceblogs.de/primaklima/2009 ... transport/ Bilder 4 und 5
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf Seiten 6 und 16
anzuschreiben?
Klingt für mich als Laie schlüssig....
What happens if we add more carbon dioxide? In the layers so high and thin that much of the heat radiation from lower down slips through, adding more greenhouse gas molecules means the layer will absorb more of the rays. So the place from which most of the heat energy finally leaves the Earth will shift to higher layers. Those are colder layers, so they do not radiate heat as well. The planet as a whole is now taking in more energy than it radiates (which is in fact our current situation). As the higher levels radiate some of the excess downwards, all the lower levels down to the surface warm up. The imbalance must continue until the high levels get hot enough to radiate as much energy back out as the planet is receiving.
Any saturation at lower levels would not change this, since it is the layers from which radiation does escape that determine the planet’s heat balance. The basic logic was neatly explained by John Tyndall back in 1862: "As a dam built across a river causes a local deepening of the stream, so our atmosphere, thrown as a barrier across the terrestrial [infrared] rays, produces a local heightening of the temperature at the Earth’s surface."
...
Sehr schön. Ich hoffe, du teilst deine Auswertung mit uns.
Ein großes Problem ohne einfache Lösung. Gemacht werden muss dennoch etwas. Sich selbst ruinieren ist aber nicht die Idee.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 17:50 ...
Wir haben es spieltheoretisch mit einem Gefangenendilemma zu tun und die großen Player beteiligen sich nicht. Also ist es sinnlos, sich selbst zu ruinieren, weil die Wirkung dieser Selbstkasteiung sehr begrenzt ist.
Man kann natürlich den anderen Lemmingen die Klippe herunter folgen...meinewenigkeit hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 22:07 Sehr schön argumentiert. Man muss schon wirklich ein Phantast oder Idealist sein, um zu glauben, dass man mit den europäischen vielleicht max. 4% CO2-Ausstoß anteilig auf der Erde diese retten könnte.
...
Jetzt schauen wir mal nicht nur auf das Absorptionsspektrum und beziehen weitere Effekte ein. Schauen wir hier (Hervorhebung durch mich):
Die Zahlen aus der Doku scheinen mir nicht aus der Luft gegriffen. Aber ich habe jetzt auch nur kurz Google gefragt....
The trouble is that the answer changes depending on how far in the future you look. Let’s say a factory releases a ton of methane and a ton of CO2 into the atmosphere today. The methane immediately begins to trap a lot of heat—at least 100 times as much as the CO2. But the methane starts to break down and leave the atmosphere relatively quickly. As more time goes by, and as more of that original ton of methane disappears, the steady warming effect of the CO2 slowly closes the gap. Over 20 years, the methane would trap about 80 times as much heat as the CO2. Over 100 years, that original ton of methane would trap about 25 times as much heat as the ton of CO2.
...
Nicht aufgeben. Es bringt ja nichts, den Kopf in den Sand zu stecken.
Deutschland ist schon elektrifiziert. Wo der zusätzliche saubere Strom für WP und eAutos herkommen soll, darüber wird sich ausgeschwiegen.
Nur in deinem Kopf....und hier zu Lande heult man wegen ner Wärmepumpe.
Bei dem enormen CO2-Ausstoss dieser beiden Länder? Das ist komplett albern, solltest du das wirklich ernst meinen. Wann wollen die USA eigentlich klimaneutral sein? Die größte Umweltsau Rotchina darf sich ja bis 2060 Zeit lassen.China und die USA zeigen uns jetzt schon die lange Nase
Sie zitierten:
Gibt es momentan Knappheit ?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 12:22 Deutschland ist schon elektrifiziert. Wo der zusätzliche saubere Strom für WP und eAutos herkommen soll, darüber wird sich ausgeschwiegen.
Bei den Investitionen dieser beiden Länder.Bei dem enormen CO2-Ausstoss dieser beiden Länder?
Wenn die Wutopis (CDU und in Teilen FDP) hier weiter rumwurschteln sind WIR 2100 nicht klimaneutral.Wann wollen die USA eigentlich klimaneutral sein? Die größte Umweltsau Rotchina darf sich ja bis 2060 Zeit lassen.
Wo wird dort gesagt, eine Sättigung hätte keinen Effekt? Es geht um die Stärke des Effekts. Und die Ändert sich graduell.