Was empfiehlst DU eigentlich der Ukraine ?
Unabhängig davon, wie andere Länder auf die Wünsche und Forderungen der Ukraine eingehen.
mfg
Moderator: Moderatoren Forum 3
Was empfiehlst DU eigentlich der Ukraine ?
Also sollten die Menschen "dumm" bleiben, weil sie sich nicht interessieren?
Ach so. Da hat also nie jemand im konservativen Lager sowas gesagt wie "die Ukraine muss siegen" und "Russland muss besiegt werden"? Da ließen sich auch noch drastischere Sätze massenhaft finden. Es gibt in diesem Krieg aber keine "Sieger". Was ist das nur für ne Denkweise?
@Selina - nachdem wir uns ja schon länger (virtuell) kennen und ich Dich für die authentischste und aufrichtigste Linke halte, die mir bisher begegnet ist, nur die Frage zu dem oben von mir aufgeworfenen Vergleich zu München 1938.Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 15:49 Gute Frage. Es ist wirklich schwierig, sich hier zur "Fraktion Besonnenheit" zu bekennen. Man gerät sofort in bestimmte Schubladen. Dabei müsste es doch eigentlich darum gehen, wie man diesen furchtbaren Krieg schnell beenden kann. Mit immer mehr Waffen wird das nichts. Lernt man schon als Kind... normalerweise. Die Theorie, die Ukraine müsse militärisch so stark aufgerüstet werden, dass sie Russland besiegen könne, ist eine völlige Fehlanalyse. Und sich stärker um Diplomatie zu kümmern, bedeutet andererseits auch nicht "Versklavung der Ukrainer". Mit dieser Schwarz-Weiß-Argumentation wirds wirklich kein Ende geben.
Ich bin zwar nur ein militärischer Laie. Aber ich kann verstehen, warum die Ukraine gerade jetzt massiv schwere Kampfpanzer einfordert. Die Ukraine verfolgt hoffentlich ein realistisches Kriegsziel, also vielleicht im ersten Schritt die Wiederherstellung des Status Quo vom 23. Februar. Dafür scheint sie auch die Kampfpanzer in einer gewissen Anzahl zu brauchen.Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 15:52 Dad ließ die USA bezüglich der Abrams aufhorchen. Der Krieg in der Ukraine wird sich nicht zu einer klassischen Psnzerschkacht entwickeln. Es spielt auch keine Rolle, wie viel Soldaten Putin noch aktiviert.
Die nächste Offensive wird den Orks einen Schlag versetzen, den nicht einmal wir uns heute vorstellen können. Und das nötige Zeug dafür wird schon seit Wochen und die nächsten Monate angefahren.
Niemand sagt, dass die Ukraine in Moskau einmarschieren soll.Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 15:57 Ach so. Da hat also nie jemand im konservativen Lager sowas gesagt wie "die Ukraine muss siegen" und "Russland muss besiegt werden"? Da ließen sich auch noch drastischere Sätze massenhaft finden. Es gibt in diesem Krieg aber keine "Sieger". Was ist das nur für ne Denkweise?
Ich empfehle der Ukraine gar nichts. Am Ende entscheiden eh die USA.
100% agree.
Die Industrie hatte doch neulich geäußert, dass es eben noch 1 Jahr dauert, bis sie instand gesetzte Panzer liefern kann.
Sehe ich anders. Es gibt keine Garantie, dass Washington sich ewig so verhält wie jetzt. Im Prinzip entscheidet die USA schon heute über die Wehrhaftigkeit der Ukrainer. Es ist nicht auszuschliessen, dass die USA sich auf andere Konflikte konzentrieren muss.deadbabylon hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:08 Schwachsinn, der eigentlich schon eine Verschwörungstheorie ist.
Das mag sein (gerade unter einem neuen Präsidenten Trump), aberyogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:12 Sehe ich anders. Es gibt keine Garantie, dass Washington sich ewig so verhält wie jetzt. Im Prinzip entscheidet die USA schon heute über die Wehrhaftigkeit der Ukrainer. Es ist nicht auszuschliessen, dass die USA sich auf andere Konflikte konzentrieren muss.
Genau. Der Begriff vom "Stellvertreterkrieg" wurde heute sogar im Presseclub verwendet. Und diese Sendereihe steht nicht unter Verdacht, links oder rechts zu sein. Es ist im Grunde ein Krieg USA-Russland und der begann viel früher als vor einem Jahr. Daher wollen die Russen auch eher mit den Amerikanern verhandeln als mit anderen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vorgeschichte des Krieges wichtig, in der USA und Nato natürlich auch ihre Rolle spielen. Aber darüber darf man hier ja nicht reden. Man wird sofort zum Moskau-Troll abgestempelt, falls man es tut. Und doch kann man nichts begreifen vom heutigen Geschehen, geht man in der Analyse nicht weiter zurück.
