Seidenraupe hat geschrieben: ↑Dienstag 28. März 2023, 23:19
die "Ewig gestrigen" sind die, die den Laden wirtschaftl am Laufen halten, Familien gegründet, Kinder erzogen und Vollzeit gearbeitet haben.
Nein, das sind sie nicht.
Die Wirtschaft stellt sich zunehmend mehr auf die neuen Rahmenbedingungen ein. Das gilt sogar für Industrien wie die Zementindustrie, die Metallindustrie aber schon länger auch für die Energieerzeuger etc. etc. etc......
Die Ewig Gestrigen sind die, die eigentlich schon pleite sind, es vielleicht nur noch nicht wissen.
Oder die in Jobs sind, von denen sie eigentlich wissen, dass diese wegfallen.....weshalb man sich mit rückwärtsgewandten Sichtweisen an veraltete verkrustete und auch überteuerte Strukturen klammert.
Familien gründen auch die Innovatoren. Die erziehen auch Kinder und arbeiten durchaus auch Vollzeit. Da unterscheiden sich die Ewig Gestrigen nicht von den Innovatoren.
Ewig Gestrige gibt es zwar mehr bei konservativen und auch extremen Denkrichtungen - aber Ewig Gestrige gibt es auch bei der FDP, der SPD und den Linken (und wahrscheinlich auch bei den Grünen). Deshalb wäre es falsch, diese durch und durch erzkonservative Grundhaltung (die gibt es auch im linken Spektrum) nur einer konkreten politischen Partei zuzuordnen. Auch diese Zuordnung von irgendwelchen Denkhaltungen zu immer genau LINKS oder RECHTS ist ein typisches Merkmal für Ewig Gestrige - denn die Gesellschaft von heute ist viel pluralistischer als es die Ewig Gestrigen begreifen. Die Wahrscheinlichkeit auf Ewig Gestrige zu stoßen ist allerdings bei der AFD ziemlich groß, bei der CDU/CSU ziemlich ausgeprägt - findet sich aber eben auch bei den Linken in größerer Zahl, und je nach Thema auch bei der SPD - und bei der FDP vor allem bei den fundamentalistischen Neoliberalen, die leider zu stark derzeit deren Parteibild prägen.
Im erfolgreichen Unternehmertum sind die Ewig Gestrigen selten beheimatet - bei den Unternehmern, die eigentlich schon Pleite sind, es aber vielleicht noch nicht wissen, hingegen schon.
Unternehmen und Unternehmer, die nicht in der Lage sind, mit der derzeitigen Veränderungsgeschwindigkeit bei den Innovationen mit zu halten - sind nicht die Innovatoren, die unser Land voran bringen. Wer vor allem wehklagt, dass es an den Umständen liegt....ist nicht wirklich ein Unternehmer.
Parteien, in denen die Ewig Gestrigen die Politik bestimmen, verlieren in der Tendenz und berechtigterweise an Wählerstimmen - denn Wähler erkennen in der Breite dann doch, wer sie erfolgreicher in die Zukunft führen kann.
Parteien tun deshalb gut daran, die Ewig Gestrigen tendenziell nicht zu stark werden zu lassen.
Neben den Ewig Gestrigen gibt es in Parteien auch noch typischerweise Fundamentalisten - oft sind die bei den Ewig Gestrigen einzuordnen - manchmal aber auch sind sie nur Fundamentalisten - was nicht weniger problematisch ist, als die Ewig Gestrigen.
Ewig Gestrige neigen dazu, wissenschaftliche Erkenntnislagen durch Filter so auszublenden, dass in der selektiven Restwahrnehmung nur noch die eigene Sichtweise verstärkt wird.
Die Anderen sind tendenziell offener, und schauen sich auch mal bewusst an, wie die Erkenntnislage tatsächlich ist.
Und nein - Ewig Gestrige sind nicht nur in einer Partei zu finden - man findet sie überall, lediglich in unterschiedlicher Bedeutung.