Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Journalisten sind:

Alle: Männer, Frauen, Diverse
12
57%
Nur Männer
1
5%
Hängt vom Kontext ab
6
29%
Sonstige
2
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1061
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von JosefG »

Man kann noch abstimmen, Ende offen ...
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1845
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von denkmal »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 10:39 Leider auch Werbung... Traurig genug, dass BS wie "unkaputtbar" in den Duden aufgenommmen wird...
Das müsste m.E. korrekt eigentlich "unkaputtmachbar" lauten. Aber - :rolleyes: Werbung...
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von Bogdan »

JosefG hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 22:12 Wer meint, Journalisten seien alle (Männer, Frauen, Diverse) möge die Frage beantworten:
Wie sagt man, wenn nur Männer gemeint sind?
Bei den Frauen gibt es ja dafür das Wort Journalistinnen.

Wer meint, Journalisten seien nur Männer, möge die Frage beantworten:
Wie sagt man, wenn alle (Männer, Frauen, Diverse) gemeint sind?
Soll man dauernd "Journalistinnen und Journalisten" sagen?

Wer meint, das hänge vom Kontext ab, möge die Frage beantworten:
Ist es dann nicht berechtigt, wenn Feministinnen kritisieren, sie
möchten nicht nur mitgemeint sein sondern auch mitgenannt?

Meine Lösung des "Problems" ist die Einführung einer männlichen Endung -on:
Alle (Männer, Frauen, Diverse) sind Journalisten, Männer sind Journalistonnen.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=67210
Ich stehe die Frage nicht:

Alle männlichen Journalisten...

Fertig ist der Lack. Wo ist das Problem?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von Billie Holiday »

In der Pressekonferenz stellten sich die Politiker den Fragen der Journalisten.

Wer hier nur Männer vor seinem geistigen Auge sieht, ist eventuell verblödet und sollte an sich arbeiten, aber nicht die deutsche Sprache vergewaltigen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von Liegestuhl »

JosefG hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 13:54 Das generische Maskulinum bezeichnet alle, denn das ist die die Bedeutung von "generisch".
Das Problem ist, dass dasselbe Maskulinum manchmal auch nichtgenerisch verwendet wird.

Wenn jemand sagt "Kolleginnen und Kollegen", dann sind Kollegen offenbar nur Männer.
Und diese Männlichkeit färbt ab auf das Wort "Kollegen", wenn es generisch verwendet wird.

https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 3#p5248223
Richtig. Daher sollte man bei "Kollegen" bleiben, wenn es irrelevant ist, ob es sich um die männlichen oder um die weiblichen Kollegen handelt.

Dann sind alle Kollegen benannt. Ob männlich, weiblich, dick, dünn, alt und jung.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von Liegestuhl »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 08:51 Ich stehe die Frage nicht:

Alle männlichen Journalisten...

Fertig ist der Lack. Wo ist das Problem?
Richtig. Weil Journalisten eben männlich oder weiblich sein können.

Der beispielhafte Satz..."Die Hälfte aller Journalisten sind weiblich" ... kommt uns völlig normal vor, da wir davon ausgehen, dass Journalisten männlich oder weiblich sein können.

Der Satz "Die Hälfte aller Journalisten und Journalistinnen sind weiblich" kommt uns dann schon eher befremdlich vor.

Und der Satz ... "Die Hälfte aller Journalist*Innen sind weiblich" ....ist komplett gaga.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sind Journalisten Männer und Frauen oder nur Männer?

Beitrag von Billie Holiday »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 17:46 Richtig. Weil Journalisten eben männlich oder weiblich sein können.

Der beispielhafte Satz..."Die Hälfte aller Journalisten sind weiblich" ... kommt uns völlig normal vor, da wir davon ausgehen, dass Journalisten männlich oder weiblich sein können.

Der Satz "Die Hälfte aller Journalisten und Journalistinnen sind weiblich" kommt uns dann schon eher befremdlich vor.

Und der Satz ... "Die Hälfte aller Journalist*Innen sind weiblich" ....ist komplett gaga.
Das muß man der Mehrheit der Bürger auch nicht erklären.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Antworten