Naja. Sie hat sowohl diesen seltsamen „Exil-Kanzler"-Heini als auch Oskar Lafontaine geheiratet.
Doch. Es gibt eine gemeinsame Linie. Aber womöglich nur wenige, welche einigermaßen über die geplanten Schritte im Bilde sind. USA, England und wenige weitere. Die Treffen in Ramstein sind sicherlich keine reinen Bieterwettbewerbe. Die USA legen eine Bedarfaliste vor, die Staaten schauen, was sie liefern können. So in etwa stelle ich mir das vor. Es braucht keine Kampfpanzer. Sonst hätte die USA sie angeliefert. Selensky hat rumgejammert, ist scheinbar in Diplomatie nicht fitt, Polen hat die Chance ergriffen und ging Deutschland an, und, so denke ich, Biden hat dem jetzt ein Ende gesetzt. Stimmt meine Annahme, geben die auslösenden Länder jetzt Ruhe.Wähler hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:02 Ich bin zwar nur ein militärischer Laie. Aber ich kann verstehen, warum die Ukraine gerade jetzt massiv schwere Kampfpanzer einfordert. Die Ukraine verfolgt hoffentlich ein realistisches Kriegsziel, also vielleicht im ersten Schritt die Wiederherstellung des Status Quo vom 23. Februar. Dafür scheint sie auch die Kampfpanzer in einer gewissen Anzahl zu brauchen.
Auf Seiten der liefernden Nato-Staaten scheint es keine
Was er im (von mir) unterstrichenen Satz sagt, genau darauf kommt es an.Berlin has also lent its support to Ukraine in other ways, taking action to wean itself off of Russian gas and setting an example for rest of Europe, which has seen its overall consumption of gas go down since the the start of the war. Europe’s relatively warm winter has of course helped, but stopping Putin from weaponizing energy has been an important factor in the Western pushback on Moscow.
But the security map of Europe has been redrawn, as have the dividing lines in the international diplomacy. Russia’s unprovoked invasion of another country has demonstrated more clearly than ever that moral values are not universal.
Germany, Europe’s wealthiest country, has undeniably benefited enormously from its policy of keeping feet in two camps. It is protected by NATO membership while maintaining economic relations with undesirable partners.
That policy has been called out and Germany must now decide exactly what kind of voice it wants to have in the current conversation taking place about global security. The decisions it takes in the next few years could play a crucial role defining the security of the entire European continent for decades to come.
https://edition.cnn.com/2023/01/21/euro ... raine-intl
Welchen „Stellvertreter“ lässt Russland denn für sich kämpfen?
Doch, die USA entscheiden.deadbabylon hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:16 Das mag sein (gerade unter einem neuen Präsidenten Trump), aber
das war nicht deine Aussage!
Meine Güte, was ist das für eine Realitätsverweigerung. Manch könnte es auch einfach Trollerei nennen.Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:29 Genau. Der Begriff vom "Stellvertreterkrieg" wurde heute sogar im Presseclub verwendet. Und diese Sendereihe steht nicht unter Verdacht, links oder rechts zu sein. Es ist im Grunde ein Krieg USA-Russland und der begann viel früher als vor einem Jahr. Daher wollen die Russen auch eher mit den Amerikanern verhandeln als mit anderen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vorgeschichte des Krieges wichtig, in der USA und Nato natürlich auch ihre Rolle spielen. Aber darüber darf man hier ja nicht reden. Man wird sofort zum Moskau-Troll abgestempelt, falls man es tut. Und doch kann man nichts begreifen vom heutigen Geschehen, geht man in der Analyse nicht weiter zurück.
Den USA wäre es sicherlich lieber, Europa, und vor allem Deutschland, käme in die Pötte, siehe meinen gerade verlinkten Kommentar von CNN und diesen Tweet aus dem heutigen Presseclub:
O.K., gleich kommt dann sicher auch, die Amis haben ja auch völkerrechtswidrige Angriffskriege geführt, z.B. gegen den Irak wegen angeblicher Massenvernichtungswaffen.Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:29 Genau. Der Begriff vom "Stellvertreterkrieg" wurde heute sogar im Presseclub verwendet. Und diese Sendereihe steht nicht unter Verdacht, links oder rechts zu sein. Es ist im Grunde ein Krieg USA-Russland und der begann viel früher als vor einem Jahr. Daher wollen die Russen auch eher mit den Amerikanern verhandeln als mit anderen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vorgeschichte des Krieges wichtig, in der USA und Nato natürlich auch ihre Rolle spielen. Aber darüber darf man hier ja nicht reden. Man wird sofort zum Moskau-Troll abgestempelt, falls man es tut. Und doch kann man nichts begreifen vom heutigen Geschehen, geht man in der Analyse nicht weiter zurück.
Diese Aussage wird durch dauernde Wiederholung nicht wahrer.
Ich habe dies schon zu Beginn des Krieges in diesem Thread erwähnt: Wir befinden uns nicht im Krieg mit Russland und die ständige Behauptung, dass es so wäre ist brandgefährlich für die Sicherheit in Deutschland. Es ist vollkommen unverantwortlich, so einen Kriegszustand konstruieren zu wollen und dann auch noch mit Nachdruck zu propagieren.
Was für seltsames Zeug. Rußland hat die Ukraine angegriffen. Es braucht ein erhebliches Maß an Überheblichkeit, zu Glauben, die USA wäre in der Lage, Entscheidungen für die Ukraine zu treffen. Putin will nur aufgewertet werden. Das ist schon alles.Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:29 Genau. Der Begriff vom "Stellvertreterkrieg" wurde heute sogar im Presseclub verwendet. Und diese Sendereihe steht nicht unter Verdacht, links oder rechts zu sein. Es ist im Grunde ein Krieg USA-Russland und der begann viel früher als vor einem Jahr. Daher wollen die Russen auch eher mit den Amerikanern verhandeln als mit anderen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vorgeschichte des Krieges wichtig, in der USA und Nato natürlich auch ihre Rolle spielen. Aber darüber darf man hier ja nicht reden. Man wird sofort zum Moskau-Troll abgestempelt, falls man es tut. Und doch kann man nichts begreifen vom heutigen Geschehen, geht man in der Analyse nicht weiter zurück.
Ich hab Angst, dass sich diese Spirale immer weiter dreht und wir einen erneuten Weltkrieg erleben müssen. Daher umarme ich symbolisch alle die Vernünftigen, die zu Besonnenheit und Zurückhaltung raten.Michael_B hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 16:44 O.K., gleich kommt dann sicher auch, die Amis haben ja auch völkerrechtswidrige Angriffskriege geführt, z.B. gegen den Irak wegen angeblicher Massenvernichtungswaffen.
Kann man sehen wie man will von mir aus.
Aber mal ganz egoistisch gesagt: Der Irak ist weit weg und interessiert mich viel weniger als wenn hier in Europa die Russen vorrücken!
Hast du denn überhaupt keine Angst davor, dass die Russen an der Grenze zu Polen stehen könnten? Mit Königsberg und Transnistrien haben die eh schon ihre Fühler ausgestreckt.
Wagner Söldner.
Man mußte mal klären, wer eigentlich in Washington entscheidet, wenn es immer heißt: "Die Amerikaner...",
Aber nur verbal: "dududu, das ist nicht schön" oder wie?Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 17:01 Ich hab Angst, dass sich diese Spirale immer weiter dreht und wir einen erneuten Weltkrieg erleben müssen. Daher umarme ich symbolisch alle die Vernünftigen, die zu Besonnenheit und Zurückhaltung raten.
Ja, der Putinsche Krieg ist Aggression und ganz klar zu verurteilen.
Selbst wenn es so wäre, gibt das Putin keine Rechtfertigung, die Ukraine zu überfallen, massenhaft Menschen ermorden zu lassen, massenhaft Frauen vergewaltigen zu lassen und massenhaft Menschen und insbesondere Kinder zu verschleppen. Allesamt Kriegsverbrechen. Aber euch Linksaußen ist ja nichts zuwider, wenn es nur gegen den verhassten Westen geht
Diese u.a. von Telepolis, RT und linksaußen verbreiteten Märchen ziehen hier nicht mehr, Selina!
Nach eigenen Angaben bist du 70 Jahre und maßt dir hier an zur eigenen Sicherheit die Zukunft eines gesamten Landes, vom Säugling die noch eine Zukunft haben, bis zum Greis, zu verschachern, weil sich ja eh keiner dafür interessiert hat? . Ohne Worte!Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 17:01 Ich hab Angst, dass sich diese Spirale immer weiter dreht und wir einen erneuten Weltkrieg erleben müssen. Daher umarme ich symbolisch alle die Vernünftigen, die zu Besonnenheit und Zurückhaltung raten.
Und nur mal nebenbei: Die meisten haben sich doch zuvor nicht die Bohne für die Ukraine interessiert, sie wussten nicht einmal, wo sie liegt, wie ihre Geschichte verlief. Aber jetzt kräftig mitbrüllen im Chor der Stracks und Hofreiters. Da kann sich endlich der uralte Russen-Hass Bahn brechen, der lange vorm jetzigen Krieg fest in vielen Köpfen verankert wurde. Ja, der Putinsche Krieg ist Aggression und ganz klar zu verurteilen. Aber der viel ältere, tief verwurzelte Russen-Hass auch.
Die Eskalation am Maidan kam nachdem die USA fast alles hatten, was sie wollten. Die Angelegenheit war schon im Sack, siehe Nuland-Anruf. Bitte mal den genauen zeitlichen Ablauf beachten.
Ich habe nichts verglichen, sondern die belegte Tatsache angeführt, dass die Ukrainer sehr viel schneller deutlich kompliziertere Systeme "erlernen" können als Du es implizierst. Es ist einfach Unsinn, so zu tun, als würde die Ausbildung erfahrener ukrainischer Panzersoldaten auf dem Leopard ein Jahr dauern. Aber lassen wir das. Sonst verzetteln wir uns in Kleinigkeiten.
Das spielt die allergrößte Rolle. Du verkennst immer noch, dass die Ukraine keine Kampfpanzer braucht, um ihre eigenen Linien zu halten. Sie braucht Panzer, um feindliche Linien zu durchstoßen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist eine Patt-Situation eingetreten, in der beide Seiten sich nicht mehr bewegen können. Folge: Jeden Tag krepieren Menschen, weil die Artillerie schießt und gemeinsam mit den Maschinengewehren eine Todeszone herstellt, durch die niemand mehr zufuß durchkommen kann.Das spielt keine Rolle. Um es kurz zu machen. Wenn rund 350 neuere und neueste Leos mit gut geschulten Besatzungen nicht reichen, um einen russischen Angriff auf Deutschland abzuwehren, wird die gleiche Zahl Ukrainer dasselbe Husarenstück in 300 alten Leos erst recht nicht fertig bringen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Wobei für die Ukraine allenfalls 100 alte Kisten zusammen kämen, und Putin keine Hemmungen hätte, weitere 1000 Panzer und 100 mal so viele Männer zu Opfern. Das wird wohl niemand bezweifeln.
Tritt einen Schritt zurück und betrachte in Ruhe die Lage. In der Ostukraine sind die Kämpfe zu einem Stellungskrieg erstarrt. Keiner kann sich mehr bewegen. Wenn Putin problemlos tausend weitere Panzer und eine Million Soldaten da hinschicken könnte, dann würde er es vermutlich tun. Macht er aber nicht. Weil er nicht kann. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Beide Seiten haben sich da in einem Stellungskrieg festgefressen, der tagtäglich sinnlos Todesopfer produziert und aus dem es keinen Ausweg gibt.Diese Aussage impliziert, Russland wäre mit 100 alten Leos zu besiegen. Erscheint dir das nicht auch ein bisschen überheblich? Ich hoffe nicht, dass du so naiv bist, dass zu glauben. Eine Ausrede zur Vermeidung eines für jeden erkennbar sinnlosen und selbstmörderischen Manövers braucht es nicht.
Jetzt muss ich mal korinthenkackerisch werden. "Der Armata" heißt nicht Armata. "Armata" ist die Bezeichnung für eine Panzerplattform, die Basis für eine ganze Reihe von anderen Panzerfahrzeugen werden sollte und bisher offensichtlich nicht geworden ist. Mit Armata wird nicht ein Panzer bezeichnet, sondern eine geplante Panzerfamilie. Der Kampfpanzer, der auf dieser Armata-Plattform beruhen sollte, heißt in der westlichen Welt "T-14". Wie die Russen den mal genannt haben, interessiert kein totes Ferkel.Der Armata heißt richtig T99. So viel dazu.
Niemand kann irgendwas über den T-14 sagen. Das Ding ist noch nie auf einem Gefechtsfeld in Erscheinung getreten. Das einzige, was wir sicher wissen, ist: Schon beim ersten Parademarsch auf dem Roten Platz sind drei von den Teilen mit Motorschäden liegengeblieben und mussten abgeschleppt werden.Kennt jemand die ballistischen Fenster des Armata? Rheinmetall vielleicht. Irgendwas müssen die sich beim Bau des KF-51 wohl gedacht haben.
Ja, wenn man keine echten Argumente hat, unterstellt man den Meinungsgegnern halt, ihre Haltung zur russischen Aggression entspringe "tief verwurzeltem Russen-Hass"
"Deutsche Führung". Um Gotteswillen nein. Bitte nie wieder eine "deutsche Führung" in Kriegsfragen. Bitte.
Umarme lieber die ukrainischen Menschen, die sich gegen wirkliche Barbaren wehren müssen.
Bitte stelle Dich an Dich Front und lasse Dich von Deinen "Russenfreunden" empfangen. Oder trollst Du nur rum?Selina hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 17:01 Und nur mal nebenbei: Die meisten haben sich doch zuvor nicht die Bohne für die Ukraine interessiert, sie wussten nicht einmal, wo sie liegt, wie ihre Geschichte verlief. Aber jetzt kräftig mitbrüllen im Chor der Stracks und Hofreiters. Da kann sich endlich der uralte Russen-Hass Bahn brechen, der lange vorm jetzigen Krieg fest in vielen Köpfen verankert wurde. Ja, der Putinsche Krieg ist Aggression und ganz klar zu verurteilen. Aber der viel ältere, tief verwurzelte Russen-Hass auch.
Danke. Das war mir neu. Ist mir entgangen. Wie gesagt: Meiner Ansicht nach haben die Amerikaner da völlig recht.Bobo hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 14:35 War das Spiegel oder Fr? Ich guck mal, ob ich das wieder finde. War eine Online Zeitung
Ah! Guck mal hier. Der wesentliche Teil.
https://www.merkur.de/politik/ukraine-n ... pageApi-us
Das Gesamtbild setzt sich aus mehreren Meldungen zusammen.
Zustimmung in einem demokratischen Sinn kann grundsätzlich nur eine informierte Zustimmung sein. Für diese Informiertheit hat nicht die Presse zu sorgen. Die trägt Informationen nur in die Öffentlichkeit. Es muss schon die Regierung sein, die erklärt was sie tut oder unterlässt.yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 14:36 Nun lass mal dem deutschen Volk seine eigene Meinung. In den Talk-Shows und in der Presse wird es doch schon auf einen bestimmten Kurs geführt. Wenn da ca. 43 Prozent gegen Kampfpanzerlieferungen sind, so ist das deren legitime Meinung, auch das ist Demokratie
https://www.n-tv.de/politik/Russlands-P ... 62042.htmlSolche Entscheidungen führten zu einem "furchtbaren Krieg" mit ganz anderen Kampfhandlungen als bisher. "Unter Berücksichtigung der technologischen Überlegenheit der russischen Waffen sollten die Politiker im Ausland, die solche Entscheidungen treffen, begreifen, dass dies in einer Tragödie weltweiten Ausmaßes enden kann, die ihre Länder zerstört", sagte Wolodin weiter.
Es geht um Verteidigungsfragen, oder klarer ausgedrückt, um die europäische Sicherheit!
Ohne Luftunterstützung sind auch die Leos verwundbar,Kohlhaas hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 17:27 100 alte Leos werden natürlich nicht reichen, um Russland zu besiegen. Es geht aber auch gar nicht darum, Russland zu besiegen. Es geht nur darum, die Orks aus der Ukraine rauszuscheuchen. Wir reden auch gar nicht über 100 alte Leos. Wenn alle europäischen Leoben-Staaten sich einig wären, könnten locker 300 moderne Leos bereitgestellt werden. Das würde uns weh tun, aber es wäre möglich. Und 300 Leos in Kombination mit den versprochenen Schützen- und Transportpanzern wären definitiv ein SEHR mächtiges Instrument. Ich sage nur: Durchstoß nach Mariupol oder Melitopol.
So etwas kann sehr schnell missverstanden werden, bitte unterlassen oder eindeutig als Ironie kennzeichnen.
Bezahlartikel, was steht denn drin?Vongole hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 17:13 Diese u.a. von Telepolis, RT und linksaußen verbreiteten Märchen ziehen hier nicht mehr, Selina!
Lesestoff:
https://www.nzz.ch/international/ukrain ... ld.1290571
Danke für die Blumen. Schwätzen kann ich. Das war mein Beruf und ich wurde gut dafür bezahlt.